Einzelbild herunterladen
 

Polen und seine Nichtpolen.

Bemerkungen zu Aeußerungen Zalesfis.

Der polnische Außenminister 3 aleffi behauptet in einem Interview, der Völkerbund habe endgültig über das Schicksal der oberschlesischen Minderheitsklagen ent­schieden. Der Minister empfiehlt dann den Minderheiten, gegenüber dem polnischen Staat eine loyale Haltung einzunehmen und statt bei fremden Faktoren Schuß zu suchen, sich mit Vertrauen an die polnische Regierung zu wenden. Danzig fönne unmöglich gegen Polen im Völkerbund Klagen einbringen und gleichzeitig dem polnischen Handel porschreiben, seinen Weg über Danzig zu nehmen. Bei einer solchen Politik könne Danzig nicht gewinnen.

Es ist nicht ohne eine gewisse Tragikomit, wenn im Namen eines Volkes, das durch hundertfünfzig Jahre unter Fremdherrschaft dreigeteilt in unbeugsamem Trotz und Zu­sammenhalt seine Nationalität aufrechterhalten hat, Loyalität von Völkern verlangt wird, die unter polnische Fremdherr­schaft gebracht worden sind! Gerade die Deutschen im wiedererſtandenen Polen haben im Parlament ihre volle Loyalität für Bolen ausdrücklich sogar auch für den Kriegsfall feierlich erklärt. Wenn Minister Zaleski die Deut­ schen aber mit ihren Beschwerden an die polnische Regierung verweist, so werden sie das als Verhöhnung empfinden, da doch alle Schulschließungen, unbegründete An­flagen und Prozesse und sonstige Verfolgungen von den Organen eben dieser Regierung verübt worden sind, die Regierung doch davon wußte oder nachher mindestens durch die Presse der Betroffenen davon erfahren hat, aber niemals zugunsten der Minderheit so eingegriffen hat, daß jene Maß­nahmen sofort aufgehoben wurden. Da bleibt doch den Min­derheiten gar kein anderes Mittel, als von dem internatio­nalen Minderheitenschutzvertrag Gebrauch zu machen und sich beschwerdeführend an den Völkerbund zu wenden.

Was den Hieb gegen Danzig anbelangt, so hat Polen , als Danzig seinem Zollgebiet einverleibt und außenpolitisch unter die Oberhoheit Polens gestellt wurde, ausdrücklich die Verpflichtung übernommen, seinen Seehandel über Danzig zu lenten. Es ist klar, daß gerade für England mit seiner besonders ausgebildeten Auffassung von der Wich­tigkeit der Schiffahrt und des Seehandels diese Zusage not­wendig war, um die starken Bedenken gegen die Losreißung Danzigs vom Deutschen Reich zu überwinden. Polen aber Tentt seinen Seehandel immer mehr über Gdingen , um die ungeheuren Ausgaben für diesen Kriegshafen wenigstens einigermaßen zu verzinsen. Die Folge ist eine zuneh= mende Verödung des Danziger Hafens, seiner Werften und sonstigen Anlagen, und das heißt nicht weniger als die schwerste Gefahr des materiellen Ruins dieser ganz auf Schiff­fahrt und Seehandel angewiesenen Großstadt.

Jahrzehnten geschehen ist; es aber heute noch leugnen zu wollen, ist lächerlich. Auch die tschechische Nation ist vor nicht länger als höchstens achtzig Jahren aus jahrhunderte­langer Geschichtslosigkeit erwacht. Aber wer würde heute, da die Tschechen im Widerstand und schließlich im Kampf gegen Habsburg ihren eigenen Staat durchgesetzt haben, ihnen noch den Charakter einer Nation absprechen wollen! Die unter polnische Herrschaft gebrachten Ukrainer sind freilich besonders schlecht daran, denn es gehört dem Völkerbund fein ukrainischer Staat an, der sich seiner Volksgenossen in Polen annehmen würde. Die gewaltige Mehrzahl des ukrainischen Volkes lebt in der Sowjetunion , die dem Völkerbund nicht angehört. So finden die Hilferufe dieses Volkes, das man im Herbst vorigen Jahres mit unsagbaren Drangsalierungen heimgesucht hat, nicht einmal jenes Echo, das die Beschwerden der Deutschen in Polen doch noch finden, besonders seitdem das Deutsche Reich sich zum Fürsprecher dieser Beschwerden gemacht hat.

