Einzelbild herunterladen
 

Die Ankunft der Wiener

Empfang der Arbeiterschwimmer am Anhalter Bahnhof

Heute morgen, wenige Minuten vor 9 Uhr, trafen die Arbeiterschwimmer aus Wien in Berlin ein. Vier Genoffinnen und 20 Genoffen haben die weite Reise gemacht, um in der Reichshauptstandt ihre sportliche Bisitenkarte ab­zugeben.

Das war ein herzlicher Empfang auf dem Anhalter Bahnhof , als der Wiener Schnellzug die Gäste frei gab. Das Frei Heil" der Berliner und der Frei Naß"-Gegengruß der Wiener waren feine kühl- konventionellen Vorstellungsäußerungen; es waren ver­traute, wohlbekannte Grüße von Gleichgesinnten, die durch gemein­fame sozialistische Ueberzeugung längst bekannt, ja verwandt mit einander sind. Anton Schneider hat sich als Mannschaftsführer die besten Leute aus dem großen Wiener Verein ausgesucht, träf­fige, gut trainierte Gestalten, die den Berlinern sicher zeigen wer­den, wie an der schönen blauen Donau geschwommen und gekämpft wird. Eine lustige Gesellschaft war das, die da heute für drei Tage Berliner Boden betrat, echtes Wiener Blut, das echte weanerische G'mütlichkeit gestattet. Kostproben davon bekamen unsere empfangen den Arbeitersportler bereits auf dem Bahnsteig, als der Schneider Toni dem Photographen durchaus seine Platte geben wollte. Heute ging's alsbald ins Quartier, morgen, Sonntag, aber steigt der Städteschwimmfampf Wien - Berlin im Lunabad!

Willkommen in Berlin

Genosse Fritz Wildung entbietet im Namen der 3en fraltommiffion für Arbeitersport und kör­perpflege den Wiener Sportgenoffen diesen Gruß: Bien, die sozialdemokratische Hochburg, schickt uns ihre Ar.

beiterschwimmer, die nicht nur prominente Vertreter ihres Sport­

faches, sondern auch Meister in der Organisation und vorbild liche Sozialisten sind. Der Wiener Arbeiterschwimmverein

darf sich rühmen, der größte Schwimmverein der ga:: zen Welt zu sein. Er hat sich in der alten Donau ein herrliches Sommerbad er­richtet, das von Tausenden aus der Wiener Arbeiterbevölkerung besucht wird. Die sozialdemokratische Stadtverwaltung hat trotz der Schwere der Zeit zwei große und prächtig eingerichtete Hallenbäder geschaffen, so daß der Schwimmsport auch im Winter betrieben wer­den kann. So waren für den Verein die günstigsten Lebensbedin­gungen gegeben und er hat sie gut genuẞzt.

Morgen die Wettkämpfe

An dem großen Städtejchwimmtampf Wien- Ber lin" im Lunabad in Halensee beteiligen sich die Wiener Wettkampfmannschaften in Stärke von 23 Schwimmerinnen und Schwimmern. An der Groß- Berliner Mannschaft sind die Vereine Freie Schwimmer Groß- Berlin, Hellas, Berliner Schwimmunion, Neptun- Weißensee , Freie Schwimmer Spandau , Freie Schwimmer Charlottenburg, Freie Schwimmer Berlin XII und die Schwimmabteilung der Freien Turnerschaft Groß- Berlin beteiligt. Es ist verabredet, den Städtekampf alle Jahre einmal abwechselnd in Wien und in Berlin stattfinden zu lassen.

Die Kämpfe am morgigen Sonntag beginnen um 15 Uhr mit dem großen Kunstreigen, geschwommen von 48 Berliner Frauen; er stellt in dieser Größe eine Uraufführung dar. Schon gleich die Bien- Berlin in einer 10mal 66% Meter Crawlstafette, bei dritte Programmnummer bringt eine Städtetonfurrenz, nämlich der sofort die schnellsten Schwimmer eingesetzt werden. Nummer 5 bringt ein Männerfunftspringen der besten Springer aus beiden Städten. Es folgt dann eine Männerstafette Amal 200 Meter in beliebiger Schwimmart, also eine Konkurrenz der langen Strecke. Besonderes Interesse beansprucht die Frauen­brustschwimm stafette über 3mal 100 Meter, an der drei Wiener Genofsinnen, die ,, Bachmann Rost, die Schall Anni und die Eßmann Boldi" teilnehmen; in der Frauen Lagenftafette über 3 mal 100 Meter startet außer den Genannten noch die ,, Mach über 3 mal 100 Meter startet außer den Genannten noch die Mach Boldi" mit. Viel Glück im Spreewasser! Das große Männer­Turmspringen ist ein Match zwischen zwei Wiener und zwei Berliner Turmspringern. Dann gibt es noch eine Lagen stafette der Männer und schließlich als Clou der kampfsportlichen Kont turrenzen ein Wasserballspiel zwischen den ersten Mann­schaften von Wien - Desterreich und Berlin . Die Städtekonkurrenzen werden umrahmt von Wettschwimmen der Arbeitersportler Berlins .

