Eröffnungsrennen bei ,, Soli "
Scharfe Kämpfe auf der Bernauer Rundstrecke
Die Berliner bundestreuen Rennfahrer von Solidarität" eröffneten ihre diesjährige Saison mit einem Straßenrennen über 30 Kilometer. Das Rennen führte von Bernau über Wandliz, Basdorf , Schönwalde , Schönow wieder nach Bernau , wo am Sportplay das Ziel war.
Tagungen im Arbeitersport
Der Vorstand des Arbeiter- Turn- und Sportbundes nahm in feiner legten Sigung Stellung zu der allgemeinen Lage und stellte eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung der Bewegung fest. Alle statt gefundenen Kreistage standen unter dem Zeichen praftischer Arbeit und entschlossener Abwehr gegenüber den schamlosen Spaltungsver suchen der Kommunisten. Bemerkenswert war die einmütige Stel lung des Bundesvorstandes der entgegen der im Einzelfall gefchehenen juristischen Auffassung die von dem Bundesvorsitzenden getätigten und noch zu vollziehenden Ausschlüsse der Vereine und Mitglieder als im Auftrage des Bundesvorstandes und des Bundestages getätigt bezeichnete. Die Vorarbeit zum Bundestag in Köln sowie die gestellten Anträge und die vorliegende Aenderung des Bundesstatuts wurden einer eingehenden Besprechung unter 30gen. Die Jugendarbeit fand beifällige Würdigung und endete mit der Annahme der von der Jugend vorgeschlagenen Umgestaltung des Bundesjugendausschusses.
Alle gemeldeten Fahrer stellten sich dem Starter. Die A- Klasse, die zuerst startete, fuhr in einem mäßigen Tempo. 5. Rübefohl mußte wegen eines Schwächeanfalles bei Wandlig zurückbleiben. Die Spizengruppe steuerte geschlossen dem Ziel zu, wo im Endspurt E. Schwarz- Wilmersdorf seine Gegner Köllner, Nitschke, Brause und Zimmermann um Radlänge abfertigen fonnte. Die fünf Minuten später startende B- Gruppe passierte Wandlitz und Basdorf geschlossen. In Schönwalde stürzten Uhlemann und Neumann und verloren somit den Anschluß an ihre Gruppe; das gleiche Schicksal ereilte Töpfer bei Schönow . Der Endkampf war äußerst spannend, eine Gruppe von vier Mann fämpfte erbittert um den Sieg, den um Vorderradlänge P. Reinholz für sich buchen konnte Die Technifer des Bundes bei der Arbeit. Der Technische vor Uhlemann, Unger und Gulschynski. Die C- Klasse 30g in flotter 3entralausschuß, der sich aus Bertretern aller Sparten und Fahrt vom Start ab. Schon nach zwei Kilometer zog sich das Feld Uebungsarten des Bundes zusammensetzt, nahm zu der in der Beauseinander, so daß in der Spigengruppe nur sechs Mann verrichtszeit geleisteten Arbeit Stellung. Die Tätigkeit der Funktionäre blieben. Doch in Schönerlinde gelang es drei Fahrern auszureißen; und der Bundesschule murde anerkannt; die Leibesübung der Kinder sie vergrößerten ihren Vorsprung mehr und mehr, so daß im Ziel stand im Mittelpunkt der Beratung und soll in Zukunft nicht mehr sich Bothe und Herzog einen erbitterten Kampf lieferten, den nach bestimmten Uebungsarten getrennt, sondern als ein gemeinBothe- Charlottenburg nur um Handbreite auf sein Konto bringen famer 3weig aller Uebungsarten unter der besonderen Betonung fonnte. Zehn Sefunden später liefen Balfe und Schubert ein. der förperlichen Erziehung des Kindes betrieben werden. Die Vorarbeiten für das 2. internationale Olympia 1931 in Wien wurden besprochen und rege Mitarbeit aller technischen Funktionäre als drin gende Pflicht angesehen. Arbeitersportler als Affionäre in ihrem eigenen Unternehmen.
