Nächste Arbeitersportveranstaltungen
Bühnenschau in der ,, Neuen Welt"
=
Nach beendeter Sommersaison treten die Arbeitersportler Berlins mit ihren Saalveranstaltungen an die Deffentlichkeit. Als erster wird der rührige Arbeiter Sport- Berein Neukölln Sonnabend, 10. Oftober, in der ,, Neuen Welt" die erste diesjährige Bühnenschau veranstalten. Seit einigen Wochen sind die Mitglieder des ASV. emfig bei der Einstudierung eines vollkommen neuen Gymnastikprogramms; nicht weniger als 18 Vorführungen follen auf dem Festprogramm stehen. Alle Vorführungen finden unter Musikbegleitung statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, es empfiehlt sich rechtzeitig Karten zu entnehmen. Borverkauf in den folgenden Turnhallen, abends von 20 bis 22 Uhr: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend in der Walter- Rathenau- Schule, Boddinstraße, und Mittwochs in der Weisestraße 20 in Neukölln.
Schauturnen der FTGB.
Am Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr, findet in der Turnhalle des Jahn- Realgymnasiums Schreiberhauer Straße in Lichtenberg ein Schau- und Werbeturnen der Schüler- und Schülerinnenabteilung der Freien Turnerschaft Groß- Berlin statt. In cinem abwechslungsreichen Programm soll den Zuschauern gezeigt werden, was die Kleinen imftande sind zu leisten. Von den einfachsten Frei übungen bis zur schwierigen Geräteübung und zu Tanz, Sing und Turnspielen ist alles vertreten, was unter sachgemäßer Leitung im verflossenen Jahr geübt und gelernt wurde. Es soll gezeigt werdeit, daß es im Turnverein nicht nur Geräteturnen gibt, sondern daß der jugendliche Körper und Geist auch auf andere Art und Weise ausgebildet werden kann. Den Zuschauern ist hier Gelegenheit geboten, sich einmal davon zu überzeugen, daß es auch im Arbeitersport tüchtige Kräfte gibt, unter deren Leitung die Kleinen wohlaufgehoben sind. Eintritt und Programm frei.
Das erste Hallenschwimmfest
Die Arbeiterschwimmer treten am Sonntag, 11. Oftober, in der Wintersaison erstmalig im Stadtbad Friedrichshain , An der Schil lingsbrüde, in Aftion, um werbend für ihre Sache zu mirten. Alle
-
Mit einer internationalen Borveranstaltung wird im Donnerstag die neue Wintersaison im Berliner Sportpalast eröffnet. Zum ersten Male wird hier der Versuch unternommen, eine Großveranstaltung auf prozentualer Basis abzuwickeln, ein System, wie es z. B. in Amerita schon lange gebräuchlich ist( gegen das sich aber hier die Boger sehr heftig wehren. Red.). Ob allerdings das Programm, das am Donnerstag im Sportpalast geboten wird, für die besonders durch den letzten Großkampftag im Poststadion verwöhnten Berliner zugkräftig genug ist, muß abgewartet werden. Als Hauptnummer steht das Schwergewichtstreffen zwischen tem früheren deutschen Meister Hans Schönrath- Krefeld und Walter Neusel Bochum auf der Karte, eine Begegnung, die die Frage nach dem zweitbesten deutschen Schwergewichtler nach Hein Müller flären wird. Der Ausgang dieses Kampfes erscheint ziem lich offen, beide verfügen über eine ausgezeichnete Schlagkraft. Bielleicht gibt die größere Schnelligkeit Neusels den Ausschlag, leichten Kaufs wird sich jedoch Schönrath, für den viel auf dem Spiel steht, nicht geschlagen geben. Das Rahmenprogramm bringt feine Begegnung von besonderer Bedeutung. Eine recht ungleiche Baarung scheint das zweite Schwergewichtstreffen zwischen dem Berliner Egon Stief und dem etwa zwanzig Pfund leichteren Belgier Charles Sas, der als Erfaz für Hinzmann verpflichtet wurde, zu sein. Der frühere deutsche Mittelgewichtsmeister Erich Tobeck- Breslau, der jetzt im Halbschwergewicht fämpft, hat den in Berlin nicht unbekannten Belgier Phil Richards zum Gegner crhalten, in den beiden Einleitungstämpfen geben die guten Er amateure Riethdorf und Dalchow ihre Erstoorstellungen als Professionals. Das Programm wird ab 20.15 Uhr in folgender Reihenfolge abgewidelt:
