Arbeitersport am Sonntag
ARBEITER FUSSBALL
Lichtenberg I- gegen Lnckenwalde V 5: 2 Die Ausbeute des gestrigen ersten Seriensonntags war leider mur sehr gering. Die warme Witterung und der in der Nacht heruntergefommene Schnee machten die Plätze spielunfähig. So tam es, daß fast alle Spiele abgesagt wurden. In der Kreis: tlasse wurden von den sechs angesetzten Spielen nur zwei ausgetragen. Karow weilte in Trebbin und ließ sich überraschenderweise mit 0: 4 die Puntte abnehmen. Schon bis zur Pause führten die
Trebbiner mit 2: 0 das Spiel, um in der zweiten Spielhälfte ebenfalls zwei Tore zu buchen. Die Karower gingen beidemal leer aus.
Lichtenberg I hatte im Lichtenberger Stadion uden walde V, den Bezirksmeister des 4. Bezirks, zu Gast. Vom Anstoß an lagen die Lichtenberger in Front. Bereits nach sieben Minuten Spielzeit lautete das Resultat 2: 0. Der überaus schlüpfrige Boden machte alle weiteren Anstrengungen illusorisch. In der zweiten Halbzeit waren zunächst die Luckenwalder im Vorteil. Nachdem in der vierten Minute ein Handelfmeter glatt verwandelt wurde, gelang ihnen drei Minuten später sogar der Ausgleich. Dann war es aber mit der Geduld der Lichtenberger zu Ende. Durch drei weitere Tore stellten sie mit 5: 2 den Sieg und die Punkte sicher. Wilmersdorf fonnte gegen Schöneberg glatt mit 5: 2 die Punkte fassieren. Neußerst knapp nur fonnte Eiche 1b gegen Freie Scholle mit 3: 2 fiegreich bleiben.
-
Sport im Film
und in der Ausstellung
Daß auch bei den Naturfreunden große Begeisterung für wahren fulturfördernden Sport herrscht, zeigte am Sonnabend der stark besuchte Film abend in der Aula des Filmseminars. Nach guten Darbietungen des Naturfreunde- Streichorchesters wurde ein Querschnitt durch den modernen Sport gezeigt. Gute Arbeit ward fchlechten Erscheinungen, Massensport dem Refordwahnsinn gegenübergestellt. Mit Grausen sah man die Folgen der Refordwut mit Massenstürzen, Todesvisionen und anderen. Brachte dieser Film emiges von richtiger Sportgefinnung für den Massensport, so ließ der nächste: ,, Sonne über Biz Pali" Erlebnisse in der Hochgebirgswelt mach werden. Aufstieg in der gefährlichen Eislandschaft des Piz Bali, Kletterpartien am nicht immer griffigen Fels und wunderbare Schiffahrten zeigten lebendigste Sportgestaltung. Dazu einiges vom Hüttenleben und herrliche Landschaftsbilder der Alpenwelt, der Sehnfucht jebes norddeutschen Wintersportlers.
*
Ausstellung der Naturfreunde- Paddler. Gestern murde die Ausstellung der Faltbootabteilung des Touristenvereins ,, Die Naturfreunde" in der Johannisstr. 15 eröffnet. Sie gibt Zeugnis von der Arbeit der Mitgliedschaft, von ihren Basteleien, Fahrten und Spielen. Eine große Anzahl von Photographien gibt die Freuden des Wasserwanderns, des Zeltlagerlebens und des Kleinbootsegelns wieder. Werbeplatate fordern das Schwimmen und eine Boots versicherung für jeden Paddler. Boote und Zubehör, Kleidung und Bandermaterial, wie Karten, Führer, sind ebenfalls ausgelegt. Die abendlichen Lichtbildervorträge geben einen Einblick in die Bildungsarbeit der Faltbootabteilung sowohl wie der Gesamtorgani sation. Heute abend, 20 Uhr, findet ein Bortrag über Photographieren auf dem Wasser" mit Lichtbildern und mehreren Filmen statt. Der Eintritt in die Ausstellung sowohl wie zum heutigen Filmabend ist frei.
