Einzelbild herunterladen
 

Wintergarten.

Das Novemberprogramm des Wintergartens enthält mehrere ganz ausgezeichnete Nummern Don ungewöhnlicher artistischer Höhe. Was die zwei Athenas gewissermaßen im Zeitlupen­tempo an gymnastischer, faum noch zu überbietender Höhenleistung zeigen, das führen mit vielen verblüffenden Variationen bald darauf die brillanten luftigen Gebrüder Carr in sehr flottem Tempo Dor. Sam Barton, einstmals Zeitungsfahrer in New York , hat die berufsmäßige Radfahrerei an den Nagel gehängt und sein Können zu einer artistisch- grotesken Nummer größten Stils aus­geweitet. Es würde aber seinem Erfolg teinen Abbruch tun, menn er die sich etwas lang ausdehnenden Berwickiungen mit seinem Rad zusammendrängen würde. Denselben Rat tann man auch den Wiener Komitern Wolf und Foppe geben, die ihre auf blühenden Unsinn gestellten Szenen gar zu sehr dehnen. Das blonde Fräulein Hartley turnt gewagte Sachen ganz allein wie ein toller wilder Junge. Der Drahtseilaft der vier Rosettys bringt eine Menge Neues, darunter das Gehen auf dem dünnen Draht mit bloßen Füßen. Fernando Linder, der jedes Geräusch blendend kopiert, hört man gerne wieder. Die Stepper Star und Jenkins haben bereits jo piel Freunde hier, daß sie, faum auf der Bühne, mit Beifall überschüttet werden, den sie dann auch rechtfertigen. Die 24 Tillerettes beweisen, daß 24 Baar schöner Mädchenbeine, in geradezu militärischer Eraftheit geworfen, immer noch eine erwünschte Augenweide sind. Des Berliners Mar Stladanowffis 35jährige deutsche Urfilme wurden bereits gewürdigt.

Vorlesung über die deutsche Geschichte seit dem Weltfrieg vor Weddinger Arbeitern. Am Lyzeum Böttger Ece Bankstraße spricht im Rahmen der Vorträge der Volkshochschule Groß- Berlin Genosse Arthur Rosenberg jeden Dienstag, 20 Uhr, über das obige Thema. Für Erwerbslose ist der Zutritt frei.

SAST

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Finfendungen für diese Rubrif nur an das Jugendfetretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3

Zusammenkunft der Berufsschulvertrauensleute und Gemertschafts. oblente am Freitag, dem 14. November, 19% Uhr, zeichenfaal der Schule Rochffr. 13. Thema: 1. Warum freigewertschaftliche Organisation?" 2. Die Mitarbeit in der Berufsschule."

Zentraler Bortragsabend: Bildungsmöglichkeiten der Jungarbeiterschaft". Montag, 17. November, 19% Uhr, im Gigungsfaal des Bezirksamtes Kreuzberg , Dordstr. 11. Redner: Genosse Erwin Marquardt , Leiter der Boltshochschule Berlin .

Heute, Dienstag, 11. November, 19% Uhr:

