Einzelbild herunterladen
 

Wie Genfation gemacht wird! Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

Die Leiden einer Frau.

Sonntag, 28. Juli:

6: Funkgymnastik. 6.30: Frühkonzert. 8.55: Stundenglockenspiel der Pots­ damer Garnisonkirche . 9: Morgenfeier. 10: Wettervorhersage für Sonntag. 11: Für den Landwirt. 12: Unterhaltungsmusik. 14: Aus der Kamera, Unter den Linden : Unterhaltungsmusik. 14.30: Landsknechtslieder, gesungen und gesprochen. 15.30: Märchen. 16: Konzert.

18.30: Schallplattenkonzert. 19:

von Szakall. 19.30: Schallplattenkonzert.

20: Orchesterkonzert. Danach Tanzmusik. Montag, 29. Juli:

Die Bresse hat fich in den letzten Wochen mehrfach mit dem Fall des Schuhmachers 2anganfi beschäftigt, der im Juli 1928 megen Bluff chande zu 3 Jahren Zuchihaus verurteilt worden ift. 2, hat die Schandung seiner 12% jährigen Tochter stets be stritten. In fezter Zeit sind Bedenken wegen der rechtlichen Bu Das Streichquartett", Elnakter Täffigkeit der Verurteilung entstanden, die zur Einleitung eines Wiederaufnahmeverfahrens und der Entlassung Langanfis aus dem Suchthaus führten. 2., der nach Angabe der Strafaften 26mal megen Bettelns, Diebstahls, Urkundenfälschung, Unterschlagung, Be leidigung, Betrug, Ehebruch usw. verurteilt wurde, ist gewiß ein Opfer gesellschaftlicher Verhältnisse. ein Opfer seiner unjeligen Leidenschaften wie seiner eigenen Haltlosigkeit. Wenn ihm in der vorliegenden Sache Unrecht geschehen ist. fo wird die fom mende Verhandlung Klarheit schaffen. Bis dahin haben Wert­urteile zu ruhen.

"

5.50: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. 15.30: Unsere Dahlien. 16: Berliner Badefreuden. 16.30: Ein Besuch bei Veraer vou Heidenstam. 17: Blas­orchester. 18: Ernst W. Freißler liest aus seinen Werken. 19: Zugaben, Rabatte und Ausverkäufe. 19.30: Zur Unterhaltung. 19.45: Ich klage wegen Beleidigung. 20.15: Neue Rundfunkmusik aus Frankfurt a. M. Danach Tanz­musik.

Deutschlandsender:

20.15: Helteres aus Oesterreich Rezitation. 21: Lieder- und Musikvor­träge.

Dienstag, 30. Juli:

5.50: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 6: Funkgymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Der Sternhimmel im Monat August. 16.30: Heutige Volksspiele in antiken Arenen. 17: Klaviervorträge. 17.30: Unter­haltungsmusik. 18.40: Stunde mit Büchern. 19.10: Probleme der Automobil­versicherung. 19.35: Der Berliner auf Reisen. 20: Konzert. 21: Konzert. Mittwoch, 31. Juli:

Bas besonders veranlaßt, zu diesem Fall ausführlich Stellung Au nehmen, ist die unerhörte Schreibweise der kommunistischen Beitung Berlin am Morgen", die den Strafentlassenen ohne Brüfung der Berhältnisse fast als Märtyrer emporhebt, um seine bisherigen Familienangehörigen aufs schwerste zu belaften. Be jonders wird hier einer arbeitsamen Frau zugefeßt, der die grauen Tage einer unerquidliden Ehe wenig Licht und Freude brochten. Man las da u. a.: 15 Monate mußte dieser Mann hinter Bucht hausmauern zubringen. Bährend dieser Zeit ist es feiner früheren Frau gelungen, den gesamten festen Besitz der Familie Langanti an fich zu bringen und die Wohnung des Schuhmachers auszuräumen." Wer die wahren Lebensverhältnisse in dieser Proletarierfamilie tennt, mird entient bei soviel erantwortungslosigkeit fein. Der gesamte feste Befit" zur Zeit der Berhaftung des Mannes bestand in wenigen Möbeln, einer Matraße, die auf dem Boden lag und der Frau als Ruhelager diente, einer alten Bett­stelle und färglichem Hausrat. Der Kleiderbestand war ebenso Donnerstag, 1. August: macer. Und dazu gibt die Darstellung der Frau einen Kom mentar troftloser Familienverhältnisse.

