Das Lokal Süd- Ost war bereits um 12 Uhr polizeilich ist soeben in guter Ausstattung der sienographische Bericht überschriften beträgt jetzt schon weit fiber 150 000 und abgesperrt. Unter lebhafter Zustimmung der zahlreich besuchten die Reichstags- Verhandlungen vom 12. Februar 1896 erschienen. täglich fommen noch zahlreiche Petitionen mit Tausenden von Versammlung referirte hier Frau Reimann. In aubetracht Die Buchhandlung des Vorwärts" hat im Interesse der Sache Unterschriften hinzu. des großen Andranges wurde von einer Diskussion nach dem troß des großen Umfanges der Broschüre den Preis auf blos Vortrage Abstand genommen und die vom besten Geiste beseelte 10 Pfennige festgesetzt. Bei der großen Bedeutung der VerhandVersammlung geschlossen. lungen ist der Schrift die weiteste Verbreitung zu wünschen.-
wurde.
W
*
Bom Schneidermeister angesetzte Breise: 1,95 M.
7,50
"
5,50"
5,-
5,25 7,-
" "
und noch außerdem 27 einzelne Posten.
*
4,50 6,-
"
"
"
*
=
Eine Verlenmdung. In unserem Münchener Organ lesen wir unter dieser Ueberschrift:
"
-
Vor einiger Zeit erschien in zwei hiesigen( Münchener) In dem Lokal bei Nieft, Frankfurterstraße, war der Besuch Blättern eine Notiz, in welcher der gegenwärtig in München ein recht guter. Das Referat hatte Muzick übernommen, der Für die streifenden Konfektionsarbeiter und Arbeite- lebende frühere Redakteur unseres amerikanischen Bruderunter lebhafter Zustimmung die auf der Tagesordnung stehende rinnen gingen bei unserer Expedition ein: organs, der New- Yorker Volkszeitung", S. E. Sch ewitsch, Frage behandelte, worauf nach einer regen Diskussion die Ver- Arbeiter der Maschinenfabrik von Julius Knappe und beschuldigt wird, als Polizeispiel entlarvt worden zu sammlung mit einem Hoch auf die Lohnbewegung geschlossen Budiker Breitenfeld 5,90. Die Rothen aus Magdeburg 4, fein. Die Rothen aus Magdeburg 4,- sein. Obschon eines jener Blätter diese Beschuldigung Theaterverein Proletariat" 6,35. 1. Rate, Reibeifen 12,65. bereits zurückgenommen und wir unfererseits teinerlei Jur Viktoria Garten war das Lokal überfüllt. Dem A. Krüger 3,05. Bigarrenfabrik Hinze 4,30. Arbeiter und Notiz von derselben genommen haben, sind wir dennoch auf ErReferat des Genoffen Bilz schloß sich eine rege Diskussion an, Arbeiterinnen der Metallwaarenfabrit von A. Fries, Elisabeth- suchen des Herrn Schewitsch und nach gründlicher Untersuchung in der besonders die Frauen mit Eifer die Forderung der Ufer 24,10. H. Höhn-50. A. E. G. 15,50. 2. G. G. 15,50. D. P., der Sache zu erklären bereit, daß obige Beschuldigung jeder Betriebswerkstätten verfochten. Exerzierstraße 1,20. Amerikanische Auktion bei Schulz, Begründung entbehrt. Gerüchtweise wurde dieselbe schon im Rigdorf 2,36. J. H. 100,-. Frau Schmidt, Masseurin, Man- Jahre 1891 gleich nach der Abreise Schewitsch's aus Amerika Konfektionär und Zwischenmeister. Die Zwischenmeister, die teuffelstr. 1, Werkstatt Drafel, Admiralstr. 