15000 Mart mit einem Griff. Die Bedeutung des Filmseminars
Große Beute eines internationalen D- Bug- Diebes.
Ein fleines Vermögen erbeutete gestern ein internationaler D- Bug- Dieb auf der Strecke Stettin - Berlin . Ein amerikanischer Ingenieur fam mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn mit dem D- 3ug von Stettin um 16.18 Uhr in Berlin an. Die Familie hatte eine Europafahrt gemacht und beabsichtigte jetzt, Verwandte in der Heimat des Mannes in Petrifau aufzusuchen. Während der Fahrt hatte der Ingenieur die Entdeckung machen müssen, daß ein Dieb ihm seine braune Saffianbrieftasche, die er in der rechten inneren Tasche seines Roces verwahrt gehabt hatte, gestohlen hatte. Die Brieftasche enthielt rund 15 000 m., darunter 5 Banknoten zu je 20 Pfund, 20 Banknoten zu je 10 Pfund, 1552 Dollar, zum Teil in Fünfzigdollarnoten, 1000 m. deutsches Geld in verschiedenen Sorten und einen Tausendmarkschein. Eine Fünfbollarnote ist in der Mitte angerissen und an einer Ecke angesengt. Der so schwer Bestohlene erinnert sich, die Geldtasche zuletzt in einem Lokal in der Wollweberstraße in Stettin in der Hand gehabt zu haben. Sie fann ihm also nur beim Einsteigen oder während der Fahrt entwendet worden sein. Die Reisenden, die mit der Familie das Abteil 2. Klasse teilten, waren zum größten Teil Bekannte von der Europarundfahrt. Bei der Ankunft auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin verblieben sie im Abteil und stellten freiwillig ihr Gepäck zu einer Durchsuchung zur Verfügung. Es wurde aber nichts darin gefunden. Wahrscheinlich hat der Dieb den Zug auf einer Zwischenstation verlassen. Auf die Wiederbeschaffung des Geldes hat der Ingenieur eine hohe Belohnung ausgesetzt.
Kampf um Buschs Provisionen.
Die Erben suchen weiter zu verdunkeln.
Wie bereits gemeldet, hat die Stadt Berlin bei der 13. Zivilfammer des Landgerichts II einen Arrest beschluß gegen das Erbe des Stadtrats Busch erwirkt und erreicht, daß gegenüber einer Forderung von 100 000 2., die die Stadt Berlin geltend macht, die Anteile an den Kunzendorfer Werten zugunsten der Stadt Berlin beschlagnahmt werden. Ferner ist durch Gerichtsbeschluß der Stadt Berlin die Beschlagnahme ver Petrolea- Aktien und die Abtretung aller auf den Namen Luffie in den Geschäftsbüchern Buschs eingetragenen Darlehnsforderungen zugebilligt worden. Der wichtigste Teil dieses Arrestbeschlusses lautet jedoch dahin, daß der Holländer 3. C. Cuffie nunmehr veranlaßt werden soll, seinerseits eine genaue Bermögensabrechnung zu geben und glaubhaft zu machen, welche Werte bzw. welche Kapitalien er von dem verstorbenen Stadtrat Busch empfangen und wie über diese Summen durch Cuffie oder durch Busch späterhin verfügt worden ist.