Walroffe im 300.

Zum ersten Male seit seinem Bestehen kann der Berliner

300 seinen Besuchern jetzt Walrosse zeigen, von denen vier Stück, aus dem nördlichen Eismeer kommend, über Norwegen alten Bullen und um drei drei Monate alte Weibchen, die alle noch foeben eingetroffen sind. Es handelt sich um einen fünfzehn Monate das helle Haarkleid junger Stücke tragen, das sie später dunkel färbt. Bei ihrem Einzug wurden sie natürlich auch getonfilmt und vielfach geknipst. Walrosse sind den Menschen schon seit uralten Zeiten bekannt, und der seltsame, faſt menschenähnliche Walroßkopf mit dem großen Schnauzbart hat von jeher Veranlassung zu phan­tastischen Erzählungen über diese Mezrungeheuer gegeben. Ein ausgewachsener Bulle wiegt übrigens bis 1000 Kilo.

FUNK UND­

AM ABEND

Dienstag, 22. September.

Berlin .

16.05 Paul Eipper : Liebe zu wilden Tieren. 16.30 Aus dem Hotel Adlon : Unterhaltungsmusik.

17.00 Jugendstunde.

17.20 Bücherstunde.

18.05 Dr. Theodor Heuß , M. d. R.: Vom Handwerker zum Großindustriellen. 18.30 Heinrich Eduard Jacob liest eigene Dichtungen.

19.00 Programm der Aktuellen Abteilung.

19.30 Mitteilungen des Arbeitsamts.

19.35 Alte und neue Tänze.

21.00 Tages- und Sportnachrichten.

22.15 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten.

16.00 Frauenstunde.

Königswusterhausen.

16.30 Von Leipzig : Konzert.

17.30 Johannes Velden: Holländische Art und Volksmusik. 18.00 Paul Westheim : Gegenwartsfragen der Kunst( III). 18.30 Dr. Rudolf Pechel : Bleibende Werte der deutschen Dichtung( IV). 18.55 Wetter für die Landwirtschaft.

In diesem Interview äußert Zaleski auch ein gewisses 21.10 Der Seemann". Bedauern darüber, daß das Dreierkomitee eine Lösung der polnisch ukrainischen Differenzen nicht gefunden hat. Er fündigt für die Januartagung des Völkerbundes eine pol­nische Gegenattion gegen die ukrainischen Beschwerden an, die auf starkes Material gestüßt sein werde. Man kann Doraussagen, daß dieses Material besonders mit Sabotage­aften in Ostgalizien arbeiten wird. Die polnische Theorie in der ukrainischen Frage geht dahin, daß das ufrainische Nationalgefühl künstlich gemacht sei. Man stüßt diefe reaktionäre Auffaffung darauf, daß das Erwachen der ukrai­nischen Nation zum Bewußtsein ihrer selbst erst in den letzten

PROGRAMM

für die Zeit vom

22. bis 24. September

BTL

Potsdamer Straße 38

W. 5, 7, 9, S. 3, 5, 7, 9 Uhr

Mein Herz sehnt sich nach Liebe mit Max Adalbert

Rheinstraße 14( Ander

Kais.- Eiche)

W. 5, 7, 9, S. 3 5, 7, 9 Uhr Mein Herz sehnt sich nach Liebe mit Max Adalbert

Odeon, Potsdamer Str.75

W. 5, 7, 9, S. 3, 5, 7, 9 Uhr Verlängert!

Um eine Nasenlänge mit Siegfried Arno Jugendliche haben Zutritt!

-

19.00 Französisch für Anfänger.

19.30 Maximilian Müller- Jabusch : Weltpolitische Stunde. 20.00 Prof. Dr. L. Berg: Die Schule in SowjetruBland.

19.55 Wetter( Wiederholung),

20.30 Aus Le Théâtre, Genf Don Juan".( Im italienischen Originaltext.)

während einer Pause( 22.00 ca.): Wetter-, Tages- und Sportnachrichten.

Das neile Buch

Schalom Asch : Die Kinder Abrahams

Schalom Asch bringt unter dem Titel Die Kinder Abrahams " eine neue Sammlung Novellen aus Amerika im Paul Zsolnay Verlag heraus. Diese Kurzgeschichten behandeln das Schicksal der in Amerika wohl unbeliebtesten europäischen Ein­wanderer: der polnischen Juden. Sie sind die Kinder Abrahams", die vor Verfolgungen oder aus materiellen Noten nach dem freieren USA . gezogen find.

