Einzelbild herunterladen
 

Der Kampf um die Berufsschule.

ine Eine glänzende Tagung der sozialdemokratischen Lehrer.

der

Kürzlich fand hier in Berlin   die Reichsberufsschul-| schullehrer". Beide Referate, das sozialpädagogisch analysierende tagung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Lehrer und und aus der Analyse zu meitschauender Zielsetzung führende wie der Lehrerinnen Deutschlands   statt. Es war eine Tagung, die Zuversicht schlichte Bericht einer wohldurchdachten, mit zäher Konsequenz gegen medte und Kampfesfreude. Weil sie fern allem blutleeren Widerstände aller Art durchgeführten Aufbauarbeit ergänzten sich Theoretisieren und aller kleinen Zweckmäßigkeitserwägungen ein trefflich zu einer flaren Uebersicht über das, was ist, und das, was Biel   setzte, weil sie Menschen gleichen Sinnes in fameradschaftlicher getan merden muß. Diskussion ihre mesenhafte Berbundenheit bewußt werden ließ. letn

3wanzig Diskussionsredner geben Erfahrungen und Anregungen. Staudinger, Staatsjefretär im Handelsministerium, sprach über die berufspädagogische Institute. Kaum ein Disfuffionsbeitrag, der als überflüssig empfunden wurde. Vieles muß notwendig nur an­gedeutet werden, bleibt aufgeschoben bis zur Schulungswoche, die Genosse Löwenstein für Weihnachten anfündigte. Eine Ent­

Die Berufsschule wird vom Kapital teils aus Profit gründen in einseitiger Richtung gefördert, teils aus polis tischen Gründen befämpft, immer bleibt sie aber mit dem Mafel der bloßen Berufsbildung" behaftet. Die soziologische Beschließung wurde ohne Diskussion und einstimmig angenommen: trachtungsweise enthüllt ihre soziale Funktion und zeigt die Unzu­länglichkeit ihres gegenwärtigen Zustandes. Schulreform ist primär Reform der Lehrerbildung und der Lehrerauslese.

Das Bedürfnis nach grundsäglicher Aussprache über diese Er fenntnisse und nach Klärung über die notwendig umwälzenden Folgerungen für die praktische Arbeit, die sich aus ihnen ergeben, führte etwa 120 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft aus allen Teilen des Reichs zusammen. Auch Vertreter des preußischen Handels­ministeriums, des Berliner   Magistrats, der Gewerkschaften, der Be rufsschullehrerorganisationen nahmen an den Verhandlungen teil. Leider fehlte das preußische Kultusministerium.

Anna Siemsen  , durch Krankheit am Erscheinen verhindert, ließ ein Referat über Die soziale Funktion der Berufsschule" ver­lesen, Alfred Jacobi sprach über Die Ausbildung der Berufs.  |

Für den Zeppelin- Besuch gerüstet.

Staaten in Erwartung des Luftschiffs.

Im Luftschiffhafen Staaten werden alle Borbereitungen zum Empfang des Zeppelin- Luftschiffes getroffen, das vor­aussichtlich am kommenden Sonntag morgen dort eintreffen wird.

Biele hundert Meter lange Barrieren und Gitterzäune sind er­richtet und über 80 Kaffenhäuschen aufgestellt worden. Ein Post amt mitten auf dem weiten Feld ist im Entstehen begriffen, das mit 18 Fernsprechleitungen und zwei Morseapparaten ausgerüstet mird. Eine Röhrenleitung von 1300 Meter Länge ist nach dem 16% Meter hohen Anfermast, der zwei Kilometer von den Haupt­gebäuden entfernt liegt, gelegt worden. Durch diese Leitung wird dem Luftschiff Wasserstoffgas zur Füllung zugeführt.

