Grenze, deffen fet, was fie fordern müßten. Die neuesten Unter suchungen der Kostenlage verschiedener Ruhrzechen durch das Reichswirtschaftsministerium hätten den Beweis erbracht, daß mit einem Verlust von 3 Mart je Tonne zu rechnen sei. Um eine schnelle und wirksame Entlastung zu erreichen, sei nicht nur ein Lohnabbau in der geforderten Höhe, sondern auch eine Senkung der Steuern, Frachten und sozialen Beiträge erforderlich. Ferner forderten die Unternehmer eine Bestimmung in dem Lohntarif, wonach durch eine zwischentarifliche Regelung der Kreis der Randzechen jederzeit erweitert werden könne.
Die Gewerkschaftsvertreter wiesen darauf hin, daß durch Lohnabbau und Feierschichten das durchschnittliche Einfommen der Ruhrbergarbeiter im März d. I. etwa 15 bis 20 Proz. niedriger gewesen sei als zu Anfang des Vorjahres. steuerliche Belastung durch die. Notverordnung und die Zollpolitik für die deutsche Landwirtschaft hätten das Einkommen der Bergarbeiter meiter verschlechtert. Das Prüfungsergebnis des Reichswirtschaftsministeriums sei noch nicht bekannt. Die von den Unternehmern angeführten Ziffern fönnten feineswegs stimmen. Das gehe schon daraus hervor, daß die bisher von 16 Gesellschaften veröffentlichten Geschäftsberichte, die an den Syndikaten mit Zweidrittel beteiligt seien, insgesamt 75 Millionen Mart Reingewinn im verflossenen Geschäftsjahr aufwiesen. Die neuzeitlich ausgebauten Anlagen würden bei weitem nicht ausgenutzt. Die Bergarbeiter könnten dafür unmöglich verantwortlich gemacht werden. Eine neue Lohnsenkung müsse im übrigen auch deshalb entschieden abgelehnt werden, weil die Lohnabbauaktion zu Anfang des Jahres im Bergbau nicht zu einer Absatzsteigerung und einer Mehrbeschäftigung geführt habe.
In der Frage der Randzechentlausel müsse darauf aufmerksam gemacht werden, daß auch die Bestimmung, monach gewisse Zechen 6 bzw. 9 Proz. unter dem allgemeinen Tarif entlohnen tönnen, weitere Stillegungen nicht habe verhindern können. Infolgedessen sei eher die Beseitigung dieser Klausel als ihre Ausdehnung spruchreif.
SPD. - Frattion beim Bezirksamt Neukölln . 17% Uhr, Bürgerfäle, Neukölln , Bergstr. 147. Otto Meier : Die Notverordnung".
Dienstag, 28. Juni, Landtagsabgeordneter
Mittwoch,
SPD. - Fraktion Deutsche Industrie- Werke Spandau . 24. Juni, 16% Uhr, Lokal Saad, Stresowplay, Frattionsversammlung der SPD. - Genoffen mit Sympathisierenden. Tagesordnung: 1.„ Die Notverordnung". Referent Emit Barth. 2. Freie Aussprache. Der Fraktionsvorstand.
Freie Gewerkschafts- Jugend Berlin
Morgen, Montag, Mäbchenfommiffionsfigung um 20 Uhr im Simmer 26 der Jugendzentrale, GO. 16, Engelufer 24-25. Jugendabteilung der Volksbühne: Meldungen werden schon jetzt entgegengenommen.
-
Jugendgruppe des Zentralverbandes der Angestellten
Morgen, Montag, folgende Veranstaltungen: Webbing: Jugendheim Tuviner Ede Seestraße. Vortrag: Das Sozialistengeset". Referent: Dr. Schütte. Brig : Städtisches Jugendheim( Rathaus). Vortrag:„ Neue Zeitneue Menschen". Referent: Rachow. Weißensee : Jugendheim Pistoriusstr. 24. Urban: Lichtbildervortrag: Unser Reichsjugendtag". Referent: Heilbrunn. Jugendheim Sobrecht. Ede Sanderstraße. Unser Reichsjugendtag"( Kurz referate). Unsere Mufitanten üben Jugendheim Spandau, Neuendorfer Straße ( Schüßenhaus). Spiele im Freien ab 19 Uhr Dominicus- Spielplag, Schöneberg .
