die Mitteilungsblätter in Empfang. Die Abteilungsgefchäfte führt bis 17. Juni Genpffe Otto Grünler, Koppenstr. 48 IV.
29. Abt. 20 Uhr im Baugewerkshaus, Großbeerenstr. 96, Bortrag des Ge. noffen Rolb:„ Schuß der Landwirtschaft?" 18% Uhr Funktionärsizung ebenda.
39a. Abt. 8ahlmorgen. Früh 5 Uhr im Lokal Rum Mohren", Jerufalemer Str. 9, Vortrag: Die Wirtschaftspolitik der Regierung Brüning". Referent Ernst Reumann.
41. Abt. Die Funktionärsihung findet nicht am Montag, 9. Juni, sondern erst am Mittwoch, 11. Juni, 18 Uhr, bei Lipfert, Mariendorfer Str. 6, statt. Um 20 Uhr anschließend zahlabende.
43. Abt. 19% Uhr. Bezirk 128, 124 und 130: Albrecht, Urbanstr. 29; Bezirk 125: Christen, Fichteftr. 23; Bezirk 126 und 127: Bruhn, Graefeftr. 41; Bezirk 128 und 129: Frankenhauser, Jahnstr. 15; Bezirk 131: Wolfer, Boechstr. 49; Bezirk 132: Krepp, Planufer 75-76; Bezirk 133: Leuschner, Dieffenbachftraße 54; Bezirk 134: Wolf, Graefeftr. 26; Bezirk 135 und 136: Vogt, Boppstraße 8: Bezirk 137 und 138: Klose, Boedhstr. 34.
44. Abt. 19% Uhr in der Schulaula Mariannenste, 47, Bortvag:„ Die faschi. stische Gefahr". Referent Dr. Theodor Saubach.
45. Abt. Pünktlich um 19 Uhr Funktionärsihung im Forster Bereinshaus, Forster Str. 9. Ohne wichtigen Grund darf niemand fehlen. Darauf, um 20 Uhr, Gruppenversammlungen in den bekannten Lokalen: Referate in den Gruppen Hoch, Hohlstein und Ruden:„ Die nationalsozialistische Bewegung". Gruppe Schwarz Lichtbildervortrag: Vom Handwerker zum Industriearbeiter". 47. Abt. 19% Uhr Sahlabende. 82. und 83. Stadtbezirk: Lokal Baade, Naunyn Ede Adalbertstraße. 97. Stadtbezirk: Lier, Naunynstr. 9, Vortrag:„ Die Stellung der Partei zum heutigen Staat" Referent Georg Allmer. 98., 99., 100. Stadtbezirk: Giedentopf, Mustauer Str. 35. Referent Richard Rieger. 101. bis 105. Stadtbezirk: Lehmann, Mustauer Str. 1, Ede Beughofstraße.
48. bt. 19% Uhr bei Gliefing, Waffertorstr. 68, Bortrag: Die faschistische Gefahr". Referent Mag Gillmeister.
-
-
Charlottenburg . 52. Abt. 20 Uhr bei Rofffe, Raiferin- Augufta- Allee 81, Ede Gömmeringstraße, Vortrag: Der Faschismus und feine Auswirkungen für Deutschland ". Referent Gottlieb Reese. 54. Abt. 20 Uhr. 5., 6., 7. Gruppe: Rahlabende in den bekannten Lokalen. 55. Abt. 20 Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, Vortrag:„ Wirtschaftskrise und Sozial. reaktion". Referent Emil Barth . 56. Abt. 20 Uhr. 1. und 3. Gruppe: Biersch, Ranfftr. 62. 2. Gruppe: Justowiad, Holzendorffftr. 20.- 58. Abt. 20 Uhr im Sigungsfaal Rankestr. 4, vorn 4 Tr., Das Antlig der britischen Arbeiterpartei". Referent Genoffe Artur Edyweißer. 67. Abt. Grunewald . Der Rahlabend findet erst am Mittwoch, 18. Juni, statt. 68. Abt. Halensee . 20 Uhr bei Gandmann, Westfälische Str. 42, Borirag: Unsere gemeinnützigen und genossenschaftlichen Betriebe". Referent Genosse Snell.