-

-

-

Artonaplaz: Schule Elisabethkirchstr. 19. Berliner Humor. Gewerkschafts­haus: Heim Röpenider Gtr 92. SAJ. frither und heute. Rellnischer Park: Seim Waifenftr. 18. Die Französische Revolution. Oranienburger Tor: Seim Tiecftr. 18. Faschismus in 3talien. Rosenthaler Borstadt: Schule Elisabethkirchstr. 19. Lage der Arbeiter in USA . Brunnenplak: Schule Wiesen. Ede Pantstraße. Revolutionserlebnisse. Gesundbrunnen I : Schule Gotenburger Str. 2. Revolution von 1918. Humboldthain: Schule Bulbusser Straße 3. Flegeljahre. Leopoldplay: Schule Utrechter Ede Turiner Straße. Jugend und Gewerkschaften. Norden: Seim Lorging. Ede Graunstraße. Sad London- Abend. Schillerpark: Schule Schöningftr. 17. Revolution von 1918. Webbing: Heim Willdenowftr. 5. Revolutionsfeier. Webbing( R.-F.): Seim Billdenowstr. 5. JAH. Webbing- Rorb: Seim Turiner Ede Geeftraße. Revo. Iution 1918, unb mas folgte? Arnimplak: Schule Sonnenburger Str. 20. Außerordentliche Mitgliederversammlung. Arnswalber Blag I: Seim Raften. burger Str. 16. Bürgerlicher Sport und Arbeitesport. Ballan: Schule Manbelstr. 2. Alt- Berliner Humor. Selmholgplak: Seim Danziger Str. 62. Jugend und Partei. Nordosten I: Seim Danziger Str. 62. Organisatorische Fragen. Börther Plag: Schule Raftanienallee 82. Die Revolution von 1848 und 1918. Hasenheide: Heim Waffertorstr. 9. Revolutionsfeier.- Süden: Seim Nordstr. 11, 8immer: 5. Das gute Buch. Südwesten: Seim Linden. fraße 4. Proletarische Dichtung. Schöneberg I : Seim Sauptstr. 15. Aftuelles. Schöneberg II : Seim Hauptstr. 15. Schallplattenabend. Schöneberg III: Seim Hauptstr. 15. Rameradschaft, Freundschaft, Liebe. Schöneberg IV: Seim Hauptfit. 15. Tagespolitik. Schöneberg Y: Seim Sauptstr. 15. Sumor und Gatire. Siemensstadt : Schule Schulstraße. Revolutionsfeier. Bestend ( Aeltere). Heim auf dem Sportplaz Westend . Mitgliederversammlung.-Steglig: Heim Albrechtstr. 47 Mitgliederversammlung. Briz: Rathaus, Chauffee­ftraße 48. Tagespolitik, Neukölln I: Seim Sander Ede Sobrechtstraße. Das neue Rußland . Reukölln II: Seim Steinmekfir 94. Aus der Brazis der Arbeitsgerichte. Neukölln III: Seim Riethenste. 58. Das Rommunistische Manifeft. Reukölln IV( Weltere): Seim Ranner Straße. Unsere Jnter. nationale. Reukölln VI: Seim Treptower Str. 95-96. Reichsbanner und GAJ. Renkölln VII: Rarl- Mart- Schule. Revolution und Freiheit. Nen fölin VIII: Schule Rütliftraße. Tagesvolitif. Reukölln IX: Seim Schierte. straße 44. Arbeitsdienstpflicht. Neukölln X: Seim Bergstr. 29, Raum 3. Die Arbeiterjugend von heute. Reukölln XI: Seim Flughafenftr. 68. Die poli tischen Parteien, IV. Seil. Röpenid I: Seim Grünauer Str. 5. Sichtbilder:

Sport von heute und früher. Hermsdorf : Seim Roonstraße. Unsere Vor. Tämpfer: Ferdinand Lassalle . Reinidenborf- Ost: Seim Lindauer Straße. Seimabend fält aus. Funktionärsikung bei Erika Rlut, Kopenhagener Str. 32. Segel: Heim Bahnhofstr. 15. GGG. und SAJ. Buchholz: Schule Berliner Straße 19 Tagespolitit. Rieberschönhausen: Seim Lindenstr. 47. Der prole. tarische Jugendliche und die chriftliche Kirche. Bantam I unb II: Seim Görschfte, 14. Cozialistische Arbeiterwehr.

-

Werbebezirk Tempelhof : Achtung! Die Arbeitsgemeinschaft mit der Gen. Dr. Alexander findet ausnahmsweise nicht heute, sondern morgen in Tempelhof , Seim Gößstraße, ftatt.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrif find Berlin SB 68, Lindenstraße 3.