Der Mann war von jeher ein Trinfer, arbeitsunfuſtig und roh zu seinen Angehörigen: einer, der aus der Art geschlagen" ift. Auch das mag den fozialen Berhältniffen zuzuschreiben sein. Dies entfchuldigt aber nicht, daß L. seine Familie in feiner Weise be= freute und das Gegenteil von dem war, was die Berlin am Morgen" glauben machen will: Ein Mann, der Geld ins Haus brachte". 2. trant viel und arbeitete wenig Immer wieder kam es vor, daß er Sachen verfeßte, um sich Geld zu verschaffen. Besonders schlimm wurde es in den letzten sechs Jahren. 2. hatte oft Verhältniffe mit anderen Frauen, die zum Teil sogar mit der Familie zusammen wohnten. Die Frou mußte selbst den Ehebruch des Mannes in der eigenen Wohnung mit ansehen. Nach Versöhnungs­und Besserungsversuchen kam das alte Lied. Dukende von Pfand scheinen erzählen, woher der Mann Geld ins Haus brachte", das er dann für sich verbrauchte. Frau und Kind lebten in beständiger

Angst, denn grobe Mißhandlungen waren nicht selten. Die Frau felbft aber wird als sehr rühria und arbeitsam geschil rau felbst aber wird als sehr rühria und arbeitsam geschil dert. Was sie heute befiẞt. hat sie sich durch ihrer Hände Arbeit errungen. Noch jest muß fie an ihren Möbeln abzahlen. Durch ihre befannte rubige und fleißige Lebensart verschaffte ihr das Bezirksamt Friedrichshain eine Reinemacheſtelle in feinem Betriebe..

Doch damit nicht genug! Der Fall" ist sensationell. Er muß ausgeschlachtet werden. Am Sonnabend erschien ein Preisephoto graph der Zeitung Berlin am Morgen" mit Langanti und feinem treen Freunde". feinem früheren Sauffumnan, im Wohlfahrtsamt Friedrichshain , Flugs wurde eine Aufnahme gemacht mit den beiden als Mittelpunkt und dem Wohlfahrtsamt als Hintergrund, um

5.50: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. 15.30: Die Bilanz des Haushalts. 16: Erlebnisse in Sumatra . 16.30: Technische Wochenplauderei., 17: Jugendbühne. 17.30: Teemusik. 19: Rechtsfragen des Tages. 19.30: Zum Ausbau der An­gestelltenversicherung. 20: Wovon man spricht. 20.30: Steckbriefe." Da­nach Tanzmusik.

20.30: Konzert.

Deutschlandsender:

12.30:

5.50: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 6: Funkgymnastik. Die Viertelstunde für den Landwirt. 16: Vom ,, Knipsen" zum Photo­graphieren". 16.30: Die Geisteskrankheiten in ihrer sozialen Bedeutung. 17: Unterhaltungsmusik. 18: Jakob Haringer . 19: Die wertschaffende Ar­beitslosenversicherung. 19.30: Künstlerische Fragen des Funksehens. 20: Popu­läres Orchesterkonzert. Danach Tanzmusik. 0.30: Nachtmusik.

Freitag, 2. August:

5.50: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 6: Funkgymnastik. 12.15: Wettermeldungen für den Landwirt. 16: Sechzig Jahre Postkarte. 16.30:

Funkwinkel.

Esperanto- Vortrag.

17: Nordische Volkslieder. Anschließend Nachmittags­musik. 18: Das Gold als Währungsmetall. 16.45: Ratschläge zum Abhören des Doppelprograntms. 19: Die Entwicklung der deutschen Binnenschiffahrt. 19.30: Das Wochenende 20: Sendespiele: Der Liebestrank, Komische Oper von Donizetti .

