Einzelbild herunterladen
 

4

ausgestaltet, so wären die stärksten Erschütterungen die Folge nähernd 50 Milliarden Anlagewerte steden. Der Umjazwert der 16 Proz. weniger Reichsbahnverkehr.

gemesen

Erzeugnisse und der Leistungen der öffentlichen Hand lassen sich Bedauerlich, daß nicht auch die zweite Krise nach den für 1929 einschließlich der gemischtwirtschaftlichen Betriebe auf Septembermahlen 1930 untersucht werden konnte. Bet dieser schweren Finanzfrise wäre wahrscheinlich der Nachweis 13,5 bis 14 Milliarden schäßen. Das entspricht etwa dem gesamten möglich gewesen, daß die Großbanken damals leichtfertig die Produktionswert der deutschen Landwirtschaft. Die Gesamtbeleg. Krise verschärft haben, indem sie die ganze Zeit vorher die Gewinnschaft in der öffentlichen Wirtschaft beläuft sich auf über 2 Millionen möglichkeiten aus übermäßigen Devisenkredilen auszumuzen ver- Bersonen, das find 6 bis 7 Proz. aller Erwerbstätigen in fuchten, statt die zwar etwas teurere, damals aber überhaupt nicht Deutschland . ausgenügte Kreditkraft der Reichsbant in Anspruch zu nehmen. Der zweite Teil des Handbuches behandelt die Bro. bleme der wirtschaftlichen Tätigkeit der öffentlichen Hond; Pro bleme der Organisationsform, die entscheidend wichtigen Fragen der rechtlichen Sicherstellung des öffentlichen Einflusses auf die Berwaltung der öffentlichen und besonders der gemischt- wirtschaft lichen Betriebe, das Problem der öffentlichen Wirtschaftspublizität und Probleme der Wirtschaftsführung und der Finanzierung öffent­licher Werte.

Leider ist es unmöglich, das Material des Enquetebandes aus zuschöpfen. Aber man muß abschließend feststellen, daß in der deutschen Bantwirtschaft in ganz ähnlicher Weise wie in den Kartell industrien eine übergroße und deshalb zu teuere Kapazität besteht. daß die Kapitalpreise überhöht sind, daß die schwersten Fehl­dispositionen vorliegen und daß sich der soziale Druck auf die Angestellten in dem gleichen Maße verschärft hat, in dem die Banken­wirtschaft versagte.

Der große, übertriebene Respekt vor den deutschen Banfführern ift für die Gesamtwirtschaft ebenso gefährlich wie der vor den Industrieführern. Die Deffentlichkeit muß begreifen, daß es höchste Zeit ist, nicht für eine neue Freiheit der Wirtschaft- fie dient nur zu noch verheerenderem Mißbrauch diefer Freiheit, sondern für die Schaffung und Ausdehnung einer vernünftigen, organisatorischen, öffentlichen Kontrolle der Wirtschaft. Das scheint uns die wichtigste Lehre dieses Enquetebandes, wie überhaupt der Arbeit der deutschen Enquete zu fein.

Ein großes Werk begonnen.

Die Tatsache, daß diefes Standardwert, das erste seiner Art überhaupt, von einer Arbeitergewertschaft heraus. gebracht worden ist, ist ein Ereignis von weittragen. der Bedeutung. Für die öffentliche Wirtschaft gab es bisher, abgesehen von den Veröffentlichungen der Fachverbände und der von Professor Michaud herausgegebenen Annalen für Gemein­wirtschaft, weder eine eigentliche Literatur, noch gab es Berlage, die sich damit beschäftigten. Auf den Universitäten wird über die öffentliche Wirtschaft nur im Rahmen der allgemeinen Volkswirt. schaft gelehrt, und für die Tagesprobleme gibt es auch heute noch teine Tribüne. Das ist fein Zufall. Einerseits hat man die öffent­liche Wirtschaft bisher als einen Teil der öffentlichen Finanzwirt­

Handbuch der öffentlichen Wirtschaft."- Eine Veröffentschaft betrachtet, zum anderen aber, und das ist entscheidend, hat

lichung der Gewerkschaften.

