Einzelbild herunterladen
 

Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

Sonntag, 1. September:

6.30: Frühkonzert. 8: Für den Landwirt. 8.55: Stundenglockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche . 9: Morgenfeier. Anschließend: Glockenspiel des

orchester- Konzert. 19: Die wirtschaftliche Lage der deutschen Rundfunkindustrie.. 19.30: Zur Unterhaltung. 20: Zeitberichte. 21: Streichquintette. Anschließend: Tanzmusik.

Berliner Doms. 10: Wettervorhersage für den Sonntag. 11: Beseitigung der Freitag, 6. September:

Rundfunk- Empfangsstörungen. 11.45: Elternstunde. 12.15:

Mittagskonzert.

14: Heiteres. 14.25: Bildfunk. 14.35: Schallplattenkonzert 15 30: Leicht­athletik- Länderkampf Deutschland - Frankreich . 16.30: Rundfunkversuche. 17: Blasorchester- Konzert. 19.20: Ein Rundgang durch die Funkausstellung. 20: ,, Er und seine Schwester", Posse von Buchbinder. 22.30: Völkerbund - Konzert. Montag, 2. September:

7: Funk- Gymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.30: Der Arbeitstag in einem Einzelhandelsladen. 16: Die Aufgaben der Dolmetscher während der Vollversammlung des Völkerbundes. 16.30: Novellen von Dr. Felix Langer. 17: Gartenkonzert. 18.20: Bildfunk. 18.30: Englisch für Anfänger. 19: Aus dem Arbeitsgebiet des Reichskunstwarts. 19.30: Tänze auf zwei Klavieren. 20: Das Interview der Woche. 20.30: Ueber­tragung Wien : Volkstümlicher Wiener Komponisten- Abend. Anschließend: Tanzmusik.

Dienstag, 3. September:

7: Funk- Gymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.30: Die Weltkirchenbewegung. 15.50: Bildfunk. 16: Reise­bilder aus jugoslawische Landschaften. 16.30: Blasorchester- Konzert. 18.30: Stunde mit Büchern. 19: Violinvorträge. 19.30: Wovon man spricht. 20: Klaviermusik( Schallplattenkonzert). 20.15: Orchesterkonzert.

Mittwoch, 4. September:

7: Punk- Gymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.30: Kindersorgen Sorgenkinder. 16: Kleingartenbewegung

und Jugendpflege. 16.30: Jugendstunde für die Größeren. 17: Gartenkonzert. 18.50: Bildfunk. 19: Rechtsfragen des Tages. 19.30: Harmonium- Vorträge. 20.15: Chor- Konzert. Danach: Tanzmusik.

Donnerstag, 5. September:

7: Funk- Gymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schall­plattekonzert. 15.30: Aus dem Reiche der Medizin. 16: Nōte der Jugend in Selbstzeugnissen. 16.25: Bildfunk. 16.35: Der Bühnenbildner. 17:

Theater, Lichtspiele usw.

Sonntag, 1. 9.

Staats- Oper

Unter d. Linden A.-V. 177

19 Uhr

Rosen­kavalier

Staats- Oper

Am Pl.d.Republ.

Vorst. 37

1912 Uhr

Sonntag, 1. 9.

Städt. Oper

Bismarckstr. 19% Uhr Turnus I Erstaufführung

Tyll

Staatl. Schausph.

am Gendarmenmarkt

A.-V. 158 20 Uhr

Freischütz Napoleon

Staatl. Schiller- Theater, Charlth.

20 Uhr

Treibjagd

SCALA

Tgl. 2 Vorstell

5 und 8 Uhr Barbaressa 9256

Unsere neuen Preise: Wochentags 5 Uhr 50 Pf. bis 3 Bark Tagl. 61/2. Sennt. 5 Uhr 1 bis 6 Mark

Heute Première

Original

RASTELLI

ROBINS

and 8 weltere Attraktionen!

PLAZA Tägi. 5 u. 815

Sonni. 2, 5 u. 815 Alex. E. 4.8066

INTERNAT. VARIETÉ HEUTE Premiere

CASINO- THEATER

Lothringer Straße 37.

