Einzelbild herunterladen
 

Wolf , für die Regierende und Scharfmacher immer weniger Ber ständnis zeigen.

Während im Juli v. J. gegen den Juli 1929 erst ein wertmäßiger Rüdgang des Umfazes von 3 Proz. pro Kopf und Woche zu ver­zeichnen war, betrug dieser Rüdgang im Oktober 1930 bereits 13 Broz, stieg im März 1931 auf 15,5 und betrug im Mai 1931 18,5 Proz. Im Durchschnitt der legten vier Monate betrug der Rüd­gang des durchschnittlichen Wochenumsages der Konsumvereine 19,2 Proz

Wie gesagt, viel davon entfällt auf die Preissenfung, ein recht beträchtlicher Teil aber auch auf die tatastrophale Hunger politif, die in Deutschland getrieben wurde und die die Wirt schaftstrife auch nach dem Urteil des Instituts für Konjunktur forschung nur verschärfen muß, und auf die allmählich wirklich absolut sinnlos gemorbene Agrarpolitit des Reichs­ernährungsministers Schiele, der im eigenen Interesse der Landwirt­schaft bald ein Riegel vorgeschoben werden muß.

Kali- Chemie baut weiter!

C. Lorenz feine Dividende.

Die jetzt zum amerikanischen Konzern der International Tele­phone und Telegraphic Corporation( ITT.) gehörende C. Lorenz A. G. , Berlin , verteilt für das Geschäftsjahr 1930 feine Dividende( im Vorjahr 6 Proz.), da der Umsatz hinter dem des Borjahres zurückgeblieben sei. Bei einem Kapital von 9,5 mil. M. ist der Reingeminn von 0,6 Mill. M. auf 2413 M. zurüd­gegangen. Das Fernsprechergeschäft ist wegen der Zurüc haltung der Reichsbehörden und wegen der starken Konkurrenz um den Absatz an Private schlecht gewesen. Einen teilmeisen Ausgleich habe die drahtlose Telegraphie gebracht; die Gefellschaft war bei der Lieferung der ersten Großfender beteiligt.

Neue Abzahlungspleite.

Wieder hat ein Teilzahlungsgeschäft, die Möbelfirma Louis Cohn, ihre Zahlungen einstellen müffen. Die meisten Kunden dieses Geschäfts waren, wie es bei Teilzahlungsgeschäften natürlich ist, Arbeiter und Angestellte.

Die Zahlungseinstellung mußte erfolgen, weil die Banten 7 Prozent Dividende nach erhöhten Abschreibungen. einen Kredit in Höhe von etwa einer Millionen Mart nicht ver­Der Abschluß der Rali Chemie A.-G., Berlin , für längern wollten. Das Interessante dabei ist, daß diese Forderung das Geschäftsjahr 1930 zeigt, daß diefes Unternehmen feinen Kapital- früher einmal der Frankfurter Allgemeinen Versicherungsgesell­mangel fennt. Im Jahre 1930 hat sie ihre Anlagen um mehr schaft( ava g) zustand; sie ist nach dem Zusammenbruch auf als 25 Broz. erweitert; der Bilanzwert hat sich von 23,9 auf etwa 3 Millionen Mart geschätzt, während über die Aktiven bisher die Banken übergegangen. Die Höhe der Schulden wird auf 30,2 Millionen Markt erhöht. Allerdings entfällt etwa die Hälfte feine Zahlen bekannt wurden. diefer Investierungen auf die Angliederung der Farbenwerfe Heyl- Beringer, der eine Erhöhung des Attienkapitals von 32 auf 35 Millionen Mart entspricht. Aber die übrigen Neuanlagen find mit eigenen Mitteln erbaut worden.

Daß diese Ausbaupolitik in der Zeit der schärfsten Krise sinn voll ist, muß bezweifelt werden. Tatsächlich ist der Absatz mengen­mäßig, troß der starten Erweiterung der Anlagen, im Jahre 1930 um 15 Broz. niedriger als im Vorjahr gewesen. Wert­mäßig ist der Absatz noch stärker gesunken. Aber der Ausbau wird fortgesett; die Konkurrenz und der Kampf um die Quote- das ist nämlich die Form des Konkurrenzkampfes innerhalb der Kartelle und Syndikate zwingt dazu. Dazu ist in diesem Jahre der Machtbereich des Kali- Chemie- Konzerns durch Erwerb der Aktienmehrheit der A. G. Georg Egestorffs Salzwerte und Chemische Fabriten, Hannover , ausgedehnt

worden.

