Einzelbild herunterladen
 

#

-

100

1

M

So

die Erlaubniß zum Gewerbebetriebe entzogen wird. nicht mehr denjenigen Einfluß, den seine Partei für noth- Ob die Freunde des Herrn Rhodes diesen Wink mit Hoffentlich kommt das Vorhaben der Regierung, den wendig halte. Mit der nochmaligen Versicherung des Minister dem Baumpfahl beherzigen werden? In zynischerer Weise ist Droguengeschäften durch die Revision der kaiserlichen präsidenten, daß die ihm gemachten Vorwürfe jeder Grundlage selten eingestanden worden, daß die ganzen kolonialen Verordnung einen größeren Spielraunt in dem Verkauf entbehren, war der Zwischenfall erledigt und die Abgeordneten Abenteuer schließlich von dem Geldbeutel der Börsenjobber indifferenter Heilmittel zu gewähren, bald zur Ausführung. auch alle Veranlassung dazu, da ihnen nunmehr die Qual bevor- abhängen und daher auch deren Interessen Rechnung tragen fonnten beruhigten Herzens das Haus verlaffen. Und sie hatten Die einzige Aenderung, für die auch unsere Partei stand, eine Währungsrede de 3 Abg. Dr. Arend mit- müssen. eintreten konnte, das Verbot, Kinder im Hausirgewerbe anzuhören. Chronik der Majestätsbeleidigungs- Prozesse. beschäftigen, gelangte einstimmig zur Annahme. Die Freikonservativen hatten mit Unterstüßung des Zentrums Das Sallische Bolts batt" berichtet, daß der frühere Für den Haufirhandel selbst dürften aber einige einen Antrag auf Herstellung eines festen Werthverhältnisses zwischen verantwortliche Redakteur des Volksblattes, Genosse Weiß­weitere Aenderungen schwere Nachtheile enthalten. Wie Silber und Golo durch internationales Uebereinkommen ein- mann, sich wegen Majestätsbeleidigung zu ver­schon erwähnt, wird der Wandergewerbeschein nur Personen gebracht. Hierzu stellten die Abgg. Dr. Arend und v. Kar- antworten hatte, weil er durch eine am 9. April ds. Js. in ertheilt, die das 25. Lebensjahr überschritten haben; bisher bereits zu zweifeln scheinen, den Antrag daß für die hierzu erforder- den deutschen Kaiser beleidigt haben sollte. In der Notiz war dorff, die an der Durchführung des von ihnen erstrebten Ziels Nr. 83 des Voltsblattes" unter Dresden veröffentlichte Notiz war die Altersgrenze auf 21 Jahr festgesetzt. Die weiteren lichen internationalen Verhandlungen die Initiative Englands die Ordensverleihung an den Hofrath Paul Mehnert besprochen. Wünsche des Zentrums, die Bedürfnißfrage bei der Er- abzuwarten sei. Nachdem Herr Arend vor leeren Bänken sein Das Gericht sprach den Angeklagten frei, indem es aus theilung des Wandergewerbescheins zu prüfen, sowie die bekanntes Sprüchlein hergebetet hatte, gab Finanzminister führte: Es sei den Angaben des Angeklagten Glauben Frauen vom Hausirhandel auszuschließen, fanden diesmal Miquel die Erklärung ab, daß die preußische Regierung beim geschenkt worden und es könne sich höchstens um eine Be­feine Wiederholung. Der Samenhandel im Gewerbebetrieb eich für die Theilnahme an einer internationalen Konferens leidigung des Hofraths Mehnert handeln. Es sei nicht an­im Umherziehen soll fünftig nur mit Gemüse- und Blumen- eintreten wird, falls von anderer Seite, namentlich von England, zunehmen, daß der Angeklagte das Bewußtsein gehabt habe, samen gestattet sein. Nicht minder von Bedeutung ist, daß eine Einladung dazu ergeht. Nach kurzer Debaite nahmen die Seine Majestät au beleidigen, auch wenn die Notiz anders Schmucksachen, Bijouterien, Brillen und optische Instrumente hatte, beide Anträge an. Am Montag steht außer kleinen Vor- war, daß die Deffentlichkeit nicht ausgeschlossen wurde, während wenigen Abgeordneten, die