Einzelbild herunterladen
 

" Im Westen nichts Neues".

2000 Bantangestellte sehen den Film.

Seit dem 6. Juni läuft in sechs Berliner Lichtspieltheatern der Film, Im Westen nichts Neues". Er wird befanntlich in geschlosse. nen Borstellungen gezeigt, zu denen nur Mitglieder der freien. Ge­wertschaften, Parteimitglieder, Arbeitersportler usw. Einlaßkarten erhalten. Trotz der von vornherein begrenzten Besucherzahl sind die fechs Lichtspieltheater jeden Abend bis auf den letzten Blaz ausperfauft. Obwohl von den sechs Theatern nur vier im alten Berlin liegen und demzufolge für viele Arbeiter, Angestellte und Beamte nicht zu Fuß zu erreichen sind, scheuen die Mitglieder der veranstaltenden Organisation weder Zeit noch Fahrgeld, um sich erst im Vorverkauf die Eintrittskarten zu besorgen und dann noch einmal den Weg zur Vorstellung zu machen.

RUND­FUNK

AM ABEND

Rückschau.

,, Der Flieger". Dramatische Studie von Hermann Roßmann. Aufgeführt von der Funkstunde. Sehr gute Be­fegung. Ein Wert, das die Aufführung lohnte, trobem es im mört­lichen Sinne nur als Studie" bezeichnet werden kann. Inhalt und Handlung dieses Kriegsbildes sind schmach. Die Atmosphäre von Spannung und Erregung, die Roßmann schuf, trug den Hörer nicht in die Furchtbarkeit des Weltkrieges zurüd, sondern in eine kleine, In anerkennenswerter Weise hat der Allgemeine Bermit Kriegsschicksal verbrämte Abenteurermelt. Der Bert dieser Hör­band der Bantangestellten seinen Berliner Mitgliedern izene lag in der Gestaltung der einzelnen Menschentypen. Aus der die Beschaffung von Eintrittskarten vereinfacht. Er hatte für Dialogie stiegen die Menschen in stärkster Anschaulichkeit herauf; gestern abend vom Mercedespalast in Neukölln 2000 Karten über jedes Wort, jeder Sag, den sie sprachen, gehörte zu ihnen. Die nommen, die er direkt an feire Mitglieder vertrieb und die restlos atustische Gestaltung und die Sprache verrieten einen Dichter, der abgesezt wurden. Fast die halbe Mitgliedschaft der Berliner Orts Erlebnis hörbar machen kann. Alfred Braun betreute die Auf­gruppe des Allgemeinen Berbandes der Bankangestellten fand sich führung mit großem Verständnis. bemzufolge gestern im Mercedespalast zusammen, um sich den Film anzusehen, dessen Vorführung den Kriegsverherrlichern und Kriegstreibern aller Schattierungen fo unangenehm ist. Es ist zu wünschen, baß das gute Beispiel des Allgemeinen Berbandes der Bantangestellten auch bei den übrigen Organisationen Nach ahmung findet, soweit es irgend möglich ist.

Urlaubsanspruch der Kraftdroschfenfahrer.

Das Reichsarbeitsgericht mußte eingreifen. Für die Tarifvertragsparteien im Groß- Berliner Kraftbroschten gemerbe besteht ein Manteltarifvertrag, deffen§ 7 in den ersten 2b. sägen über den Urlaub besagt:

Es erhalten Fahrer nach ununterbrochener Tätigkeit in dem felben Betriebe Urlaub, und zmar: nach einjähriger Tätigkeit 5 Tage und für jedes vollendete weitere Beschäftigungsjahr im Betriebe einen Arbeitstag mehr bis zur Höchstbauer von 12 Tagen.

Der Urlaub wird während der Urlaubsperiode vom 1. April bis 30. September gewährt. Die Führer haben in einem Kalenderjahr nur einmol Anspruch auf Urlaub. Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub gehabt und scheidet er im Laufe des nächsten Be­fchäftigungsjahres aus, so wird der Urlaubsanspruch nach einer weiteren Beschäftigungsdauer von mindestens sechs Monaten anteilig abgegolten."

