Morgenausgabe
Nr. 371 A 187
48.Jahrgang
Böchentlich 85 Bt., monatfic 3,60 R im voraus zahlbar, Bostbezug 4,32 einschließlich 60 Bf. Boftzeitungs- und 72 Bf. Boftbestellgebühren. Auslands abonnement 6,- M. pro Monat; für Länder mit ermäßigtem Drudjacen porto 5,- M
*
Der Borwärts erscheint mochentag lich zweimal, Sonntags und Montags einmal, die Abenbausgabe für Berlin und im Handel mit dem Titel Der Abend" Juftrierte Beilage Bolt und Zeit" Ferner Frauenstimme Technif", Blid in die Bücherwelt", Jugend- Borwärts" u Stadtbeilage
Vorwärts
Berliner Bolksblatt
Dienstag
11. August 1931
Groß- Berlin 10 Pf.
Auswärts 15 Pf.
Die einspalt. Nonpareillezeile 80 31. Bellamezeile 5,- R. Kleine An zeigen das fettgebrudte Wort 25 Bi. zulässig met fettgedruckte Worte), jedes meitere Bort 12 Pf. Rabatt It. Tarij. Stellengesuche das erste Wort 15 Bf, Jebes weitere Wort 10 f. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte. Arbeitsmartt Seile 60 Pf. Familien. anzeigen Zeile 40 Pf. Anzeigenannahme im Hauptgeschäft Lindenstraße 3, wochen täglich von 8 bis 17 Uhr. Der Berlag behält sich bas Recht ber Ablehnung nicht genehmer Anzeigen vors
Redaktion und Verlag: Berlin SW 68, Lindenstr. 3 Fernspr.: Dönhoff ( A 7) 292-297. Telegramm- Adr.: Sozialdemokrat Berlin .
Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
Postscheckkonto: Berlin 37 536.- Bankkonto: Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Lindenstr. 3, Dt. B. n.Disc.- Gef., Depofitent., Jerusalemer Str. 65/66.
Verfassungstag 1931.
Die Stimmung dieses Verfassungstages ist in vieler Hin sicht ganz eigenartig. Eine laute Freude kommt nur schwer auf, weil die Wirtschaftsnot die Gemüter umdüstert. Auch diejenigen, die das Glück haben, weiterarbeiten und für ihre Familie Brot schaffen zu können, leiden feelisch auf das stärkste mit unter der drückenden Not ihrer Bolksgenossen, der Millionen Arbeitslosen, die 3. T. schon seit vielen Monaten, vielleicht sogar seit Jahren, aus dem Produktionsprozeß ausgeschaltet sind. Der Deutsche hat nicht das politische Temperament des Romanen. Ihm eignet auch nicht die überschäumende Freude des Amerikaners, mit der er die Berfaffungs- und Unabhängigkeitsfeste feiert. Bei uns ist auch in guten Zeiten mehr gesammelte und ernste Freude vorherrschend. Diesmal liegt auch auf ihr noch der Schatten wohl des schwersten Wirtschaftskampfes, den eine große Kulturnation mit einem bis aufs feinste durchorganisierten Birtschafts- und Kreditapparat je zu bestehen hatte.
Bei allem aber fühlen wir doch einen starten Stol3 in uns. Unsere Berfassung hat sich gerade in diefen Tagen auf das beste bewährt. Sie hat mit dem Boltsentscheid zum ersten Male in der Geschichte des geeinten deutschen Bolkes die urdemokratische Einrichtung der direkten Boltsbefragung in unser Verfassungsleben eingeführt. Wir haben die Feuerprobe bestehen müssen, ob wir schon reif genug sind, demokratische Einrichtungen anzuwenden, die sich sonst nur in der Verfassung, von Völkern finden, in deren Mitte sehr alte und starke demokratische Gedankengänge immer lebendig geblieben und niemals verblaßt waren. Die preußischen Staatsbürger mußten am 9. August darüber entscheiden, ob ihr Landtag vorzeitig nach Hause geschickt werden follte oder nicht. Sie sollten mit dieser Entscheidung zugleich auch über ihre Regierung zu Gericht sizen. Diese Regierung hat aber nach der Kraft des Menschenmöglichen versucht, an der Eroberung einer deutschen Zukunft mitzuarbeiten, die dem Lebenswillen und der moralischen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leistung der preußischen Bevölkerung gerecht wird. Sie hat es vermocht, das Land vor schweren politischen Krisen und schädlichen Unruhen zu bewahren und eine durchaus konsequente, zielbewußt republifanische Politik zu verfolgen, immer mit dem Ziel, die zu verlässigste und stärkste Stütze der Reichsregierung bei der Durchsetzung einer für Deutschlands Wiederaufstieg notwendigen friedlichen, völkerversöhnenden, dabei immer würdigen Außenpolitik zu sein.