72. Abt. Wilmersdorf . 20 Uhr bei Rosenau, Barziner Ede Laubacher Straße, allgemeiner Diskussionsabend. Thema:„ Die Junenpolitik der Regierung Brüning".
73. ht. Schmargendorf . 20 Uhr im Deutschen Saus, Breite Straße, Bortrag. Referent Auguft Niemann.
74. Abt. Rehlendorf Fischtal. 19% Uhr im Lokal Waldhaus, Spanbauer Straße. Bericht über den Ausgang der Elternbeiratswahlen. Bericht über die Frauenwerbemoche. Barteiangelegenheiten.
76. Abt. Dahlem . 20 Uhr bei Echilling, Sönigin- Luife- Str. 40-42, Boritag: Die Frau und der Sozialismus". Referentin Margarete Schentalowsfn. Schöneberg . 77. bt. Sablabenbe: 1. Bezirt bei Mulde, Rollendorfftr. 16, Vortrag: Die politische Situation im Reiche". Referent Genoffe Friedländer. 2. Bezirk bei Jürgens, Barbarossastr. 5a, Bortrag:„ Der Faschismus und feine Gefahren". Referent Genoffe Walter Raue. 3. Begirt bei Roschenz, Apostel Baulus- Str. 27, Bortrag: Rolitik und Wirtschaftsfcife". Referent Genoffe Naphtali. 4. Bezirk bei Bill. Martin- Luther- Str. 63, Bortrag: 40 Jahre Schöneberger Cozialdemokratie". Referent Genosse Peterson, 78. st. Mittwoch Rahlabende: 1. Bezirk bet Rillner, Sauptstr. 8; 2. Beairt bei Wandle, Bahnstr. 25; 3. Bezirk bei Natho, Brinz- Georg- Str. 3; 4. Bezirk bei Rofenthal, Ebersstr. 66.3m 4. Bezirk Bortrag des Genossen Udo. In allen Bezirken wichtige Organisationsbesprechungen. 19% Uhr im Lokal Piccadilli, Ebersstraße, Vortrag: 40 Jahre Partei in Schöneberg " Referent Georg Wendt, M. d. R. Unterlassierer erscheinen 14 Stunde früher aweds Kontrolle. 79a. Abt. Siedlung Lindenhof. 20 Uhr im Lotal Ignatius. Enthstraße, Bortrag: Die Frau in Wirtschaft und Politit". Referentin Hennn Rewald. 80. Abt. Die Festpiafette für das 40jährige Barteijubiläum am 13., 14., 15. Juni ist zum Breife von 60 Pf. bei ben Raffierern zu haben. Am 11. Junt spricht Genoffe Fris Kaspar in der Mitgliederversammlung über 40 Jahre Parteigeschichte Schönebergs und Groß- Berlin".
79. Abt.
81. Abt. Friedenau . 19% Uhr bei Klabe, Sandjernftr. 60-61, Bortrag: GoziaTismus und Attienrechtsreform". Referent Dr. Theodor Tichauer. Baginsti, Stubenrauch Ede Taunusstraße, Bortrag: Grundsäße und Forderungen ber SPD ." Referent Dr. Hans Cohn.
82. Abt. Steglig. Rahlabende um 20 Uhr in folgenden Lofalen: 1. und 2. Beairl: Schelhafe, Ahornftr. 15a. 3. und 4. Bezirk: Richter, Feldstr. 8, Borfrag: Erziehungswesen im Blindenheim". Referent Genosse Rimmer. 5. Bezirk: Gelig. Bismardstr. 65. 6 Bezirk: Zauberfrana, Berg- Ede
Lauenburger Straße. 7. Bezirk: Güdender Sof, Lichterfelder Str. 1, Bot. trag: Seraus aus der Arbeitsnot und Wirtschaftskrise". 8. Bezirk: Sumboldt Ede Elifenstraße, Bortrag: Die internationale Tagung in Berlin ". 9. Bezirk: Bernide, Berlinideftr. 1, Bortrag:„ Das Arbeitslofen problem". Referent Bernhard Krüger .
