Einzelbild herunterladen
 

Aus dem Arbeiter- Fußballager

=

Der Stand der Serie- Die nächsten Spiele

Noch ist die Frühjahrsrunde der Kreisklasse nicht ganz beendet, aber schon ist ein Ueberblick über den Tabellen fr and möglich. Die wenigen noch ausstehenden Spiele dürften aller Voraussicht nach keine Beränderung in der Reihenfolge mehr bringen. In der Abteilung A sollte es überhaupt nicht mehr möglich sein, den bisherigen Kreismeister, Luckenwalde I, von der Spige zu verdrängen. Bisher wurden alle ausgetragenen Spiele nicht nur ge­wonnen, sondern die Mannschaften wurden vielfach glatt überrannt. die erzielten Resultate wieſen oft eine kaum glaubliche Hönberg 1, Bereine: Eintracht Reinidendorf, Lichtenberg I, Ludenwalde III, Spandau 25 und Butab nahmen sich gegenseitig die Punkte ab, so dem Tabellenersten den Weg zur Spitze ebnend. Lichtenberg I wurde von Eintracht geschlagen, dagegen ge= wann Spandau 25 wiederum gegen Eintracht. Die Spandauer mußten sich von Luckenwalde eine Niederlage gefallen lassen; Eintracht und Lichtenberg I tonnten gegen Luckenwalde III unentschieden spielen. Den Schluß der Tabelle machen Pankow und Ludenwalde V. Die Pankower geben sich wohl alle Mühe, etwas vorn zu kommen, ob es aber möglich sein wird, ist die zweite Frage. Die Luckenwalder Mannschaft hat in allen ihren Spielen reichlich Pech. Daher kam es wohl auch, daß die Elf, die bis zur Pause fast stets unentschieden spielte, in der zweiten Hälfte zusammenfiel. Vielleicht ist das Glück in der Herbstrunde holder, denn am Können fehlt es nicht.

Bereine Luckenwalde I Luckenwalde III.

4213 3 B

Spiele gewonn. unentschied. berloren

4

·

.

4

2

Butab

4

1

Punkte 8: 0 6: 2 3: 5

Lichtenberg I

6

1

7: 5

Eintracht Reinickendorf 6

7: 5

Spandau 25.

6

7: 5

Bantow

4

0: 8

6

0:12

Luckenwalde I

#

3

11222246

In der Abteilung B stehen zwei Mannschaften an der Spize: Eiche Köpenid und Ludenwalde II. Die Köpenicker mußten eine unerhört hohe Niederlage von dem letzten der Tabelle, Hertha Ludenwalde einsteden. Ueberhaupt scheint der, Lucen­malder Bezirk in dieser Abteilung für die Berliner Mannschaften ein sehr heißer Boden zu sein. Am schlechtesten schnitten allerdings die Karower ab, die ihre Mannschaften zurückzogen. Minerva 28, auf die man anfangs so große Hoffnungen fette, fiel gleich im ersten Spiel zurüd. Auch in den weiteren Spielen hatten die Neuköllner lange nicht den Siegeswillen, den sie in den vorjährigen Spielen um die Bezirksmeisterschaft zeigten. Die Trebbiner scheinen nur auf eigenem Blag gewinnen oder unentschieden spielen zu fönnen, die anderen beiden Spiele, die auf Gegners Plaz ausgetragen werden mußten, gingen verloren. Einen wenig glüdlichen Beschluß macht Hertha Luckenwalde, das einzige Spiel, das die Herthaer ge­winnen fonnten, war das gegen Eiche Köpenid.

0

Bereine

Luckenwalde II Eiche Köpenit. Minerva 28 Weißensee. Trebbin Hertha 11.

·

Spiele gewonn. unentschied. verloren Punkte 7: 3

5

3

1

1

4

2

1

5: 3

4

1

4: 4

4

2

5

1

4

1

212

11223

12

121

0. Mai

Spiele am 10. Mai

4: 4

4: 6

2: 6

Für den kommenden Sonntag sind folgende Spiele festgesetzt: Eintracht Reinickendorf gegen Pankow in der Scharnweberstraße, Play 4; Spandau 25 gegen Luckenwalde III in Spandau , See­burger Straße; Weißensee gegen Eiche im Stadion am Faulen See; ASB.- Neukölln gegen Osten; Briz 88 gegen Normannia; Zehdenid gegen Sagonia; Bansdorf gegen Weißensee 2; Freie Scholle gegen Schwarz- Weiß; Oberberg gegen Freienwalde ; Neuen hagen gegen Dannenberg ; Voltssport- Neukölln gegen Friedenau ; Tempelhof gegen Teltow ; Luckenwalde I gegen Jüterbog ; Dahme gegen Niemegf; Woltersdorf gegen Hertha 11.

