Einzelbild herunterladen
 

Unzuverlässige Beamte.

Die preußische Regierung schafft sich Autorität.

Die preußische Staatsregierung hat dieser Tage mehrere Landräte und Leiter von Polizeischulen ihres Amtes ent­hoben. Die Amtsenthebung erfolgte, weil die betreffenden Beamten

Arbeiterkinder ohne höhere Schule

Das Ende der Schulgeldstaffelung.- Freistellensystem ab 1. Oktober

Wenn auch die neue städtische Schulgeldregelung noch der Zu stimmung der Stadtverordnetenversammlung und der Schulauf­fichtsbehörde bedarf, so werden sich die Eltern doch schon jetzt darüber flar werden müssen, ob sie ihre Kinder auf einer höheren Lehranstalt oder Mittelschule belassen können.

nicht mehr das Vertrauen der preußischen Staatsbeschlossen, das Schulgeld an den städtischen höheren Lehranstalten Der Magistrat hat mit Rüdsicht auf die herrschende Finanznof, mittlere Schule schidt, muß also damit rechnen, daß er fünftig das regierung genießen. Es spielt dabei nicht die geringste und Mittelschulen vom 1. Oktober 1931 ab nach den staatlichen Schul- zahlen hat. volle Schulgeld( monatlich 20 m., an Mittelschulen 8 m.) zu Rolle, ob sich das Mißtrauen auf die Beteiligung am Boltsentscheid geldbestimmungen zu erheben. Die bisher in Berlin geitende oder auf andere Borgänge stützt. Die preußische Staatsregierung hat Staffelung des Schulgeldes nach dem Einkommen des jederzeit das Recht, politische Beamte ohne Angabe von Gründen Schulgeldpflichtigen soll daher von diesem Zeitpunkt ab fort. ihres Amtes zu entheben. Die Tatsache, daß die betreffenden Amts- fallen und durch das in den übrigen preußischen Schulen übliche enthebungen einstimmig beschlossen wurden, zeigt, daß sie wohl System der Freistellen ersetzt werden. Die Zahl der Ermäßigungen begründet sind. und Befreiungen wird dann bedeutend niedriger als bisher sein. Der Einbruch der Arbeiterklasse in das höhere Schulwesen, den die Sozialdemokratie in Berlin erfolgreich durchgeseht hatte, wird mit dieser in höchster not beschloffenen Maßnahme stark ge­fährdet.

Die Hetze gegen Hansmann. Meineid sanzeige eines Gerichtsreferendars.

Düsseldorf , 8. September.

Wie die Justizpressestelle mitteilt, hat Gerichtsreferendar Dr. Gisepius durch seinen Rechtsanwalt bei der Oberstaats­anwaltschaft in Düsseldorf gegen den Landrat z. D. Hans mann Anzeige wegen Meineides erstattet. In der An­zeige wird erklärt, daß der Beschuldigte bei seinen Zeugenaussagen leugnete, schwere Beschimpfungen gegen die Frontsoldaten ausge­sprochen zu haben, während bei der gerichtlichen Beweisaufnahme diese Beschimpfungen ausdrücklich festgestellt wurden. Auch die Aeußerung des Beschuldigten, daß gerade die in Frage kommenden Stellen seiner Rede nicht stenographisch aufgenommen worden seien, ist unzutreffend, da das Gegenteil durch Feststellungen des Gerichts bewiesen wurde. Der Oberstaatsanwalt hat die weiteren Ermitt lungen eingeleitet.

Friedensgesellschaft und Parteispaltung.

Eine sogenannte Berichtigung des Herrn Küffer. Herr Küster, der ein Spaltungsmanöver gegen die Sozial­ demokratische Partei betreibt, fchtet uns folgende Berichtigung": In Nr. 417 des Vorwärts" vom 6. September 1931 wird in einem Artikel mit der Ueberschrift Fort mit den Spaltern!" folgendes behauptet:

Am 26. Juli 1931 forderte der Borsitzende der Deutschen Friedensgesellschaft, der frühere Sozialdemokrat Rüfter, zu jener Zeit jedoch bereits mitglied der Kommunistischen Partei, auf einer Tagung der Deutschen Friedensgesellschaft. in Hagen die Delegierten, soweit sie Mitglieder der SPD . waren, zu einer besonderen Besprechung auf!"

