die
wie in der Feenpalaft- Versammlung. Von der Firma Held u. Schundkonkurrenz aus der Welt zu schaffen. Von mehreren den Ausgangspunkt des großen Metallarbeiter- Streits, das Vors Frante ist richtig zu stellen, daß diese nicht die gesammten Meistern wurde betont, daß sie bereits viel mehr bewilligt hätten. gehen der Metallindustriellen unter Kühnemann und die vollForderungen, sondern nur die Lohnforderungen bewilligte, dagegen Wohl über 30 Redner brachten ihre Meinung zum Auständige Zerstörung der Metallarbeiter- Organisation. Trotz der die Verkürzung der Arbeitszeit ablehnte. Brinkmann macht be- druck, die alle in der gütlichen Beilegung gipfelten. Schließlich Krisis der folgenden Jahre gewann die Arbeiterbewegung wieder fannt, daß in nächster Zeit in zirka 20 Städten die Zimmerer nach Mitternacht gelangte folgende Resolution einstimmig allmälig ihren Aufschwung. Unter lebhaftem Beifall schloß Redner in eine Lohnbewegung eintreten werden. Eine längere Diskussion zur Annahme: Die heute im Böhmischen Brauhaus mit der Aufforderung, sich zusammenzuschaaren, nicht nur erforderte die Unterstüßungsfrage. Es wurde beschloffen, den tagende öffentliche Tischlermeister Versammlung erklärt sich mit zahlende Milglieder der Organisation zu werden, sondern verheiratheten Mitgliedern des Verbandes 2 Mart, den den gefaßten Beschlüssen der Innungs- Kommission einverstanden kämpfende, für die Aufbefferung der Lage der Arbeiter mit Unverheiratheten 1,50 Mart an Unterstützung von der und stimmt einer 52stündigen wöchentlichen Arbeitszeit unserer ganger Kraft eintretende Genossen. Da die gegenwärtige ersten Woche an zu bezahlen. Die Auszahlung erfolgt Gesellen sowie einer wöchentlichen Abschlagszahlung von 21 M. Konjunktur einen Kampf ermögliche und auch jeden Montag. Außerdem wurde folgender Antrag angenommen: an mittelmäßige Arbeiter, sofern sie es verdienen, zu." Reihen der Organisation sich täglich mehr füllen, sei " Die Verbandsmitglieder verpflichten sich moralisch, vom Sonn- Stürmischer Beifall durchbraufte nach der Annahme dieses Be- es die höchste Beit aufzuräumen mit den Mißständen in den abend, den 15. Februar ab pro Mann und pro Woche 1 Mart schlusses den Saal. Fabriken. Das allgemein übliche nach Feierabend arbeiten bis zum Generalfonds zu zeichnen, wovon die indifferenten und wenn zu 90 Stunden die Woche, wie bei Herrn Kommerzienrath nothwendig auch die lokalorganisirten Kameraden unterstützt In einer öffentlichen Versammlung der Maurer , die am Pintsch, müsse aufhören. Die Arbeiter aber, welche diese unverwerden." Um die indifferenten Zimmerer an die Bewegung zu Donnerstag im Louisenstädtischen Konzerthause tagte und von nünftige Arbeitszeit nicht nur ohne Widerstand leisteten, sondern fesseln und aufzurütteln, soll im Vorwärts" ein Aufruf ergehen, mehr als 400 Berufsangehörigen besucht war, referirte Zimmerer fich zum theil selbst dazu anbieten, diese trügen selbst zur Ver in dem sämmtliche Bauarbeiter" ersucht werden, ihren Ginflußbst über den gegenwärtigen Zimmererstreit. Redner legte die elendung der Lage der Arbeiter bei, denn Hand in Hand damit unter den Zimmerern dahingehend auszuüben. Nachdem ein Nothwendigkeit der von seinen Kameraden geforderten Ver- gehen ständig die Lohnreduktionen, Preisbrückereien der schlimmsten Redner auf die Bewegung der Konfektions- Industrie verwiesen fürzung der Arbeitszeit dar, fetzte auseinander, daß, Art. Bei Pintsch ist die 2schichtige Arbeit eingeführt worden. und das Ersuchen an die