83. Abt. Lichterfelbe. 20 Uhr bei Schmidt, Hindenburgdamm( Ede Moltke. Straße), Vortrag: Die Frau in Politit und Wirtschaft." Referentin Else Scheibenhuber. Mittwoch, 20 Uhr, Bahlabend: Lichterfelde - Süd im Lokal Fritsche, Berliner Str. 123, Bortrag: Boden- und Steuerfragen." Refe. rent Dr. Baletta. Bahlabend Lichterfelde - Oft, Lorenzstr. 56, Lokal Buberizt, Bortrag: Die Bedeutung des Nationalsozialismus.
84. Abt. Lantwig. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Lehmann, RaiserWilhelm- Str. 29/31, Vortrag:" Arbeiterdichtung." Referent Genosse Dr. Drach.
85. Abt. Tempelhof . 3. Bezirk. Lokal Beyh, Friedrich- Franz( Ede Kaiser. Wilhelm- Straße). Referent Prof. Bernstein: Russische Wirtschaft." 5. Bezirk. Hennig, Kaiser- Wilhelm- Str. 1. Englich:„ Sozialismus und Börse." 6. Bezirk. Uhlemann, Germania.( Ede Ringbahnstraße). Tolks= dorf: Berwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit." 7. Bezirk: Happel, Gottlieb Dunkel- Straße. Bortrag. Referent Dr. Engelhardt.
$ 8. Abt. Lichtenrade . 20 Uhr in der Schule, Roonstraße, Bahlabend. Reukölln. 91. Abt. 20 Uhr, 36. und 46. Bezirk bei Stahmann, Flughafen. ftraße 29, Bortrag: Die nationalsozialistische Bewegung." Referent Arno Schola. Bahlabende in folgenden Lotalen: 19., 20., 21., 22. und 23. Begirl bei Röster, Karlsgartenstr. 4. Referent Genoffin Lisa Schneider. 37., 38., 43. und 44. Bezirk bei Mäusler, Flughafenftr. 48. Referent Walter Jung. 39. und 41. Bezirk bei Lüddeke, Karlsgartenstr. 12. Referent Genoffe Kurt Gärtner. 45. und 47. Bezirk bei Schreiber, Flughafenstr. 7. Referent Genosse Stadtrat Waldheim. 92. Abt. Die Zahlabende fallen aus und finden erst am 25. Juni statt. 93. Abt. 19% Uhr bei Eintopf, Raiser- Friedrich- Straße( Ede Marefchstraße), Bortrag: Die politische Lage." Referent Mag Hendemann. 94. Abt. Am 11. Juni fällt der Rahlabend aus und findet später ftatt.-95. Abt. 20 Uhr bei Grieger, Leffingstt. 9, wichtige Vorstandsfißung. Die Abteilungsversammlung am 11. Juni fällt aus und findet erst am 18. Juni ftatt. 96. Abt. 19% Uhr bei 8illmer, Rogatstr. 56, Vortrag: Die politische Lage." Referent Dr. Kurt Löwenstein, M. d. R. Diskussion. 97. Abt. 19% Uhr in Meifels Festfälen, Jonasstraße, Vortrag: Politische Tagesfragen". Referent Hermann Harnisch, M. b. 2. 98. Abt. 19% Uhr bei Teich, Anefebedstr. 136, Bortrag: Außenpolitik". Referent Dr. von Ungern- Sternberg.
-
-
99. Abt. Brig- Budow. Begirte 156, 157, 158, 159: 19% Uhr Rahlabend bei Tristram, Bürgerftr. 48/49, Bortrag: Aus der Parteigefchichte." Referent Dr. Mar Schütte. Mittwoch, 11. Juni, Bahlabenbe in ben Bezirken: Bez. Budom: bei Discher, Budow, Chauffeeftr. 12. In den Bezirken 149, 150, 151, 153, 154 finden die Zahlabende acht Tage später, also am 18. Juni, statt. 153., 154. Bezirk: Botal Benifch, Bortrag: Die Denkschrift der deutschen Industrie an die Reichsregierung." ย Referent Rudolf Doms. Donnerstag, 12. Juni, beteiligen fich alle Mitglieder unserer Abteilung an der Rundgebung gegen Reaktion und Faschismus. Umzug durch die Straßen von Brig. Treffpunkt 17% Uhr am Aranoldplag. Echlußfundgebungen in der Großfiedlung am Hufeisen und in der Jdealsiedlung Briz. Fahnen mitbringen.