3 meite Mannschaften: ASV.- Neukölln gegen Osten; Lichtenberg I gegen Minerva; Briz 88 gegen Normannia; Eiche 3 gegen Selchow; Eiche 2 gegen Oberspree; Zehdenick gegen Sagonia; Oberberg gegen Freienwalde ; Neuenhagen gegen Cöthen; Neukölln gegen Friedenau ; Teltow 3 gegen Teltow 2; Dahme gegen Nie­megt; Woltersdorf gegen Hertha. - Jugendmannschaften: Luckenwalde III 2 gegen Jüterbog ; Lichtenberg I gegen Minerva; Staaten gegen Normannia; Drewitz gegen Minerva 2; ASV.- Neu­fölln gegen Vorwärts; Brandenburg gegen Werder .

Beginn der Spiele: Erste Männermannschaften 16 Uhr; zweite Männermannschaften 14.15 Uhr; Jugendmannschaften 10 Uhr.

*

Auf dem Sportplatz in der Kynaststraße, am Bahnhof Stralau­Rummelsburg, stehen sich die beiden alten Rivalen aus den vor­jährigen Bezirksmeisterschaftstämpfen, Lichtenberg I und Minerva 28, gegenüber. Belde Mannschaften besetzen in der Kreisklasse gute Mittelpläge, so daß auf einen scharfen Kampf um den Sieg gerechnet werden kann. Das Spiel beginnt um 16 Uhr.

t

-

Handball

am Wochenende

richter Friedenau . Vorher spielen Athletik- Sportklub 2 und FTGB. Friedenau 1 um 14 Uhr auf gleichem Play. In Spandau , Erer Wil­helmstraße, ist wieder Hochbetrieb. Der Freie Hockeyklub 1 hat sich FTGB. Pankom 1 eingeladen. Spielbeginn 15.30 Uhr, Schieds­richter Wedding . Vorher spielen die zweiten Mannschaften. Ein Frauenwerbespiel soll um 17 Uhr zwischen Volkssport Neukölln- Brizz und FTGB. Pantow die Veranstaltung beschließen. Ein weiteres Spiel findet in der Schönhauser Allee zwischen FTGB. Tempelhof und Sportverein Moabit 2 um 14 Uhr statt, Schiedsrichter Nord­ring 3. Alle Spielrefultate um 7 Uhr zur Kreisgeschäftsstelle, Weiden­damm 4726.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Am morgigen Sonnabend hat Böhow für seine beiden Männermannschaften Neuruppin als Gegner verpflichtet.- FTGB.­Rosenthal spielt um 18 Uhr gegen Stralau 2 in Rosenthal, Haupt­straße. In der 1. Klasse spielen in der Abteilung A: Köpenid freunde in der Johannisstr. 15 gezeigt wird, ist nur noch bis morgen Die Phololehrfchau, die von der Photogemeinschaft der Natur­das Interesse der Photographen- Amateure ſehr groß. gegen Wedding 1 um 17 Uhr in Köpenick , Wendenschloßstraße, und Mahlsdorf gegen Often um 17.10 Uhr in Mahlsdorf , Hönower Sonnabend- geöffnet. Der Besuch war außerordentlich stark und Chaussee. Wedding ist als sicherer Sieger anzusprechen, während das Interesse der Photographen- Amateure sehr groß. der Ausgang des zweiten Spieles ungewiß ist. Werbespiele finden am Sonntag statt im Friedrichshain ( FTGB.- Nordost), in Bernau und in Petershagen . Im Friedrichs­ hain spielen Sportklub 1930- Jugend gegen Nowawes um 11 Uhr; Nordost- Frauen gegen Wilmersdorf um 14 Uhr; die 2. Männer­mannschaft gegen Brandenburg um 15 Uhr und die gleichen 1. Männermannschaften um 16% Uhr. In Bernau am Wasserturm spielen Velten - Jugend gegen Fichte um 9 Uhr; Bernau 2. Männer gegen Rosenthal 2. um 10 Uhr; Osten- Frauen gegen Wedding 1 um 14 Uhr und Bernau 1. Männer gegen Fichte 1 um 16 Uhr. Für Petershagen sind folgende Spiele in der Serie vorgesehen: Lichtenberg gegen Rehfelde um 16 Uhr; Strausberg gegen Kalf­berge um 17.10 Uhr und Friedrichsfelde gegen Fichtenau um 11 Uhr. ( Börsenspiel.) In der 2. Klasse spielen Ertner gegen Adlershof ; Stralau gegen Wildau ; Altruppin gegen Rosenthal; Luckenwalde = Sportler gegen Friedenau . Bei der 3. Klasse spielen: Lantmik gegen Wannsee; Halbe gegen Baumschulenweg 2, und bei den Frauen: Bohnsdorf gegen Nowawes ; Köpenid gegen Often; Lichtenberg gegen Adlershof ; Nordring gegen Hennigsdorf .