-
für Groß- Berlin
ftets an bas Begirlsferretariat
2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten
Bezirksmieterausschuß.
Die bei der legten Konferens beschlossene Führung durch die Bausausstellung, insbesondere die Ausstellung ber Bauhütten und der Gewerkschaften, fann erst Sonnabend, 27. Juni, 16 Uhr, stattfinden. Treffpunkt Salle I, Haupteingang. Rarten zu 1 M. find noch bei dem Genoffen Ruben, Hafenplay 5 I, erhältlich. Beginn aller Veranstaltungen 19% Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe! Morgen, Montag, 22. Juni.
7. Ateis Charlottenburg. Bezirksverordneten fraktion mit sämtlichen Bürgerdeputierten, Sigungszimmer 1, Rathaus Charlottenburg .
13. Rreis. 20 Uhr Frattionssikung, Tempelhof , Dorfstr. 42 part.
14. Kreis. Gesamte Bezirksverordnetenfraktion mit Bürgerdeputierten, 19% Uhr Fraktionsfigung, Zimmer 137.
17. Kreis. Frattionssigung der Bezirksverordneten und Bürgerbeputierten um 18 Uhr, Zimmer 36, Rathaus Möllendorfftr. 6.
6. Abt. 20 Uhr Funktionärtonferenz bei Dobrohlaw.
29. Abt. Ab 19 Uhr bei Ritschmann, Brenzlauer Allee 189, Abrechnung der Bezirksführer einschl. Maimarten. Anschließend Funktionärkonferenz. 45. Abt. Funktionär- und Abteilungsvorstandsfizung am Montag fallen aus. 93. Abt. Jm Gesellschaftshaus Bipper. Ede Kirchhofstraße Abteilungsversammlung. Thema: Partei und Jugend. Referent Genoffe Lindstedt. Dienstag, 23. Juni.
5. Kreis. Erwerbslosen- Zusammenkunft im Seim, Tilsiter Straße 4/5, 15 bis 18 Uhr. Thema: Die Wirtschaftslage Ameritas. Referent Genoffe Dr. Klein. 11. Areis. 20 Uhr Kreismitgliederversammlung im Lotal Picabilly, SauptStraße 80/81. Ohne Mitgliedsbuch fein Rutritt.
13. Kreis. Areisvertreterversammlung mit Funktionären der Abteilungen in Gohltes Festsälen, Mariendorf , Chauffeestraße 43. Dr. Kurt Löwenftein, M. b. R.: Die Notverordnung und ihre Auswirkungen.
7. Abt. Die Auskunftsstelle für Hilfsbedürftige ist Schröderstr. 2 bei Arend. Sprechstunden jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr.
8. Abt. 20 Uhr außerordentliche Funktionärsigung bei Ridert, Steinmekftr. 36a. 16. Abt. Lotal Kriger, Huffitenftr. 34 Ede Scheringstr. Mitgliederversamm Tung. Die politische Lage. Referent Emil Barth .
38. Abt. 18 Uhr Vorstandssigung, 20 Uhr Funktionärtonferenz bei Bartusch, Friedenstr. 88.
56. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung bei Beutel, Kaiser- Friedrich- Str. 63. Referent Genoffe Dr. Neumann: Die politische Lage.
101. Abt. Mitgliederversammlung im Lokal George( früheres Rennbahnlokal). Bericht des Genoffen Paul Becker vom Barteitag. Ohne Mitgliedsbuch tein Rutritt. 117. Abt. 19 Uhr Abrechnung vom 2. Quartal, auch der Matmarken bei Klose.
Mitgliederversammlungen und Zahlabende Mittwoch, 24. Juni, in nachstehenden Lokalen.
