Die Collegia- Butab- Regatta
Zehn Arbeitervereine am Start auf der Havel
Bei gutem Regattawetter hielten am Sonntag die Rudervereine| Im Doppelpierer für Frauen sind drei Collegia- Boote am Collegia und Butab ihre interne Regatta auf der Havel Start. Nach 200 Meter geht Boot 2 in Führung. Bei 500 Meter ab. Diese Wettfahrt, die von zehn Vereinen beschickt war, wird ist zwischen den einzelnen Booten zwei Längen Zwischenraum, den wahrscheulich zu einer regelmäßig im Herbst stattfindenden bundes- Boot 3 turz vor Schluß aufholen kann. Das Rennen endet 2, 3, 1. offenen Regatta ausgestaltet werden. Im Achter( bundesoffen) stellen sich drei Boote dem Starter: Vorwärts, Butab und Collegia. Gleich nach dem Start fällt Butab zurück und das Rennen wird ausschließlich von Vorwärts und Collegia bestritten. Vorwärts sichert sich durch schnellere Schlagzahl die Führung und kann mit fnapper Länge das scharfgeruderte Rennen als Sieg beenden.
Dann wurden einige Konurennen gefahren,
Ueber 700 Zuschauer sahen vor dem Collegia- Bootshaus in Gatom den Kämpfen zu. Von den zehn Rennen wurden sechs bundesoffen gefahren. Die Beschidung mar außerordentlich gut. Das Zusammenwirten zwischen Ruder- und Kanuvereinen hat sich auch diesmal vortrefflich bewährt und die Darbietungen abwechses lungsreich gestaltet. Nach beendigter Regatta tauschten die Gastgeber mit den Gäftevereinen in feierlicher Weise die Wimpel aus. Der Verlauf der Ruder- Rennen. Im zweiten Riemenvierer stellen sich sechs Boote dem Starter, davon vier Collegia- Boote und zwei von Butab. Boot 2 Collegia übernimmt die Führung und wird von Butab 1 und Collegia 5 start bedrängt. Bis 1000 Meter bleibt diese Reihen- Sieger festgestellt werden. folge, dann geht Collegia 3 vor und erobert sich im Spurt den Sieg. Im ersten Riemenvierer( bundesoffen) fahren fünf Boote. Gleich beim Start geht Vorwärts in Führung und bedrängt Collegia 2. Brandenburg, Reichsbanner und Collegia 3 fallen zu
rüď.
Das Rennen wird zu einem Duell zwischen Collegia und Vorwärts. Collegia 2 gewinnt knapp vor Vorwärts. Im Riemen pierer für Frauen sind drei Boote am Start, die alle von Collegia- Mannschaften gefahren werden. Boot 3 sichert sich die Führung und vergrößert ständig seinen Abstand. Das Rennen zieht sich auseinander und in der Reihenfolge 3, 2, 1 gehen die Collegia Boote durchs Ziel.
Im Doppelvierer für Männer( bundesoffen) starten sechs Boote. Zwei Boote werden von Collegia, je eines von Brandenburg , Fraternitas , Butab und Vorwärts beschickt. Der Start ist geschlossen. Nach 200 Meter erobert Borwärts leicht die Führung und hat bei 500 meter eine Bootslänge Vorsprung. Alle anderen liegen beisammen. Das Rennen zieht sich bei 1000 Meter ein menig auseinander, sonst ist der Eindruck geschlossen. Bei allgemeiner guter Ruderarbeit enden in der Reihenfolge Vorwärts, Collegia 3, Collegia 6, Fraternitas , Brandenburg und Butab das Rennen. Im Doppelzweier gehen nur zwei Boote von Collegia an den Start. Ein Butab- Boot fällt aus. Bis 300 Meter geschloffenes Rennen, dann geht Boot 2 in Führung, wird bei 800 Meter von Boot 3 abgelöst, das ständig seinen Vorsprung vergrößert. Mit etwa 8 Längen gewinnt Boot 2 glänzend das Rennen.
