Dienstag 22.September
= Der Abend
1931
Erfcheinttäglich außer Sonntags. Bugleich Abendausgabe des Vorwärts". Bezugspreis beide Ausgaben 85 Pf. pro Woche, 3,60 m. pro Monat. Redaktion und Expedition: Berlin SW68, Lindenstr.3 Fernsprecher: Donhoff( A 7) 292-297
Spalausgabe des„ Vorwärts"
10 Pf.
πr. 444
B 222 48. Jahrgang
Anzeigenprets: Die einfpaltige Nonpareillezetle 80 Pf., Reklamezeile 5 M. Ermäßigungen nach Tarif. Poftscheckkonto: Vorwärts- Verlag G. m. b. H.. Berlin Nr. 37 536. Der Verlag behält sich das Recht der Ablebnung nicht genehmer Anzeigen vor!
-
Bootskatastrophe bei Norderney
Motorboot vollgeschlagen/ Fünfzehn Personen ertrunken!
Die Krise des Pfundes
Börsen bleiben weiter geschlossen
Das Motorboot ,, Annemarie", das mit 18 Personen an Bord einen Ausflug nach der Insel Juist unter nommen hatte, ist auf der Rückfahrt während der Nacht durch stürmisches Wetter in Seenot geraten und wahrscheinlich gesunken. Die ersten Nachrichten stammen von einem Teilnehmer der Fahrt, der gegen Der Berliner Börsenvorstand hat beschlossen, die| mit 4.16 nofiert, was einem Kursabschlag gegenüber der 5 Uhr morgens den Versuch unternommen hat, die Bestimmungen für den gestrigen Börsenverkehr auf den heutigen Goldparität von rund 15 Pro3. entspricht. In NewVogelinsel Memmert schwimmend zu erreichen, wo Dienstag und Mittwoch zu verlängern. Die Börsen bleiben also orter Kreisen ist man sich wohl der direkten Folgen des Kurser gegen 7 Uhr morgens völlig erschöpft eintraf. Nach für den Effektenverkehr heute und morgen geschlossen, gleich- flurzes für die Vereinigten Staaten bewußt, da die amerikanischen seinen Mitteilungen ist das Boot infolge des schweren zeitig fallen die Notierungen für Metalle aus. Devisen und Noten- Anlagen in England sich auf einen Wert von 800 Millionen Mark Seeganges vollgeschlagen. Ueber das Schicksal der übri- kurse werden in der Reichsbank festgesetzt. Der heute feft- Wert von etwa 2 Milliarden Mark stellen. Die amerikanische Presse und die amerikanischen Einlagen bei englischen Banken auf einen gen Fahrtteilnehmer konnte er noch keine genauen Angestellte kurs für das englische Pfund war bis Redaktionsschluß gaben machen. Das Norderneyer Rettungsboot sowie noch nicht zu erhalten. das Borkumer Rettungsboot sind sofort ausgelaufen, um Klarheit über das Schicksal der ,, Annemarie" zu schaffen. Es gelang, einen weiteren Insassen des Bootes zu retten. Er hatte sich an den Mast geklammert und wurde vom Juister Motorboot Jlse" aus seiner gefährlichen Lage befreit. Noch unbestätigt ist, daß zwei weitere Insassen des gesunkenen Bootes gerettet sein sollen. Immerhin beziffert man auch in Juist die Zahl der mutmaßlich Ertrunkenen mit etwa 15 bis 16.
"
Der eine der Geretteten, der nach Memmert schwamm, heißt Heinz Batter. Ein zweiter der Schiffbrüchigen wurde von einem vorüberfahrenden Schiffer gerettet und nach der Insel Juist gebracht. In dem Boot befand sich auch der Borfumer Badedirektor, der ebenfalls noch vermißt wird. Die Insel Memmert ist eine einfame, Vogelkolonie, etwa eine Seemeile südlich der Westküste von Juist . Zu den Rettungsarbeiten ist außer den Rettungsbooten von Borkum und Juist auch das Marinestationsboot von Borfum, U. Z. 32, ausgelaufen.
15 Personen umgekommen.
Nach den bis 12 Uhr vorliegenden Nachrichten sind bei dem Bootsunglück bei Juist 15 Personen, sämt. lich Borkumer Einwohner, ums Leben gekommen.
Das Boot schlug in dem wegen seiner Gefahren berüchtigten Haatsgater Fahrwasser um und sackte ab. Das Unglück wurde zuerst von dem Motorboot ,, Ilse" aus bemerkt. Drei Insassen des verunglückten Boptes hingen noch am Mast. Beim Näherkommen der Ilse" wurden zwei von ihnen jedoch durch die brechende See ins Meer gerissen und ertranfen.
Das Programm des Reichstags
Zusammentritt am 13. Oftober.
Heute vormittag hat eine Besprechung zwischen dem Präsidenten des Reichstags£ öbe und dem Reichskanzler Brüning über die Wiedereröffnung des Reichstags stattgefunden. Am 12. Oftober wird der Aeltestenrat des Reichstags zufammentreten, am 13. Oktober das Plenum des Reichstags. Auf der Tagesordnung der ersten Sigung steht: Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung. Mit der Debatte über die Regierungserklärung follen alle Anträge verbunden werden, die zur Politik der Reichsregierung gestellt worden sind, ebenso alle Anträge, die eine Aufhebung der Notverordnungen fordern.
New York , 22. September. ( Eigenbericht.) Auf Anordnung der pennsylvanischen Regierung ist bie Bank von Pittsburg , die bisher über 54 Millionen Dollar Kunden verfügte, geschlossen worden. Von dem gleichen Schicksal wurden vier kleinere Banken betroffen. Dieser Zusammenbruch dieser Banken ist die Folge der panikartigen Geldabhebungen infolge der Aufhebung der Goldwährung in England.