Der zu erwartende riesige Strom von Zuschauern wird teilweise vom Bahnhof Staaten, teilweise über die Döberizer Heer­straße mit allen nur möglichen und denkbaren Fahrgelegenheiten zum Flughafen pilgern. 50 000 Autos fönnen parfen und für 500 000 Menschen ist reichlich Blah vorhanden. Die Eintrittspreise, aus denen die recht erheblichen Untoften gedeckt werden sollen, be= tragen 50 Pf. und 2 M., Kinder unter 10 Jahren find frei. Eine Autoparktarte fostet 3 M. Bei Einbruch der Dunkelheit werden neun Scheinwerfer den Flughafen sowie den silbernen Riesen­leib des Zeppelin" in helles Licht tauchen. Daß Rettungsamt,

,, Die stark besuchte Reichsberufsschultagung der Arbeitsgemein­schaft sozialdemokratischer Lehrer nahm am 15. Juni 1930 Kenntnis davon, daß die gut gelungenen Verfuche, im Lande Thüringen  ein planvoll geordnetes Berufsschulwesen und im Zusammen. hange damit eine zwedmäßige Gewerbelehrerausbildung zu schaffen, von der jetzigen Regierung dieses Landes rücksichtslos wieder rüd. gängig gemacht werden sollen. Sie hält die Aufgabe der Berufs­schule, für die Aufwärtsbewegung der deutschen   Wirtschaft die nötigen Vorausfehungen zu liefern, für so außerordentlich wichtig, daß tein Abbau, fondern nur ein weiterer Ausbau im Sinne des Berufsschulaufbauplanes der früheren sozialdemokra­tischen Regierung in Frage tommen fann, und spricht sich deshalb mit aller Schärfe gegen jene falsch verstandenen Sparmaßnahmen aus.".

Steine gegen das Polnische Konsulat.

Wilhelmshagen, Bismardite. 41, ftatt. Abfahrt Bahnhof Zoologischer Garten 15 Uhr. Parteigenossen, die an der Besichtigung teilnehmen möchten, wollen ihre schriftliche Zusage bis Mittwoch, 25. Juni, dem Genossen Friedenthal, Pariser Str. 1, einsenden.

108. Abt. Köpenid. Montag, 23. Juni, 2014 Uhr, öffentliche Ber­fammlung im Stadttheater Köpenid, Friedrichstr. 6. Referent Rarl Severing, Reichsminister a. D. Thema: Die Sozialdemokratie im Kampfe". Treffpunkt zum Umzug 19 Uhr Bahnhof Röpenid.

Heute, Donnerstag, 19. Juni:

83. Abt. Lichterfelbe. Alle Bezirksführer rechnen mit dem Abteilungstaffieret Genossen Quandt, Moltkestr. 31, am Sonnabend, 21. Juni, um 18 Uhr ab. Mitzubringen find Kartothektarten, die Maimarten und die Sammellisten Dom Notopfer. 86. bt. Marienborf. Heute müssen die Listen für die Kinderfreunde abge. rechnet werden. Am Sonntag, 22. Juni, müssen Marken, Maimarten und die Sammellisten für das Notopfer beim Kassierer Gruhn abgerechnet werden.

-

Morgen, Freitag, 20. Juni:

29. bt. 19 Uhr, auf der Kreisfunktionärversammlung in den Rafinosälen, Bappelallee 15, Abrechnung der Karten zum Raft". Später zurüdgegebene Billetts müssen bezahlt werden.

43. Abt. 19% Uhr Gigung der Kommunalen Rommiffion bei Krepp, Blan­ufer 75-76. Alle in den Wohlfahrtskommiffionen tätigen Genossen find dazu eingeladen.

124a. bt. Mahlsdorf- Süd. 19½ Uhr Mitgliederversammlung bei Faber, Uhland­ftraße 18. Thema: Wirtschaftskrise und Steuervorlage". Referent Genoffe Jaduzinski.

131. b. air ber Kleingärten Blankenfelde  , Rosenthal und Norbend: 19% Uhr Rahlabend bei Friedrich( am Bolleplat). Wichtige Aussprache, alle Genossinnen und Genossen müssen erscheinen.

