Einzelbild herunterladen
 

der ausländischen Konkurrenz rentabel arbeiten und von Jahr zu| hat sich die Reichsbahn veranlaßt gesehen, die Lokomotiven für 1930 Sahr ihre Produktion gewaltig steigern können; die anderen Auto- nicht im Wege der Ausschreibung, sondern freihändig zu firmen meist durch eigene Schuld unrentabel arbeiten. Wir ver vergeben. tennen auch nicht die große gesamtwirtschaftliche Bedeutung, die eine leistungsfähige Automobilindustrie für die gesamte Volfs= wirtschaft hat. Dieses Ziel ist aber nicht zu erreichen durch maßlos übersteigerte Zölle und durch eine systematische Abschließungspolitik von der heute noch vielfach überlegenen ausländischen Konkurrenz, sondern nur durch die sofortige Inangriffnahme einer großzügigen organisatorischen Rationalisierung des ganzen. Industriezweiges...

Die Maffenfauffraft finft.

Sinfende Umfäge der Warenhäuser.- Finanzreform, Preise und Lohnerhöhungen.

Die Zeitschrift für Waren- und Kaushäuser" berichtet, daß bei den statistisch erfaßten Warenhäusern im September und Oktober 1929 der Umsatz nur 96,8 Proz., von Januar bis Oktober 100,2 Praz. der entsprechenden Vorjahrsumsätze ausgemacht hat. Dabei ist aber die Verhältnisziffer für den dringendsten, nämlich den Lebensmittelbedarf auf 123,3 bzw. 123,8 Proz. des Vor­jahres gestiegen, während sie bei der weniger dringlichen Be­Ileidung auf 98,5 bzw. 97,8 Proz. zurüdgegangen ist. Bei Damen- und Mädchenkonfektion betragen die Verhältnisziffern nur 85,7 bzw. 90,8 Proz. des Vorjahres, bei Herren, und Knabentonfettion fogar nur 81,7 bzw. 93 Proz. Sicher hat aber der Anteil der Warenhäuser am Gesamteinzelhandel fich eher vergrößert als verkleinert. Sicher find die Hauptfäufer­der Warenhäuser die arbeitenden Massen.

Das ärbeifende Bolt kauft also heute weniger Anzüge, Kleider und Wäsche, weil die Löhne und Gehälter viel stärker als früher für Kahrungsmittel erschöpft werden. Daß die September- Oftober­Ziffern noch erheblich ungünstiger sind als der Durchschnitt Januar bis Oktober, das beweist, daß der Beratmungsprozeß fortschreitet. Der Jnlandsmarkt muß wieder gestärkt werden, Lohnerhöhungen find wirtschaftlich unbedingt notwendig, besonders menn die Finanz­reform neue Massenbelastungen bringt. Oder die Preise müffen durch weitere Rationalisierung ganz anders gesenkt werden als bisher.

-

Ausbau der Rohstahlgemeinschaft.

Der Weg vom Produktions- zum Preisfartell.

Das internationale Rohstahlfartell hat auf seiner gestern beendeten Dezembertagung in Düsseldorf   wichtige Beschlüsse gefaßt. Das Produktionsprogramm für das erste Viertel­jahr 1930 wurde entsprechend den im Monat Dezember durch­geführten Drosselungen festgefeßt, liegt also um 10 Proz. unter der tatsächlichen Erzeugung der Mitgliedswerke. Ferner sind Maß­nahmen getroffen worden, um innerhalb der Hüttenwerte einen Ausgleich der Beschäftigung herbeizuführen.

Bon entscheidender Bedeutung für den fünftigen Ausbau des internationalen Stahlfartells ist der Beschluß, eine Verteilungs­stelle für Egportaufträge einzurichten. Diese sogenannte Berteilungsstelle ist als Vorläufer für die Errichtung von Exportsyndikaten anzusehen, deren Organisation in den nächsten Monaten in Ausschüssen beraten wird. Wie es bisher schon bei Röhren und Schienen der Fall ist, wird also auch im nächsten Jahr das Stab- und Formeisen sowie Blech- und Halbzeuggeschäft international tartelliert. Da bisher allein für Schienen und Röhren Weltkartelle unter Einfluß der Amerikaner und Engländer bestehen, also ein lückenloses Monopol der Produzenten geschaffen ist, liegt die Möglichkeit nahe, daß der Uebergang der internationalen Rohstahlgemeinschaft von einem Produktions- zu cinem Preiskartell einen Beitritt der angelsächsischen Länder, oder zumindest Englands, zum internationalen Rohstahl­tartell nach fich zieht.