Anwesenden richtete. ihre Frauen und wenn die Zimmerer den Neunstundentag errungen haben, In der Gießerei wird 11-12 Stunden täglich gearbeitet. Bei Töchter von der Arbeit in dieser Branche abzuhalten, schloß der es auch den Maurern leicht sein wird, denselben den Brennern System Auer feien Abzüge von 13,50 auf 15 M. Vorsitzende die imposante Versammlung mit einen dreimaligen durchzusehen, und betonte, daß die Maurer in ihrem gemacht worden. Für einzelne Arbeiten, für die früher 15 Pf. Hoch auf die Zimmererbewegung. eigenen Interesse den Zimmererstreit unterstützen müßten, bezahlt wurden, zahlt die Firma P. nur noch 3 Pf. 200-300 wohingegen sie bei einem etwaigen fünftigen Lohnkampf in Der geplante Streik der Tischler wird aller Wahrschein ihrem Gewerbe der Solidarität der Zimmerer sicher sein tönnten. Kollegen find nun plötzlich entlaffen worden, nachdem sie eine so ausgedehnte Arbeitszeit einhielten, das sei die Be lichkeit größere Dimensionen nicht annehmen. Seit drei Monaten Mit feltener Einmüthigkeit stimmten die nachfolgenden Redner lohnung dafür. Für zwei Tage würde ständig der haben sich die Berliner Tischler zu einer Lohnbewegung gerüstet und Supke, Grund, Kneppchen, Karl Berendt Sohn einbehalten und auch die Sonntagsarbeit fei Regel. alles gethan, um dieselbe auch wirksam durchzuführen. Es wurden und Keßler dem Vorgehen der Zimmerer zu und Dabei zersplitterten aber die dort beschäftigten Arbeiter ihre die Forderungen gestellt: Verkürzung der wöchentlichen Arbeits- erklärten es für selbstverständlich, бар die Berliner Mittel und ihre freie Zeit in zwei Gesangvereinen, während sie zeit auf 52 Stunden, das heißt neunstündige Arbeits- Maurer die Zimmererbewegung in jeder Weise unterstützen für ihre Lage nichts Förderliches unternehmen. Bei Ister, zeit und Montag und Sonnabend acht Stunden, und würden. Namentlich wurde hervorgehoben, daß es keinem a bn, Riesewetter, Baumgarten herrschten ähnliche Erhöhung der üblichen Minimal Abschlagszahlung von Maurer einfallen würde, auf den Bauten, wo die Zimmerer Zustände. Diese bedurften dringlich der Abhilfe. Bereits seien 18 auf 21 Mart pro Woche mit prozentualem Lohnaufschlag. streiken, sich zum Hochwinden und Legen der Balken verwenden die Leonhardt'schen Kollegen im Streit. Derselbe wird in den Bevor man nun das lezte Kampfmittel, den Streit, in An- zu lassen. Eine Resolution, worin sich die Versammlung mit nächsten Tagen auch in der Eisengießerei von Hartung und wendung brachte, versuchte man es zuerst auf gütlichem Wege dem Vorgehen der 3immerer einverstanden in anderen Betrieben ausbrechen. Redner erklärt, daß und es wurde der Vorstand des Deutschen Holzarbeiter- Ver erklärt und sich verpflichtet, dieselben die Kommission der Organisation nur dann in den bandes" beauftragt, sich mit der Berliner Tischler Jnnung" moralisch und finanziell zu unterstüßen, Fabriken unterhandeln wird, wenn fie in Verbindung zu fetzen, diefelbe ging darauf ein fand einstimmige Annahme. die Garantie hat, daß die Kollegen der Betriebe und zeigte sich entgegenkommend. Es wurde ihrerseits Nachdem Hempel Bericht über seine Thätigkeit als nöthigenfalls durch eine Arbeitseinstellung ebenfalls eine Kommission eingesetzt und beide Rom - Delegirter zur Gewerkschaftskommission erstattet hatte, wurde der Forderung Nachdruck geben. Die meisten Dis miffionen traten nun in Verhandlungen ein, in denen von Bla urod als Delegirter und Garbe als deffen Stellvertreter fuffionsredner ergänzen oder bestätigen die