*

Das Wasserballspiel und die Ansprache des Reichs­tagsabgeordneten Franz Künstler , der den Anschlußgedanken feiern wird, werden durch den Berliner Rundfunk übertragen. Also einschalten um 17,30 Uhr!

Sind das nur Heuchler? Kommunisten als Gäste der Bürgerlichen

Die Rote Sportinternationale veranstaltete im Februar im Ber­liner Sportpalast ein sogenanntes proletarisches Eisfest", an dem Abgesandte angeblich aus Finnland , Norwegen , Schweden , Schweiz , Elsaß , Frankreich und Deutschland teilnahmen. Es war der übliche tommunistische Klamaut mit Phrasendrescherei über di Weltrevolution, Rotfrontgeschrei, Berbrüderung mit der Kommu­nistischen Internationale und der KPD . und Herruntereißung der reformistischen, sozialfaschistischen und verbürgerlichten" Führer. schaft der Sozialistischen Arbeitersportinternationale. Die fommuni ftische Presse berichtete darüber bis ins fleinste.

Die Berliner Genossen tönnen ihre Gäste leider noch nicht in dem neuen Riesenbade in der Gartenstraße empfangen; schade, das wäre eine besondere Freude gewesen. So finden die Wettkämpfe in der Schwimmhalle des Lunapartes statt, die für Sportzwede ge­schaffen worden ist und daher günstige Raumverhältnisse hat. Dort werden unsere Genossen aus den beiden veutschen Millionen städten vor einer erlesenen Zuschauerschaft ein schwimmsportliches Brogramm abwideln, wie es in diefer Güte selbst an diefer Stätte faum gesehen sein dürfte. Und die Bettkämpfe werden getragen fein von jenem Geist der Brüderlichkeit, wie er nur in der Sozialistischen Arbeitersportinternatio­nale anzutreffen ist. Und noch ein anderer Gedanke wird die Ber. anstaltung beseelen: Wien und Berlin sind die beiden Hauptstädte der einen deutschen Republik der Zukunft. Die Entwid lung, die zur Befreiung deutschen Landes von fremden Truppen führt und so den Weltkrieg liquidiert, wird eines Tages auch die künstlichen Grenzpfähle inmitten deutschen Landes niederreißen Erst dann kann das deutsche Volt alle seine wertvollen Kräfte ent­falten und alle Ströme feines Kulturlebens vereinigen. Wo immer Bolfsgenossen aus beiden Republiken sich zu gemeinsamer Arbeit treffen, da muß des Kampfes um die deutsche Einheit würdig gedacht werden. Aber mir die sozialdemokratischen Arbeiter fönnen diesen Kampf mit reinen Händen führen. Sie find hüben wie drüben nicht nur die treuesten Borkämpfer des Anschluß gedankens, sondern sie halten ihn auch rein von jeder nationalistischen Berzerrung. Nicht anderen Völkern zum Trotz und nicht zum Zwecke triegerischer Machtentfaltung erstreben wir die Vereinigung, sondern um der deutschen Kultur willen. Auch im Kampfe um die deutsche nachzuweisen. Einheit ist uns Leitgedanke der internationale Sozialismus,

In diesem Geifte grüßen wir unsere Wiener Ge­nossen. Mögen ihnen die wenigen Besuchstage in Berlin zu Tagen des Glücks und der Freude werden. Sie finden hier offene Herzen und offene Arme, denn die sozialdemokratische Arbeiterschaft Berlins bewundert die Arbeit und die Leistungen ihrer Wiener Freunde und schätzt sich glücklich, sie zu Gast zu haben. Für die Arbeitersportbewegung möge der kommende Sonntag ein Tag neuen Aufstiegs werden. Frei Heil!