19. Kreis. Kreismitgliederversammlung im Lokal Bum Kurfürsten", Bankow, Berliner Straße . Stellungnahme zum Parteitag. Referent Josef Mühl
mann.
-
4. Abt. Brandis , Stralauer Str. 10, Referent Dr. Otto Friedländer : Die gegnerischen Barteien.
6. Abt. Schwedter Festfäle, Schwedter Str. 23. Referent wird noch bekanntgegeben.
-
Ein
7. Abt. Lotal Gartenstr. 6. Viktor Krüger: Rur politischen Lage. tritt nur gegen Borzeigung des Barteimitgliedsbuches. 12. Abt. Fischer, Beusselstr. 32. Die neue Notverordnung. Rektor Malina. 15. Abt. Lokal Musch, Brunnenstr. 140. August Niemann: Die neue Notverordnung.
18. Abt. Löwenbrauerei, Sochftr. 2-4. Robert Breuer : Die politische Lage. 19. Abt. Schulaula der Roten Schule, Gotenburger Str. polttischen Lage.
Hans Bauer: Bur
20. st. 20 he, Wende, Rolonieftr. 147. Affreb Tabau: Die neue Solver| 143. st. 20 Uhr bei Jarius, Fürft.Bismard- Straße: Bürgerliche und profeta ordnung. rische Frauenbewegung. Referentin Herta Gotthelf .
22. Abt. 20 Uhr, Hochschulbrauerei, Geeftr. Ede Amrumer Str. Dr. Franz Neumann : Unser Parteitag.
24. Abt. Altersheim, Danziger Str. 62. Dr. Alfred Klee : Rur politische Lage. 25. Abt. Kleiner Gaal des Gaalbau Friedrichshain . Dr. Norbert Marg: Die neue Notverordnung.
27. Abt. Schönhauser Festsäle, Schönhauser Allee 129. Dr. Nölting: Ursachen der Weltwirtschaftskrise. Die Bezirksführer laden ein.
30. Abt. Die Mitgliederversammlung am Mittwoch fällt aus, dafür besuchen wir die Kreismitgliederversammlung am 26. Juni in der Gleimstr. 31. Abt. 20 Uhr, Schulaula, Schönfließer Str. 7. Franz Künstler, M. d. R.: Die politische Lage.
4
32. Abt. Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a. Rudolf Karsten: Rotverordnung und ihre Auswirkungen.
41. Abt. Friesenschlößchen, Friesenstr. 14. Georg Klaußner, M. d. 2.: Der Parteitag. 43. Abt. Rabes Feftfäle, Fichteftr. 29, Eduard Rachert, M. d. 2.: Die Rot.
verordnung.
38. Abt. Mitgliederversammlung, Fruchtstr. 36a. Tagesordnung: Abteilungsangelegenheiten. Gaalfontrolle durch Bezirk 161.
45. Abt. 19 Uhr, Schulaula, Reichenberger Str. Ede Forster Str. Ruben: Die Rotverordnung und wir.
Ernst 46. Abt. Schulaula, Görliger Str. 52. Ernst Neumann : Die neue Notver ordnung.
47. Abt. Abteilungsversammlung Gewerkschaftshaus, Engelufer, Saal 1. Referent Genoffe Gerhard Geeger, M. d. R., Leipzig : Die politische Lage. 48. Abt. Dresdener Garten, Dresdener Str. 45. Gottlieb Reese: Parteitag Notverordnung.
53. Abt. 20 Uhr, Lokal Bum Rußbaum"( Laft), Straße 12 am Berbindungsfanal, Blögenfee. Mar Sendemann: Die Notverordnung der Regierung Brlining. Die Bezirksführer laben noch besonders ein.
57. Abt. Schillerfäle, Bismarcftr. 110. Sans Blettner: 8ur politischen Lage. 61. Abt. 20 Uhr, Union- Gäle, Schönwalder Str. 81. Dr. Gerhard Luckow: Die Notverordnung.
