Einzelbild herunterladen
 

BERLIN 000119090

Mittwoch 4. September

= Der Abend

1929

Erichetattäglich außer Sonntags Bugleich Abendausgabe des Vorwärts. Bezugspreis beide Ausgaben 85 Pf. pro Woche, 3,60 M. pro Monat. Redaktion und Erpedition; Berlin SW 68, Lindenfir.3

"

66

Spalausgabe des Vorwärts"

10 Pf.

Nr. 414

B 206 46. Jahrgang.

Anzeigenpreis: Die einspaltige Nonpareillezeile 80 Pf., Reklamezeile 5 M. Ermäßigungen nach Tarif. Voßscheckkonto: Vorwärts- Verlag G. m. b. H.. Berlin Nr. 87536. Fernsprecher: Donboff 292 bis 297

Zeppelin" im Heimathafen.

Feierliche Begrüßung. - Glatte Landung in Friedrichshafen .

Luftschiff Graf Zeppelin " ist heute früh

Das 8.48 hr glatt gelandet. Das Luftschiff hat damit feine Weltfahrt, die für die amerikanischen Mitreisenden bereits in Lakehurst endete, glücklich vollendet. A13 ,, Graf Zeppelin " um 8.24 Uhr in Friedrichshafen gesichtet wurde, läuteten die Glocken sämtlicher Kirchen.

Jubel bei der Landung.

Friedrichshafen , 4. September.

8.23 Uhr traf das Luftschiff von der Insel Reichenau fommend auf dem Landeplag ein. Flugzeuge maren zur Begrüßung aufgestiegen. Das Luftschiff steuerte im Glanz der Sonne und unter dem rajenden Beifall der Zehntausenden von Zuschauern in ganz geringer Höhe direkt auf das Werftgebäude zu. Bon überall stiegen die Begleitflugzeuge auf. 8.25 1hr entfernte sich das Luftschiff noch einmal in öftlicher Richtung und flog in einer großen Schleife über der Stadt hin. Die Musikkapelle spielte, Böllerschüsse trachten. Auch unter den Ehrengästen auf dem Plaz herrschte eine ungeheure Legeisterung. Alles jubelte dem Luftschiff zu. Aus der Gondel wurden die Grüße erwidert.

Um 8.40 Uhr näherte sich das Luftschiff der Halle. Das Publikum brach in erneute Begeisterungsrufe aus. Das Schiff stoppte jetzt die Motoren ab, Ballast wurde abgelaffen, der Wasser strahl traf die Zuschauermenge. Um 8,45 Uhr fielen die Landetaue. Die Mannschaften haben sehr stark zu tun, um das Schiff herab: zuziehen, das sich erst langsam, dann schneller sentte. Die Führer­gondel war um 8,48 Uhr auf dem Boden und das Schiff somit glücklich gelandet. Die Begeisterung ist groß. Um 8.55 Uhr wurde das Schiff langsam auf das offene Ostfor zugeführt. Es entwickelte fich bereits eine lebhafte Unterhaltung zwischen den Fahrgästen und den Außenstehenden, jedoch verließen die Fahrgäste erst in der Halle ihre Plätze.

Begrüßungsfeier in der Luftschiffhalle.

Nach Einbringung ,, Graf Zeppelins" in die Luftschiffhalle wur den die Teilnehmer an dem Weltflug, vor allem aber Leitung und Besagung des Luftschiffes, in einer Reihe herzlich gehaltener Begrüßungsansprachen gefeiert. Im Namen des Luftschiffbaues Zeppelin und der Zeppelin- Stiftung begrüßte Graf Branden stein 3eppelin das Luftschiff in der Heimat und sprach der meisterhaften Führung und der tüchtigen Bejagung für die pracht volle Durchführung der Weltfahrt herzlichen Dant aus. Sein Dant

Kritik am Völkerbund.

Stauning fordert mehr Demokratie.