Man sollte annehmen, daß diese Bestimmung keine falsche Aus­legung zuläßt. Doch die Unternehmer bringen alles fertig. Der Fahrer F. war vom 21. Januar 1929 bis zum 20. August 1930 bei einer Firma beschäftigt und befam 1930 fünf Tage Urlaub. Bei Lösung des Arbeitsverhältnisses verlangte er für die weiteren über ein Jahr hinausgehenden sieben Monate seiner Tätigkeit eine Urlaubsabgeltung für drei Tage. Sein Anspruch wurde abgewiesen. Das Arbeitsgericht erkannte seinen Anspruch an, doch auf die Be­rufung des Unternehmers hin wies das Landesarbeitsgericht ben Kläger ab.

leber ,, rbeitsvermittlung und Arbeitsbeschaffung für Angestellte" sprach Dr. Jofeph Schepp, Mitglied des Ver. waltungsrats der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits. losenversicherung. Er zeigte, daß die Angestellten zu den von der Arbeitslosigkeit am schwersten Betroffenen zählen. In Deutschland find augenblicklich rund 400000 Angestellte ermerbs. los; die Hälfte davon ist weniger als 25 Jahre alt. Biele suchen seit Jahren nach einer Stellung. Es gibt Angestellte, die über 200 Bewerbungen erfolglos verschickt haben. Kürzlich sandte eine Firma an Stellungsuchende ein Formular mit der Mitteilung, daß so viele Bewerbungen auf eine von ihr ausgeschriebene Stelle ein­gegangen feien, daß man nicht alle hätte prüfen tönnen, sondern einige herausgegriffen und unter diesen gewählt habe. In solcher Zeit bitterster Arbeitsnot mutet es wie ein Sohn an, wenn eine Firma einen Kontoristen fucht, der auch linker Außenstürmer in ihrem Fußballklub sein muß. Dr. Schlepp wandte sich gegen die Doppelverdiener, die als pensionierte Beamte oder ehemalige An­gehörige der Wehrmacht Beamtenstellen innehaben. Dagegen ver trat er die Anficht, daß die Frau fo gut wie ber Mann Anrecht auf Beschäftigung habe, auch wenn es sich um verheiratete Frauen handelt, die heute in den meisten Fällen auf den Broterwerb genau fo bitter angewiesen find wie die Männer und die dazu die doppelte Laft der Berufs- und der Hausarbeit tragen müffen. Die Um­schulung der Angestellten für andere Berufe tann einen Teil der Arbeitslosen Hilfe bringen; michtig wäre aber vor allem, daß nicht durch zu enge Spezialwünsche die Beschäftigungsmöglichkeiten der arbeitslosen Angestellten unnötig eingelegt werden. Tatsächlich tommt es infolgedessen oft vor, daß trotz der großen Zahl arbeits­loser Angestellten für einzelne Poften nicht die von der Firma ge wünschte Kraft gefunden wird.

Dienstag, 30. Juni. enstag,

Berlin .

Tes.

16.05 Doktor Ueberalls Reise für Daheimgebliebene. 17.00 Die Straße singt Zunft- und Bettellieder. Einleitende Worte: Dr. Felix Günther.

Begen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache legte der Kläger , unterstützt durch seine Organisation, dem Gesamtverband, 17.40 Prof. Dr. Kurt Glaser: Von der bildenden Kunst. beim Reichsarbeitsgericht Revision ein.

Das Reichsgericht hob das abweisende Urteil des Landesarbeits­gerichts in Berlin auf und rerurteilte die Beklagte, dem Kläger eine Urlaubsabgeltung zu gewähren. Nach§ 7 des Manteltarifvertrages für das Berliner Kraftdroschtengemerbe seien die Ansprüche des Alägers berechtigt. Die Kosten des Rechtsstreites werden der Be­flagten aufgelegt.