Der Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs hat jezt in der Verlags anstalt Courier ein Handbuch der öffentlichen Wirtschaft" ( 700 Seiten, Preis 12 Mart) herausgegeben, das in systematischer Ordnung die gesamte öffentliche, Wirtschaft des In- und Auslandes im Rahmen volkswirtschaftlicher Zielfegungen behandelt. Bum ersten Male überhaupt wird eine Bestandsaufnahme der öffentlichen Wirt­schaft in Deutschland durchgeführt und zugleich der Versuch unter nommen, als Wegweiser für eine höhere Produktivität der öffent. lichen Betriebe im gesamtwirtschaftlichen Intereffe zu dienen. Wir geben über das Wert heute nur die erste Anfündigung und be­halten uns eine ausführliche Besprechung vor.

Der erste Teil des Handbuches bringt die Zusammen­

der Privatkapitalismus an dem Entstehen einer Wissenschaft und Literatur über die öffentliche Wirtschaft kein Interesse gehabt. Im Gegenteil, mindestens in den letzten Jahren tann man von einer privatkapitalistischen Sabotage der öffentlichen Wirtschaft in der Publizistik sprechen. Nun aber ist seit einigen Jahren der Kampf um die öffentliche Wirtschaft ein Kampf des Privatfapitals gegen fie und um ihre Privatisierung geworden. In diesem Kampf, der unter demokratischen Verhältnissen geführt wird, wo die öffentliche Meinungsbildung fast alles entscheidet, in diesem Kampf wird das Fehlen jeder Wissenschaft über die öffentliche Wirtschaft ein ent­scheidender Vorteil für die Privatisierungsbestrebungen. Diese Lüde hat der Gesamtverband auszufüllen begonnen.

ſtellung der gesamten öffentlichen Wirtschaft Deutschlands mit Stärkere Rohstahlerzeugung.

einer vergleichenden Uebersicht über die öffentliche Wirtschaft im Auslande. Im einzelnen werden in Sonderbeiträgen die öffentliche Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwirtschaft sowie die öffentliche Ver­fehrswirtschaft behandelt. Eine Untersuchung der öffentlichen Industriewirtschaft zeigt, daß eigentlich nur im Bergbau und im Baugewerbe die öffentliche Wirtschaft im größeren Maßstab ver­treten ist. Die Untersuchung über den Aufbau des öffentlichen Bantmefens zeigt die überragende Bedeutung dieses öffentlichen Wirtschaftszweiges. Der Anteil der öffentlichen Banten im kurz und langfristigen Kreditverfehr der Gesamtwirtschaft dürfte mit einem Drittel bzm. der Hälfte nicht zu hoch geschäßt sein.

Die wachsende Bedeutung der öffentlichen Betriebe für die Gesamtwirtschaft wird durch die Feststellung erhärtet, daß allein in ben wichtigsten Betätigungsgebieten der öffentlichen Hand an

Aber rückgängige Walzwerksproduktion. November.

- Bericht für

ver

Nach ,, Stahl und Eisen" hat sich die Rohstahlerzeugung im No­vember gegen Ottober von 858 000 auf 739 000 Tonnen ringert; arbeitstäglich ergibt sich aber( nur 23 gegen 27 Arbeitstage) eine Steigerung von 31 765 auf 32 119 Tonnen ( November des Borjahres 51 462 Tonnen). Die Leistungen der deutschen Walzwerte janten von 624 000 auf 523 000 Tonnen. hier ergibt sich auch arbeitstäglich ein weiterer Rüd gang von 23 111 auf 22 726 Tonnen( November des Vorjahres 34 649 Tonnen). Im ganzen ist die Lage so, daß die Eisenindustrie eine Stärkung des inländischen Abjages in ehr braucht als je; fie stemmt sich aber gegen einen ausreichenden Abbau der Eisen­preife

Rovemberbericht der Reichsbahngesellschaft.