=
Riethdorf Berlin gegen Kohler- Berlin . Dalchow Berlin gegen Reppel- Herne . Bogel Berlin gegen Sabotite- Berlin
4 Runden
4 Runden
o
8 Runden
Stief Berlin gegen Sas - Belgien . 8 Runden Schönrath- Krefeld gegen Neusel- Bochum . 10 Runden Tobed- Breslau gegen Richards- Belgien . 8. Runden
Aus dem Arbeiterboxring
Die Bogstaffel der sportlichen Bereinigung LichtenbergFriedrichsfelde 04" startete in Hannover gegen die Mannschaft des ehemaligen Bundesmeisterpereins ,, Sparta " und unterlag mit 5:11 Punkten. Zwei fostbare Punkte verloren die, Berliner durch das Fehlen ihres Mittelgewichtlers. Dazu wurde das gegebene Unentschieden im Kampf der Halbschwergewichte der besseren Leistung des Berliners nicht ganz gerecht. Der Verein für Boltssport Braunschweig schlug die zur Zeit in Deutschland startende franzöfifche Ländermannschaft im Bogen mit 9: 3 Punkten, und in Lehe - Bremerhaven verloren die Gäste mit 5: 9 Punkten.
-
Jnternationaler Stemmreford. Bei den Stemmeisterschaften des Bezirks Nord des österreichischen Arbeiterfraftsportverbandes erzielte Kotlit( International) im beidarmig Stoßen mit 140 Kilogramm einen neuen internationalen Reford für das Schwergewicht.
Ein Volksflugzeug
Es scheint, daß das Problem der Schaffung eines billigen Boltsflugzeuges jeßt seine Lösung gefunden hat. Dr. Rai mund Nimführ , der frühere Profeffor an der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie, hat ein propellerloses Flugzeug tonstruiert, dessen Herstellungskosten nicht höher als die eines guten Motorrades fein sollen. Das Flugzeug weicht in seinem Bau grundsäßlich von den Flugzeugen, wie sie heute gebaut werden, ab, vereinigt aber troydem alle guten Eigenschaften der bisherigen Aeroplane und Schraubenflieger in sich. Dr. Nimführ nennt sein Flugzeug ,, Schwirrflieger", da es mit pulsierenden Tragflächen sentrecht aufsteigen und wieder ebenso landen kann. Ein ,, mechanisches Gehirn" macht das Flugzeug, unabhängig vom Lauf oder Stillstand des zum Antrieb benutzten schmachpferdigen Motors, absolut tipp- und sturzsicher. Der Schwirrflieger" fann schnell und nach Belieben auch langsam fliegen und an jeder Stelle in der Luft stehen bleiben. Es tann auch unter Ausnugung der Strömungen bzw. Schwingungen der atmosphärischen Luft mit abgestelltem Motor zur Einsparung von Betriebsstoff als Segelflugzeug gebraucht werden. Soweit die
"
Groß- Berliner Schwimmvereine sind am Start. Unter den 400 Teilnehmern befinden sich fast alle, die an den Ausscheidungen und an der Olympiade in Wien teilgenommen haben. Der veranstaltende Verein, die Berliner Schwimm- Union, war nicht in der Lage, alle gemeldeten Wasserballmannschaften zu berücksichtigen. In der A Klasse begegnen sich daher nur Möme und Union . Die Knaben mannschaft des festgebenden Bereins erhält Hellas zum Gegner. Beginn des Festes: 15 Uhr. Eintrittskarten für Erwachsene 60 Pf., Erwerbslose gegen Ausweis 30 Pf.
Eine Ruderstafette
Der Ruderverein„ Borwärts" veranstaltet am fommenden Sonntag sein Abrudern in Form einer Ruderstafette. Aehn fiche Stafetten find früher von bürgerlichen Vereinen öfter geführt worden. Für die Arbeiterruderer ist diese Stafette etwas Neues. Die Strecke ist 19,5 Kilometer lang und geht vom Vorwärts- Bootshaus in Oberschöneweide spreeaufwärts; bei Neptunshain ist die erste Ablösung. Dann geht's weiter über Köpenick nach Grünau , wo in Höhe der Teltowkanal- Einfahrt die zweite Ablösung ist. Die dritte Ablösung erfolgt an der Bammelecke bei Marienlust. Es geht dann weiter um die große Rohrwallinsel bei Richtershorn und zurück mit dem Ziel Reichsbanner- Bootshaus bei Wendenschloß. Jede Mannschaft liegt etwa 5 Kilometer im Kampf. Fünf Boote starten zugleich, so daß also 20 Boote, Riemen- und Doppelvierer, beteiligt find. Auch fünf Mannschaften mit Ruderinnen sind dabei. Der Start ist um 10 Uhr vor dem Vorwärts- Bootshaus festgesetzt.