--
101. Abt. Treptom. 19% Uhr Sahlabende. 1. Bezirk: Stephan, Graczftr. 1, Allgemeine Aussprache. 2. Bezirk: Hoffmann, Riefholaftr, 21, Bortrag: Die politische Lage." 3. Bezirk: Döhling, Riefholzftraße( Ede Elsenstraße), Bortrag: Das Gefeß Groß- Berlin." Referent Wilhelm Strieder 4. Begirl: platfchnn, Beermanuftr, 10, Vortrag: Die politische Lage." 5. Begirt: Faltenhagen, Reue Rrugallee, Bortrag:„ Das Wesen des National fozialismus." Referent Georg Raible,
102. Abt. Baumschuleumeg. Pünktlich 1916 Uhr Bezirke 1-5: 2otal Streubel, Baumschulenstraße( Ede Scheiblerstraße). Begirle 6-13: Lofal Borgmann, Baumfahlenstraße( Ede Riefholzstraße). In beiden Bahlabenden Bortrag: Aus der Braris der Arbeitslosenversicherung." Referenten Genoffe Seymann und Genoffe Neigel.
103. Abt. Oberschönemeibe. 20 Uhr Sablabende. 1., 2., 3. Bezirk: Anappe, Westendstr. 18. 4., 5., 6. Bezirk: Winkler, Wilhelminenhofftc. 82b, Bor. Birtaftsfragen." trag: Referent Walter Fischer. 7., 8. Bezirk: Trompter, Luisenstr. 1, Vortrag des Genossen Serbert Kriedemann. 9., 10. Bezirk: Emmerich , Wilhelminenftr. 82b. In allen 8ahlabenden Referate. 104. Abt. Riederschöneweibe. 20 Uhr in der Brüdentiouse, Bridenstr. 15, Bortrag:„ Das Wesen des Nationalsozialismus." Referent Johannes Stelling , M. d. R.
106. Abt. Johannisthal . Die Mitgliederversammlung am 11. Juni fällt aus und findet erst am 18. Juni statt.
108. Abt. Röpenid. 19% Uhr Zahlabende. Alt- und Sieknorstabt: Lietsche, Dorotheenstr. 1, Bortrag: Großstadt und Landwirtschaft." Referent Genoffe Quaßnid. Cöllnische Borstadt: Stippetfohl, Schönerlinder Str. 5, Bortrag: Das Gelbstverwaltungsgefeß Groß- Berlin." Referent Robert Rohde. Dammvorstadt: Ostar Schulz, Bahnhofstr. 34, Vortrag:„ Agrarpolitik." Referent Georg Schmidt, M. d. R.- Uhlenhorst, Wolfsgarten. Sieblung usw. Lotal Riose, Mahlsdorfer Str. 1. Bortrag: 3ft die Wohnungszwangswirtschaft noch notwendig?" Referent Genosse Gebauer. 111. Abt. Bohnsdorf . 20 Uhr bei Seimann, Waltersdorfer Str. 100, Vortrag: Die Arbeitslofenversicherung und ihre Inanspruchnahme". Referent Genoffe Schlimme, Sekretär im ADGB . Lichtenberg . 114. Abt. Abteilungsversammlung nicht am 11. Juni, sondern erit am 18. Juni. 115. st. Mittwoch, 11. Juni, 19% Uhr, Rahlabend
in folgenden Zolalen: 1. Gruppe bei Stöber, Jungftraße Ede Oberstraße, Vortrag des Genoffen Schievelbein: Bartei und Reichsbanner". II. Gruppe bei Wolter, Lokal Tivoli, Weichselstr. 5. III. Gruppe bei Radtke, MüggelStraße Ede Scharnweberstraße. IV. Gruppe bei Seipte, Kronprinzenftr. 47.
Die Gruppenleifer werden gebeten, bem Genoffen Riebel die ausgefüllten Listen der Vorwärs"-Lefer umgehend abzuliefern. 116. bt. 20 Uhr bei Senseler, Borhagener Str. 62, Bortrag: Die Notwendigkeit der Tagespreffe". Referent Dr. Alfred Rorach. 118. bt. 19% Uhr Rahlabende. Gruppe Böhl und Bellert: Lotal Sartmann, Rosenfelder Straße Ede Irenenstraße, Vortrag des Genoffen Stadtverordneten Ernst Arndt . Gruppe Bördel: Lotal Tempel, Gudrunftr. 7, Vortrag:„ Das kommunistische Manifest". Referent Arthur Richter. 119. Abt. 20 Uhr bei Schade, Normannenstraße Ede Ruscheftraße, Bortrag:„ Die politische Lage". Referent Lorenz Breunig .