77. Abt. Will, Martin- Luther- Str. 69. Dr. Mark Mitnisky: Wirtschaftskrise und tapitalistisches System. 108. Abt. Stadttheater, Friedrichstr. 6. Bericht vom Parteitag. Referent Carl Bitfant. 123. Abt. Schülkentlaufe, Sönower Str. 5. Jofef Meier: Die neue Notoerordnung und der Parteitag.
Donnerstag, 25. Juni.
5. Kreis. Erwerbslofenzusammenkunft im Heim, Tilfiter Str. 4/5. Thema: Probleme der Weltpolitit. Referenten Genoffen Rebattenr Wolfgang Schwarz und 3. B. Mayer. 103. bt. Mitgliederversammlung im Bürgerpart, Beißtopfftraße. Bericht vom Parteitag. Genosse Paul Beder. Mitgliedsbuch am Saaleingang vorzeigen.
104. Abt. Reftaurant Brüdentlause, außerordentliche Mitgliederversammlung. Beginn 20 Uhr. Thema: Bericht vom Parteitag, und politische Lage. Referent Genoffe Reichstagsabgeordneter Kurt Heinig , M. d. R.
Kreisbildungsausschus. weberstraße.
Freitag, 26. Juni.
Sigung im Boltshaus, Reinickendorf- Beft, Scharn. Sonnabend, 27. Juni.
20. Kreis. Sonnabend, 27., Sonntag, 28. Juni, Wochenendkursus in Meiß nershof. Genoffe Dr. Schlesinger: Fünfjahresplan. Anmeldungen bis 24, an Genoffen Sperling, Reinickendorf - Oft, Sindauer Str. 9. Unkosten 50 Pf. und Fahrgeld.
112. Abt. 20 Uhr Mitgliederversammlung Sotal Witte in Rahnsdorf , Fürstenwalder Straße gegenüber dem Friedhof. Erich Kuttner , M. d. 2.: Unser Parteitag.
Frauenveranstaltungen.
6. Arcis. Donnerstag, 9 Juli, Dampferfahrt nach Biegenhals. Abfahrt Schillingbride. Fahrpreise hin und zurüd Erwachsene 50 Bf., Kinder 35 f. Karten sind bei allen Frauenabendleiterinnen zu haben. 19. Kreis. Donnerstag, 25. Juni, Raffectochen in Buch, Lokal Waldschänke, ab 14 Uhr.
Montag, 22. Juni.
7. Abt. 19% Uhr bei Petran, Schlegelstr. 9, Wer ist Doppelverdiener?" Referentin Else Scheibenhuber.
13. Abt. 20 Uhr bei Röstel, Butligstr. 10: Der Krieg und sein Niederschlag in der Literatur. Donnerstag, 25. Juni, Raffeetochen im Wiesengrund, Blögensee, Erwerbslose Genoffinnen wollen fich auf dem Frauenabend bei der Leiterin melden.
15. Abt. 19% Uhr bei Lenz, Demminer Str. 10: Weltwirtschaft und Einkaufsforb. Referentin Else Michaelis.
17. Abt. 16 Uhr gemütliches Beisammensein bei Dreier in der Waldhütte, Noraufer 22, neben bem Freibad.
23. Abt. 19 Uhr bei Heinge, Barfuß. Ede Glasgower Straße, Heiterer Abend. Bortragender, Franz Sosemann.
24. Abt. 3. Gruppe. 19% Uhr bei Wenzte, Carmen- Sylva- Ede Hosemann. Straße: Sozialhygienische Forderungen für die Proletarierfrau. Referent Dr. Edgar Strifimer.