Frauenveranstaltung.

11. Areis Schöneberg. Am Dienstag, 24. Juni, Dampferfahrt nach dem Müggelsee, Restaurant Rübezahl  . Abfahrt 9 Uhr von der Schillingbrücke, am Schlesischen Bahnhof  . Karten find bei der Kreisleiterin und den Ab teilungsleiterinnen zu haben. Erwachsene 75 Pf., Rinder 50 Pf. Ge. noffinnen, Genossen und Sympathisierende find herzlichst eingeladen.

Jungfozialisten.

Straße, Konferenzzimmer, Aussprache, im Anschluß an das Referat des Ge

Brenzlauer Berg: Heute, Donnerstag, 20 Uhr, weltliche Echule, Danziger nossen Schulz: Erstarrungsprobleme der Arbeiterbewegung". Gäste gern ge fehen.

Webbing- Gesundbrunnen  : Seute, Donnerstag, 19 Uhr, Treffpunkt zur Bee teiligung an dem Aufmarsch im Volkspart Rehberge( Umkleideraum). Beteili gung ist Pflicht. Gruppe Mitte: Heute, Donnerstag, 19. Juni, 20 Uhr, im Jugendheim

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Gestern wurden in später Abendstunde von noch unbekannten Behbenider Str. 24-25. Thema: Einführung in die Wirtschaftsgcographie". Tätern gegen die Fenster des polnischen Konsulates in der Kurfürstenstraße 136 mehrere Steine geschleudert. Sechs Scheiben wurden zertrümmert. Obgleich in der Nähe des Konfulates ein Schupo beamter patrouillierte und fofort hinzu treffen uns am Donnerstag, 19. Juni, um 17 Uhr, in der Schule Raiſer­eilte, gelang es den Tätern zu entkommen.

Nordring- Vinetastraße. Am Sonntag, dem 29. Juni, wird die Untergrundbahnstrecke Nordring- Vinetastraße dem Verkehr übergeben. Damit hat dann Bankom eine direkte Untergrund­bahnverbindung mit der übrigen Stadt.

Eine Wochenendfahrt mit dem Motorfabinenschiff Baldur" nach Botsdam, Neblik und den Gößer Bergen, veranstaltet der Bezirksverband Brandenburg der SPD  . Sonnabend, den 21. und Sonntag, den 22. Juni. Die Fahrt beginnt am Sonnabend, 18 Uhr, ab Spandau  , Lindenufer. Teilnehmerfarten & 4,25 RM. für Fahrt und Logis find noch zu haben im Bezirksbüro Branden­burg der SPD., Berlin   SW. 68, Lindenstraße 3( Tel. Donhoff 7770/71).

Gymnastik- Werbeabend in der Boltsbühne. Für organisierte Genoffinnen fule Adolf Koch aus Anlaß des Reichsarbeitersporttages eine Nat. und Genoffen sowie für eingeführte Gäste veranstaltet die Röpertultur. vorstellung am Freitag, 20. Juni, 234 Uhr, in der Boltsbühne( Theater Lindenstr. 2, im Schulbüro, Friedrichstr. 218 und falls vorhanden, eine halbe am Bülowplay). Rarten zu 1 M.( Gäfte 1,30 M.) in der Diez- Buchhandlung, Stunde vor Beginn der Nachfoorstellung in der Boltsbühne. Es wird darauf hingewiesen, daß der Werbeabend fo rechtzeitig vor 1 Uhr beendet wird, daß alle Teilnehmer noch Stadtbahn, Straßenbahn- und Autobusverbindungen nach allen Richtungen erreichen können.

Bolizei und Feuerwehr für die Bermeidung von Unglüdsfällen, Parteinachrichten Behandlung Erkrankter, für Sicherheit und Ordnung besondere Ein­richtungen getroffen haben, ist selbstverständlich.