120. Abt. Friedrichsfelbe. 20 Uhr in Wiebes Gesellschaftshaus, Wilhelmftr. 38, Bortrag: Die Personalpolitik in den städtischen Werken". Referent Seinrich Schäfer.
121. Abt. Karlshorft. 20 Uhr im Deutschen Haus, Stolzenfelsftraße, Boriraq: Die Jugend in der sozialistischen Bewegung". Referent Bruno Lösche, Gekretär der SAJ. 122. Abt. Biesdorf . Am 11. Juni fällt die Abteilungsversammlung Näheres wird noch bekanntgegeben.
aus.
123. Abt. Kaulsdorf . 20 Uhr in der Schüßenklause, Sönower Str. 5, Bortrag: ..Gitten und Moral im Wandel der Zeiten". Referent Hanns H. Ramm. 124. Abt. Mablsdorf. 20 Uhr Zahlabende in den bekannten Lofalen. 125. Abt. Weißenfee. 20 Uhr: Abt. 1: Minge, Lothringenstr. 32: Abt. 2: Gallas, Lehderstr. 122; Abt. 3: Czernijewski, Roeldeftr. 173: Abt. 3a: Finner, Pistorius. Ede Friesickestraße: Abt. 4: Stärfe, Taffoftr. 16; Abt. 5: Andreas, Falkenberger Str. 34; Abt. 5a: Granoll, Rennbahn 19. In allen Rahlabenden finden Vorträge statt. 127. Abt. Sohenschönhausen. Der Rahlabend am 11. Juni fällt aus. 128./130. bt. Bankow. 20 Uhr Zahlabende. 1. Gruppe: Road, Kaiser- FriedrichStraße 53. Vortrag:„ Groß- Berlin". Referent Hermann Amberg. 2. Gruppe: Lehmann, Mühlenstr. 38. Vortrag: Die Regierungspraxis des Bürgerblods". Referent Leo Sternberg . 2a. Gruppe: Prinz- Seinrich- Straße Ede Berliner Straße im Lokal Rober. Vortrag: Moderne Jugenderaichung". Referent Richard Raller. 3. Gruppe: Boreid, Berliner Str. 97/98. Bortrag: Der Faschismus". Referent Hans Marr . 4., 5. Gruppe: Türkisches Zelt, Breite Graße . Vortrag: Die grundsäkliche und tattische Frage der Roalitionspolitit. Referent Dr. Helmuth Klok. 6. Gruppe: Neumann, Mendelftraße 17. Vortrag: Freidenfer und Sozialismus". Referent Frik Schmidt. 7., 8., 9. Gruppe: Sängerheim, Floraftr. 3. Vortrag: Internationale Abriftung". Referent Hans Frande.
131. Abt. Riederschönhausen, 20 Uhr im Lotal Sanssouci, Nordend, Kaiser. Wilhelm- Straße, Vortrag: Die Ursache der Wirtschaftskrise und ihre Bez feitigung". Referent Dr. Frik Schönherr.
132. Abt. Blantenburg. 20 Uhr bei Alug. Dorfstr. 2. Bortrag: Die Gefahren des Nationalsozialismus ". Referent Gerhard Kramer.
134. Abt. Buch. 20 Uhr bei Göpfert, Am Bahnhof. Bortrag: Die Steuerreform Moldenhauers"." Referent Richard Meier.
136. Abt. Reinidendorf- Dkt. Die Rahlabende finden in folgenden Lokalen fiatt: 1. Bezirk bei Remnik, Graf- Rödern- Dec. 2. und 2. Bezirk bei Richne, Residensstr. 9. 3. bis 6., 10. und 11. Bezirk bei Rochhaus. Residenaftr. 156. 7. und 8. Bezirk bei Soffmann, Solländerstraße Ede Marfstraße. 9. Bezirk bei Steinbach, Greulich promenade 48. 12. bis 14. Bezirk bei Podel, Sanicftraße 3. 15. und 16. Begirl bei Neumann, Bantower Allee Ede Broving ftraße. 17. bis 21. Bezirk bei Witme Brüdner, Brovinaitraße
137. Abt. Reinidendorf Weft. Die Rahlabende am Mittwoch, 11. Juni, fallen ou15. 139. Abt. Tegel . 20 Uhr im Alten Arua. Sauptstraße 14, Bortrag: Birt fchaftspolitik" Referent Ernit Neumann. Um 19 Uhr Funktionärkung im gleichen Lofal.