In der Jugendklasse( 5 Kilometer) zeigte sich Klienigte Wilmersdorf seinen Konkurrenten überlegen, denn gleich vom Start weg übernahm er die Führung und gab sie bis zum 3ief nicht ab. Nur Schmidt und Domle gelang es, sich an den Ausreißer heranzuarbeiten, so daß sie mit nur 50 Meter Abstand in der obengenannten Reihenfolge das Ziel durchfuhren. Trotzdem die neuen Mitglieder den alten Fahrern auf der Strecke scharfe Konkurrenz boten, konnten sich doch die alten Fahrer, mit Ausnahme der Jugendklasse, behaupten, was auf gut durchgeführtes Wintertraining zurückzuführen ist. Die Streckenbesehung übernahmen die Mit
glieder der Ortsgruppe Schönerlinde und führten sie zur vollsten Zufriedenheit durch. Auch die Arbeiterfamariter der Ortsgruppen
Kleiner Sport
Was so passiert
borer Franz Boja ist von dem amerikanischen Manager John Boja geht nach Amerita. Dem Dortmunder Mittelgewichts Eloan, der brüben auch die Interessen von Hein Müller wahr nimmt, ein vorteilhaftes Angebot gemacht worden, und zwar ein Alaffe A: 1. Schwarz- Wilmersdorf 54:43; 2. R. Köllner- Berlin 54:43; börsen garantiert. Boja hat sich das Angebot nicht lange überJahresvertrag, der ihm in diesem Zeitraume 40 000 Dollar Rampf
Bernau und Biesenthal leisteten den Fahrern anerkennenswerte Dienste. Nachstehend die Einzelergebnisse:
-
3. H. Nitschke- Wilmersdorf 54:43; 4. E. Brause- Berlin . Klaffe B: 1. P. Reinholz 54:52; 2. E. Uhlemann 54:52; 3. Unger 54:52; 4. Gulfchynsti 54:52. Klaffe C: 1. Bothe 54:05; 2. Herzog 54:05; 3. Balte 54:15; 4. Schubert 57:15. Ingendklaffe: 1. Alienigte 9:50; 2. Schmidt 10:10; 3. Domte 10:10; 4. Rau bisch 10:16
Radsportliches Allerlei
aus aller Welt
-
Sawall und Krewer trafen sich in Breslau . Der Kölner befand sich in guter Form und gewann den 30- Kilometer- Lauf gegen Sawall, Lewanow, Snoek, Lohoff und Zucchetti. Den 60- Kilometer- Lauf ließ sich Sawall nicht nehmen, Lewanow wurde recht guter zweiter vor Krewer, Lohof, Zucchetti und Snoef, Bier 10- Kilometer- Dauerrennen bestritten Fahrer der B- Klasse. Drei Rennen brachte der Breslauer Haller auf sein Ronto, während der Etettiner Carpus einmal den ersten Platz besetzte. Nachwuchs. fahrer hatten bei der Premiere, der Braunschweiger Bahn das Wort. Die Siegerpläge fielen an Schindler, Schöfer und Cap. Der Frankfurter Christmann gewann bei den Eröffnungsrabrennen zwei von den drei Läufen. Sein Landsmann Schöfer dominierbe im ersten Lauf. Bauer und der Elberfelder Müller enttäuschten. Bei den Amateurfliegerrennen fam der Däne Christensen schwer zu Fall, mit einem Schädel und Schulterbruch wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Das Mannschaftsfahren des Berliner Bundesgaues auf der Spandauer Rundstrecke vereinte etwa 500 Fahrer in vier Klassen am Start. Die Sieger: Klasse A: 1. Arminius 1:21:05 für 50 Kilometer. Klasse B: 1. Arminius II 1:25:06. Klaffe C: 1. Jduna- Schöneberg 1:25:17. Klaffe D: 1. Sport 88 1:33:50.
Letzter Arbeiterfußball
Im Entscheidungsspiel um die Führung im Bezirk enttäuschte am Sonntag Lichtenberg I feine Anhänger. Ungefähr 800 3u schauer sahen ein flägliches Spiel Lichtenbergs . Je intereffeloser die Lichtenberger wurden, um so eifriger spielten die Neuköllner . Zuerst ging Neukölln in Führung, durch ein Selbsttor des Neutöllner Mittelläufers tamen die Lichtenberger zum billigen Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel flappte es bei Lichtenberg überhaupt nicht mehr. Durch seine eigensinnige Spielweise zerriß der als Ersatz spielende Halblinte den ganzen Sturm. Auch die Läuferrethe ließ mertlich nach. Der Torwart hat wohl noch nie so schlecht gespielt wie vorgestern. Neukölln dagegen spielte wie aus einem Guß, der Sieg war nach der Pause nicht mehr in Frage gestellt. Die beiden letzten Tore hätte der Lichtenberger Torwart bei einigem guten Willen unbedingt halten müssen. Bezeichnenderweife fielen alle fünf Tore durch Neukölln . Luckenwalde II fonnte ebenfalls seinem Widersacher die Punkte abnehmen. Mit 6: 0( 2: 0) wurde Hertha geschlagen. Einen harten Kampf lieferten sich Butab und Sparta Nauen . Bis zum Seitenwechsel führte Butab mit 1: 0. Nachdem in der zweiten Halbzeit Butabs rechter Verteidiger unter die ZuSchauer ging, 30g Sparta gleich und rettete damit einen Buntt.