Reichsbahnaufträge bringen Arbeit. Bergebung von Lokomotiv  : und Materialbestellungen. Wie von der Pressestelle der Deutschen Reichsbahn   mitgeteilt mird, fommen jetzt nach sehr langer Unterbrechung endlich die erften größeren otomotivaufträge zur Vergebung. Infolge der fartellmäßigen Preisabreden der Lokomotivindustrie

Nach der jetzt getroffenen Entscheidung entfallen auf Berlin  16 Lokomotiven, welche größtenteils die Berliner   Maschinenbau­A.-G. vorm. Schwargtopff in Auftrag erhält. Nur drei Maschinen entfallen hiervon auf Borsig in Tegel  . Die AEG. sowie Orenstein u. Koppel sind diesmal nicht berücksichtigt worden. Die größte deutsche   Lokomotivfabrik, die Henschel u. Sohn in Kassel  , erhält in Verbindung mit der ihr gehörigen Münchener  Lokomotivfabrik. Maffei A.-G. 18 Schnellzugiokomotiven in Bau. Bei Henschel   ist hierin bereits der Arbeitsanteil der Breslauer Lokomotivfabrit von Linke- Hofmann enthalten, die erst ganz fürz­lich ihren Lokomotivbetrieb zugunsten von Henschel   und von Krupp  eingestellt hat. Krupp in Essen   erhält von den Reichsbahn­aufträgen zwölf schwere Schnellzugslokomotiven, und die Hano mag in Hannover   weitere zehn Güterzugslokomotiven in Auftrag.

Bezirksausschuß für sozialistische Bildungsarbeit, Berlin  

Proletarische Feierstunde

Donnerstag, 26. Dezember( 2. Weihnachtsfeiertag) vormittags 11 Uhr, im Großen Schauspielhause Kreuzzug der Maschine

Werk der Masse für gemischten Chor Einzelsprecher Sprechchor und Kinderchor mit Orchester Worte von Lobo Frank Musik von Artur Wolff Ansprache Alexander Stein Mitwirkende: Berliner   Volkschor und sein Kinderchor Berliner Sinfonie- Orchester, Gesamtleitung: Dr. Ernst Zander Einzelsprecher: Heinrich Witte  , Gustav Knuth  , beide vom Staatstheater Eintrittspreis 1,50 Mark einschließlich Garderobenablage Karten bei den Funktionären der Kreise und Abteilungen- Buchhandlung Vorwärts, Lindenstraße 2- Zigarrengeschäft Horsch, Engelufer 24/25 Verband der graphischen Hilfsarbeiter, Ritterstraße 1 Zentralverband der Angestellten. Hedemannstraße 12 und Oranienstraße 40/41 In den Vorwärtsspeditionen Im Bureau des Bezirksausschusses für sozia­listische Bildungsarbeit Berlin  , Lindenstr. 3, 2. Hof 2 Treppen, Zimmer 9

-

Ueber die Bergebung von weiteren zehn Maschinen an die beiden östlichen Lokomotivwerke Schichau   und Königsberger   Union   haben die Reichs- und Staatsregierung noch keine Entscheidung getroffen. Zugleich wird bekannt, daß größere Aufträge der Reichsbahn an Eisenbaumaterial den Vereinigten Stahlwerfen in Düsseldorf   zugegangen sind, so daß bei diesem Unternehmen Neu­einstellungen von mehr als 100 Arbeitern erfolgen konnten.

Die Flut der Arbeitslosigkeit.

Starfe Zunahme in Berlin   und Brandenburg  . Der Zustrom Arbeitsuchender zu den Arbeitsämtern hat im Bereich.des Landesarbeitsamtes Brandenburg ( Berlin  , Brandenburg   und Grenzmark) eine seit Oktober noch nicht festgestellte Höhe erlangt. nicht festgestellte Höhe erlangt. In der Berichtswoch: zum 7. Dezember stieg die 3ahl der Arbeitsuchenden um 21 056, die Zahl der Unterstützungsbezieher um 14 816 Personen.

Die Entlassungen aus der Landwirtschaft sind noch nicht zum Stillstand gekommen, die Neuanforderungen von Personal blieben verschwindend gering. Der Braunkohlenbergbau zeigte sich in einigen Bezirken dagegen wieder aufnahmefähig. Eine allgemeine Verschlechterung der Arbeitsmarktlage in der Metallindustrie fommt nicht nur in der wachsenden Zahl der Arbeitsuchenden, sondern auch in der Vermehrung der bestellten Stillegungsanträge zum Ausdrnd. Die Lage in der Laufiger Textilindustrie blieb noch befriedigend. Besonders sind die Bezirke von Guben  und Luckenwalde   im allgemeinen gut mit Arbeit versehen.