140. Abt. Borfiqwalbe. Nächte Mitgliedernerfammlung erft om 18. Juni. 140a. Abt. Bittenau. Rächste Mitgliedernersammlung erst am 18. Juni bei Secse, Berliner Str. 73, an der Kremmener Bahn in Reinidendorf.Meft. 141. Abt. Rofenthal unb Riederschönhausen- Bet. 20 Uhr bei Soffmann, Ebelweißstraße, Bortrag: Die politische Page". 143. Abt. Waibmanusinft. Nächste Abteilungsverfammlung erft am 18. Juni.
Donnerstag, den 12. Juni.
85. Abt. Tempelhof . 20 Uhr Rahlabende. 1. Bezirk: Binger, Dorfftr. 30. Referent Roch: Bohnungsnot und Bouwirtschaft. 8., 9., 10. und 11. Bezirk: Bollenberg, Berliner Str. 1. Genoffe Leroi: Die Role der Reichs bank in der Wirtschaft".
139. bt. Tegel , Schulzendorf , Seiligensee, Nex- Seiligensee, Siedlung am Bhf. Seiligensee. 20 Uhr Mitgliederversammlung im Zolal Sühnert, am Bhf. Schulzendorf. Vortrag: Politische Tagesfragen". Referent Genoffe Krause.
Frauenveranstaltungen.
7. Areis Charlottenburg. Mittwoch, 11. Juni, 19 Uhr, im Jugendheimt Rofinenftr. 4. Funktionärinnenfonferens. In Anbetracht der Abteilungsund Zahlabende piinftlich erscheinen. 137. Abt. Reinidendorf- West. Dienstag, 10. Juni( 3. Feiertag), Raffretochen beint Bubenontel am Ranal. Treffpunkt um 14 Uhr am Markt in der Scharnweberstraße. 140. Abt. Bozfigwalde. Dienstag, 10. Juni( 3. Feiertag), Ausflug nach Hohen neuendorf. bfahrt von Bahnhof Bittenau um 13 Uhr. Nadhaugier Belforter Straße bei Liebelt.
Mittwoch, den 11. Juni:
89. Abt. Neukölln. Die Genoffinnen treffen fich zur Besichtigung der Aus ftellungsräume der Bewag, Schiffbauerdamm, um 10 Uhr am Hermannplag, Ede Raifer- Friedrich- Straße.
124a. bt. Mahlsdorf - Süb. Um 20 Uhr bei Draber, Uhlandstr. 18, Vortrag: Liln Brauns Leben und Wirken". Referentin Else Michaelis.
Leichtes Öffnen
H
des Persil- Pakets..
Entweder:
Man nimmt das Patet aufrecht in die linke Hand mit der Borderseite dem Körper zu gefehrt, greift mit den Fingern der rechten Band oben über die Berschlußklappe( deren Rante durch das Papier zu fühlen ift) u.reißt fie hoch( wie aus der Abbildung ersichtlich).
Persil
Oder:
Man legt das Patet mit der Borderseite nach unten auf einen Tisch und rikt mit dem Berschlußklappe ein. Das Paket läßt sich Küchenmeffer oder dergleichen die obere dann leicht mit der Hand öffnen.
KALT
Persil
A
AW AW MYSE
2
Henke
15
Persil
Auf je 3 Eimer Waffer kommt
Die Basch. Die Wäsche wird lauge wird nur einmal furze Zeit gefocht
1 Paket Perfil falt bereitet
P 20/30
Persil bleibt Persil
Kennen Sie schon das jüngste Erzeugnis der Persilwerke: Hentel's Aufwasch, Spül- und Reinigungsmittel?