Täglich 8 Uhr

Der neue Eröffnungs- Schlager

Blas­ Winter Garten⭑

8 Uhr Zentr. 2819 Randen erlaubt

7: Funk- Gymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.30: Filmleute, von denen man nicht spricht. 16: Zum 100. Geburtstage des Philosophen Moses Mendelssohn . 16.30: Orchester- Konzert. 17.50: Bildfunk. 18: Das Wochenende. 18.30: Deutschland spricht mit Uebersee . 19: Abendunterhaltung. 20: ,, Elga", Szenen von Gerhart Hauptmann . Sonnabend, 7. September:

7: Funk- Gymnastik. 11: Uebertragung aus dem Dom zu Brandenburg a. d. Havel : Jahrtausendfeier der Chur - und Hauptstadt Brandenburg . 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.30: Der Stern­himmel im Monat September. 16: Zeitschrift und Leser. 16.30: Eine halbe Stunde, Erwin Eckersberg. 17: Blasorchester- Konzert. 18.50: Bildfunk. 19: Reportage. 19.40: Erlebnisse in Mesopotamien und Babylonien . 12.15: Bunter Abend. Danach: Tanzmusik. 0.30: Heiteres zur Nacht.

Deutschlandsender:

Sonntag, 1. September: 20: Gespenstergeschichten, 21: Solistenkonzert. Montag, 2. September: 20: Lieder( Schallplattenkonzert). 20.15: Populäres Konzert.

Dienstag: 3. September: 20: ,, Elga", Szenen von Gerhart Hauptmann . Mittwoch: 4. September: 20: Sendespiele: ,, Königskinder", Märchenoper von Humperdinck .

Donnerstag, 5. September: 20: Uebertragung Leipzig : Konzert. 21.30: Vor­feier zum 60. Geburtstage von F. Salten .

Freitag, 6. September: 20.15: Symphonie- Konzert.

Königswusterhausen .

Sonntag, 1. September:

Ab 6.30: Uebertragung aus Berlin . 16.30: Uebertragung aus Berlin . 17: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Litanische Volkslieder. 19: Kleists Aufsatz über das Marionettentheater. 19.30: Hypnose und Selbstbeeinflussung. Ab 20: Uebertragung aus Berlin .

Vorverkauf auch im] Pavillon der Rein­hardtbühnen, Kurfürstendamm , Ecke Uhlandstraße Bismarck 448/449

Deutsches Theater

D. 1.

Norden 12 310 8U, Ende gegen 11 Die Fledermaus Musik v.Joh. Strauß. Regie:

Max Reinhardt . Musik. Einrichtung E. W. Korngold . Ausstattg. L. Kainer

Heute Premiere Kammerspiele

Dajos Béla

mit seinen 16 Solisten

Odali Careno

Internat. Sängerin

Loma Worth

Ziegfeld Star. Gesang, Musik und Tanz und weitere internationale Varieté- Neuheiten.

Sonnabend u. Sonntag Jo 2 Vorstellungen 3s und 8 Uhr. 38 kleine Preise.

Gustav Hartung Renaissance- Theater

Wiederbegian Sonntag, 1. Sept. 7% Uhr)

Die heilige Flamme

v.W.S.Maugham. Regie: Gust. Hartung in der Premierenbesetzung

C 1, 0901 und 2583/84.

Rose­

D.1. Norden 12 310 81/2, Ende gegen 10%

Der

Unwiderstehliche

Komödie von Géraldy und Spitzer Regie: Gustaf Gründgens

Die Komödie

J1 Bismck.2414/ 7516 814 U., Ende geg. 10 Freudiges Ereignis

Lustspiel von Dell und Mitchell Regie: Leontine Sagan

Barnowsky- Bubnen

Theater in der Königgrätzer Straße Hente 8 Uhr Zum 1. Male Hannibal ante portas

Komödienhaus Täglich 8% Uhr

Theater, Groge Frankfurter Str. 132. Charleys Tante

Täglich 8.15 Uhr:

Der kleine Kuppler

Lustspiel i. 3Akt. v.Armont u.Gerbidon Gartenbühne 5.30 Uhr Konzert und bunter Teil

8.15 Uhr:

mit Curt Bois .

Direktion

Dr. Robert Klein Deutsches Künstler- Theater

Die Scheidungsreise Täglich 8 Uhr Bie andere Seite von R. C. Sherriff

***

Werden Sie Abonnent des Rose- Theaters

Verlangen Sie kostenlose Zusendung Regie: HeinzHilpert der Abonnements- Bedingungen

Wem gehört mein Mann 18031000000000

Dazu ein erstkl. bunter Teil. Für unsere Leser: Gutschein für 1-4 Personen Fauteuil nur 1.25 M., Sessel 1.75 M., Sonstige Preise: Parkett u. Rang 0.80 M.

LUNA PARK

Sonntag

Sommer- Garten- Theater Berliner Prater

Berliner Theater

Dienstag, 3. Sept. 712 Uhr Uraufführung

N 58, Kast.- Allee 7-9. Tel. Hb. 2246 Zwei Krawatten

Gastspiel Gustel Beer, Gretel Lilien

Wiener Blut Operette von Johann Strauß Dazu der große Varietéteil. Anfang Konzert 4 Uhr. Burleske u. Varieté 5.30. Operette 8 Uhr.