Heute Empfangsabend

Die Berliner Arbeitersportler haben für die Wiener Gäste zu heute abend 19 Uhr einen großen Empfangsabend in den Festsälen am Märchenbrunnen vorbereitet. Das Wien - Ber finer Orchester des Deutschen Musikerverbandes wird den Abend mit der Ouvertüre zu Robespierre " eröffnen, der Friedrich- Hegar­Chor singt Lieder, die Land"-Sportler bringen turnerische und gym­nastische Vorführungen aller Arten. Der Athletif- Sport- Club zeigt mieder seine auf dem großen Hallensportfest im Januar mit großem Beifall aufgenommene Revue Berlin , vorwärts marsch" und der Sportverein Neukölln seine Darstellung Bewegung ist Leben". Der Kreisvorsitzende Mar Reichert wird die Wiener Genoffen be­grüßen

Eine Tatsache haben die Redner der Roten Sportinternationale und die kommunistischen Zeitungen gegenüber der Deffentlichkeit unterschlagen, und zwar die, daß am Vorabend der Veranstaltung die ganze revolutionäre" Gesellschaft Gast bei den bürgerlichen Eis­hoden- Weltmeisterschaftsspielen war. Die Direktion des Eispalastes hatte Bläge zur Verfügung gestellt. Diese Feststellung wird den Herrschaften unangenehm sein, denn sie waren es mit, die 1928 ver­suchten, den Kreisleiter im Arbeiter Turn- und Sportbund , Hirsch. feld- Köln, in der Arbeitersportbewegung unmöglich zu machen, weil er seine Pflicht als Stadtverordneter erfüllte und sich die Abwicklung des bürgerlichen Turnfestes ansah, das in Köln stattfand. Sie find es auch die sich immer noch frampshaft bemühen, der Sozialistischen Arbeitersportinternationale Gemeinschaft mit dem bürgerlichen Sport

Die gefällte ,, Fichte"

hängt. Der Dalles ist auch groß. Eine Beitragserhöhung machte aber die Bereinsversammlung nicht mit. Nun sollen 4000 M. an Zeitungen im Jahr eingespart werden. Mehrere Schiedsgerichte find bauerno tätig, um unliebsame Geister aus dem Verein zu bannen. Der Spalterführer Nigschte hat seine Anstellung beim Berein aufgegeben und eine gesichertere bei der Reichsleitung des Kommu= nistischen Sportverbandes bezogen. Der Mann hat den Zug der Zeit erfaßt!

Sport heute und morgen

Hochbetrieb im Arbeitersport

Das Hauptinteresse im Berliner bundestreuen Arbeiter. [ port fonzentriert sich auf das morgen im Lunabad Halensee um 15 Uhr stattfindende Städte- Wettschwimmen Berlin - Wien . Die arbeitende Bevölkerung Berlins ist dazu freundlichst eingeladen.

Der Berlin - Brandenburger Kreis im Arbeiter- Turn- und Sportbund startet morgen, Sonntag, um 13 Uhr, seinen Frühlings­waldlauf. Bom Boltspark Rehberge aus geht der Lauf durch die angrenzende Jungfernheide. Im Anschluß an die Läufe finden im Bolkspark Hand- und Faustballspiele statt.

Die Arbeiterturner und sportler des Bezirts Neukölln- Britz der Freien Turnerschaft Groß- Berlin begehen heute, Sonnabend, ihre Gründungsfeier in Beders Gesellschaftshaus, Briß, Chausseestr. 97. Für die Kinder und ihre Eltern findet morgen, Sonntag, um 14 Uhr in der Turnhalle am Herzbergplaß ein öffentliches Turnen statt, das Ausschnitte aus dem modernen Kinderturnen bringen wird. Der Eintritt ist frei.

In Hofmanns Festsälen, Schwedter Straße 23/24, wird heute, Sonnabend, der Freie Sportverein Sagonia 28 feine Schwerathletit. abteilung aus der Taufe heben. Die Veranstaltung bringt ein gutes Sportprogramm. Beginn 20 Uhr.

