Nr. 78.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland u. DesterreichUngarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. tu der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.
H
Vorwärts
13. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508 Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Ladenbarone und Laden
Sklaven.
Mittwoch, den 1. April 1896.
=
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
Die Anstellung der Gehilfen und Lehrlinge mit freier Station erfolgt vielfach gerade aus dem Grunde, damit das Perein kann.... Theils wegen der Lanmöglichkeit einer regelfonal während der ganzen Ladenzeit verfügbar mäßigen Ablösung, theils wegen der besonderen Verhältnisse, die an Markttagen 2c. einzutreten pflegen, wird man den Inhabern dieser Geschäfte die Einhaltung einer nach Lage und Dauer gefeßlich bestimmten Mittagspause nicht zumuthen tönnen."
Vorschlag unterstützt. Die Reichskommission für Arbeiterstatistit beschloß dann die bekannte Schuhmannsenquete mit Fragebogen vom Jahre 1892. Und wer war es denn, Lautes Halloh erschallt aus den Kreisen einer Sorte der selbst diesen kümmerlichen Ansatz zu einer Erforschung deutscher Ausbeuter, die sich offenbar sehr sicher vor jeder der wirklichen Verhältnisse zu vereiteln suchte? Wieder Störung ihres profitablen Handwerks fühlte. Die Vor- das Unternehmerthum, denn die Reichskommission berichtet schläge, welche nach nicht weniger als vierjährigen Er- in ihrer ersten Drucksache über die Handelsenquete von 1893 hebungen und Untersuchungen endlich jetzt von der Reichs- mit deutlicher Spitze gegen die Herren Prinzipale, wie fommission für Arbeiterstatistik zum geseglichen Schuß diese an vielen Orten gegen die Enquete intriguirten, Also weil Ladenprinzipale an der freien Station zur des Ladenpersonals in Deutschland gemacht wer- namentlich auch in Berlin , wie sie entweder sich direkt besonders raffinirten Ausnutzung ihres Personals festhalten, den, brachten die deutschen Ladenprinzipale auf die Beine. weigerten, ihre Hälfte der Fragebogen auszufüllen, oder wie darf ihnen auch nicht zugemuthet" werden, ihrem Personal Allem voran gehen natürlich auch hier die Berliner als sie die Enquete sogar zu fälschen versuchten, indem vielleicht schichtenweise eine regelmäßige Mittagspause von hartnäckigste Vertheidiger alter Mißbräuche, unter fie selber statt der Gehilfen auch deren Fragebogen aus 11/2 Stunden zu gewähren! Und das nennt Eugen Richter Führung des bekannten„ Vereins Berliner Kaufleute und füllten. Die Reichskommission bemerkt, daß die Laden- schablonifiren". Ebenso lehnt die Reichskommission in Industrieller". Diese Organisation stößt mächtig in die inhaber noch mehr Quertreibereien machten, als die bornirten ihren Vorschlägen jeden besonderen Schutz für jugendliche Lärmposaune und will eine Reihe Protestversammlungen Bäckermeister bei der Bäckerenquete. Ebenso wenig fanden Ladenangestellte ab, weil sie die Arbeit derselben im allabhalten. Wenn man nur den Ladenangestellten Zutritt die Gehilfen bei den Prinzipalen Unterstützung, als sie nach gemeinen nicht für so anstrengend hält". Nun kennt aber zu denselben giebt, dann dürften sich jene Versammlungen Einholung der schriftlichen Gutachten bei der endlich doch jeder Laie das Martyrium, das z. B. Lehrlinge in gar nicht übel gestalten! Selbstverständlich hat sich an dritter Stelle beschlossenen mündlichen Vernehmung Kolonialwaaren Geschäften und Eisenhandlungen durchzuauch sofort der aus sozialpolitischen Blamagen noch nie von Auskunfts Personen vor die Reichskommission machen haben mit allen seinen verheerenden törperlichen mals tlug gewordene Eugen Richter mit der Freisinnigen ein besseres Verfahren durchsetzen wollten. Es ge- und geistigen Folgen. Eine große Reihe auswärtiger Beitung" als publizistischer Vertreter der Ladenprinzipale lang zwar, zuerst in der Reichskommission den Be- Staaten, England, zwei schweizer Kantone, australische aufgeworfen und das