4. Abt. 19% Uhr bei Jans. Wallner- Theater- Str. 34. Thema: Barum Reichs. banner? Referent: Dr. Haubach. Die SAJ. ist besonders eingeladen.

5. Abt. 19% Uhr im Rosenthaler Sof. Rosenthaler Etr. 11-12. 3nternatio­nale Gozialpolitik. Referent: Genosse Donau .

7. Abt. 19 Uhr bei Döll, Bergstr. 70. Seide, Streliger Str. 48. Lefer, Bonenstr. 19. Arendt, Echröderstr. 2. Vortrag: Die politische Lage. Referent: Paul Brendel. Beirant, Pflugftr. 1. Grimm, Kesselstr. 19. Bärwalde , Schlegelstr. 8. Vortrag: Die politische Lage. Referent: Genoffe Bringal.. 8. Abt. 19% Uhr im Nationalhof, Bülowstr. 37. Referentin: Mathilde Burm. M. d. St.

9. Abt. 19% Uhr im Birkenzelt, Birkenstr. 1. Die politische Lage. Referentin: Clara Bohm- Schuch . M. d. R.­

10. Abt. 20 Uhr Funktionärsigung bei Sandow, Flensburger Str. 3. 11. Abt. 19% Uhr bei Berger, Levegowstr. 21, Ede Jagowstraße. Die Lehren des Metallarbeiterstreits und der neue Schiedsspruch. Referent: Genosse Selbig.

12. Abt. 19% Uhr bei Fischer, Beusselstr. 32. Referent: Richard Meier. Die politische Lage.

13. Abt. 19% Uhr in den Arminiushallen, Bremer Str. 72-73. Politische Tagesfragen. Referent: Konrad Ludwig . 14. bl. 19% Uhr Rahlabende bei Gottschalk, Butbusser Str. 24, bei Schloh. Buibuffer Str. 14, bei Römer, Swinemünder Str. 65, bei Rod, Graun straße 41.

15. Abt. 19% Uhr zahlabende für die Bezirke 251, 253 and 254b bei Dahm, Binetaplag 7, die Bezirke 252 und 260 bei Obiglo, Stralsunder Str. 11. der Bezirk 259 bei Duscha, Bernauer Str. 94 und für die Bezirke 265 und 266 bei Aurtomsti, Feldstr. 3.

16. Abt. 19% Uhr zahlabende in den bekannten Lokalen.

17. Abt. 19% Uhr bei Alinge, Sellerstr. 14, Holk. Müllerstr. 163. Schreiber, Triftstr. 63, Schwiderowski, Triftstr. 48, Wolfgramm, Sprengelstr. 17, Fleischmann, Riautschoustr. 5, Riegert, Tegeler Str. 23, Bimofsti, Tegeler Straße 24.

18. Abt. 19% Uhr in den bekannten Lokalen. Bezirk 808 tagt im Lokal Remnis, Uferstr. 13. 19. Abt. Bezirke 805 bis 806 bei Hennig, Bantftr. 59, 809 bis 810 bei Schrepel, Grünthaler Str. 13, 811 bei Brodzinsti. Grünthaler Str. 6, 812 bei Sdrulz. Stettiner Str. 52, 813 bei Gottschalt, Grünthaler Str. 14, 814, 817, 818 bei Schuchardt, Christianiaftr. 116, 815 und 816 bei Martin, Christianiasir. 7, 819 bei Kriening, Christianiaftr. 110, 820 bei Niemetsched, Goldiner Str. 35. 20. Abt. 19% Uhr bei Bontte, Schul- Ede Christianiastraße, bei Wende, Koloniestr. 147, bei Bose, Kolonieftr. 15, bei Tillner, Rolonie. Ede Rechliner Straße.

21. Abt. 19% Uhr in den bekannten Lokalen.

22. Abt. 19% Uhr bei Bartsch, Fehmarnstr. 1, bei Loschte, Antwerpener Str. 9, bei Borkowski, Brüsseler Str. 43, bei Freitag, Genterstr. 39, bei Vos, Antwerpener Str. 6, bei Gentel, Utrechter Str. 10.