-
-
Weitere Resultate: Luckenwalde V gegen Trebbin 1: 1. Ragel gegen FTGB.- Neukölln 0: 4. Rarom gegen Eintracht 5: 4. Butab 2 gegen Spandau 2.2: 1. Lichtenberg I 2 gegen Neukölln 2 2: 5. Karóm 2 gegen Freie Scholle 2 4: 0. Saronia Jugend gegen Weißenfee 1: 0. Lichtenberg I Jugend gegen Vorwärts 1: 2.
Maifeier der Weddinger Arbeitersportler
Zur Feier des 1. Mai veranstaltet das Kartell für Arbeitersport und Körperpflege im Bezirk Wedding in Gemeinschaft mit den Kinderfreunden der SAI., den Jungsozialisten und der Freien Gewerkschaftsjugend eine Maifeier im Wassersportplat Blößenfee( Freibad ). Treffpunkt 16,30 Uhr auf dem Zeppelinplatz. Vor dem Eintreffen des Zuges in Plößensee findet ein Jugend- Fußballspiel Borwärts- Wedding gegen Neukölln statt. Aus dem Programm set hervorgehoben: Kinderchor, Rezitation, Ansprache des Bürgermeisters Leid, Sprechchor und gemeinsamer Gesang der Internationale. Im zweiten Teil: sportliche Borführungen und Ge sellschaftsspiele, daraus sind erwähnenswert: Bodengymnastik der FTGB.- Wedding, Schauborfämpfe Alt- Wedding 83", Voltstänze des TV. Die Naturfreunde Gesundbrunnen und Humboldthain, Trockenschwimmborführungen des Schwimmvereins Hellas. Fahnen und Transparente mitbringen, Musit wird gestellt von der Freien Mufil. und Sportvereinigung Berlin .
legt und ist furz entschloffen mit dem Lloyddampfer Karlsruhe" nach New Yort abgereiftt, wo er am 6. Mai eintrifft.
Zum 80. Male Ständiger Ring. Der Ständige Ring in ben Spichernsälen wartet am Freitag mit seiner 80. Beranstaltung auf. Das Programm fann sich sehen lassen. Im Mittelpunkt ber Geschehnisse steht die Begegnung zwischen dem Breslauer Ernst Tobed und Hein Heesen- Koblenz. Eine weitere hochinteressante Paarung ist die zwischen Paul Road- Berlin und dem guten Belgier van Boffel. Pfigner fämpft mit Neumann- Berlin ; im Mittelgewicht stehen sich die beiden Berliner Riege und Franz gegenüber, während ein Qualifikationskampf die Fliegengewichte Zieglert- Leipzig und Schlegel- Berlin zusammenführt.
Nurmi ist wieder da. Finnlands Meisterläufer Paavo Nurmi ist wieder am Werte, er hat das Training wieder aufgenommen und auch schon gleich zu Beginn der Saison den Beweis erbracht, daß auch noch weiter mit ihm zu rechnen sein wird. Bei der in der Nähe von Abo ausgetragenen finnischen Waldlaufmeisterschaft über eine etwa 7,5 Kilometer lange Strede fiegte Nurmi in 25:14 gegen seinen Landsmann Potila, der 25:38 benötigte.
Lehrgänge für Lehrer und Lehrerinnen. Das Stadtamt für Leibesübungen veranstaltet im Sommerhalbjahr 1930 sowie im Winterhalbjahr 1930/31 Lehrgänge für Lehrende im Hand, Faust, Fuß- und Schlagball, weiterhin volkstümliche Uebungen( Leicht athletit), Schwimmen, Rudern und Geräteturnen. Für Lehrerinnen werden besondere Lehrgänge in Gymnastit und Boltstänze abgehalten. Wandern und Gleitfliegen sind gleichfalls aufgenommen worden. Die Lehrgänge beginnen allgemein in der ersten Maiwoche. Nähere Auskunft über diese Veranstaltungen, die nur für Lehrer und Lehrerinnen an Berliner Schulen offen sind, erteilt das Stadtamt für Leibesübungen, N. 24, Friedrichstraße 110/112.