Diese Behauptung ist unwahr. Wahr ist vielmehr, daß der frühere Sozialdemokrat Küfter" weder damals Mitglied der Kommunistischen Partei " war, noch es inzwischen geworden ist. Weiter heißt es in dem Artikel: Die Gründung dieser ,, Ar­beitsgemeinschaft" erfolgte auf jener Tagung." Diese Behauptung ist unwahr. Wahr ist vielmehr, daß die Tagung der Deutschen Friedensgesellschaft in Hagen mit der Gründungsversammlung der ,, Arbeitsgemeinschaft" in feinerlei Zusammenhang stand."

"

Dazu teilt der Parteivorstand mit, er habe mit dem notwendigen Ernst zur Kenntnis genommen, daß Herr Küster die Mitglied= schaft" in der Kommunistischen Partei noch nicht erworben hat. Im übrigen halte er alles, was er in bezug auf die Hagener Kon ferenz der Friedensgesellschaft am 26. Juli d. J. und die besondere Tätigkeit des Herrn Küster betr. die Gründung einer gegen die So zialdemokratische Partei gerichteten Sonderorganisation gesagt habe, aufrecht. Er werde zu gegebener Zeit weiteres Material bekanntgeben, aus dem hervorgeht, daß die Organisation der Friedensgesellschaft von bestimmten führen. den Personen in den Dienst der Parteifpaltung gestellt wird.

An ihren Wagen sollt ihr sie erkennen!

Der Hafenfreuzgautag in Gera als Autoforso. Die Hakenkreuzler hatten am vergangenen Sonntag in Gera einen Gautag" veranstaltet. Aus allen Teilen Deutschlands , aus Bayern , aus dem Rheinlande, aus ganz Sachsen und Mitteldeutschland wurden Nazis nach Gera trans: portiert, um eine große Kundgebung vorzutäuschen. Adolf Hitler war dabei; es fehlten aber auch weder der Herr Stabschef Röhm, noch der hohenzollernsche Reflameprinz Aumi. Die arbeitende Bevölkerung Geras hielt fich von dem Rummel fern. Für die Zusammensetzung der Teilnehmerschaft ist aber bemerkenswert, daß neben einer Anzahl Motorräder und Lastkraftwagen auch 293 Personenautos eingetroffen waren, in denen die hohen und höchsten Herrschaften Platz genommen hatten. Unter diesen 293 Privatmagen sah man folgende Pracht- und Bruntexemplare: Stoewer ( Deutschland ) 11 700 m. Austro- Daimler( Desterreich) 14 000 m.

Mercedes- Benz( Deutschland ) 40 000 m.( Hitlers Wagen) Cardillac( Amerika ) 22 600 m. Bacard( Amerika ) 14 500 m.

Nash( Amerita) 10 500 m.

Horch( Deutschland ) 14 200 m.

Die Hatenkreuzler wollen eine ,, nationale" Partei sein. Deshalb ist es besonders bemerkenswert, daß unter den 293 Privatwagen folgende ausländischen Automarken zu sehen waren:

6 Buick( Amerika ), 1 Willys Knight( Amerika ), 19 Ford ( Amerika ), 2 Pachiac( Amerifa), 3 Austro- Daimler( Desterreich), 1 Lancia ( Italien ), 2 Steyr ( Desterreich), 1 Amilcar( Frankreich ), 3 Graham Paige( Amerika ), 1 Esser( Amerika ), 10 Fiat( Italien ), 2 Citroen( Frankreich ), 1 Overland Whipeet( Amerika ), 2 Cardillac ( Amerika ), 1 Renault( Frankreich ), 8 Chrysler( Amerika ), 3 Packard ( Amerika ), 3 Nash( Amerika ), 2 Matthis( Amerika ), 17 Chevraulet ( Amerika ), 1 Peugeot( Frankreich ).

Eine feine ,, nationale" und Arbeiterpartei", diese Partei des Herrn Hitler und des Prinzen Auwi!

Das Raabe- Haus in der Sperlingsgaffe.