Die Erben Buschs haben gegen diesen Arrestbeschluß des Landgerichts Widerspruch erhoben. Die Entscheidung des Landgerichts ist erfolgt auf Grund von Mitteilungen eines Agenten namens Racob, sowie auf Grund der Feststellungen im Unter fuchungsausschuß des Preußischen Landtags , wo bekanntlich durch Zeugen zugegeben worden ist, daß Busch bei drei Grundstücksanfäufen der Stadt Berlin Provisionen in Höhe von 470 000 m. erhalten hat. Die Erben Buschs stellen sich nun auf den Standpunkt, daß diese Behauptungen der Zeugen vorläufig nicht erwiesen seien und daß der Erblaffer bis zu feinem Tode bestritten habe, Schmiergelder oder Provisionen erhalten zu haben. Trop allebem dürfte die Stadt Berlin auf Grund des Arrestes zunächst die Hand auf die Kunzendorfer Anteile legen, obwohl es im Augenblic juristisch nicht flo ist, wem die Anteile an den Kunzendorfer Werken eigentlich gehören. Die Familie Busch hat auffälligerweise von dem Holländer keine anderen Werte verlangt, obwohl durch die Untersuchung im Preußischen Landtag feststeht, daß Luttie es gewesen ist, der bei dem Verkauf der Herrschaft Düppel für Busch 250 000 m. in Empfang genommen hat. Fest steht ferner, daß Lutkie sowohl an der Petrolea, als auch an der Debag ( Deutsche Benzol- Abscheider- Gesellschaft) durch notarielle Berträge zur Hälfte beteiligt war. Diese Werte hat die Familie Busch von Luttie nicht reklamiert, ebensowenig wie die 250 000 M. aus dem Düppeler Geschäft. Es hat also den Anschein, als ob die Erben Buschs aus dem zu Pfingsten gefchloffenen offiziellen Vertrag mit Lutkie über die Kunzendorfer Werte in aller Stille noch ein anderes Abkommen getroffen haben, um ihre Ansprüche sicherzustellen. Luttie hat ja zwar sich bereit erklärt, der Familie Busch die Anteile an den Kunzendorfer Werken herauszugeben, hat aber gleichzeitig sich diese Beteiligung wieder verpfänden lassen mit der Begründung, daß er aus seinen undurchsichtigen Geschäften mit Busch evtl. selbst in Anspruch genommen werden könnte. Es ist zunächst durchaus nicht flar, aus welchem Grunde Lutkie wegen seiner Geschäfte mit Busch noch in Anspruch genommen werden könnte, und es entsteht der Berdacht, daß die Erben des Stadtrats Busch durch die Verpfändung lediglich ihre Kunzendorfer Beteiligung sicherstellen wollten.
Agrarfurfus der Partei.
Bertieftes agrarpolitisches Denten seine Aufgabe.
Bon der Agrarpolitischen Zentralstelle des Parteivorstandes und dem Reichsausschuß für sozialistische Bildungsarbeit wird in der Zeit vom 25. Juni bis 11. Juli ein Agrarturjus mit anschließender Studienfahrt in die landwirtschaftlichen Gebiete der Provinzen Brandenburg , Grenzmart und Pommern abgehalten,
Im Gewerkschaftshaus fand nun die Eröffnung des Kursus statt, bei der Reichstagsabgeordneter Bogel die Teilnehmer, die aus dem ganzen Reiche erschienen find, im Namen des Parteivorstandes begrüßte und den Arbeiten, die der theoretischen Bertiefung des in Kiel aufgestellten Agrarprogramms dienen sollen, guten Erfolg wünschte. Das Agrarprogramm wirft sich heute bereits im allgemeinen politischen Leben aus, von den bürgerlichen Barteien werden in startem Maße Anleihen bei unserem Programm gemacht. Dennoch entspricht die herrschende Agrarpolitit nicht unserem Programm. Die Regierung Hermann Müller, ebenjo wie die Preußenregierung, haben bauernfreundliche Politit getrieben, denn die tatsächlich bestehende Notlage der Bauernschaft wird von uns durchaus nicht verkannt. Die Bauernschaft ist nur durch praktische Arbeit für uns zu gewinnen, die Kenntnis der agrarischen Probleme in unseren Reihen zu erweitern und damit die Möglichkeit zu schaffen, auf die Bauernschaft einzuwirken, ist die Aufgabe dieses Agrarkursus. Dr. Lipschig von der Agrarpolitischen Zentralstelle berichtete von der bereits geleisteten Arbeit. Genoffe Dr. Wilbrandt, der gemeinsam mit dem Genossen Dr. Bahl die Studienreise führt, die erste dieser Art, erläuterte furz das Reiseprogramm. Die besonderen agrarpolitischen Berhältnisse Oft elbiens werden einen guten Einblick in die öst lichen landwirtschaftlichen Verhältnisse vermitteln.
Maßnahmen zur Sicherheit der Kinos.
Das Filmfeminar in Berlin , eine der prachtvollsten, modernen| schaftler. Auf praktischem Gebiete hat das Filmseminar mehrere für Zweckbauten, ist nunmehr fertiggestellt worden und harrt seiner die Entwicklung des Films wichtige Aufgaben. Die ganze Theorie offiziellen Eröffnung. Es ist das erste Filmseminar der Welt, das und Praxis der Filmherstellung, Filmvorführung, Kincverwaltung dazu berufen ist, für die Wissenschaft, Jugendpflege und Volksbildung und der Filmaufnahmen wird im Filmseminar gelehrt. So ist das die notwendigen Einrichtungen zu schaffen, Lehrer heranzubilden, Filmseminar, das unter der Leitung von Dr. Walter Günther Archive und Filmbibliotheken aufzubauen und auf diese Weise eine steht, nicht nur eine wissenschaftliche Anstalt, sondern auch eine ausgeistige Zentrale der gesamten Filmindustrie zu schaffen. gezeichnete Filmfachschule, in der die künftigen Filmvorführer. Ropienentwidler und andere Angehörige der filmtechnischen Berufe die theoretische und wissenschaftliche Grundlage für ihren Beruf erhalten können.