In der Berichtswoche ſtieg die Zahl der Arbeitsuchen

den um 21 056 auf insgesamt 336 497 Personen, das heißt um 6,68 Proz. gegenüber einer Zunahme von 17513 Personen 5,88 Proz. in der Vormoche. Wie wir schon des öfteren betont hatten, bleibt trotz des an sich bedenklich hohen Standes der Arbeits­losigkeit das Tempo der Zunahme hinter dem des Vorjahres erheblich zurück. So hat sich in den letzten beiden Berichts­wochen vom 23. November bis 7. Dezember die Zahl des Vorjahres um 22,6 Proz. erhöht.

Die Zahl der Hauptunterstützungsempfänger betrug 177 470

Berfonen, in der Strifemunterftigung 25 787, zufammen alfs 203 257 Personen. Auf Berlin   entfallen auf Hauptunterstügungsa empfänger und Krisenunterstützte insgesamt 140 569 Personen.

Aufrüstung des RWE.

Privatisierungs- und Ausdehnungsmöglichkeiten durch Kapitalerhöhung verstärkt.

Die Generalversammlung des Rheinisch- Westfälischen Elettrizi. tätswerks hat die Kapitalerhöhung um insgesamt 62 Millionen junge Attien auf 243 Millionen Mart beschloffen.

29,26 Millionen gehen zu 130 Broz. mit einem riesigen Kursa geschenk an die Aktionäre. Da in der Hauptsache die Schwer­industrie zeichnen kann( Vereinigte Stahlmerke und ihre Hinters männer), verstärkt sich der privatkapitalistische Einfluß im RWE, Die im RWE, beteiligten Staaten sollten darum bemüht sein, möglichst alle den wenigen öffentlichen Befihern von Inhaber­aftien zukommenden Bezugsrechte auszuüben. 30,73 Millionen bleiben bei einer Treuhandbant Vorratsaktien für die Ver­waltung, die sie bis zur Begebung dieser jungen Aktien lombardieren und so die Expansionstendenzen des RWE. noch verstärken kann.

Für die kommunalen Mitbesitzer werden 2 Millionen neue Namensaktien ausgegeben mit zwanzigfachem Stimmrecht. Diefe 2 Millionen Namensaftien sind das Feigenblatt, hinter dem sich die verschärfte Privatisierung des RME. nerbergen will. Ohnehin beherrschen die privaten Aktionäre die Führung des ganzen RWE.- Konzerns. Es sind aber außerdem noch weniger Namensattien ausgegeben worden, als dem Stimmrecht der neuen 60 Millionen Inhaberattien entsprochen hätte.

Böse Weihnachtsüberraschung bei der Auer- Gasglühlicht- Gesell. schaft. Wie uns von der Verwaltung der Deutschen Gasglüh= licht Auer Gesellschaft in Berlin- Rummelsburg   mitgeteilt wird, hat die Gesellschaft beschlossen, wegen ungünstigen Geschäftsganges die Fabrikation von Beleuchtungskörpern, Heiz- und Kochapparaten jowie Isolierflaschen aufzugeben. Von dieser Betriebsstillegung werden etwa 1400 Arbeiter und Angestellte betroffen. Wie die Verwaltung ferner bekannt gibt, hat die Gesellschaft einen namhaften Betrag bereitgestellt, um den Angestellten und Arbeitern leichtern. Da es sich bei der großen Zahl der vom Abbau Betroffenen den Uebergang in eine neue Beschäftigung nach Möglichkeit zu er bestenfalls nur um einen Notgroschen handeln kann, muß man sid doch fragen, ob es wirklich betriebstechnisch notwendig war, 1400 werftätigen Menschen einschließlich ihrer Familien eine so böse Weihnachts überraschung zu bereiten.

Gute Arbeit der Preußenkasse. Nach dem Bericht der Preußi schen Zentralgenossenschaftskasse bis zum 30. November bessert sich die Finanzlage der Landwirtschaft weiter, someit das bei der Preußentasse erkennbar ist. Gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Borjahres sind die den landwirtschaftlichen Genossenschaften ins. gesamt eingeräumten Kredite Don 748,5 auf 728,8 Mil­lionen, die in Anspruch genommenen Kredite aber von 697,1 auf 614,4, also erheblich stärker gesunken. Destlich der Elbe hat sich die Mehrbeanspruchung von 25,3 in eine Minder­Einräumung von Krediten von 297,1 auf 316,3 Millionen ge= beanspruchung von 25,1 Millione verwandelt. Dabei ist die

stiegen.

