Aus der Geschichte der Arbeiterjugend.
Ein Vortrag im Berliner Rundfunk.
Anläßlich des 25jährigen Bestehens, das die fozialistische| Da tam ber Rrieg. Die Zentralstelle erließ einen Aufruf, der als tebeiterjugendbewegung in diesen Tagen feiern tann, hielt ein wichtiges 3eitdokument angesehen werden muß. Es hieß Stadtrat Genoffe Peters gestern im Berliner Rundfunt einen darin, daß die Ideale, die die proletarische Jugendbewegung dem Bortrag über die Entstehung der Arbeiterjugendbewegung. einzelnen vermittelt habe, nicht verloren gehen dürften. Krieg und Genoffe Peters hatte 1904 den Gedanken der Gründung eines Inflation dezimierte die Arbeiterjugendbewegung. Dann aber „ Lehrlingsvereins“ in der Oeffentlichkeit zum ersten Male trat ein großer Aufschwung ein. Heute umfaßt die gesamte Arausgesprochen. beiterjugendbewegung eine Mitgliederzahl von rund einer Mil lion Jungen und Mädel. Neben dem Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands wirken die Jugendabteilungen der Gemerfschaften für den wirtschaftlichen Jugendschutz. Die Jugend bewegung ist heute überall als ein wichtiger Kulturfaftor anerkannt. Heute fördern die Behörden der Republik die Be megung und Minister des republikanischen Deutschland bringen der Arbeiterjugendbewegung ihre Glückwünsche dar.
Die Bewegung der jungen Arbeiterschaft ist ein Berk der Jugend selbst. Die Jugendlichen wollten um die Jahrhundert mende nicht mehr„ Anhängsel" der erwachsenen Generation sein, sie wollten sich ihr Leben selbst gestalten. Die Handwerks. lehrlinge litten damals ganz besonders unter einem starten wirt schaftlichen Drud. Die Ausnüßung der Lehrlinge war unerhört. Dazu kam oft eine menschen unwürdige Behandlung durch die Meister. Der Selbstmord eines Lehrlings, den die Mißhandlungen seines Lehrmeisters in den Tod getrieben hatten, rief bei der gesamten Jugend eine unerhörte Erregung hervor. Einige Wochen später, es war im Herbst des Jahres 1904, richtete der Genosse Peters, der damals ein sechzehnjähriger Graveurlehrling mar, einen Brief an die Redaktion einer vom Genossen Bernstein herausgegebenen Montagszeitung. Der Brief wurde veröffentlicht und führte zu einer Aussprache, die die Gründung eines Bereins der Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter Berlins " be schloß. Mitglieder fonnten nur Jugendliche unter achtzehn Jahren merden. Die Gewerkschaften und die Arbeiterpresse unterstützten den Verein sofort, sonst aber stellte sich die gesamte Deffentlich feit gegen die neue Bereinigung. Die Rechtspresse forderte das Eingreifen des Staatsanwalts. Polizei und Staatsanwalt ließen auch nicht lange auf sich marten. Jede öffentliche Versammlung mußte polizeilich angemeldet werden und wurde durch zwei Polizeibeamte überwacht. Es geschah mehrmals, daß die Jugendlichen durch die Berliner Polizei mit blantem Säbel auseinandergetrieben wurden. Aber die Mitglieder blieben ihrem Vereine treu. 1906 wurde die Vereinigung der freien Jugendorganisationen Deutschlands gegründet, die 1908 37 Bereine mit über 6000 Mitglieder zählen konnte. Die ins Leben gerufene Zeitschrift hatte eine Auflage von über 10 000 Exemplaren. In Süddeutschland hatten sich ebenfalls Arbeiterjugendvereine gegründet. An der Spize dieser Bewegung stand der Sozialist Dr. Ludwig Frank, der befanntlich als einer der ersten Freiwilligen im Welt friege dahingerafft wurde. Das neugeschaffene Reichsvereins gesetz wurde zur Guillotine für die gesamte Jugendbewegung. Schließlich löste der damalige Bolizeipräsident Jagom 1910 die Berliner Organisation auf.