#

-

Der Rohgewinn ist trotz des beträchtlichen Abfahrüdganges mit 5,18 Millionen Mark gegenüber dem Vorjahre( 5,28 Millionen) fast unverändert geblieben. Die Abschreibungen wurden be= deutend, von 2,0 auf 2,8 Millionen Mart, erhöht, so daß die Dividende von 9 auf 7 Proz. ermäßigt werden mußte. Die schlechte Marktlage drückt sich in der Erhöhung der Vorräte von 6,7 auf 8,6 Millionen Mart aus. Forderungen erhöhten sich von 7,4 auf 10,9 Millionen Mart, im gleichen Ausmaß auch die Schulden, nämlich von 9,38 auf 12,97 millionen Mart.

Die Goldverkäufe in New York .

Nach einer amerikanischen Meldung ist man in der Nem- Dorter Wallstreet der Meinung, daß die letzten großen Goldver= käufe in den Bereinigten Staaten fast ausschließlich für Rech­nung der deutschen Reichsbanf vorgenommen wurden. Unter der Vorausseßung, daß diese Annahme richtig ist, ergeben fich aus den täglichen Ausweisen der New- Yorker Bundesreserve­bant für die erste Junihälfte folgende Goldverfäufe der Deutschen Reichsbant aus Beständen ihres ameritanischen Golddepots:

Am 4 Juni.

1 000 000 Dollar 250 000

"

8. 10.

"

1 239 000

"

"

DP

11.

8 882 000

"

"

12.

4 600 000

"

"

13.

"

15.

"

7 534 000 41 680 000

" 7

Danach haben sich die in den Bereinigten Staaten für Rechnung des Auslandes verwahrten Goldbestände im Laufe der letzten 12 Tage um insgesamt 65 185 000 Dollar oder rund 273,8 Millionen Mart verringert, und zwar, laut der in der Wallstreet verbreiteten Berfion, als Folge von Goldverkäufen der Reichsbant. Dazu ist zu bemerken, daß das gesamte unbelastete Goldbepot der Reichsbant bei ausländischen Zentralnotenbanken bis zum 31. Mai dieses Jahres 207,6 Millionen Mart betrug und sich infolge der in den ersten Tagen dieses Monats vorgenommenen Auffüllung bis zum 6. Juni, dem Stichtag des letzten Reichsbant- Ausweises, auf 259,4 Millionen Marf erhöht hat. Die Richtigkeit der New- Yorker Auffassung würde also bedeuten, daß die Reichsbant nicht nur ihr gesamtes auslän disches Golddepot vom 6. Juni allein durch die Goldverkäufe in Amerita verbraucht, sondern dieses Depot seitdem meiter erheblich aufgefüllt hat.

Deutsche und englische Kohlenausfuhr. Einfuhr englischer Kohlen nach Deutschland um 22 Proz. verringert.

Für die ersten vier Monate dieses Jahres liegen jetzt die Ziffern für die Kohlenausfuhr Englands und Deutschlands vor. Sehr start ist in diesem Zeitraum die Kohlenausfuhr Englands zurüd­gegangen, um 15 Mill. Tonnen oder um 25 Proz. gegenüber dem Borjahre. Die Einfuhr englischer Kohlen nach Deutschland ist von 1,5 mill. Tonnen im Jahre 1930 auf 1,2 mill. Tonnen im Jahre 1931 oder um 22 Pro 3. gesunken.

Dagegen hat sich die deutsche Kohlenausfuhr gut be­hauptet: in den Monaten Januar bis April 1931 wurden 7,97 Mia. Tonnen ausgeführt, während es in der gleichen Zeit des Vor­jahres 8,37 Mill. Tonnen waren. Die deutsche Kohlenausfuhr ist also nur um 5 Pro 3. zurückgegangen.

Maschinenbau blieb ungünstig im Mai.

Nach einem Bericht des Vereins Deutscher Maschinenbau­anstalten ging der Monat Mai diesmal ohne fühlbare Ge fchäftsbelebung vorüber, während er sonst eine Steigerung des Auftragseinganges für die Maschinenindustrie zu bringen pflegt. Der Auftragseingang hat den Umfang des Vormonats nicht überschritten. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit hielt sich auf

Ein nordböhmisches Kohlensyndikat. Im tschechoslowakischen Arbeitsministerium murde dieser Tage das nordböhmische Kohlen­Das Ministerium begründet die Errichtung syndikat gegründet. In privaten Kreisen wird allerdings angenommen, daß die privaten dieses Kartells mit der Stabilität der Beschäftigung der Arbeiter. Rohlengrubenbefizer deshalb für ein Kartell gewonnen wurden, da­mit die Staatsgruben in Nordwest- Böhmen einbezogen werden.

