Entgegentommen der Polizeibeamten. Wenn die Preffe sieht, daß fie in ihren berechtigten Wünschen unterstügt wird, wird fie ihrer feits eine ganz andere Einstellung für die Arbeiten der Polizei gewinnen. In dem Mit, nicht in dem Gegeneinanderarbeifen wird beides, Presse und Polizei, und damit wieder Staat und Volt ge= dient. Der Vortrag wurde sehr beifällig aufgenommen.
Jugend hilft Jugend.
Ein neues Wohnheim für gefährdete Jugendliche. Vor zehn Jahren hat ein fluger Junge den Gedanten gefaßt, alles Spiel, auch der tiefste Sinn alles Spielens sei der, der eigenen Freude ein Echo in den Herzen der anderen zu wecken, die nicht mitspielen. Er und seine Kameraden holten herumstehende Kinder vor einem Kino fort und nahmen sie mit zum Spielen in ihre Gemeinschaft auf; fie gaben den sozial anders Geschichteten etwas von ihrem Ueberfluß. dafür erhielten sie von jenen wieder Einblicke in das wirkliche Leben, wie es die Schule nie vermittelt. Die Bewegung ist gewachsen, fie faßt sich unter dem Begriff 3ugscharen" zusammen. Der verstorbene Reichspräsident Genosse Friedrich Ebert war ein eifriger Förderer der Sache, wohl in jedem Zimmer des Heims hängt sein Bild.
Auch bei der Eröffnungsfeier des neuen Wohnheims für gefährdete Jugendliche im Haus des Metallarbeiter verbandes Ifäffer Straße 86/88 zeigte die Beteiligung der offiziellen Gäste, welche Bedeutung man diesem Jugendwerk beimißt. Frau Gertrud Ensoldt ist eine hervorragende Gönnerin der Bewegung, fie sprach wunderschöne Verse zum Eröffnungsaft. Der Bundesvorfißende Friz Lennhoff, der Leiter des Ganzen, sprach in seiner springlebendigen Art von der Jugendarbeit und dem Geist, der sie trägt: durch Gemeinschaftsfinn, Kameradschaftlichkeit und wirkliche Hilfe der gefährdeten Großstadtjugend einen Uebergang zum späteren Leben zu schaffen. Der Heimleiter E. Sadl berichtete von der erfolgreichen Arbeit, die bereits an gefährdeten Jungen und Mädchen geleistet worden ist. In der Hauptsache handelt es sich bei dem neuen Heim für männliche Personen um auswärtige Lehrlinge und arbeitslose Jugendliche. Sie werden mit echter Menschlichkeit betreut, ohne daß eine Beschränkung der persönlichen Freiheit. allzu
100 Jahre Meldeamt.
1. Juli wurde das Einwohnermeldeamt für das Publikum geöffnet. Die Registerblätter gewährten einen Nachweis über sämtliche Wohnungen, die jede einzelne Person in der Stadt während ihres Aufenthalts in der Stadt innegehabt hatte. Auch Eheschließungen, Geburten und Todesfälle waren eingetragen. Ein zweites Register führte den Nachweis aller in einem Hause wohnenden und in demselben Hausstand befindlichen Personen. Bis 1861 diente dieses Register hauptsächlich als Grundlage zu den drei jährlich vorgenommenen Volkszählungen. Ein drittes Register enthielt den Vermerk über Strafen und diente vornehmlich polizeilichen Interessen. Ein viertes und letztes Register, das sogenannte reponirte", nahm die durch Tod, Verheiratung oder Ehescheidung ausgemerzten Registerblätter auf.