Die Zahl der Arbeitslosen in Nordamerika hat sich seit Ende Mai um 150 000 erhöht und beträgt gegenwärtig 5 300 000.

PROGRAMM

für die Zeit vom

30. Juni bis 2. Juli

BTL D

Potsdamer Straße 38

W. 5, 7, 9, S. 3, 5, 7, 9 Uhr Die heilige Flamme mit Gustav Fröhlich , Dita Perlo

Rheinstraße 14( An der

Kais.- Eiche

W. ab 5.15, S. ab 3.15 Uhr

Pat und Patachon in Don Quichote 8 lustige Akte- Der Kampf um den weißen Zyklon Für Jugendliche freigegeben

17.50 Orgelvorträge.

18.10 Rechtsanwalt Dr. Perd. Nübell: Humoristische Skizze aus der gericht­lichen Praxis.

18.35 Jakob Haringer liest eigene Erzählungen. 19.00 Königsberg : Orchesterkonzert.

19.45 Stettin . Querschnitt durch eine Stadt. 21.05 Tages- und Sportnachrichten.

21.15 1. von Dittersdorf: Sonate für Viola und Klavier, Es- Dur( Hans Mahlke, Viola und Rudolph Schmidt, Flügel). 2. Mozart , Schumann: Lieder. ( Emmy von Stetten, Sopran.) 3. Joseph Joachim : Variationen für Viola und Klavier( Hans Mahlke und Rudolph Schmidt). 22.00 Zeitberichte: Belgien und die Abrüstung( bearbeitet von Actualis). 22.40 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten.

Königswusterhausen.

16.00 Herwarth Walden : Lebt der Expressionismus noch? 16.30 Leipzig : Nachmittagskonzert.

17.30 Dr. W. Hoffmann- Harnisch: Der Teufelsadvokat. 18.00 Baurat Stiegler: Die Beheizung der Wohnräume.

18.30 Dr. Max Jordan : Land und Leute in Neuseeland . 18.55 Wetter für die Landwirtschaft.

19.00 Französisch für Anfänger.

19.20 Prof. Dr. Kretschmer: Die Züchtung der genialen Begabung. 21.15 Wien : Heitere Stunde.

22.15 Abendmeldungen.

22.30 Wien : Unterhaltungs- und Tanzmusik.

Wetter für Berlin : Heiter und wieder etwas wärmer, schwache Luftbewegung. Für Deutschland : Im ganzen Reich beständiges und heiteres Sommerwetter.

Berantwortl. für bie Redaktion: Serbert gepere, Berlin : Anzeigen: Th. Glode, Berlin , Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin , Drud: Borwärts Buch bruckerei und Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW 68. Lindenstrake S. Sierau 1 Beilage.

Theater, Lichtspiele usw.

Dienstag, 30. 6. Dienstag. 30.6. Staats- Oper Städt. Oper

Unter d. Linden 302. A.-V. 19 Uhr

Tannhäuser

( Pariser Fassung)

Ende 224 Uhr

Bismarckstr.

Ge­schlossen

Staats- Oper Staatl. Schausph.,

Am Platz der Republik V.-B. 20 Uhr

Aus einem

( am Gendarmenmarkt). 259. A.-V.

20 Uhr

Totenhaus Agamemnon Oeffentl

. Kartenverkauf Ende n. 22 Uhr

Ende n. 22 Uhr

Staatl. Schiller- Theater, Charltbg.

20 Uhr

Der Richter von Zalamea Ende nach 22% Uhr

Volksbühne

Theater am Blowplatz.

8 Uhr

Lumpazi­vagabundus Staatl. Schiller- Th.