Das Haus Sperlingsgaffe 11, in dem Raabe seine be­tannte Chronit in der Sperlingsgaffe" schrieb, hat aus Anlaß des 100. Geburtstags Wilhelm Raabes Tannenschmud erhalten, der mit roten und weißen Astern durchsetzt ist. Ueber dem Eingang des zweistödigen Hauses, über der Gedenktafel der Stadt Berlin , ist ein großer Tannentranz angebracht worden, der die aus weißen Aftern gefügte Zahl 100 umschließt, während unter der zweiten Etage ein aus roten Dahlien zusammengesetter Kranz von einem Verein aufgehängt wurde.

Ingenbnst und Jugendfelbsthilfe. Im Rahmen eines Abends der Jugend. Tiga für Menschenrechte spricht am Dienstag, dem 8. September, 20 Uhr, der Leiter der Berliner Jugendberatungsstellen Dr. Kurt Beck in den Räumen der Liga, Berlin N. 24, Monbijouplas 10, Eingang I.

Da die laufenden Schulgeldermäßigungen und befreiungen nur für das Sommerhalbjahr Geltung haben, fann daher fein Schul­geldpflichtiger mit Sicherheit darauf rechnen, daß ihm auch im Winterhalbjahr für sein Kind eine Schulgeldermäßigung gewährt werden wird, zumal die Gewährung in Zukunft nicht allein von der Höhe des Einkommens, sondern auch von dem Arbeits­willen, der Fähigkeit und den Leistungen des Kindes abhängig gemacht werden soll. Wer sein Kind weiter auf eine höhere oder

Keine Noten mehr für Betragen und Aufmerksamkeit

Nach einem Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe werden in Zukunft bei den Berufs-, Handels- und höheren Handels­schulen sowie bei den höheren gewerblichen Fachschulen in den regel­mäßigen Schulzeugnissen und in den Abgangszeugniffen keine Ur­teile über Betragen, Fleiß und Aufmerksamkeit mehr aufgenommen. teile über Betragen, Fleiß und Aufmerksamkeit mehr aufgenommen. Der Erlaß wird damit begründet, daß die meist sehr knapp gefaßten Urteile für die Einschätzung der Schülerpersönlichkeit in der Regel äußerst wenig besagen.

Noch eine nationale" Pleite

Kriegerverbands: Geschäfte/ Das Deutsche Kaufhaus" in Schwierigkeiten

Berlin eine Eristenzgefährdung und beschwerten sich dieserhalb bei den Verbandsvorständen. Denn der Herr Haupt­friegerverbands- Borsigende hatte ja ausdrücklich erklärt, daß das Deutsche Kaufhaus" nur gute Waren und billiger als anderswo verkaufen wollte.

Bir meldeten kürzlich, daß die ,, Deutsche Kaufhaus G. m. b. 5.", in diesem Kaufhaus des Hauptkriegerverbandes in Berlin Wechsel zu Protest gehen lassen mußte. Vom Vorstand des Reichstriegerbundes Ryffhäuser" wurde unmittelbar darauf durch WTB. mitgeteilt, daß diese Organisation mit dem in folventen Kaufhaus absolut nichts zu tun habe. Der Vorsitzende des Haupttriegerverbandes Berlin , der Spißenorganisation der Berliner Kriegervereine, Rechtsanwalt Dr. Boß, hielt es für an­gebracht, mitzuteilen, daß die Gründung des Deutschen Kaufhauses aus einem Privatvermögen erfolgt sei und daß die Krieger­aus einem Privatvermögen erfolgt sei und daß die Krieger­vereine Berlins von der Insolvenz dieses Unternehmens in feiner Weise tangiert werden. Rechtsanwalt Dr. Beß jagte auch bei dieser Gelegenheit, daß beabsichtigt sei, das gerichtliche Bergleichsverfahren einzuleiten und daß wahrscheinlich ein Vergleich auf der Basis von 40 Proz. zustande kommen werde.