Die Gegner der Staatsregierung wollten diese demofratische Regierung durch das urdemokratische Mittel des Boltsentscheids stürzen. Sie haben ihre Rechnung ohne die Mehrheit des preußischen Volkes gemacht. Diese Mehrheit hat am 9. August klar und ein deutig bewiesen, daß sie eine Politik der Abenteuer verurteilt, daß sie es ablehnt, einen Sprung ins gefährliche Dunkel zu machen.
Sie denkt vor allem nicht daran, das Geschick des Landes wieder in die Hand derjenigen Mächte zu legen, die Feinde der Demokratie, des Boltsstaates und noch heute im Herzen Anhänger des alten, nicht nur gestürzten, sondern vor der Geschichte auch längst innerlich überlebten Obrigkeitsstaates
find.
Das preußische Volt hat begriffen, daß die demokratischen Volksrechte nicht deshalb geschaffen sind, damit das Bolt fich durch ihre Hilfe selbst wieder seiner neuen Rechte entäußere und das Rad der Geschichte zurüddrehe.
Der 9. August 1931, an dem die Mehrheit des preußischen Boltes das Anfinnen der aus den perschiedensten Lagern sich zusammenfindenden dunklen Mächte abgelehnt hat, gegen
alle politische und wirtschaftliche Bernunft und vor allem auch gegen jede wahre Demokratie zu handeln, wird damit zu gleich zu einem Ruhmestage der Weimarer Ver fassung vom 11. August 1919, auf der auch unsere preuBische Staatsverfaffung fich gründet. Die von den Feinden der Republik oft geschmähte Verfassung von Weimar hat
Graue Kolonne!
Borwärts marsch, Tritt gefaßt!
Malt von Wilhelm Knöchel ) gelangt Dieser Marsch( Text von Max Barthel zur Uraufführung bei der großen Ver faffungsfeier des Reichsbanners SchwarzRot- Oold am 11. August 1931 im Luftgarten. Lang genug währt die Not, macht, daß sie zu Ende. Unser Vormarsch gibt uns Brot, reicht euch nun die Hände Graue Kolonne, uns leuchtet die Sonne. Borwärts marsch! Marschiert!
Schließt die große Reihe. Ohne Rub und ohne Raft stoßen wir ins Freie. Graue Kolonne, uns leuchtet die Sonue. Vorwärts marsch! Marschiert!
Darum reiht
schnell euch ein,
Sieg ist uns beschieden.
Glück soll auf der
Erde sein, Brot genug und Frieden.
Graue Kolonne
uns leuchtet die Sonne. Borwärts marsch! Marschiert!
:
dem deutschen Volke ja doch unbestreitbar die einzig mögliche Grundlage zum Wiederaufbau seines staatlichen Lebens in Zeiten der äußersten Gefahr für den Bestand Deutschlands geschaffen. Sie hat am 9. August bewiesen, daß sie nicht zu früh gekommen ist, daß sie auf ein Bolt zugeschnitten ist, das auch inmitten einer viele Hirne benebelnden und viele sonst tapfere Herzen bis zur Verzweiflung niederdrückenden Birtschaftsnot entschlossen ist, nicht, ein Stück von seinen demokra tischen Einrichtungen für immer wieder aufzugeben.