Hockey am Sonntag

Im Rahmen eines Spiel- und Werbetages in Bernau treffen sich die Mannschaften der Freien Turnerschaft Groß- Berlin- Tempel­hof und des Sportvereins Moabit zum fälligen Serienspiel. Beginn 15 Uhr. Der Athletit- Sportklub und Verein Boltssport Neukölln­Briz haben im Neuköllner Stadion, Platz 4, ein Spiel vereinbart. Ob der Athletit- Sportklub seinen Sieg vom Herbst wiederholen kann, ist ungewiß, da die Neuköllner gute Fortschritte gemacht haben und für ein flottes Spiel sorgen werden. Spielbeginn 15.30 Uhr, Schieds:

Arbeiterschüßenbund. Conntag, 10. Mai, 9 Uhr, Kleinkaliber- und Bogen­Schieken in Friedrichsfelde , Uppstallweg, Reichsbannersportplak. Alle Abtei­hungen entfenden fünf Mann zum Schießen. Ausscheidungstämpfe Montag, 11. Mai, Schöneberg gegen Lichterfelde , Händelplatz 1, bei Rosenthal, 20 Uhr. Freitag, 15. Mai, Brig gegen Wedding , fällt aus.

Der Arbeiter Kegelsportklub Vorwärts übt jeden Freitag um 20 Uhr in den Regelsporthallen Alexandrinenstr. 107. Gäste willkommen.

1

Solidarität, Radfahrer. Sonntag, 10. Mai, Bezirkswanderfahrt nach Berg­ felde bei Birkenwerder . Pflichtfahrt. Für alle anderen Touren Startverbot. Abteilungen Groß- Berlin treffen sich 11 Uhr in Stolpe , Gasthaus Bergema. Abteilungsfahrwarte geben durch Rundschreiben erhaltenen Bericht sofort aus­gefüllt an Bezirksstraßenfahrwart. Die Berliner Abteilungen starten wie folgt: 2. Abt .: 7 Uhr bei Rhode, Dieffenbachstr. 36.- 6. Abt.: 9 Uhr bei Belt, Kopen hagener Str. 17. Abt. Friedrichshain : 8 Uhr Petersburger Plak . Abt. Lichtenberg : 8 Uhr bei Hentel, Finom- Ecke Oderstraße. Abt. Weißensee : 8% Uhr Antonplak. Abt. Neukölln: 7 Uhr Sohenzollernplag. Abt. Moabit : 7 Uhr bei Schmidt, Wiclefftr. 17. Abt. Wilmersdorf : 8 Uhr bei Lau, Hilde­gardstr. 14. Abt. Schöneberg : 8 Uhr bei Ebert, Ebersstr. 18. Abt. Rei­nidendorf: 8% Uhr bei Neumann, Provinzstr. 108. Rennfahrer Berlin- Mitte : 8 Uhr Seidel Ecke Neue Grimstraße, Bräuquelle. Touren für 14. Mai ( Simmelfahrt): 2. Abt .: Rüdersdorfer Kaltberge, Gasthaus zur Linde. Start 7 Uhr bei Rohde, Dieffenbachstr. 36.- 6. Abt.: Fahrt ins Blaue. Start 7 Uhr Belt Kopenhagener Str. 17.- Abt. Weißenfee: Herren- und Damenpartie nach Liepnisfce- Wandlig. Start 8 Uhr Antonplag. Abt. Neukölln: Wendisch- Buch­hola Salbe. Start 7 Uhr Hohenzollernplatz. Abt. Moabit : Rund um den Liepnisfee. Start 6 Uhr bei Schmidt, Wiclefftr. 17. Abt. Wilmersdorf : Herrenpartie nach Albrechts Teerofen. Start 8 Uhr bei Lau, Hildegardstr. 14. Abt. Schöneberg : Groß- Glienice. Start 9 Uhr bei Ebert, Ebersstr. 18. Abt. Reinickendorf : Freienwalde . Start 5 Uhr bei Neumann, Provingſtr. 108. Abt. Oberschöneweide : Dämmeritsee. Start 8 Uhr bei Emmerich, Wil­helminenhofftr. 64. Gitumgen in der Woche vom 11. bis 16. Mai: 1. Abt .: 15. Mai bei Ridert, Steinmenstr. 36a, 20 Uhr. Abt. Friedrichshain : 15. Mai Biftoriusstr. 27, 20 Uhr. bei Horn, Horndorfer Str. 9, 20 Uhr. Abt. Weißensee : 15. Mai bei Nage!, Abt. Kaulsdorf : 16. Mai bei Escherich, Alt- Rauls­dorf Ede Dorfstraße. Abt. Spandau : 12. Mai bei Verther, Bismarckstr. 59.