Nachdem im Jahre 1908 sich die freien Gewerkschaften in Ham Eurg bereits mit der Jugendfrage beschäftigt hatten, beschloß der Parteitag der Sozialdemokratie im selben Jahre in Nürnberg eine neue Organisation der Arbeiterjugend ins Leben zu rufen.
Damit begann die zweite Phase der Entwicklung der Arbeiterjugendbewegung. Jetzt wurden die Partei und die Gewerk. fchaften Träger der neuen Organisation.
Die Zentralstelle mar in Berlin . Dem damaligen Borstande gehörten u. a. die Genossen an: Friedrich Ebert , Hermann Müller , Heinrich Schulz , Karl Legien , Robert Schmidt und Sassenbach. Es wurde eine neue Zeitung Die Arbeiterjugend" herausgegeben. Schon 1914 fonnte diese Zeitschrift eine Auflage von 108 000 Abonnenten nachweisen.
Mittwoch, 11. 9. Mittwoch, 11.9. Staats- Oper
Unter d. Linden
A.-V. 187
1812 Uhr
Städt. Oper
Bismarckstr. Turnus III 1912 Uhr
Der
Siegfried windschutz
Staats- Oper Staatl. Schausph.
Am Pl.d.Republ.
Vorst. 44
1912 Uhr
Hoffmanns
am Gendarmenmarkt
A.-V. 166 20 Uhr Wallensteins Lager
20 Uhr
2x2= 5
SCALA
Tägi. 2 Vorstell
5 und 812 Uhr Barbarossa 9256
Unsere neuen Preise: Wochentags 5 Uhr 50 Pf. bis 3 Mark Tagl. 81/2 u. Sonnt. 5 Uhr 1 bis 6 Mark
Original- Rastelli usw.
Tägl. 5 u. 815
PLAZA Sonnt. 2,5 u. 8
Alex. E. 4.8066
[ Vorverkauf auch im Pavillon der Reinhardtbühnen, Kurfürstendamm , Ecke Uhlandstraße Bismarck 448/449
Deutsches Theater
D.1. Norden 12 310
8 U., Ende gegen 11 Die Fledermaus Musik v.Joh. Strauß. Regie:
Max Reinhardt . Musik. Einrichtung E. W. Korngold . Ausstattg. L. Kainer
Kammerspiele
D.1. Norden 12 310 81/2, Ende gegen 10% Der
Unwiderstehliche
Komödie von Géraldy und Spitzer Regie: Gustaf Gründ gens
Die Komödie
11 Bismck.2414/ 7516 814 U., Ende geg. 10 Freudiges Ereignis Lustspiel von Dell und Mitchell Regie: Leontine Sagan Sonnabend, 14. Sept.
7½ Uhr Zum 1. Male
September
Sonnabend 14. Uhr Gala- Eröffnung
mit dem Spielplan
aer Circus- Attraktionen
Die neue Preisgestaltung
Kleine, feste Preise
ägi ch& Uhr und
< nn ag nachm. 3 Uhr
M.0.50- M.5,
Sonntag nachm. Kinder halbe Preise Sonnabend nachm. für Erw. u. Kinder ermäß. Preise M. 0,50- M. 3,- Vorverk.: Circuskasse u A. Wertheim
Komödie von Georg Kaiser
W
Direktion
Dr. Robert Klein Deutsches Regie: Erich Engel Künstler- Theater Täglich 84 Uhr
Lessing- Theater Die andere Seite
Norden 10846
Dieser Berliner Bär
miro vom Oberbürgermeister Böß in mehrfacher Ausführung nach Amerita mitgenommen, um amerikanischen Städten geschenkt zu werden.
