2. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 125.
Sonntag, den 31. Mai 1896.
Boziale Ueberlicht.
13. Jahrg.
Der Ausland der Der Kassenbestand am 31. Dezember 1895 bezifferte sich auf 481 517. 9 Pf. Davon waren bei den Sparkassen in HamStrohnlechterinnen in Toscana . Internationales Amt für Arbeiterschutz. Der bekannte burg verzinslich angelegt 380 200 M., in den Händen des HauptWenn die Bezeichnung Ausstand" auch ein friedliches, ohne Gurti in St. Gallen hat jüngst in der dortigen Gesell- 500 Filialen verfügten über 71 919 m. 56 Pf. Krankheitsfälle schweizerische Sozialpolitiker, National- und Regierungsrath faffirers befanden sich 29 398 M. 3 Pf., die Kassirer in den Störung der öffentlichen Ruhe sich vollziehendes Niederlegen der schaft für Statistik und Staatswissenschaft einen Vortrag über wurden in der Geschäftsperiode 46 178 gemeldet mit zusammen Arbeit bedeuten kann, so reicht sie nicht aus, um die Bewegung die Aufgaben des nächsten internationalen Arbeiterschutz 974 089 Krankheitstagen. Inbegriffen sind 11 148 Betriebsunfälle zu kennzeichnen, welche in einem weiten Bezirk, dessen Mittelpunkt Florenz ist, die mit der Strohflechterei beschäftigten Arbeiterinnen Rongreffes, für dessen Einberufung der schweizerische Bundesrath mit 184 084 Tagen Arbeitsunfähigkeit. Gestorben sind 835 Mit ergriffen hat. Diese Bewegung würde richtiger mit dem Worte bereits den Auftrag von der Bundesversammlung erhalten hat, glieder, für welche rund 70 000 M. Beerdigungsgeld bezahlt Aufstand bezeichnet werden. Die von den Arbeiterinnen gewalt gehalten. Curti bezeichnet als solche Aufgabe die Einsetzung wurden. fam erzwungene Einstellung der Arbeit in denjenigen Werkstätten, sollte bestehen in der Sammlung und Herausgabe aller auf Gewehrfabrik und der Magistrat bei Beschaffung von Arbeitseines internationalen Amtes für Arbeiterschutz. Dessen Thätigkeit in denen fortgearbeitet werden sollte, die an vielen Orten vor den Arbeiterschutz sich beziehenden Gesetze und anderer wichtiger träften sich nicht des Arbeitsamtes bedienen, obgleich sie fich genommene Zerstörung des Rohmaterials, das Aushalten der genommene Zerstörung des Rohmaterials, das Aufhalten der Publikationen in englischer, französischer und deutscher Sprache hierzu verpflichtet haben. Tramwayzüge, auf denen man solches vermuthete, die zahlreichen und darüber hinaus in ihrer Ursprache, wenn diese keine der drei Konflikte der Arbeiterinnen mit den Polizeimannschaften und den Truppen, welche Versammlungen verhindern sollten, die genannten ist. In diese Sammlung wären aufzunehmen alle Der bayerische Arbeiter- Sängerbund hielt an den beiden Versuche von Arbeiterinnenschaaren, in die Stadt Florenz ein- Gesetze über Fabrikpolizei, im besonderen auch über den Schutz Pfingstfeiertagen in Bamberg seine zweite Generalversammlung zudringen, alles dies läßt auf eine Erregung schließen, wie sie der Minderjährigen und der Frauen; über die Sonntagsruhe, ab. Vertreten waren 19 Städte durch, 23 Delegirte. Bor zwei nur aus wirklicher Noth und Verzweiflung hervorgeht. Es zeigt sowohl der Fabrikarbeiter als der in Wirthschaften und Laden Jahren gehörten dem Bunde 13 Vereine mit 680 Mitgliedern sich bei diesen Vorgängen zugleich, daß Frauen, wenn sie einmal geschäften arbeitenden Personen beiderlei Geschlechts; über an, während er jetzt 26 Vereine mit 1000 Mitgliedern zählt, von einem Gedanken ergriffen werden, bei dessen Ausführung über die Arbeitszeit, Nacht- und Sonntagsruhe in den Staats! Verwaltung habe sich auch alle mögliche Mühe gegeben, bie schützende Maßregeln für die in der Hausindustrie Beschäftigten; was gewiß ein erfreuliches Resultat genannt werden kann. Die Anstatt die Vorkommnisse in einer großen Anzahl von Ort- werkstätten und Verkehrsanstalten( Post, Eisenbahnen, Schiff Münchener Vereine zu bewegen, sich dem Bunde anzuschließen, schaften einzeln aufzuzählen, erscheint es zweckmäßiger, die Ur- fahrt, Trambahnen, Fuhrhalterei, Telegraph, Telephon); was aber bis jetzt erfolglos gewesen sei. Aus dem Bericht des sachen und den Charakter der Bewegung im ganzen festzustellen. über die Haftpflicht in Fabriken, Gewerben und Ver- Kassirers ist zu entnehmen, daß der Bund eine Einnahme von 410 m. Die Strobflechterei bildet in Toscana größtentheils ein land- kehrsanstalten; über das Lehrlingswesen; über Arbeiter: 80 Pf. zu verzeichnen hat, dem eine Ausgabe von 344 M. 85 Pf. wirthschaftliches Nebengewerbe, aber ein solches, das von Alters wohnungen; über die Versicherung industrieller und ländlicher gegenübersteht, so daß ein Kassenbestand von 65 M. 95 Pf. verher unentbehrlich ist, um für zwei oder drei Monate während des Arbeiter gegen Unfall, Krankheit, Invalidität, Alter, Arbeits- bleibt. Unter den Ausgaben befindet sich ein Posten von 235 M. Jahres die Bedürfnisse der von der Landarbeit nicht ausreichend losigkeit und über den Arbeitsnachweis; auch die den sozial- 30 Pf. für Musikalien. Man kann hieraus ersehen, daß fast die ernährten Bevölkerung zu bestreiten. Wie geringfügig die An- politischen Gesetzesentwürfen beigegebenen Begründungen, die ganze Ausgabe für Pflege des Gesangs und Verschickung der sprüche der Arbeiterinnen sind, geht daraus hervor, daß sie von parlamentarischen Verhandlungen darüber; ferner bezügliche Ver- einzelnen Lieder aufgewendet wurde und die Verwaltung ganz der Strohflechterei nur ein tägliches Durchschnittseinkommen von ordnungen, Regulative und einstige Gerichtsentscheide; sodann uneigennütziger Natur ist. Beschlossen wurde, daß die nächste 30 Bentefimi( etwa 24 Pfennige) sich gesichert wissen wollen Auszüge aus Fabrikinspektoren- und Verwaltungsberichten und Generalversammlung( 1898) in Würzburg stattfinden soll und die ober, wie eine andere Berechnung lautet, 60 Lire im Jahre, amtliche Statistiken sollten Aufnahme finden. Diese Publikationen Bundesleitung nach Fürth , der Ausschuß nach Würzburg vereine Summe, mit welcher der Lebensunterhalt sowie ein herauszugebendes Jahrbuch sollten den parlamentarischen, legt wird. einer Familie für zwei Monate gedeckt werden soll. administrativen Behörden, statistischen Aemtern zugesandt und Ein Landesverband von Arbeitsnachweisstellen. Am Die fast unglaubliche Niedrigkeit des Lohnes der Stroh durch den Buchhandel auch sonst jedermann zugänglich gemacht 4. Mai tagten in Karlsruhe Vertreter der Vereins- Zentralflechterinnen erklärt sich zum theil daraus, daß in diesem werden. Das internationale Amt sollte auch als Auskunfts- und Arbeitsnachweise aus den Städten Mannheim , Karlsruhe , FreiIndustriezweig, wie in so vielen anderen Berufszweigen in Bermittelungsstelle für hierzu berechtigte Persönlichkeiten dienen. burg, Lahr, Pforzheim , Konstanz , Lörrach und Schopfheim sowie Italien , fich Zwischenpersonen eingedrängt haben, welche die Es hätte sodann die jedes Jahr oder alle zwei Jahre statt der städtischen Bentralnachweise Heidelberg und Offenburg und Vermittler zwischen den eigentlichen Unternehmern und den nationalen Amtes hätten die betheiligten Staaten aufzubringen stützt den Verband mit 10 000 m. jährlich und Karlsruhe findenden Kongresse vorzubereiten. Die Kosten des inter - beschlossen, einen Landesverband zu errichten. Der Staat unterArbeiterinnen bilden. Diese Zwischenpersonen, die an fich ganz überflüssig sind, die aber der Trägheit der Unter- das Amt schlägt Curti Brüssel oder Zürich vor, da beide Städte der Natur der Sache, doch soll auch Werth auf eine gleichartige Ges und würden verhältnißmäßig unbedeutende sein. Als Siz für wird Vorort. Die Zwecke des Verbandes ergeben sich aus nehmer den direkten Verkehr mit den Arbeiterinnen ersparen, in neutralen Staaten und belebten Industriegebieten liegen. Taufen das Rohmaterial, überweisen dasselbe, natürlich unter schäftsbehandlung und gleichartige Statistik gelegt werden. Der wucherischen Bedingungen, den Arbeiterinnen und nehmen von Vor dem Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts Verband wird, als Vermittelungsstelle für die einzelnen Vereine diesen die Arbeit in Empfang, die sie an die Unternehmer gegen wurden gestern 13 Näherinnen, die Knabenanzüge in der Größe dienend, den Zweck derselben erheblich zu fördern vermögen, er einen weit höheren Preis abliefern, als sie ihrerseits den Arbeite- von 1-6( für Kinder von 2-6 Jahren) arbeiten und 2 Bügler wird aber auch zugleich die Vermittelung mit Vereinen der rinnen zahlen. Wie eingewurzelt dieses Verhältniß ist, geht auf Knabenanzüge vernommen. Die Näherinnen, welche Nachbarstaaten oder dort zu bildenden Verbänden weit erfolgs daraus hervor, daß man mit recht hat fagen fönnen, eine Lohn- sämmtlich bei einem Zwischenmeister beschäftigt sind, arbeiten reicher erstreben, als die einzelnen Vereine. Während einerseits erhöhung feitens der Unternehmer würde wirkungslos fein, weil theils ganze Anzüge im Preise von 80 bis 90 Pf., theils dem Verband die Möglichkeit gegeben ist, da wo nöthig, zur sie zunächst und vielleicht ausschließlich diesen Zwischenmeistern Jacken im Preise von 65 bis 75 Pf. und theils Hosen Errichtung neuer Anstalten zu schreiten, wird er anderseits auch zu gute fommen würde. von 25-35 Pf. Ein Anzug erfordert 21/2 bis 31/2 Stunden Kraft- und Geldzersplitterung vorbeugen, indem daß er leistungsAber auch die großen Unternehmer, welche den Betrieb der Arbeitszeit, eine. Jacke 2 bis 21/2 Stunden und eine Hose 1 bis unfähige Anstalten zu errichten mit Bahlen widerräth oder an Strohflechterei in ihren Händen tonzentrirt haben, trifft die 11/2 Stunden. Die durchschnittlichen Wochenlöhne der Arbeite- stelle solcher minderleistungsfähigen Anstalten billiger zu erhaltende Schuld an den gegenwärtigen Zuständen; denn sie sind es, rinnen differiren zwischen 6 und 11 M., davon gehen an Unkosten Filialen einrichtet. die den Industriezweig aus Mangel an technischer und für Abnutzung der Nähmaschine. Nähfaden, Licht, Feuerung 2c. ab faufmännischer Befähigung in Verfall gebracht haben. 1,05 bis 1,40 m. Zwei Arbeiterinnen erreichen einen Ein Rongreß für die Jntereffen der Frauen in der Sie tragen die Hauptschuld daran, daß die seit Jahrhunderten höheren Wochenlohn; die eine, welche mit einem Lehrmädchen Schweiz wird vom 8. bis 12. September in Genf abgehalten. testchende, durch ausgezeichnetes Material und durch traditionelle zusammenarbeitet, erreicht pro Woche 12 M., die andere, welche Auf der Tagesordnung stehen: Die gemeinnüßige Thätigkeit Uebung der Arbeiter begünstigte toskanische Strobflechterei nach mit einer erwachsenen Tochter zusammen arbeitet, erreicht einen der Frau, Erziehung und Berufsbildung, die Erwerbs. und nach konkurrenzunfähig geworden ist und den Markt an Wochenverdienst von 15 M. Die Arbeiterinnen sind sämmt- frage des weiblichen Geschlechts in allen Berufsarten, schweizerische, englische oder japanische Erzeugnisse verloren lich außer dem Haufe des Zwischenmeisters beschäftigt; die Versicherung gegen Arbeitslosigkeit, Unfall und hat. Nicht von der Masse der Arbeiterinnen, sondern nur eine Verknöpferin arbeitet beim Zwischenmeister. Diese Krankheit, die Betheiligung der Frau an ber öffent Betriebsleitern durfte erwartet werden, daß verdient bei 101/ 2fstündiger Arbeitszeit pro Woche 10 M. Beim lichen Verwaltung, die Rechtsstellung der Frau. Nicht fle durch Vervollkommnung des Betriebes der ausländischen Abliefern und Abholen von Arbeit gehen den Näherinnen täglich weniger als 22 Referenten, worunter acht Frauen, werden aufRonkurrenz zu begegnen wiffen würden. Aber wie diese Unter- eine bis zwei Stunden verloren. Die Arbeiterinnen, welche die treten. Von den referirenden Persönlichkeiten erwähnen wir nur nehmer den Verkehr mit den Arbeiterinnen Zwischenpersonen Näherei nur als Nebenerwerb betreiben, sind durchweg gegen den kapitalistischen Politiker Droz und unsere Genoffin Con überlassen, so haben sie sich zur geistigen Leitung des Betriebes Betriebswerkstätten, während die anderen Arbeiterinnen sich dafür sett in Zürich . Die Referate werden durch zwei Berichterstatter ganz unfähig gezeigt und in kaufmännischer Beziehung nur von erklären. in deutscher und französischer Sprache gehalten und die Thesen Echutzöllen, die natürlich vom Auslande mit anderen Schutz- Die beiden Bügler arbeiten bei dem Meister nur auf Aus- jedes Referenten schon vor Eröffnung des Kongresses vers zöllen beantwortet wurden, Hilfe erwartet. Das reine, von jeder hilfe; sie erhalten für das Bügeln des Anzuges 15 bis 25 Pf. öffentlicht. geistigen Leistung freie Rapitalistenthum tönnte feine charatte- Der eine hat in 4 Tagen bis zu 22 M., der andere in 3 Tagen ristischeren Vertreter finden, als diese Florentiner Strohflechterei- 12 bis 17,50 M. erreicht. In der schlechten Zeit ist der letztere Unternehmer. als Handelsmann thätig.
Don den
der„ Labour Gazette" beschäftigt sich mit den englischen ArbeitsArbeitslosen Statistik in England: Die April- Nummer In Italien ist bisher niemals von der Regierung etwas zu verhältnissen im Jahre 1895 auf grund der Monatsausweise Die Generalversammlung der allgemeinen Kranken- des Labour- Departements. Der Prozentsatz der von den Trades gunsten der armen hausindustriellen Strohflechterinnen gethan und Sterbekaffe der Metallarbeiter tagt jetzt in Bamberg . Unions als arbeitslos gemeldeten Mitglieder beträgt im Durch worden, weder von der zentralen Regierung noch von den zunächst 49 000 Mitglieder werden durch 93 Delegirte vertreten. betheiligten Provinzen und Gemeinden. Das einzige Interesse, Bericht des Hauptkassirers zufolge betrugen die Einnahmen der 4,8 pet. im Durchschnitt der sieben Jahre 1888 bis 1894. Dem schnitt für 1895 5,8 gegen 6,9 pCt. in 1894, 7,5 in 1893 und welches in Italien der Staat in bezug auf Arbeiterbewegungen Kasse vom 1. Januar 1894 bis inkl. 31. Dezember 1895 an Daraus geht hervor, daß im Durchschnitt die Arbeitsverhältnisse bisher wahrgenommen hat, ist das der Aufrechterhaltung der Beitrittsgeldern und Beiträgen 2074 708. 11 Pf., die Aus- im Jahre 1895 besser als 1894 und 1893, aber schlechter als ber ,, öffentlichen Ordnung". gaben 1821 217 M. 9 Pf., fomit Mehreinnahme 253 491 m. 2 Pf.| Durchschnitt 1888 bis 1894 waren.
wieder.
Sonntagsplandevei.
seinem dünnen Schein sich selbst wie ein Tröster der Menschheit wohlgefällig zu betrachten. Billig, billig, billig!"
eurer bin
ungekrönte König in feinem Reiche; es erscheint ihm, wie sein Wenn man draußen in Treptow an den nachgemachten Kaufpersönliches Verdienst, und es erfüllt ihn mit Genugthuung. Ehren- Simon Blad , Simon, der Kunstmäcen hat der Stadt Weil ihn alle Abhängigen in seinem Reich wie einen Zäsar an buden von Kairo vorüber wandert, so hört man von allen Seiten Berlin ein Vermächtniß mit sonderbaren Klauseln darin hinter- staunen, nach seiner gnädigen und ungnädigen Laune ausspähen, die schrillen, gellenden Ausrufe der braunfarbigen Anreißer. Die lassen. Man konnte zunächst an eine Eulenspiegelei deuten; so nickt er herablassend mit dem Zäsarenhaupte:„ Ja, ja, ihr orientalischen Burschen haben rasch begriffen, was noth thut und aber weiland der ehrfame Blad war ein ganz ernsthafter habt recht, ihr guten Leute. unermüdlich stoßen, gurgeln und schreien sie in eigenthümlichen Hallunke, und durchaus nicht ein humoristischer Gyniter, gehorsamen Fahrt fort in Verehrung; denn bei Lichte besehen Rehllauten ihr: Billig, billig, billig", hervor, um Käufer für der da stirbt, wie er gelebt: Böser Streiche voll. ich der Mittelpunkt, um den im heutigen Deutschland alles ihren Kram anzulocken. Mir klang dies einförmige Lärmen Offenbar fam sich Simon Blad , als er zu sterben sich freist. Nicht selten erinnnert er in der Rolle, die billig, billig!" im Ohr, als als hätte es sinnbildliche anschickte, großmüthig und hochherzig vor. Es giebt Schufte mit er in der Weltkomödie spielt, an den Bühnenkünstler, der sich Bedeutung, für die ganze wohlfeile Herrlichkeit von leicht erregbaren Thränendrüsen. Simon Blad , der hart blieb eine besondere Schaar von Klaqueuren halten kann. Die flatscht Schaustücken, wie dies Kairo ist, und wenn ich an verschiedene wie Stein, wenn die von ihm verführten Dienstmädchen ihn an Beifall und zeigt Enthusiasmus, und so durchdrungen ist dieser Vorkommnisse der jüngsten Tage denke, immer höre ich das seine Pflicht mahnten, hat in seiner Sterbestunde vielleicht über Bühnenkünstler von seinem Werthbewußtsein, daß er die Befatale, lärmende: Billig, billig, billig! unserer egyptischen Gäste sich selber Thränen vergossen und geseufzt: Welch' edler Mensch geisterung seiner eigenen Kreaturen, dieser armen Schlucker, haucht hier seine Seele aus. Es wäre jammerschade, wenn die schließlich für baare Münze nimmt. Bei berufsmäßigen SchauDie preußischen Schulmeister, die bekanntlich bei Röniggräß Büge dieses Großherzigen nicht auf die Nachwelt tämen. Und spielern tommt solche Illusionsfähigkeit häufiger vor, als man im gefiegt hatten, find ,, wieder einmal beifammen g'wefi". In Hamburg Simon Blad erhält sein Ghrendenkmal und unsere gute Stadt hat allgemeinen annimmt. hatten sie ihren Tag, und es gesellte sich zu ihnen die Lehrerschaft einen weiten Magen. Sie nimmt das anrüchige Bermächtniß an. aus dem übrigen Deutschland und aus Deutsch - Desterreich. Sie In schärfsten Worten wird ihren Vertretern entgegengehalten, Patriarchat sich aufzulehnen wagt, mit unfeinen GewaltKönig Stumm unterdrückt ein Zeitungsblatt, das wider sein riethen hin, sie riethen her, und sie beschäftigten sich auch mit wie sehr derlei ein stolzes Gemeinwesen entwürdige und kalt mitteln. Ihn plagen dabei weder Skrupel, noch Zweifel. Was fozial- pädagogischen Fragen, dieweil sie das sehr viel angeht. Und lächelnd erwidern die Oberhäupter: Wozu der Lärm? Simon Gedankenfreiheit anlangt, hat er ein durchaus robustes Ge wieder wurde der alte sentimentale Paradegaul vorgeführt-er Blad ist in Reue und bußfertig dahingeschieden; und in längst wiffen. Er glaubt wirklich, den Geist der Auflehnung ge ist nunmehr so klapprig geworden, der Aermste; und wieder vergangenen Zeiten schon nahm man solche Geldvermächtnisse tödtet zu haben, und das erfüllt ihn überall mit stolzer Genug wurde das mildthätige Erbarmen als soziales Auheilmittel ge- als Zeichen der Sühne eines Verstorbenen. Oh, sie sind weise, thuung. Und nun gar jetzt! Ach, die guten rebellischen" priesen, als ob es sich um mitleidiges Almosen und nicht um die Herren vom Rath. Wie Taschenspieler mit verschiedenen Pastoren! Noch sitt ihnen der jähe Schreck in allen Gliedern. Menschenrecht handelte. Die religiös- fittliche Erziehung soll in Geldstücken, so spielen sie mit verschieden bewertheten Be- und Herr v. Stumm, ein Phantast der rückwärtsgewandten der Schule emfig gepflegt und vertieft werden, der Nachdruck ist griffen. Es gab Zeiten, in denen man selbst Kapital- Welt, muß sich vor seiner eigenen Einbildung in verklärter auf das voranstehende Wort religiös zu legen. Wenn man dem verbrechen in unferem heutigen Sinne mit Gold fühnen Größe erscheinen. Ihn hat das leise Murren der Pastoren in Rinde genugsam gepredigt hat: dulde und empöre dich nicht, deiner durfte. Diesem Zustand entsprachen auch die öffentliche feinem patriarchalischen Machtdünkel gestört, wie den Faust in wartet ein befferer Trost, dann soll der Lehrer in seiner Eigen Feinfühligkeit und die Sittenanschauungen. Simon Blad feiner Studierstube das Knurren des satanischen Budels; und schaft als sozialer Erzieher auch dem elendesten, dem verlassensten von damals hätte seinen hörigen Dienstboten mit der Keule er er zog ein Telegramm, ein einfaches, turzes Telegramm feiner Böglinge mit mitleidiger Wärme begegnen, selbst schlagen tönnen und mit einigen elenden Bagen hätte er sich los- hervor und wie Herenmeister Faust ging er ans Beschwören. wenn dieser Zögling auch in geflicten Lumpen zur Schule fäme. gefauft. Nach dem Maß der lebendigen Gegenwart muß ge- Bei niederen, schwächlichen, abhängigen Geistern Geistern mag Nun hat das armselige Kind fein Almosen weg und vielleicht meffen werden, nach dem ungeschriebenen Gesez, das unter an es ihm gelingen und er tönnte einen Triumph er wird ihm salbungsvoll und mit gerührter, zitternder Stimme die ständigen Menschen heutzutage gilt. Aber wenn man nicht dreift leben, so billig, billig, billig! Aber wenn er stärker alte Fibelweisheit vorgetragen, daß wir nach dem Tode alle genug ist, zu sagen, wir geben uns mit Kleinigkeiten, wie Moral- beschwören und tiefere Geister bannen möchte, so tönnte gleich werden, das Kind des Bettelmanns, wie das Prinzenkind werthe sind, nicht ab, so greift man zur schmuzigen Ausrede. es ihm ergehen, wie es Faust erging vor der schreckhaften Erin seidenen Gewändern. Wenn aber der barmherzige Lehrer sein Sie ist so billig zu haben. Billig, billig!" scheinung, vor der er in all seiner Menschlichkeit zusammenbrach Auge wegwendet von den Verlassenen, wenn in den Zwischenstunden Man kann auch wohlfeil sich im schrantenlosen Machtbewußtsein und die ihm in fürchterlichem Hohn zurief: Du gleichst dem die Klassen sich sondern, die einen frohgemuth nach Hause stürmen, sonnen. Wie herrlich und dreimal selbstherrlich muß sich heute König Geist, den Du begreifft, nicht mir! Und doch hatte Faust mit die anderen zu den„ üppigen" Futternäpfen Abraham's des Wohl- Stumm vorkommen. Er gehört zu jener Menschenklasse, für die heißem Bemühen Jurisprudenz und Philosophie und Medizin thäters und Boltsernährers schleichen; wenn sie draußen eine Phrase aus unserem Sprachschaß förmlich erfunden zu sein und Theologie studirt und den Geheimnissen der großen und der ganze Jammer ihres fahlen Daseins umfängt. Was dann? scheint, die Phrase: Es erfüllt mich mit Genugthummg. Was er fleinen Welt nachgespürt; indeß Herr v. Stumm von alledem in Es ist so wohlig, das Mitleidsflämmchen zu entzünden und bei fiunt, was er thut: Ihn erfüllt es mit Genugthuung. Er ist der glücklicher Unbefangenheit sich fern gehalten hat. Alpha,
"