Deutschlandsender:

20: Uebertragung aus Köln : Michael Kramer" von Hauptmann. Sonnabend. 3. August:

12.15:

5.50: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 6: Funkgymnastik. Wettermeldungen für den Landwirt. 16: Uebertragung Breslauer Stadion: Deutsche Schwimm- Meisterschaften. 17: Heitere Alltagstragödien Rezi­tation. 17.30: Unterhaltungsmusik. 19: Die Tempel der Griechen. 19.30: Deutschland im Lichte Frankreichs . 20: Funkbrettl. Danach Tanzmusik.

Königswusterhausen . TAT2

Sonntag, 28. Juli:

Ab 6: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Zum Gedächtnis Theodor Herzis. 18.55: Vom Lande Utopla. 19.35: Wie sich die Berliner vor 50 Jahren ver­gnügten. Ab 20: Uebertragung aus Berlin .

Montag, 29. Juli: enrist

16: Zu Georg Kerschensteiners 75. Geburtstag. 16.30: Die Rokoko- Oper. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Deutsche Meisterkomödien. 18.30: Die. physikalischen und physiologischen Grundlagen des Singens und Sprechens. 18.55: Die Seele des Waldes. 19.20: Die freien Berufe, 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20.15: Deutschlandsender: Heiteres aus Oesterreich Rezitation. 21: Lieder- und Musikvorträge. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Dienstag, 30. Juli:

16: Hauswirtschaftliche und gewerbliche Ausbildung unserer Töchter. 16.30: Die deutsche Ballade in Wort und Ton. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Die physikalischen und physiologischen Grundlagen des Singens und Sprechens. 18.30: Die Erkenntnis des Menschen in der französischen Lite­ratur. 18.55: Der Adel im neuen Staat. 19.20: Deutsche Meister der Karikatur. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Ab 20: Uebertragung aus Berlin . Mittwoch, 31. Juli:

16: Die gegenwärtige Lage des deutschen Schulwesens im Auslande. 16.30; Bücherstunde. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Bericht einer amerika­ nischen Studienkommission über die deutsche Vieh- und Milchwirtschaft. 18.30: Der spanische Dichter Unamuno . 18.55: Die physikalischen und physiolo gischen Grundlagen des Singens und Sprechens. 19.20: Verbrechen und Polizel. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Uebertragung aus Berlin . 20.30: Deutschlandsender: Konzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Donnerstag, 1. August:

16: Erziehungsberatung. 16.30: Heinrich Capellmann liest aus eigenen Werken. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Die Deutschen in Litauen in Ver­gangenheit und Gegenwart. 18.30: Wie reist man billig durch Italien ? 18.55: Der Stand der landwirtschaftlichen Notmaßnahmen. 19.20: Das Chiffreunwesen auf dem kaufmännischen Stellenmarkt. 19.55: Wetterbericht für die Land­wirtschaft. Ab 20: Uebertragung aus Berlin .

Freitag, 2. August:

16: Kinderpsychologie aus Werken von Dichtern. 16.30: Psychologische Arbeitsgemeinschaft. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Das Gold als wäh rungsmetall. 18.30: Englisch für Fortgeschrittene. 18.55: Negertänze. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte, 19.55: Wetterbericht für die Land­wirtschaft. 20: Uebertragung aus Köln : Michael Kramer" von Hauptmann. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Ein wirklich heiteres Wochenende". Flottes Unter­haltungskonzert; ausgezeichnet die Jazzmusik auf zwei Klavieren. Außerdem drei Einafter. Am nettesten davon der Sketch Wellen Das im eleganten Friefiersalon sämtliche Berschönerungsmöglich um Reginald", eine amüsante Verulfung des mondänen Bublifums, teiten, gewürzt mit einem Schuß pitanter Erotit, sucht. Die Schule Sonnabend, 3. August: der Autoren war eine Parodie auf die Entstehung geistiger. bebeutend, wie er sich selber einschäzt". Belanglos war die drifte Berühmtheiten, mit dem unausgesprochenen Motto Jeber ist fo Scherzlzene Die Dhrfeige"; obgleich in der Idee amüsant, mar fie in der Ausführung recht wenig glüdlich.