Hier gehen sie nun den verschiedensten Beschäftigungen nach: dem Handel, der Spefulation und einer wird Farmer. Er kann jetzt feinen Jugendtraum erfüllen und zeigen, daß der Jude auch als Bauer leben fann und fraft seiner fortschrittlichen Intelligenz nach furzer Zeit sogar besser arbeitet als seine Nachbarn. Aber schon der Sohn wird durch eine Heirat wieder in die Stadt gezogen und lebt Don einem kleinen Tabat- und Papierladen..

En anderer Pole, ein Fleischer, hat von seinem fargen Wochen­lohn Dollar für Dollar zurückgelegt, um Frau und Kinder herüber­kommen zu lassen. Da wird sein Heimatort im Kriege besetzt und russische Witwe, bekommt aber gegenüber seinen Glaubensgenossen, feine Angehörigen gelten als verschollen. Er heiratet daraufhin eine die ihn aus ihrer Gemeinschaft ausgeschlossen haben, Gewissensbisse, und nun sehen wir, wie ihm durch deren Zusammenhalten und gegen­seitige Hilfe aus der Batsche geholfen wird, mit zwei Frauen zur gleichen Zeit verheiratet zu sein.

Diese Solidarität zwischen den eingewanderten Kindern Abra­ hams

", wie man sie im Süden genannt hat, als sie dort zum ersten­mal ihren Handel anfingen, die religiöse und familiäre Verbunden­heit in den Judenvierteln, das ist, was Schalom Asch immer wieder aufzeichnet. Und mit Recht. Denn alle anderen nationalen Bin dungen halten nicht gegenüber dem Ansturm des Dollarameritanis mus, jeder will möglichst schnell ein Hundertprozentiger" werden. Und in diesem zufammengewürfelten Völkerbrei der Vereinigten Staaten findet sich eine homogene Masse: das Judentum.

Sein Kampf in Amerika ist der gleiche wie in Europa das Ringen um die nackte Eristenz. Durch Intelligenz und Spekulation mögen dabei einige in die Höhe kommen, doch allzu leicht fallen sie dabei wieder zurück ins Elend, wie der Mehlhändler Garfunkel. Doch dann fängt er unentwegt eben wieder von vorne an, während der in die Aktienspekulation mitverwickelte irische Bäcker Hopkins sich ferner­hin wieder nur seinem Brotbacken widmet und deshalb ewig ein armer Teufel bleiben wird...

Doch gerade in Amerika sehen wir, daß die reichsten Leute durch­aus teine Juden, sondern gute Christen sind. In diesen meisterhaft geschriebenen Novellen aber hören wir etwas vom wahren Eristenz­fampf der jüdischen Amerikaner und lernen dabei zugleich ein gut Teil des amerikanischen Alltags tennen. Karl Möller.

Wetter für Berlin . Weiterhin fühl, ziemlich trübe, mit etwas Regen, mäßige Nordwestwinde. Für Deutschland . Fortdauer der fühlen, unfreundlichen Witterung mit Neigung zu Niederschlägen.

Im Rahmen eines Abends der Jugendliga für Menschenrechte, Mittwoch, 23. Geptember, 20 Uhr, in den Räumen der Liga, Berlin N. 24, Monbijou­play 10, Eingang I, wird Alfred Döblin über das Thema Wo steht die deutsche Jugend wo foll sie stehen?" diskutieren. Gäste, die an dieser Diskussion teilnehmen wollen, herzlich willkommen.

Berantwortl. für die Redaktion: Rich. Bernstein, Berlin : Anzeigen: Zb. Clode Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin , Drud: Borwärts Buch bruckerei und Berlagsanstalt Baul Ginger& Co.. Berlin SW 68, Lindenstrake S Sierau 1 Beilage.

KINO- TAFEL

Welt- Kino W. 6.45 u. 9.00 U.

Alt- Moabit 99

Sonnt. ab 4.45 U.

Mariendorf Mariendorter Wochentg.