"
Bundesschule und Welt- Kindertag Als Auftakt für den an der Arbeiter- Turn- und Sportschule in Leipzig beginnenden Kursus für moderne Festgestaltung fand eine Vorschau zum Weltkindertag statt. Nach einführenden Worten des Schulleiters Benedig zeigten alle Schulklassen in getrennten und gemischten Folgen vielerlei, was den Willen und das Werden, aber auch den Mut und die Kraft des Kindes fördert. Unter dem Motto:" Freude und Lust" zeigte sich die Körperschulung des Kindes in seiner ganzen Schönheit und Vielseitigkeit. Das Sehnsuchtsklingen der Kinderseelen„ Wenn wir einmal groß geworden",
Noch ein wenig Wintersport
Die Norddeutsche Skimeisterschaft In Bad Freienwalde a. d. D. tamen am Wochenende die Wettbewerbe um die Norddeutsche Stimeisterschaft zur Abwicklung. Am ersten Tage, bei der Austragung des Langlaufs, war die Schneelage überraschend gut, am Sonntag flebte der Schnee, die Wettbewerbe fonnten aber doch glatt durchgeführt werden. Norddeutscher Meister wurde der in Berlin lebende Norweger Niels Abel , der mm Lang- und Sprunglauf an erster Stelle endete. Das meiste Interesse beanspruchte das Springen auf der Papengrundschanze am Sonntag, dem zahlreiche Zuschauer beiwohnten. Abel sprang im Wettbewerb 26% Meter meit, außer Konkurrenz sogar 28 Meter; Leistungen, die von keinem der übrigen Bewerber erreicht wurden.
*
Staffel- Siimeisterschaft von Schlesien . In Bad Landed murde am Sonntag die Sti- Staffelmeisterschaft von Schlesien über eine 40 Kilometer lange Strecke zum Austrag gebracht. Regen und Schnee waren für die Durchführung der Veranstaltung unerwünschte Begleiter. Trotzdem stellten sich 17 Staffeln zum Kampfe, der sich zu einem Zweikampf zwischen dem Stiklub Breslau und dem Stiflub Reinerz gestaltete. Letzterer führte nech dem dritten Wechsel bereits mit vier Minuten Vorsprung, als der Breslauer Leopold 2 % Minuten aufholen konnte. Zum Siege langte es für die Breslauer aber nicht mehr. Der Stiflub Reinerz gewann in 2:30:19 vor dem Stiklub Bres lau mit 2:33:40 und dem SC. Krummhübel mit 2:41:19.
Thunberg zum fünften Male Weltmeister. Wie nach den Er: gebnissen des ersten Tages zu erwarten war, endeten die Wett bewerbe im die Weltmeisterschaft im Eisschnellauf in Helsingfors mit dem überlegenen Siege des Finnen Clas Thunberg, der damit zum fünften Male auf den Titel Beschlag legte. Borher hatte er schon 1923, 1925, 1928 und 1929 die Weltmeisterschaft an sich gebracht. Auch am zweiten Tage war die Veranstaltung vom Better nicht begünstigt. Bei 2 Grad Wärme war
|
wurde bildlich unterstrichen von einem sinnvollen Schlußbild, für das der Vorsitzende des Arbeiter- Turn- und Sportbundes e. B. Gellert erläuternde Ausführungen machte. Die Zuschauer dankten mit außerordentlich starkem Beifall. Gellert forderte die Zuschauer auf mitzuhelfen an der Vorbereitung des Weltkindertages, der in Verbindung mit dem Olympia in Wien im Juli abgehalten
wird.