Les.

16: Grundsätzliche Gedanken zur Schulfeier. 16.30: Deutsch - österreichische Gemeinschaftsarbeit und das Beamtentum. 17: Uebertragung aus Hamburg 18: Wir säen und ernten. 18.30: Von Passau zum Schwarzen Meer. 18.53: Indische Tänze. 19.20: Die Wandlung im Geistesleben der Gegenwart. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Ab 20: Uebertragung aus Berlin .

für den nächsten Artikel auch die bildmäßige Geniation Bezirksausschuß für sozialist. Bildungsarbeit Berlin. | Vorträge, Vereine und Versammlungen.

zu haben. Bir tennzeichnen diese Methoden einer üblen Breffe, die lediglich für ihre Genfationen aus der fozialen Not Kapital zu schlagen fucht, ohne die wahren Verhältnisse zu prüfen und ohne fich um die Berantwortung vor der Gesamtheit zu fümmern.

Drei Opfer einer Ehetragödie..

Rach dem Chefcheidungstermin.

Nach einer Sigung in einer Rechtsanwaltskanzlei in Reichen­berg hat der 28jährige Sfidereibesitzer kon opaffch im Treppen­hause feine 23jährige Frau und ihren Bater, Emanuel Bonich, durch Schüsse getötet und fich dann felbft eine schwere opfverlegung beigebracht, die zu feinem Tode führte. Seine Frau wollte sich scheiden laffen. Bei dem Rechtsanwalt wurde auch über die Scheidung gesprochen, dabei hatte Konopatsch an seine Frau die Forderung gestellt, ihm 5000 kronen auszuzahlen, da er fich eine Stellung fuchen wollte. Das hatte die Frau abgelehnt, da er, wie sie sagte, nicht haushalten könne. Kurz nach dem Verlassen der Kanzlei vollbrachte dann konopaffch seine Bluttat.

Paratyphusfälle in Höchst und Lauterbach.

In Höchst und Umgebung sind vereinzelte. Para­typhusfälle zu verzeichnen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß zwischen den Erkrankungen und dem Genuß von minder mertigem Speiseeis ein gewiffer Zusammenhang besteht. Die Gesundheitsbehörde macht die Bevölkerung auf die Erkrankungen aufmerksam und warnt sie vor dem Kauf von Speiseeis auf offener Straße. Wie der Kreisarzt mitteilt, ist es möglich, daß auch die hize mit Schuld hat an dem Borkommen der Paratyphusfälle, die übrigens auch aus anderen Gegenden gemeldet werden. Fast alljährlich im Monat Juli werden einige solcher Ertranfungsfälle verzeichnet.

Auch in dem oberhessischen Städtchen Lauterbach sind eine Reihe von Paratyphusfällen zu verzeichnen. Dort haben sich die Erfrantungen in der legten Zeit so gehäuft, daß man von einer Epidemie sprechen tann. Die Berwaltungen der umliegenden Kreise haben alles getan, um ein lebergreifen der Krankheit auf ihre Be. zirte zu verhüten.

78392

Ferienkursus

der Arbeiter Bildungsschule in Kiein­Köris, Ferienheim ,, Reiherhorst".

25. bis 31. August: Die Staatsanschauungen nach 1918"( Ministerial­rat Hermann Brill ).

1. bis 7. September: Der Kapitalismus in der Gegenwart"( Georg Fuchs- Le pzig).

Die Kosten für jeden Kursus betragen einschließlich Fahrgeld, Wohnung, Verpflegung 33,50 M.