Als am 16. mai vor 100 Jahren das damalige Berliner | blätter Aufnahme. Später führte man dafür Kästen ein. Ab Wohnungsmeldeamt, Einwohnertontrolle" genannt, als entbehrlich aufgelöst wurde, vornehmlich meil seine Erhaltung mit hohen Geldtoften verbunden war, feite zur Erlangung eines Wohnungsnachweises nunmehr ein sehr umständliches Verfahren ein. Der entsprechende Antrag mußte dem Polizeipräsidium auf dem Moltenmarkt 1 schriftlich eingereicht werden. Sodann kam er zur Konferenz sämtlicher Polizeikommissare, die in ihren Revierregistern die gesuchte Person eventuell zu ermitteln hatten. Da täglich 30 bis 40 Nachfragen einliefen, fonnte im günstigsten Fall die Auskunft erst nach mehreren Tagen erteilt werden. Schon im Dezember 1930 wurde dem Polizeipräsidium aufgegeben, Vorschläge zu unterbreiten, auf Grund deren ein zweddienliches Einwohner meldeamt ins Leben gerufen werden könnte. Da der Amtsschimmel aber sehr unbeholfen vorwärts kam, erhielt diese Anregung erst am 1. April 1836 Gestalt durch Besorgung von Diensträumlichkeiten. Diese fand man in der Poststraße 1a, dem ehemaligen Rauelschen Haus, das bereits die Fremdenmeldungsbüros beherbergte und früher( ab 1675) die Zentrale des Marineamts und der Verwaltung der afrikanischen Handelsgesellschaft war. Dann erfolgte durch die Polizeireviere eine Neuaufnahme der Berliner Bevölkerung, die ergab, daß 220 000 Seelen hier wohnten. Etwa 140 000 Regiſter blätter mußten neu angelegt werden für diejenigen, die keinem Haushalt angehörten, am 5. Mai begann das neue Institut seine Tätigkeit. In 450 verschließbaren Mappen fanden die Register
alte Minnelieder, die in ihrer schlicht- natürlichen musikalischen und tertlichen Gestaltung sehr wirkungsvoll flangen. Das Erfreuliche an diesen Singabenden ist die ganze Auffassung des Gesanges, die fich nicht in einer monotonen, schablonenhaften Liedertafelei offenhart, sondern in einem gefühlslebendigen, geistig miterlebten Ausdruck der Entspannung durch Gesang. Die alleinige Pflege des deutschen Bolfsliedes bezweckt und erreicht, genau wie die Idee des Bolkstanzes, den Ausdruck der Lebensfreude auf einer gesunden, natürlichen Grundlage.
marmen Worten die Bestrebungen der Zugjcharen, bie er als etwas obsDie helfen Nächte.
Neues, aus dem Rahmen der üblichen Fürsorgearbeit Herausfallendes bezeichnete. Gerade die Arbeit an den aus staatlichen und pri
vaten Fürsorgeanstalten entlassenen schwer erziehbaren Jugendlichen mache viel Sorgen und verleite dazu, oft Fehlgriffe zu tun. Daß die Jugend der Jugend helfe, sei ein schöner und Erfolg versprechen perſprechen der Weg. Aber man dürfe nie vergessen, daß die Berhältnisse, wie fie der Krieg und die Jahre nachher geschaffen haben, Schuld an den heutigen Mißständen tragen, dazu fomme auch die große Arbeitslosigkeit. Nur schrittweise wäre eine Besserung zu erwarten und darum sei die Selbsthilfe der Jugend willkommen.
Die Besichtigung des Heims zeigte Vorbildliches in der Ausstattung der Räume, sowie was die Betreuung betrifft. Auch eine Führung durch das Zugscharen- Jugendhaus Bergstraße 77 bringt in vielen Einzelheiten ganz neue Gesichtspunkte der Jugenderziehung und Einordnung in ein Gemeinschaftsleben, wie sie eben nur Jugend aus ihrem spontanen Einfühlen für die seelischen und körperlichen Bedürfnisse Ihresgleichen herausgestalten fann.
Singstunde der Volksmusikschule.