an denen sich neben den Havelvereinen Freie Schwimmer Charlottenburg, Freie Kanu- linion, das Reichsbanner auch die Havelaktionsgruppe Potsdam, die Freie Turnerschaft Hennigsdorf, Nomawes und Brandenburg beteiligten. Alle Rennen waren gut besetzt und die Kämpfe dementsprechend scharf. Erst im Ziel konnte der knappe Im Doppeltaja Klasse 4 dominierte das Reichsbanner, fie zogen vom Start ab in Führung und gewannen das Rennen überlegen. Die Charlottenburger Schwimmer ließen mit dem gleichen Abstand die Kanu- Union und Nowawes hinter sich. Die Renneiner Klasse 1 hatten sehr unter dem seitlichen Wind zu leiden. Ein schwieriger Start für die acht Boote. Die Havelaktionsgruppe Potsdam geht sofort in leichte Führung, Charlotten burg liegt an zweiter Stelle, das Reichsbannerboot fann sich erst auf halber Höhe freimachen und holt start auf, doch der Schlußspurt bringt der Havelaktionsgruppe Potsdam den Sieg. Gut belegt war der Doppeltaja Klasse 5 mit Nowawes , Charlottenburg , Ranu- Union, Reichsbanner und Brandenburg . Die Führungsgruppe besteht aus vier Booten. Erst 100 Meter vor dem Ziel gelang es den Brandenburger , in feiner Zusammenarbeit leicht vor Union zu gehen und zu siegen. Bemerkenswert ist, daß die Grünau- Sieger, die Freie Kanu- Union, diesmal den fürzeren zogen.
Zweiter Riemenpierer: 1. Collegia 2, 8 Minuten, 2 Collegia 5, 8: 07,4 mi. muten. Doppeltajat, Klaffe 4: 1. Reichsbanner 5: 41,6 Minuten, 2. Freie Schwimmer Charlottenburg 5: 54,4 Minuten. Erster Riemennierer:
1. Collegia 2, 7: 40,8 Minuten, 2. Vorwärts 1, 7: 41,4 Minuten. Renneiuer, Klasse 1: 1. Reichsbanner- Savelaltionsgruppe 8, 4: 35.8 Minuten, 2. Reichs. banner 6, 4: 43,4 Minuten. Riemenvierer fir Frouan: 1. Collegia 3, 4: 06,8 Minuten, 2. Collegia 2, 4: 53,4 Minuten. Doppelvierer für Männer: 1. Bormärts, 7: 36.8 Minuten, 2. Collegia 8, 7: 43,4 Minuten. Doppeltajat, Klasse 5: 1. Fr. W. Brandenburg, 4: 36,8 Minuten, 2. Ranu- Union, 4: 40,4 minuten.- Doppelzmeier: 1. Collegia 3, 9: 18,8 0inuten, 2. Collegia 2, 9: 53,6 mi muten.- Doppelvierer für Frauen: 1. Collegia 2, 3: 38,2 Minuten, 2. Collegia 3, 3: 47,6 Minuten. Achter: 1. Borwärts, 6: 40,6 Minuten, 2. Collegia, 6: 45,4 Minuten.
-
Arbeiter- Rasenspiele
Fußball und Handball
und gewannen mit 1: 0( 0: 0).
Der geftrige Sonntag brachte im Fußballager leberraschun| Die Rosenthaler Frauen spielten zum Schluß gegen FIGB.- Stralau gen mannigfacher Art. Die größte Ueberraschung ist wohl die Niederlage, die Normannia von Brig 88 einstecken mußte. Die Nor mannen waren die bessere Mannschaft, fonnten aber bei dem schlechten Stürmerspiel Erfolge nicht erringen. Den Brizern dagegen gelang ein Treffer nach dem andern, bald lautete das Resultat denn auch 3: 0 für Briz. Fast sah es aus, als sollte das auch der Selb zeitstand bleiben. Da verließ der Brizer Torwart unnötigerweise sein Tor, so den Normannen einen billigen Erfolg verschaffend. Nach der Bause sah man den Lichtenbergern an, daß sie unter allen Umständen aufholen wollten. Zug um Zug ging es jetzt den Brigern nach. Schon lautete das Resultat 3: 3, als der Lichtenberger Tor wart einen schon gefangenen Ball wieder fallen ließ. Schnell waren die Brizer Stürmer vor und unhaltbar war das Siegestor geschoffen. Die Normannen haben damit zwei wertvolle Punkte verschenkt.