Herr Arend nicht herausgegrault gedeutet würde. Bemerkenswerth bei dieser Verhandlung im Haufirhandel verboten werden. Diese Bestimmung vernichtet unstreitig die Existenz einer Verordnung des Bundesraths auf der Tagesordnung. Thüren verhandelt wurden. Man sieht, es geht auch ohne lagen auch der freikonservative Antrag betreffend die Bäckerei, war, daß die Deffentlichkeit nicht ausgeschlossen wurde, während sonst Majestäts- Beleidigungsprozesse stets hinter verschlossenen großen Zahl derjenigen Leute, die, durch die heutigen wirth­schaftlichen Verhältnisse gezwungen, diesem Erwerb nach kann zuweilen in seiner Ahnungslosigkeit sich das Verdienst Aus dem Soldatenleben. Selbst ein Kreisblatt Ausschluß." gehen müssen. Meift sind es Leute, die mit körperlichen erwerben, die schlimmen Mißstände in unserem Militär­Gebrechen behaftet sind oder sonst in ihrem Beruf wegen Deutsches Reich . ihres Alters teine Beschäftigung finden und sich auf diese Kreisblatt" vom 18. Juni folgende Mittheilung, die Bundes der Landwirthe find wesen aufzudecken. So bringt das Braunsberger - Die sonst so tampflustigen Organe des Art mühsam durchs Leben schlagen. Der Handel mit anderen mäuschenstill über Waaren dürfte diesen oft schwächlichen Leuten ver- auch ohne Kommentar in ihrer Trockenheit eine nur zu ver- die Aufdeckung des Janusgefichtes des Termingeschäfte machenden leidet werden, da sie keine schweren Lasten von Ort ständliche Sprache redet: Börsenreformators v. Ploeg. Fünf von acht Spalten widmet zit Ort mit sich führen können. Gestern früh 5 Uhr rückte das hiesige Füsilier- Bataillon von die letzte Nummer der Korrespondenz des Bundes der Landwirthe Ihre Erwerbsbier" nach Schalmen und kehrte über Schöndamerau, Tromp, der Aufhebung der Blanko Termingeschäfte in Getreide, kein stellung ist eine so traurige, daß sie kein Mensch Bettelfau und Bagern( 28 Kilometer) gegen 1 Uhr Mittags bei Sterbenswörtchen weiß sie aber zur Rechtfertigung des so arg darum beneiden wird. Nicht selten sind es Leute, einer Temperatur von 40 Grad C. hier ein. Infolge der großen tompromittirten ersten Bündlerhäuptlings vorzubringen.- die aus der Unfall- oder Juvalidenversicherung eine Unters Anstrengung bei der übermäßigen Sitze sind unterwegs einige stützung beziehen, die für ihren Lebensunterhalt nicht hin- 80 Mann gefallen, von denen einzelne als Schwerkranke is die Freifinnigen nach Angabe der Antisemiten zu unsauberen -Im Wahlkampf um Templin Ruppin sollen reicht und einen Nebenerwerb nothwendig macht. Rücksichts- Lazareth überführt wurden, die übrigen haben zum größten Theil Wahlpraktiken gegriffen haben. Die Staatsbürger- Beitung" be los greift die Gesetzgebung hier ein, gefährdet und ver- heute bereits wieder Dienst gethan. Herr Lieutenant Böhlmann, richtet darüber:" Es liegen uns jegt im Originale ein Gytra. nichtet die Existenz von Leuten, die jahrelang ihren Lebens- 21 Jahre alt( Sohn des Professors Pöhlmann- Tilsit) schied an blatt" sowie eine im Zehdenicker Anzeiger" vom 2. d. m. ver­Post von der Kompagnie aus und schleppte sich in seine vom 2. die Wähler unterhalt auf diese Weise gefunden haben, angeblich Wohnung, in welcher er 1,15 Uhr infolge Sitzschlags starb. öffentlichte telegraphische Depesche" vor, in welchem die Wähler im Interesse des Mittelstandes, der kleinen selbständigen Heute Abend 8 Uhr findet die Ueberführung der Leiche vom feinen Umständen für den Kandidaten der Agrarier, Landrath der ,, Deutsch - sozialen Reformpartei" aufgefordert wurden, unter Leute. Die Zukunft wird uns lehren, daß all diese Lazareth nach dem Bahnhof