KABARETT KAFFEE
STEINMEIER
-
Der Frauenmord in Eberswalde . Der Täter befannt, aber flüchtig. 1000 M. Belohnung, Ueberraschend schnell ist es der Eberswalder Polizei, zu deren Unterstützung vom Berliner Polizeipräsidium ein Kriminalift nach Eberswalde entjandt worden war, gelungen, den Mörder der befagten Zigarrenhändlerin Ellebrand zu ermitteln. Es ist ein 31jähriger Arbeitsloser Peter Schnell, der aus Kehl im Rheinland gebürtig ist. Bekanntlich murde Frau Ellebrand am Montag hinter dem Ladentisch ihres Zigarrengeschäftes ermordet aufgefunden. Der Täter hatte die alte Frau in bestialischer Weise hingeschlachtet, 250 Mart waren ihm in die Hände gefallen. Nach den sofort auf genommenen friminalpolizeilichen Ermittlungen fonnte nur ein aus der Anstalt in Strausberg entflohener Zögling oder ein aus dem Eberswalder Krankenhaus plöglich verschwundener Patient, dessen Wie aus Name unbekannt war, als Täter in Frage kommen. Zeugenaussagen ermittelt werden konnte, ist am Mordtage ein Mann in der Nähe des Tatortes gesehen worden, auf den die Beschreibung des entwichenen Krankenhausinsassen paßte. An seiner Täterschaft besteht kein Zweifel mehr, bisher ist es aber noch nicht gelungen, seiner habhaft zu werden. Schnell ist mittelgroß, hat ein sogenanntes Säbelbein und an der Oberlippe eine Hafen= scharte. Auf seine Ergreifung ist eine Belohnung von 1000 Mart ausgesetzt worden.
Der Täter war im Eberswalder Krankenhaus als namenloser Patient aufgenommen worden, da er angegeben hatte, daß ihm Jeine Papiere abhanden gekommen feien. Am Mordtage war er plötzlich aus dem Krankenhaus verschwunden, Die Obduktion der Leiche ergab zahlreiche tiefe Stiche, die die Lunge, das Herz und die Halsschlagader durchbohrt hatten. Ein Stich war mit folcher Wucht gegen den Kopf geführt, daß der Schädel zertrümmert und das Gehirn verlegt worden war.
Zeppelin besucht Westdeutschland.
Start heute um 22 Uhr.
Friedrichshafen , 11. September. Der Stari des„ Graf Zeppelin" zu seiner Westdeutschlandfahrt iff auf Mittwoch, 22 Uhr, festgesetzt worden. Der Reiseweg steht im einzelnen noch nicht feft.
.
Wie immer, behält sich die Schiffsleitung vor, die Route je nach den Witterungsverhältnissen erst während der Fahrt zu bestimmen. Beabsichtigt ist, während der Fahrt direkt das Ruhrgebiet anzufteuern, das bei Tagesanbruch erreicht werden dürfte. Es sollen nach Möglichkeit unter anderem folgende Städte besucht werden: werden: Elberfeld Barmen, Dortmund , Gelsenkirchen , Münster , Bielefeld , Hannover , Braunschweig . Von Braunschweig aus wird höchstwahrscheinlich die Rückfahrt nach Friedrichs hafen angetreten werden, und zwar auf dem direkten Weg über Thüringen , Koburg , Ulm . Falls die Zeit ausreicht, unternimmt das Luftschiff von Braunschweig aus einen Abstecher nach Berlin ; jedoch ist dies menig wahrscheinlich, da das Luftschiff noch bei Tag in Friedrichshafen landen will.
Weffer für Berlin : Heiter und nachts fehr fühl. Tages temperaturen ansteigend, schwache Luftbewegung. Für Deutsch land : Vielfach Morgennebel, sonst heiter und troden, nachts weiter. hin sehr fühl. Tagestemperaturen meist etwas höher als bisher.
Berantwortlich für die Redaktion: Franz Alühs, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch druckerei und Berlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Sierzu 1 Beilage.