Alarmsignal für sein kleines, aber schluß herbeizuführen, daß Prinzipale und Gehilfen Staaten u. f. w. haben gerade für jugendliche und mannhaftes Häuflein geblasen. Bis in die Reihen der in verschiedenen Städten Deutschlands an Ort und weibliche Angestellte zuerst abgekürzte Arbeitszeiten bürgerlichen Demokraten hinein zittert die Angst vor der Stelle von Einzelmitgliedern der Reichskommission ver- eingeführt, wie aus der Einleitung des Be Beschneidung der Ausbeutungsfreiheit, die ja erst vornommen werden sollten. Dann wurde dieser Beschluß, wer richtes urkundlich hervorgeht. Aber die Reichs geschlagen, noch garnicht zum gesetzgeberischen An- weiß, unter welchen Einflüssen, wieder umgestoßen, und es fommission versagt gerade den jugendlichen Angestellten trag erhoben ist. Die " Frankfurter Zeitung ", die tam nur zur Vernehmung von 36 Prinzipalen und dasjenige, was sogar den jugendlichen gewerblichen Arbeitern zuerst einen sympathischen redaktionellen Artikel für 36 Gehilfen in Berlin , von denen die meisten Gehilfen in Deutschland nicht versagt ist eine fürzere Arbeitszeit. den Ladenschluß brachte, läßt bereits ihren Berliner Parla- gar nicht von ihren Kollegen direkt geschickt, sondern Und die Ladenbarone nennen das mit Eugen Richter mentstreppenpolitiker gegen den gesetzlichen Ladenschluß durch Vereins= und Verbandsvorstände ausgesucht zwangsweise Regelung"! Die Vorschläge der Reichsdeklamiren und gestattet ihm zu schreiben:" Da Berlins und durchgefiebt waren. Damals waren den Herren fommiffion sind bezüglich der Gesundheitsvorkehrungen in Charakter als Weltstadt in Frage steht, dürften die weitesten Prinzipalen alle diese Mißgriffe außerordentlich genehm, bereits vorhandenen Läden, bezüglich der Kündigungsfristen Kreise nicht nur der unmittelbar Betheiligten die eingeleitete feiner hatte etwas gegen sie einzuwenden. Jezt aber wird für Aushilfsstellen, bezüglich der Konkurrenzklausel, die sie, Gegenbewegung gutheißen und unterstüßen." Wenn das über schematische Fragebogen" geklagt. Welche Heuchelei! statt abzuschaffen, verewigen wollen, endlich bezüglich der aber am befferen Holze geschieht, dann kann man sich einen Und wie es formell sehr traurig aussieht mit der Be- Aufsicht, die den gewöhnlichen Schuhleuten übertragen werden Begriff davon machen, was vom schlechten, von den National- rechtigung des Prinzipalsgeschreies, so sachlich. Eugen Richter soll(!), nicht minder lendenlahm und fürsorglich auf das Geldliberalen und Agrariern und dem Zentrum zu erwarten steht. will sich kritisch prüfend" mit seinen Freunden in der Ber- interesse der Prinzipale eingerichtet. Aber die Berliner " Hoffentlich beginnt jetzt eine gründlichere Erörterung liner Prinzipalswelt stellen„ gegenüber zwangsweisen Re- Geldprogen Unter den Linden und aus der Leipzigerstraße der ganzen Frage, als dies bisher bei den schematischen gelungen und Schablonisirungen solcher Verhältnisse". Nun werden natürlich doch Protestversammlungen halten und Fragebogen möglich war", meint in ihrer sozialen Unschuld wie die zahmen Vorschläge der Reichskommission schablo- mit der Frankfurter Zeitung "" Berlins Charakter als die Freifinnige Beitung". Armes Kind der Angst, wie nifiren" und" 3wang" anwenden wollen gegen die kauf- Weltstadt" zu erhalten suchen, womit sie uns recht drastisch blamirst Du gleich mit diesem einzigen Sage deine männischen Ausbeuter, die bisher so ungestört ihrem Gewerbe bestätigen, daß dieser Charakter seinem kapitalistischen Urganze„ Gegenbewegung". Wenn sich jemand über obliegen konnten, das sieht man aus der Begründung des sprung entsprechend ein recht eigenthümlicher ist: einer schematische Fragebogen" beschweren kann und beschwert Entwurfs, die soeben mit den Vorschlägen offiziell erschienen der auf der Ausbeutung und dem Wucher mit Menschenhat, so sind es die Handlungsgehilfen, weil ihr Elend in ift.