Nach den bisherigen Informationen wird das Luftschiff am Sonnabend zwischen 6 und 7 Uhr morgens in Friedrichshafen   auf­steigen und um 10 Uhr abends von München   nach Berlin  weiterfliegen. Hier soll es am Sonntag früh um 7 Uhr eintreffen und bis 9 Uhr am Anfermast liegen. Dann erfolgt die Weiterfahrt nach Hamburg  . Eintreffen in Hamburg   um 4 Uhr nachmittags. Nach einstündigem Aufenthalt Rückflug nach Staafen und Ankunft um 8 Uhr abends. Am Montag früh um 7 Uhr ist der erste zwei­stündige, Rundflug über Berlin   und Umgegend geplant.

Verstärkter Zugverfehr zum Flughafen. Anläßlich der Anwesenheit des Luftschiffes Graf Zeppelin" vom Sonntag, dem 22., bis Dienstag, dem 24. d. M., wird zur Be­wältigung des zu erwartenden starten Verkehrs nach und von Staaten der Zugverfehr vom Lehrter Bahnhof   und von Charlottenburg   erheblich verstärtt werden. Die besonders eingelegten Züge verfehren vom Lehrter Bahnhof   und von Char­lottenburg über die Ferngleise und halten daher nicht in Spandau  - West. Bon den elektrischen Zügen der Stadtbahn muß also in Spandau   Hauptbahnhof   nach Staaten umgestiegen werden.

Das Riefenflugzeug über Paris  . Frankreich   zollt der deutschen   Leistung Anerkennung. Paris  , 18. Juni.

Das deutsche   Riesenflugzeug B. 2000", das auf be­sondere Einladung des französischen   Luftfahrtministers Frankreich  einen Besuch abstattet, hat heute von Le Bourget einen Flug nach dem Flugplatz Villacoublay   unternommen. Die Maschine überflog die westlichen Stadtteile von Paris   und erregte unter der Bevölkerung beträchtliches Aufsehen.

Sämtliche Zeitungen bringen zum Teil ausführliche Be­[ chreibungen und ergehen sich in lobenden Ausdrüden über die technische Glanzleistung. Der Rückflug nach Deutschland  mird voraussichtlich nicht vor Freitag angetreten.

Wieder Todesopfer der Hitze! Seinen gestrigen freien Tag benutzte der 23jährige Straßen­bahnschaffner Hans Glühner, Weidenweg 62, dazu, um mit Jeinen Angehörigen nach Grünau   hinauszufahren und im Langen See zu baden. G., der sich bereits ein Stüd vom Ufer entfernt hatte, ging plöglich unter und versant. Der Vorfall war sogleich be= merkt worden, doch konnte Glühner trog aller Rettungsversuche nur noch als Leiche geborgen werden. Der Tote wurde nach der Grünauer Halle gebracht. Am Montag ertrant im Müggel fee der 17jährige Arbeiter Karl Storwin aus der Weberstraße. Gestern wurde die Leiche in der Nähe der Unfallstelle vom Reichs masserschuß geborgen und nach der Köpenicker   Friedhofshalle ge­bracht.

-

Zum Bertreter Berlins   im Reichswirtschaftsrat hat der Magistrat Stadtrat Wufy, der bekanntlich der Sozialdemo­fratischen Partei angehört, dem Städtetag vorgeschlagen.

Stufendungen für diese Rubrik find Berlin   G 68, Lindenstraße 3,

für Groß: Berlin  

ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten.

Achtung! Stadtverordnetenfraktion! Morgen, Freitag, 17( 5) Uhr, wichtige Fraktions­fisung im Rathaus, Zimmer 109.

4. Kreis Prenzlauer Berg  . Morgen, Freitag, 19% Uhr, Rasino­Festfäle, Bappelallee 15, Kreisfunktionärversammlung. Thema: Sozial demokratie und Nationalsozialismus  ". Referent Dr. Richard Mischler. Juteressierte Varteigenossen und parteigenössische Reichsbannermitglieder fönnen teilnehmen. Mitgliedsbudy legitimiert.