23. Abt. 19% Uhr mit dem Thema: Demokratie und Diktatur. Lewandowski, Seeftr. 104; Benz, Geeftt. 108; Grunewald , Rameruner Str. 19; Gutschom, Transvaalstr. 25; Bok, Barfusstr. 3; Ladner, Barfusstr. 11; Förster, Ofenerstr. 14. Vortrag: Demokratie oder Diktatur. Referent: Dr. Theodor Tichauer. Mollnau, Müllerstr. 62a; Rönig, Otavistr. 37; Reichert. Müller. ftraße 88. Referenten die Genoffen Bebert, Rosenzweig, Lorenz, Sauth, Wüft, Weber, Maner, Hensel, Blaschzit.

24. bt. 19% Uhr in folgenden Lokalen: 1. Gruppe bei Rösner, Immanuel tirchstr. 25, 1a. Gurppe bei Ahlschläger, Wins Ede Chriftburger Straße. 2. Gruppe bei Bieberstein, Danziger Str. 46. Vortrag: Rultur und Klasse. Referent: Genosse Prof. Dr. Abramowitsch. 3. Gruppe bei Schulz, Carmen Enlva- Str. 51, Ede Sosemannstraße. Bortrag: Das Wesen des Faschismus. Referent: Genosse Gottlieb. 4. Gruppe im Sermannsheim, Laubenkolonie. Bortrag: Carl Legien , ein Kämpfer und Führer. Referent: Friedrich Eskorn. 25. 6. 20 Uhr bei Kramer, Cotheniusft. 3. Roefeler, Goldaper Str. 9. Schmidt, Aurifche Ece Kniprodestraß. Gawahti, Allensteiner Str. 23. Um 19 Uhr Zusammenkunft der Elternbeiräte der Abteilung bei Kramer, Cotheniusstr. 3.

26. Abt. 19% Uhr. II. Gruppe: Beinlich, Weißenburger Str. 1. Die Lehren des Metallarbeiterftreifs. Referent: Genoffe Budywalb. I. Gruppe tagt am Freitag, dem 14. November, 19% Uhr, bei Seiles. Borttag: Partei und Reichsbanner. Referent: Genosse Rieg.

27. Abt. 19% Uhr in den bekannten Lokalen.

28. Abt. 19% Uhr bei Maaß, Brenzlauer Allee 232, bei Bartelb, Wörther Straße 19. Bortrag des Genoffen Tietgens über: Unser Parteiprogramm. Bei Jänecke, Sagenauer Str. 5. Bortrag des Genossen Holz: Die Ar­beiterbank. Bei Rechenberg, Choriner Str. 49. Vortrag über: Krantentasse

Funkwinkel.

und Notverordnung. Referent: Bruno Sangen. Bei Bundel, Raffanien allee 29. Bortrag des Genoffen Rart Lehmann: Das nationalsozialistische Programm. Bei Meier, Oderberger Str. 39. Vortrag des Genoffen Dr. Mittag: Eine Reise nach Konstantinopel

29. Abt. 19 Uh im Altersheim, Danziger Str. 62. Die faschistische Gefahr in Europa . Referentin: Anna Hartoch. Berschiedenes. 31. Abt. 19 Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: Goldschmidt, Stolpische Straße 36; Meißner, Schipelbeiner Str. 34; Schwarz, Bornholmer Etc. 9. 32. Abt. 19 Rahlabende in folgenden Lokalen: Gruppe Mener bei Schlitter., Krautstr. 54a: Das Heidelberger Brogramm," Ref.: Gen. Lange; Gruppe Wartmann bei Schmidt, Fruchtstr. 36a: Ueber die Verhältnisse in Sowjet­Rußland"; Gruppe Schöbel bei Saberland, Andreas-, Ede Solamarktstraße: Gefundheitspflege," Ref.: Gen. Büchner; Gruppe Fiedtkau bei Kromphardt. Paul- Singer- Str. 49, Lichtbildervortrag von Kamerad Erbrecht: Lilienthal bis zum Ozeanflug": Gruppe Buchmann bei Drescher, Etralauer Blaz 5; Gruppe Kluge bei Valentin, Krautftr. 36.