unter den üblichen militärischen v. Arnim, sondern einstimmig für den freisinnigen Land­Dinge dem kleinen seßhaften Gewerbetreibenden nicht Ehrenbezeigungen statt." zum Vortheil gereichen, wirthschaftlich dem gefährlichsten Bei solcher Hitze eine Truppe in sieben Stunden wirth Gotthold Lessing in Merseburg zu stimmen. wohl das Ertrablatt" wie auch das Telegramm" find Konkurrenten, dem Großbetrieb, die freie Bahn seiner Ent- 28 Kilometer mit Gepäck marschiren zu lassen, ist zweifellos nur unterzeichnet: Die Vertrauensmänner der deutsch - sozialen wickelung nicht hemmen können und die Vernichtung des äußerst schneidig. Es kommen dabei die Opfer eines ganz Reformpartei des Kreises Ruppin Templin"; Namen fehlen! - einen Konkurrenten nicht zum Nuzen der Bedrängten ge- achtbaren Gefechts heraus. Leider sind solche schneidige Schon hierdurch erweisen sich jene beiden Kundgebungen als eine schieht; politisch aber haben wir die polizeilichen Plackereien Rommandoleistungen nicht vereinzelt. Alle Jahre wieder hinterliftige Ueberrumpelung und Fälschung seitens der liberalen" und Scherereien vermehrt und zahlreiche Gewerbetreibende holen sich derartige Marschübungen, über deren Nothwendig Gegner. Nicht nur hat der Borsigende der deutsch - sozialen unter Polizeibevormundung gestellt. Das ist das Fazit feit die Meinungen sehr auseinandergehen.- Reformpartei, Reichstags- Abgeordneter Zimmermann, in Nr. 64 dieser Art von Gesetzgebung. des Templiner Kreisblattes" ausdrücklich empfohlen, für den Die Verstümmelung des Reichstags- Wahlrechts. tonservativen Kandidaten D. Arnim( Milmersdorf ) bei König Stumm ist Stumm und Röder ist sein Prophet! der Stichwahl einzutreten, sondern der Borsigende der Druckfehlerberichtigung. Auf Seite 1, Zeile 26, Spalte 3 werden die Gläubigen der deutschen Kapitalistengemeinden Vertrauensmänner der deutsch - sozialen Reformpartei des ( Nr. 133) steht leider" statt" beide". Es handelt sich da nicht um fünftig von ihren Minarets herunterbeten müssen. Kreises Ruppin- Templin", Herr Schückert, hat erklärt, die Ausbeuter, sondern die Arbeiter. Die Arbeiter beider Jn dem Theoretiker Stöder hat der Praktiker Stumm daß die Vertrauensmänner weder das Ertrablatt", noch Fabrikationszweige Herrenmäntel und billiges Schuhwerk eine gleichwerthige Kapazität gefunden, die im Eastend sind ausschließlich Juden( die Ausbeuter wahrschein­die die Depesche. im Zehdenicker Anzeiger" veröffentlicht haben. lich auch, aber das kam in dem Artikel nicht in betracht.) Goldkörner der Stumm'schen Staatsrettungskunst in Man hat es also hier mit einer geradezu unglaublichen Fälschung Broschüren ausprägt. Mit jener selbstgefälligen Be- der freisinnigen Gegner zu thun, deren unlautere Kampfesweise dauterie, die bereits früher das Entzücken des Herrn hierdurch auf das treffendste beleuchtet wird." Sowohl die Freifinnige Zeitung" wie die Vossische v. Stumm erregte, hat Herr Röder fich über ein von ihm Beitung" bestreiten" entschieden, daß die freisinnige Partei mit ausgetüfteltes neues Reichstags- Wahlrecht verbreitet. Das jenem Flugblatt irgend etwas zu thun gehabt habe. Die Im Reichstage herrschte heute wieder Dede und Neue besteht eigentlich nur darin, daß er das belgische Boffische Zeitung" deutet an, daß die Fälschung von ganz Leere. Die Rechte und das Zentrum haben ihren Leuten Wahlrecht mit seinen Pluralstimmen für Bildung und anderen Leuten" herrühre. Geben sich beide Parteien Mühe, so Erlaubniß gegeben, nach Hause zu reisen und die Herren Besiz noch mit Pluralftimmen für das Alter verschönert. wird es ja wohl bald aus