Auch in den Spielen der Kreisklasse, gab es unangenehme Ueberraschungen. Unangenehm für Bantom und beinahe auch für Abler 08 und Luckenwalde I. Die Bantomer schienen schon so siegesficher den Platz zu betreten, daß sie das Spielen vergaßen. So mußten sie auch gestern wieder erkennen, daß erst mit dem Schlußpfiff das Spiel beendet ist. Luckenwalde III konnte mit 2: 1 die Punkte mit nach Hause nehmen. Abler 08 zeigte in Luckenwalde gegen die zweite Abteilung ein sehr mäßiges Spiel. Beinahe hätten fie die erste Niederlage erlitten. Zum Glüd waren aber auch die Luckenwalder nicht auf der sonstigen Höhe. Mit 2: 0 blieb Adler glücklicher Sieger.- Luckenwalde I mußte gegen Spandau zweimal die Führung abgeben. Erst dann machte sich die größere Spielerfahrung der Luckenwalder bemerkbar. Mit 5: 2 sicherte sich der Kreismeister die weitere Führung in der Tabelle.
Hoppegarten sollte daran denken, daß auch bei einer 3: 0- Führung der Sieg noch nicht ganz sicher ist. Nur dem rastlosen Ar beiten der Hintermannschaft haben sie es zu verdanken, daß Osten nicht doch noch zu Erfolgen fam.- Die gleiche Mahnung fann man auch den Wilmersdorfern geben. Gegen Tempelhof lagen fie bei der Pause bereits mit 3: 0 in Führung. Bevor sie zur Besinnung famen, waren die Tempelhofer auf 3: 2 heran. Zum Ausgleich oder Sieg reichte es aber nicht mehr. Lichtenberg II fonnte gegen Eiche Bezirk teine Erfolge buchen, mit 6: 0 blieben die Köpenicker fiegreich.
-
Im Gesellschaftsspiel blieben die Reinickendorfer Ein tracht mit 9: 0 über Teltow überlegene Sieger. Lichtenberg I fonnte gegen die eifrig spielenden Staafener mit 7: 0 gewinnen. Eintracht Bezirk gegen Vorwärts- Wedding 0: 9. Friedenau 3 gegen Wilmersdorf 2 0: 8. Blankenburg gegen Adler 08- Bezirk 2: 1. Blankenburg 2 gegen Abler 2 1: 3. Eiche 2 gegen Lichtenberg I- Bezirk 5: 4. Normannia 2 gegen Brig 2 0: 1. Eintracht Jugend gegen Lichtenberg I 0: 1. Normannia gegen Drewig 3: 0. Borwärts- Wedding gegen Butab fomb. 2: 1.
Handball
Zwei Sonntagsturniere FIGB. Rosenthal hatte mit seinem Bligturnier einen vollen Erfolg zu verzeichnen. Leider trat Bantom nicht an, so daß eine Umstellung vorgenommen werden mußte. Moabit fertigte Sportklub 30 mit 1: 0 ab, während Marwig gegen Rosenthal mit 1: 4 unterlag. Das nächste Spiel fonnte Rosenthal gegen den Sport flub 30 sogar mit 7: 0 gewinnen. Moabit schlug Marwig 4: 2 und kam dadurch mit Rosenthal punktgleich. Die beiden Unterlegenen ( Marwitz und Sportklub 30) retteten durch das Unentschieden von 2: 2 je einen Punkt. Die Rosenthaler fonnten im letzten Spiel durch den 1: 0 Sieg über Moabit den Turnier Ersten end gültig erringen. Der Stand ist demnach folgender: Rosenthal 6: 0 Buntte, 12: 1 Tore; Moabit 4: 1 Punkte, 5: 3 Tore; Marmig 1: 5 Bunfte, 3:10 Tore; Sportflub 30 1: 5 Bunfte, 2:10 Tore.
#
Auch Proles" veranstaltete im Volkspark Rehberge ein Blizturnier. Die Gastgeber verloren gegen Möwe mit 0: 1, mit demselben Resultat mußte sich auch mitte den Lantwigern beugen. wieder verlor Proles gegen Ostring mit 3: 1 und Möwe und Lant wiz trennten sich 1: 1. Dstring gewann wieder gegen Mitte mit 3: 1, während Broles durch ein 0: 0 gegen Lankwitz den 1. Buntt herausholte. Mitte gemann gegen Möme mit 2: 1 und fam dadurch an die vorlegte Stelle. Oftring schlug Lantwik 4: 0; so tam Dstring an die erfte Stelle und Lantmiz befegte die zweite Stelle. Mitte holte gegen Proles einen 5: 1- Sieg heraus und stand dadurch mit Lankwik punttgleich. Möwe bereitete Ostring die erste Niederlage von 2: 1 und rückte dadurch von der vierten zur zweiten Stelle auf. Der endgültige Stand ist folgender:" Ostring 6: 2 Bunfte, 11: 4 Tore; Mowe 5: 3 Buntte, 5: 4 Tore; Mitte 4: 4 Bunfte, 8: 6 Tore; Lankwiz 4: 4 Buntte, 2: 5 Tore; Proles 1: 7 Bunfte, 2: 9 Lore.