*) In dieser Begründung ist nachzulesen, wie sich selbst traft besteht! den Ladengeschäften durch diese bureaukratischen Fragebogen die reaktionärsten Gehilfen und Prinzipale im Laufe der Und das ist ja auch der„ Charakter" der ganzen Gegennoch nicht zur Hälfte aufgedeckt wurde. In der Denkschrift Erörterungen für den Ladenschluß 8 Uhr abends erklären bewegung gegen die Vorschläge zum Schutz des Ladendes Deutschen Verbandes Kaufmännischer Vereine" vom mußten, weil die Logik der Thatsachen dazu drängt. Diese personals in Deutschland . Er mag nur durch die bevorJahre 1890, welche die Reichsenquete im Handelsgewerbe Reform war also nicht zu umgehen. Was man aber sonst stehende Agitation den vielfach noch so rückständigen mit veranlaßte, und die s. 3t. von Dr. May Quard ver- an 3wang" vermeiden konnte gegen die geliebte Aus- Handlungsgehilfen gründlich klar gemacht werden! Der faßt wurde, ist mit allen Einzelheiten ausgeführt, wie ein- beutung, das hat man vermieden. Man hat davor zurück- Kampf wird lehrreich und fruchtbar sein, zumal er sich nicht fach sich die amtlichen Untersuchungen gemacht haben würden, gescheut, um nur einige Proben zu nennen, auch nur eine so einfach abwickeln kann, als Eugen Richter in seiner wenn man nach englischem Muster eine Enquetefommission an den regelrechte Mittagspause für das im Hause des Prinzipals blinden Angst annimmt. Der Bundesrath kann nämlich hauptsächlich in betracht kommenden Plägen hätte herum- beköstigte Ladenpersonal vorzuschlagen, und zwar mit fol- für das Handelsgewerbe ohne Reichstag keine Schutzreisen, Prinzipale und Personal aus Ladengeschäften hätte gender kostbaren Begründung.( S. 18 des Berichts): befragen und ihre Aussagen stenographiren, sowie sofort gedruckt vervielfältigen lassen. Da hätten sich alle Theile frei und erschöpfend äußern können. Aber keine Handelstammer, teine Prinzipalsorganisation hat damals den
verordnung erlassen wie für die Bäcker,§ 154 der GewerbeOrdnung macht dies unmöglich. Also ein Prozeß durch alle Instanzen, verehrte Herren Ladenprinzipale, und dabei kann die Aufklärung Eurer Ladensflaven nur gewinnen!
*) Drucksachen der Kommission für Arbeiter- Statistik. Verhandlungen Nr. 8( Bericht). Bericht über die Erhebungen im Handelsgewerbe. C. Heymann, Berlin , 1896, 36 Seiten. 1) Nach Kairuan. *)( Nachbr. verboten.) Fichtenwäldern, am Rande tiefer Schluchten von Pistazien die Brücke stehen geblieben, unverlegt wie ein kleiner und Korkeichen umgeben und in der gelben Wüste zwischen Triumphbogen, wogegen die Straße auf beiden Seiten wegVon Guy de Maupassant . Frei übersetzt von H. V. zwei sich darüber neigenden Dattelpalmen, indem sie auf geriffen zwei Abgründe um diese ganz neue Ruine bildet. Den 11. Dezember. ihre milchweiße Kuppel den zarten Schatten ihrer Blätter Gegen Mittag bemerken wir eine eigenthümliche Vors Wir verließen Tunis auf einer schönen Straße, die sich fallen lassen. richtung vor uns. An der Seite der fast verschwundenen zuerst an einem Hügel hinzieht, dann kurze Zeit der See Sie enthalten die Gebeine der Marabuts, der moha- Straße ist ein breites Gebäudeviereck zusammengekitteter folgt und dann eine weite Ebene durchzieht. Der durch medanischen Briefter, die den Boden des Islam befruchten Wohnungen fichtbar, kaum höher als Manneshüfte, geschütt Gebirge mit dunstigen Kämmen begrenzte breite Horizont und ihn von Tanger bis Timbuktu , von Kairo bis Mena, von einer fortgesetzten Reihe Gewölbe, von denen einige ist ganz tahl, nur hier und da mit weißen Dörfern besetzt, von Tunis bis Konstantinopel , von Khartum bis Yara zum etwas größere hervorragen und diesem eigenthümlichen in denen man von fern die undeutliche Masse der Häuser Keimen bringen, die am geheimnißvollsten herrschende Dorfe den Anblick einer Anhäufung von Gräbern geben. überragend die spitzen Minarets und die runden Kubbas Religion, die das menschliche Gewissen am mächtigsten Daneben her laufen haarige weiße Hunde, die uns entgegen bemerkt. Diese kleinen glänzenden Dome der Kubbas finden befangen hält. Klein, rund, vereinzelt und so weiß, bellen.