Anmeldungen an das Bureau des Bezirksausschusses für sozialistische Bildungsarbeit, Berlin SW 68, Lindenstraße 3, 2. Hof IL

SAJ

Sozialistische Arbeiterjugend Gr.- Berlin

infendungen für diese Rubri? nur an das Jugendfefretariat Berlin SW68. Lindenstraße 3

Ferienfahrt mit bem Balbur".Motorlabinenschiff nach Stettin in der Zeit vom 26.- 31. Auguft. Fahrgelb cinfclicklich volle Berpflegung pro Person 20 M. Teilnehmer( auch Parteigenofsinnen und genoffen) tönnen fich noch melben.

*

15. bis 17iährige erwerbslose Genoffen werden gebeten, morgen Bormittag im Sekretariat, Lindenstr. 3, vorzusprechen.

Freie Scholle

Heute, Sonntag, 28. Jufi:

Friebrichshagen: Seim Friedrichstr. 87. Boltstanzabenb. Simmer 2. Tambourtorps Brenzlauer Berg : Treffpunkt 12 Uhr Bahnhof Gesund brunnen, Eingang Bellermannstraße. Wir fahren bis Waidmannsluft, Siedlung Berbebegirl Tiergarten: Wie beteiligen uns gefchloffen am GSommerfest ber Bartei im Moabiter Schüßenhaus, 15 Uhr. Alle Musikinstrumente mit bringen.

-

Morgen, Montag, 29. Juli, 19% Uhr: hoit Faltplek I: Schule Sonnenburger Str. 20. Bortrag: Die Reichswehr ". Kaltplag II: Schule Connenburger Str. 20. Bortrag: Aufgaben einer Ge meinbeperwaltung" Sumannplay: Seim Schererstr. 7. Portrag: Mie Bieber Krieg! Nordosten II: Seim Danziger Str. 62. Bortrag: ,, Nie wieder Strieg!" Schönhauser Borstadt: Egule Gonnenburger Str. 20. Beethoven. bend mit Mujil. Frankfurter Viertel: Seim Litauer Str. 18. Politische Eagestagen. Johannisthal : Rathaus. 10- Minuten- Referate. Borsigmalbe: Schule Ronrabftraße. Lichtbilder: Eine Wanderung durch die Mart" New Bantom III R.- F.: Helm Görstr. 14. Bortrag: Gerichtswesen". fan VI: Funktionärsigung im Seim Treptower Straße.

-

523

-

Werbebezirk Brenzlauer Berg : Wir treffen uns zur Anti- Ariegstund. gebung am 1. Auguft schon 18% Uhr auf dem Sportplas Cantianstraße, Ede Gaudystraße. Von dort aus marschieren wir mit der Partei zum Tref. punkt unserer Organisation. Die Rapelle muß gens pünktlich erscheinen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold

-

Gefättstelle: Berlin G. 14. Gebaftianftt. 37/38. So 2 22. Gauvorstand. Wir warnen vor einem Rameraben Tornau, bet an­geblich aus Danzig ftammen will und sich seit längerer Seit in Ber Tin aufhält. Sonntag. 28. Juli. Treptow ( Ortsverein). Die Beranstaltung in Reu- Rittau fällt aus. Montag, 29. Juli. Gannorftand. Jungbannnerführer­Sigung im Gaubureau. Tagesordnung: Bundesverfassungsfeier, Jugendfund gebung. Dienstag, 30. Suli. Ziergarten. 20 Uhr Vorftandssigung bet Edert. Rurfürsten Ede Steinmesstraße. Spezialleiter haben aud) zu erscheinen. Jung­banner. 20 Uhr Seimabend bei. Gandow, Flensburger Str. 3. Charlottenburg . 20 Uhr Blastonzert des Ortsvereins auf dem Gustav- Abolf- Blak. Den Schut ftellen die Kamerabfchaften Rathaus und Spree um 19% Uhr. Wilmersdorf . 20 Uhr bei Rrois, Solsteinische Str. 60, wichtige Gruppenführerbesprechung. Ber­teilung der Arbeit und Bosten für die Berfaffungsfeier. Steglis( Ortsverein). Auto- Propagandafahrt. Abfahrt 19 Uhr Bändelplah. Fahnen mitbringen. Waffer sportabteilung Tegel . 20% Uhr außerordentliche Mitgliederversammlung im Alten Krug", Regel. Kreuzberg . Mittwoch, 31. Juli, Aug 3. 20 Uhr außer ordentliche Mitgliederversammlung bei Braunsdorf, Großbeerenstr. 23. scheinen Pflicht. Bichterfelbe- Lantwip. Montag, 29. Juli, 20 Uhr, Kamerad fchaftsverfammlung bei Reinholf Schmidt, Lichterfelde , Hindenburgdamm Ede Foonftraße. Wichtige Mitteilungen zur Berfaffungsfeier. Ericheinen Bflicht. Brenzlauer Berg.. Dienstag, 30. juli, 20 Uhr, Sigung der Sanitäter bei Burg, Brenzlauer Allee. Senföln- Brig. Dannersteg., 1. Augusts Antreten mit Tambourforps und Muffforps. Reit und Ort, wo die SPD. des 14. Rreises antritt( fiche Conntags- Zeitungs- Rotis).