Ein proletarischer Tanzabend
Die Proletarische Tanzgruppe Otto Zimmermann wird Montag, 19. Oktober, im Lehrervereinshaus im Rahmen eines Tanzabends eigene Tanzdichtungen bringen. Bundesmusiker Walter Riedel wird die Vorführungen am Flügel begleiten. Eintrittskarten zu 75 Pf3. und 40 Bfg. für Jugendliche und Erwerbslose find erhältlich: Kreisgeschäftsstelle Elfäffer Straße 86-88, Bundesfiliale Königsberger Straße 6, FTGB.- Geschäftsstelle, Lichtenberger Straße 3.
Meldung einer Korrespondenz. Man wird abwarten müssen, wie sich dieses, nach der Beschreibung eigentlich ideale Flugzeug in der Pragis bewähren wird.
Ein neues Bootshaus FTGB.- Ruderbezirk im eigenen Heim
Dieser Tage siedelte der Ruder bezirk der Freien Turnerschaft Groß- Berlin in sein neuerbautes Bootshaus in Köpenid, Grünauer Straße 63e( Müller- Ede) über. In aller Stille wurde der Umzug mit dem gesamten Bootsmaterial und dem Zubehör bewerkstelligt. Die Einweihungsfeierlichkeit soll erst im kommenden Frühjahr nach vollständiger Fertigstellung des Hauses vor sich gehen. Bis dahin muß noch ein gut Stück Arbeit geleistet merden, denn noch fehlt die Inneneinrichtung.
Das
Kleiner Sport
von überall
Rennen zu Karlshorst . Die sich langsam ihrem Ende zuneigende Karlshorster Herbstsaison bringt Donnerstag, 8. Oftober, in dem Großen Hürbenrennen noch eine weitere bedeutende Hindernistonkurrenz zur Entscheidung. Die Rennen beginnen um 14.30 Uhr.
Aus der Tennishalle wird eine Sporthalle. Die im Vorjahr erbaute Tennishalle in der Brandenburgischen Straße 53 in Wil mersdorf wird in diesem Jahr auf eine bedeutend breitere Basis gestellt. Indem die Halle für die verschiedenen Sports zur Verfügung gestellt werden wird, sollen Bogfämpfe, Fecht- und Turnvorführungen sowie Hallen Sportfeste und Bälle abgehalten werden. Ebenso hat fich die Halle für Bersammlungen und Musikdarbietungen als bestens geeignet gezeigt, so daß auch solche Veranstaltungen mit Sportfesten abwechseln werden.
Keine Winterradrennen in Leipzig . Mit Rücksicht auf die allgemeine wirtschaftliche Lage hat die Leipziger Messe- und Ausstellungs- A.- G. von dem geplanten Aufbau der Winterradrennbahn in Leipzig Abstand genommen. Damit entfällt natürlich auch das 3. Leipziger Sechstagerennen, das für die Zeit vom 4. bis 10. Deember vom Verband Deutscher Radrennbahnen neben mehreren anderen Terminen bereits genehmigt worden war.
Zum Bundestag des DFB. Am Sonnabend beginnt in Bonn der diesjährige Bundestag des Deutschen Fußball- Bundes. Viel wird man von diesem Bundestag allerdings nicht erwarten dürfen, da die noch immer wichtigste Frage, das Amateur problem, auf der Tagesordnung fehlt. Merkwürdigerweise steht auch das ausgearbeitete und fertiggestellte Profistatut nicht zur Debatte. Es ist und bleibt nun einmal so beim bürgerlichen Fußballsport, daß man die Spitzenspieler nur durch Geld halten kann.