Die deutsche Arbeiterschaft hat ein Recht, doppelt und dreifach stolz auf diesen Erfolg zu sein. Sie hat von Anfang an diese Verfassung als einen ungeheuren Fortschritt gegen die Verhältnisse im alten Reich, insbesondere aber im föniglichen Preußen begrüßt. Sie hat instinkthaft empfunden, daß hier die Borbedingungen geschaffen sind, um in tonsequenter Weiterarbeit die früher als Stiefkind des Staates behandelte Arbeiterschaft wirklich in den Staat vollberechtigt einzugliedern. Sie fühlte weiter, daß ihr damit endlich der Einfluß auf die Geschicke des Landes gegeben werden sollte, auf den die von feinem Industrieland der Welt an Bildungsfähigkeit und Arbeitsleistung übertroffene deutsche qualifizierte Arbeiterschaft Anspruch erheben fonnte, insbesondere nachdem sie so lange politische zurücksetzung insbesondere nachdem sie so lange politische Zurücksetzung hatte erfahren müssen. Die deutsche Arbeiterschaft hat der neuen Berfassung auch hier nach dem Dichterworte, daß der ärmste Sohn des Vaterlandes auch sein getreuester warin einer oftmals unerhört heroischen Weise die Treue gehalten. Sie hat damit aufrichtend und ermutigend für all die anderen Boltskreise gewirkt, die den gerade für wirt
-
| schaftlich Abhängige oft feineswegs leichten Kampf für die Republik im Lande mit Opfermut und Entschlossenheit führen. Die deutsche Arbeiterschaft ist in ihren wertvollsten Teilen der Verfassung auch treu geblieben, wenn das furchtbar schwere wirtschaftliche Mißgeschick, das seit der Staatsumwäl zung als Folge des Weltkriegswahnsinns bisher nicht von uns weichen wollte, ihr das seelisch oft nicht leicht machte. Sie hat einen vollen Anspruch darauf, daß ihr diese Treue und Hingabe öffentlich gedankt wird, und daß es insbesondere all denen warnend und mit der nötigen Klarheit gesagt wird, die heute mit dem Gedanken spielen, die deutsche Arbeiterwirtschaftliche Abhängigkeit früherer Zeiten zurückführen zu schaft wieder einmal in die politische Einflußlosigkeit und
fönnen.
Die demokratische Republik fann diesen Verfassungstag nicht besser begehen, als wenn sie sich gelobt, ihre jetzt wieder einmal vor der deutschen und der europäischen Deffentlichkeit bewiesene Kraft einzusetzen für die zähe, entschlossene und unbeirrbare Arbeit an der Wiederaufrichtung unserer Wirtschaft, von der ja auch das Schicksal der deutschen Arbeiterschaft abhängt. Dieser wirtschaftliche Wiederaufbau aber muß vor sich gehen im Sinne der Reichsverfassung von Weimar , die an den Anfang der Bestimmungen zur Regelung des Wirtschaftslebens des Seutschen Bolles den Satz ſetzt:
Die Ordnung des Wirtschaftslebens muß den Grundsäßen der Gerechtigkeit mit dem Ziele. der Gewährleistung eines menschenwürdigen Dafeins für alle entsprechen." d
Deutschland wird alles daransetzen müssen, um durch Bea friedung der europäischen Atmosphäre, um durch Wiederverflechtung unseres Landes in die Weltwirtschaft, um durch Hinwegräumung all der lähmenden und schädigenden Unruhe und Depression, durch Hinwegsegen weiter der Bürgerkriegsspielerei die Bedingungen zu schaffen und zu verbessern, unter denen wir wieder aus Not und Elend aufsteigen können.
Preußen wird dem Reiche ohne jede Spur von Partifularismus und Eigenliebe zur Seite stehen, wenn es jetzt daran gehen will, die Grundsätze einer vernunftgemäßen Rationalisierung des deutschen Verwaltungsapparates in die Wege zu leiten.
Es wird ihm die Wege ebnen helfen zu einer Reichs= verwaltungsreform, bei der sich alle diejenigen auf breiter Basis zusammenfinden werden, die einsehen, daß jetzt nicht Parteienkampf und öder 3ank erlaubt sind, sondern daß das deutsche Staatsschiff von allem unnötigen Ballast befreit werden muß, wenn es die stürmische Fahrt in schwerer Seenot bis zum sicheren Hafen bestehen will.
Der preußische Boltsentscheid hat mit einem Schlage die Situation geflärt. Er hat vor der Welt sichtbar bewiesen, daß die Mehrheit des Volkes fich nicht einem uferlosen Radikalismus oder einem hoffnungslosen, resignierten Skeptizismus hingibt.
Die Massen wollen Arbeit und Brot, aber sie wollen es nicht als Stlaven verzehren, sondern als freie Bürger eines demokratisch regierten Staates.
Diese Erkenntnis wird der Welt das eine Zeitlang zu Unrecht erschütterte Vertrauen zu Deutschland wiedergeben. Sie wird auch dem gesamten deutschen Volke nicht nur Anlaß fein, heute mit warmer innerer Anteilnahme und mit stolzem Bertrauen seiner freiheitlichen Reichsverfassung zu gedenken. Darüber hinaus wird sie ihm vielmehr auch die Zuversicht geben, daß die unheilvollen Mächte eines dunklen Schicksals nun beschmoren und verscheucht sind. Mutig schreiten wir vormärts ganz im Sinne des größten deutschen Dichters: ,, Bor uns das Licht die Finsternis im Rüden."
Auf zur Verfassungsfeier nach dem Lustgarten!