wir überall, wo Mohamedaner wohnen, in den frucht- daß sie Helligkeit verbreiten, gleichen fie göttlichen Dieser Weiler nennt sich Gorombalia und wurde von baren Ebenen von Algier und Tunis , auf auf dem Samentörnern, welche von dem großen Sämann einem andalusischen Muselmanns Häuptling Mohamed kahlen Rücken der Gebirge, in den Cedern- und des Glaubens, Mohamed, über die Welt ausgestreut Gorombali gegründet, der durch Isabella die Katholische aus wurden. Lange geht es im scharfen Trabe der Spanien verjagt worden war.
Borstehende Stizze ist eine der letzten Arbeiten des vier vorgespannten Pferde durch endlose Ebenen, die mit Wir frühstückten hier und reisten dann wieder weiter. unglücklichen naturalistischen Dichters, ehe dauernde Geistesnacht Weinreben bepflanzt eder mit Getreide besät sind, das eben In der Ferne bemerkte man mit dem Fernrohr überall feine nahende Auflösung ahnen ließ. Während man sonst gewohnt ist, anfängt, aus der Erde zu sprießen. Dann ist die schöne, römische Ruinen, zuerst Vicus Aurelianus, dann Siago, denselben in meisterhaften Schilderungen der Vorgänge in der zivilisirten und in der überzivilisirten Welt als unverbesserlichen seit dem frunzösischen Protektorat mit Brücken versehene wo sich auch noch byzantinische und arabische Baukonstruktionen Eine dieser Brücken ist den finden. Aber die schöne Straße, diese Hauptader Tunesiens Spötter zu finden, der vor feiner Situation zurückschreckt, der Straße plöglich unterbrochen.
auch dem unnahbarsten Heuchler die Maste abreißt und seine letzten Regengüssen gewichen; sie war zu klein, als daß sie ist nur ein schlechtes Geleise. Ueberall ist sie vom Regengeheimsten Schwächen blosstellt- zeigt er sich hier als ebenso die von den Bergen kommenden Wassermassen hätten durch- wasser durchbrochen, unterspült und weggerissen. Bald meisterhaften Schilderer einer fremden Natur, fremder Formen lassen können. Wir steigen mit großer Mühe in die Schlucht bilden die zertrümmerten Brücken nichts als einen Haufen der menschlichen Gesellschaft und des religiösen Fanatismus. hinab, und nachdem der Wagen auf der anderen Seite Steine in der Schlucht, bald sind sie unverlegt geblieben, Kaituan ift der berühmteste Wallfahrtsort der Mohamedaner wieder in die Höhe gebracht ist, setzt er den Weg auf der während das Wasser sich anderwärts einen Weg gebahnt nächst Metta. Ehe Tunesien unter französische Verwaltung fam, war es Europäern nicht möglich, an den dortigen heiligen Orten schönen Straße fort, die eine Hauptverkehrsader von Tunesien bat, indem es durch die Böschung der Brücke und Chaussee Zutritt zu erhalten. Grade in der gegenwärtigen Beit, in der ist, wie es in amtlicher Sprache heißt. Einige Kilometer fünfzig Meter breite Graben gerissen hat. Warum diese Verwüstungen? Ein Kind würde es auf der islamitische Fanatismus fich wieder mehr regt, dürfte auch tönnen wir nun weitertraben, bis wir an eine andere eine Schilderung desselben an einer seiner Hauptquellpunkte kleine Brücke kommen, die auch dem Drucke des Wassers den ersten Blick wissen. Alle diese Brückchen sind zu eng doppelt interessant sein. nicht widerstanden hat. Dann etwas weiter ist umgekehrt und zu niedrig zu den Wassermengen, die der Regen