Nach dem Bericht der Reichsbahn blieb die arbeitstägliche

Wagengestellung des Güterverkehrs im November gegen­über dem Oftober um ein weiteres Prozent, gegenüber dem No­vember des Vorjahres um 16,5 Broz. zurück. Die anhaltend schlechte Wirtschaftslage brachte auch für den Personenperfehr eine Abnahme. Die Otto bereinnahmen der Reichsbahn betrugen 405,3 Millionen Mart, die Ausgaben 406,9 millionen Mart, wobei für Erneuerungen an Reichsbahnanlagen 54.8 millionen Marf ein­gesetzt sind. Die Reichsbahn berechnet den Gesamteinnahme­ausfall von Januar bis Oftober gegenüber der gleichen Zeit des Borjahres auf 630,4 Millionen Mart. Angaben über die in der gleichen Zeit erzielten Ersparnisse werden nicht gemacht. Im Ottober wurden auf der Ausgabenfeite gegenüber dem Borjahr 52.4 Mil lionen Mart gespart, so daß sich Einnahmen und Aus­gaben faft ausgleichen konnten.

20000

Flaschen Süsswein Honigkuchen

Paket Hildebrand­gratis!

ca.

ca.

Rotwein Tarragona Gried. Muscatell. ca. Deutsch . Weinbr.- V. ca. Deutsch. Weinbrand ca. Jamaica Rum- V. ca. Bowlenfrucht wein ca. Fruchtschaumwein ca. Trauben- Schaumwein

Ab 15. Dezember ver Schenken wir beim Einkauf von 5.- Mark an eine Fl. Sßwein oder ein Paket Fildebrand- Honigkuchen

Fl.v. 0.25an. Lifl.v.0.98an FLv. 0.98an. Lil.v.1.15an Fl.v. 1.00an. Li, v.1.20an Fl.v. 2.90an." Lil.v.3.15 an Fl.v. 3.55an. Lifl.v 4.60an FL. v. 3.25an, Lt.v.4.20an Fl. von 0.40 an ohne FL. von 1.20 an FL. von 2.15 an Steuer Preise ohne Glas

Weine vom Fah per Ltr. von 0.75 an Verlangen Sie Preisliste unserer großen Auswahl.

HERMANN Lello

N:

Oderberger Str. 7 Drontheimer Str. 8 Schwedenstr. 18 b Schererstr. 2

Müllerstr. 93 Tilsiter Str. 76 Luxemburger Str. 1

NO: Elbinger Str. 30 Bötzowstr. 14

0: BoxhagenerStr.115 Paul- Singer- Str. 16 SO: Manteuffelstr. 56 S: Prinzenstr. 24 SW: Bergmannstr..103

36 Filialen:

W: Maaßenstr. 18 NW : Bredowstr. 8 Emdener Str. 5 Copenick: Bahnhofstr. 19 Schloßstr. 26 Oranienburg : Bernauer Str. 31 Spandau : Schönwalder Str. 95

Steglitz : Doppelstr. 28 Schützenstr. 14 Albrechtstr. 16 Sadende: Lichterfelder Str. 7 Tegel: Schliepersir. 21

Gm

& H

Treptow: Graetzstr. 12 Wilmersdorf : Lauenburger Str. 3 Weißensee : Langhansstr. 143 Baumidhulenweg Baumschulenstr. 12

Charlottenburg : Danckelmannstr . 12 Kantstr. 133

Neukölln: Kais- Friedrich- Str. 47 Bergstr. 160

Kastrin- N.: Landsberger Str. 1 Frankfurt a. 0. Gr. Oderstr. 57

listoga

જો

Zu des Kindes

Weihnachtsfreude gehört der Rama- Kuchen

babab

Drei Dinge sind es, die des Kindes Freude am Weih­nachtsfest ausmachen: die Schulferien, die Geschenke

abno und die vielen, guten Weihnachts­

kuchen. Daran denkt jede Mutter, die ihre Kinder zu den Feiertagen glück­lich sehen will. Da sie weiß, daß die pol- n Kinder zu Weihnachten etwas beson­ders Feines erwarten, verwendet sie besondere Sorgfalt auf die Zubereitung des Weihnachtsgebäcks. Sie nimmt nur Rama Margarine, die nahrhafte, kraftspendende, aromareiche Rama. Undstrahlende Kinder- ellow

Rama

im Blauband

MARGARINE

Zu Weihnachten muß der Ku­chen gelingen; er rührt sich herr­lich, geht wunderbar auf und schmeckt prächtig- mit Rama

augen lohnen es ihr.

Rama

im Blauband

MARGARINE

RB 55-56