Bon

33. Abt. 1912 Uhr Rahlabende bei Sahn, Simon- Dach- Str. 9; Wertalla, Sohenlohestr. 3: Weltliche Schulen," Ref.: Gen. Majeberg; Lokal Soff. mann, Giralauer Allee 17: Revolutionsgedenken, Rezitationen Fried! Hall. 34. Abt. 19% Uhr Zahlabende bei Neumann, Gubener Str. 47: Wirtschafts­Tage und Etatgestaltung," Ref.: Felir Fligg; Seidlik, Romintener Sie. 7: ..Bolitische Tagesfragen," Ref.: Gottlieb Reese; Lotal Neisch, Cadiner Straße 10.

35. Abt. 191 Uhr Zahlobende bei Lemle, Schreinerstr. 38; Witt, Voigtstr. 38; Schulz, Samariterſtr. 38; Schule Samariterſtr, 20; Graubner, Boigtstr. 25. 36. Abt. 19% Uhr Rahlabende: Gruppe 1 bei Busch, Tilsiter Str. 27; Gruppe 3 bei Horn, Zorndorfer Ede Löwestraße; Gruppe 3 bei Ritfch. Petersburger Straße 82; Gruppe 4 bei Wittschuß, Petersburger Str. 5. Rahlreicher Besuch wird erwartet.

37. Abt. 1912 Uhr Rahlabende: 1. Bezirk bei 3epte, Ebertyftr. 7, 2. und 3. Bezirk bei Jerasch, Eberinstr. 10, 4., 5. und 6. Bezirk bei Raschte, Matternftr. 14.

39. Abt. 20 Uhr im Baugewerkshaus, Großbeerenstr. 96. Vortrag des Gen. Adolph Soffmann, M. b. 2. 39a. Abt. Rahlmorgen früh 5 Uhr im Lolal Marigrafened", Marfarafen. Ede Beffelstraße: Die politische Lage und die Aufgaben der Sozialdemokratie," Ref.: Jodel Meier.

41. Abt. 20 Uhr Rahlabende in folgenden Zotalen: 1. Gruppe: Lokal Regul, Temmelhofer Ufer la; 2. Gruppe: Lotel Erdmannn, Belle- Alliance- Str. 74a; 3. Gruppe: Lotal Fechner, Fidicinstr. 4: Nationalsozialismus und KPD .": 4. Gruppe: Lotal Schufter, Chamissoplak 4: ,, Nationalsozialismus und KPD ."; 5./6. Gruppe: Lotal Luße, Bergmannstr. 93; 7./8. Gruppe: Lokal Schult, Mariendorfer Str. 5.

43. Abt. 19% Uhr. 123., 124 und 130. Bezirk bei Albrecht, Urbanstr. 29: Die politische Lage," Ref.: Stadtrat Gen. Dittmer: 125. Bezirk bei Christen, Fichteftr. 23; 126. t. 127. Bezirk bei Bruhn, Gräfeftr. 41: 128. u. 129, Be­zirk bei Frankenhauser, Jahnstr. 15: 131. Bezirk bei Wolter, Boedhstr. 49; 132. Beairt bei Krepp, Blanufer 75/76; 133. Bezirk bei Leuschner Nachf., Dieffenbachstr. 54; 134. Bezirk bei Wolf, Gräfeftr. 26: 135. u. 136. Beairt bei Bogt. Boppftr. 8; 137. u. 138. Bezirf bei Klose, Boeditr. 34.

44.

6. 191 Uhr in der Schulaula, Mariannenstr. 47: Unser Kampf gegen den Faschismus," Ref.: Dr. Otto Friedländer .