Belgien führt die diesjährigen Weltmeisterschaften im Radfahren durch. Für die Straßenweltmeisterschaft wird jetzt die Stredenführung bekannt. Die Berufsfahrer und Amateure starten am 30. August in Lüttich , das übrigens auch Ziel ist. Die 200 Kilometer zählende Strede führt über Pépinster, Spa, Grandhalleur, später nach Laroche, wo die Zwangskontrolle stattfindet. Weiter geht die Fahrt über Hotton , Aywaille, Theur, Sprimont , Chénée und dann nach Lüttich zurüd.- Gin Straßenrennen Turin - Brüffel bringt der belgische Radfahrer- Verband vom 18.- 22. Juli zum Austrag. Die Gesamtstrecke ist in drei Etappen eingeteilt. Es be stand die Absicht, eine Etappe auf deutschem Boden ausfahren zu laffen. Die Beranstalter haben jedoch wie jetzt befannt wird, von dieser Streckenführung Abstand genommen.
In Spandau wurde die Gründung einer Arbeiter- Lichtbildnergruppe vollzogen. Der Monatsbeitrag wurde zunächst auf 50 Pf. festgefeßt, die endgültige Regelung erfolgt nach dem vollzogenen Anschluß an den Arbeiter Lichtbild bund. Die nächste Sigung findet Montag, 5. Mai, voraussichtlich im Jugendheim , Bindenufer 1, statt. Bunächst wird ein 6 bis 8 Abende umfaffender Einführungsfurfus für Anfänger abgehalten. Bis einschließlich 5. Mai gemeldete neue Mitglieder sind von der Bahlung eines Eintrittsgeldes befreit!
Arbeiter
Handball
Am Sonntag spielten die Frauen der Freien Turnerschaft gegen Roßlau- Anhalt und gewannen 4: 0
| Die Arbeiterturner, und sportler hielten ihre fällige Aktionärversammlung des Arbeiter Turnverlages 2. G. ab. Das Unternehmen ist 1907 gegründet und hat sich einen Weltruf erobert. Die Lieferungen gehen nicht nur an die dem Bund angehörenden Vereine, sondern auch an ausländische Verbände, zu denen im letzten Jahr außer Amerika jogar Palästina hinzugekommen ist. Trotz der schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse bewegt sich der Warenumjaz in aufsteigender Linie und betrug 1929 1,6 Millionen Mark. Hinzu kommt der Umsatz der eigenen Druckerei, der bei einer Steigerung von 35 000 Mart im Jahre 1929 die Höhe von 297 000 Mark erreichte. Nach Sicherstellung von Reserven wurde der verbleibende Reingewinn dem Arbeiter- Turn- und Sportbund und der Bundesschule überschrieben. Das ist für die Arbeitersportler ein doppelter Anlaß, all ihre Bedürfnisse im Arbeiter Turnverlag Leipzig und in den von ihm in Deutschland errichteten 17 Filialen zu decken. Tagung der Wassersportspartenleiter: Bon guten Erfolgen fonnten die Wassersportfpartenleiter in den einzelnen Streifen berichten. Die Ausschlüsse von fommunistischen Vereinen war in der Wassersportsparte im Verhältnis zu den anderen Sparten gering und demgemäß iff auch der Mitgliederbestand redyt günstig in dieser Frage. Einen ausgezeichneten Bortrag hielt der Sekretär der Zentralfommission für Arbeitersport und Körperpflege, Bud, fiber Lebensfragen des Wassersportes" und wies an Hand intereffanter Statistiken nach, inwieweit die Ausbreitung des gesamten Wassersportes im Verhältnis zu den bestehenden( leider noch zu wenigen) Bädern möglich ist. Die Wasserfahrbewegung der Ruderer und Kanufahrer ist im steten Aufstieg, die Erfolge sind doppelt so groß als im letzten Geschäftsbericht. Alle Anträge zum Bundestag | wurden bis zum Bundesspartentag zurückgestellt.
Ringkampf- Konkurrenz in der Plaza"
Ab 1. Mai wird im Rahmen des Varieté Programms der Plaza" eine internationale Ringtampf- KonJanende übertragen, dem es gehungen ist, zwanzig prominente Verturrenz ausgetragen. Die Leitung der Kämpfe ist dem bekannten treter des Ringsports für die Kämpfe zu gewinnen. Die Kämpfe
werden nach dem vom Internationalen Ringer- Verband festgesetzten internationalen Regeln ausgetragen. Dem Schiedsgericht haben sich eine Reihe allererster Sportfachleute zur Verfügung gestellt, u. a. Sportrat Dörr, Tennismeister Najuch, Ringsportlehrer Weber und der Schriftsteller v. Rezniczek. Die gegenwärtigen Eintrittspreise werden beibehalten.