In der Volksschule und in anderen Schulen nimmt der Film einen immer breiteren Raum ein, da er das ideale Mittel im Anschauungsunterricht ist. Die wichtigste Aufgabe der Schulstunde, das Interesse der Kinder zu erregen, wird durch den Film in vorzüglicher Weise erfüllt. In der Erdkunde lernen die Kinder durch Kulturfilme, die anschaulich sind und das Leben in den einzelnen Ländern vorführen, die hauptsächlichsten Einzelheiten besser als aus trockenen Büchern. Tierfunde, Pflanzenkunde und der naturwissenschaftliche Unterricht wird durch Zeitlupe und Zeitraffer ungewöhn lich interessant und lehrreich gestaltet und ermöglicht den Schülern Einblicke in die Naturgeheimnisse, die ihnen bisher verborgen waren. Durch die physikalischen Kulturfilme, die besonders in jüngster Zeit entstanden sind, werden die Probleme des Naturgeschehens eindringlich erklärt, so daß heute der Film als Unterrichtsmittel faum noch entbehrt werden kann.
Zu diesem Zwede ist es notwendig, daß auch die Lehrer in der Kinovorführung unterwiesen werden, damit sie imstande sind, den Film in der Schule als Unterrichtsmittel zu benutzen. Unterstützt werden diese Bestrebungen durch das Archiv der Lehr- und Kulturfilme, bas hier mit sehr geringen Mitteln seine Stätte gefunden hat, sowie durch eine große Filmbibliothet.
Auch für die Bolfsbildung wird das Filmseminar durch sein reiches Material an Kulturfilmen von großer Bedeutung werden. Welchen Wert der Film auch für die Wissenschaft hat, geht u. a daraus hervor, daß es heut bereits möglich ist, die schwierigsten Operationen im Film festzuhalten und zwar ohne jede Schädigung des Patienten. des Patienten. Auch die mikroskopischen Arbeiten, die in Film festgehalten werden, sind eine wichtige Bereicherung des Lehrmaterials nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Wissen
Zu diesem Zwede gibt es in dem Filmseminar alle Einrichtungen, die mit der Filmindustrie in irgendeiner Beziehung stehen. Das Filmseminar ist eine wissenschaftliche Lehrstätte der gesamten Filmtechnik auf diese Weise geworden, denn alle Filmmaschinen und photographischen Einrichtungen von der Dunkelfammer bis zur Kopieranſtalt und den Vorführapparat find hier für Lehrzwecke vorhanden. Dadurch ist eine universale Ausbildung der Filmtechniker ermöglicht worden, die ebenso die praktische, wie die theoretische Seite der einzelnen Berufe berücksichtigt und dadurch zu seiner Bertiefung der Ausbildung beiträgt.
Selbstverständlich sind auch alle Apparate vorhanden, die für die Sicherheit der Filmbetriebe notwendig sind. In letzter Zeit haben vielfach Kinobrände große Opfer an Menschenleben gefordert, da bei derartigen Katastrophen niemand vorhanden ist, der in sachgemäßer Form eine schnelle und wirksame Bekämpfung des gefähr lichen Brandes durchzuführen vermag. In Deutschland ist durch die baupolizeilichen Vorschriften die Möglichkeit eines Kinobrandes nur sehr gering. Aber trotzdem werden hier in dem Filmseminar an prattischen Beispielen von Filmbränden die Maßnahmen gelehrt, die Dazu notwendig sind, um möglichst jede Gefahr von den Besuchern ist das Filmseminar, das das erste derartige Institut der Welt ist. der Kinotheater abzuwenden und das Feuer schnell zu erstiden. So eine vorbildliche Einrichtung geworden, in der alle die Filmindustrie betreffenden theoretischen und praktischen Fragen behandelt werden. Das viel mißbrauchte Wort fann hier einmal mit Recht angewandt werden: Es ist ein wahrer Palast des Films".
"
Schlechte und gute Schiffe.