Schneidige Turner am Gerät
Arbeitersportler in der Zentralturnhalle
Während es draußen stürmte und schneite, während die ersten 3üge sozialdemokratischer Demonstranten bereits zum Lustgarten marschierten, um dort mit dem Reichsbanner Schulter an Schulter erneut ein Treue und Kampfgelöbnis für die Republik abzulegen, sammelten sich in der Zentralturnhalle Prinzenstraße Turner und
Else Schefers, FTGB. Norden
erzielte die meisten Punkte der Turnerinnen
Turnerinnen des 1. Kreises des Arbeiter- Turn- und Sportbundes
Im Kampf mit Eis und Schnee
Winter- Zielfahrt des DMV. nach Berlin
Der Deutsche Motorradfahrer Berband hatte anläßlich der Berliner Autoausstellung eine Winter Zielfahrt ausgeschrieben, die sich einer ausgezeichneten Beteiligung erfreuen konnte. Der Wettbewerb wurde für die Fahrer allerdings zu einer riesigen Strapaze, heftige Schneefälle und vereiste Straßen setzten ihnen hart zu. Um so bemerkenswerter ist die Tatsache, daß von den Bewerbern der 36- Stunden- Fahrt nicht weniger als 100 am Ziel eintrafen, bei den 72- Stunden- Fahrern waren es allerdings nur sechs. Die Zielkontrolle befand sich im Osten Berlins am Saalbau Friedrichshin. Eine mustergültige Organisation hatte aber dafür gesorgt, daß die Bewerber die ausgestandenen Strapazen bald vergessen konnten. Eine höchst beachtliche Leistung vollbrachte der Berliner BinderSaam bei den 36- Stunden- Fahrern, der mit einem NSU.- Hilfsmotorrad von 63 ccm die 350 Kilometer lange Strecke BerlinLudwigsburg- Berlin einwandfrei zurücklegte. Hervorzuheben ferner der 60jährige Gustav Mu11- Ludwigshafen, der mit einer 200 ccm DK. die Fahrt erledigte, sowie der Berliner 3. v. Krohn, der auf einer 500 ccm Zündapp aus Frankreich eintraf. Von den Bewerbern der 72- Stunden- Fahrt siegte 3schinger Berlin ( D.- Rad). Bei den Beiwagenfahrern holten sich H. Schule Berlin ( FR.) und Lothert Berlin ( D.- Rad) die ersten Auszeichnungen. Sehr start war die Beteiligung der Plafettenfahrer, die in einer Stärke von etwa 900 die Reichshauptstadt erreichten.
Solidarität Motorfahrer!
Die Wirtschaftskrise und tommunistische Spaltungsbeftrebungen haben der Motorfahrersparte im Arbeiter- Rad und Kraftfahrerbund Solidarität auch im Jahre 1930 nichts anhaben tönnen. Das bewies die Ronferenz der Bezirksob= männer des Gaues 9, Proving Brandenburg. der Soli- Kraftfahrer. Einige wenige Zahlen aus dem Bericht: Im Jahre 1929 zählte die Motorfahrersparte 1371 Mitglieder, 1930 wuchs diese Zahl auf 1850. In dem 22 Gaue umfassenden Reichsgebiet gehören bis heute dem Bunde etwa 30 000 Motorradfahrer an, darüber hinaus auch schon ein großer Teil Meinautobefizer. Wie eingehend man fich mit der Durchorganisierung dieser für den Bund noch immerhin jungen Sparte beschäftigt, geht schon aus den 28 zum Bautag gestellten Anträgen, von denen nur 3 abgelehnt wurden, hervor.