In der Aula der Hohenzollernschule, Belziger Straße, fand wieder eine der vom Schöneberger Jugendamt veranstal teten, unter Leitung von Professor Frig Joede stehenden offenen Singftunden statt, die jedesmal einen ganz außerordentlich großen Kreis Sangesfreudiger vereint. Das Programm umfaßte diesmal
Große Trauring- Fabrik
verkauft fugenlose Trauringe direkt an Private 1 Ring 333 gestempelt nur 5 bis 8 Mk.
Ges. geschützt.
Katalog gratis
585
585
19
585
900
900
900
leicht 8.50 mittel 12.schwer 14.80
leicht 16.50 mittel 21.50 schwer 28.
Garantieschein. Gravieren gratis sofort z. Mitnehmen
Hermann Wiese
N, Artilleriestraße 30
W, Passauer Str. 12.
S, Kottbusser Damm 2
Auf die 16.50
18
50
コココココ
Echt Boxcalf Rahmenarbeit, feinfarbig
abgesetzt, unübertroffen In dieser Preislage
בנבבלס
Der 21. Mai, der bereits hinter uns liegt, ist ein bemerkensmerter Tag. An diesem Tag nämlich geht die Sonne zum ersten
Im Sommer 1843 erwarb der Fiskus das Haus Ephraim, Boststraße 16, um darin einen Teil der Büros des Polizeipräsidiums unterzubringen. Auch das Einwohnermeldeamt siedelte in den 40er Jahren, in das ehemalige Ephraimsche Haus über. Nach 25 Jahren, 1861, war seine Arbeit so angewachsen, daß zur Beherbergung der Registerblätter 4844 Kästen benötigt wurden. 1886, als Berlin 1 316 000 Einwohner zählte, bewältigten 85 Beamte diesen Dienst. Nach Fertigstellung des Polizeipräsidiums am Alexanderplatz 1890( auf dem Gelände des ehemaligen Zuchthauses, Ochsentopf" genannt), übersiedelte das Einwohnermeldeamt nach dem Alexanderplatz , wo es heute untergebracht ist.
„ Die Jagd nach dem Glück".
Marmorhaus.
Einer der Höhepunkte des stummen Films waren die Schuttenfilme Lotte Reinigers. Man denkt mit Entzücken an den Prinzen Achmed" und die Tierfilme des Dr. Dolittle zurück. Erfreulicherweise wird diese Art des Trickfilms sich auch in das Zeitalter des Tonfilms hinüberretten lassen.„ Die Jagd nach dem Glück" ist ein Ton- und Sprechfilm nit einer handgreiflichen Handlung, in die aber der Schattenfilm eingefügt ist. Man sieht den Trubel und die Vergnügungen des Jahrmarktes und wird eingeführt in eine Schaubude, in der altmodische Guckkastenbilder gezeigt werden. Zwei junge Leute, der Gehilfe Mario und die Tochter des alternden Budenbesitzers, wollen eine neue Nummer einführen, bewegliche mancherlei Zwischenfällen schließlich ihre neue Erfindung starten und seinem brutalen Geldgeber aneinandergeraten und nach Bilder( eben den Scherenschnittfilm). Wie sie dabei mit dem Alten. lassen können, das wird etwas breit, aber gut filmish vorgeführt. In der Rahmenhandlung sieht man neue Gesichter: Amy Wells mit ihrem scharfgeschnittenen, feineswegs alltäglichen Geficht, als Tochter, und, B. Bartosch als Gehilfen. Sehr markant ist die charmanten Schußeiligkeit und ihrem zugespizten Mienenspieí ais Schießbudenfräulein überraschende Wirkungen hat. In der Arbeit am Manuskript teilen sich Lotte Reiniger , Karl Koch und Rochus Gliese , Das Schattenspiel ist Lotte Reiniger und Bartosch zu verdanken, die ihrer phantastischen Laune hier freies Spiel lassen fönnen und gleichzeitig einen neuen Triumph ihrer ebenso gra8iöfen wie subtilen Kunst erzielen.