7 3,50. Gesangv. verbreitet, jedoch auf dem Züricher sozialdemokratischen Weltim Laufe der Entwickelung den Arbeiterinnen gegenüber zu Schwih- Waldesgrün auf dem Maskenball b. Schnegelberg 5,50. Ges. im fongreß im August 1893 in einer von W. Liebknecht , A. Bebel, meistern geworden sind, treten in dem Produktionsprozeß häufig Wiersing'schen Tanzlokal Rixdorf durch Frau Alwine Liese. R. Fischer und Paul Singer im Namen des ParteiVon 2. u. H. aus dem vornehmen Lokal in vorstandes unterzeichneten Erklärung endgiltig auf als Mustererfinder auf und werden in dieser Beziehung gang 10, 2. Viktoriastraße 30,-. Von den das Bestimmteste dementirt. Wenn auch Schewitsch ihrerseits von den Konfektionären ausgebeutet. Ein Beispiel für Charlottenburg 22,50. viele: ein Abrechnungsbuch eines Schneidermeisters, das dem Polirerinnen Wrangelstr. 4 3,65. Rheinfall von Schaffhausen nach seiner Rückkehr aus Amerika aus privaten Gründen Konfektionshaus von B. in der Kurstraße Muster von Kragen 2,70... 1,50. Werkstatt D. E. Markusstr. 31 2,40. Gef. v. sich von einer aktiven Theilnahme an der sozialistischen Agitafür die Frühjahrssaison vorgelegt hatte, weist folgende Abzüge org. Hansdienern in Charlottenburg b. Baier d. H. H. 1,50. tion zurückgezogen hat, so liegt doch durchaus kein Grund vor, auf einzelne Stücke auf: Gesammelt Verein Voran 2,-. K. M. 10,-. Sprenger- Fuld ihn des Verraths an seinen Ueberzeugungen zu beschuldigen." Von der Firma 3,-. C. H., Markgrafenstr. 95, 2,-. Gesammelt beim Wir können uns dieser Erklärung nur anschließen und begeänderte Preise: Maskenball von dem Rauchklub Ambalema und Gemüthlich- stätigen ausdrücklich, was darin über die in Zürich vereinbarte feit 7,50. Verein der Holz- und Kohlenarbeiter 10,-. G. 2. 6,-. Erklärung gefagt ist. 1,80 M. R. Schweichel 5,-. Ost und westpreußischer Männer- Gefang Polizeiliches, Gerichtliches c. 6,50 verein 10,-. Durch E. Köster 3,25. Von den Dachdeckern und Wegen„ groben Unfugs" wurde in Stettin der Redakteur 4,50" Ar- des„ Volksboten", Genosse Ohl, vom Schöffengericht zu 4,- Berufsgenossen, Bezirkskommando Schöneberg 4,10. beiterinnen und Arbeiter der Allgemeinen Elektrizitätsges. Acker- einer Woche Haft verurtheilt. Die Uebertretung ist in einem straße. Eine Abtheilg., gef. d. B. H. D. G. 14,30. D. B. 6,50. Der 18. Januar" überschriebenen Leitartikel gefunden Täschner v. Tuchnih u. Joppich 3,-. Schneider u. Zuschneider worden, von dem das Gericht selber anerkannte, daß Taubenstr. 7 23,-. Kronleuchterfabrik Schlesinger, 1. Rate er nur allgemeinen Klagen Ausdruck gebe; aber der 4,15. P. Floricke 1,-. Männer Gefangverein Lorbeer- Umstand, daß der Artikel gerade zur Jubiläumsfeier erschien, Franz 1, Oranienstr. 190, 25,-. H. R. 5,-. Blumenfabrik habe ihn geeignet gemacht, in die Feststimmung einen Mißton Schulz u. Steinberg 8,10. Broncewaaren- Fabrik Rade 6,50. zu bringen. Es werde in Deutschland auch nicht jedes freie Wertfielle Schlaupe, Köpenickerstr . 