Einzelbild herunterladen
 

Nr. 152.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Beitungs Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

13. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen: tagen bis 7 1hr abends, an Sonne und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, v. 1508 Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

"

"

Donnerstag, den 2. Juli 1896.

Wir können also ruhig zugeben, daß bei einem etwas| mehr den politischen Instinkt des Volkes berücksichtigenden

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

sozialistische und die radikal- bürgerliche Partei verbündet. Die Partei wird aus dieser Wahl den Vortheil ziehen, daß die Propaganda in Flandern , das sich vollständig in den Händen der Klerikalen befindet und wo der Liberalismus nicht einmal den Muth hat, in den Wahlkampf einzutreten, mächtig gefördert wird. Die Propaganda wird in Zukunft in diesem fast ausschließlich ländlichen Distrikt systematisch ins Werk gesetzt werden.

Die Ausdehnung der Propaganda kann man aus der Thatsache ersehen, daß am vergangenen Sonntag 186 Ver­Andererseits hat die Regierung in letzter Zeit vers fammlungen abgehalten wurden. schiedene Fehler gemacht, die den von ihr begünstigten Listen schiedene Fehler gemacht, die den von ihr begünstigten Listen wohl zahlreiche Stimmen entziehen werden:

Belgien vor den Wahlen. Die Reichstagswahl in Halle.. Brüssel , den 25. Juni 1896. Genoffe Kunert zieht als 48fter Sozialdemokrat, als Verhalten der Staatsanwaltschaft wir für unseren Kan Wie die Wahlen am 5. Juli auch ausfallen mögen, legter vom vierten Dutzend der rothen Schaar, in den Reichs- didaten in Halle einige hundert Stimmen weniger in der sie werden jedenfalls den ungeheuren Fortschritt zeigen, den tag ein. Das heißt, er wird dort einziehen, wenn der Hauptwahl zusammengebracht und so noch zu einer Stich- seit zwei Jahren die sozialistische Propaganda gemacht hat. Reichstag nach seiner Vertagung im November wieder wahl genöthigt gewesen wären. An der Bedeutung des Ge- Der Kampf ist in 15 von 21 Arrondissements entbrannt, zusammentritt; denn vorläufig geht das noch nicht. Die sammtergebnisses ändert das nichts. Unser Wahlsieg in welche die 5 Provinzen, deren Vertreter neu zu wählen hobe Obrigkeit hat vorgezogen, ein gegen Kunert ergangenes Halle ist eine wuchtige Antwort des Volkes auf die ge- find, ausmachen. In drei Arrondissements( Brüssel mit Urtheil von drei Monaten Gefängniß wegen Majestäts- sammten reaktionären Machenschaften, durch die man der 18, Namur mit 4, Dinant mit 2 Sigen) haben sich die beleidigung schleunigst zu vollstrecken. Man sieht ihn lieber Sozialdemokratie das Wasser abzugraben hoffte. am Blögensee als am Siegesplay. Seinen Sieg in Halle Unsere gestrige vorläufige Meldung über das Wahl­hat sie durch die eilige Inhaftirung indeß doch nicht hindern ergebniß ist nur unwesentlich zu berichtigen. Nach amt tönnen, vielleicht hat sie ihm den Sieg sogar beschleunigt, licher Feststellung erhielten Friz Kunert in Schöneberg indem sie eine Stichwahl überflüssig machte. Wenigstens bei Berlin ( Sozialdemokrat) 15 688, Werkzeugmeister findet die dem durchgefallenen Kandidaten Alexander Meyer Rühme in Halle( Conservativ) 4366, Geh. Bergrath Dr. jur. nahe verwandte Bossische Zeitung" in diesem Gedanken Arndt in Halle( Ordnungspartei) 3725 und Schriftsteller einen süßen Trost in ihrem Leide. In einer wehmüthigen Dr. Meyer( freis. Vereinigung) 7187 Stimmen. Betrachtung über das Wahlergebniß schreibt nämlich das Um die Bedeutung dieser Ziffern richtig zu würdigen, zwischen den Wadelstrümpflern und Wasserflieflern muß man sie mit denen der Wahl von 1893 vergleichen. balanzirende Blatt: Gegen die Hauptwahl damals hat Kunert diesmal 2697 Ginen Theil der Schuld an der Wahl des Sozialdemokraten Stimmen mehr erhalten, Meyer dagegen 3035 Stimmen trägt auch die Regierung. A13 befannt geworden war, daß weniger. Ferner haben statt des damaligen einen Kunert wieder kandidiren würde, glaubte fie offenbar, tonservativen Kandidaten diesmal deren zwei kandidirt. seiner Randidatur dadurch zu schaden, daß sie ihn Erfahrungsgemäß pflegen zwei Kandidaten