8 Uhr Der Richter von Zalamea

Staatsoper

Am Pl.d.Republik 8 Uhr

Aus einem Totenhaus

Komische Oper Friedrichstr. 104 8% Uhr

Frauen haben

das gern... Musikal. Schwank

von Arnold Musik v. Walt. Kollo Sommerpr.0.50-7.00

Elite- Sänger Kottbusser Str. 6

Tägl.8 U. Die große Aus stattungs­Revue Posse LaBt schöne Frauen um mich sein! von Harry Walden

Berliner ik- Trio

Neukölln.

Lahnstr. 74/75.]

KINO- TAFEL

Moabit

Perleberger Str. 29

Steglitz

Artushof Film u. W. a. 6.30 Uhr Titania- Palast W. 6.30, U Bühne S. ab 5 Uhr Stg.4,6-30,9 U Bühnenschau Steglitz , Schloßstr. 5, Ecke Gutsmuthsstr. Nur noch bis Donnerstag! Der große Kriminaltonfilm M Regie: Fritz Lang mit der großen Besetzung

100 proz. Tonfilm: Mordprozeß Mary Dugan m. Nora Gregor- Tonwoche

Welt- Kino

Alt- Moabit 99

Geschl.Vorstellungen des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 100 proz. Tonfilm:

Im Westen nichts Neues

Charlottenburg

Odcon, Potsdamer Str.75 Kant- Lichtspiele

W. 5, 7, 9, S. 3, 5, 7, 9 Uhr

Die 3- Groschen- Oper

Dazu das tönende Beiprogramm

Zehlendorf - Mitte

Zeli Wochentags 7, 9 Uhr Sonntags 5, 7, 9 Uhr Potsdamer Str. 50 Stg. 3 Uhr: Jugendv. Tonoperette: Die Marquise v. Pom­padour mit Anny Ahlers Beiprogramm

Marlendorf

Kantstr. 54( an der Wilmersdorfer Str.) Ma- Li Mariendorfer Wochentg

Stg. ab 3 Uhr

W. 5, 7, 9 Uhr Wir schalten um auf Hollywood mit Morgan, Keaton, Menfou, George Beiprogramm Spuk um Mitternacht S. 3,5,7,9 U.

Turmstraße 12 W. 5, 7, 9U

Kopfüber ins Glück mit Jenny Jugo , Fritz Schulz , Szöke Szakalt

Alexanderstr. 39-40

( Passage)

Den ganzen Tag geöffnet, Stgs. ab 3 Uhr Gassenhauer, Regie: Lapu Pick

10 Akte

Westen

Primus- Palast

Potsdamer Str . 19 Ecke Margaretenstr.

Wilmersdorf

Atrium Beba- Palast

Kaiserallee, Ecke Berliner Straße Täglich 7, 9.10 Uhr, Stgs. 5, 7, 9,15 Uhr 100 proz. Tonfilmoperette! Das Lied ist aus. Hauptdarsteller:

Liane Haid , Willy Forst

Ab Donnerstag: Die Million, Regie: René Clair

Schöneberg

Lichtspiele

Chausseestr. 305 100 proz. Tonfilm:

ab 7 Uhr

Landsberger

Film- Palast Kammersäle Flora- Lichtsp. Lane 01

Teltower Str. 1 W. 6.30, 9, Stg. ab 5 U. 100 proz. Tonfilm: Pat und Patachon auf Freiersfüßen mit Grete Garbo , Anna Christie Süden

Primus- Palast

Am Hermannplatz, Urbanstr. 72/76 Wo. 6.30, 9 U., Sonnt. ab 5 U. Das große Doppelprogramm:

Rose- Garten

Wochentags 5,30 Uhr Sonntags 5 Uhr Großes Konzert und 8 inter­nationale Varieténummern und Operette:

,, Der Hutmacher Sr. Durchlaucht"

Vom 6. bis 8. Juli: Das traditionelle Rosenfest

mit Lofte Werkmeister

ROSE

THEATER

Wochentags 8.15 Uhr Sonntags 5.45 Uhr 9 Uhr

Carl de Vogt in

, Der Herr mit dem Fragezeichen"

Lustspiel von Möller und Lorenz mit Hermine Sterler . Maria West, Armin Schweizer u. a.