Tageslicht kommen, wer da ge Reichsboten haben von dieser Erlaubniß den ausgiebigften Nach dem Röder'schen System kann also jemand es bis auf mogelt hat. Gebrauch gemacht. Auf der Tagesordnung stand wieder einmal 7 Stimmen insgesammt bringen, wenn er die erforderliche Die Zustände im Königreich Stum mt werden ein Antrag, unsere Mitbürger in den Reichslanden als gleich- Gramina gemacht hat, mehr als hundert Mart jährlich in der Frankfurter Zeitung " fortgesetzt in eingehender Weise berechtigte Reichsangehörige zu behandeln. Mit erdrückender direkte Staatssteuern zahlt und über 50 Jahre alt ist. Der regsame Freiherr wiederholt die Versetzung ihm unliebsamer Be besprochen. In dem vierten Artikel wird behauptet, daß der Mehrheit sprachen sich die Abgeordneten für den Antrag gewöhnliche Mensch ohne Bildung, Besitz und reiferes Alter amten betrieben und erreicht habe und daß er beständig zur Durch Auer und Genoffen aus, das Reichs- Preßgesetz in den wieder giebt dagegen nur 1 Stimme bei der Reichstagswahl ab. fegung seiner Zwecke auf seinen Einfluß bei Hofe anzuspielen pflege. gewonnenen Provinzen einzuführen. Die Regierung weigert Auf diese Weise soll die Sozialdemokratie flein gekriegt was das für Wirkungen habe, wird in folgender Weise ere fich aber hartnäckig, diesem vernünftigen Beschlusse beizu werden. Es lohnt sich nur deshalb, diese politische örtert: Als er eine ihm ungünstige Entscheidung ber Rechenkünftelei zu erwähnen, weil sie ein Zeichen Regierung in der Brebacher Straßenbahnfrage befürchtet, der reaktionären Gelüfte ist, der das königlich erklärt er gleich, er werde zum Kaiser gehen. Für den Fall, sächsische Beispiel die Volksfeinde im übrigen Deutschland daß das Gericht ihn für seine kindische Duellgeschichte etwa stimulirt" hat, um einen Nöder'schen Lieblingsausdruck zu Der mit Borliebe von ihm geübte Brauch der Berufung auf die zu hart anfassen sollte, tündigt er an, er werde Lärm schlagen". gebrauchen. Um diesen Staatsretter aus dem Lande Baden, höchste Person hat zweifellos auch dazu beigetragen, die schon dem Herrn v. Stumm so gern die Zeitung" Post" an feit geraumer Zeit im Umlauf befindlichen Gerüchte von Be vertraut hätte, in das richtige Licht zu bringen, brauchen ziehungen finanzieller Natur zwischen Freiherrn von Stumm wir nur folgenden schönen Satz aus seiner Broschüre Ein und dem Kaiser hervorzurufen. Diese Gerüchte sind überall neues Reichstags- Wahlrecht" zu zitiren: verbreitet und haben in theilweise abgeschmackter Form ihren Weg auch vereinzelt die Presse gefunden. im Saargebiet treten Ganz besonders fie mit großer Bestimmtheit auf die St. Johanner Zeitung" gab den geradezu ungeheuerlich flingenden Artikel eines auswärtigen Blattes wieder, um Herrn Stumm die Gelegenheit zu verschaffen, ein fräftiges Dementi auszusprechen. Frhr. v. Stumm überfah jedoch diese Gelegenheit, obgleich er gerade hier seine monarchische Gesinnung hätte bethätigen können. Denn es ist flar, daß Nach richten, wie diejenige, der Besitzer des Halbergs sei Gläubiger des im Volfe zu stärken. Die Meldung ist selbstverständlich völlig Kaisers, durchaus nicht geeignet sind, das monarchische Gefühl aus der Luft gegriffen; von gut informirter Seite wird uns vers sichert, daß seit einigen Jahren die kaiserliche Vermögensverwal tung in der Lage ist, Geld verzinslich anzulegen." unbequem. Sie fordern Herrn v. Stumm auf, energisch dagegen unbequem. Sie fordern Herrn v. Stumm auf, energisch dagegen aufzutreten. So schreibt die Deutsche Tageszeitung":" Todt­geschwiegen kann unseres Erachtens die Sache nicht werden.

