Einzelbild herunterladen
 

Nr. 114.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Biertel jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Bfg. fret tu's Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags: Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 8,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuzs band: Deutschland u. Defterreichs Ungarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr.. In der Boft Beitungs Breislifte für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

13. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pf., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Bfg. Inferate für die nächite Nummer müffen bis 4 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ift an Wochen= tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1. e. 1508 Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin",

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Der Schuh

der Hausindustriellen.

Sonntag, den 17. Mai 1896.

gart wird berichtet, daß in einer Werkstätte in zwei Schichten gearbeitet wird; während die eine Arbeiterschicht thätig ist, schläft die andere in demselben Raum. Aehnliche trasse Erscheinungen wurden auch aus anderen Orten be­richtet.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Ein großer Theil der schweizerischen Haus. industrie- Betriebe ist dem bekanntlich weitgehendsten der euro päischen Arbeiterschutz- Geseze, dem schweizerischen, unterworfen. Für die außerhalb dieses Gesetzes stehenden hausindustriellen Betriebe haben die Kantone Zürich , St. Gallen , Solothurn , Basel- Stadt , Luzern und Glarus durch besondere Arbeiter. schutzgesetze der Ausbeutung Schranken gesetzt.

Seit einem Dezennium war die Stellung der Parteien einer Weiterführung der Arbeiterschutz- Gesetzgebung nicht so Wahrhaft erschütternde Bilder sozialen Elends ungünstig, wie in dieser Parlamentssession. Die selbst vom schilderten die Auskunftspersonen über die Verhältnisse der preußischen Handelsminister als zu wenig weitgehend bes Damenkonfektion. Die Saison drängt sich hier auf jährlich In Frankreich untersteht die Konfektions­zeichnete Bundesraths- Berordnung zum Schuße der Arbeiter 12 Wochen zusammen; während 8 bis 10 Wochen ist gar industrie den Bestimmungen für Ateliers( Kleinbetriebe). in den Bäckereien rief einen Sturm in den Parlamenten feine Arbeit und die übrige Zeit hindurch finden die Kon So wie in England ist auch hier ein Minimalalter für des Reiches und Preußens hervor, und die Vor- feftionsarbeiter nur mäßige Beschäftigung. Eine äußerst die beschäftigten Personen festgesetzt, für Frauen und Arbeiter schläge der Reichstommission für Arbeiterstatistik, den tüchtige Berliner Arbeiterin erreicht bei 10 bis 11stündiger unter 18 Jahren ist ein wöchentlicher Ruhetag, Verbot der Nacht Schluß der Ladengeschäfte um acht Uhr abends Arbeitszeit einen Wochenverdienst von 15 bis 16 M. arbeit und ein Maximalarbeitstag mit Pausen festgesetzt. anzuordnen fanden so starken Widerspruch, daß wohl die In Breslau erreicht eine tüchtige Arbeiterin in der Als Ausnahmen kommen für die Konfeftionsindustrie in wenigen Phantasten, die die Herbeiführung des sozialen Hochsaison bei einer Arbeitszeit bis tief in die Nacht betracht: Gewährung von Ueberzeit eine Stunde täglich für Friedens innerhalb der kapitalistischen Wirthschaftsordnung hinein wöchentlich höchstens ein Einkommen von 15 M.; 60 Tage im Jahre und zeitweise Gestattung von Ueberzeit. nicht so wie wir für eine verwegene Utopie halten, auf's eine mittlere Arbeiterin verdient 9 bis 10 m. und eine und Ruhetagsarbeit durch den Fabrikinspektor, und zwar nur gründlichste von ihrem Jermahne furirt werden dürften. Anfängerin in der gleichen Arbeitszeit 4 bis 5 M. Die an- für einen Monat und nicht mehr als 12 Stunden täglich. Aber selbst die so arbeiterfeindliche Majorität des Reichs- wesenden Zwischenmeister bestätigten die Richtigkeit der Aus Bewilligung von Nachtarbeit für 30 Tage im Jahre tags mußte unter bem Drucke der öffentlichen ga ben. Lebhafte Klage wurde darüber geführt, daß fommt zwar für andere Industrien, nicht aber Meinung zu den schmachvollen Zuständen in der die Breslauer Geschäftsinhaber mit Vorliebe Prostituirte für die Konfettionsindustrie in betracht. deutschen Konfektionsindustrie Stellung nehmen. Durch beschäftigen, weil diese sich zu äußerst niedrigen Löhnen an- Für Personen unter 18 Jahren kann die Arbeit in der ein einstimmiges Votum forderte der Reichstag den Reichs- bieten. Solche Zwischenmeisterinnen beschäftigen in ihren Konfektionsindustrie gänzlich verboten oder an bestimmte fanzler auf, schleunigst einen Gesetzentwurf zum Schuße der Wohnungen wieder Arbeiterinnen. Bedingungen gefnüpft werden. Leytere Bestimmung gilt in den Konfektionsindustrien ausgebeuteten Personen aus auch für Frauen. zuarbeiten und dem Reichstage vorzulegen. Der Vertreter des preußischen Handelsministeriums gestand die Noth­wendigkeit staatlichen Eingreifens zu gunsten der Konfettionsarbeiter zu, hielt aber eine amtliche Klar stellung der Verhältnisse in diesen Industrien für erforder lich. Einen dahingehenden Auftrag würde die Reichs­tommission für Arbeiterstatistik vom Reichskanzler erhalten. Mit Eifer machte sich diese an die Arbeit.