-

-

1

u allen Veranstaltungen Gäste gern gesehen.. Neuaufnahmen in den Abteilungs­

sigungen.

Frühjahrswettfahrten des FSV.

89 Boote, das Meldeergebnis der Gruppe West

durch neue Segel den Sieg haben wollen.

Nachdem die Gruppe Ost des Kreises Berlin im Freien| verschiedenen Klassen Ueberraschungen geben, da mehrere Boote Segler Verband zu den Frühjahrswettfahrten 156 Boote ge meldet hat, liegt nun auch das Melbeergebnis der Gruppe Best mit 89 Booten vor. Prozentualiter der vorhandenen Boote in beiden Gruppen gerechnet, ist das Melbeergebnis von Best gleich wertig mit dem der Gruppe Oft. Auch die Zahlen der gemeldeten Klassen und Ausgleichsboote stehen im gleichen Verhältnis; waren es in der Gruppe Ost 102 Klassen und 54 Ausgleichsboote, so find es ist der Gruppe West 55 Klassen und 34 Ausgleichsboote. Ein Zeichen dafür, daß die rein sportliche Einstellung in den beiden Gruppen gleich rege ist. 245 Boote werden sich an den Wettfahrt tagen den Startern stellen.

Die Kielboote sind vertreten mit 8 Ausgleichskreuzern, darunter die Friedel" mit 60 Quadratmetern Segelfläche, 2 Flofsentielern, 3 Booten der 30- Quadratmeter- Rennjachten, je 1 Boot der 45- und Die große Borliebe der Mitglieder der Gruppe West für die Jollen­35- Quadratmeter Nationalen- Kreugerflaffe und einer Sonderklasse. freuzerklasse, ein Produtt der neueren Zeit, Jollenrumpf mit auf­gebauter Kajüte, zeigt sich auch in der Zahl der abgegebenen Mel­Dungen. Die 20- Quadratmeter- Jollentreuzerklasse weist 7 Boote auf. Iduna" und" Thule III" wollen den Konkurrenten zeigen, daß fie von der Regattatechnit noch nichts eingebüßt haben.

Die Wettfahrten der Gruppe West finden am Himmelfahrtstag und am Sonntag, 14. mai, statt. Gesegelt wird der Havelschlauchkurs mit den Wendemarken je nachdratmeter- Rennjollenflaffe mit dem Favoriten Kühleborn"( aber Bahnlänge: Große Fensterboje oder Kälberwerderboje. Start und Ziel liegt in Weinmeisterhorn beim Restaurant Griesbauer. An beiden Wettfahrten ist der Start um 11 Uhr festgesetzt.

An den Wettfahrten der Gruppe West sind nach den ab­gegebenen Meldungen 10 Vereine beteiligt. An erster Stelle steht die Touren- Segler- Bereinigung Tegel mit 23 Booten. Dann folgt der Segler Verein Stößenfee, feines sportlichen Geistes bewußt, Segler- Verein durch Meldung von 16 Booten. Leider haben die Neubauten des Vereins bei den Meldungen versagt; hoffen wir, daß fie auch weiter. hin keine Versager find. Der Verein Spandauer Jollenfegler zeigt die gute Meldezahl von 13 Booten, ebenfalls der Segel- Club Wein­meisterhorn mit 12 Booten. Zurückgegangen in der Abgabe von Meldungen ist der Wassersport- Verein Nordstern", von dem nur 8 Meldungen vorliegen. Die Freien Segler Jörsfelde steuern mit 7 und die Freien Segler Saatwinkel mit 5 Bootsmeldungen bei. Die ersten Siege will der neue Verein, Freier Segler- Verein Wannsee, nach Hause fahren. Er hat 3 Boote gemeldet. Nun folgt der Wasser sport- Berein ,, Waldfater" mit einem Boot und der Segel- Club Fra ternitas, Gruppe Ost, ebenfalls mit einem Boot.