47. Abt. 191 Uhr Rahlabende: 82. u. 83. Bezirk bei Bader , Rauninn Ede Adalbertstraße: 97. Bezirf bei Liehr, Naunynstr. 9: Diktatur und Demo­Iratie," Ref.: Genoffin Torborft: 98. bis 100. Bezirk bei Giedentopf, Mus Tanter Str. 35: Kartellmesen," Ref.: Gen. Kurt Red: 101. bis 105. Bezirk bei Lehmann, Mustauer Str. 1 Ede Reughofstraße: Aktuelle Tagesfragen," Ref.: Gen. Baul Robinson.

48. Abt. 191 Uhr in Gliefings Festfälen, Waffertorstr. 68: Bolitische Tages­fragen," Ref.: Stadtv. Dr. Käte Frankenthal . Charlottenburg . 51. Abt. 20 Uhr Rahlabende: 1. Gruppe bei Schelbach, Königin Elisabeth- Str. 6; 2. Gruppe bei Jamin, Sophie- Charlotte- Str. 88; 3. Gruppe hei Holtmann, Sophie- Charlotte Gtr. 78, Tagesordnung: Bortrag, Bericht. Diskussion. 52. Abt. 20 Uhr bei Rofte, Kaiserin- Augusta- Allee 81: Die Ueberwindung des Nationalsozialismus," Ref.: Kurt Baurichter . 53. Abt. Rahlabende in den bekannten Lokalen. 54. t. 20 Uhr Rahlabende: 5. Gruppe bei Möller, Franklinstr. 19: Die Arbeit der Bezirksverordneten frattion," Ref.: Bezirksverordneter Sentel; 6. Gruppe im Jugendheim , Rofinenftr. 4: Der Metallarbeiterstreit und feine Auswirkungen," Ref.: Gen. Lübbe; 7. Gruppe bei Schonstetter, Lohmeyerstr. 9: Bartei una Staat," Ref.: Gen. Kroll. 55, Abt. 20 Uhr Schlabende: 8. Gruppe bei Godenschwäger, Walfftr. 90: Wirtschaftspolitif," Ref.: Gen. Dr. Schud; 9. Gruppe bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21: Goziales Steitetrecht," Ref.: Gen. Dr. Krüger; 10. Gruppe bei Röhrig, Gdhloßftr. 45: Die Not­verordnung zur Krankenversicherung. 57. bt. 20 Uhr Rahlabende: 1. Gruppe bei Arndt, Kantstr. 51: Der Weg zum Sozialismus," Ref.: Genossin Gertrud Ellert; 2. Gruppe bei Thunad, Wielandstr. 4: Inter nationale Arbeiterorganisationen," Ref.: Gen. Krämer; 3. Gruppe bei Foch , Schlitterflaufe", Schlütertr. 47: Die politische Sage." 58. Abt. 20 Uhr im Rauhehaus", Ranteftr. 4, 4 Tr.: Aus der Praxis eines Straf perteidigers," Ref.: Gen. Franz Themal

60. Abt. Spandau . 20 Uhr im Lokal Bauer, Pichelsdorfer Str. 38, gegenüber bem Straßenbahnhof: Bolitische Tagesfragen," Ref.: Robert Breuer. 67. Abt. Grunewald . 20 Uhr Abteilungsversammlung im Lofal Wurzbacher, Bahnhofsrestaurant Grunemald. Tagesordnung: Geschäftliche Erledigungen. Aussprache: Wie denten wir uns die Arzt- und anderen Seilberufe in der Entwicklung zum Sozialismus?"

"

68. Abt. Salenfee. 20 Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42: Die. Tehten Borgänge int Roten Saufe," Ref.: Stadtv. Hans Wonwod.

fragen," Ref.: Luife Rähler, M. d.£. 72. bt.: 20 Uhr bei Rosenau, Barainer Straße Ede Laubacher Straße: Bie fönnen wir erfolgreich agi. tieren?" Ref.: Emil Barth .