Erhöhte Ruffenlieferungen des Stahlwerksverbandes. Zwischen den Russenvertretern und dem Stahlwerksverband wurde verein­bart, daß außer der bereits nach Rußland zu liefernden Menge von 200 000 Tonnen Eisen- und Stahlerzeugnissen weitere 100 000 Tonnen geliefert werden sollen. Ueber die Aufteilung des neuen Quantums in die verschiedenen Produkte soll noch feine endgültige Regelung getroffen sein, doch sei anzunehmen, daß die Lieferungen entsprechend der bisherigen Aufteilung erfolgen werden.

Parteinachrichten

Berlin G 68, Lindenstraße 3, Einsendungen für diese Rubrik find

für Groß- Berlin

ftets an bas Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten

Achtung! Stadtverordnetenfraftion! Alle Fraktionsmitglieder müssen heute bei Sigungs beginn anwesend sein.

Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern teine besondere Zeitangabe! Heute, Donnerstag, 18. Juni.

28. Abt. Die Genoffen find eingeladen, heute den Unterhaltungsabend ber SAJ.- Gruppe Brenglauer Borstadt zu besuchen, Gleimftr. 35( Bollsfpeife­halle).

Morgen, Freitag, 19. Juni.

11. reis. 20 he reisfunktionärigung bei Bill, Martin- Suther- Str. 69. Ohne Mitgliebsbuch tein Zutritt. Gugerer Borstand Stunde nor Beginn im jelben 2otal

37.

ht. Borftandsfisung mit Besirfsführern bei Staichte.

86. t. 20 Uhr Sihung der engeren Abteilungsleitung mit den Bezirks führern bei Gobite, Charlfeefte. 43.

88. 2. 20 hr Mitgliederversammlung bef Rohrmann. Bericht noot Barbei tag, Genoffe Sille.

*

38. 6. De Beranstaltungen der Abteilung finden Antana nächster Boche ſtatt. Röntgental- Zepernid. Achtung! Mitgliederversammlung wuk umständehalber am Sonnabend, 20. Juni, hei Meifel, Bahnhofftraße, ftattfinden. Genoffe Erich Gierte spricht über ben Barteitaa. Die Rufammenfunft mit der Frauengrupve Buch- Pankow findet erft Donnerstag, 25. Juni, ftatt.

1

Frauenveranstaltungen.

5. Areis. Donnerstag, 18. Juni, 19% Uhr, bei Reisch, Cabiner Str. 10. Funt tionärinnenfikung.

6. Atreis. Freitag, 29. Juni, 19 Uhr, bei Krüger, Grimmtr. 1. Funktio närinnenfigung.

105. Abt. Eonntag, 21. Juni, Treffpunkt 13% Uhr Balb. Ede Bismarcitraße, aum Ausflug mit Familien nach dem Reichsbanner- Bootshaus Grünau . Die Frauenabende fallen in den Monaten Juni und Juli aus. Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Die Dedenbeschaffung durch die Sentrale ist nicht möglich, da fämtliche Bestände erschöpft sind.

Areis Friedrichshtin: Sonnabend, 20. Juni, 9 Uhr, müffen alle Falten und Selfer, die am Belt oder Neftfaltenlager teilnehmen, aum Stadthad Schillingbrüde zur Untersuchung fommen. Die Sonntagsfahrt nach Friedrichs felde toftet 20 Bf. einschl. Getränke. Treffen Uhr Weberwiek. Trint. becher mitbringen. Montag, 22. Juni, beteiligen fich alle Helfer an der Offenen Singeftunde" im Lehrervereinshaus.

Ateis Steglik, Gruppe Lichterfelbe: Elternverfammluna heute, 20% Uhr, bei Quandt, Motitestraße Ede Sindenburgdamm. Genoffin Dr. Bintus spricht über Was bedeuten Licht, Luft und Basser für den Körper unferer Rinder?" Rote und Junafalten treffen fich von jest ab jeden Freitag von 17-19 Uhr in der Oberrealschule, Rinastr. 2( Nahe Sindenburgdamm). Die Spiel- und Sport­nachmittage auf der Gübfront bleiben bestehen.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation

S

S

10. Abt. Unfer Genoffe und Funktionär Walter Marquardt, Cur havener Str. 6, ist am 14. Juni auf dem Sommerfest des 2. Kreiſes im Alter Don 61 Jahren einem Serafchlag erlegen. Genoffe Marquardt war in Bartei. freifen burch seinen Bismard" bei ber 50- Jahr- Feier des Sozialistengefehes bekannt. Ehre seinem Andenken! Der Tag und die Zeit der Einäſcherung merden noch bekanntgegeben.