STEINMETER
STEINTIER
TANZ/ PALAST
EINTRITT FREI
Feinmeier
FRIEDRICHSTR.96 AM BAHNHOF
Trianon- Th. Merkur Täglich 8% Uhr
2391
Ueber 50 Mal: 7% Uhr
Reichshallen- Theater
Renaissance- Theater Abends Sonntag nachm. 3 Das gr. Fest- Programm der Steffiner Sänger
Die heilige Flamme
v.W.S.Maugham. Regie: Gust. Hartung in der Premierenbesetzung
von R. C. Sherriff Vilma v. Aknay, Max Steinplatz C 1, 0901 u. 2583/84. Hardenbergstr. 6. Gruppe funger Regie: HeinzHilpert Landa, Lotte Klinder
Schauspieler
Täglich 8% Uhr Cyankali $ 218
von Friedrich Woll
portas
Komödienhaus
Metropol- Th.
Täglich 84 Uhr Morgen Donnerstag
712 Uhr
CASINO- THEATER
Lothringer Straße 37.
Täglich 84 Uhr
Zwei Krawatten Dtsch. Uraufführ. Der neue Eröffnungs- Schlager von Georg Kaiser Marietta Wem gehört mein Mann
Täglich 84 Uhr Friederike
Musik v. Oskar Straus Käthe Dorsch Michael Bohnen Theat.am Kottb.for
Kottbusser Str. 6 Tägl. 8 Uhr auch Sonnt.
nachm. 3 U. EliteSänger
Das
Lotte Carola Heinz Rogland Telephon Steinplatz September- Schlager 0931 u. 5121 Programm!
Dazu ein erstkl. bunter Teil. Für unsere Leser: Gutschein für 1-4 Personen Fauteuil nur 1.25 M., Sessel 1.75 M., Sonstige Preise: Parkett u. Rang 0.80 M
Nachmittags halbe Preise, ebenfalls das volle FestProgramm!
Dönhoff- Brett': Varieté- Tanz Falkner Orchester.
Lustspielhaus
Friedrichstr. 236
Bergmann 2922 Täglich 8 Uhr
Lustspiel von Paul Frank
in
tägl. 8 Uhr
Volksbühne
Theater am Bülowplatz Täglich 8 Uhr Dantons Tod
8 Uhr
2x2= 5
Staatsoper am Platz der Republik 72 Uhr
Hoffmanns
Rose
Piseator- Bühne
8% Uhr
Theater, Große Frankfurter Str. 132. Planetarium
Bestellkasse: Alexander 3422
Täglich 8.15 Uhr:
von Gerhart Hauptmann Regie: Paul Rose
Gartenbühne 8.15 Uhr:
am Zoo
Verläng. Joachimsthaler Straße B.5 Barbarossa 5578 16 Uhr Herbstabende am Sternenhimmel
18 Uhr Bis an die Grenzen der Welt
Die Scheidungsreise 20 Uhr Rätsel des
Sternenlichtes
Tägl.außer Montags
Sonntag, den 15. Sept., nachm. 2.30 U. u. Mittw. Erwachs. Die erste Märchenvorstellung
1 Mk., Kinder 50 Pf. Mittw.: Erwachsene
Sneewittchen und die sieben Zwerge 50 P., Kinder 25 Pf.
Winter Garten*
8 Uhr Zentr. 2819 Rauchen erlaubt Internat. Varieté Jmmer neu. immer out
Clubleute BettenFürst
Gefühl ist alles! Dieses aber haben Sie in Kleidern
von Drews& Co., das schön
Gegründet 1908
Pumpen
Röhren, Filter Ersatzteile Preisliste ratis
Roblank& Co.
Pumpenfabrik BERLIN N 65,
Reinickendorfer Str. 95
und gut gekleidet zu sein, damit das der Lebensfreudigkeit. obendre n noch das Bewußtsein, vorteilhaft gekauft zu haben. Eiserne Beitstellen, Kinderwagen, Bettfedern, Inletts Spezialhaus für Damen- Moden Berlin- Neukölln, Hermannstr. 31 u. 33
Drews& Co. Friedrichstr. 143, Zentralhotel- Beb
Fabrik für sämtliche Polstermöbel
Tel.: F2 Neukölln 1424