Ausführungen Näther's beiden Seiten die Forderungen als gerecht und durchführbar an- zur Gewerkschaftskommission gewählt. Von mehreren Rednern u. A. Galle, Müller, Harnisch, Hentsch und Baer , welcher die ertannt wurden. Die Tischler Innung berief eine große wurde den Maurern, deren Frauen und Töchter in der Kon Arbeitsverhältnisse der englischen Gasanstalt schilderte. öffentliche Tischlermeister Versammlung ein, fettion arbeiten, ans Herz gelegt, ihre Angehörigen zur Theildie gestern Abend im, Böhmischen Brauhaus", Landsberger Allee , nahme an der Lohnbewegung der Konfektionsarbeiter zu veranstattfand und äußerst start besucht war. Ueber 2000 Tischler- laffen, und, um diesen großen Kampf auch mit Geldmitteln meister waren anwesend und konnte der Riefenfaal die unterstüßen zu können, die Sammlungen zum Generalfonds der Erschienenen kaum fassen. Der Vorsitzende, Obermeister Maurer nicht zu vergessen. Mit einem Hoch auf den ZimmererMarschall berichtete über die Forderungen und Verhandlungen streit ging die Versammlung auseinander. und empfahl eine sachliche Berathung der Angelegenheit. Die
M
König, welcher die Ausführungen Näther's abzuschwächen fucht und den Anschluß an die Organisation nicht für unbedingt nöthig hält, wird von verschiedenen Seiten widerlegt. Im Schlußwort konstatirt Näther, daß die Behauptungen, die er aufgestellt, nicht widerlegt worden seien und erwähnt noch, daß bei der Firma Pintsch von den Schleifern verlangt würde, fie Gefellen feien in anständiger Form an sie herangetreten und da Die Metallarbeiter versammelten sich am Donnerstag im follten sich die großen Schleifsteine felbft anchaffen. Am Schluß gelangte folgende Resolution wollten auch sie sich entgegenkommend zeigen. Die Forderungen großen Saale des Keller'schen Etablissements, einstimmig zur Annahme: Die Versammlung beschließt: ber Arbeiter begründete Tischler Wiedemann. Derselbe um sich mit folgender Tagesordnung zu beschäftigen: Die in allen Werkstätten die Ueberstundenwies nochmals auf das Berechtigte der Forderungen hingegenwärtige Lage der Metallindustrie, das arbeit an verweigern und sich Mann für Mann der und empfahl diefelben anzuerkennen. Ein Hand in Hand Borgehen der Metallindustriellen und unsere Organisation anzuschließen. Zum Schluß wurden die Ver gehen mit den Gesellen werde den Meistern nur zum Aufgaben in der Gegenwart. Die Arbeiter von Bortheil gereichen.( Zustimmung!). Die Debatten wurden sehr 20 größeren Fabrikanten und Werkstätten der östlichen Bezirke sammmelten aufgefordert, in allen Werkstätten Vertreter für die Vertrauensmänner- Sizungen zu wählen; die Beiträge zu ausgedehnt und mitunter sehr heftig geführt. An denselben be- waren besonders eingeladen und auch erschienen, sodaß der Saal öffentlichen Unterstützungszwecken theiligten sich seitens der Arbeiter Hinz, Glocke und Ahrens. Von bis auf den letzten Platz gefüllt war. Das einleitende Referat sammeln, damit die streifenden Gewerkschaften, vor allem die allen Rednern hörte man jedoch heraus, daß man sehr wohl die hielt der Vertrauensmann O. Nät her. Redner zeigte der Ver- Konfektionsarbeiter, unterstützt werden können. Forderungen bewilligen tönne, einzelne Redner begrüßten das fammlung den Entwickelungsgang der Metallarbeiter- Bewegung Vorgehen der Gesellen, man hoffe hierdurch, die Schmuß- und seit dem Jahre 1890, berührte die damalige Maibewegung,
Für den Inhalt der Juferate übernimmt die Redaktion beim Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung
Theater.