Dänemark verstehe, das andere Staaten noch nicht za Abrüstungsabsichten der dänischen Regierung; einer so absoluten Abrüstung schreiten wollen.

Genf , 4. September. ( Eigenbericht.) Friedenspaktes an. Zur Abrüstungsfrage machte Der dänische sozialdemokratische Ministerpräsident er Mitteilung von den Stauning ergriff heute vormittag in der Völkerbunds­versammlung das Wort zu einer Rede, die in einer Reihe von Reformvorschlägen für die Völker. bundsarbeit gipfelte. Er betonte, daß eine Er neuerung der Völkerbundsmethoden sehr wünschens wert sei, um die Lebenskraft des Völkerbundes zu steigern. Er verlangte eine

demokratischere Zusammensetzung der Völker­bundskommissionen.

Es soll nicht wie bisher, der Rat allein die Staatenver treter für die Kommissionen auswählen. Stauning ver­langte eine

Untersuchung der Gründe der Nichtratifikation

der meisten Völkerbundskonventionen. Dänemark beabsichtige, den Generalakt für Schlichtungs­und Schiedsgericht und zwar ohne Vorbehalt zu ratifizieren. Die dänische Regierung werde ferner das Protokoll gegen den Gaskrieg, das Abkommen über den Waffenhandel und über den Handel mit Opium, ferner eine Anzahl von Arbeitsabkommen im Herbst dem Par­lament zur Ratifizierung vorlegen. Stauning warnte vor einer überschnellen Produktion von Konventionen, die schwer mit der Gesetzgebung der einzelnen Länder in Einklang zu bringen sei. Er schloß sich der Forderung Macdonalds nach Untersuchung der Auswirkung des

galt meiter dem Erbauer Graf Zeppelins", Dr." Dürr , allen beteilig In der Reichstagsgarderobe.

ten Ingenieuren und Arbeitern sowie den Regierungen, mit deren Unterstützung und Mithilfe die Fahrt ermöglicht wurde. Darauf nahm Frau von Brandenstein, eine Tochter des Grafen Zeppe­lin, das Wort und sprach ihren Dank dafür aus, daß durch die Tat Dr. Edeners und seiner Mannschaft die Gedanken und Zukunfts­pläne ihres Vaters in hervorragender Weise verwirklicht worden feien. Im Namen der Reichsregierung übermittelte Reichsverkehrs. minister Dr. Stegerwald herzliche Grüße.

Die Weltfahrt Graf Zeppelins" sei eine Tat, der weit über die Grenzen der deutschen Lande hinaus neidlofe Bewunderung gezollt werde.

Im Namen der Hamburg - Amerifa- Linie begrüßte Dr. Riep die Bejagung des Luftschiffes und führte u. a. aus, daß die Hamburg­Amerita- Linie stolz darauf sei, in enger Zusammenarbeit mit dem Luftschiffbau die erste Umkreisung des Erdballes in der Luft unter. stützt zu haben. Um dem Dank an die Besatzung des Luftschiffes cin äußeres Zeichen zu geben, ladet die Hamburg- Amerika- Linie Offiziere und Mannschaften des Graf. Zeppelin", als ihre Gäste nach Ham burg, dem Siz der Hamburg- Amerika- Linie , ein. Staatspräsident Dr. Bolz entbot den Weltfahrern den Billkommensgruß in der Heimat und feierte die Tat des ,, Graf Zeppelin " als ein Vorbild im Bollen und Schaffen für das gesamte deutsche Bolt.

"

Der Reichspräsident hat an den Luftschiffbau Friedrichs. hafen das nachstehende Telegramm gerichtet: Bum erfolgreichen Weltflug des Luftschiffs ,, Graf Zeppelin " sende ich Herrn Dr. Edener und allen an diesem bahnbrechenden Werk Beteiligten in Anerken­nung ihrer hervorragenden Leistungen herzlichen Glückwunsch."