Sport.

Rennen zu Grunewald am Sonnabend, dem 27. Juli.

1. Rennen. 1. Elfenbagel( Anderle), 2. Tramontana, 3, Octavia. Zoto: 21: 10. Plat: 16, 29: 10. Ferner liefen: Eeverus, Maurus.

2. Rennen. 1. Fürst Emme( Grabsch), 2. Pronto, Adiantum. Toto: 119: 10 lab: 34, 22, 54:10. Kerner liefen: Ina, Senbbote, Caprivi, Radames, Konkurrent, Palmieri, Malatesta.

8. Rennen 1. Merian( D. Echmidt), 2. Bergangenheit, 3. Elpi, Koto: 14:10. Drei liefen.

4. Stennen 1. Avec Dieur( D. Edhmidt), 2. Melfart, 3. Fürstenbrauch. Zoto: 40:10. Plat: 18, 18:10. Ferner lief: Smpressionist.

5. Rennen. 1. Mellitus( Grabsch), 2. Mihariff, 3. Sturmbande. Zoto: 14:10. Blak: 11, 12:10. Ferner liefen: Nelfe, Divu, Rotbuche. 6. Rennen. 1. Pragebis-( Biset), 2. Zarnhelm, 3. Landluft. Toto: 44:10. Blak: 18, 99, 23: 10. Ferner liesen: Mumm, Grimm, Morjand, Lilienfee.

Serner liefen:

7. Rennen. 1t. Gebelaune( G. Blume), 1t. Ping Pong( Bebmisch), 3. Smaragd . Zoto: 27, 25:10. Blaz: 19, 16, 17, 14: 10. Ledon, Malus, Lucrezia, Beluga , Attila, Ferne.

GROSSER SAISON- AUSVERKAUFI

ab 1. August

Quantme

Seit 1886

uantmeyer Fick

statt M. 54.50 M.

Fa.Boucl6170/ 240 35.­50.­

Qu. Herold 200/300

statt M. 80.50 M.

Qu. Herold 250/350

statt M. 120. M. 73. ­

Deutsch 150/250 42.­72.­

200/300

statt M. 53,- M. Perser statt M, 85.- M. Qual.Idea1250/ 350 statt M. 125,- M. 99,-

statt M.106.-M.

Plüsch 200/300 127.­

statt M.154.-M. Qu.Merkur 250/350 stattM.235.- M.

186.­

H.8M THAHD2D55, 57, 58 WILHELMSTRASSE 55, 57, 58

TEPPICHE

Bouclé, 68 cm 450 90 cm 6.­

Läufer Ifd.m

Qual. Nurmi

Ifd.m

Cocos- 68 cm Läufer ifd.m. Qual. Berolins Ifd. m

2.­

50%

auf

Läuferstoffreste

In Bouclé, Tournay, Velour, Cocos, Haar­velour

90 cm 270

Haarvelour. 68 em 9.­

Läufer Qual.

Rem

Ifd. m

90 am 12.­

Ifd.m