Kleines Theat. Volksbühne

Merkur 1624

Ein Fest am Rhein Täglich 8 Uhr

Rheinischo Lieder

Rheinische Mädels

Rheinische Fröhlichkeit

Preis- Spiel

Ich hab' mein Herz im Lunapark

verioren

Abschiedsauftreten Costica Florescu

am 40 m hohen Mast Ballett Blanvalet

Großes Feuerwerk

,, Stolzenfels am Rhein "

Die Loreley

Kinder relen Eintritt.

ZOOLOG . GARTEN HEUTE billiger Sonntag! Ab 4 Uhr nachm.

Gr. Konzert AQUARIUM

Tierkunst- und geöfin. 9-7 U. Kakteenausstellung

Theater am Bülowplatz Täglich 8 Uhr

Max Adalbert Dantons Tod

in

Clubleute

v. Georg Büchner Regie: Karl Heinz Martin

von Georg Kaiser Musik: Mischa Spoliansky Regie: Forster Larrinaga Theat. d. Westens Täglich 8 Uhr Sonntag 4 u. 8% Franz Lehars Welterfolg!

Friederike

Lotte Carola Hanns Wilhelm Telephon Steinplatz 0931 u. 5121

GERMANIO

PALAST

Frankfurter Allee 313/14

HEUTE

Große Varieté- Schau:

1. Die Lombardi- Truppe in ihren Glanzleistungen,

II. Krasinski& Carla

in ihren hervorragenden Tänzen,

III. Nanking- Truppe

die weltberühmten chinesischen Gaukler und Waffenspiele.

Film:

,, Der Graf von Monte Christo" 1. Teil.

Theater, Lichtspiele usw. auch folgende Seite!

21AH

MU

Montag, 2. September:

16: Englisch ( kulturkundlich- literarische Stunde). 16.30: Wandernde Melo: dien. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Die Gesetzlichkeit der Natur. 18.30: Englisch für Anfänger. 18.55: Betriebswirtschaftliche Fragen zum Herbst­getreidebau. 19.20: Die Karosserie und ihre Pflege. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Ab 20: Uebertragung aus Berlin . Dienstag, 3. September:

16.30: Wandernde Melodien. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Musik­verstehen. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55: Die Gesetzlichkeit der Natur. 19.20: Der Stand der Abrüstungsfrage in der Welt. 19.55: Wetter­bericht für die Landwirtschaft, Ab 20: Uebertragung aus Berlin .

Mittwoch, 4. September:

16: Völkerbund und Schule. 16.30: Ueber Autographen und Autographen­sammler. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Weltwirtschaftliche Markt­analysen. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Neue Funktechnik auf der Großen Berliner Funkausstellung. 19.20: Zusammenhang zwischen Literatur und Leben. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Ab 20: Uebertragung aus Berlin ,

Donnerstag, 5. September:

16: Probleme der Freizeit für Jugendliche. 16.30: Geschichte der Fabel. 17: Uebertragung aus Berlin . 18: Der Stand der Minderheitenfragen in Europa . 18.30: Spanisch für Fortgeschrittene. 18.55: Moderne Saatgutbeizung. 19.20: Praktisch angewandte künstlerische Werbetätigkeit. 19.55 Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Uebertragung aus Leipzig . Anschließend: Ueber­tragung aus Berlin .

Freitag, 6. September:

16: Die Bedeutung der Großen Deutschen Funkausstellung für den Schul­funk. 16.30: Musikverstehen. 17: Uebertragung aus Leipzig . 18: Dänische und holländische Vorbilder für die deutsche Genossenschaftsarbeit. 18.30: 18.55: Englisch für Fortgeschrittene. Die Gesetzlichkeit der Natur. 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 19.55: Wetterbericht für die Landwirt­schaft. Ab 20.15: Uebertragung aus Berlin .

Sonnabend, 7. September:

16.30: Ledigenwohnungsbau and Beamtenschaft. 17: Uebertragung aus Hamburg . 18: Erholung und Berufsarbeit. 18.30: Französisch für Anfänger. 18.55: Heutige Fernsehverfahren, das Neueste aus der Berliner Funkausstellung. 19.20: Fette und Oele, ihre Gewinnung, Verwendung und Rolle in der Zivili­sation. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Ab 20.15: Uebertragung aus Berlin .

MIMALZ

Wählen Sie Hühneraugen oder Fußquäler?

Eine Wahl mit 3000 Mark- Preisen!

