Wasserball- und Schwimmfeste
im Arbeitersport
Hellas und Charlottenburg standen sich am Sonnabend in West end zum fälligen Wasserball- Serienspiel gegenüber. Was faum jemand für möglich gehalten hatte, trat ein: Hellas schlug Charlottenburg . Hellas trat in stärkster Besetzung an, der alte Torwächter war zur Stelle und vor allen Dingen bewährte sich die Umstellung des Berbindungsmannes und des Mittelstürmers sehr gut. Das Resultat von 6: 4 für Hellas entspricht dem wahren Spielverlauf, denn diesmal war Hellas wirklich die bessere Mannschaft und hat den Sieg ehrlich verdient; sehr oft waren sie den Charlottenburger sogar schwimmerisch überlegen. Die Hellasmann schaft hat es somit fertig gebracht, sämtlichen Spizenmannschaften eine Niederlage beizubringen, nämlich Spandau 5: 3 und Neptun Weißensee 8: 3. Es ist schade, daß Hellas erst so spät in Form gekommen ist. Nur dem Umstand, daß sie im Winter mehrere Spiele verlor, haben es die Hellasleute zuzuschreiben, daß sie den Verlust nicht mehr aufholen können, denn nach den letzten Spielen von Hellas muß man sagen, daß sie augenblicklich wohl die beste Mannschaft des I. Kreises sind.
Schwimmfest
bei den Freien Schwimmern Müggelsee
Am Sonntag weihten die Freien Schwimmer Müggelsee" ihre neue Badeanstalt durch ein wohlgelun genes Schwimmfest ein. Sieben Vereine waren dem Ruf der
Arbeiter- Tennis
Guter Sport bei den Serienspielen Die Mannschaftskämpfe der Berliner Arbeiter. tennissportler nahmen am vergangenen Sonntag ihren Fortgang. Es wurde durchweg guter Sport gezeigt. Im allgemeinen trafen unsere Voraussagen ein. In der Frauen A.Gruppe fonnte sich Tennis- Rot- Wedding mit 3: 3 gegen Tennis- Rot- Prenzlauer Berg halten, lettere traten mit Erjaz an. FTGB.- Wedding unterlag Tennis- Rot- Neukölln mit 2: 4 Puntten. Die spielstarken Neuköllner Frauen haben durch den Ausgang dieses Treffens ihren Tabellenstand wiederum verbessert.
3
Die Ueberraschung in der Männer A Gruppe bildet das gute Abschneiden von Tennis- Rot- Gesundbrunnen gegen Tennis- Rot Lichtenberg mit Spielgleichſtand 3: 3. Gesundbrunnen hat leider zu Beginn der Serie die Spiele zu leicht genommen, denn die Mann schaft gehört bestimmt zu den spielstärksten. Tennis- Not- Prenzlauer Berg setzte sich, obwohl mit Ersatz spielend, mit 4: 2 gegen TennisRot- Wedding durch. Gute Leistungen zeigte FTGB.- Wedding gegen Tennis- Rot- Neukölln durch einen 4: 2- Sieg. In der Frauen B Gruppe startete FT. Spandau sehr gut gegen Tennis- RotFriedrichshain durch ein Unentschieden 3: 3. Tennis- Rot- Köpenick stellte sein Rönnen erneut unter Beweis durch ein 6: 0 über TennisRot- Wedding. Nach dem Tabellenstand dürfte Köpenick schwerlich von der Spike verdrängt werden. Tennis- Rot-- Neukölln mußte sich 4: 2 knapp FIGB.- Neukölln beugen. Mit zwei Eriaßleuten wurde in der Männer- B- Gruppe FT. Spandau von Tennis- Rot. Friedrichshain knapp mit 2: 4 Punkten geschlagen. Nach den ersten Spielen zu urteilen, dürften die Spandauer den Tabellenstand einer gründlichen Aenderung unterwerfen.
Nach dem Wiederaufbau
Erster Kegelsonntag des DAKB.