Die Jugendwerbeausstellung der Naturfreunde in Köpenick ist im Jugendheim in der Dahlwißer Straße 15 noch heute und morgen bis 22 Uhr geöffnet. Alle Berliner Naturfreunde und die mit ihnen Sympathisierenden sehen sich am morgigen Sonntag, mittags 12 Uhr, in den Gosener Bergen bei einem großen Naturfreundetreffen, das den Abschluß der Naturfreunde- Werbewoche bringen wird. Heute, Sonnabend, 20 Uhr, find alle Naturfreunde und ihre Freunde bei der Kirmes" im Ulap am Lehrter Bahnhof . Karten an der Abendkasse..

*

Noch einmal ladet der Berliner Sportpalast zu internationalen Eishoden- Wettkämpfen. Frankreichs Meister H. C. Chamonig wird dem Berliner Schlittschuhklub am Sonnabend und Sonntag, 20 Uhr, Spiele liefern. An beiden Abenden wird sich Sonja Henie im Schau­laufen vorstellen. Für morgen, Sonntag, ladet die Olympiabahn zur Radrennpremiere ein. Die alten Dauerfahrer Lewanom und Bauer starten gegen eine Anzahl Nachwuchsfahrer.

Arbeiter- Handball

Da am Sonntag der Kreiswaldlauf im Volkspark Rehberge stattfindet, sind mur wenige Mannschaften im Spielbetrieb. In der 1. RIaffe spielen Arbeitersportverein Schöneberg gegen Eiche­Stöpenid auf dem Dominikus Play, und Vorwärts- Hennnigsdorf gegen FTGB.- Süden in Hennigsdorf . Spielbeginn 16 Uhr. Um 10 Uhr stehen sich im Volkspart Rehberge FTGB.- Wedding erste Männermannschaft und die zweite Männermannschaft gegenüber. Im 1. Bezirt, spielen in der 2. Klasse, Gruppe A: Saulsdorf gegen Mahlsdorf um 16,10 Uhr in Raulsdorf, Köpenider Chaussee. 3. Klaje: Fichtenau 1 gegen Osten 2 um 11 Uhr in Fichtenau . Frauen: Bohnsdorf gegen Mahlsdorf um 14 1hr in Bohnsdorf , Schulzendorfer Straße; Often gegen FTGB.- Baumschulenweg um 15 Uhr in der Bödiderstraße; Köpenick gegen FTGB.- Adlershof um 14 Uhr in Köpenick , Wendenschloßstraße( Vereinsplatz). 3irt: 2. Klasse: Luckenwalde - Sportler 1 gegen Klausdorf um 15 Uhr in Luckenwalde ; FTGB.- Neukölln 2 gegen Schöneberg 2 um 10 Uhr im Neuköllner Stadion. 3. Klasse: Behlendorf 1 gegen Luckenwalde - Sportler 2 unt 14 Uhr in Zehlendorf , Spandauer Straße; Schenkendorf 1 gegen Süden 3 um 11 Uhr in Schenken­dorf; Treuenbrießen 1 gegen Schöneberg 3 um 14 Uhr in Treuen­ brietzen ; Trebbin 1 gegen FTGB- Friedenau 2 um 14 Uhr in Trebbin . Frauen: Neukölln gegen. Luckenwalde - Sportler um 11 Uhr im Neuköllner Stadion.

4. Be­

Schmeling- Rummel mißlingt

Einschränkung der Tournee

Die für den kommenden Sonntag in Nürnberg angesetzte Borveranstaltung, in deren Mittelpunkt die Trainingspora führungen Mag Schmelings stehen sollten, mußte ab geblasen werden. Die Veranstalter der Tournee begründen die Abjage mit der Forderung der Nürnberger Stadtverwaltung von 13 Proz. Lugusfteuer und dem Verlangen der Nürnberger Polizei­direktion nach einem Wandergewerbeschein für Schmeling. Der Hauptgrund wird aber darin zu suchen sein, daß die öffentliche Mei­nung in Nürnberg von vornherein eine ablehnende Haltung einnahm. Auch in Stuttgart und in Dresden werden die vorgesehenen Gastspiele Schmelings wahrscheinlich unterbleiben. Das dürfte das Ende der Absicht gewisser Sportsgeschäftsleute sein, mit dem Namen eines Bogers Geld zu verdienen. Es ist immerhin beschämend, daß sich Berlin dieje Borkomöble gefallen faffen mukte. während sie die Broving" von vornherein ablehnt.