treten.

Politische Weberlicht.

Berlin , 13. Juni.

Allgemeinen Sympathien begegnete der Antrag des tonservativen Grafen Holstein, wonach das Lohnbeschlag­nahmegesetz gegenüber den Alimentenansprüchen unehelicher Kinder außer Kraft zu setzen sei. Da die Regierung einige technische Bedenken geltend machte, wurde der Antrag auf Vorschlag unseres Genossen Stadthagen einer 14 gliedrigen Kommission überwiesen.

Nachdem hierauf noch einige Petitionen erledigt waren, wurde die Sigung geschlossen. Am Montag Nachtrags­etat.

-

"

zu

-

"

-

"

"

in

"

-

in

Die Sozialdemokratie ist zu mehr als drei Viertheilen ihres Wesens eine Frucht der menschlichen Bosheit, der Urtheilslosigkeit und der tief im menschlichen Herzen Tas preußische Abgeordnetenhaus beschäftigte sich am schlummernden Neigung zur Negation- Eigenschaften, die Sonnabend mit der von den Abgg. Knebel und v. Gynern ein- aus dem Bösen im Menschen refultiren und in die Blüthe gebrachten Interpellation, welche die Regierung fragt, wie sie tommen, wenn sie nicht durch den Zuchtmeister und eine fich zu der am 26. März 1896 im Herrenhaus abgegebenen Er richtige politische Bädagogik hintangehalten werden." flärung des Landwirthschaftsministers stellt, wonach bei der Ver- Wie viel Verlust für einen Staat, wo solche Kräfte theilung von Staatszuschüssen zu landwirthschaftlichen Zwecken feiern"- würde sicher ein moderner Philipp II. ausrufen, tünftig diejenigen Provinzen, welche Landwirthschaftskammern kämen ihm diese von tiefster Menschenkenntniß und staats­eingerichtet haben, besonders berücksichtigt werden sollen. Der Ministerpräsident Fürst Hohenlohe beantwortete die Inter - männischer Weisheit zeugenden Worte vor Augen. pellation selbst, indem er darauf hinwies, daß jeder preußische Was will England im Sudan ? Durch unablässiges Reffortminister selbständig sei, soweit nicht gefeßliche Beschrän- Fragen hat es die englische Opposition dahin gebracht, von fungen bestehen. Eine solche bestände hier nicht, und deshalb habe das Ministerium feine Veranlassung, zu der Erklärung einem der Miniſter eine Auskunft über die Zwecke des Stellung zu nehmen. Im übrigen habe der Landwirthschafts- englisch egyptischen Feldzuges gegen die sogenannten Der minifter nur gesagt, daß die Personen, welche Land- wische zu erzielen. Der langen Rede kurzer Sinn, die wirthschaftskammern haben und die gesammte Landwirthschaft Lord Salisbury auf Anfrage Lord Rosebery's Geht man ihr nicht auf den Grund, so darf man sich nicht umfaffen, einen größeren Anspruch auf die Staatsbeiträge hätten, im Oberhause gehalten hat, ist der, daß ein längst bewundern, daß dann das, was jetzt noch als Ausstreuung und weil sie mehr zu den Lasten beitrügen. Auf den Boden der abfichtigter Bug gegen Dongola am oberen Nil durch Klatsch gelten kann, für baare Münze genommen wird. Es darf Interpellation stellten sich außer dem Abg. Knebel auch die Bedrohung der Abessynier in Kassala beschleunigt aber im Bolte nicht der leiſeſte Verdacht aufkommen, daß die Abg. Herold( 3.) und Abg. Eckels( natl.), während die worden sei. Vorläufig wolle man nur die fruchtbare Regierung sich von einzelnen Privatpersonen und wären es Ronfervativen Frhr. v. Erffa und v. Plettenberg es in auch so hervorragende Personen wie Herr von Stumm Der Drbnung fanden, daß den Provinzen, die Landwirthschafts- Provinz Dongola besegen. Später sei es nicht unmöglich, einer Weise beeinflussen laffe, die mit dem Rechte und Gerechtig fammern errichtet hätten, auch mehr Staatszuschüsse gegeben daß auch an die Besetzung Khartums gegangen würde. keitsgefühl des Volkes nicht übereinstimmt."