9. Kreis Wilmersdorf  . Dienstag, 1. Juli, 16 Uhr, findet eine Besichtigung Der Siedlung Ulmenhof der sozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin  - Oft( Rinder heim und Erholungsheim, Haushaltungsschule und Volkshochschulheim),

Funkwinkel.

Aus Hamburg   wurde in Königsmufterhausen ein Funk­schwank von Robert Walzer Knobloch" übernommen. Ein heiteres Spiel aus China  , mit wißigen Dialogen, die den Faden der Handlung flar und gleichmäßig abspielt. Man unterhielt sich sehr angenehm dabei. Im Rahmen der Weltkrafttonferenz sollte eine funttelegraphische Verbindung mit San Francisco   ver­sucht werden, die der Deutschlandsender verbreiten wollte. Leider war die Blacierung des Mitrophons im Saal so ungünstig, daß, falls auch eine befriedigende Berständigung mit der Westküste Ame­rifas erreicht wurde, die Funkhörer feinen Teil daran haben Rahmen der Abendveranstaltung mit ausdrucksvollem Vortrag und fonnten. Lieder von Schubert und Schumann sang im schöner Stimme die Sopranistin Margarete Rollt, am Flügel be­gleitet von Bruno Seidler Winkler  . Kompofitionen von Gustav Adolf Gutmann brachte der Berliner   Uthmann­Chor zum Gedächtnis feines vor zehn Jahren verstorbenen Tauf­paten. Der Vorsitzende des Arbeiterfängerbundes, Paul Schnei­der, hielt die Gedenkrede, in der er an die Bedeutung diefes leider viel zu früh verstorbenen Arbeiterkomponisten erinnerte. Er betonte, daß nicht achtungsvolle Pietät, sondern lebendige Liebe das Gedächtnis an ihn überall dort wachhalten wird, wo der Arbeitergesang, den er um zahlreiche schöne Werte be­reicherte, eine Stätte hat. In zwei Gesprächen des Tages segten sich Bertreter aus Literaturkreisen mit aktuellen Fragen auseinander. Thema ort und Literatur". Engebrecht wandte sich ene Apfel Eggebrecht und Wilhelm Raul diskutierten über das gisch gegen die leberwertung von Sport und Technik und vor allem dagegen, daß sie vielfach in der Literatur der Gegenwart als Selbstzwed gefeiert, ftatt als Beiterscheinungen beleuchtet werden. Walter von Molo   sprach mi Erich Reinhardt über den Ra tionstampf"

H

-

freilich nur über die Frage nach einem Rations fampf auf literarischem Gebiet.. Das sehr freundschaftliche Gespräch zeigte beide Redner von der menschlich besten Seite und endete mit der gegenseitigen Versicherung, daß man den Verschiedenheiten der Generation Verständnis entgegenbringen müsse, folle und wolle was auch ohnehin befannt war. Eine technische Bemerkung zu dem Brogramm dieses Tages: wenn sich der Beginn der Vorträge mehrmals hintereinander um Minuten verschiebt, ist es besonders notwendig, vorher die Genauigkeit anzusagen, da die Hörer natür­lich mehr der Zeitangabe des Funtprogramms als ihren Uhren Tes.

trauen.

Mir

Areis Friedrichshain: Heute, Donnerstag, Rote Falten des Kreises: Turner Don 18-20 Uhr in der Schule Koppenstraße. Kreis Kreuzberg  : Die Fallenvolversammlung des Rreifes fällt aus. Friedrich- Str. 206 zur wichtigen Besprechung. Alle Zeltlagerteilnehmer müssen anwesend sein.