Auch Stocholm erhält eine ständige Kunsteisbahn. In die Reihe der europäischen Städte, die in diesem Winter über eine ständige Kunsteisbahn verfügen werden, tritt mit dem 1. November auch Stockholm . Selbst der skandinavische Winter reicht heute nicht mehr für ein fyftematisches Eissporttraining aus, und so geht man daran, diese Kunsteisbahn zu schaffen, die in der Stockholmer Flughalle angelegt wird.
Fliegende Autobuschauffeure.
In England haben sich die Chauffeure und Schaffner der Londoner General Omnibus Company zu einem Flugiport club zusammengeschlossen, der bis jetzt 1500 Mitglieder zählt und der den Namen London General Omnibus Company Sports Association Flying Club" trägt. Der Länge des Namens nad fönnte es sich auch um eine deutsche Gründung handeln. Diese Lon doner Busmans sind aber wirklich fire Jungens, fie haben schon eine ganze Reihe von modernen zweifigigen Sportflugzeugen der Redwing Aircraft Co. Ltd.; mit 10 Flugzeugen fingen fie an, jetzt sind es schon ihrer 25. In ihrer Freizeit gehen die Busmans auf ihren Flugplay, wo ihnen von Fluglehrern Flugunterricht erteilt wird. Die Londoner Chauffeure hatte vor einigen Tagen einen Großflugtag auf dem Brorgbourne Aerodrom; in sechs Sonderwagen erfolgte die Beförderung der Zuschauer, während die Mitglieder, die schon fliegen können, auf dem Luftweg ihr Ziel erreichten. Nach einem reichhaltigen Flugprogramm erfolgte die Besichtigung modernster Flugzeugtypen, die von den englischen Flugzeugfabriken und den Flugsportclubs bereitwilligst zur Berfügung gestellt worden
waren.
Bundestreue Vereine teilen mit:
Freier Körperkulturkreis Kreuzberg. Mittwoch. 7. Ottober, 2014 Uhr, Nadtbaden in der Bärwaldstraße. Mitgliedsbuch mitbringen. Sonntag, 11. Dt. Straßenbahn 96.
Wenn die FTGB. in dieser Zeit der Not den Bau beginnen fonnte, so zeugt das nur von dem Willen, die bundestreue Arbeitersportbewegung zu fördern und dem Sozialismus zu dienen. Grundstüd ist über 2000 Quadratmeter groß. Davon nimmt das Bootshaus als reiner 3wedbau 375 Quadratmeter ein. Harte 2rbeitstage waren es bisher für die Mitglieder des Bezirks, denn die Bodenverhältnisse machten es nötig, 750 Kubikmeter Boden zu bewegen. Alle Kräfte der Mitglieder sind auch weiterhin notwendig, tober, Kreisfahrt nach Machnower Schleuse. Treffpunkt 7% Uhr Sallesches Tor. um das Wert bis zum Beginn der neuen Wassersportsaison fertigzustellen. Aber der in feiner Sparte mehr wie bei den Wassersportlern hervortretende Gemeinschaftsgeist wird sich auch hier weiterhin beweisen. Eventuelle Interessenten für den Rudersport Sonntag, 11. Oktober, 14 Uhr, Spieltag, Plaz Lasterstraße( Warschauer Brüde). handeln zweckmäßig, wenn sie jetzt ihre Mitgliedschaft erwerben, denn während der Wintermonate wird ihnen gute Ausbildung durch Ergänzungssport und Rudern in geschlossener Anlage gewährleistet. Für Besizer eigener Boote sind im neuen Bootshaus noch einige gute Stände frei. Der Ruderbezirt macht für seine Mitglieder politische oder gewerkschaftliche Organisationszugehörigkeit zur Pflicht. Auskunft in allen Angelegenheiten erteilen Ostar Noad, BerlinNeukölln, Nogatstraße 46, und die FTGB.- Geschäftsstelle, Berlin NO 18, Lichtenberger Straße 3. Fernsprecher Königstadt 3656.
Einzelfahrer im AZGB., 1. Kreis. Gigung Geschäftsstelle, Elfässer Str. 86/88, Donnerstag, 8. Oktober, 20 Uhr. Nichtschwimmer müffen zur Eizung erscheinen oder ihre Adresse an E. Schulz, Lichtenberg , Botanftr. 13, III T., einsenden. Broles. Donnerstag, 8. Ottober, 19% Uhr, Vorstandssigung, Adalbertfir. 21. Faust, und Handballspiele aller Altersriegen. 17. Oktober, 19 Uhr, Vereinsverfammlung, Adalbertstr. 21. Arbeiter- Photo- Gilde. Donnerstag, 8. Oftober, 20 Uhr, Baffertorstr. 9, Genosse Brigte fithrt Entwidlungen bei verschiedenen Temperaturen durch.