-
Gauschießen des Reichskartells Republik
Das Reichstartell Republit, Gau Berlin- Brandenburg, hielt am Sonntag seine Generalversammlung ab, in der der Gauvorsitzende Nowa de berichten fonnte, daß im Gaugebiet zur Zeit 40 Ortsgruppen bestehen und auf dem Lande in den nächsten Wochen eine Reihe weiterer Ortsgruppen gebildet werden. Nach fameradschaftlicher Aussprache wurde der bisherige Gauvor stand wiedergewählt.
Am Nachmittag begann auf dem bundeseigenen Sportplatz in Friedrichsfelde das aufchießen, zu bem aus allen Ortsgruppen zahlreiche Meibungen eingegangen waren. Die Beistungen der Mannschaften waren durchweg gut. Neben dem Mannschaftsschießen wurden noch Konkurrenzen im Schnellfeuer- und Pistoleuschießen ausgetragen.
-
Den ersten Preis im Mannschaftsschießen eine Platette des Gaues, die als Wanderpreis bestimmt ist holte sich die 1. Mannschaft des KKS. Groß- Berlin( Müller, Alban, Bosinski). Den zweiten Preis gewann die Neuköllner Mannschaft Köhler, Jud, Wienand. Die A- Mannschaft Rathenow fonnte den dritten, Preis holen. Im Schnellfeuerschießen gewann Dürfel- Rathenow und im Pistolenschießen Zepmeisel- Neukölln.
Bundestreue Vereine eilen mit:
Freie Arbeiter- Sport- und Schügenvereinigung Berlin . Dienstag, 29. April, 20 Uhr, Lokal Spreeschwemme, Stralauer Sir, 13-14, Bolzen- und Zimmerftugenfchießen. Aufnahme neuer Mitglieder.
Freie Faltbotfahrer Berlin . Donnerstag, 1. Mai, Maifeier am Birkenschlag um 11 Uhr. Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof Königswusterhausen und 8½ Uhr Bahn hof Grünau. Fahrten am 4, Mai: 1. Blütenfahrt Potsdam- Werder- Botsdam. Aufbauen 7 Uhr Freitreppe Potsdam , Führer: Jungbluth. 2. Ertner- Alte Lödnig. Führer: Boß. Die an der Autofahrt zur Stobberow teilnehmenden Genoffen treffen fich um 6% Uhr Greifswalder Straße( Bahnhof Weißensee).
FEGB., Neukölln - Brik. 2. Männer, 2. Frauen, 2. Jungmädchen, 2. Knaben, 2. Mädchenabteilung: Heute, Dienstag, ab 18 Uhr Spiel- und Sport auf dem Sportplaz Treseburger Ufer. Morgen, Mittwoch, 30. April, Quartalsverfammlung der 2. Männer, 2. Frauen, 2. Jungmäbchenabteilung 19% Donnerstag, 10 Uhr in Beders Geſellſchaftshaus, Briß, Chausseestr. 97.
1. Mai, tein Uebungsbetrieb.
Jugenbliche Sportler! Sonntag, 4. Mai, findet in der Wuhlheide eine große Maitundgebung mit ber SAJ. und FG3. statt. Die Jugendabteilungen ber Sportvereine treffen fich um 12 Uhr Bahnhof Sirschgarten. Von dort Ab marsch zum Festplaß mit Mufit. Alle Abteilungen sind verpflichtet, an der Rundgebung teilzunehmen.
Arbeiter Lichtbilde- Bund. Photogemeinschaft Raturfreunde, Abt. Norden: Mittwoch, 30. April, 20 Uhr, Jugendheim Bergstr. 29, Bimmer 1: Gebrauch des Gelbfilters. Abt. Often: Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, im Jugendheim Frank furter Allee 807, Friebrich- Ebert- Saal:„ Bildkritik und technische Fragen". Stammgruppe: Montag, 5. Wai: Wettbewerb Menfchen im Freilicht. Gäste zu allen Veranstaltungen willkommen.
sichtenberg, Schillerstr. 15, Bezirksschwimmwartefizung. Dazu müssen die Ber 1. Kreis, 1. Bezitt, Wassersportsparte. Mittwoch, 30. April, bei Giemert, einstechniker, Rampfrichter sowie die Obleute ber Rettungsschwimmer und Waſſer ballspieler erscheinen. Sommerübungsorte und-zeiten, ebenso Arbeitspläne find der Technischen Kommission bekanntzugeben.
Freie Schwimmer Groß- Berlin, e. V.
2. Mai, 20 Uhr, bei Lohann, Brüderstraße.
Bereinstechnikerfisung Frottag,