Sonnabend, den 15. Februar: Opernhaus . Lohengrin. Schauspielhaus. 1812. Deutsches Theater . Weh dem, der lügt. Leffing- Theater.
Gêne.
Madame Sans
Berliner Theater. König Heinrich.
Neues Theater. Der Herr Direttor
Residenz- Theater. Hotel zum Freihafen.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Der Hungerleider. Schiller- Theater. Der Widerspenstigen Zähmung.
Central- Theater.
Alte Jakobftr. 30. Emil Thomas als Gast. Zum 162. Male:
Eine tolle Nacht. Großße Poffe mit Gefang und ans
in 5 Bildern von
Julius Freund und Wilh. Mannstädt. Mufit von Julius Einödshofer . Anfang 1/28 Uhr. Morgen und die folgenden Tage: Eine tolle Nacht.
Adolph Ernst- Theater.
Bum 351. Male:
Charley's Tanke.
Schwant in 3 Aften von Brandon. hom a 3. Repertoirstück des GlobeTheaters in London . In Szene gesetzt Adolph Ernst- Theater. Charley's von Adolph Ernst. Zante. Vorher: Die Bajazzi. Vorher: Die Bajazzi. Central- Theater. Eine tolle Nacht. Parodistische Posse mit Gesang u. Tanz Belle- Alliance- Theater. Böse Buben. in 1 Att von Ed. Jacobson und Alexanderplatz-Theater. Pitts. Benno Jacobson.
Hierauf: Die kleinen Lämmer. National Theater. Der Hütten
American- Theater. Spezialitäten
Apollo Theater. Spezialitäten- Bor
befizer.
Vorstellung.
ftellung.
Borstellung.
Musik von
F. Roth. Anfang 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Borstellung.
Kaufmann's
Kaufmann's Variété. Spezialitäten. Variété- Theater
Reichshallen- Theater. Spezialitäten
Vorstellung.
Königstraße, Colonaden.
Bomben- Erfolg!
rege ชิน
National- Theater. Parodie- Theater.| Passage- Panopticum.
Große Frankfurterstraße 132. Direktion: Max Samst. Volksvorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen.
Gastspiel
Saſiſpiel des Herrn Hans Preger vom
Stadttheater zu
Oranienstr. 52 am Moribplay. Sonnabend, d. 15. Februar 1896: Wiedereröffnung.
1. König Heinrich. Wildromant. Schauspiel von Ernst v. Sanftenbruch.
Conradin, der letzte Hohenstaufe. 2. Gräfin Ilse, was willſe oder
Tragödie in 5 Atten
von Moritz Gutmann. Regie: Fritz Schäfer. Morgen, nachm. 3 Uhr: Das Kreuz am Ferner. Abends: Faust.
Feen- Palast
Burgstrasse 22. Direktion: Winkler& Fröbel. Neu: Baronin Verona v. Bergen. Neu: Schönheits- Quart. Suleima. Dazu das kolossale für Berlin durchw. neue Februar- Programm! Kolter Talaschuss- Familie. Gebr. Francs. Marvelli, Afrobaten truppe. Robin u. Berat . Lotti Romanowitsch. Harlow Trio. Little Paole. 4 Geschw. Schenk.
Die tolle Jugend.
Urtomische Pantomime von der Gesellschaft Theo. Sonntags 6 Uhr. Anfang Wochentags 71/2 Uhr.
Entree 30 Bf.
Circus,
Schiller- Theater. Hammerstein's Circus Busch( Bahnhof
( Wallner- Theater.)
Sonnabend, abends 8 Uhr: Der Wider
fpenftigen Bähmung.
Sonntags, nachm. 3 Uhr: Der Widerfpenftigen Bähmung. Abends 8 Uhr: Gök von Berlichingen.
Alexanderplatz- Theater.
Anfang 8 Uhr:
Zum 117. Male:
Nur noch 13 Aufführungen
Die kleinen Lämmer.
Vaudeville in 2 Aften von 2. Varney.
Borher: Pitts.
Operette in 1 Att. Text von Frith Otto. Musik von Hans Loewenfeld.
Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes- Ausstellungspark ( Lehrter Bahnhof ). Geöffnet von 5-10 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlagzettel.