"

Bundestreue Vereine teilen mit:

Arcie Ranufahrez 3mmer einig 1924. Außerordentliche Generalver­fammlung 31. März, 20% Uhr, beim 1. Borsitzenden. Borstandsmitglieder um 20 Uhr. Ohne Mitgliedsbuch mit laufender Beitragszahlung und Bundes marte für das I. Quartal fein Stimmrecht. Letter Termin für die Bestellung Det Beltscheine ist am 31. März 1930.

FTGB., Reukölln- Brik: 2. Jungmädchen, 2. Frauen-, 2. Männerabteilung. Beate Karten Aur Gründungsfeier, Brik, heute, ab 19% Uhr, Restaurant Becker, Chauffeefte, 97. Rum öffentlichen Rinderturnen milfsen alle Rinder

427

ber Spielabteilungen ziehen sich bei den Eltern um. Die übrigen Knaben und Mädchen siehen sich im Klassenzimmer um. Für Kinder und Erwachsene der Briger Abteilungen Treffpunkt 13 Uhr Buschtrug. Mitteilungsblätter am Montag, dem 81. März, von der Geschäftsstelle abholen.-Bezirk Char . Inttenburg. Die Teilnehmer am Kreiswaldlauf treffen fich morgen eine Ghinde nor Beginn vor dem Umkleideraum file Männer in den Rehbergen. Fuk

ballabteilungen. Sämtliche Fußballer find am Sonntag um 9 Uhr auf dem

Sportplak Jungfernheibe aum Training.

Als sich die Berliner Unterianen der Roten Sportinternatio­nale" aus dem Arbeiter- Turn- und Sportbund ausgeschifft und ihren eigenen Laden aufgemacht hatten, verkündete ihre Presse prahlerisch. sie ständen jetzt sportlich und auch sonst besser da als früher. Der Gang der Zeit hat etwas anderes gelehrt. Das spürt besonders spätestens um 14 Uhr in der Turnhalle Neutoun, Sersbergplak, sein. Rinder Fichte"-Berlin , der größte Berein des kommunistischen Sportver bandes. Seine besten Techniker sind ausgetreten und haben den Berein" Broles" gegründet, der sich dem Arbeiter- Turn imd Sportbund angeschlossen hat. Auf der Fichte"-Turnsparten­und Technifersigung wurde laut Fichte- Mitteilungsblatt festgestellt, daß die Beteiligungsziffern beim Ab- und Anturnen immer geringer werden, beim legten Abturnen fehlten jogar gange Der Besuch des Fichte Frauenfestes, Ficht Abteilungen. Schwimmfestes und der Veranstaltung der Fichte- Wandersparte entsprach ebenfalls nicht den Erwartungen. Gegen den Willen der Bereinsleitung fieß eine Gruppe in ihrer Bersammlung Brand­ler von der kommunistischen Opposition referieren. Eine dabei von dem Vereinsvorsitzenden Kirsch und dem Spalterführer Fried. mann eingereichte Resolution, die die Art solcher Gruppenarbeit als vereinsschädigend festgestellt haben wollte, kam nicht zur Ab­stimmung. Die Bereinsleitung wurde also abge

X. Beairt Rehlendorf. Die Geschäfte des Sartells für den X. Bezirk führt jent Bruno Carl, Rehlendorf, Riemeisterfte, 76. Alle Rufendungen, das Kartell betreffend, find nur noch an diefe Adreffe au richten. Montag, 7. April, 20 Uhr, im Reichsabler, Bannsee, wichtige Sigung. Alle dem Kartell an aefchloffenen Bereine müssen vertreten fein.

Arbeiter Samariter- Stolonne, Abteilung Webbing. Gonnian, 6. April, 10 Uhr, Befichtigung der Berliner Feuerwehrwache Edinburger Straße. SB. Moabit, Boden. Gonntag, 30. März, Propagandafpiel gegen Oftring I 16 Uhr auf dem Sportplek Rehberge. Alles beteiligt fich vorher am Propagandalauf. Treffpuntt 14 Uhr auf dem Blat. Montag, 31. März, gemein­fame Gigung mit den Handballspielern um 20 Uhr bei Schönrod, Lilbeder Ede Birkenstraße.

Freie Schwimmer Berlin XII. Dienstag, 1. April, 20 Uhr, allgemeine Funktionärisung in Steglik. Restaurant Berqquelle, Bergstr. 96. Mittwood), 2. April, 20% Uhr, Bereinsmitgliederversammlung im Albrechtshof, Albrecht. firebe la.