Regie: Paul Rose Preise: 0,50 M. bis 3.00 M. Gr. Frankfurter Str. 132. U- Bahn Strausberger Platz. 6 tägiger Vorverkauf 11-1 u. 4-9 Uhr. Tel. Bestell. E 7 Weichsel 3422

PROGRAMM für die Zeit vom 30. Juni bis 2. Juli

Weißensee

Tonfilm: Im Westen nichts Neues Schloßpark Film- Bühne

Veranstaltung des ADGB .

Osten

Germania- Palast

Frankfurter Allee 314

Wochentgs. 6.30 U., Sonntags ab 5 Uhr Nur 3 Tage! Auf vielseitigen Wunsch: 100 proz. Torfilmlustspiel: 3 Tage Englisch , Fritz Schulz gute Beiprogramm Zwei Borellis

Berliner Allee 206-210 Abendfüllende Revue:

6,30, 9 Uhr

Die mexikanische Super- Revue mit den Jazzsinfonikern, 44 Bilder, 30 Mit­wirkende, 22 Stunden Dauer Filmbeiprogramm

Friedrichsfelde

Woch. 6.15

Sag' es mit Liedern miten Tonfilm Mittelarrest m. Felix Dazu das Kino Busch Sig. 3, 7, 9 Uhr

Sonny boy in dem großen

leben das heißt lustig sein mit Laura Erfolg Militärschwank: Soldaten­la Plante

Th. am Moritzplatz

Beg.: Wochtg. ab 6.30, 9. Stg. ab 4.30 U. Tonfilm: Seine Freundin Anette mit Lissi Arna . Der Halunke mit Ad. Menjou

-

D- Zug 13 hat Verspätung mit Charl Filmeck

Susa

D. Stumme von Portici

Südosten

mit Szőke Szakall Sommperpreise Skalitzer Straße, am Görlitzer Bahnhof W. 7 u. 9 Uhr. Stgs. 5, 7. 9 Uhr Tonfilm: Voruntersuchung m. Basser­mann, Gust, Fröhlich- Bühnenschau

Tempelhof

Tivoli Berliner Str. 97

Luisen- Theater

Beg. 7, 9 U. Stgs. 3 Uhr: Jug.- Vorst. Reichenberger Str. 34

100 proz. Tonfilm:

Voruntersuchung mit Gustav Fröb­lich, A. Bassermann

Beiprogramm- Sommerpreise

Neukölln

Mercedes - Palast

Hermannstraße 212, Ecke Jägerstraße

W.5,7.9 Vorverkauf ab 3 Uhr: Beginn: 7 Uhr

Wochentags 5.15, 7.15, 9.15 Uhr Titania Schönebg. Stab Im Westen nichts Neues

Sonntags 3.15, 5.15, 7.15, 9.15 Uhr Der Schrecken der Garnison

mit Felix Bressart

Jugendliche haben Zutritt

Friedrichstadt

Franziskaner Tageskino ab

Stg.ab3

Hauptstraße 49 100 proz. Tonlustspiel

Wir schalten um auf Hollywood Tonbeiprogramm Tonwoche

Ab Freitag: Harold halt dich fest.

Friedenau

11 Uhr vorm. Kronen- Lichtspiele

Georgenstraße( Ecke Friedrichstraße ) Tonfilm Die Jugendgeliebte( Goethes Rheinstr. 65 Frühlingstraum) Leutnant warst

Wochentags 7, 9 Uhr Sonntags 5, 7, 9 Uhr

du einsi bei den Husaren m. Mady Tonlustspiel: Das gestohlene Gesicht Christians

Karten nur an Mitglieder, sowie deren Angehörige des ADGB . und ange­schlossene Verbände

Südwesten

Lichtspiele Südwest

Blücherstr. 12

Luna- Palast

-

Auf d. Bühne: Alt- Friedrichsfelde 3

Woch. ab 6 Uhr Sbd. 5, Sig. 3, U.