30. Abt. 20 Uhr bei Seiffert, Pappelallee 45: Erziehung der Jugend zum Gozialismus. Referentin Räthe Fröhbrodt.
33. Abt. 19% Uhr bei Wertalla, Hohenlohestt. 3: Die 8ölle als Feinde der Hausfrau. Referent Dr. Hans Cohn.
34. Abt. 19% Uhr bei Neumann, Gubener Str. 45: Unser Kampf gegen die Notverordnung. Referent Mar Hendemann.
35. Abt. 19% Uhr bei mitt, Voigtstr. 38: Frauenarbeit und Arbeitslosigkeit. Referentin Luise Kähler, M. d. 2.
36. Abt. 19% Uhr bei Busch, Tilsiter Str. 27: Völkerbund und Völkerverständigung. Referentin Erna Tichauer.
39. Abt. 20 Uhr in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3: Erziehung zum sozialistischen Menschen. Referent Gottlieb Reese.
40. Abt. 15 Uhr Nachmittagsveranstaltung heiteren Charakters im Boltspart Neukölln . Bortragender Hans Fuhrmann.
43. Abt. 20 Uhr bei Krepp, Planufer 75/76: Das Wirtschaftsgeld der Hausfrau. Referentin Nora Hente.
45. Abt. 19% Uhr bei Wincier, Reichenberger Str. 104: Unser Kampf gegen die Notverordnung. Referent Hans Bauer.
48. Abt. 20 Uhr bei Teglaff, Ritterstr. 33: Die Enzyklika des Papstes. Refe rentin Lisa Ghneider.
52. Abt. Die Frauenabende fallen in den Monaten Juni und Juli qus. Die Genossinnen beteiligen sich an der gemeinsamen Dampferfahrt nach Hohenschöpping am 2. Juli. Karten find bei der Genoffin Kramforsti zu haben. 55. Abt. 20 Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21 Ede Kanalstraße, Heiterer Abend Vortragende Elfriede Wollmann.
79. Abt. Dienstag, 30. Juni, findet eine Dampferfahrt nach Biegenhals statt. Karten find bei der Genoffin Radtke, Gothenstr. 14, erhältlich. Der Frauenabend fällt aus.
88. Abt. 20 Uhr an bekannter Stelle Heiterer Abend. Vortragender Hans Fuhrmann,
104. Abt. 14 Uhr treffen sich die Genoffinnen am Bahnhof Schöneweide, Eingang Johannisthal , zum Kaffeekochen im Waldesgrund" in der Königsheide.
138. Abt. Wir beteiligen uns am Kreiskaffeekochen am 22. Juni im Bootshaus Tegel , Treffpunkt 14 Uhr Raiserplay. Freitag, 26. Juni, fahren wir nachmittags que Genoffin Wegscheider. Wir treffen uns 18 Uhr Raiserplas und fahren dann 14.07 mit der Linie 68 von Waidmannsluft ab.
Dienstag, 23. Juni.
8. Abt. Ausflug nach Krumme Lante. Treffpunkt 14 Uhr Hochbahn, Eingang Steinmeßstraße. Die Frauenabende fallen in den Monaten Juni und Juli aus,
23. Abt. 20 Uhr bei Bontle, Schulstr. 74: Voltshumor im Klaffenkampf. Vortragende Leonie Brockmann.
24. Abt. 20 Uhr bei Winzer, Winsstr. 46: Frauenleben in Europa . Referentin Margarete Hartig.
28. Abt. 20 Uhr bei Bartelt, Wörther Ecke Rykestraße, Vortrag des Genoffen Tiedemann.
47. Abt. 19% Uhr in der Schule, Waldemarstr. 77: Gemeinschaftssinn in der Parteibewegung. Referent Hermann Stopperich.
122. Abt. 20 Uhr im Restaurant Lindner, Biesdorf- Gud, Röpenider Str. 165/167. Näheres wird am Dienstag bekanntgegeben.
123a. Abt. 20 Uhr im Jägerheim, Jägerstraße, Heiterer Abend. Bortragende Elfriede Wollmann.
Mittwoch, 24. Juni.
1. Abt. 19 Uhr im Hackeschen Hof, Rosenthaler Str. 40/41: Die Enanklika des Papstes. Referentin Dr. Frida Alerander..
44. Abt. Gemütliches Beifammensein im Boltspart Neukölln . Kaffeetochen. Treffpunkt 15 Uhr Admiralbride( Grimmpart). Die Genossinnen der 46. Abteilung find basu eingeladen.