In Holland unterstehen alle Betriebe in der Kons fektionsindustrie den gleichen Arbeiterschutz- Bestimmungen vie alle anderen Fabriken und Werkstätten.

Die bisherigen Erhebungen über die Verhältnisse in der Wäschefabrikation und Wäschekonfektion erhalten ein etwas günstigeres Resultat, was darauf zurückgeführt wird, daß in dem Wäschegeschäft die Moden nicht so rasch wechseln und die Arbeitsperioden noch nicht auf so kurze In Victoria ( Australien ) unterstehen der Fabrika Beit zusammengedrängt sind. Aber auch hier stellte sich inspektion alle Betriebe, in denen mindestens 6 Personen das Bedürfniß nach gesetzgeberischen Maßnahmen heraus. beschäftigt find. Ein neuer Arbeiterschuß- Gesezentwurf will Nach dem nun vorliegenden Material über die Berhält die Anfertigung von Kleidungsstücken und Schuhen nisse in der deutschen Konfektionsindustrie fann es für außerhalb einer Fabrik von einer speziellen behördlichen Die Vernehmungen von Auskunftspersonen über die feinen Menschen, der nicht nur von reiner Profitwuth ge- Erlaubniß abhängig machen. In Neu- Seeland ist die Arbeitsverhältnisse in der Konfektions- und Wäscheindustrie leitet ist, zweifelhaft sein, daß es eine ebenso ernste, wie Hausarbeit der sanitären Kontrolle der Fabrikinspektion find vorläufig abgeschlossen. Untersuchungen des Reichs- dringende Aufgabe des Staats ist, energisch einzugreifen, um unterstellt. Gesundheitsamtes und Erhebungen bei den Krankenkassen der ungeheuren Ausbeutungsfreiheit und der Anarchie in der In Illinois ( Vereinigte Staaten von Nordamerika ) über die Einwirkungen der Konfektionsarbeit auf die Art Hausindustrie Schranken zu sehen. Dies würde geschehen, ist für die Herstellung Don Kleidungsstücken. und und Häufigkeit der Erkrankungen und über die Sterblichkeit wenn es sich bei der Stellung zu den sozialpolitischen Bigarren vorgeschrieben: Die Arbeitsstätten müssen der Konfettionsarbeiter und Näherinnen sollen diese Er- Problemen nur um das handeln würde, was nach Recht fauber, frei von Ungeziefer und von ansteckenden hebungen ergänzen. und Billigkeit zu geschehen hat. So liegt es aber leider Krankheiten sein. Die Gesundheitsbehörden sind ver.

schlägen.

und

New York und Pennsylvanien bestimmen, daß jeder Wenn auch die Reformbedürftigkeit der Zustände in Gegenstand, der in einer nicht der Fabrikinspektion unters der Hausindustrie und speziell in der Konfektionsindustrie stehenden Arbeitsstätte hergestellt ist, die Marke made offen zu tage liegt, so wäre es falsch zu erwarten, daß Re- at home"( zu Hause hergestellt) zu erhalten gierung und Reichstag ganze Arbeit thun werden. bis zum Verkauf zu behalten hat, so daß das Publikum es in der Hand hat, die in Betriebswerkstätten hergestellten Waaren vor den in der Hausindustrie verfertigten den Borzug zu geben.