Der kanadische Dollar ist am Montag in USA . auf 92,2 Cents gefallen, was seit 1924 der niedrigste Stand ist.
Tieffurfe im Auslande.
In Amsterdam war das Pfund heute früh sehr gedrückt. nach einem Stande von 12,03 Gulden zum Pfunde am Sonnabend war am Montag der Pfundkurs bis auf 11 Gulden gefunken und erreichte heute früh einen Tiefstand von 10,5 Gulden. Englische Bankpapiere und Wechsel auf London waren heute so gut wie unverkäuflich, da man zu einer einheitlichen Kursnotierung nicht gelangen fonnte. Selbst zu einem& urie von 10 Gulden für das Pfund Sterling famen feine Abschlüsse zustande. es wiederholten sich heute die gleichen Vorgänge an der Amster damer Börse , wie man sie im Juli bei Ausbruch der deutschen Finanzkrise beobachten konnte.
In Paris haben sich die kurs notierungen heute früh gegen gestern nicht wesentlich verändert. Die französischen Banten haben sich wegen der Unsicherheit der weiteren Entwicklung aber geweigert, englische Pfundnoten einzuwechseln. So famen in Boulogne etwa 1000 englische Reisende in mehreren Gesellschaftsfahrten über den Kanal und konnten an den Bankschaltern ihre Pfunde nicht gegen Franten eingewechselt erhalten. Die franzöfifchen Kaufleute, Warenhäuser und Hoteliers nahmen die Gelegenheit wahr und wechselten den Engländern die Pfunde 3 um kurs von 100 Franken(!) je Pfund( Goldparität 126) ein.
weist nachdrücklich darauf hin, daß die 3 ahlung der britischen Kriegsschulden durch den Pfundsturz nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, da diese Schulden auf Gold basiert sind.
-
Frankreich wollte helfen USA . nicht! Paris , 22 September.( Eigenbericht.)
Die Pariser Börse war allein von allen europäischen Börsen am Montag geöffnet; es hat feine Panit gegeben. Die Kurs einbußen hatten feinen besonders alarmierenden Charakter. Mit Ausnahme von drei Valuta- Werten fonnten alle Aftien notiert werden. Die Zeitungen begrüßen es daher, daß die Regierung nicht eine so außergewöhnliche und gefährliche Maßnahme, wie die Schließung der Börse, angeordnet hat.
Echo de Paris" berichtet, am Freitag abend habe der englische Geschäftsträger dem Ministerpräsidenten mitgeteilt, daß die englische Regierung gezwungen sein werde, das Goldstandardsystem aufzuheben, wenn Frankreich und Amerika nicht sofort neue Kredite zur Verfügung stellten. Nach einer Rücksprache mit dem Finanzminister und dem Gouverneur der Bank von Frankreich habe Laval am Sonnabend vormittag geantwortet, daß Frankreich der englischen Regierung eine Anleihe von vier Milliarden Franken gewähren würde. Leider hat ein ähnlicher Schriff in Washington nicht denselben Erfolg gehabt. Die Amerikaner haben jeden neuen Kredit abgelehnt.
In London selbst wurde heute früh das Pfund zum Dollar Daraufhin hat der englische Geschäftsträger am Sonntag dem
Nazi- Latein
gom
.3ch ging am Wannsee spazieren, plötzlich am Kur fürstendamm ftahl mir ein Jude meinen Totschläger und schlug mit dem Rufe» Juda verrecke auf sich ein."
Ministerpräsidenten mitgeteilt, daß der Goldstandard am Montag aufgehoben werden müsse.
-
Der Matin" meldet aus London , daß vor allem Deutsch land für die Währungskrise in England verantwortlich gemacht werde!! Es habe niemals genug Kredite, Geld und Anleihen befommen und habe durch hohe Zinsen die Begierde gewisser Geldgeber gereizt. Jegt seien die englischen Kredite in Deutschland eingefroren und niemand wisse, wann sie wieder frei werden. Wenn diese englischen Milliarden in den letzten Tagen Derfügbar gewesen wären, hätte England seine Währung verteidigen können.
Léon Blum macht im Populaire" die internationale Spetulation gegen das Pfund für die Währungsschwierigkeiten verantwortlich und fordert eine internationale Stabilifierung der Währung.
Regierung will Preistreiberei verhindern. London , 22. September. Pressemeldungen zufolge hat die englische Regierung nach Rücksprache mit den Vertretern des Handels alle Maßnahmen ergriffen, um nötigenfalls eine ausreichende Kontrolle der Preise für Nahrungsmittel und sonstige Gegenstände des täglichen Bedarfs durchführen zu können. Die Zeitungen ermahnen die Hausfrauen, auf keinen Fall erhöhte Preise zu zahlen, da hierfür kein Grund vorliege.
Maffenheimreife britischer Auslandsreifenden.
Infolge der englischen Krise waren die Großbanken am Montag seit den frühen Morgenstunden von englischen Touristen belagert, obgleich das Fehlen amtlicher Kurse das Wechselgeschäft unmöglich machte. Ein großer Teil der englischen Reisenden trat sofort die Rückreise nach London an, die 3 üge nach Calais und Dover waren überfüllt. Man rechnet damit, daß sich diese Massenrückkehr im Laufe der kommenden Tage noch verstärkt. Die gleiche panifartige Heimreise britischer Touristen infolge der Wertverminderung des Pfundes wird auch aus anderen Reiseländern, besonders der Schweiz gemeldet.