90. Abt. Der Frauenabend findet nicht statt, dafür Besichtigung des Botanischen Gartens. Treffpunkt Mittwoch, 24. Juni, 10 Uhr U- Bahn Her mannplag, unterer Bahnsteig.
108a. Abt. Gemeinsames Raffeckochen auf dem Sportplatz Eiche". Treffpunkt 15 bis 16 Uhr.
118. Abt. 15 Uhr Besichtigung des Altersheims Biesdorf- Süd am Bahnhof Wuhlheide. Anschließend Kaffeekochen.
120. Abt. 20 Uhr bei Tempel, Brinzenallee 45: Erziehungsfragen. Referentin Dr. Hilbe Wegscheider, M. d. 2.
Donnerstag, 25. Juni.
5. Abt. 19% Uhr im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12: Das päpstliche Rundschreiben,
128., 129, unb 131. Abt. Treffpunkt 14 Uhr Bahnhof Pankow - Schönhausen zunt Kreiskaffeekochen in Buch, Lokal Waldschänke.
134. Abt. Alle Genoffinnen beteiligen sich an dem Kreiskaffeekochen in der Waldschänke. 139a. Abt. 20 Uhr im Jugendheim, Hermsdorfer Straße: Frau, Che, Sozialis. mus. Referentin Else Michaelis. 141. Abt. 20 Uhr bei Hoffmann, Edelweißftr. 5: Neuzeitliches Bauen und Wohnen. Referent Genosse Brockschmidt von der Gehag . Eichwalde . Der Frauenabend fällt in diesem Monat aus.
750 Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
1. Kreis, 7. Abt. Freitag, 26. Juni, 20 Uhr, bei Beirau, Pflugftr. 1, Gigung aller in der Wohlfahrtspflege tätigen Genoffen( innen). 19. Kreis. Dienstag, 23. Juni, 191 Uhr, im großen Gigungsfaat des Rate hauses in Pantow, Breite Straße 22, Sigung der Arbeiterwohlfahrt. Vortrag der Genoffin Paula Rurgaß: Die Fürsorgepflichtverordnung in der Notver ordnung".
Sozialistische Studentenschaft Berlin .
Montag, 22. Juni. Sozialökonomische Fachschaft: Es spricht die Genoffint Tony Gender, M. d. R., über„ Sozialdemokratie und Handelspolitik", 20 Uhr, im Bund, Albrechtstr. 11, Gartenhaus II. Gcographischer Arbeitskreis( MorphoLogische Uebung): 10%-12% Uhr im Bund. Dienstag, 23. Juni. Marristischer Arbeitskreis Dr. Mitnigty: Arbeitsmarkt und Löhne im organisierten Kapita lismus", 20 Uhr, in der Hochschule für Politit, Am Schinkelplag. Historische Die Arbeitsgemeinschaft: Genosse Prof. Rosenberg, 13-15 Uhr, im Bund. MittArbeitsgemeinschaft der phil. Fachschaft wird um 8 Tage verschoben. woch, 24. Juni. Medizinergruppe: Es spricht Rechtsanwalt Dr. Ernst Nathan über„ Die Bekämpfung der Asozialen im modernen Strafvollzug", 20 Uhr, im Gesamtverband, Johannisstr. 13-14. Die Sportgruppe trainiert von 7-9 Uhr im Boftstadion. Anmeldungen zur Arbeiter- Olympiade. Donnerstag, 25. Juni. Ausspracheabend der Ortsgruppe zusammen mit der jur. Fachschaft. Es spricht Genosse Dr. Alfred Braunthal über Staat und Wirtschaft", 20 Uhr, im Bund. Sonnabend, 27., und Sonntag, 28. Juni, Ortsgruppenfahrt nach Hennigsdorf . Teilnahme am Raft" und Connenwendfeier der dortigen SAJ. Treff ConnDer abend, 16 Uhr, oder Sonntag, 7% Uhr, am Stettiner Vorortbahnhof. Sozialistische Stubententag findet vom 25. bis 28. Juni in Braunschweig statt. Abfahrt am Donnerstagmorgen, 25. Juni. Meldungen sofort an die Funttionäre der Sektion Universität, täglich 11 Uhr am Brett.