Das verlogene Wort von Deutschland , das an der Spitze der Sozialreform marschirt, wird wieder einmal in seiner ganzen Hinfälligkeit erkannt werden können.

Die Methode der Rommission, unter Beiseitelaffung nicht. Die wirthschaftlichen Machtverhältnisse, d. h. das pflichtet, falls die Fabrikinspektoren in einer haus­ter bisher üblichen schriftlichen Borerhebungen, so- Interesse der Unternehmer ist heute das ausschlaggebende industriellen Arbeitsstätte Krankheit oder Ungeziefer finden, fort mündlich in kontradiktorischem Verfahren Unternehmer, Moment. Dies fühlen auch die Mitglieder der Reichs- alle darin befindlichen für den Markt bestimmten Zwischenmeister und Arbeiter zu verhören, hat sich bei fommission für Arbeiterstatistik, dies hemmt sie in ihrer Gegenstände unverzüglich zu vernichten. Diese Bestimmung diesen Erhebungen gut bewährt. Gefehlt wurde aber darin, Thätigkeit, dies beeinflußt ihre Initiative, dies macht ist einmal bei einer Pockenepidemie zur Anwendung ge­daß die Zahl der vernommenen Auskunftspersonen viel zu fie überaus furchtsam und zurückhaltend in ihren Vor- bracht worden. gering war und daß für die Erhebungen eine viel zu kurze Beit angesezt war. Die Stichproben konnten daher nicht zu einer vollständigen Erforschung der Zustände in der deutschen Konfektionsindustrie führen. Die in ber Konfektionsindustrie außerordentlich tompli zirten Betriebsarten und Formen und die sich hieraus ergebenden verschiedenartigen Arbeiter- und Arbeits­verhältnisse fanden dabei zu wenig Berücksichtigung. So sind in der sogenannten Arbeiterkonfektion bedeutende Produktionspläge vollständig übergangen wurden. Wir nennen beispielsweise München- Gladbach und Seifhennersdorf . Die vorliegenden Ergebnisse der Untersuchungen der Reichskommission bestätigen aufs neue, daß in der Kon­fettionsindustrie elende Zustände herrschen, eine Ausbeutung der Arbeiter üblich ist, wie wohl faum in einer anderen Judustrie. Die Vernehmungen der für Konfektionsgeschäfte thätigen Personen förderten überall die gleichen traffen Miß­stände zu tage. Der Menschheit ganzer Jammer packt mich an," fonnte man sagen, wenn die Schilderungen aus den einzelnen Diftritten gegeben wurden. Ueber die Aschaffenburger Ver­hältnisse berichten die vorgeladenen Auskunftspersonen, daß in der Regel eine übermäßig lange Arbeitszeit nöthig ist, um das zu erwerben, was zur Friftung einer fümmerlichen Existenz nöthig ist.

"

-

In Massachusetts ist vorgeschrieben, daß in ber Kleider- und Tabakindustrie jeder, der in seiner Behausung arbeiten will, hierzu die Erlaubniß des Fabrikinspektors einholen muß. Die Wohnungen unterstehen der Fabrik­inspektion.

Politische Uebersicht.