73, 3,-. Durch L. T. 4, Wort bestraft, sondern nur, was strafbar sei. In anbetracht Lithographen, Steindrucker u. Berufsgen 87,65. Frl. Ecroczynska aber, daß scharfe Ausdrücke in dem Artikel vermieden seien, ſei 1,50. Otto-, 50. Metallschleifer von Maroldt 2,25. Sonntags nur auf eine Haftstrafe von einer Woche zu erkennen. Gegen gesellsch. Kaufleute 4,-. M. Jacobsohn-50. M. Neumann-, 50. über diesem Urtheil möchten wir einfach fragen: Welches Kartonfabr. Alexander, Stallschreiberstr. 28 6,75. Beim Karten- freie Wort ist heutzutage in Deutschland nicht strafbar, wenn spiel B. R. 1, Nimm Dir ein Beispiel P. H. 2.- es geeignet ist, in die" Feststimmung" einen Mißton zu . W. 1, 2 Vorträge Leseklub Süd- Ost 6,-. Familie K, bringen" Holzmarttfir. 27 3,-. A.G.3,-. Rockarbeiterin 1,-. Gesammelt von Nach einer Gefängnißhaft von 7 Monaten ist am Montag Miethern Pappelallee 138. Sorrer 5,80. Rudolf und Marie Genosse Albert Krahl, früherer Redakteur der BurgWirth 2,- Won 6 Anhängerinnen der Sache 6,-. Ges. i. d. städter Volksstimme", zu den Seinen zurückgekehrt. Möge Pianofabrit C. Otto 15,-. Golz, Grünauerstr. 3 5,-. Neuner sich von der Qual des Kerkerlebens bald wieder vollständig zehn Modelltischler und drei Drechsler d. G. B. 6,45. Polologlow erholen. 1,25. A. B. 2,--. Der Wirth einer Parkdestillation 10,-. Dito In Breslau löfte ein Polizeikommissar ein von den mehr. Gäste durch M. B. Nr. 10 7. Verein Lustige Brüder" 7,- weiblichen Vertrauenspersonen veranstaltetes gemuthliches Bon City 2,-. D. V. 5, Von den Klempnern der Wert- Beisam mense in der Parteigenoffen als Versammlung" auf. statt P. Thom durch Hanisch 5,50. Kostümarbeiterinnen Mark- Die Aufgelösten" verließen das Lokal und zogen dann als Gäste grafenstr. 27, 3,25. Wäschebude A. H. 4,-. Tischler und wieder ein. Nun löfte der Herr Kommissar die Bersammlung" zum Bildhauer im Westen 2,-. Anton 1,-. Ein Rixdorfer zweiten Male auf. Auf grund welchen Rechtes die Polizei das Der Streit der Konfektions- Arbeiterinnen in Erfurt Neue Grünstraße Buchb. 1,-. Tapezirer Oranienfir. 87, 1,25. gemüthliche Beisammensein störte, ist der Breslauer Boltswacht", ist unter folgenden Bedingunnen am Freitag Abend, den 14. d. M., Malerbude Bergemann, Blücherstr. 4,45. Zigarrenfabrik Richard der wir diese Mittheilung entnehmen, heute noch ein Räthsel. für beendigt erklärt worden. Die Firmen- Inhaber verpflichten Schulze und Arbeiter durch D. Reimann 12,-. Hth. 9,95. sich, an den Zwischenmeistern eine Lohnerhöhung von mindestens Arbeiter der Zentrifugen- Fabrik von Ludloff it. Söhne V. W. 121/2 pet. zu zahlen. Die Arbeiterinnen erhalten für alle 8,05. Hutarbeiter Luckenwalde d. W. Karge 9,95. Moabiter LiederGewerkschaftliches. vom 15. ds. Mis. an abgelieferten Sachen mindestens frang d. Th. S. 10,-. Glaceehandschuhmacher Ortsverein Berlin Die Bewegung in der Möbelpolirer- Brauche hat bis 29,95. Gesammelt unter 15 Göttinger Studenten 32,95. Ver- jekt ebenfalls guten Fortgang; zirka 350 Arbeiter haben Familie, 2. Rate 139,95. D., Gutsbesiger 10, Hennigs Werkstätten, wo noch nicht bewilligt ist, steht die Streik. anlaßt durch Frau Cauer's Artikel im Frauenwohl". Bürgerliche