Süden

Tonfilmoperette: Wenn die Soldaten Ma- Li Tonlichtspiele 69 Uhr Th. am Moritzplatz

mit Charlotte Ander , Verebes Tonbeiprogramm-

Tonwoche

Charlottenburg

Kant - Lichtspiele

Kantstr. 54( an der Wilmersdorfer Str .) W. 5. 7, 9 Uhr

S. ab 3 Uhr

Die große Attraktion mit Richard Tauber

. Siegfried Arno Jugendliche haben Zutritt

Germania - Palast

Charlottenburg , Wilmersdorfer Str. 53/54 Woch. 5, 7, 9 Uhr, Sonnt. 3, 5, 7. 9 Uhr Der Storch streikt, Tonfilmlustspiel, mit Siegfr. Arno, Ursula Grabley ,

Fritz Schulz

Beginn: 5. 7,9 U. Sonnt. 3 U. Jgd.- Vorst Gefahren der Liebe, Sexualton film,

Schlüter- Theater

Turmstraße 12 W. 5, 7, 9 U. Schlüterstr. 17 S. 3,5,7,9 U

Verlängert!

Um eine Nasenlänge mit Siegfried Arno

-

Jugendliche haben Zutritt!

Alexanderstr. 39-40

( Passage)

Den ganzen Tag geöffnet, Sonntags 3, 6, 7, 9 Uhr

Um eine Nasenlänge mit Siegfried Arno

, Lucie Englisch

Jugendliche haben Zutritt!

Unter den Linden

Die Kamera

Unter den

Linden 14

Tüglich 3. 5, 7, 9 Uhr

Der Golem mit Paul Wegener Nosferatu , Regie: F. W. Murnau

Westen

Primus- Palast

Potsdamer Str . 19 Ecke Margaretenstr. Wochentags 5.15, 7.15, 9.15 Uhr Sonntags 3.15, 5.15, 7.15, 9.15 Uhr Uraufführung: Der ungetreue Ekke­hart m. Ralph Arthur Roberts , Fritz Schulz , Paul Hörbiger , Paul Henkels , Lissi Arna , Lucie Englisch

Friedrichstadt

Franziskaner Tageskino ab

11 Uhr vorm. Georgenstraße( Ecke Friedrichstraße ) Der Kapitän der Garde Tonfilm: Eine Stunde Glück- Beiprogramm

Moabit

Artushof Filmu. W. ab 6 30 U.

Wilmersdorf

Atrium Beba- Palast

Kaiserallee, Ecke Berliner Straße

Chausseestr. 305

So. ab 5 U

Tonfilmoperette: Monte Carlo mit Ernst Lubitsch Tonbeiprogramm

Tempelhof

Tivoli Berliner Str. 97

Tägl. 5, 7, 9 U. Stgs. 3 Uhr: Jug.- Vorst. 100 proz. Tonfilm: Im Geheimdienst mit Brigitte Helm , Willy Fritsch Tonbelprogramm

Kurfürst Täglich 5, 7, 9 Uhr Sonnt. 3, 5. 7. 9 Uhr Dorfstraße 22, Ecke Berliner Straße Trara um Liebe mit Felix Bressart ,

Martha Eggerth - Tonbeiprogramm

Neukölln

mit Alb. Bassermann, Toni v. Eyk Mercedes - Palast Gutes Tonbeiprogramm Hermannstr. 212. Woch. 62, 9, Stg. ab 3 100 proz. Tonfilm: Um eine Nasen­länge mit Siegfried Arno Bühne: Int. Varieté Jugendi. haben Zutritt W. 7 u. 9.15 Uhr S. 5, 7, 9.15 Uhr Primus- Palast Woch. 6.30 U. Uraufführung! Tonlustspiel: Die schwebende Jungfrau mit Szöke Am Hermannplatz, Urbanstr. 12/76 Szakall, Fritz Schulz, Lissi Arna , Um eine Nasenlänge m. Siegfr. Arno Dina Gralla, Adele Sandrock Bühne: Intern. Varietè- Jugendl. Zutr Regie: Carl Boese Wochent. 6.45, 9 U. Kukuk Sonnt. 3, 5. 7, 9 U.

-

Tonfilmbeipr.