Wir werden uns freuen, wenn uns eine baldige Bu kunft darüber belehren wird, daß wir diesmal in unserem leider nur zu bewährten Pessimismus unrecht gehabt haben. Damit man aber wisse, was geschehen müsse, wenn in bezug auf den Arbeiterschutz in der Hausindustrie das Deutsche Reich an der Epiße der Sozialreform marschiren Will Deutschland an der Spitze der Sozialreform solle, stellen wir kurz zusammen, was andere Staaten auf bei der Regelung der Verhältnisse in der Hausindustrie diesem Gebiete schon geleistet haben. marschiren, so muß es sich beeilen, aus all den an­In England unterstehen alle Betriebe, welche mechanische geführten Gesegesbestimmungen das beste herauszunehmen Kraft verwenden auch die Familienbetriebe allen und dieselben im Interesse der Arbeiter umgestalten. Bestimmungen der Fabrikgesezgebung. Alle sonstigen Daß dies nicht geschehen wird, weiß jedermann. Betriebe bis zu den fleinsten mit Ausnahme Wir sind aber begierig, mit wie wenig man die vers der Familienbetriebe unterstehen dem von den Werk- elendeten Arbeiterinnen abjpeisen will, die die Unternehmer stätten handelnden Bestimmungen des englischen Fabriken der Kaiser Wilhelmstraße und des Hausvogteiplates mit und Werkstättengesetzes. Für die Familienbetriebe find be- ihrem Schweiße zu Millionären gemacht haben. sondere Bestimmungen vorgefehen. Bei den meisten Eine Arbeitszeit von morgens 5 bis abends 9 Uhr wurde Konfektionsbetrieben ist somit das Verbot der Beschäftigung von als die Regel festgestellt, ebenso, daß Nachmittagspausen nicht Kindern unter 11 Jahren, für Personen unter üblich find. Die dürftige Mahlzeit wird in der Haft ver- 18 Jahren und für Frauen das Verbot der Sonntags­Berlin, 16. Mai. schlungen und dann wird die Arbeit fortgesetzt, vielfach bis und Nachtarbeit und der Maximalarbeitstag 0011 nachts 12 und 1 Uhr, nicht selten wird sogar 11 Stunden mit Pausen vorgesehen. In Werkstätten, Titel wirft der Braunschweiger Volksfreund" in der Fest­Ein Jubiläum der Sozialdemokratie. Unter diesem durchgearbeitet. In einer solchen Arbeitszeit haben wo keine Kinder und jüngere Personen arbeiten, treten für nummer, die am Tage seines 25jährigen Bestehens, am 15. Mai, die Gesellen, außer Kost und Logis, welches der Meister die Beschäftigung von Frauen gewisse Erleichte herausgegeben, einen Rückblick auf die Zeit vor 25 Jahren giebt, Wochenlöhne je nach der Leistung von 3 M. bis 6,50 m. rungen ein. Verlängerung des Maximal- Arbeitstages um zurück. In Lögen, wohin Wilhelm Bracke durch den erreicht. In Werkstätten, in welchen der entströmende Holz- täglich 2 Stunden dürften im Jahre höchstens an fohlendunst der Bügeleisen die Luft verpestet, müssen viel- 30 Tagen und höchstens 3 Tagen in einer Woche und auch Bracke der Gedanke, ein eigenes Blatt der Sozialdemokratie Willkürakt Vogel's von Falckenstein geführt war, war in fach Arbeiter des Nachts schlafen. In jener Gegend kommt nur für Arbeiterinnen über 18 Jahre bewilligt werden. zu gründen, entstanden. Kaum war er aus dem Gefängniß, noch die außerordentliche Konkurrenz der Landschneider, Die Arbeitsordnung muß im Arbeitsraume all= welche sich zu den niedrigsten Löhnen anbieten, hinzu. Die geschlagen sein. Dem Staatssekretär ist das Recht zum auch den Entschluß aus. Aus dem Rückblick, den das Fest wohin er von Lögen geführt war, entlassen, so führte er jungen Leute kommen vom Lande in die Stadt, erlernen Erlaß von Spezialverordnungen eingeräumt. Für die blatt giebt, heben wir folgende Stelle hervor: einige Handfertigkeiten und gehen dann wieder zurück gesundheitliche Beschaffenheit der Werkstätten ist in Ver­auf das Land zu zu ihrer Familie, die dann Wie war als Bracke die kühne That vollbrachte, die Lage ins ordnungen Vorsorge getroffen. Fabrik und Gesundheits der Partei? Bei den kurz vorher stattgehabten Reichstagswahlen gesammt für Konfektionsarbeiten herangebildet wird. inspektoren haben über die Durchführung dieser Verzählte die damals noch in zwei sich leidenschaftlich bekämpfende Ein Zwischenmeister, darüber befragt, weshalb er ordnungen und der Arbeiterschutz- Bestimmungen zu wachen. Graftionen gespaltene deutsche Sozialdemokratie im ganzen nur feine Lehrlinge ausbildet, gab als Grund hierfür an, daß Für die in Familienbetrieben beschäftigten Personen unter 101 927 Stimmen, von denen ein Drittel auf das Königreich er seinen Feind nicht selbst groß ziehen wolle. Aus Stutt 18 Jahren gelten die gleichen Bestimmungen." Sachsen fiel; die Führer der Partei hatten eben monatelang im