73. Abt. Schmargendorf . 20 Uhr im Deutfchen Saus", Breite Str. 34: Droht Bürgerkrieg?", Ref.: Dr. Sermann Schüßinger.

74. Abt. Rehlendorf- Fischtal. 19% Uhr im Waldhaus", Spandauer Straße ( nicht bei Brunn), Mitgliederversammlung.

Der Sonntag brachte in der Jugendstunde eine interessante Ber­anstaltung unter dem Titel ,, Feuerwehr Ein Jugenderlebnis Friedrich Wolfs wird in funkdramatischer Hinsicht von der Spiel­schar Hans Feuer und Lisa Tegner ausgewertet. Die Darsteller find Kinder, die auch die dee selbständig verarbeitet, sie gewissers Wilmersdorf . 71. bt. 20 Uhr bei Bau, Sildegarditr. 14: Politische Tages­maßen zu einem dramatischen Gerüst ausgebaut haben, und hier zeigt sich ein umbestechlich realistischer Sinn der Kinder, die die Er­eignisse nur schüchtern mit spielerischen Arabesten perzieren. Sie stoßen zum Kern der Sache hindurch, und dabei werden dody wich tige Fragen der Erziehung und Menschenbildung gestreift. Der Hörer glaubt tatsächlich, ein Zeuge von wirklichen Vorgängen zu fein, so echt, so bodenständia spielen die Kinder. Man sollte öfters Diese Spielschar vor das Mikrophon bringen. Zu den begrüßens­werten Veranstaltungen gehört das Orchestertonzert aus Leipzig in den Mittagsstunden und die Uebertragung der Borodinschen Oper Fürst Igor " abends aus dem Opernhaus Unter den Linden. Das Konzert hat Tänze aus Sinfonien und Suiten auf seinem Programm verzeichnet. Es handelt sich um eine wundervoll leichte, tänzerische und dabei gehaltvolle Musit. Selbst ein Berlioz und ein Tschaikowsky verstehen zu lächeln. Berflungene Melodien erwachen zu neuem Leben, und Hilmar Weber pet­leiht ihnen beschwingte Grazie. Fürst Jgor", eine große Chor­und Ballettoper, ganz auf den visuellen Eindruck gestellt, wird doch durch den balladesten Zauber der Musik, durch ihren packenden und dabei melancholischen Klang, durch ihren stellenweife wild auf­

für Groß: Berlin peitschenden Rhythmus für den Hörer ein großes Griebnis. Mufit,

stets an bas Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts. zu richten

14. Kreis Reukölln, Heute, Dienstag. 11. November, 19 Uhr, Besprechung der 1. Abteilungsleiter im Parteibüro.

Heute, Dienstag, 11. November:

11. Abt. 19% Uhr bei Hagedorn, Alt- Moabit, Ede Jagowstraße, Funktionär. fizung. 104. Abt. Rieberschönemeibe. 20 Uhr wichtige Sigung des Borstandes mit den Bezirksführern und den Mitgliedern der Reifungskommission im Lotal Tomalla, Berliner Str. 38.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende morgen, Mittwoch, 12. november, in nachstehenden Cofalen:

1. Abt. 19% Uhr im Badeschen Sof, Rosenthaler Str. 40-41. Der Metall. arbeiterstreit und seme Bedeutung für die Arbeiterschaft. Referent: Rarl Fromfe.

2. Abt. 19½ Uhr bei Ohngemach, Kommandantenftr 89. Bortrag des Genossen Reffor Gustav Hädicke

3. Abt. 19 Uhr im Gaal I des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25. Brobleme der Wirtschaft, des Bolschewismus und Sozialismus. Referent: Wilhelm Landa.