Internationale Schwimmer im Lunabad
Die internationale Veranstaltung in Berliner Wellenbad Lunapart, für die die Arbeitsgemeinschaft" Berliner Schwimm- Club, SC. Berlin und Nige- Charlottenburg verantwortlich zeichnet, tlang am ersten Tage in einen vollen Erfolg aus. Den 1500 Zuschauern wurde hervorragender Sport geboten. Vor allem interessierte das Zusammentreffen des Kölners Budig im 100- Meter- Bruftschwimmen mit dem finnischen Refordmann Reingoldt Beide legten die Strede Kopf an Kopf zurüd und erst im Endspurt konnte Budig seinen Widersacher abschütteln und in 1: 15,2 tnapp gewinnen, während Reingoldt mit 1:16 einen neuen Landes reford aufstellte. Am zweiten Lage nahm die HerrenLagenstaffel mit den drei besten deutschen Vereinsmannschaf Der 2. Kreisvertreter 2e min begrüßte Turner und Gäste, die ten das Interesse in Anspruch. Nach dem zweiten Wechsel hatte in ansehnlicher Zahl Halle und Galerie füllten. Lemin brachte flar Erich Rademacher für Hellas- Magdeburg einen Vorsprung von etwa zum Ausdruck, daß sich die Sportler aufs engste verbunden fühlen einen Meter herausgeholt, aber der unverwüstliche Herbert Heinrich mit den Massen, die jetzt gerade im Lustgarten aufmarschieren und von Poseidon Leipzig ficherte seinem Berein schließlich einen stürmisch daß sich jeder, falls es notwendig werden sollte, einreihen werde in bejubelten Sieg. Recht überraschend tommt der Ausgang im die Kampffront der Schutzformationen gegen Faschismus und Re- Herren- Kunstspringen. Der hochtalentierte Berliner Biebahn aftion. Was in den Vereinen, was vom Bund getan wird, gebrachte es fertig, Neumann- Spandau und Europameister Rizbreiche alles zum Besten der arbeitenden Klasse. Mit dem Wunsche schläger auf die Pläge zu verweisen. für einen guten Verlauf der Veranstaltung, gab Lewin die große Halle für die Wettkämpfe frei.
zu einem Kreismetturnen.
Wie immer prangte die weite Halle in rotem Flaggenschmud, als die einzelnen Riegen zu den Geräten marschierten, an denen sich bald ein reger Turnbetrieb entwickelte. Ganz besonderes Interesse beanspruchten die Vorführungen der Barren turner. Bei der Fülle von ausgezeichneten Leistungen war es für die Punkt richter nicht ganz leicht, den Sieger zu ermitteln. Die Frauen vollbrachten am gleichen Gerät, allerdings nicht ganz so leicht und elegant, wie ihre männlichen Nachbarn, famose Leistungen. An Pferd und Red gab es ebenfalls ausgezeichneten Sport. Als der Zeiger der Uhr langsam auf 17 Uhr rückte, gingen auch die Wettbewerbe ihrem Ende entgegen.
Ueber die Resultate des Gerätemetturnens werden wir im morgigen Abend" berichten.
das Eis recht weich, so daß die gelaufenen Zeiten als recht gut angesprochen werden müssen. Ueber 1500 Meter war Thunberg über legen; die 10 000- Meter- Strecke holte sich sein Landsmann Blomquist, der im 1500- Meter- Lauf zu Fall gekommen war. mäßigen zweiten Platz vor dem enttäuschenden Ballangrud. weger Evensen besetzte im Gesamtergebnis hinter Thunberg einen
Der Nor
Die letzten Eissportkämpfe
im Sportpalast
Mit dem Ende der ereignisreichen Berliner Eishockeyjaison hat auch das Interesse des Publikums merklich nachgelassen. Als gestern abend zu den Berliner Kunstlaufmeisterschaften im Sportpalast gestartet wurde, wiesen die Tribünen große Lüden auf. Nicht ganz schuldlos daran mag auch die mehr als sonderbare Preispolitik der Sportpalastdirektion sein.
Die Damen meisterschaft verteidigte Frl. Else Flebbe vom Berliner Schlittschuh- Club mit Erfolg gegen Frau Schmidt ( BEC.) und Frau Veit( BSchlC.). Bei den Herren siegte
aerte!( BSchlC.) gegen Beutel BEC.) und Noack( BSchlC.), während im Baarlaufen Fri. Hempel- Weiß( BEC.) vor Frau Bödel- Hajek( BSchlC.) und Ehepaar Krümling( BEC.) die Oberhand behielten.