Ankunft!!!
Sensationeller Vortrag
Börse).
Sonnabend, den 15. Februar: Abends 71/2 Uhr:
Parade- Elite- Vorstellung.
der Trompeter von Bilse. Nach Dr. Friß Friedmann's Kriminal- Roman. 3. Zscheus, das Waldmädchen. Anfang 8 Uhr. Sonntag 7/2 Uhr. Concerthaus Sanssouci
Rottbuserstraße 4a. Jeden Sonntag u. Donnerstag:
Stettiner Sänger
( Meysel,
Pietro,
Britton,
Steidl,
Krone,
Röhl
und
Schrader)
Anfang präz. 7 Uhr. Entree 50 Pf. Famoses, grandioses SonntagsProgramm!
Am Montag: Soirée in der Victoria- Brauerei.
Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf. Urkomisches Programm! Dienstag: Fastnachts- Ulk- Soirée im Böhmischen Brauhaus. Mittwoch: Moabiter Stadt- Theater.
Täglich um 512 und 8 Uhr:
Affentheater und Circus.
30 Affen,
30 Hunde,
12 Pferde, Esel, Ziegen, Schweine, Hasen
Castan's Panopticum.
Die
3w
neuesten
Weltwunder.
BF Rommen!
Apollo- Theater
Friedrichstr. 218. Dir. J. Glück.
Mlle. Eugenie
FOUGERE.
Die tolle Nacht.
Romische Pantomime von der
Kaiser- Panorama Joseph Phoites- Troupe.
( Passage).
Gentes.
Theowin's Pracht- Modelle.
-
Elektrisches Ballet. rung durch das interessante Venedig . Außerdem: à Reise nur 20 Pf. Kinder 10 Pf. Mme. Maria Doré a. unvergleichliche Abonnement 1 M. Drahtseilkünstlerin. Auftr. der Schul- Nächste Woche: reiterin Mile. Gisella. Equestr.
Der Riesenbrustkastenmensch Arrangement v. 100 Hengsten, dreff. n.
Das lustige
Carneval- Programm.
Alcazar.
Variété- u. Spezialitäten- Theater. Dresdenerstr. 52/53, Annenstr. 42/43 ( City- Paffage). Täglich:
Grosse Vorstellung. Vollständig neues Programm. Signorina Cati. Alfredo Rese. Lotte Siger. Käthchen Möller. Entree 30 Bf. Res. 50 Pf. Anf. 8 Uhr. R.Winkler.
u.
vorgeführt vom Dir. Busch; EliteDressurnummer d. Circus Busch.
6 neu dressirte Fuchshengste, vorgeführt vom Dir. Busch.
100 Clowns, männl. u. weibliche. 3. 1. Male: Plastische Marmorgruppen zu Pferde, ausgeführt von den Amerikanerinnen Geschw . Powell. Auftreten der beliebtesten Clowns.
Sonntag: 2 Borstellungen. Nachm. 4 Uhr( ermässigte Preise nnd 1 Kind unter 10 Jahren frei): Gr. KomikerVorstellung. Abends 71/2 Uhr: Zscheus.
Corfu!
Ferner 30 Kunstkräfte I. Ranges. Raffeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Schlosserei
nur für Inventarpreis zu verkaufen. Adressen K. 88 post!. Potsdam I.[ 26866
Belle- Alliance- Theater.
Belle- Allianceftraße 7/8.
Sonntag, den 16. Februar 1896, nachmittags 2½ Uhr: Volks- Vorstellung unter Regie von Julius Türk.
Bum ersten Male:
Wilhelm Tell Stauffacher. Melchthal. Goldwaaren und Uhren verkauft auf Hedwig Theilzahlung. R. Schneider, Bernauerftraße 85 2680b
Ostar Krüger a. G. Geßler
s
Wilhelm Ruff.
Julius Türk.
235/7
Rudolf Hock.
Charles Caßmann.
•
Rudenz.
Fris Pittschau.
Irma Jäger.
0
Hedwig Margot. Armgart
Beginn der Verloosung 12 Uhr.
Eintrittskarten à 60 Pf. in den bekannten Geschäften,