-
-
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin. Offene Singestunde der preisgekrönten fog. Lieber, veranstaltet vom Kultur. fartell, 20 Uhr, Lehrervereinshaus, Alexanderplat . Alle Selfer nehmen daran teil. Bollversammlung der zeltlagerteilnehmer und Probe für die Sonnenwendfeier in der Karl- Mart- Schule, Neukölln , Raiser- Friedrich- Str. 208( U- Bahn Rathaus Neukölln) am Mittwoch, 24. Juni, von 17--19 Uhr. Neftfalten: Laternen mitbringen und im Ankleideraum der Turnhalle oder Schulhof bleiben. Sprechfanchor genau wie Nestfalten, aber ohne Laternen. Zeltlagerteilnehmer nur in der Turnhalle. Wir brauchen wenigstens 70 Wimpel und 40 Fahnen. Alle Kreise und Gruppen bringen Wimpel und Fahnen mit. Instrumentalfreis Neukölln beteiligt sich geschlossen an der Probe. Donnerstag, 25. Juni, fällt die Probe aus. Nächste Probe erst wieder nach den Ferien. Kommt am 1. Juli zum Singefreis zum Abschluß.
Borstandsfizung Freitag, 26. Juni, 19 Uhr, in der Geschäftsstelle, LindenStraße 3, ebenda um 20 Uhr Kreisleiterfigung. Achtung, Aveisleiter! Ab 19 Uhr findet teine Warenabgabe oder Berrechnung mehr statt.
Sonnenwendfeier Gonnabend, 27. Juni, Wassersportplak Plöhensee. Treffpuntt 21 Uhr am Eingang zum Wassersportplag( Seepromenade). Beginn der Feier 21% Uhr. Alle Genossen und Freunde unserer Bewegung find herzlich cingeladen. Programm 10 Bf.
Restfallenhelfer: Montag, 22. Juni, 20 Uhr, Waffertorstr. 9, Teste Zusammen. funft vorm Lager. Thema: Basteln". Bringt die fehlenden Melbelisten und die Bücher für die Lagerbibliothet mit.
Areis Webbing. Reftfaltenfahrt. Die Deden find ant Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr bei Frida Mohr, Eulerstr. 2, abzuliefern.
Kreis Friedrichshain : Dienstag, 23. Juni, 18 Uhr, Zusammenkunft aller Belts und Nestfaltenlagerteilnehmer, Jugendheim Litauer Str. 18.
Kreis Prenzlauer Berg : Eltern, die für Zuschußanträge bei den Krantena faffen ein Attest des Schularates benötigen, müssen den Arat einen Ueberweisungsschein der Schule vorlegen. Die für Montag, 22, Juni, vorgesehene Kreishelferfizung fällt wegen der Offenen Gingestunde aus. Daffir um 18 Uhr in der Barade Danziger Str. 62 wichtige Kreisvorstandssigung.. Treffpunkt zur Gingeftunbe 19% Uhr vor dem Lehrervereinshaus. Mittwoch ab 18 Uhr Spielen aller Gruppen auf bem Egergierplag Gauby. Ede Rudolf- Moffe Straße. Gruppe Hermann Müller : Dienstag Beteiligung am Turnen der Gruppe Freiheit in der Turnhalle Sonnenburger Str. 20. Freitag Bollstangnammittag im Heim Gleimstr. 38-95. Gruppe Freiheit: Montag Gemeinschaftsfpiele der Jung und Roten Falten. Dienstag Turnen der Gesandtgruppe. Donnerstag Leseabend der Jungfalten. Gruppe Friedrich Ebert : Dienstag Gemischte Gruppe Singeabend. Mittwoch ab 18 Uhr Spielen auf dem Eretzier play. Freitag Gemischte Gruppe Bunter Abend. Connabenb, 27. Juni, Treffen zur Sonnenwende 20 Uhr in der Normaluhr Danziger Straße. Bringt eure Eltern mit.