Das Werbe- und Gesellschaftskegeln des Bezirks Berlin vom neuen Gau 4( Berlin- Brandenburg ) des Deutschen Arbeiter Reglerbundes am Sonntag in Spandau nahm bei guter Beteiligung einen einwandfreien Verlauf. Die vier Vereine des Bezirks stellten sich faft vollzählig zum Kampf auf Bohle über 60 Kugeln je Regler. Bewertet wurden die vier Besten eines jeden Vereins, wobei der SRK. ,, Kampfhähne" mit 1699 Holz als Sieger hervorging. 3weiter wurde KK. Rührige Mannschaft" mit 1688 Holz, dritter KR. Frei Holz"-Spandau mit 1661 Holz, vierter AKK. ,, Vorwärts" mit 1642 Holz. Bester Einzeltegler war Thiele( KK. Frei Holz") mit 442 Holz. Gauleiter Siegfried Zoellner wies bei der Resultatverkündung erneut auf die notwendige Ausbreitung des Kegelsports in der bundestreuen Arbeitersportbewegung hin, und mit der eindringlichen Mahnung an die Teilnehmer, werbend in diesem Sinne zu wirken, schloß er mit einem dreifachen ,, Frei Holz" diese erste sportliche Veranstaltung des Bezirks. Werbe- und Anmeldematerial sind von der Gaugeschäftsstelle Siegfried 3oellner, Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 77/78( Mertur 7752) zu beziehen.
Deutscher Autbord- Club Dieser Tage hielt in Berlin der Deutsche Autberdflub" jeine Sigung ab, in der eine endgültige Festlegung der Saßung und die Wahlen erfolgten: 1. Borsigender wurde Hans Seeger, Schriftführer Böckt, Preffemart Paul Baag, Berlin D 27, Blumenstraße 10. Der Deutsche Autbordklub ist dem Deutschen Motorjachtverband nicht angeschlossen. In der Versammlung famen die Mißstände im Deutschen Motorjachtverband, besonders die Unfähigkeit der Rennleitung anfäßlich der letzten Regatta zur Sprache( aus diesem Grunde ist schon die Motorbootabteilung des Allgemeinen Deutschen Automobilklubs aus dem Verband ausgeschieden! Reb.) und wurde einmütig beschlossen, fünftig Beranstaltungen, auf denen nicht von Dornherein die Gewähr für ordnungsgemäße Durchführung garantiert wird, nicht zu besuchen. Die Mitglieder verpflichteten sich, durch Ehrenwort und durch Unterschreiben eines eine Geldbuße Dorsehenden Reverses stets durch Abstimmung die Teilnahme oder Nichtteilnahme an Regatten gemeinsam festzulegen. Da dem Deutschen Autbordklub bereits jetzt 25 Autbordrennfahrer angehören, wird man in Zukunft auf die Autbordfahrer mehr Rücksicht als bisher nehmen müssen. In der Sigung fam auch zur Sprache, daß es dem Deutschen Autbordklub gelungen ist, bereits internationale Beziehun gen anzuknüpfen.
Was uns noch fehlte
Bei den englischen Tennismeisterschaften, die zur Beit in Wimbledon ausgetragen werden, werden zum erstenmal eis. gefühlte Tennisbälle verwendet. Hinter dem Blah des Schiedsrichters befindet sich ein eisgefühlter Raften, in dem die Bälle vor ihrer Verwendung aufbewahrt werden. Damit soll erreicht merden, daß die Bälle jeweils eine gleichmäßige Temperatur und dementsprechend gleichmäßiges physikalisches Verhalten haben, wenn bie Meisterafpiranten sie in Benutzung nehmen. Es hatten sich
Müggelfeer gefolgt und hatten zahlreiche Meldungen abgegeben, Fahrenholz sprach den Dank aus an die Vertreter des Bezirksamtes, die die neue Badeanstalt erstehen ließen, bedauerten aber, daß das Bezirksamt für das Einweihungsfest eine nicht geringe Bezahlung von den Freien Schwimmern verlangte.