Schöneberg

Kottbusser Damm 92

Titania Schönebg. Wchtg Im Geheimdienst

Hauptstraße 49 Sonntags 3, 5, 7, 9 Uhr Wegen vollständiger Renovierung ge­

Sonnt ab 3 U.

mit Brigitte Helm , Willy Fritsch Tonbeiprogramm

schlossen. Wiedereröffnung Excelsior Wochent. 6.45, 9 U.

Donnerstag, 5 Uhr: Der Storch streikt Tonbeiprogramm

Friedenau

Kronen- Lichtspiele

Rheinstr. 65

Wochentags 7, 9 Uhr

Sonnab., Stg. ab 5 Uhr

Tonoperette: Nie wieder Liebe mit Lil. Harvey. Felix Bressart , Harry Liedtke Foxtonwoche- Beipr.

Steglitz

Sonnt. 3, 5, 7, 9 U. Kaiser- Friedrich- Straße 191 Tonfilm: Im Geheimdienst mit Brigitte Helm , Willy Fritsch Tonbeiprogramm

Stern, Hermannstraße 49

Beg. Wo. 5. 7, 9, Stgs. ab 4.30 Uhr Tonfilm: Nie wieder Liebe

m Lilian Harvey , Liedtke, Bressart Der Kampf mit dem Drachen

Südosten

W. ab 6.30 Stg. ab 3 U.

Luisen- Theater Reichenberger Str. 34 Der Tanzhusar mit Oskar Karlweis . Ernst Verebes Frauenarzt Dr. Schäfer m. H. Albers Beiprogramm

Stella- Palast Köpenicker Straße 12-14 Wochtgs. ab 61/2 U., Sonntags ab 3 U. Im Geheimdienst, abenteuerlicher Tonfilm mit Willy Fritsch , Brigitte Helm

Auf der Bühne:

7 Burlekoffs, die besten russischen Wirbeltänzer der Welt

Neue Philharmonic Köpenicker Str 96.

Feinde im Blut, Tonfilm aus dem intimen Leben Belprogramm Bühnenschau Filmeck

Wochent ab 6 U. Sonntags ab 3 Uhr,

Am Görlitzer Bahnhof

Tonlustspiel: Um eine Nasenlänge mit Siegfried Arno Große Bühnenschau Jugendliche haben Zutritt

Baumschulenweg

Wochent. 6,45,9 Uhr. Sonnt. 5,7,9 Uhr Lichtspielhaus W. 630, 9U.

100 proz. Tonoperette: Der kleine Seitensprung mit Renate Müller , Herm. Thimig - Tonbeiprogramm Südwesten

Titania- Palast Stg. 4,6.30,9 Lichtspiele Südwest

W. 6.30, 9 U. Steglitz , Schloßstr. 5, Ecke Gutsmuthsstr. Uraufführung: Der ungetreue Ekke­hard, Tonlustspiel, m. Ralph Arthur Roberts , Lissi Arna , Lucie Englisch , Fritz Schulz , Paul Henkels , Marg. Kupfer Tonfi mbeiprogramm

Bühne Sonnt, ab 5 U. Zeli Perleberger Str. 29 100 proz. Tonfilm:

Zehlendorf - Mitte

Hochstapler aus Liabe mit Nora Potsdamer Str. 40

Gregor Tonbeiprogramm

Woche

-

Bühnenschau

Beginn täglich 5, 7, 9 Uhr Stg. 3 Uhr: Jugendv. mortale m. Anna Belprogramm

E. A. Duponts: Salto Sten, Kurt Gerron

Blücherstr. 12 W. ab 5. So. ab 3 Uhr Tonoperette: Ich heirate meinen Mann mit Szőke Szakall, Trude Berliner , Kurt Vespermann . Ton­beiprogramm Tonwochenschau

-

Film- Palast Kammersäle Teltower Str. 1 W. 5.30, Sig. ab 3 30 U.

100 proz. Tonfilm!