ihre Forderungen bewilligt erhalten. In den dorf a. Havel 26,25. Das Abliefern oder Abholen der Sachen, die Abänderungen länge, 1. Rate 9,95. Arbeiter Gefangnerein Heimath- kommission mit den Meistern in Verhandlung. Da die Polirer 14,95. dort nicht arbeiten, wo den Tischlern nicht bewilligt worden ist Rothe Sänger, Bernburg und das Zusammenstellen der Modelle geschieht nicht wie Amerikanische Auktion tei Püschel, Charlottenburg Charlottenburg 4,25.( obwohl die Polirer ihre Forderung bewilligt erhielten), ist die bisher umsonst von den Arbeiterinnen, sondern in Stunden- Von einer rothen Rotte aus Gersdorf, B. Zw. 6,15. Von einer Bahl der streikenden Poliver größer, als sie sonst wäre. Die lohn von 15-25 Pf. je nach dem Verdienst Rotte" igei. beim„ Flegelwirth" in Ludwigshafen a. Rh. 9,95. Möbelpolirer erwarten daher, daß die Tischler sich mit ihnen der Arbeiterinnen die Zwischenmeister, welche keine Bon den Bayreuther Genossen durch Hugel, 1. Rate 7,25. ebenfalls solidarisch erklären und dadurch den Möbel Extraarbeiten an den Sachen zu leisten haben, verpflichten Bentralisirte Lederarbeiter der Schneider'schen Glaceeleder Fabrit polirern den Sieg erleichtern. Leider giebt es sogar Berufssich mindestens die Hälfte des empfangenen Arbeitslohnes zu 6,50. Ausflug des Nixdorfer Buchdrucker- Vereins, 14 Mit- genossen unter den Tischlern, die jetzt beim Streit Polirerzahlen und gemeinschaftlich festgestellte Lohntarife in ihren Wertglieder, amerikanische Auktion bei Senftleben in Johannisthal Arbeiten anfertigen, troydem die Polirer in der betreffenden stätten aufzuhängen. 12,45. Groß- Lichterfelde , an Wolf's Biertisch gesammelt 6,55. Werkstatt streiken. Das ist z. B. der Fall in der Spiegelfabrik
Zu argen Ausschreitungen gegen eine arbeitende Mäntelnäherin tam es nach einer für uns unkontrollirbaren Meldung eines Lokalberichterstatters gestern Vormittag in der Bernauer Straße . Die betreffende, ein junges Mädchen, wollte mit einem großen Packet fertiger Waaren nach dem Geschäft gehen, als sie von ca. 50 Frauen und Mädchen umringt, geschlagen und gemißhandelt wurde. Man nahm ihr das Packet ab, warf die gefertigten Mäntel an die Erde und suchte das Mädchen zu Boden zu reißen. Nur durch energisches Einschreiten mehrerer Arbeiter gelang es, die Aermste vor schweren Mißhandlungen zu bewahren.
Wir können nur nochmals betonen, daß die Fünfer- Kommission und alle an der Bewegung ernstlich intereffirten Kreise ein derartiges Vorgehen der Arbeiterinnen aufs allerschärfile mißbilligen und den dringendsten Rath geben, solche übereifrige Personen zur Vernunft zu bringen.
Die Vorarbeiten für die Untersuchung der Miß stände in der Konfettionsindustrie sollen nach einer Berliner Meldung der Köln . Volts 3tg." schon im Reichsamte des Innern begonnen haben.
Der
eine 12/2 prozentige Lohnerhöhung, gleichviel ob dieselben sich am Streit betheiligt haben oder nicht. freien Vereinbarung ist es überlassen, bei besonderen Arbeiten einen höheren Lohnzuschlag festzusetzen.
zu üben.