Erster Preis 300 Mark in bar!

Weitere 700 Mark in Barpreisen und 2000 Mark in Wertpreisen!

Die vielfach aufgestellte Behauptung, daß Hühneraugen eine Folge von Unsauberkeit seien, ist absolut unrichtig.

Hühneraugen

entstehen nicht durch Unsauberkeit, sondern ausschließ­lich durch Druck des Schuhwerkes. Da die Bezeichnung Hühneraugen für die Hornhautstellen jedoch als un­passend empfunden wird, haben wir die Absicht, den Namen Hühneraugen auszumerzen und durch das ästhe­tische Wort Fubquäler zu ersetzen. Wir glauben mit diesem Wort die treffendste Bezeichnung gefunden zu haben, denn mit diesem wird unserer Ansicht nach das Kind beim richtigen Namen genannt".****

Unsere Ansicht soll jedoch nicht maßgebend sein, Wir schreiben deshalb eine Wahl aus( keine neue Reichs­tags- oder Landtagswahl, sondern eine Haus- oder Heim­Wahl) und überlassen Ihnen die Entscheidung, ob die durch Druck entstehenden Hornhautstellen auch in Zu­kunft die alte Bezeichnung Hühneraugen" behalten sollen oder ob der neue, von uns vorgesehene Name

,, Fußquäler"

verwandt werden soll. Für eine kurzgehaltene Be­gründung Ihres Standpunktes wären wir dankbar.

Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, sollten Sie Ihre Hühneraugen mit dem Kukirol- Pflaster schnell und schmerzlos beseitigen, oder, falls Sie keine haben, die Wohltaten des Kukirol- Fußbades genießen. Das Kukirol­Fußbad öffnet die Poren der Haut, dringt in diese ein und erfrischt und kräftigt die Füße. Wundlaufen, Brennen, Fußschmerzen und Müdigkeit sind schon nach dem ersten Kukirol- Fußbade wie weggeblasen.

-

Der Name, der die meisten Stimmen auf sich ver­einigt, gilt als gewählt. Entscheidet sich die Mehrzahl also für den Namen Hühneraugen, dann werden wir den alten Namen beibehalten, entscheidet sich aber die Mehrheit für den neuen Namen Fußquäler, dann werden wir in Zukunft nur noch den neuen Namen verwenden.

Da mit einer großen Anzahl von Einsendungen ge­rechnet werden muß, kann die Verteilung der Preise nur durch das Los bestimmt werden. Diese Verlosung werden wir am 1. November 1929 nachmittags 6 Uhr in unserem

Kukirol- Fußpflege- Salon, Friedrichstraße 176, Ecke Jäger­straße vornehmen lassen und zwar unter Leitung von Herrn Rechtsanwalt Dr. Frey, Berlin .

Einsendungen erbitten wir bis spätestens 1. Oktober d. Js. auf einer Postkarte, die an unsere Fabrik direkt oder an den

Kukirol

Fußpflege Salon eingesandt werden können.

Es kommen insgesamt 119 Preise zur Verteilung und zwar: ein 1. Preis in Höhe von 300 Mk.

3.2

2.

99

39

39

32

33

39

200 100

39

3.P

39

3. und 16 Preise á 25 Mk.400 außerdem 100 weitere Preise, bestehend aus je einem Parker Duofold Fallfederhaller im Werte von je 20 Mk.: 2000 Mk.

zusammen 3000 Mk.

Die Verteilung der Preise erfolgt sofort nach er­gangener Entscheidung. Wir behalten uns vor, die Namen und Adressen der Einsender bekannt zu geben. Bel dieser Gelegenheit erlauben wir uns darauf hinzuweisen, das unsere. Kukirol- Erzeugnisse neuer­dings zu einem

Einheitspreise

in den Handel kommen. Jede Packung Kukirol kostet Jetzt 75 Pfennig. Neu eingeführt ist die Packung mit 4 Kukirol- Fußbädern zu 75 Pfennig.

Für die zuverlässige Wirkung unserer Erzeug­nisse leisten wir volle Garantie, Bei Nichterfolg erhalten Sie in jedem Falle sofort anstandslos den vollen Kaufpreis zurück.

Sie riskieren demnach beim Kauf der Kukirol­Präparate keinen einzigen Pfennig. Helfen sie Ihnen, dann sind sie viel mehr wert, als Sie da­für bezahlt haben, helfen sie Ihnen nicht, dann bekommen Sie den vollen Kaufpreis zurück.

Kukirol- Fabrik Kurt Krisp, Bad Salzelmen .

Kukirolen Sie!

Bei Nichterfolg erhalten Sie sofort Ihr Geld zurück!