SEJ

ftraße 3.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß Berlin

Cinsenbungen für biefe Rubri nur an bas Jugenbetretariat Berfin GB 68, Lindenffraße 3 Bezirksausschussuna beute 19 Uhr im Vortragssaal des BB., Linden Heute, Donnerstag, 19% Uhr. Arnimplas: Sonnenburger Str. 20: Funktionärverfammlung. Arnswalber Blak: Raftenburger Str. 16: Seguelle Fragen", II. Faltolak 1: Connen­burger Str. 20: Jugend und Arbeitslosigteit". Rorboften II: Danziger Straße 62: Gegenwartsaufgaben der proletarischen Jugend". Brenzlauer Borstadt: Fördererabend. Schönhauser Borstadt: Sonnenburger Str. 20: Wirtschaftstrife und Gewerkschaften". Safenheide: Waffertorstr. 9: Arbeits­gemeinschaft. Röpenider Viertel: Wrangelftr. 128: 218. Rottbuser Tor: Briger Str. 27-30: Arbeitsgemeinschaft. Westend : Sportplatz Weftend: Reutälla I: Bidenberg Storbweft: Heim Doſſeſtr. 22: Funktionärversammlung. Rirche, Religion und Sozialismus". Tegel : Bahnhofftr. 15: Seimabend. Fundtionärisma beim Genoenen Rees, Ghindeftr. 12.- Neukölln IV: Kunt. tionärversammlung, 19% Uhr vor dem Eingang Schulé Mariendorfer Weg. Werbebezirk Tiergarten : Wichtige Gpredchorprobe 19% Uhr Schulaula Waldenserstraße 20.

Werbebeşirt Webbing, Erwerbslose: Ledigenheim, Jugendfaal, 15-17 Uhr: Der Barteitag in Leipaia".

dem feit Februar verzeichneten Stande von etwa 42 Stunden. Der Vorträge, Bereine und Versammlungen.

Beschäftigungsgrad betrug nach den Statistiken des Vereins 44,7 Broz. der Normalbeschäftigung. Gewisse Belebungen durch Auslands- und Saisonaufträge zeigten fich in der Land­maschinenindustrie, bei der Erzeugung von Kreiselpumpen, Kranen und sonstigen Hebezeugen, im Transmiffionenbau, bei Nahrungs­und Genußmitteln, im Maschinenbau und für Apparate der Zuder industrie.

b Berfammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftstelle: Berlin E. 14. Sebaftianfte. 37-38. Sof 2. St. Webbing, Ortsverein. Achtung, Sportler! Dienstag und Donners tag 18 Uhr Training Boltspart Rehberge. Am Donnerstag,

18. Juni, nach dem Sport Besprechung dortfelbft

Reichsbund der Ariegsbeschäbigten, Detsgruppe Norben 14. Donnerstag, 18. Sumi, 20 Uhr, Mitglieder und Berbeverfammlung in den Cafimofestfalen,

Tappolallee 15. Eingeführte Gäfte haben Rutritt. Referat: Der Reidsbunk im Rampf um die Erhaltung der Versorgung". Referenten: Romerob Seman Rädow und Kameradin Anna Wege.

Arbeiter- Abstinenten.Bund, Ortsgruppe Berlin , Bezirk Friedrichshain . Schule): Che und Sozialismus". Referent Dr. Wolff. Eintritt frei. Gäſte Donnerstag, 18. Juni, 20 Uhr, im Jugendheim Diestelmenerftr. 5( weltliche

herzlich willkommen.

Mandolinen- Orchester 1922 übt jeden Donnerstag um 20 Uhr in den Armi. niushallen, N., Bremer Str. 72-73. Genossen und Genoffinuen, die Befizer von Supfinstumenten sind und Notentenntniffe befigen, find willlommen. Die Proben zum Rundfunkonzert am Freitag, 3. Juli, haben begonnen.

Allgemeine Wetterlage.