Die Kusine aus Warschau mit Liane Haid , Szőke Szakall , Schulz Tonbeiprogramm

$ 4,6 30,9 U. Baumschulenstr. 78 Sonnt. 2U: J.-V. Tonfilm: Das Liebeslied

m. Repate Mailer, Gustav Fröhlich Jagd auf Phantome

PROGRAMM

für die Zeit vom

22. bis 24. September

Flora- Lichtsp. Landsberg Schloßpark Film- Bühne

Allee 40/41

W. 6. 9 U., Stg. ab 4 U. Gefahren der Liebe Dick u. Dof -Spak um Mitternacht- Tonwoche

Osten

-

Germania- Palast

Frankfurter Allee 314

Berliner Allee 206-216

6,30, 9 Uhr Tonlustspiel: Der Storch streiki mit Siegfried Arno Beiprogramm

Friedrichsfelde

Kino Busch

Täglich Beginn 5. 7. 9 Uhr Woch. 6.30, Sonnab. 5, Sonnt. ab 3 Uhr Alt- Friedrichsfelde 3 100 proz. Tonfilm. Um eine Nasenlänge Schatten der Manege m. Liane Haid , Rilla Wochenschau Belprogr.

mit Siegfried Arno , Lucie Englisch Tönendes Beiprogramm Bühne: Fredy Rolf's Jazzrevue Musik- Tanz- Verwandlungskunst Jugendliche haben Zutritt

Woch. 5 Uhr

Luna- Palast Sonnt.ab 3 Uhr

Tonfilm:

Große Frankfurter Str. 121 Der Storch streikt m. Siegfried Arno , Fritz Schulz- Bühne: Harry Bienen­stein: Feine Familie

Frankf

-

-

Norden

Müllerstraße 136,

Alhambra Ecke Seestraße

Wochent. 5, 7, 9 U., Sonnt. 3, 5, 7, 9 U. Der Storch streikt

mit Siegfried Arno , Fritz Schulz Tonbeiprogramm

Schwarzer Adler Allee 99 Pharus- Lichtspiele

Woch. 5, 7, ca. 9, Stg. 3, 5, 7, 9 U Tonfilm: Rango( Aus d. Dschungeln Sumatras ) Volldampf Charlie Jugendliche haben Zutritt

V.T.Lichtspiele( Viktoria)

Frankfurter Allee 48

W. 5, So. 3 Uhr Das Geheimnis der roten Katze mit Siegfried Arno

Müllerstr. 142 W. 5, 7,9 U., Stg. 3,5,7,9U. Großtonfilm: Der kleine Seitensprung mit Renate Müller , Herm. Thimig Tonbeiprogramm

Pankow

Tonbeiprogramm Palast- Theater

Zentrum

Breite Straße 21 a W. 7 u. 9, Stg. 5, 7, 9 U. Kriminaltonfilm: Schatten der Ma­nege mit Liane Haid Rügen im

Babylon , am Bülowplatz Dämmer der Sage

Wochentags 5, 7, 9.10, Sonntags 3 Uhr

100 proz. Tonfilm:

Trara um Liebe

mit Felix Bressart , Maria Paudler Großes Varietéprogramm Donnerst: Der Storch streikt m. Arno

Neu- Lichtenberg

Treptow- Sternwarte Kosmos- Lichtspiele

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag je 8 U.: Silberkondor über Feuerland ( Günther- Plüschow - Film).

Nordosten

Elysium" Prenzlau Allee 56

Wo. 5.15, 7.00, 9.15. So, 3.15, 5, 7.15, 9.15 U. Trara um Liebe mit Felix Bressari Foxton woche

Gr. Bühnenschau

Lückstraße 70. W.5, 7. 9 S. 3, 5, 7.9 U. Die Faschingsfee mit Anny Ahlers , Walter Janssen Der Boxtonfilm: Schmeling- Stribling- Bühnensch.

-

Weißensee

u U

Tivoli

-

Wochent. 7, 9 Uhr, Sonnt. 5, 7, 9 Uhr. Tivoli- Orchester Berliner Straße 27 ,, M" Fritz Langs Kriminaltonfilm Woche- Tonbelpr.- Bühnenschan

Tegel

Bahnhof­

Filmpalast Tegel Straße 2

Wochent. 6, Sonnt. 4 U. 100 proz. Tonfilm: Opernredoute m. Liane Haid , Georg Alexander Tonbeiprogramm

Hennigsdorf

Beg. W. 6, 8.30

Harmonie Wochent 79 Filmpalast Stg. 4, 6, 8% U

Langhansstr. 23 Orchesterkonzert Berliner Straße 59

100 proz Ton- Sprechfilm: Prozeß Mary Dugan m Nora Gregor , Lucie Doraine, Arnold Korff - Beiprogr.

100 proz. Tonfilm: Die große Attraktion mit Richard Gates Tauber, Siegfried Arno Beiprogramm