Städlehandballspiele Leipzig- Berlin- Dresden. Die Leipziger Städtemannschaften haben am Sonntag mit großem Erfolg gespielt. Die Raffballauswahlmannschaft gewann gegen Dresden mit 13: 5 ( 4: 2). Das bessere Stellungsspiel der Leipziger fowie ihr ausge zeichnetes zuspiel gaben den Ausschlag. Das Spiel der Leipziger Handballstädtemannschaft gegen die Berliner Städtemannschaft endet mit 16: 8( 10: 5) für Leipzig. Leipzig spielte in Hochform und brachte sehr gut placierie Torwürfe erfolgreich an. Die Ber liner Stürmer dagegen warfen reichlich ungenau.
Modernes Kinderturnen Weltliche Schule in Britz zeigt wie es gemacht wird
ferent streifte auch furz die Beziehungen zwischen Schul- und Bereinsturnen, und gab allen Anwesenden beherzigenswerte Winte Schul- und Vereinsleitungen können zum Nuhen der heranwachsenden Jugend sich gegenseitig ergänzen.
Diese zum erstenmal öffentlich durchgeführte Turnstunde war ein gutes Beispiel für das verständnisvolle Zusammenarbeiten zwischen Schule, Elternhaus und Verein. Mehrere Kinderleiter unserer dortigen Kinderabteilungen wohnten der Veranstaltung mit fichtlichem Interesse bei.
Zwei Sportfeste
In Neukölln und im Schillerpark
Der Arbeitersportverein Neukölln beging gestern vor einer ansehnlichen Zuschauerzahl im Neuköllner Sportpart sein internes Herbstsportfest. Nach einem Stillauf mit anschlieBender gemeinsamer Gymnastik zeigte der Innenraum ein buntes Bild. Während die Männer, Jugendlichen und die Kinder leichtathletische Mehrfämpfe austrugen, beschäftigten sich die Frauen und die älteren Sportler mit Faustball-, Kopfball- und heiteren Spielen. Bon den Frauen sah man ferner eine Gymnastikschule. Die Sonne meinte es zunächst noch recht gut, dabei war es aber empfindlich kühl. Immerhin gab es einige recht gute Leistungen zu sehen.
zu erwähnen ist in erster Linie der Hochsprung des Jugendlichen Bolze mit 1.57 Meter sowie der Kugelstoß von Sudrow voit
Die 100- Meter- Läufe der Jugendlichen Bolze und Werner liegen knapp über der 12- Sefunden- Grenze und find recht ansprechend. Bei den Männern fonnte in Abwesenheit von W. Kähne die 12- Sefunden- Marte nicht unterboten werden. Dagegen lief Steffan mit 41.6 Gefunden für 300 meter eine gute Durchschnittszeit. Ein Faustballspiel zwischen Turnern und Sportlern endete zugunsten der Turner. Die Kinder trugen noch eine 4X75- Meter- Stafette aus, doch mußte dann wegen des Regens die Veranstaltung vorzeitig abgebrochen werden. Dadurch kamen die 4x100- meter- Stefetten nicht mehr zur Entscheidung.
Den Schlußstrich unter die diesjährige Bahnsaison wird am tommenden Sonnabend der Freundschaftstampf 3wi= schen Volkssport Neukölln und AGB. Neukölln in Gestalt eines furzen Abendsportfestes im Neuköllner Sportpart machen.