Freie Photo- Bereinigung. Donnerstag, 8. Oktober, 20 Uhr, Physilzimmer der Schule Bant. Ede Biefenstraße.
11
Freie Faltbootfahrer Berlin E. B. Zusammenkünfte Donnerstag, 8. Oftober, 20 Uhr. Gruppe Norden. Neues Heim, Willdenomstr. 5, Zimmer 3. Bortrag Maiwald: Amateurphotographie". Gruppe Nordosten im Jugendheim Christburger Str. 14. Vortrag: Arbeitersport und Freidenkertum". Gruppe Südosten im Lotal ,, Schlesische Heimat", Neue Friedrichstr. 1. ,, Allerlei." Gäfte überall willkommen. Sonntag, 11. Oftober, Arbeitsdienst für alle in Aöris. Dienstag, 13. Ottober, Selbstbauerpersammlung mit Photoschau in der Kreisgeschäftsstelle Elsässer Str. 86-88.
Rätsel- Ecke des ,, Abend"
Röffelsprung
Roch
im
Ge- blique
Bauch
im
pu
auch uns
nid
im- Sering ber
Ré
Ré
brum
bas Welt ten
ihr ha
mer schlägt noch
mer
und
malt pu
al
la
la
Vi
Silbenrätsel
Auf den Silben a bat bi bu chi de de e e e frei heit her hi i fen li lof mie mir na ni no o on per pi pro ra ran ro ſe ſei stoď ta ti tiz u find 15 Wörter zu bilden, deren erste Buchstabenreihe von oben nach unten und vierte Buchstabenreihe von unten nach oben gelesen, den Anfang eines Arbeiterliedes ergeben. 1. Muse der Sternenfunde; 2. Vermerk; 3. Sieb; 4. Kulturpflanze; 5. Massentranfheit; 6. Stadt in Mecklenburg ; 7. Bretterhaus; 8. Haarwellen; ' 9. bet. Hochebene; 10. afiat. Reich; 11. Frauenname; 12. Bühnenwerf; 13. Berbot; 14. um was wir fämpfen; 15. türt. Titel( ch gleich ak. 1 Buchstabe).
Das Schuhmittel
Dem Händler aus dem Keller ward Das Wort gar oft gestohlen; Drum bracht' er es verfehrt dort an, Nun tann es niemand holen.
gst.
fent Knu
fein
tum
schmort ben
im
Herz
Kartoffel bau
did
te blique brum
ve
ve
bid
al
blique Suhn mir 8ppf
das
Topf
49
-
ekr.
Mit und ohne Kopf
Den," erfüllt's mit bester Laune, Lädt ihn zum Trunt im Wirtshaus ein. Doch ohne Kopf wird es nun staune Sogleich ein anderer sein.
Auflösungen in der nächsten Rätselecke.
Auflösungen der letzten Rätselecfe
Kreuzworträtsel. Waagerecht: 2. Ale; 4. Hel; 6. Tanne; 9. Re; 11. Aga; 12. Bo; 13. Ra; 15. 3f; 16. Wanderpreis; 17. te; 18. er; 19. le; 20. Tür; 21. Do; 23. Manon; 25. Bai; 26. Alb. Eentrecht: 1. Langermünde; 2. Aar; 3. et; 4. He; 5. Leo; 7. Aa; 8. Na; 10. Ernte; 12. Pferd; 14. Ade; 15. Fre; 19. Lob; 22. Orb; 23. Mi; 24. Na.
Rapfelrätfel: Sei nicht alt in jungen Jahren, blüh solang das Leben mait, beffer jung mit greifen Haaren, als so altflug vor der Zeit.
Pyramidenrätsel: f, ach, Sohle, Schalde, Schmirgel, Fieberhafte Kinderkrankheit.-ekr.- Scheidemann, Millerand, Hermann, Alaun, Inn , n.
und
dick
der blique im
Vi
hp.
Bahlenrätsel.
1 2 3 4 5 678 2662 3214
417
5452 6432
76621 81433
Schweizer Kanton.
Spielfarte.
Optisches Gerät.