Von Henning Duderstadt.
feinen Beruf verfehlt hat! Man las in den Zeitungen, daß ein Was ist ein Admiral ohne Kriegsschiff? Ein Mensch, der höherer japanischer Marineoffizier Harafiri beging, als er von dein besteht dieser Brauch unter verärgerten Offizieren nicht. Man hat Ergebnis der Londoner Konferenz vernahm. Außerhalb Japans Rüftungsindustrie spidt mit Dollarpateten ihre Agenten, die nun andere Mittel, um gegen die Abrüstung anzugehen. Nordamerifas mit der Miene des überparteilichen patriotischen Biedermannes die Wirtschaftsinteressen ihres Geldgeber vertreten. Mussolini hat diese herab, daß er zum höheren Ruhme des faschistischen Italiens eine Umwege und Schliche nicht nötig: Er brüllt offen von den Balkonen Flotte baue, die mit dem Rauch ihrer Schornsteine die Sonne verdunkeln würde.
bett oder in der Eisenbahn einen Roman lesen, die sich dafür aber Es gibt Menschen, die mur in höchster Not, auf dem Kranken-| mal wieder die Kanonen losgehen sollten, gerüstet sind, sich gegenmit Eifer und Freude in die trockeneen Statistiken der Bevölkerungsseitig umzubringen bewegung, der Rüftungsausgaben, der Geburten- und Sterbeziffern vertiefen. Ich gehöre zu diesen Banausen, und ich finde in der 3iffern aus dem griechischen Haushalt von 1913: Ausgaben für Tat, daß, um ein ganz beliebiges Beispiel herauszugreifen, die Kultus und Unterricht 6% Millionen Drachmen, für Heer und Marine 124 Millionen Drachmen mehr zu sagen vermögen, als ein langer Noman. Sie lassen Rückschlüsse zu auf die Mentalität der regierenden Schicht, und sie erinnern zugleich an die Ballantriege von 1912 und 1913. Man faßt sich an den Kopf: Wenn schon ein fleines Land für einen verhältnismäßig fleinen Krieg in einem Etatsjahr das Zwanzigfache seiner Kulturausgaben opfern mußte, fann man sich nicht wundern über die Milliardenverluste des Weltfrieges, und welche Folgerungen muß man für einen hoffentlich niemals tommenden neuen Krieg ziehen?
Es ist fürzlich das Taschenbuch der Kriegsflotten für 1930 er schienen. Es enthält sehr viele Zahlen, Namen und Daten und an die tausend Bilder von Kriegsschiffen in Photographie und Querschnitt, en face und en profil. Der Laie muß gestehen, daß für ihn diese Schiffe alle ziemlich gleich aussehen, mag es fich um einen deutschen Königsberg", einen englischen Frobisher", einen fran zösischen ,, Courbet ", einen italienischen Giulio Cesare ", oder einen japanischen, Jamaschiro" handeln.
"
Soviel sieht und lieft aber auch er, daß alle diese Schiffe, wenn das Bild erlaubt ist, bis an die Zähne bewaffnet und, wenn ein
Schluß des Tänzerfongresses.
München , 26. Juni. ( Eigenbericht.)
tongresses nahm zeitweise einen sehr stürmischen Verlauf. Der Die gestrige Schlußversammlung des Münchener Tänzer Rongreßleitung wurden die schweren Vorwürfe der Unsachlichkeit und persönlichen Parteinahme gemacht, auf die diese mit heftigen Angriffen auf die Opposition antwortete. Dann entspann sich eine sehr lebhafte und langanhaltende Debatte über die Organe, die den nächsten Tänzertongreß vorbereiten und leiten sollen. Schließlich wurde ein Antrag angenommen, der Mary Wigmann, Rudolf von Laban , Kurt Jooß , Ernst Ferand, Frau Trümpy, Frau Beetz, Frau und des Deutschen Tänzerbundes mit der Vorbereitung des nächsten Günth fowie je einen Vertreter der Deutschen Tanzgemeinschaft Tänzerfongreffes beauftragte.
Die Aufführung von Talhoffs Dichtung" Totenmal", deren tänzerische Inszenierung Marn igmann übernommen hatte, brachte auf noch unfertiger Bühne nur drei Szenen zur Aufführung. Man bekam daher keinen deutlichen Begriff von der Eigenart des Wertes, dessen monumentale Größe und pathetische Bucht man freilich ahnte. J. S.
Statiftit von Reinhardts Spielplänen.
In einem Tafelwerte Mar Reinhardt 25 Jahre Deutsches Theater ", das Reinhardts Mitarbeiter zum Jubiläum ihres Führers im Münchener Verlage R. Piperu. Co. veröffentlichen, stellt Franz Horch eine intereffante Statistik der Spielpläne Reinhardts zusammen. Bom 1. September 1905 bis zum 1. Mai 1930 haben an den Reinhardt- Bühnen in Berlin 23 374 Theatervorstellungen von 254 Stücken stattgefunden. Bon dieser Ziffer entfallen auf Shakespeare 2527 Abende, auf Shaw 1207 Abende, auf Wedekind 1171, auf Hauptmann 974, auf Goethe 746, auf Schiller 645, auf Strindberg 491, auf Tolstoi 473, auf Molière 333, auf Sternheim 318, auf 3bfen 306, auf Hebbel 290, auf Kleist 202, auf Hofmannsthal 202, auf Raiser 189 und auf Schnigler 132 Abende.