Dreifampf, Männer: 1. 5. Mertens 193,94 Punkte, 2. Strobel 191.38 Tunkte. Dreikampf. Jugend: 1. Sudrom 206,06 Bunkte, 2. Saufer 202.59 Buntte. Dreifampf, Mädchen: 1. Großert 184,11 Punkte, 2. Militsde 130.74 Buntte. Beft. Vierkampf, Knaben: 1. Gengol 238.21 Bunkte, 2. Bode 227,97 Punkte, Iciftungen: Männer, 100 Meter: Steffan 12,6. Weitsprung: Mertens 5,45 Meter. Rugelftoßen: Rähne, R. 9,35 Meter. Jugend: 100 Meter: Bolge 12,2. Sod fprung: Polze 1,37 Meter. Rugelstoßen: Gudtom 11,69 meter. Großert: 60 Meter 9,7. Ballweitwerfen 29,75 Meter. Hochsprung 1,10. Gengoll: 60 Meter 9,5. Weitsprung 3,55 Meter. Hochsprung 0,95 meter, Ballweitwerfen 44,60 Meter. Einzelfämpfe. Männer, 300 Meter: 1. Steffan 41,6, 2. R. Rähne 44, 3. Strobel 44,2. Jugend, 200 Meter: 1. Bolze 26.2, 2. Werner 26,6. Distuswerfen: 1. Gudrow 2022 Meter, 2. Haufer 23,50 Meter.
1
-
Mädchen: Anaben:
Der ASV. Wedding veranstaltete gestern im Schillerpart Handballmerbespiel. Das anfangs sehr schöne Wetter veränderte sich bald wieder, und die Frauen mußten mit einer Regenbraufe vorlieb nehmen. Was aber einer Arbeitersportlerin absolut nichts ausmacht. Das bewies auch das nachfolgende Fußballspiel. Resultate: Frauen: ASV. Wedding- Hennigsdorf 3: 0( 2: 0). Männer: ASV. Wedding 3- Werlfee 3: 3( 2: 0). ASB.Wedding 2- Bernau 2 3: 5( 0: 2). ASV. Wedding 1- FTGB. Süden 5: 4( 3: 2).
Auf der Olympiabahn Abbruch der Rennen, Fortsetzung heute 17 Uhr
Die Olympiabahn hat Pech. Nachdem schon der letzte Renntag dem Regen zum Opfer gefallen war, sollte auch der gestrige nicht voll zur Abwicklung kommen.
Von den Dauerrennen fonnte mur der über 25 Kilo.
meter gehenbe Herbstpreis mit Not und Mühe unter Dach gebracht werden. Dann ging der Regen stärker nieder und machte ein weiteres Befahren der Bahn unmöglich. Die Veranstalter versprachen für heute, 17 Uhr, Fortsetzung der Rennen, eine Maßnahme, die nur geteilten Beifall beim Publikum fand. Vor dem Direktionsbüro sammelten sich darauf etwa 500 Personen, die ein Teil des Eintrittsgeldes zurück haben wollten. Die Schupo hatte inzwischen den Zugang zum Direktionszimuner besetzt, mährend brinnen mehrere Besucher über Rückerstattung des Eintrittgeldes verhandelten. Schließlich wurde bekannt, daß die Veranstalter die für gestern gelösten Eintrittskarten, soweit sie nicht heute bei der Fortsetzung der Rennen benutzt werden, auch als Eintrittskarten für den Renntag am 4. Oktober mit 50 Proz. anerkennen wollen. Auch dieses Ergebnis wurde von den Besuchern nur mit Proteſt aufs
genommen.
Die Rennen: Im 25 Kilometer- Lauf hatte Schön die Spitze vor Breau, Krewer, Dederichs, Sawall und Urago. Breau mußte bald das übrige Feld an sich vorbeilaffen, aber auch Eawall verlor viel Play, als er infolge Motordefekts seinen Schrittmacher wedhjein mußte. In gleichmäßigem Tempo legten die Fahrer Runde auf Runde zurüd. Endlich, dreizehn Runden vor Schluß, unterbrach Krewer die Monotonie, stieß vor und nahm Schön die Spize ab. Das war das magere Ergebnis dieses Laufs. Sachte begann es zu rieseln, und als Krewer als Sieger, gefolgt von Schön, Dederichs, Urago und Breau das Ziel passierte, regnete es jo start, daß die Veranstaltung abgebrochen werden mußte. Sawell hatte es vorgezogen, schon vorher abzusteigen und endete so als
letter.