-G
•
"
"
:
"
-
Jd. A. 1,
-
-
"
"
-
Für die Winter- Saison tritt ein von den Firmeninhabern, Seger bei Rohde 5,80. G. Meyer-, 50. Kleemann-50. Männer von Seibel, Wienerstr. 57a. Die Stimmung unter den Kollegen Zwischenmeistern und Arbeiterinnen gemeinschaftlich aufgestellter chor Süd- Ost durch Petigt 10,- Buchdrucker Adlerstraße 2,65. ist gut. Wir werden unsere gerechten Forderungen mit geringen Lohntarif in kraft und sind zu diesem Zwecke die Kommissionen William" Wenig, aber herzlich 5,- Juftig" 152,50. Buch 10,- Opfern sicher erreichen, wenn jeder seine Schuldigkeit thut. Alles demnächst zu wählen. Greve's Buchdruckerei 5,-. Rauchflub Mexikaner, Elbinger- nähere am Donnerstag Abend bei Keller, Koppenstr. 29. Das Die Kontrolle, daß die Abmachung in allen Theilen gestraße 1,50. Druckerei 2. W. Hayn's Erben 16,30. Bronce- Streitbureau ist Blumenstr. 38. Die Streitfommission. halten und durchgeführt wird, hat eine Arbeiterinnen- Kommission waaren Fabrit von Falbe, Wianteuffelstraße, erste Nate J. A.: May Richter. - 20,55... 2,-. Personal von Wallmann's Verlag und Lohnbewegung der Tischler Berlins . Bereits heute, am Die Arbeiterinnen in Erfurt mußten bisher, wie schon er Buchdruckerei Gr. Lichterfelde 5,05. Gesammelt durch Neumann zweiten Streiftage, ist festzustellen, daß die Lohnbewegung einen wähnt, die fertige Arbeit der Zwischenmeister unentgeltlich am Herren- Abend des Vereins Berliner Bär 2,50. Vom äußerst günstigen Verlauf nimmt. In 524 Betrieben, die in den Geschäften abliefern, wodurch wöchentlich zirka Arbeitspersonal bei Löpert u. Kuhnke 7,20. vier bis fünf Stunden der Arbeiterin verloren gingen. Arth.-, 50. zusammen 6000 Arbeiter beschäftigen, sind bis gestern( Dienstag) G. 2. 1,50. Dr. La 20,-. 20 10,- Abend sämmtliche Forderungen bewilligt worden. Von Durch die Bezahlung dieser dieser Arbeitsleistung ist der Pianofabrit E. Krause, Reichenbergerstr. 57 7,-. Von den Ar- größeren Betrieben befinden sich darunter die Firmen Belter Prozentsatz ein wesentlich höherer wie 121/2 pet., derfelbe beträgt beitern der Automatenfabrit Schulze u. Gie., Oranienstr. 189,. Platen, Seyfarth u. Wolf und Groschkus. In in Prozenten ausgedrückt ca. 20 pCt. Die Konfektionäre haben mit Ausnahme einiger Arbeiter 11,10. Von den Arbeitern der letterer Fabrik sind sogar nur 51 Stunden Arbeitszeit be= ferner das Versprechen gegeben, falls Berlin höheren Filzschuhfabrik Simon u. Cie. d. Krause 7,10. Wilh. Ehrhardt willigt worden. Es wird jedoch angenommen, daß die Zahl der Lohnzuschlag bewilligt denselben, für Erfurt 1. Boray 1,65. Buchdruckerei Sittenfeld 68,70. Rauchflub Betriebe, die bewilligt haben, in Wirklichkeit weit größer ist, da auch zu bewilligen. Dornröschen 10,-. Von den Arbeitern der Schwarzkopff'schen viele Vertrauensleute noch feine littheilung an das Bureau Maschinenfabrik A.- Gef.( Stammfabrik),( darunter 1,05 von der haben gelangen lassen. Mit vielen Meistern, welche bereits die Geburtstagsfeier Ruppinerstraße und 1 M. vom Restaurateur Arbeitszeit bewilligt haben, steht die Kommission noch wegen des Pflugstraße) 56,-. prozentualen Lohnausschlags in Unterhandlung. Im Streit befinden sich 209 Wertstätten, meist mur kleine Betriebe, die zufammen 1200 Arbeiter beschäftigen. Doch ist diese Zahl stündlich im Abnehmen begriffen.