Auf dem Landeplatz.

Der Soz. Pressedienst" meldet aus Friedrichshafen : Friedrichshafen hat seinen 3eppelin wieder! Am Mitt­poch vor drei Wochen startete er in den frühen Morgenstunden; ( Fortsetzung auf der 2, Seite.)

ה ורד

Was ist denn das für ein Schwert?"

Das?- Ach, das hat Herr Hugenberg vor zwei Jahren hänaen laffen, als er sich vor der Abstimmung über das Entwaffnungsgeseh so plöhlich entfernen mußte!"

Zum

ersten Male sprach in dieser Beziehung der Vertreter einer dänischen Regierung im Völkerbund aus, daß sich Dänemark von keinem seiner Nachbarn be droht fühlt. Den Schluß der Nede Staunings bildete ein Appell an den Völkerbund, die allgemeine Abi rüstung zu fördern.

Stauning erinnerte dabei an das Wort Beneschs, der gesagt hatte, daß ein

Versagen des Völkerbundes in der Abrüstung einer Verlegung des Völkerbundspaktes gleich­

täme. Stauning forderte die Einberufung der Abrüstungs­konferenz für das kommende Jahr.

Englische Räumungsmaßnahmen. Ab 30. November soll die britische Flagge eingezogen sein.

Wiesbaden , 4. September. ( Eigenbericht.)

Die Engländer haben ihre Maßnahmen zur Räumung der von ihnen besetzten Zone des Brüdenkopfes Mainz ein­geleitet. Zunächst werden die Truppen aus der Stadt Königstein zurüdgezogen. Danach folgt die Räumung der Stadt Schwalbach

und des Vorortes Wiesbaden - Biberich. Dann rüden die britischen Truppen aus Wiesbaden , Schierstein und Bingen ab.

Die Engländer glauben, bis zum 23. November die Räumungs­maßnahmen durchgeführt zu haben. Sie rechnen damit, daß ab 30. November die britische Flagge vom Hauptquartier in Wiesbaden eingezogen iff.

Die indische Ueberschwemmung.

An 600 Cholerafälle.

Die Lage im Ueberschwemmungsgebiet des Indus gestaltet sich immer ernster. Die ständig weiter vor­dringenden Wassermassen haben ausgedehnte Landstrecken überschwemmt.

Bahlreiche Dörfer und Ortschaften werden auf ihrem Wege zer= stört, Eisenbahnanlagen fortgespült und zahlreiche Dammbrüche hervorgerufen. Mehrere große Städte im Indusgebiet befinden sich nunmehr gleichfalls in ernster Gefahr. Die Zahl der Flüchtigen ist Legion. Vielfach haben sich die von Panit ergriffenen Bewohner auf die Dächer ihrer Häuser oder in Baumkronen geflüchtet. Man befürchtet, daß viele von ihnen aus dieser bedrohlichen Lage bei dem schnellen Steigen der Flut kaum gerettet werden können, obwohl alle Bersuche unternommen wurden, sie in Sicherheit zu bringen. Die Zahl der durch die Ueberschwemmung geforderten Menschenleben steht offiziell noch nicht fest, dürfte aber sehr hoch sein. Im Gebiet Don Sind breitet sich die Cholera aus. In den letzten drei Tagen find 575 Fälle bekanntgeworden, von denen 293 tödlich verlaufen sind.

Der Reparationsarbeiterftreif.

Paris , 4 September.

Wie aus Meh gemeldet wird, breitet sich der gegenwärtige Strei der bei der kanalisation der Mosel beschäf­figten deutschen Arbeiter nunmehr auch auf die Gegend von Hagendingen, Uedingen und Diedenhofen aus. Man zählt gegen­wärtig 500 Streitende. Nur 70 Spezialarbeiter sind noch auf den Baustellen tätig, deren Zugänge Gendarmeriepatrouillen über­wachen.