verwandter vor vierzehn Tagen zum Antritt einer geringfügigen über ihn Richtungen immer mehr Stimmen auf fich insgesammt zu 1. hat sie für den Kongostaat 15 neue Millionen be verhängten Gefängnißftrafe zwang und ihn dadurch von der per vereinigen, als wenn einer von ihnen allein kandidirt; willigt, trotzdem die öffentliche Meinung dagegen war; sönlichen Theilnahme an der Wahlagitation fernhielt. Sie hat 2. hat sie den Alkohol mit einer außerordentlich dadurch das Gegentheil von dem erreicht, was sie bezweckte. Da Arndt und Kühme zusammen haben aber gestern nur 8091 St. der mit der Einsperrung Kunert's von der Regierung verfolgte erhalten, während 1893 der freitonservative Kandidat allein hohen Steuer belegt: auf ein Hektoliter in Belgien Zweck zu durchsichtig war, fetten die Sozialdemokraten alle 8735 Stimmen erhielt und die 206 zersplitterten Stimmen der fabrizirten Alkohols, das 50 Franks toftet, 100 Frants: Steuern. Diese Vermehrung der Steuer würde viel Hebel in Bewegung, um diesen Zweck zu vereiteln. Und sie haben damaligen Wahl gleichfalls fast durchweg dem reaktionären ihn vereitelt!" Mischmasch zuzurechnen find. Mindestens aber haben die leicht keine unbillige Maßregel sein, wenn ihr that Wir können nicht ergründen, ob die Voffische Zeitung" vereinigten Reaktionäre also 644 Stimmen eingebüßt. Die fächlicher Erfolg eine Verminderung des Alkoholismus woran jedoch nicht zu Denken ist recht hat mit ihrer Annahme, daß die Regierung be a b- Lehre aus der Wahl in Halle ist also wieder die nämliche wäre, sichtigt hatte, der Kandidatur Kunert's durch seine eilige wie die von Ruppin und Ausbach : das Volk wendet sich ab wenn es nicht notorisch wäre, daß alle Großschnapsbrenner, Einterferung Schaden zuzufügen. Aber, was die Wirkung von den Mittelparteien. Einzelne Gruppen laufen zwar die das Gesetz vorausahnten oder von seiner baldigen Ein­dieser Einterferung anbetrifft, so liegt sicher ein Kern von Wahr vorübergehend allerhand Interessenvertretungen des so- bringung benachrichtet waren( denn das Gesetz wurde, ohne heit in dem, was die" Bossische Zeitung" schreibt. Schade nur, genannten Mittelstandes zu, die mit der Reaktion lieb- Einhaltung der gewöhnlichen Friften, am Ende einer daß sie nicht vor der Wahl ihre Stimme dagegen erhoben äugeln, um ihre wirthschaftlichen Zwecke zu erreichen; aber Sigung in aller Haft angenommen), seit mehreren Monaten hat. Doch das hätte wohl dann so wenig gefruchtet wie die politische Reaktion an sich hat so gründlich abgewirth- ungeheuere Mengen Alkohols fabriziren, wodurch die Herren Man wird nicht unsere eigenen Proteste. Das gereicht uns ja schaftet, daß die Entscheidung immer gegen sie ausfällt, wo es Schnapsbrenner Millionen gewannen. gerade zu so hohen Vortheil, daß unsere Gegner, sich vorzugsweise, wie bei den Stichwahlen in Ruppin und weniger, wohl aber noch schlechteren Alkohol trinken wie die sich zur Staatsrettung berufen glauben, so garnicht sich Ansbach um diese Parole handelt. Tritt aber die Sozial- heute; austennen in der politischen Psychologie, daß sie in der demokratie mit einer genügenden Wucht auf, die ihr die Mög­Boltsseele nicht zu lesen verstehen und deshalb Fehler über lichkeit eines Sieges eröffnet, so erzielt sie sofort stärkere Fehler zu unseren Gunsten machen. Das rührt aber nicht Erfolge als je. So stärkt uns dieser Wahlsieg zum weiteren her von einem intellektuellen Defekt es ist das vielmehr Kampf; er ermuntert uns, dem fünften Dugend Sozial das charakteristische Merkmal der Vertheidiger einer unter demokraten den Weg in den Reichstag zu bahnen. gehenden Ordnung.

10]

Rienzi.

-

Der letzte der römischen Volkstribunen. Roman von Edward Lytton Bulwer .

-

Parteien zusammen getragen worden waren, um eine Bar­rikade von Bürgern gegen Bürger zu bilden, auf diesen stummen Denksteinen der früheren Größe, des jezigen Elends von Rom , stand Rienzi .

und

3. hat die Regierung sich geweigert, daß Stellver­tretersystem für den Militärdienst abzuschaffen und hat eine Erhöhung des Soldes der armen Milizsoldaten von 10 auf 30 Franks monatlich beantragt. Ueber dieses Gesetz herrscht im Schooße unserer Partei eine Meinungsverschiedenheit.