Breslau , 17. Februar. Die Lohnkommission will nunmehr, da verschiedene Geschäfte immer noch feine Erklärung abgegeben haben, daß sie gewillt wären, die 10prozentige Lohnerhöhung, wie sie von den 24 Engrosfirmen gewährt wird, auch zu zahlen, Summa 1452,81 M. Bereits quittirt find: 11 373,95 M. Gein nächster Woche eine Versammlung einberufen. Auch wird sammtsumme der bei unserer Expedition eingelieferten Beiträge: bereits ein Flugblatt ausgearbeitet, in welchem die Arbeits: 12 826,76. löhne und sonstigen Arbeitsverhältnisse in diesen Geschäften Berichtigung. In der gestrigen Liste muß es heißen: des näheren besprochen werden sollen. Das Streben der Schneider Albumarbeiter, Neanderstr. 7 7,65 M. nicht Blumen gehe aber, wie sie immer und immer wieder hervorheben, dahin, arbeiter.
gewerbe herbeizuführen, hat die Lohnkommission einen Arbeitsnachweis errichtet. Man will an den Magistrat petitioniren um Ueberlaffung eines miethsfreien Raumes, bis das städtische Arbeitsamt in Funktion getreten sei.
Dresden , 18. Februar. ( B. H. ) Auch in der DamenmäntelKonfettion hat heute der Streit begonnen. Einige Geschäfte gingen ein: 903 18,70. haben die Forderungen bewilligt.
"
1146' 1,35.
•
Der Streit in der Bronce waaren Fabrik von Gebr. Linz Nachfolger in Berlin , Wasserthorstr. 61, dauert fort.
für sämmtliche Ronfektionsartikel, geringer oder guter Qualität, Bei der Berliner Gewerkschaftskommission einen Lohnzuschlag zu erzielen. Um den Breslauer Arbeitsmarkt gingen ein: Stuckateure 120,-. Bauarbeiter Rixdorf 5,-. in der Konfektionsindustrie, Herren- und Damen- Konfektion, zu Fachverein der Blätterinnen 50,-. Durch Möller 16, Staats: Depeliren und letzte Nachrichten. beherrschen, wie überhaupt geregelte Zustände im Schneider- bürger Zeitung 31,25 und 35,-. Durch Lemke 31,05. Nothleidender Agrarier durch Blank 5,-. Fachverein der Holz- und Die Gesetzgebungsdeputation der Zweiten Kammer hat bereits Dresden , 18. Februar.( Privattelegramm des„ Vorwärts".) Bretterträger 15,-. Hechtsanwalt S. 5,-. Aus bürgerlichen Kreisen 221,- Personal der Firma Manheimer( Renderungs- heute ihre erste Lesung über die Wahlrechtsänderung stube) 15, Summa 549,30. beendet. Man arbeitet mit Hochdruck. Die Regierung erklärt Auf Sammellisten bei der Gewerkschaftskommission sich zu täglichen Verhandlungen mit der Deputation bereit. Die 902 7,25. 2180 13,15. 2111 7,65. 2103 7,-. 1497 20,15. 400 13,05. 1557 18,65. weite Lesung dürfte noch diese Woche erfolgen und die SchlußBis in das Ausland gehen die Wellen der deutschen 399 16,80. 429 16,90. 1148 20,55. 1144 3,85. 421 13,09. berathung im Plenum wahrscheinlich Anfang nächster Woche. 1016 9,95. 1346 13,30. 433 15,-. 2181 11,65 Konfektionsarbeiter- Bewegung. In Basel werden gegenwärtig 1905 1245. 1110 13,85. Köln , 18. Februar.( B. H. ) Der frühere Jesuitenpater 1105 25,55, 56 7,10. 956 13,45. Graf Hoensbroech erklärt in einer Zuschrift an die„ Kölnische Erhebungen über die Entlohnung der Konfektionsarbeiterinnen 567 14,15. 1381 6,20. 676 15,60. 675 6,75. 677 8,45. Beitung", der Zentrumsabgeordnete Lieber sei es gewesen, der vorgenommen. Am 24. d. Mts. soll die Frage der Konfektions- 672 6,95. 678 10,35. 478 12,50. 1941 11,95. arbeiter im Basler Großen Nathe, der gefeßgebenden Körperschaft, 477 ihm gefagt habe, Windthorst habe im Jahre 1888 nach seiner 14,75. 