"

An Neubauten ist nur ein Boot Elma IV" der 15- Qua­dratmeter- Jollenkreuzerklasse vertreten. Jedoch wird es auch in

=

Mit vier Booten geht die kleinere 15- Quadratmeter- Jollenkreuzerklasse an den Start. An Ausgleich- Jollenkreuzern weist das Meldeergebnis fünf Boote auf. 12 und 8 Boote stellt die 20- Quadratmeter- und 15- Qua­nur bei Schwermetter), in der 20- Quadratmeter- und Havelschwalbe" und Hiawatha " in der 15- Quadratmeter- Klasse. Wie in der Gruppe Dst, so ist auch in der Gruppe West die die 15- Quadratmeter- Wandjollenklasse stärkste Klasse im Regattafeld. 15 Boote stellen sich hier den Startern. Ronchi", Freiheit"," Trabant" und Räpt'n", verteilt nach Sieg und Platz, werden das Beste zeigen müssen, um die Führung zu behalten. Der mir auf Sieg eingestellte Froh- Fahrt" in der 10- Quadratmeter= Rennjollenklasse wird den Kampf mit seinen drei Konkurrenten auf­zunehmen wissen. Dünn gefät ist das Meldeergebnis der 10- Qua­bratmeter- Wanderjollenklasse mit nur einem Boot, gegenüber elf Booten bei der Gruppe Ost. Die Jollen- Ausgleich klassen gehen in 5 Klassen mit 19 Booten über die Startlinie. Auch hier wird manche bertappte Rennjolle" für die nötige Belebung in den einzelnen Belebung Klassen sorgen.

"

Um gute und einwandfreie Resultate zu erzielen, ist nun noch zu wünschen. daß erstmal das traditionelle Himmelfahrtswetter von den nassen Grundsäßen abgeht und Aeolus seine Buſtebacken voll Seglerwind nimmt, dann wird die Unterhavel bis hinauf zum Wannsee ein sportlich interessantes Bild bieten, werbend für die Ziele des Freien Segler- Verbandes.

Wie der Vater

SAKKO- ANZÜGE

2reihige flotte Form in dunklem reinw. Kammgarn mit Streifen.. M. 56.- 52.- 47­SAKKO- ANZÜGE graues Kammgarn, mit aparten Effekt­streifen, allerneueste Modelle M. 86.- 75.- 65­SAKKO- ANZÜGE graues Kammgarn in vornehmer, betont ruhiger Musterung.... M. 110.- 97.- 86­BLAUE ANZÜGE reinwollenes Kammgarn, kräftige Herren­ware, gute Schneiderarbeit M. 97.- 75.- 56­FÜR JUNGE HERREN Straßen- Anzüge aus dauerhaften Stoffen in solider Verarbeitung.. M. 52.- 43.- 36­

DAS HAUS DAS JEDEN ANZIEHT BERLIN KOLLN. FISCHMARKT

W. T.

so der Sohn!

Seit Generationen tragen Hunderttausende die zuverlässige Leineweber- Kleidung. Ein großer aber verdienter Erfolg! Denn was anderen billige Reklameschlagworte sind, wurde von uns in 43 Jahren bahnbrechender Facharbeit verwirklicht. Als Großfabrikanten ungewöhnlichen Ausmaßes schalten wir prinzipiell jeden Zwischenhandel aus. Wir liefern unsere hochwertigen Eigenerzeugnisse ohne jeden verteuernden Aufschlag zu niedrig­sten Barpreisen" direkt an den Verbraucher. Wir haben die früher viel geschmähte Konfek­tion von der Stange" zu der heute von der ganzen Fachwelt bewunderten, für jedermann paß­gerechten Leineweber- Fertigkleidung entwickelt.

Leineweber

BRUNNENSTRASSE 171

Nach auswärts Spezialofferten jeder Art unverbindlich