Nun bestand ja eigentlich zu damaliger Zeit durchaus nicht die Notwendigkeit, für die Kriegervereinler Berlins ein eigenes Kauf­haus zu gründen, denn ungefähr zu der gleichen Zeit war an die Kriegervereinler von der Bundesleitung des Stahlhelms, dem Nationalverband Deutscher Offiziere, dem Reichsbund Deutscher Angestellten- Berufsverbände, dem Regierungsbezirks- Kriegerverband Potsdam und den ihm angeschlossenen Kreistriegerverbänden cin ein Rundschreiben ergangen, in dem mitgeteilt wurde, daß das Bundestaufhaus dieser Kriegervereinsorganis fationen das Kaufhaus Heinrich Jordan, dessen In­haber Rittmeister a. D. Heinrich Jordan zu den Kameraden zählt, sei. So fonnte es nicht ausbleiben, daß auch innerhalb der Kreise der genannten Organisationen nicht gerade eine besondere Vorliebe für die Neugründung des Hauptkrieger­verbands- Borsitzenden zum Ausdruc tam.

Wenn der Vorsitzende des Kriegerverbandes Berlin mitteilt, daß die Gründung des Deutschen Kaufhauses G. m. b. H. mit seinem Privatvermögen erfolgt sei, so ist das eine Jrreführung des Publikums. Sollte ihm infolge der Insolvenz dieses Kriegervereins- Rauf hauses inzwischen das Gedächtnis im Stiche gelassen haben, so wollen wir es hiermit etwas auffrischen. Vor uns liegt ein Auszug aus Als die Interessenvertretung der Berliner Einzelhandelsunter­bem Handelsregister, der über die Gründung der Deutschen Raufnehmungen von dem Haupttriegerverbands- Borfizenden verlangten, haus A.-G." Austunft gibt. Danach haben von dem 600 000 Mart Attienkapital übernommen:

Haupt- Kriegerverband e. V., Berlin , 12 490 Vor­zugsaffien im Nennwert von zusammen Gustav Schneichel, Berlin

Paul Fuhge, Berlin .

Rechtsanwalt Dr. Voß und Kaufmann Teich­mann zusammen 5 Vorzugsaktien à M. 20,- und Bädermeister Josef Buhl

249 800,- 21. 210 000,- 140 000,--

10

100,-- 100,-

Aus diesem Auszug ergibt sich, daß der Hauptfrieger= verband Berlin das größte Attienpatet bei der Gründung übernommen hatte, während der Herr Vor­sitzende der Spitzenorganisation der Berliner Kriegervereine zu fammen mit dem Kaufmann Teichmann mur 100 Mart Attien ge­zeichnet hatte. Das so gegründete Kaufhaus nannte sich sowohl in dem amtlichen Organ des Hauptkriegerverbandes als auch in allen übrigen Propagandaschriften stolz

,, Deutsches Kaufhaus A.-G., das Kaufhaus des Hauptkriegerverbandes Berlin ".

von den

Werbeschriften für die Deutsche Kaufhaus A.-G. das Kyffhäuser - Bundesabzeichen verschwinden zu lassen, erklärte dieser, er fönne sich nicht denken, daß die Benutzung dieses Abzeichens in dem Propagandamaterial auf irgend jemanden wirklich in der einen oder anderen Richtung hin eingewirkt hätte ein Standpunkt, der außer von dem Herrn Hauptkriegerverbands- Bor figenden wohl noch von faum einem anderen Kriegervereinler, der Inhaber eines Ladengeschäftes war, verstanden werden fonnte.

-

Die auf diese Weise so ruhmreich flingende Gründungsgeschichte des Deutschen Kaufhauses" hat mit der Insolvenzerklärung der Leitung des Unternehmens und der Mitteilung, daß man ein Ver­gleichsverfahren auf der Basis von 40 Proz. anstrebe, ein wirklich wenig ruhmreiches Ende gefunden. Man

wird auch annehmen müssen, daß die letzte Bilanz des Unter­nehmens ficherlich schon mit einem erheblichen Berluft abge. schloffen hat,