Im ersten Eishodeŋtampf traten sich die Mannschaften des Berliner Schlittschuh- Clubs und des Budapester EislaufVereins gegenüber. Die Berliner siegten nur knapp mit 1: 0 Toren. Das einzige Tor erzielte Herbert Brück im zmeiten Drittel. Ganz überlegen siegte Davos über die zweite Garnitur des Schlittschuh- Clubs mit 13: 1( 4: 0, 3: 0, 6: 1). Der erfolgreichste Torschütze war Torriani , der die Scheibe fechsmal einlenfte. Den Ehrentreffer für Berlin erzielte Kummetz.
Das Spiel der ersten Berliner Garnitur gegen Ungarn verlief recht mäßig. Jaenecke verhielt sich äußerst zurückhaltend und seine Mitspieler zeigten auch feine allzu große Luft, Tempo in den Kampf zu bringen. Heute abend wird gegen Davos die 1. Mannschaft des BGC. etwas mehr aus sich herausgehen müssen, andernfalls könnte es vielleicht eine eklatante Niederlage geben.
Fußballstädtekampf Dresden- Berlin 5: 2. Wenn es sich nicht um einen Fußball- Städtekampf gehandelt hätte, wäre dieses Spiel wohl nicht zum Austrag gekommen. Der Berliner Breußen- Blaz befand sich bei der Ungunst der Witterung in geradezu unmöglicher Berfassung. Das Eis und der Schnee der letzten Nacht verwandelten den Boden allmählich in einen Sumpf. Schnee, Regen und Hagel taten im Laufe des Nachmittags noch das ihrige, um das Werk zu vollenden. Trotzdem hatten sich rund 35 000 Zuschauer eingefunden, um der allfeits mit Spannung erwarteten fünften Begegnung der Fußballmannschaften Berlins und Dresdens beizuwohnen.
Feftvorführung der DHFL. Zur Feier ihres zehnjährigen Bestehens veranstaltete die Deutsche Hochschule für Leibesübungen am Sonntag in der Staatsoper Unter den Linden eine Vorführung. Unter Assistenz der eigenen Kapelle und begleitet vom Chorgesang der jeweils nicht beschäftigten Studen tinnen und Studenten" wurde in bunter Wechselfolge die Arbeit gezeigt, wie sie an der DHFL. geleistet wird.
Bundestreue Vereine teilen mit:
Freie Rubeter und Kanufahrer, 1. Kreis. Mittwoch, 25. Februat, Spartenausschußfizung um 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Elfäffer Str. 86-88. Arbeiter Keglerbund. Conntag, 1. März, 11 Uhr, Gauvorstandssikuna des Gaues 4 mit den Vereinstechnikern in der Sportteglerhalle Thomashof", Gartenstraße 44. Freie Sport. und Schüßenvereinigung, Abt. Mitte. Heute, Montag, Arbeits dienst bei Prasser, Michaeltirchstr. 29a. Dienstag ebenfalls bort Uebungsabend.
FUNK UND
AM ABEND
Montag, 23. Februar.
17.30 Dr. Ueberall erzählt.
17.55 Ing. Fritz Wittekind: Von der Automobilausstellung. 18.20 Mascha Kaleko liest eigene Gedichte.
18.35 Prof. Dr. Reichenbach und ein Arbeiter: Was ist Wahrheit? 19.00 Arbeitsmarkt.
19.05 Walzerstunde.
20.10 Intendant Dr. Hans Flèsch: Bemiérkungen zum Hörspiel. 20.30..Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ." Von Schiller . Einrichtung und Bearbeitung für den Rundfunk von Otto Katz . Regie: Alfréd Braun . 22.15 Wetter. Nachrichten und Sport. Tanzmusik.
Königswusterhausen.