Gr. Frankfurter Str. 121 Tonfilm: Artisten m Nancy Caroll Bühne: 2 Fettino, Hawai'n- Duo Beiprogramm

Schwarzer Adler Frankf

Allee 99

Woch. 5, 7, ca. 9, Stg. 3, 5, 7, 9 U. Tonlustspiel: Kasernenzauber mit Lucie Englisch , Fritz Schulz Reichhaltiges Beiprogramm

früher Viktoria

100 proz. Tonfilm: KohlhieselsTöchter mit Henny Porten , Kampers Beiprogramm Jugendliche haben Zutritt.

Norden

Alhambra Müllerstraße 136,

Ecke Seestraße Wochent. 5, 7, 9 U., Sonnt. 3, 5, 7, 9 U Ab Mittwoch( geschl. Vorstellung): Im Westen nichts Neues

Pharus- Lichtspiele

Müllerstr. 142 W. 5,7,9 U, Stg 3,5,7,9U 100 proz Tonfilm: Die heiligeFlamme ( Mutterliebe) mit Dita Parlo , Gustav Fred Thomson

V. T. Lichtspiele vora Fröhlich Der Schimmelretter mit

Anf. W. ab 61/3 U.

www

Zwei Großtonfilme: Schatten der Unterwelt mit Harry Piel Liebe im Ring mit Max Schmeling Beiprogramm

Stg. ab 5 U Frankfurter Allee 48 W.5, Stg. 3 Uhr Dämon des Meeres mit Wilhelm Dieterle , Lissy Arna Großes Beiprogramm

Stella- Palast

Zentrum

-

Köpenicker Straße 11-14

Pankow

Palast- Theater

Breite Straße 21 a W. 7 u. 9, Stg. 5, 7, 9 U 100 proz. Tonfilm: Neuaufführung: Gutes Beiprogramm

Wochtgs. 7 u. 9 U., Sonntags 5, 7, 9 Uhr Babylon, am Bülowplatz Skandal um Eva mit Henny Porien

Ab Mittwoch: Im Westen nichts Neues Kartenverkauf ab 3 Uhr

Sternwarte- Treptow

Dienstag, 8 Uhr: Moana, der Sohn der Südsee Mittwoch u. Donnerstag, 8 Uhr: In den Alpen ( Film) Nordosten

Wochentags 6.30 Uhr Sonnabends u. Sonntags ab 5 Uhr

100 proz. Tonfilm:

Die 3- Groschenoper mit Carola Neher , Rudolf Forster Varietéschan Neu- Lichtenberg

W. T, So. ab 5 Uhr Elysium" Prenzlauer Allee 56 Kosmos- Lichtspiele

7.

100 proz. Tonfilm: Ich glaub nie mehr an eine Frau mit Rich. Tauber Beiprogramm Ab Donnerstag In Wien hab ich einmal ein Mädel geliebt

mit Max Adalbert Tonbeiprogr.. Belprogramm

Wochent. ab 7, Sonnt, ab 5 Uhr: Tonwochenschan

Wir schalten um auf Hollywood Spuk um Mitternacht Bübnenschau

Mittwoch: Im Westen nichts Neues

Lückstr. 70

Tegel

Filmpalast Tegel Bahnhof

straße Stgs. 2 U. Jgd.- Vorst. W. 6. Stg. 41% U Quo Vadis mit Emil Jannings Lustiges Beiprogramm

Hennigsdorf

Wochent. 7, Uhr Filmpalast stg 462, 8% L

Sonntags 5, 7, 9 U. 100 proz Tonfilm: Arme kleine Eva, § 218 mit Grete Mosheim Toby im Varieté- Beiprogramm

Beg. W. 6, 8.30 Berliner Straße 59 Stg. 2 U. lug.- Vorst. Kaczmarek mit Fritz Schulz - Dic Frau mit der Vergangenheit