Rr. 415 46. Jahrgang
1. Beilage des Vorwärts
Donnerstag, 5. Geptember 1929
Mittelalter umspielt noch die alten Türme und Mauern, Umgeistert den Roland, flüstert um St. Johann, Sehnsucht der Gotik, die deine Kirchen ersann, Ward unvergänglicher Stein und wird weiter dauern.
Neuzeit ruft mit Sirenen uns zu ein neues Werde,
Ein Strom der Arbeit durchzieht deinen heutigen Tag,
Sang der Maschinen, Sang im Hammerschlag,
Rhythmus des Werkens durchzittert die märkische Erde.
Doch gleich blieb das eine in diesen tausend Jahren,
In blaugrünem Band umspannen dich Landschaft und Strom, Märkischer Sand und der Kiefern gewaltiger Dom Grüßten die gehenden, grüßen die kommenden Scharen.
0. B. Wendler.
Wer bis zu den Anfängen der geschichtlichen Entwicklung Breußens zurückgeht, stößt auch auf den Namen der alten Churund Hauptstadt der Mart. Doch lange schon vor jenen Tagen, da dieser Name aufgezeichnet wurde und die Stadt ins Blidfeld der Geschichte trat, bestanden Ansiedlungen. Urnenfunde lassen er= tennen, daß die Bezeichnung Brennabor"( Brannibor) feineswegs auf slawischen Ursprung hinweist, vielmehr deuten diese Funde auf ursprünglich germanische Size hin. Der Name Brennabor ist
Allein die Brennabor- Werke beschäftigen in Zeiten günstiger Kone junttur etma 9000 2rbeiter, abgesehen von den Tausenden, die in der Stahl, Textil, Drud- und Lederindustrie ihr Brot finden.
Die Kriegs und Inflationsjahre sind auch an Brandenburg nicht spurlos vorübergegangen und die wirtschaftliche schmere Lage nach der Inflation hat auch hier manchem guten Wollen einen Riegel vorgeschoben. Trotz der Ungunst der Zeit hat, die führende sozialdemokratische Stadtverordneten frattion Mittel und Wege gefunden, durch verständige Rommunalpolitit den stärksten Aeußerungen der allgemeinen Notlage zu begegnen. Go fonnte ein großzügig angelegtes Wohnungsbauprogramm durchgeführt werden. lleber grane haupt- wird jeder, der durch die alte Chur - und Hauptstadt wandert, überall, im Straßenbild mie in den heranwachsenden Großbauten, mühelos erkennen, daß hier Kräfte am Werte sind, die der neuen Zeit ihre Pflicht abtragen: Inmitten prächtiger Anlagen entstand das neue Städtische Krankenhaus, der Kommunal=
friedhof mit dem Kremad torium, und in diesem Jahre bes. ginnt man mit der Verwirklichung des Wohlfahrtsforum- Projektes, das auch das„ Friedrich Eberta Bad", eine nach modernsten Erfahrungen entworfene Schwimmhalle, enthalten wird.
-
Nun rüstet Brandenburg zur Jahrtausendfeier. Man hat die Tage vom 6. bis 8. September vorgesehen. Es ist gewiß ein sichtbares Zeichen sozialer Denfart, daß der aktiv republikanisch arbeitende Magistrat einem Antrag der Sozialdemokraten im Stadtparlament nachkam, den Sozialrentnern, Kleinrentnern und Er werbslosen eine Festspende vor 50 000 Mart zu überreichen. Es wurde aus diesen Zusammenhängen heraus auf einen fostspieligen Festzug verzichtet, sicherlich zum Leid wesen aller derer, die sich zwar an historischer Staffage begeistern, nie und nimmer jedoch den Mut und Willen aufbringen, der Alltagsnot zu steuern und den Opfern unserer wirtschaftlich bedenklichen Zeit unter die Arme zu greifen.
Berbunden mit der Jahrtausend feier wird die Einweihung der Langen Brüde" über die Havel und die Grundsteinlegung des Friedrich- Ebert- Bades". Den Festlichkeiten wohnen voraus fichtlich Reichsinnenminister Severing und die preußischen Minister Grzesinsti und Schmidt bei.
# 1901902
Das Neustädt. Rathaus.
erst später fälschlich zur Deutung herangezogen worden. Auch in der germanischen Sage finden wir Hinweise auf, Brandinaburg, den Wohnfiz des wilden Jägers Iron und seiner Gemahlin.
-
Fest steht eine Tatsache: vor tausend Jahren mar das Land ein mendischer Besig, und seine Bewohner huldigten ihrem Gotte Triglaw. Erst Heinrich I. vermochte in Winter 928 zu 929 auf den vereisten Gewässern nach der Insel feste vorzubringen und das Land den heidnischen Wenden zu ent reißen. Jedenfalls taucht 929 der Name der Stadt zum ersten Male in der Geschichte auf. Damit war. Brandenburg feineswegs endgültig erobert. Der Kampf zwischen den christlichen Deutschen und den Benden wogte hin und her, bis die Deutschen doch die Oberhand behielten. Fast zwei Jahrzehnte währte dieser Kampf. Auch spätere Zeiten brachten wie überall Unruhen und Fehden, und die Bewohner der Stadt hatten nicht zuletzt unter dem berüchtigten Raubrittergeschlecht der Quizoms manche bösen Tage durchzumachen. Diese Jahre der Drangfal löste dann eine friedlichere Epoche ab, als Burggraf Friedrich von Nürnberg Befit ergriff. Unter Friedrich Wilhelm I. vereinigten sich auch die beiden Städte Altstadt und Neustadt. Bis dahin waren es völlig getrennte Stadtgebilde mit eigenen Berwaltungen, die sich damals mehr oder minder start befehdeten. Seit 1881 bildet die Stadt, die zuvor zum Kreise Westhavelland gehörte, einen eigenen Stadtkreis, und heute blüht an der Havel grünem Strande, umfäumt vom dunklen Kranz der hohen Kiefernwälder, eine Stadt von über 64 000 Einwohnern.
Beit über die Grenzen der engeren Heimat hinaus drang Brandenburgs Ruf als Industriestadt der westlichen Mart. Die Brennabor- Fabrifate, Produkte der Corona"-Fahrradindustrie, Lehmanns Spielwarenerzeugniffe fennt wohl jeder im Reiche.
ALLE GRE
Der Roland vor dem Neustädt. Rathaus.
Steintorturm an der St. Annenpromenade.
Bon nah und fern werden in diesen Tagen viele die Tausend jährige besuchen, ihre Jahrhunderte alten Tore und Türme be wundern und durch die stillen, tiefen Parkanlagen rings um die Innenstadt wandern. An dem Beispiele Brandenburgs mögen sie erkennen lernen, wie aus einer mit der Geschichte des alten Preußens eng verknüpften Stadt ein modern geleitetes Kommunalgebilde entstanden ist. Und das alles nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahren unter Führung der Sozialdemokraten, denen man gar so gern die Fähigkeit für tommunalpolitisches Arbeiten absprechen möchte.
Neue Ideen wachsen in den alten Mauern der tausendjährigen ehemaligen Chur - und Hauptstadt Preußens, und so gilf weiter das alfe Wort, von neuen Kräften in Beweis gestellt: Hie guet Brandenburg allewege!
te neue Servus beweist, daß es schon für 58
gauz bervorragende garette gibt.
Servus
MUFTELDEUTS
TSCHLANDS
GROSSIE
CKUNGEN ENTHALTEN MURREELDER ANDERE GREILING - MARKEN: KOLIBRI SREAPTA 6 AUSLESE TYPS 5+ SCHWARZ- WEISS 4
S