Male vor 4 Uhr auf, und zwar um 3.58 Uhr. Am 12. Juni erreicht bis zum 23. Juni. Am 24. Juni werden wir sagen können, daß die sie bei 3.30 Uhr de den Höhepunkt und hält sich auf ihm ununterbrochen auf, also eine Minute später als am Tage vorher. Die 4- lhr- Grenze „ Sonne wieder abnimmt", denn an diesem Tag geht sie um 3.40 Uhr erreicht sie dann wieder am 18. Juli, so daß in der Zeit vom 21. Mai bis zum 18. Juli die Sonne bereits vor 3 Uhr früh aufgeht. Abendstunde bedeutsam. Am. 24. Mai ging die Sonne zum ersten Aehnlich ist es mit dem Untergang der Sonne. Hier ist die achte Male erst um 8 Uhr unter und am 20. Juni wird sie mit dem um 8.24 Uhr, also turz vor 8% Uhr erfolgenden Untergang den Höhe französische Darstellerin Catherine Heßling , die mit ihrer punkt des Jahres erreichen, den sie ununterbrochen bis zum 1. Juli behält. Am 2. Juli beginnt der Abstieg, denn dann geht sie um 8.23 Uhr unter. Am 27. Juli wird sie zum ersten Male wieder vor 8 Uhr untergehen.
Somit find wir in die Zeit der hellen Nächte eingetreten, die im Juni und Juli bei flarem Himmel besonders eindrucksvoll in Erscheinung treten. Die absolut längsten Tage find der 20., 21., 22. und 23. Juni, an denen die Sonne um 3.39 Uhr auf und um 8.24 Uhr untergeht.
00
Erotenschau im Lunapart. Im Rahmen der Lunapart- Attrat tionen präsentiert sich in diesem Sommer ein Abbeffi.. nierdorf mit seinen Bewohnern. Dunkelhäutige Männer und Frauen, die Haut schattiert vom zarten Ton des Milchkaffee bis zum dunkelsten Schokoladenbraun, zeigen hier ihre handwerklichen, tänzerischen und zauberkünstlerischen Fähigkeiten. Im Kreis find die Verkaufsbuben gruppiert, darin Töpfer und Elfenbeinschniger, Stiderinnen und Mattenflechter ihre Ware anbieten, während am erhöhten Mittelpodium der Zauberer unter stetem ,, Galla- Galla". Ruf fo heißt der Boltsstamm und scheinbar auch der Gott der edlen Zauberkunst die verschiedenartigsten Dinge verschwinden oder erstehen läßt: Bunte Kugeln und Flaggen entsteigen der Mundhöhle, aus Sand werden Täubchen, aus glimmendem Papier Zehn. martscheine.
-
Der Bolfschor Harmonie fingt im Rundfunt am Freitag, dem 30. Mai, 18.15 Uhr, ferner am 1. Juni, 16 Uhr, bei der Abschlußfundgebung zum Internationalen Frauentag am Sportplatz an der einsamen Pappel.
M
91
W
Gartenstadt Dallgow
Schuhe los
netuorb2-1
5 Minuten vom Bahnhof Dallgow- Döberitz ( Vorortstrecke Wuster mark ), neu erschlossen
200 Bau- u. Garten- Parzellen
ideale Höhenlage, guter Ackerboden, 600-1500 qm, pro qm M. 2.50 an. Bequeme An- und Abzahlung. Wasserleitung und elektr. Licht. Bauerlaubnis, aber kein Bauzwang. Altbesitz, kein Zwischenhandel, keine Wertzuwachssteuer, keine Provision. Verkaufsbüro am Gelände, Dallgow , Bahnhofstr. 15, u. an der Heerstraße, gegenüber Forsthaus, bei Carl Vogt ( Bavaria 3516). Linker( südlicher) Bahnhofs- Ausgang.
@ wiloя
kommt es an,-
Echt Chevreau A
mit echt Pythonschlange hattol
Deshalb nur
mmit2 onisu
StillerSchuhe!
Jas Höchste an QualitätJas Niedrigste im Preis!
100011 Jas