Kreis Charlottenburg : Alle Nestfalteneltern müssen bestimmt am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr, im Jugendheim Rosinenstraße fein. Fehlen darf niemand. Kreis Schöneberg , Neftfaltenfahrer: Decken und Schlafsäcke sind bis Montag, 12 Uhr, bei der Genossin Peterson, Feurigstr. 66, abzugeben.
Kreis Neukölln , Helfertreis: Die Bausteine und Sammelliften find am Mon tag in der Arbeitsstunde abzurechnen. Wir beteiligen uns an der Offenen Singestunde am Montag im Lehrerveteinshaus. Eintritt frei. Beginn 19% Uhr. Gruppe Sturmfalte: Elternoersammlung in der Karl- Mart- Gaule Montag, 20 Uhr. Gruppe Frig Renter: Elternversammlung Donnerstfg, 25. Juni, 20 Uhr, Schule Parchimer Allee. Thema:„ Unser Beltlager und unfere Sonnen wende"
Kreis Kreuzberg , Gruppe Südwest: Elternabend am Montag, 22. Juni, un 20 Uhr, im Jugendheim Vordstr. 11. Untersuchung unserer Kinder Deittwod), 1. Jult, im Gesundheitsamt Am Urban : 16 Uhr. für Neftfalten, 16% Uhr für Jungfalten, 17 Uhr fülr Rote Falten und Helfer.
Kreis Lichtenberg : Montag, 22. Juni, 17% Uhr, Zusammenkunft der Zel Tagerteilnehmer im Jugendheim Rarlshorst. Dienstag, 23. Juni, 17 Uhr, Zu sammenkunft der Teilnehmer am Restfaltenlager im Jugendheim Sauffitraße.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
3. Abt. Am 8. Jami verstarb unser Genosse Ludwig Rarge, Insel ftraße 13, im 81. Lebensjahre. Beerdigung hat bereits stattgefunden. Ehre seinem Andenken!
10. Abt. Die Bestattungsfeier unseres Genossen Walter Marquardt findet Montag, 22. Juni, 18% Uhr, im Krematorium Gerichtstraße, statt. Ehret bas Andenken des waderen Kämpfers durch zahlreiches Erscheinen.
46. Abt. Unser langjähriger Genosse und treuer Witkämpfer Adolf Gutsche ist nach langem schweren Leiden verstorben. Ehre seinem Andenken! Einäscherung findet am Dienstag, 23. Juni, 172 Uhr, in Baum schulenweg statt. Rege Beteiligung erbeten.
78. Abt. Unsere Genoffin Anna Bartnid, 67 Jahre alt, Roburger Straße 6, ist verstorben. Ehre ihrem Anbenten! Die Beerdigung findet am Montag, 22. Juni, 16 Uhr, auf dem Schöneberger Friedhof, Enthstraße, statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
136. Abt. In der Nacht vom 18. zum 19. Juni verschied nach langem schweren Leiden unser langjähriger Genosse, der Gewerbelehrer Wilhelm George, Luzerner Str. 60. Die Einäscherung findet am Mittwoch, 24. Juni, um 18 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße, statt. Ehre seinem Andenken! Um recht rege und zahlreiche Beteilgung wird gebeten.
Fahr
DamenF
LINDCAR
RM 75.
79.
Herren 95- Kinder
RM89.50
99.
MSW
usw.
Read
Lehnert
Niederlage mit Reparaturwerkstatt in Berlin , Alte Jakobstraße 148/155( DMV- Haus)
eine Volkszigarette
ist die Enver Bey VALUTA durch ihre hervorragende
◇
Qualität u.Preiswürdigkeit Dick.rund M.
PACKUNG
30