17. Juni 1931, abds.

765

5 765

760

60

755

750

OT

10

750

760

16

765

760 30

Leninge

755

o

20-760

60

15

15

20

19

20

26

617 17

20

29

Warsch

27

O2.9

27

21

O

0

16

$ 28 927

O Pest

28

29

765 Madrid 760

Owolkenlos, heirer, halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewittecWindstille

Das Wetter war am Mittwoch im deutschen Binnenlande sehr warm. Die Temperaturen überschritten namentlich in der füd­westlichen Hälfte teilweise 30 Grad im Schatten. Am Mittwochmit­tag waren an der Westgrenze Deutschlands fühlere ozeanische Luft­massen erschienen, die am Abend unter heftigen Gewittern bis über die Weser vorgedrungen waren. Die Gewitterfront dürfte unseren Bezirk in der Nacht zum Donnerstag erreichen. In den nächsten beiden Tagen werden wir dann vermutlich im Bereiche der fübieren Bestluft liegen.

Wetter für Berlin : Kühler und meist molfig mit einzelnen Schauern, zeitweise frische Westwinde. Für Deutschland : Im Nordosten Abkühlung unter Gemitterregen, im übrigen Reiche über. miegend wolkig und fühl, strichweise Regenschauer.

-

-

Landhaus am Glienider See. Eine schöne Umgebung will immer erst entdeckt werden; jezt, mo sich eine Terraingesellschaft des Ges ländes am Glienicer See bemächtigte und bereits einige recht repräsentative Siedlungsbauten aufführte, wird man wiederum auf ein entzückendes Fledchen Erde in unmittelbarer Nähe der Großstadt aufmerksam. Zur Hebung des Ausflugsverkehrs man fährt mit dem Autobus bis la bom- hat die Betriebsgesellschaft Café am 300 ein Waldrestaurant in Bewirtschaftung übers nommen. Das Lotal, auf einer fleinen Anhöhe gelegen, bietet eine reizvolle Fernficht auf den See und die umliegenden Ortschaften Gatom, Kladom und Glienice. Es ist im einfachen Landhausstil er­baut mit einer großen Glasveranda und bietet bei zivilen Preisen Speis und Trant. Man verspricht sich von diesem idyllischen Fledchen noch allerhand Betriebsamkeit, hat schon den Blaz für das fünftige Kurhaus ausgebuddelt und mit dem dabei gewonnenen Sand einen tünstlichen Badestrand geschaffen.

Sie müssen bei mir kaufen!

Meine Preise und Qualitäten zwingen Sie, mein Kunde zu werden. Ich verkaufe, solange der Vorrat reicht, einige Tausend Flaschen

-

Deutsche Weißweine

darunter Original- Abfüllungen u. erstklassige Creszenzen, deren früherer Preis bis zu RM 7.75 betragen hat, zum Einheitspreis von 1.75

Beste Bezugsquelle für Wiederverkäufer, Gastwirte, Kantinen Man achte auf die Plakate in meinen Schaufenstern Zitronensaft mit feinst. Raffinade eingekocht, Ltr. 1.20 Kirschsaft- Orangeade Ltr. 1.35 Himbeersaft, la

"

"

Ltr. 1.50

EDUARD SUSSKIND schäft seiner Art

i. ganz Deutschland

99

9

"

3.60,

10

99

4.40,

1/ Fl. 2.95

Echte Dessert- Obstweine, süß, la.. Liter von 0.72 an Echte Original- Südweine, süß, la 1.20, Weinbrandverschnitte*** Sterne. Echte Weinbrände*** Sterne Echte Edelliköre ,, Qualität". Prima Weißwein, Martiner Berg 1/1 0.75 0.95 Niersteiner Liebfraumilch- Oppenh. Rote und weiße Bordeauxweine..., Fl. v. 1.50 an Direkter Verkauf vom Faẞ- Kostproben gratis! Preise ohne Glas.

99

BERLIN : Charlottenburg : Wilmersdorfer Str . 157 N, Brunnenstraße 42 Neukölln: BerlinerStr.12 u.Hermannstr.27 N, Müllerstraße 144 Schöneberg: Kolonnenstraße 9 N, Chausseestraße 76 Oberschöneweide : Wilhelminenhofstr. 40 O, Koppenstraße 86 Moabit : Gotzkowskystraße 31 N, Prenzlauer Allee 50 O, Petersburger Str. 42 Moabit : Wilsnacker Straße 25 SO, Grünauer Straße 15 Spandau: Potsdamer Straße 23 SO, Köpenicker Str . 121 Weißensee : Berliner Allee 247 W, Martin- Luther- Str.86 Tempelhof: Berliner Straße 152 Steglitz: Schloßstraße121| Pankow : Wollankstraße 98 Lankwitz: Charlottenst.34 Lichtenberg: Wismarplatz 1