- werden. An der Debatte betheiligten sich auch die Minister Ueber diese Möglichkeit sprach sich dann Lord Salisbury in - Der Deutsche Landwirthschaftsrath ver v. Bötticher und Miquel, die sich im Sinne des Minister folgender eigenartiger Weise aus: präsidenten äußerten. Und wenn die Regierung gefragt werde, warum der Feldzug anstaltet, wie der Köln . Voltsztg." vom Rheine geschrieben wird, Das Hauptinteresse der Sigung lenkte sich weniger auf den nicht in diefem Geiste geplant sei und die nöthigen Maßregeln zur Zeit Erhebungen über die Lage der Landarbeiter zur Berathung stehenden Gegenstand, als vielmehr auf eine Be- zu diesem Ende ergriffen würden, so antworte er, die egyptische und die Aussicht bestimmter Reformen. Die Erhebungen betreffen merkung des Ministerpräsidenten, die sich auf eine Aeußerung des Regierung stehe allein unter den Regierungen in finanzieller Be- Geld- und Naturallöhnung, Gewinnbetheiligung und Wohlfahrtss fonservativen Abg. Graf Limburg Stirum in einer der ziehung, sie könne tein Geld borgen. Einrichtungen. Landwirthe des Rheinlandes oder andere Sach Eine sehr eigenthümliche letzten Sigungen bezog. Graf Limburg hatte es bei der Berathung Kombinirung von internationalen Arrangements, über deren verständige, die geneigt sind, sich an der Beantwortung zu be des Assessoren Paragraphen getadelt, daß der Ministerpräsident Giltigkeit er( Salisbury ) zu ungelehrt sei, eine Ansicht auszudrücken, theiligen, erhalten auf Wunsch Fragebogen durch den landwirth. nicht anwesend war, und hatte ferner gegen diesen den Vorwurf Arrangements, die ein vollkommenes Labyrinth selbst für Gelehrte schaftlichen Verein für Rheinpreußen in Bonn . erhoben, daß er das preußische Ministerpräsidium nur als Neben feien, hätten die Wirkung, die egyptische Regierung am Borgen da wohl im Interesse der Agrarier nach neuer Methode gewirkt Unter der Flagge der Fürsorge für die Landarbeiter wird amt betrachte. Fürst Hohenlohe verwahrte sich heute mit über eine gewisse enge Grenze hinaus zu verhindern. Die Folge werden. auffallend scharfen Worten gegen diesen Vorwurf. Ob und in davon sei, daß, wenn Egypten nicht hoffnungsvolle Schulden seine sein militärisches Vorgehen durch wieweit die politische Bedeutung eines Berathungsgegenstandes machen wolle, Die Regierung Paris , 13. Juni. ihn veranlassen müsse, an der Berathung theilzunehmen, habe er finanzielle Fäbigkeit geleitet sein muß. Die Budgettommission der Mittel, jetzt allein zu entscheiden. Die Bemerkung, er fasse seine Stellung fehe tein Mittel, über Dongola hinauszugehen. Deputirtenfammer segte gestern die Einkommensteuer auf bebautes Gelder und unbebautes Eigenthum definitiv auf 42 pet. feft. Sie nahm als Ministerpräsident nur als im Nebenamt auf, könne er nicht wenn jedoch jene Millionäre, die ernst nehmen, da er bei der Erfüllung der ihm auferlegten für die Unterstüßung von Invasionen vermit 15 gegen 1 Stimme den Paragraphen betreffend die Be= Pflichten feinen Unterschied mache. Abg. Graf Lim- ausgaben, der Regierung Facilitäten für ein steuerung der Staatsrente an. burg Im Senate wurde die Vorlage betreffend die Welt: betonte in seiner Erwiderung, daß er zu jener weiteres Vorgehen anbieten sollten, so fage denn er habe den er( Salisbury ) nicht, daß sie taub dafür sein ausstellung i. S. 1900 berathen. Die Regierungsvorlage Aeußerung berechtigt gewesen sei, wurde ohne namentliche Abstimmung angenommen. Eindruck, als hätten die preußischen Interessen im Reich würde.

=

Frankreich .