Steigender deutscher Anteil an der polnischen Einfuhr. Nach den Angaben des Warschauer Statistischen Amts betrug die polnische Einfuhr aus Deutschland   in den ersten neunt ( 1 3loty gleich 47 Pfennig) in der entsprechenden Zeit des Vor­Monaten des laufenden Jahres 652,7 gegen 691,9 Millionen 3loin jahres. Bolens Ausfuhr nach Deutschland   stieg in der gleichen Beit von 610,6 auf 629,6 Millionen Zloty. Da die Gesamteinführ Bolens im Laufe dieses Jahres start gedrosselt wurde, ist Deutschlands   Anteil an der Gesamteinfuhr von 26,7 auf 27,2 Proz gestiegen, obwohl auch seine Importe sich verringert haben. Erhöhte Feststimmung

auch bei magerem Beutet

fchafft felbstgebadener Weihnachtsfuchen! Um sicher zu sein, für sauer erworbenes Geld einen wirklich brauchbaren, zuverlässigen und dauerhaften Bad und Bratapparat zu erhalten, verlange man Dr. Detters Backpulver kann auch die im Baden unerfahrene Haus­nur das bestbewährte. ,, Küchenwunder"! Bei Verwendung von frau nach Dr. Detters Rezepten oder nach dem Küchenwunder". Kochbuch mit ficherem Gelingen des Kuchens rechnen.

COFFEIN FREIER KAFFEE

KAFFEE HAG

KAFFEE HAG

VAKUUM

HAS

KAFFEE AKT.GES.B

PACKUNG

COFFEINFREIER BOHNENKAFFEE MANDETS  

ACT.GES. BREMEN

Wer ist diese Dame?

Schluß für die Einsendungen: 31. Dezbr. 1929

Ein Weihnachts- Rätsel

Die neue Kaffee Hag- Vakuumdose ist auf dem Wege über Amerika  zu uns gekommen. Vier Jahre lang wurde diese luftleer gemachte Packung drüben ausprobiert. Es hat sich erwiesen, daß der Kaffee in der Vakuumdose völlig unverändert bleibt; selbst nach vielen Monaten schmeckt der Kaffee Hag genau so, als ob er heute erst ge­röstet wäre. Die Vakuumdose wurde in Deutschland   erfunden. Als Weihnachts- Überraschung für alle Kaffee Hag- Freunde kommt die

KAFFEE

SURFISE

Vakuum- Geschenk- COFFEINFREIE Packung jetzt zu uns zurück.

OHNENKAR E- HANDELS- AKT.

Das neue Kaffee Hag- Weihnachtsplakat, das in allen feinen Geschäften aushängt, birgt ein Rätsel in sich. Meister Heilemann hat eine Frau gezeichnet ohne Kopf, welche Kaffee Hag als Weihnachtsgabe darbringt.- Wer mag das sein? Damit die Lösung nicht allzu schwer fällt, wollen wir einen engen Kreis ziehen: Es handelt sich um eine in der ganzen Weit bekannte und beliebte deutsche Filmschauspielerin. In der Reihenfolge des Eingangs erhalten die Einsender der ersten hundert richtigen Lösungen:

-

1 Kaffee Hag- Service aus feinstem Tettauer Porzellan

nach Künstler- Entwurf geschaffen, für zwei Personen..

Die Einsender der zweiten hundert richtigen Lösungen erhalten:

1 KaffeeHag- Wappenmarken- Album mit farbigen Marken

Diese hervorragende Sammlung deutscher   Städtewäppen von dem bekannten Heraldiker Professor Otto Hupp  , München  , ist ein einzigartiges Kulturdokument von bleibendem Wert. Sämtliche Einsender weiterer richtiger Lösungen erhalten:

eine Sammelreihe farbiger Kaffee Hag- Wappenmarken

Die Preise werden spätestens bis zum 31. Januar 1930 verteilt.

Die Kaffee Hag- Weihnachts­Mischung besteht aus: 1/3 Medellin- Bogotá  - Kaffee, 1/3 feinstem Salvador, der in fast 4000 Fuß Höhe ge­wachsen ist,

1/3 Monte Alegre- Santos- Kaffee von der berühmten Plantage der Erben des Kaffeekönigs Francisco Schmidt.

Die Lösung ist auf einen weißen Zettel von Postkartengröße in Breit­format zu schreiben, und zwar so, daß der Name der Filmschauspie lerin in die obere rechte, die genaue Adresse des Einsenders in die un tere linke Ecke kommt. Einsendun­gen mit mehreren Lösungen und weiteren Zusätzen sind ungültig. Der frankierte Umschlag ist in des oberen linken Ecke mit dem Kenn. wort ,, Vakuum" zu versehen und zv adressieren an die

Kaffee- Handals- Aktiengesellschaft.

Bremen   Holzhafen