Husten Sie dann Reichels

Hustentropfen

Flasche Mk. 0.80 und 1.50, in Apotheken und Drogerien, sonst durch OTTO REICHEL, Berlin SO, Eisenbahnstraße 4. Verlangen Sie kostenlos das reich illustrierte Buch ,, Guter Rat in gesunden und kranken Tagen".

echte, verbundene Musit! Das Schauspielerporträt von Elisabeth Bergner bleibt im rein Persönlichen stecken.

-

Am Montagabend überträgt der Berliner Sender deutsche Stationen. Er nennt diese Veranstaltung Eine aftustische Rundreise". Alfred Braun übernimmt die Reportage. In Breslau spielt Juan Manèn , der berühmte spanische Geiger. Ein paar schmelzende Kantilenen, virtuose Rebenzen tauchen auf. Ein amerikanischer Volkstanz könnte auch in Castilien beheimatet sein. Man unterbricht, und der Dichter Hermann Stehr soll dann aus Königsberg lesen. Leider ist Pause. Leipzig bleibt ebenfalls ab= wesend, Königsberg zeigt sich ostentatin widerspenstig. Alfred Braun redet sich inzwischen den Mund aus den Scharnieren, es ge= schieht absolut nichts. Die rheinischen Sender zeichnen sich eben­falls durch hartnäckige Bausentätigkeit aus. Schließlich erblüht aus Köln leichte Unterhaltungsmujit, die nicht beffer oder schlechter ist als ähnliche Veranstaltungen in Berlin , das Wiener Blut" schlägt dort auch in demselben Dreivierteltakt. Dann donnert Schillersches Pathos aus Leipzig dazwischen. Die Lady Milford will gerade ihre gesamte Garderobe versehen und Wurm ficht jatanisch. Leider zeigen sich ausgerechnet an diesem Tage die deutschen Sender nicht gerade von ihrer angenehmsten Seite. Der Hörer hat das Emp­finden, daß auf allen Sendern der gleiche Durchschnitt zur Geltung fommt. Und wenn man Sidney oder Kalkutta einfangen würde, so tönnte man feststellen, daß überall derfelbe Jazz dominiert oder daß Radames und Aida in denselben herrlichen Des- Dur sterben. Die Gegenwart hat wenig von den völkisch- nationalen Unterschieden übriggelassen. Bielleicht könnten sich aber bei einer nächsten Ver­anstaltung dieser Art die einzelnen Programme schneller über. schneiden und ein buntes Kaleidoskop bilden. F. Sch.

Kanäle schwemmen den Kaffee zu den Aufbereitungsplätzen...

Das Fruchtfleisch der Kaffeekirschen wird entfernt und der Kaffee ge. trocknet, verlesen, eingesackt.

Unter den vielen Millionen Sack Kaffee der Welternte die besten her. auszufinden, ist eine besondere Kunst. Die besten Kaffeekenner be. stätigen, daß Kaffee Hag, der bekannte coffeinfreie Bohnenkaffee, aus ganz hervorragenden Sorten besteht und an Geschmack und Aroma garnicht zu übertreffen ist.

Versuchen Sie einmal 4 Wochen lang den vollkommen unschädlichen Kaffee Hag, und Sie werden sich von seinen geschmacklichen und ge­sundheitlichen Vorzügen überzeugt haben.

Ob Pin jöfelif 3.000 RM oons 30,000 RM wurdinunu­

Sie brauchen zur Sicherstellung Ihrer Familie, aber auch als finanziellen Rückhalt für sich selber eine ausreichende Lebensversicherung. Wir bieten Ihnen diese für jeden Zweck, für jedes Einkommen und jedes Alter zu so mäßigen Sätzen, wie sie mit dem Grundsatze unerschütterlicher Sicherheit vereinbar sind. Unverbindliche Vorschläge gern durch unsere Mitarbeiter. ALLIANZ UND STUTTGARTER

LEBENSVERSICHERUNGSBANK AKTIEN GESELLSCHAFT

Uber 500000 Lebensver sicherungen mit einer Gesamtsumme von über 3 Milliarden Mark

11