Es war ein guter Gedanke der Schulleitung der Weltlichen Schule Bris, mit einigen lassen ein öffentliches Turnen abzuhalten. Sechs Klassen des dritten, vierten und fünften Schuljahres bevölkerten die Turnhalle in der Chausseestraße. Einleitend gab der Leiter, Lehrer Dübelt, einige Erklärungen über die heut übliche Art des Schulturnunterrichtes. Wie der heu tige moderne Unterricht den trockenen Lehrstoff der guten alten" Beit längst abgetan ist, so ist auch das mechanische lleben und In der BD R. Meisterschaft über 1000 meter konnte sich schematische Wiederholen beim Schulturnen verpönt. Und dann Gangel vor Golz gut behaupten, da der, der das Resultat aus. richt der Kleinen zeigte den Erwachsenen Ausschnitte aus dem täg- Revanchetreffen der Amateurweitmeisterschaft" wurden infolge waren Erklärungen nicht mehr nötig, denn der Anschauungsunter- schlaggebend beeinflussen konnte, Dasch, hier nicht antrat. Im lichen lebungsstoff. Unter Leitung des Lehrers machten die Kinder Regen nur vier von den sieben vorgesehenen Läufen ausgefahren. llebungen, ohne daß dieselben vorher erklärt oder vorgeturnt wurden. Hier siegten Gerwin Dänemart über Dasch, Weltmeister Harder Der Lehrer erzählt den Kindern eine Geschichte aus dem täglichen über Frach, dann Dasch über Harder und schließlich Frach über Leben, und sofort beginnen die Kinder ihre Tätigkeit. Sie setzen das Gehörte in Bewegungen um. Das fpornt zur Aufmerksamkeit an, und außerdem müssen die Kinder nachdenten, um jedesmal die entsprechende Bewegung auszuführen. Hauptsache ist, daß der Lehrer eine Geschichte" wählt, die die Kinder auch zu Uebungen veranlaßt, die gesundheitlichen Wert haben.
Dieses Experiment wiederholte nun Lehrer Dübelt mit mehreren laffen unter dem Beifall aller Anwesenden. Jungen und Mäde! folgten aufmerksam, und die Eltern waren begeistert. Mit den größeren Kindern wurden darauf Bewegungen mannigfaltiger Art an Geräten ausgeführt. Auch hierbei gab es nicht die aus alter 3eit bekannten Wiederholungen, die vorzeitig ermüden und Lehrer und Schüler langweilen und unluftig machen. Die Geräte wurden und Schüler langweilen und unluftig machen. Die Geräte wurden als Hindernis betrachtet und flugs ging es über niedrige und hohe Hindernisse". Pfiffigkeit und Kletterluft haben meiten Spielraum, Mut und Gewandtheit werden gefördert, Schüler und Leiter sind befriedigt und arbeiten zusammen.
Ein anschließendes furzes Referat Dübelts belehrte die Eltern über falsche und richtige Bekleidung während des Turnunterrichtes und über das Berhalten vor und nach der Turnstunde. Der Re
Gerwin.
Die restlichen Läufe und der Wettbewerb der Steher über eine Stunde sollen heute, 17 lhr, zum Austrag gelangen .
Dresden - Berlin 1: 6. Nach längerer Zeit fonnte die Fußballmannschaft des bürgerlichen Fußballverbandes auch wieder einmal gewinnen. Vor 30 000 3uschauern hatten die Berliner bei dem Spiel gegen Dresden am gestrigen Sonntag jederzeit das Heft in der Hand. Bei der Pause lagen sie bereits mit 4: 1 in Führung. Nach dem Wechsel spielte Berlin sehr verhalten. Nur noch zwei Tore waren die Ausbeute der zahlreichen Angriffe. Der Dresdener Sturm, der so sehr gefürchtet war, fam nie zur vollen Entfaltung.
#SC. Reptun" Weißenfee. Dienstag, 22. September, 19 Uhr, Anbaden Oberberger Straße.
greie Sport und Schühennereinigung. Der Technikerturfus fällt diesen Montag aus Abteilung Mitts. Dienstag, 2 September, 20 Uhr, Rein. faliber dicken bei Brajer, Doidjoelfirfir. 394. Gäste wipfommen.
Rattel für Arbeitersport und Körperpflege, Beşirt Webbing. Die Ausgabe des Anschriftenverzeichniffes an die Bereine erfolgt Montag, 21. September, im Sotal Sur Linde", Uferstraße, von 18 bis 20 Uhr. Um 20 Uhr bort Kartellvorstandsfizung