#
lasten nicht auf ihren Schultern. Ilm jeder Kombination vorzubeugen, hat der Veranstalter Henri Desgrange , der Chefredakteur der Sportzeitung L'Auto", die Industrie vollkommen ausgeschaltet(!). Die Teilnehmer am Wettbewerb der Länder= mannschaften erhalten Räder und Material vom Veranstalter gestellt, stehen an Preisen zur Verfügung, so daß die Deutschen bei einigerder überhaupt sämtliche Unfoften trägt. Mehr als 600 000 Franken maßen gutem Abschneiden schöne Gewinnsummen einsteden können. ſtehen an Preisen zur Verfügung, so daß die Deutschen bei einiger
Werfährt mit& Fahren der Naton Thunde
Mit einer 4 × 100 Meter Bruststafette wurden die sportlichen Vorführungen eingeleitet, die Lichtenberg durch Handschlag in 6:28 vor Neptun in 6: 28,1 gewann. Im Knabenbrustschwinimen belegte Lichtenberg mit Grüneberg( 42%) und Greusing( 44%) in sehr guter Beit die beiden ersten Plätze. Die Männerlagenstafette 3 × 100 Meter sah Lichtenberg mit 4: 38,2 in Front. Konrad- Union wurde erster im Krawlschwimmen der B- Klasse über 100 Meter in 1:17. Friedrichtshain konnte mit Meinert im 100- Meter- Brustschwimmen in 1: 32% holen. Einen schönen Kampf sah man im 100- Meter- Kramlschwimmen der A- Klasse. Hampe= Lichtenberg , Müller Neptun Weißensee und Milfreit- Möwe waren hier die Startenden. Hampe und Müller lieferten sich einen scharfen Kampf, den schließlich Müller in 1: 12,4 gewann. Das 100- Meter- Frauen- Brustschwimmen der B- Klasse gewann Kramer- Neptun fnapp vor Strehlow- Schöneberg . Ein Schouspringen und ein Frauenreigen der Kreismann- holm und Kopenhagen ein Besuch abgestat et. Die Fahrt schaft fanden viel Anftang. Die zum Schluß ausgetragenen Wasserballspiele sahen Schöneberg mit 6: 2 über Möwe und Müggelsee mit 5: 2 Toren über Strausberg als Sieger. Am Vortage fiegle Möwe mit 6: 1 über Strausberg und Schöneberg trennte sich mit Müggelsee 4: 4 unentschieden.
nämlich früher Unzuträglichkeiten dadurch herausgestellt, daß neu in Benutzung genommene Bälle, die eine andere Temperatur als die vorher benutzten hatten, einen anderen Aufschlag zeigten. Diese Unzuträglichkeit will man durch die geschilderte technische Neuerung aus dem Wege schaffen und den Tennisspielern die Möglichkeit eines wirklich genauen, mathematisch berechenbaren Spiels geben.
Entweder hat bei der Abfassung der Notiz die Hize mitgewirkt oder sie ist wirklich wahr. Im letzteren Falle schlagen wir für Eislaufmeisterschaften die Verwendung angewärmter Schlitt Schuhe vor.
Die Tour de France " Acht Deutsche beim längsten Straßenrennen Zum erstenmal feit Bestehen der Radrundfahrt dura Frankreich oder besser gesagt um Frankreich , sind an dieser mit Recht als das schwerste und längste Straßenradrennen der Welt bezeichneten Prüfung auch deutsche Berufsfahrer beteiligt. An ihrer Leistungsfähigkeit wird niemand zweifeln, aber der Schwierigkeiten, die sich den Deutschen entgegenstellen, sind doch so viele vorhanden, daß es schon als ein großer Erfolg verbucht werden müßte, wenn dieser oder jener die über rund 5000 Kilometer lange und bis in Höhen von 3000 meter führende Fahrt, die 21 Etappen vorsieht, überhaupt durchfährt. Die deutsche Mannschaft, bestehend aus den Berlinern Hermann Buse, Felig Manthey, Ostar Lieh, Rudolf Wolfe, dem Leipziger Herbert Nebe , dem Wiesbadener Alfred Schön, dem Breslauer Alfred Siegel und dem Dresdener Ostar Thierbach befindet sich bereits seit einigen Tagen in Paris und ficht der gigantischen Fahrt, die am Mittwochy früh beginnt und sich bis der gigantischen Fahrt, die am Mittwoch früh beginnt und sich bis zum 27. Juli erstreckt, mit Zuversicht entgegen. Irgendwelche Sorgen
In das nord böhmische Mittelgebirge führt eine leichte Gebirgswanderung vom 6. bis 12. Juli. Hier sei in aller Kürze der Verlauf geschildert: Bahnfahrt nach Schandau und anschließend Dampferfahrt nach Tetschen . Von hier Wanderung zum Rosenfamm, Rosenberg( 616 meter) und weiter über Nieder- Windich, Kamniz, Paulinental nach Kreuzberg zum Naturfreundehaus Rennersdorf. Dann Balzhütte, Obertreibig. Weiter führt die Wanderung über Tannenberg, Tollenstein, an der Lausche entlang nach Krombach. Durch Hochwald führt die Wanderung über DeutschGabel mit Bahnfahrt nach Niemes , zur Jeschkentoppe; hieran anschließend Rammwanderung nach Bantrag und durch den Spittel. grund über Grottau nach Zittau . Von hier Rückfahrt nach Berlin . In der Zeit vom 12. bis 27. Juli wird der Insel Borth geht über Saßnig und mit dem Dampfer nach Rönte auf Born holm . Von hier Wanderungen nach Almindingen, ins Echotal zum Ritterknecht, nach Nerö, Svanecke, zu den Randsklippen, nach Gudjem, Helligdommen, Johnskapell und Finnedalen zur Ruine Ham merhus und zu den Löwenköpfen. Bootsrundfahrt und Besichtigung einer Rundkirche. Danach findet eine Sommernachtsfahrt von Born holm nach Kopenhagen statt. Besichtigung von Kopenhagen : Rathaus, Nationalmuseum, Schloß Rosenborg , Ausflug nach Klampenborg, Tiergarten. Als Abschluß dieser Fahrt findet von Kopenhagen nach Saßniß eine Dampferfahrt statt. 3u beiden Reisen können sich noch Teilnehmer melden. Auskunft durch das Reisebüro des Touristenvereins„ Die Naturfreude", Berlin N 24, Johannisstr. 15.
Bei Anfragen Rückporto nicht vergessen.
Donnerstag, 3. Juli, Teilnehmerzusammenkunft für die Fahrt durch Nordböhmen ; Freitag, 4. Juli, Teilnehmerzusammenkunft für die Fahrt nach Bornholm und Kopenhagen . Beginn 20 Uhr im Gigungsfaale der Geschäftsstelle des Touristenvereins Die Nature freunde", N 24, Johannisstraße 15. Einige Teilnehmer zu den Reisen können sich noch melden.
Bundestreue Vereine teilen mit:
Umbau bis aum 6. Auguft geschlossen. Es turnen jest: Schülerabteilung FAGB., Lichtenberg . Beide Turnhallen in der Solteistraße sind wegen Dienstag und Freitag Turnhalle Schreiberhauer Straße; Frauenabteilung ( über 25 Jahre) Dienstag 20 Uhr Schreiberhaupe Straße; Jugend, Männer und Altersriege Freitags 20 Uhr Schreiberbauer Straße. Mittwoch 18 Uhr alle Eonntag, 13. Juli, Be Abteilungen auf dem Plaz in der Runaftstraße. girtsbadepartie nach dem Werlsee. Treffpunkt aller Abteilungen 6% Uhr Bahnhof Etralau- Rummelsburg, Eingang Eonntagstraße, Reukölln- Brig. Abteilungsleiter und Borturner aller Abteilungen: Mittwoch, 2. Juli, 19 Uhr, Alle in Brig übenden Abteilungen: Technikerßigung auf dem Sonnenplak. heute, Dienstag, 1, Juli, nach Sportpfagbetrieb Funktionärfizung bei Becker, Chauffeefte. 97. Donnerstag, 3. Juli, Saffiererabrechnung bei Schiftan, Franzfet wieber Mittwochs und Freitags Sportpias Schönhauser Allee . Körner- Str. 23, ab 19 Uhr. Sportabteilung Norbring. Trainingsabende mitglieber, die am fommenden Sonntag nach Stettin fahren, müffen pünktlich auf dem Blak erscheinen. Neue Mitglieder werden auf dem Sportplak ober pon Egon Schlag, Berlin N. 113, Echinetbriner Etr. 22, aufgenommen, Bezirk Bankow . Tonnerstag. 3. Suli, 20 Uhr, Bierteljahrsverfammlung bel
Lehmann, Mühlenstr. 38, Ede Maximilianftraße.
eindenallee Ede Gebanftroße.
Alle
AGE.„ Neptun" Weißensee. Mitgliederversammlung 3. Juli bei Miner, Freie Schwimmer Charlottenburg 04, Rann- Abteilung. Monatsverfammlung 2. Juli, 20 Uhr, bei Ariefche, Raiser- Friedrich- Str. 13. Aufnahme neuer Mitglieder.
Neues im Arbeitersport
Heute, Dienstag, findet die Gründung der neuen Abteilung Raulsdorf der Freien Arbeiter Schach vereinigung Groß- Berlin statt. Der alte Kaulsdorfer Verein, der bisher der Opposition" angehörte, ist aus ihr ausgetreten und zur Freien Arbeiter- Schachvereinigung übergetreten. Damit ist die Bahn frei für den weiteren Aufbau in Kaulsdorf . Heute findet eine gemeinfame Zusammenkunft aller bundestreuen Arbeiterschachspieler im Lokal von Hübner, Wilhelmstraße 20, um 20 Uhr, statt. Partei genoffen, Reichsbannerkameraden und Jugendliche, die Luft zum Schachspiel haben, find willkommen. Schachunterricht wird foftenlos erteilt. Wer die Sagungen des Deutschen Arbeiter- Schach bundes und der Zentraltommission' anerfennt, tann Mitglied werden.
Das Rartellfest des Kartells Tempelhof für Arbeiter. sport und Körperpflege findet am Sonntag, 13. Juli, statt. Die Freie Turnerschaft Groß- Berlin, Bezirk Tempelhof- Mariendorf , benutzt die Veranstaltung zur Werbung für die vor einigen Monaten gegründete Kinderabteilung. Um der hiesigen Bevölkerung einen Einblick in das Leben und Treiben der Kinderbewegung zu geben, ladet der Bezirk die Groß- Berliner Kinderabteilungen zur Teilnahme ein. Das Programm sieht por: Massenfreiübungen für alle Kinder, 50- Meter- Einzellauf, 5 x 50 meter und 10 X 50 Meter- Stafetten für 13 und 14jährige Knaben und Mädchen, 25- Meter- Laufen( mit Medizinball), Faustballweitwerfen für Zehn bis Zwölfjährige. Dann folgt ein Ausschnitt aus dem Uebungsbetrieb, woran fich wieder alle Kinder beteiligen. Ferner ist ein Handballspiel zweier auswärtiger Schülermannschaften vorgesehen. Das Kartellfest findet auf dem städtischen Sportplay Raiserin Augusta Straße( Nähe Albionstraße) statt. Der Platz liegt in günftiger Berkehrslage und ist mit der Straßenbahnlinie 60 bireft zu er reichen, von den Linien 25, 35, 96, 99 und 199 find fünf Minuten und vom Bahnhof Tempelhof und Priesterweg 20 Minuten Fußweg. Meldungen und Anfragen sind umgehend an M. Rothe, Tempelhof , Ordensmeisterstraße 50, zu richten.
Arbeiter- Photogilde gegründet!
Berliner Amateurphotographen, die noch nicht den Photosport in den Reihen ihrer Organisation, wie zum Beispiel bei ben Natur, freunden, Buchbrucern usw. pflegen, fönnen der Berliner Phothogilde beitreten, die sich dem Ar better. Lichtbild. bund anschließen wird. Die Gründungsversammlung findet Freitag, 4. Juli, im Jugendheim , Lindenstraße 4, statt. 4. Juli, im Jugendheim, Lindenstraße 4, statt. Der befannte Landschaftsphotograph Mag Schiel spricht dort über Das schöne Landschaftsphoto"; der Vortrag wird durch Lichtbilder ergänzt. Sympathifierende Amateure find als Gäfte zu dieser Beranstaltung willkommen. Photofreunde, die sich in Friedrichshagen und Um gebung für die Gründung einer dortigen Photogilde interessieren, bitten wir, ihre Adresse bei Kurt H. Mendel, Berlin- Friedrichshagen, Siedlung Hirschgarten, Fußweg 313, Haus 1, abzugeben.
|
Einweihung Stadion Wuhlheide
Das Bezirksamt Treptow weiht am tommenden Sonnabend das uhlheibe Stadion unter Mitwirtung des Kartells für Arbeitersport und Körperpflege ein. Der Platz liegt innerhalb eines herrlich angelegten Partes hinter der Karlshorster Rennbahn. Die besten Fahrverbindungen bieten die Straßenbahnlinien 87, 187 und 95 bis Frischenstraße in Oberschöneweide . Von der Bahnstation Wuhlheide" find 25 Minuten Fußweg zurückzulegen. Die Frischenstraße mündet 5 Minuten von der Straßenbahnhaltestelle entfernt direkt im Stadion. Da die Einweihungsfeier im dichtbevölkerten direkt im Stadion. Arbeitervierte! Oberschöneweide eine gute Werbemöglichkeit bietet, fellte sie von den Arbeitersportlern recht zahlreich beschickt werden, zumal der Sonntag frei von Sportfesten ist. Die Feier dauert von 17 bis 20 Uhr. Innerhalb des Programms findet eine Sondervorführung des ASB. Neukölln und ein Handballspiel statt, als Einleitung ist ein Maffeneinmarsch gedacht. Die Sportler müßten spätestens um 16,30 Uhr im Stadion sein. Nachstehende Wettkämpfe sind ausgeschrieben: Männer 100- meter- und 800- Meter- Laufen, Hoch iprung, 10x200- meter- Stafette. Frauen: 100.Meter- Laufen, Kugel stoßen, 4 × 100- Meter- Stafette. Jugend: 100- Meter- Laufen, Speerwerfen, Schwedenstafette. Meldungen sind bis 2. Juli zu richten an Fritz Leutloff, Berlin SD 36, Manteuffelstr. 46. Startgeld mird nicht erhoben, Eintritt frei.
Altersriegen 1. Kre's
"
Die nächste wichtigste Zusammenkunft aller in den Altersriegen der Arbeiterturner, Schwimmer, Ruberer, Segler, Radfahrer, Athleten zusammengefaßten Sportler ist der Bade- und Schwimmabend im Boothaus ,, Vorwärts", Sonnabend, 26. Juli, 17 Uhr. Die gute Anlage beim Ruderverein Borwärts" foll Für jeden, ob Gelegenheit zum Treffen aller Alten" fein. Schwimmer oder Nichtschwimmer, ist Babegelegenheit vorhanden. Schwimm sowie sportlich- gymnastische und humoristische Borführungen sollen diesen Abend zu einem der interessantesten machen, weil die Altersriegen ja nur einmal im Jahre dabei zusammen tommen. Anschließend geselliges Beisammensein mit Frauen im neuerbauten großen Saal des Ruderverein Vorwärts". Zu erreichen ist das Botshaus ,, Borwärts" mit der Straßenbahn 13 bis zur Endstation und dann noch etwa 15 Minuten Fußweg oder Linien 87, 91, 95, 98, 187 bis Bahnhof Baumschulenweg und dann die Straße durch den Plänterwald bis ans Wasser und übersetzen laffen.
Die Ausgabe der Teilnehmerfarten für die Fahrt in die Ru p= piner Schweiz am 30. bis 31. Auguft hat begonnen. Die bereits einsetzende starte Nachfrage soll für jeden Interessierten Anlaß sein, fich eine Karte zu sichern. Eine Mehrausgabe als die bereits in Umlauf befindlichen ist nicht möglich. Letter Abrechnungstag ist ber 15. Auguft. Ausgabestellen: Filiale Osten, Arbeiter- TurnBerlag, Geschäftsstelle der FTGB. bei Otto Bogler, Köpenicker Straße 55a I und beim Raffierer Reinhold Seiz, D 34, Petersburger Straße 63.
⚫