Viertes Kapitel. Ein Abenteuer.

Indem er den getheilten Strömen der sich zerstreuenden Adrian konnte in der Entfernung nur unbestimmt seine Menge auswich, schritt Adrian Colonna eilig eine der Gestalt erkennen; er konnte den schwachen Ton seiner so engen Straßen hinab, welche nach seinem Balaste führten, viel vermögenden Stimme nicht hören; er konnte nur in der in ziemlicher Entfernung von dem Plate lag, wo der dem wallenden Meere menschlicher Wesen, deren Köpfe die jüngste Streit vorgefallen war. Seine Erziehung flößte ihm legten Strahlen der Sonne beleuchteten, die unbeschreibliche ein tiefes Interesse nicht nur an den Spaltungen und Wirkung bemerken, welche eine durch die Zeitgenossen für Streitigkeiten seines Vaterlandes, sondern auch an dem Auf­fast wunderbar erklärte Beredtsamkeit, die es aber weniger tritte ein, von dem er soeben Beuge gewesen und durch den Genius des Mannes, als durch die Sympathie an dem Einflusse, den Rienzi ausübte. seiner Zuhörer war, auf alle hervorbrachte, welche den Strom seiner glühenden Gedanken in Herz und Geist auf­nahmen. Nur turze Zeit blieb jene Gestalt dem forschen den Auge des Adrian di. Caftello sichtbar, nur kurze Zeit erreichten die Töne jener Stimme in Zwischenräumen sein horchendes Ohr; aber diese Zeit um die Wirkung hervorzubringen, welche Adrian selbst gewünscht hatte.

Der junge Ritter folgte mit seinen Blicken dem Söldner, dessen glänzenden Helm die untergehende Sonne beleuchtete, und sagte mit bitterem Unmuth zu sich selbst ,, Unglückliche Stadt, Quelle aller erhabenen Erinnerungen, gefallene Königin von tausend Nationen, wie wirst du ent­thront und beraubt durch deine eigenen entarteten und ab­gefallenen Kinder! Deine Edeln gegen dich selbst kämpfend, dein Volk den Edlen fluchend, deine Priester, welche Frieden Als Waise eines jüngeren, aber reichen Zweiges der säen sollten, Unfrieden stiftend, der Vater deiner Kirche Colonna, war Adrian unter der sorglichen Vormundschaft deine stattlichen Mauern fliehend, seine Heimath ein Zu seines Verwandten, des schlauen aber tapferen Stephan fluchtsort, sein Hof em gallisches Dorf- und wir! wir! Colonna erzogen worden, der sowohl als Günstling des von dem edelsten Blute Roms, wir, die Söhne der Cäsaren, Papstes, wie wegen der großen Anzahl bewaffneter Söld von Halbgöttern abstammend, behaupten eine über linge, welche zu halten sein Reichthum ihn in den Stand müthige und verhaßte Herrschaft durch die Schwerter von setzte, unter allen römischen Edlen der mächtigste war. Miethlingen, die, indem sie unsern Sold empfangen, unseres Adrian hatte frühzeitig für die damaligen Zeiten als Geizes spotten; die unsere Bürger in der Sklaverei erhalten Ein anderer Ruf, begeisterter und anhaltender als der außerordentlich geltende Anlagen zu geistigen Beschäftigungen und zum Lohn ihre eigenen Herren bedrohen. D! tönnten erfte, ein Ruf, in dem der Ausbruch lange genährter Ge- gezeigt und vieles von dem wenigen sich zu eigen gemacht, wir, die erblichen Oberhäupter Roms, nur unsere einzige danken, der tiefsten inneren Bewegung, sich aussprach, be- was damals von der alten Sprache und der alten Geschichte gesetzliche Sicherheit in den dankbaren Herzen unserer Mit zeichnete das Ende der Rede: und darauf sah man, nach seines Landes bekannt war. einer kurzen Pause, das Volt nach allen Richtungen sich bürger finden!" Obgleich Adrian zu jener Zeit, in welcher er zuerst Beuge Der junge Adrian wurde sich so tief der bitteren Wahr- zerstreuen und in einzelnen Gruppen und Gesellschaften, in der Empfindungen Rienzi's bei dem Tode seines Bruders heit von allem, was er sagte, bewußt, daß Thränen des Un- deren jeder der große und dauernde Eindruck zu erkennen geworden, nur noch ein Knabe war, so wurde sein fühlendes muths seinen Augen entströmten. Er fühlte feine Scham war, welchen jene Rede hervorgebracht hatte, sich in den Herz doch mit Theilnahme für die Trauer Cola's erfüllt, über diesen Ausbruch seiner Empfindungen, denn die Schwäche, verschiedenen Straßen vertheilen. