Einzelbild herunterladen
 

3. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 125.

Gerichts- Beitung.

Sonntag, den 31. Mai 1896.

-

-

öffnet.

13. Jahrg.

Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Verfigender Ad. Neu­an Friedrich Kortum, Manteuffelstr. 49, v. 2 Tr.

statt. Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag Arbeiter- Bildungsschule. Sonntag und Montag fein Unterricht. Die wird Wildenbruch's König Heinrich aufgeführt. Freitag Referäume sind von 10-12 Uhr vormittags resp. von 8 Uhr abends an ge= Ein braver Beamter, der Oberwächter Karl Bram in( 37. Abonnementsvorstellung) geht zum ersten Mal das Schau­Lissa, ist am 18. Februar wegen widerrechtlicher Freiheits- fpiel Soldatenherzen von Adolf Rosée in Szene in Verbindung mann, Basewalterfir. 3. Alle Aenderungen im Vereinskalender sind zu richten beraubung zu Strafe verurtheilt worden. Eines Tages im mit Heinrich Lee's Schlagbaum in einer neuen drei­November v. J. hatte eine Frau K. Streit mit ihrem Manne attigen Bearbeitung. Arbeiter Rancherbund Berlins und Umgegend. Wenderungen Im Residenz Theater ist heute, im Bereinstalender sind zu richten an Otto Schulz. Kotibuferdamm 72.­gehabt und den Entschluß gefaßt, denselben zu verlassen. Sie Sonntag, in dieser Spielzeit die letzte Borstellung von Hotel Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend hatte deshalb ihre Habfeligkeiten zusammengepackt und sich mit zum Freihafen. Bisson's Schwant Hals über Kopf geht alle Buſchriften den Bund betreffend sind zu richten an: Hermann Jahn , Schönhauser Allee 177 c. denselben auf den Weg zu ihrer Schwester gemacht. Auf Montag neu einstudirt in Szene. Auf dem Spielplan dem Markte hielt sie der Angeklagte an und erfuhr des Neuen Theaters bleibt für die ganze nächste Beit 1. Junt, abends 19 Uhr bet Senfel, Brunnenstr. 173: Bortrag des Herrn Kosmos", Verein für volksthümliche Wissenschaft. Montag, den von ihr, was fie vorhatte. Gr glaubte ihr aber Tata- Toto. Im Schiller Theater findet heute, Sonntag, S. Eize über Samlet". Distussion. Gäste willkommen. nicht, brachte sie vielmehr trotz ihres lebhaften Wider Abend die vorletzte Aufführung von Viel Lärm um Nichts statt. spruches in das Stockhaus. Erst durch das Dazwischen Frau Klara Meyer spielt die Hauptrolle der Beatrice. Mon­treten anderer Beamten erlangte die Frau ihre Freiheit wieder. tag findet die letzte Ausführung dieses Stückes statt. Dienstag Ganz ähnlich verfuhr der Angeklagte in einem zweiten Falle. geht zum ersten Mal Natalie, Schauspiel in vier Akten von Er hielt eine Dienstmagd, die sich zu ihrer Schwester begeben Iwan Turgenjew , bearbeitet von Eugen Babel , in Szene, wollte, um ihr während der Abwesenheit ihres Ehemannes Ge- Mittwoch und Sonnabend wird diese Vorstellung wiederholt. mit Holzladung nach Esbjerg unterwegs, ist, wie aus Hamburg Schiffsuntergang. Der schwedische Schooner Frithjof". fellschaft zu leisten, auf der Straße an, erklärte sie für eine Die Titelrolle spielt in allen Aufführungen Frau Klara Meyer. gemeldet wird, auf dem Hornsriff untergegangen. Die gesammte Herumtreiberin und sperrte sie ein. Die Revision des Donnerstag wird Schönthan's Lustspiel Das letzte Wort, Freitag Besagung ist umgekommen. Angeklagten wurde am Freitag vom Reichsanwalt befürwortet, zum legten Mal Antigone gegeben. Im Theater Unter weil der subjektive Thatbestand nicht flar genug festgestellt sei. Den Linden bleibt die Sullivan'sche Operette Der Großherzog Das Reichsgericht war nicht dieser Meinung und erkannte auf dem Spielplan. auf Verwerfung der Revision.

-

Versammlungen.

Vermischtes.

Boulevard Sebastopol in einer öffentlichen Bedürfnißanstalt zwei Ju Paris explodirten am Donnerstag und Freitag auf dem Petarden. Die Polizeipräfektur legt diesem Vorkommnisse teine Wichtigkeit bei, hält das ganze vielmehr für einen schlechten Scherz. Es ist niemand verwundet worden.

Aus Mainz wird uns berichtet: Das hiesige Schöffengericht verhandelte am 28. Mai in einer gegen einen Edelsten und Besten angestrengten Beleidigungsklage. Vor den Schranken stand der Die Klempner Berlins werden darauf aufmerksam gemacht, Die Zahl der bei dem Cyklon in St. Louis Getödteten ehemalige bayerische Premierlieutenant und spätere daß am Mittwoch, den 3. Juni, eine Versammlung stattfindet mit beträgt, wie bereits gemeldet, 500. Nach Privatmeldungen aus Buchhalter Carl Freiherr von Treuburg aus Straus der Tagesordnung:" Wie erhalten wir den Neunstundentag?" London war am Unglückstage den ganzen Tag über in St. Louis bing, bereits wegen Betrugs zu drei Tagen Gefängniß und wegen( Näheres stehe Juferat in heutiger Nummer.) Gleichzeitig er das Wetter drückend schwül, kein Lüftchen regte sich. Um die Bedrohung vorbestraft. Im August vorigen Jahres unternahm suchen wir die Vertrauensleute, bis zum 2. Juni abzurechnen, da Nachmittagsstunden herum schoben sich unter starkem Sturmwind der Freiherr mit der hiesigen Restaurateursgattin Ida Linke eine sonst die Restanten in der Versammlung bekannt gegeben werden. schwarze Wolkenwände mit schwefelfarbenen Rändern am west­Spriztour nach Bingen und zurück. Das Pärchen fuhr erster Das gleiche wird mit denjenigen Vertrauensleuten geschehen, die lichen Himmel in schweren, rollenden Massen langsam gegen die Klaffe. Als der Schaffner zum Koupiren des Billets die Koupee- fortwährend in den Versammlungen fehlen. Wir gedenken, da- Stadt hinauf. Der Anblick war erschreckend großartig. Um thüre öffnete, fand er beide in der intimsten Situation, die durch den Berufsgenossen Gelegenheit zu geben, nur pflichteifrige 4 Uhr wurde es plötzlich nachtdunkel. Während die schwarzen zwischen Mann und Weib möglich ist. Als beide erschreckt Vertreter ihrer Interessen zu wählen. Der Vertrauensmann der Wolkennassen wie eine Mauer über St. Louis hingen, schossen auffuhren, 300 fich der Schaffner zurück und ließ Klempner: F. Zimmermann. mit einem Male Trichter aus ihnen hervor, die bis zur Erde dem Paare Zeit zum Sammeln. Als der Schaffner zurückkehrte, reichten. Sie wanden und drehten sich wie rotirende Riesenthürme. bot sich ihm dasselbe Bild wie das erste Mal. Statt sich nun Berufung auf§ 11 des Preßgesetzes folgende Zuschrift: Auf die mit einem Riefenfeuerwerk vergleichbar. Der ganze Himmel er­Von der Bauhandwerker- Krankenkaffe erhalten wir mit Grelle Blizze umzuckten sie. Es war ein grandioses Schauspiel, irgendwie zu entschuldigen, brüllte der Herr Eylieutenant den in Nr. 120 des Borwärts" vom 24. Mai 1896 veröffentlichte strahlte mitunter in feuriger Lohe und die elektrischen Ents Schaffner an und beschimpfte ihn mit beleidigenden Redensarten, Erklärung des Herrn Dr. G. Heymann erlauben wir uns fol- ladungen ballten wie hundertfache Ranonenschläge an die Ohren die er auch noch auf dem hiesigen Bahnhof in Gegenwart des gendes zu berichtigen: Die Entgegnung des Herrn Metzke beruht der entsegten Bewohner. Da brach plötzlich der Cyklon mit Stationsvorstehers fortsette. Das Schöffengericht erkannte den in vollem Umfange auf Warheit: In der betreffenden Sigung furchtbarer elementarer Gewalt los. Drei neue Trichter schossen Freiherrn rer Beleidigung für schuldig und verurtheilte ihn zu mit der Aerztekommission erklärte Herr Dr. Heymann aus mit der Geschwindigkeit einer deutschen Meile in drei Minuten 300 M. Geldbuße oder im Unvermögensfalle zu 10 Wochen Ge- drücklich, daß er in der Redaktion des Vorwärts" auf- aus dem Wolfenmeere hervor. Man vernahm ein feltsames, fängniß. Der Baukier Riebling in Wien wurde am Freitag vom Raffe zu schreiben, dies jedoch abgelehnt habe. Von einer Ge- zuweilen den unaufhörlich rollenden Donner übertönte. gefordert worden sei, einen Artikel gegen die Bauhandwerker- unheimliches Knistern und Knattern, das die Lüfte erfüllte und dortigen Schwurgericht wegen Betruges und Beruntreuung zu heimhaltung der in jener Sigung stattgehabten Verhandlungen zwei Jahren schweren Kerkers und 26 000 fl. Ersatz verurtheilt. ist nie die Rede gewesen. Der Vorstand.

Theater.

=

-

Die

Einem

rotirenden Trichter hüllten die westliche Seite der Stadt ein, alles, was im Wege lag, vernichtend und zerstörend. Gleich Die Aerztekommission. J. A.: H. Mehke J. A.: Dr. Christeller darauf brausten drei Cyklone von Norden und Südwesten Oderbergerstr. 10. heran. Als sie den Fluß erreichten, verbanden sie sich zu einem An der Stadtbahn 21. Theater- Wochenchronik. Opernhaus: Sonntag, 31. Wir können demgegenüber nur nochmals erklären, daß von Straßen herfahrend, alles zerschmetterte. Infolge der eigenthüm furchtbaren Wirbel, der, über die unglücklichen Menschen in den Oberon. Montag, 1. Juni: Tannhäuser . Anfang 7 Uhr. uns ein derartiger Auftrag nicht ertheilt ist.( Die Red.) lichen, hügeligen Beschaffenheit des Bodens, worauf St. Louis Dienstag, 2: Die verkaufte Braut. Carneval ( 2. Bild). Mitt Charlottenburg . Eine gut besuchte öffentliche Verfamm- gebaut ist, raste der Wirbel in springendem Laufe von einer woch, 3.: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, 4: Hänsel lung der Maurer beschäftigte sich am 28. Mai mit der Tages. Senfung in die andere, was die furchtbarsten Zerstörungen an und Gretel. Phantasien im Bremer Rathskeller. Freitag, 5.: ordnung: Wie stellen sich die Maurer Charlottenburgs zu den den Gebäuden zur Folge hatte. Nun leuchtet wieder heller Ingo. Sonnabend, 6.: Der Freischütz. Sonntag, 7.: Lohengrin . am 26. Mai im Feenpalast gefaßten Beschlüssen? Der Referent, Sonnenschein vom wolkenlofen Himmel herab, aber nicht auf Anfang 7 Uhr. Neues Opern Theater( Kroll). Silberschmidt, gab in feinem beifällig aufgenommenen Referat eine schöne, gewerbreiche Stadt, in welcher noch kurz zuvor frohes Sonntag, 31.: Mignon. Montag, 1. Juni: Carmen. einen Ueberblick über die Errungenschaften der Lohnbewegung. Leben pulsirte, sondern auf ein wüftes Trümmerfeld. Dienstag, 2. Fra Diavolo. Mittwoch, 3.: Der Barbier Die Versammlung erklärte sich hierauf mit den Beschlüssen der Telegramm aus Detroit ( Michigan ) zufolge sind bei dem Der von Sevilla . Die Puppenfee. Donnerstag, 4.: Der Berliner Maurer einverstanden. Wirbelwind am 25. Mai 100 Personen getödtet und 100 verletzt Trompeter Sättingen. Freitag, 5.: Freitag, 5.: Don Juan . worden. Andere Orte, die schiver von dem Sturm heimgesucht Sonnabend, 6.: Bar und Zimmermann. Sonntag, 7. Hänsel öffentliche Versammlung mit der Sperre über das Lokal Schloß Orkan war von einem furchtbaren Gewitter begleitet. An vielen Neu- Weißensee. Am 27. Mai beschäftigte sich hier eine wurden, find Ontonville, Oxford , Metamora und St. Clair. Der und Gretel. Karneval( 2. Bild). Schauspielhaus: Weißensee. Der Obmann der Lokalkommission, Genosse Kopf, Orten wurde der Erdboden so start erschüttert, als ob ein Erd­Sonntag, 31.: Die Jungfrau von Orleans. Montag, 1. Juni: Die Karolinger . Dienstag, 2.: Wohlthätige Frauen. Mittwoch, 3.: gab bekannt, daß der jetzige Pächter des Lokals, Herr Schenk, beben da war. Die Blitze erleuchteten die Nacht tageshell. Gleich Der Revisor. Donnerstag, 4.: Die Komödie der Irrungen. Die Sperre über sein Lokal aufzuheben. Nach dem bisherigen am Horizont im Südwesten. Sich herablaffend, riß sie Häuser sich mit dem Ersuchen an die Lokalkommission gewandt habe, beim Ausbruch des Cyklons erschien eine trichterförmige Wolfe Die Dienfiboten. Freitag, 5.: Wie die Alten fungen. Sonn- Berhalten dieses Herrn konnte die Lokalkommission nicht so ohne und Bäume und alles, was ihr in den Weg kam, mit sich fort. abend, 6.: Ein Sommernachtstraum . Sonntag, 7.: Doktor Klaus. Montag, 8.: Die Braut von Messina . weiteres darüber verfügen, darum wurde diese Volksversammlung Die vom Sturm angerichtete Verwüstung ist furchtbar. Ein Das Deutsche Theater bringt in dieser Woche einberufen, um den Genossen am Orte die Entscheidung zu über- breiviertel englische Meilen breiter Strich Landes liegt verödet Wiederholungen von Lumpacivagabundus außer tragen. Sonntag In der hierauf erfolgten längeren und eingehenden da. In gerader Linie durchmaß der Cyklon 30 englische Meilen. Abend noch Mittwoch und nachfolgenden Sonntag Abend. Die Wirth des Lokals war in der Versammlung anwesend und wurde der in Kairo , Illinois , ausbrach, schlug ein Dampffährboot um. Debatte wurde diese Maßnahme auch allseitig gutgeheißen. Der In Dakwood blieb kein Haus stehen. Während eines Sturmes, Weber kommen Montag, Donnerstag und Sonnabend zur Auf­führung. Dienstag geht Der Talisman mit Herrn Kainz als sein bisheriges Verhalten einer herben Kritik unterzogen. Nach 13 Personen ertranten. Der Schaden der Milwaukee- Eisenbahn König und Freitag Jugend in Szene. Heute, Sonntag Nachmittag Versammlungen zur Verfügung zu stellen und eine dementsprechende dem sich derselbe bereit erklärt hatte, nunmehr sein Lokal für beläuft sich auf 125 000 Doll. werden Die Stützen der Gesellschaft gegeben. Weitere Sonntag: Erklärung abzugeben, wurde die Sperre aufgehoben. Nachmittags- Vorstellungen finden vor den Sommerferien nicht mehr statt. Das Leffing Theater fündigt auch für diese In Französisch- Buchholz sprach vor kurzem Frau Ihrer Woche ausschließlich Aufführungen der Operette Waldmeister in einem interessanten fesselnden Vortrag über das Thema: Ist Jm Berliner Theater wird heute, Sonntag, abends die Sozialdemokratie religions- und vaterlandslos? Der Vortrag Wilhelm Tell zum ersten Male wiederholt. Eine weitere Auf- fand auch bei den uns fern stehenden Besuchern eine überaus führung des Schiller 'schen Drama findet Mittwoch, 3. Juni, günstige Aufnahme.

an.

-

-

Von der

Berliner Gewerbe- Ausstellung. die alte Spreeſtadt vor zweihundert und fünfzig Jahren aus?

In Alt- Berlin.

Briefkasten der Expedition.

Petitzeile 40 Pf., bei mindestens fünfmaliger Aufgabe des Inserats Ruauf, Reinickendorf . Der Insertionspreis beträgt pro gewähren wir 25 Prozent Rabatt .

geschnaubt. Heute reichen hier dem Zahlungsfähigen freundliche Bug an den Seiten des Plates entlang geht, treten kostumirte Mädchen recht gern die Eintrittskarte. Ich zögere noch, den Sänger in den Musikpavillon und fingen einen alten Choral Wächtern des Stadtthores meinen Schein zu zeigen. So also sah oder so etwas. Die meisten der Zuschauer folgen dem Zuge, am Rathhaus vorbei, in die Georgenstraße. Durch das Georgenthor verschwindet der Mummenschanz; es find Statisten gewesen vom Theater Alt= Berlin.

"

straße ist die eigentliche Geschäftsstraße der Sonderausstellung und zwei Schantstätten haben in ihr ihre Pforten geöffnet, in denen wohl mit am meisten Radau gemacht wird in der ganzen Treptower Ausstellung. In der einen frähen und zirpen ein volles Dußend Tingel- Tangel- Sängerinnen, die andere giebt fich als Bauern- Museum, ein Klim- Bim und Mumpiß, wie er in der Schöne nur in Berlin gedeiht.

Hm! Die Stadtmauer zur Rechten ist nicht besonders hoch, die Büchsen schützen mußten niederknien, wenn sie durch die Zimmenfcharten Fünf Uhr nachmittags. Noch liegt die Sonne voll über dem feuern wollten, und gröberes Geschütz als ein oder zwei Falkonet­Marktplay, der etwas mehr als zweimal so breit ist, wie ein zwie- lein konnten da wohl nicht postirt werden. Aber dafür lief ja spänniges bayerisches Bauernbett. Vor die Gerichtslaube hat unter der Mauer die Spree, gegen die kleineren und größeren Thores, auf seinem Schornstein thront sogar ein Storchenneſt. Das Georgenthor hat nichts von der Wucht des Spandauer man ein Stangen gezimmer hingepflanzt, in dem Mufit gemacht Strauchritter schützten die Mauern genügend und eine Belagerung Das Thor stand in der Gegend, wo heute die Königstraße die wird. Natürlich meistens Märsche. So etwas geht auch durch hat Berlin niemals erlebt. Das aus Ziegeln in frühgothischen Klosterstraße übersetzt. Die Stelle gehörte zu der verrufensien das dickste Trommelfell. Ueber die altdeutsch gekleideten Musikanten Formen errichtete Stadtthor wirkt schon massiger. Den stärksten in der ganzen Stadt. Das fahrende Volt herrschte hier an der hinweg, von denen jeder ein Bratenschwert trägt, schweift der Eindruck aber macht der links vom Thore 30 Meter hoch aufs Stadtmauer, und die Straße war so schmußig, daß man jeden Blick zum Rathhausthurm hinüber. Ein sonderbares Gebäu. steigende Rundthurm, ein angegrantes Ziegelgemäuer, um das Bauer, der mit leerem Wagen durch das Thor fahren wollte, Die unten gothische Gerichtslaube zeigt einen Barockgiebel. Der die Jahrhunderte wittern. Zwei taftenartige, unten offene Aus- zwang, eine Fuhre Mist mitzunehmen. Am Georgenthor von Alt­Thurm ist aus zusammengeklaubten Feldsteinen aufgemauert, ladungen fallen an dem Thurme auf, sie dienten den Wächtern Berlin " wird heute allerlei billiger Kram feilgeboten, die Georgen­um die Uhr herum mit Brettern verschlagen, wie eine um- als P. P." gefehrte Zwiebel figt das Dach auf dem Ganzen und steigert die Mit dem inneren gothischen Giebel des Thores harmoniren Schönheit. Rathhaus von Alt- Berlin, wie gleichst Du dem Kapelle und Hospital Zum heiligen Geist". An der rechten Deutschen Reiche! Seite der Spandauerstraße liegen sie, neben der Kirche hin führt Die Musit ist verftummt. Nach dem letzten Paukenschlag der Weg am Friedhof vorbei nach dem Wursthof. So nannte ging es wie ein Aufathmen durch die modern gekleideten man früher den Molkenmarkt . Die Schlächter hatten dort ihre Menschen, die auf dem Plaße sich eingefunden. Aber von dem Stände, und in der rechten Ecke ganz an der Spree erhob sich Stimmengeschwirr, dem heiteren Lachen, daß die Feste des das Fischerhaus. Heute verkauft man dort spanische Weine, in Bis vor wenigen Tagen konnte man in Alt- Berlin" noch Volkes umklingt, ist nichts zu spüren. Langsam schieben sich der Nähe wird ein Bier verzapft, das keinen Alkohol enthalten rechtschaffen träumen. Der Gäste waren wenige, die Kellner und die Leute hintereinander her, kritischen Ernst im Gesichte. Hier soll, dem Wursthof gegenüber sitzt in rothent Talar Verkäuferinnen lehnten an den Wänden, sie waren vom Stehen fällt ein Blick auf das alte gothische Patrizierhaus, dem ein und Kegelmütze ein" Zauberer", und die Heilige Geiststraße todtmüde zum Umsinken. Wenn man in diesen Tagen an Menschenfeind alle Fenster vermauert, ein anderer betrachtet im bis zum Rathhausplaße hinauf drängt sich eine Verkaufsbude an Zwinger saß, nach Sonnenuntergang, und über die Stadtmauer Vorübergehen die ausgelegten Glaswaaren der böhmischen Händler, die andere. In der quergehenden Bolinggasse ist ein holländischer blickte, fonnte man sich zurückversetzt wähnen in eine kleine die meisten streben den Stätten zu, wo man einen fühlen Tropfen Irrgarten zu sehen und die seidenweichen Produkte der Glas- Landstadt des siebzehnten Jahrhunderts. Vom Karpfenteich schänkt. Diesen folge auch ich. Wieder habe ich die Gerichts- spinnerei. stiegen die Dünste auf, die Patten quatten, und zum Stadtthor laube vor mir und das am rechten Eckpfeiler angebrachte Bild- Das starte Geräusch ist verstummt, der Musikpavillon leer. hinein und hinaus wandelten Arm in Arm Männlein und Weiblein. werk, den auf einem Vogelleibe sitzenden, mit Eselsohren gezierten Von fern her tönen halbverwebt dumpfe Töne. Könnten von Heute hat sich das Bild geändert. Mit den Leuten, die tagsüber Menschenkopf, der die Stelle anzeigt, an dem einst der Kaat" einer Negertrommel stammen. Da wenden sich alle Nasen der im neu alten Spreenest verkehren, fönnte man eine moderne oder Pranger gestanden. Und wieder hebt die Musit an. Heiligen Geiststraße zu;' s geht los" schreit einer, und schon Mittelstadt füllen. Giner tritt dem andern auf die Hacken, an Ein Schlachtenfang foll's wohl sein, mir erscheint es erst wie biegt der Zug, der zum Ringelstechen geht, auf den Platz ein Ausschreiten ist an manchen Tagen zu bestimmten Stunden ein nervenzerreißendes Getöse, dann höre ich überhaupt nichts mehr, ein. Boran die Musiker mit ihren schweren Schwertern, dann garnicht zu denken. Durch die engen winkelreichen Gassen, um ich stehe wieder auf der Holzbrücke, über die ich vor einer Stunde die Schulbuben mit ihrem Meister, junge Mädchen folgen die traulichen Häuschen der kleinen Landstadt tost der Jahrmarkts gekommen. und schwingen Baumzweige, dann Bürger in Wehr und trubel, wirbelt der Staub, schmettert das Blech der Musikchöre. Vor mir das Außenthor. Recht truhig steigt es aus dem Waffen, fahrendes, braunes Volt, auf einem Rameel hockt ein Ich möchte Alt- Berlin einmal in der Nacht sehen, wenn der Gewässer auf mit seinem abgeschrägten Dach und seinen Pech- halbes Duhend Kinder, Wahrsager, Hanswurste, Possenreißer zc. 2c. Bollmond weltenfern an reinen Himmel steht, und das legie nafen", die einst Tod und Werderben gegen beuteluftige Junker Alles in der Tracht des siebzehnten Jahrhunderts. Während der Glühlicht längst verglommen.

"