Mitte, Gruppe Engelufer: Unser Gruppenabend muß heute ausfallen, denn alle geltlagerfahrer gehen geschlossen zu der Bersammlung der Zeltlagerteil­nehmer Groß- Berlins  . Am Sonnabend trifft sich die ganze Gruppe mit Eltern und Freunden um 19% Uhr an der Faltenede, Neubau Engelbeden. Wir fahren zum Weddingplag und marschieren mit dem Kreis zum Laternenumzug und zur Sonnenwendfeier. Nur Fahrgeld mitbringen. Hausschlüssel nicht vergessen. zeltlagerfahrer müssen um 9 Uhr vor dem Rathaus Hohenschönhausen sein. Der Sohenschönhansen: Heute, Donnerstag, ist die erste Untersuchung. Alle Seimabend fällt heute aus. Alle Zeltlagerfahrer müssen mit zur Besprechung nach Neukölln tommen. Wir treffen uns um 4 Uhr Freienwalder Straße. Fahrgelb ist mitzubringen. Denkt an die Sonnenwende am Sonnabend. Alle Eltern und Rinder bitten wir, mit nady Plögensee zur Feier zu kommen. Un. tosten entstehen euch nicht.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei Organisation

24. Abt. Unser Genosse Wilhelm Neumann  , Immanueltirchstr. 23, ist am Sonntag im Alter von 59 Jahren verstorben. Seine mehr als 25jährige Rugehörigkeit zur Partei und pflichtbewußte Mitarbeit sichern ihm ein bleibendes Gebächtnis. Die Einäfcherung erfolgt am Freitag, 20. Juni, 17 Uhr, im Krema­torium Gerichtstraße. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten,

39. Abt. Ami 17. Juni verstarb unsere alte Genoffin Lule Sägling im 62. Lebensjahre. Chre ihrem Andenken! Einäscherung findet am Freitag. 20. Juni, 20 Uhr, im Krematorium Gerichtstr. 37-38 statt. Nege Beteiligung der Abteilungsgenossen wird erwartet.

Allgemeine Wetterlage.

48.Juni 1930, abds.

750

755

12 16

10

19

17

760

20 25 26

765°

22 Warach

0

Madrid

20

765 Leninge

o

Owolkenles, heiter, halebedeckt wolkig, bedeckt Regen Graupeln Sohnee, Nebel, GewitterWindstille

Im Bereiche des europäischen   Hochdruckgebietes fällt jest all­gemein der Luftdruck. Dieser Luftdruckfall rührt zum großen Teil Don der starten Erwärmung innerhalb des Hochdrudgebietes her. In Mittel- und Westdeutschland wurden am Mittwoch wieder 30 Grad erreicht. Selbst im nördlichen Skandinavien   stieg das Thermometer auf 25 bis 27 Grad Celsius im Schatten. Es ist zwar mit einer weiteren Abschwächung des hohen Druces zu rechnen, doch dürfte noch keine Aenderung in der bestehenden Wetterlage Frankreich   liegende Störung etwas Gewitterneigung bringen. eintreten. Lediglich im Westen des Reiches wird eine zur Zeit über

x

-

Wetterausfichten für Berlin  : Trocken, beiter und warm. Für Deutschland  : In der westlichen Hälfte des Reiches etwas Gewitter­neigung, sonst nirgends wesentliche Aenderung.

"

Schöne weiße Zähne Auch ich möchte nicht verfehlen, Ihnen meine größte Anerkennung und vollste Zufriedenheit über die Chlorobont Zahnpaste" zu übermitteln. 3h gebrauche Chloroboni" schon seit Jahren und ich werde ob meiner schönen weißen Zähne oft beneidet, die ich letzten Endes nur durch den täglichen Gebrauch Ihrer Chlorodont Zahnpaste" erreicht habe." C. Reichelt, Schwerz  , Amt Niemberg, Saalkreis.Chlorodont: Zahnpaste 60 Bf und 1 Mt., Zahnbürsten, Mundwasser 1 Mt. bei höchster Qualität. In allen Chlorodont Verkaufsstellen zu haben.