476 5,90. 420 25,05. 597 6,50. 591 3,75. großen Rede in Köln zu den ihn beglückwünschenden Freunden verhandelt werden. 594 6,30. 422 11,05. 380 11,65. 381 14,45. 379 gesagt:" Jezt habe ich mich mit Gottes Hilfe durchgelogen." In Ueber sozialistischen Despotismus jammert die Ger: 12,50. 452 11,05. 1179 3,15. 1349 10,85. 959 5,55. 385 6,50. Der Buschrift heißt es weiter, er, der Graf, halte fich für ver= mania", weil den Arbeitern eines Zwischenmeisters das Recht 989 110, 629 19,50. 680 12,25. 778 18,40. 48 53,10. pflichtet, den Windthorst'schen Ausspruch wiederzugeben. Das versagt wurde, allein Frieden zu schließen. Der betreffende 653 5,40. 371 5,70. 333 12,25. 396 8,70. 304 4,75. Bentrum brüste sich damit, immer und überall nur für die Zwischenmeister anerkennt nicht alle Forderungen der Kon- 1153 13,35. 1211 18,45. 697 14,60. 1380 12,80. 626 Wahrheit zu kämpfen. Wenn nun bei solch einer feierlichen fettionsarbeiter und er hat das im Maaßschneiderstreit Bewilligte 88,25. 894 1,75. 1142 6,10. 624 12,10. 1215 20,- Gelegenheit, wie die damalige in Köln , der anerkannte Führer nicht gehalten. Deshalb hat die Fünfer Kommission nicht 542 14,70. 1217 6,50. 1213 10,80. 625 12,80. 497 11,10. und Sprecher dieser Wahrheitspartei sich der gelungenen Lige anders handeln können. Wenn die„ Germ." dies sozialpolitischen 554 7,70. 431 11,10. 347 17,40. 1494 10,55. 2109 20,35. freue, und zwar in solch frivoler Weise, so werfe das ein solch Despotismus nennt, so zeigt dies nur, daß sie völlig unfähig ist, 288 89,70. 1218 10,80. 726 15,50. 432 15,90. 411 26,40. charafteristisches grelles Licht auf die Partei, auf ihre Mittel und soziale Kämpfe zu begreifen. Würde nach dem Wunsche der 1400 4,05. 1155 14,05. 1904 17,50. 141 14,35. 1390 14,50. Triebfedern, daß es zur historischen Nothwendigkeit werde, solch " Germania " gehandelt werden, so würden die Arbeiter niemals 508 1,90. 1398 5,20. 511 1,30. 1397 4,80. 562 5,00. 1513 einen bezeichnenden Ausspruch zu veröffentlichen. Graf Hoens etwas erreichen. Wahrscheinlich würde die Germania", nach 26,85. 700 21,15. 499 4,35. 345 6,20. 346 12,75. 771 15,60. broech versichert, nicht er habe den Todten schmähen wollen, sondern diesem Urtheile zu schließen, ganz einverstanden gewesen sein, Summa 1869,44. der Abgeordnete Lieber, weil er ihm erst nach dem Tode Windtwenn im deutsch französischen Kriege die erste Kompagnie des horst's unter formeller Versicherung seiner Echtheit den Ausspruch zweiten Bataillons des dritten Garderegiments für sich mit den Windthorst's mittheilte. Franzosen Frieden geschlossen hätte. Konstantinopel , 18. Februar.( W. T. B.) Das KriminalGegen die Wahlentrechtungs- Vorlage sind bis jetzt beim gericht verurtheilte den früheren Kommissar bei der Verwaltung Das Arbeiter Elend in der Konfektions: Industrie sächsischen Landtag 422 Resolutionen, Proteste und der ottomanischen Staatsschuld, Murad Bei, in contumaciam vor dem deutschen Reichstage. Unter diesem Titel Petitionen eingegangen. Die Zahl der Petitions - Unterzum Tode und sprach über deffen Güter die Sequestration cus. Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Berlag von Wing Bading in Berlin , Hierzu 2 Beilagen.
%
I
"
Partei- Nachrichten.