und da erhebt sich die Frage, ob nicht im Intereffe der Gläubiger der Antrag auf Einleitung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens hätte Im amtlichen Organ des Hauptfriegerverbandes e. V., Berlin , zu einer Zeit gestellt werden können, in der nach Ansicht der zweifel­Im amtlichen Organ des Hauptkriegerverbandes e. V., Berlin , los geschäftskundigen Leitung noch weit mehr als 40 Proz., vielleicht der ,, HKV.- Zeitung" vom 1. August 1929 schreibt der Hauptverbands­vorsitzende von Berlin ( Dr. Voß) auf der ersten Seite unter der sogar 70 bis 80 Proz. in der Masse lagen. Warum man bis zu dem Tage, an dem die ersten Wechsel zu Protest gingen, die Insolvenz Ueberschrift ,, Unser Kaufhaus" auch etwas über die Gründungserklärung hinausgeschoben hat, wird, wie in vielen anderen Fällen, geschichte des Deutschen Kaufhauses". Daraus follen nun folgende auch hier das Geheimnis der nationalen" Leiter des Deutschen Säße zitiert werden: Kaufhauses bleiben.

Explosion in Genua .

zu haben.

,, Das Deutsche Kaufhaus soll nur den Warenhäusern Kon­furrenz machen; es führt als Warenzeichen das Kyffhäuser - Dent­mal und wirbt dabei für das Kriegervereinswesen. Der Haupt­friegerverband erhält vom Gesamtumfaß 1 Proz.. Das amt­liche Organ des Hauptfriegerverbandes Berlin Polizei behauptet, Urheber der Bombenattentate festgestellt wird das Organ des Deutschen Raufhauses. In Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsbeirat ist der Hauptkrieger­verband Berlin an maßgeblichen Stellen vertreten; es sollen nur gute Waren geführt und billiger als anderswo verkauft und äußerst sparsam gewirtschaftet werden, damit mindestens 10 Proz. Dividende verteilt werden können. Ferner werden in dem genannten Artikel vom Vorstand des Hauptfrieger­

verbandes

-

-

alle Kameraden gebeten, von dem Recht auf Bezug von Attien baldigst und reichlich Gebrauch zu machen." ,, Da das neue Unternehmen" so hieß es dann weiter ..zum Segen des Haupttriegerverbandes und des Kriegervereins mesens arbeiten soll, müßte jeder Kamerad mindestens eine Aftie à 20 Mart zeichnen, denn die Aktien des Deutschen Kaufhauses seien eine gute und sichere Kapitalanlage, die aller Voraussicht nach über 10 Prozent Dividende bringt."

Genua , 8. September.

In dem Hause des Industriellen D. Bovone ereignete sich am Sonnabend eine Explosion, bei der Bovone die Arme verstümmelt wurden. Die Mutter des Industriellen wurde getötet. Bei der Untersuchung des Unglüds entdeckte die Polizei in einer Ecke der Wohnung Bopones eine große Menge Explosivstoffe und Briefe, die bewiesen, daß Bovone, der sich häufig in Frankreich aufgehalten hatte, im Einverständnis mit anderen Leuten, die schon festgenommen waren, in direkter Ver­bindung mit antifaschistischen Abgeordneten stand. Man beschlagnahmte aufrührerische Schriften, die durch Bovone und feine Helfershelfer erst fürzlich in Bologna , Turin und Genua ver­trieben worden waren und die, immer mit dem Ziele eines Kampfes gegen den Faschismus, auch in mehreren anderen Städten Italiens

verbreitet wurden.

Die Schreckensszene in der Luft.

Was die Hoffnung in bezug auf die Dividende betrifft, so sei vorweg erwähnt, daß das erste Geschäftsjahr mit einem Berlurst von 20 000 Mart abgeschloffen hat. Es dauerte nur kurze Zeit, bis die Selbstmörder im Flugzeug gestorben. Spizenorganisationen im deutschen Kriegervereinswesen, der Deutsche Reichstriegerbund Kyffhäuser und auch der Preußische Landeskrieger­verband, von diesem neu gegründeten Deutschen Kaufhaus" ab: rückten. Und das kam so: Die Berliner Kriegervereinler, die Besizer von Ladengeschäften waren, ersahen

3m Schweinfurther Krantenhaus ist gestern der Metallschleifer Karl Hutter, der am 29. August in dem Ver­tehrsflugzeug der Deutschen Lufthansa München- Nürnberg- Berlin einen Selbstmordverfuch unternahm, feinen Verlegungen erlegen.