Bei den Shakespeare - Aufführungen steht an erster Stelle der Sommernachtstraum" mit 427 Aufführungen. Es folgen der ,, Kaufmann von Benedig" mit 363 Aufführungen, Was ihr wollt" mit 291, Samlet" mit 227, das Wintermärchen" mit 199 ,,, Romeo und Julia " mit 172 ,,, Der Widerspenstigen Zähmung " mit 102, Othello "
"
Macdonald, einziger Vertreter einer Arbeiterregierung auf der Londoner Tagung, hat sich gegenüber seinen Ministerkollegen von vertrug er sich noch mit dem wirtschaftlich- praktisch denkenden den andern Ländern nicht völlig durchsetzen können. Am besten Amerikaner, Mit dem Italiener war gar nicht auszutommen. Die tausend Bifcer, die hunderttausend Zahlen des Taschenbuches der Kriegsflotten zeigen, daß wahre Abrüftung im weiten Felde ist, solange nicht die Völker die Regierungen wählen, denen es mit der Abrüstung ernſt iſt.
Schlechte Schiffe befördern Kanonen, gute Schiffe befördern zuschalten. Waren. Möge es den Völkern gelingen, die schlechten Schiffe aus
mit 99 ,,, König Lear " mit 94. Der erste Teil des Faust" wurde 381mal bei Reinhardt gespielt, der zweite Teil 100mal. Von wichtigen großen Serienaufführungen stehen voran: Frühlings Reinhardt am meisten gespielte Drama- Die Büchse der Pandora" Erwachen" mit 657 Aufführungen dies Stück ist also das bei mit 350 Aufführungen ,,, Der Weibsteufel" mit 315 ,,, Die deutschen Kleinstädter" mit 269 ,,, Der lebende Leichnam" mit 251 ,,, Der Arzt am Scheideweg" mit 245 ,,, Bottasch und Perlmutter" mit 223, Di Fledermaus" mit 215.
Die 300- Jahr- Feier von Massachusetts .
Jahren feiern. Bom 1. Juni bis zum Ende Oktober werden in Fünf Monate lang will der Staat Massachusetts die Errichtung einer freien Regierung auf dem amerikanischen Kontinent vor 300 in einem großen Festspiel wird dargestellt werden, wie die englischen 101 Städten Festzüge und große Beranstaltungen stattfinden, und Bilgerväter 1630 von dem Lande Befiz ergriffen. Es waren sechs Buritaner, geführt von John Endicott, die 1628 von der englischen Regierung von Neu- England eine Anweisung auf Land in Amerita erlangten, das nördlich von den Quellen des Merrimac, südlich von denen des Charlesflusses, östlich von denen des Atlantischen Ozeans und westlich überhaupt nicht begrenzt war, es sei denn von dem Stillen Ozean fast 3000 Kilometer entfernt. Auf diesem Gebiet erhielt die 1630 gegründete Massachusetts - Ban- Gesellschaft das Recht, Fischereien, Handelsstationen und landwirtschaftliche Siedlungen zu errichten. Der Name der Gesellschaft stammt von einem Indianerstamm, der hier wohnte. Die neuen Ankömmlinge landeten bei Naumkeag, das sie Salem tauften, und fanden die halb verhungerten Ueberreste einer früheren Niederlassung, die sich mit ihnen zusammentat. Noch im selben Jahre gründeten fie Boston , und von da an begann der Aufstieg des Staates Massachusetts .
Boltsbühne. Zu der am 9. Juli stattfindenden Erstausführung von Edward Suhr die Dekorationen. Stari Budmayers Der Fröhliche Beinberg" in der Boltsbühne entwirft
Der Film„ Panzertieuzer Potemkin" wird vertont, und zwar mit der Driginal- Mufit von Edmund Meisel . Der Stomponist mit einem großen Stab von Musikern leitet das Drchester.
,, Krach um Leutnant Blumenthal", Stomödie von Alfred Herzog, gelangt auf Grund des Erfolges, den dieses Etüd fürzlich als Sondervoritellung in den Stammerspielen des Deutschen Theaters zur Aufführung. hatte, ab Heute als Gastspiel der Spielgemeinschaft Berliner Schauspiele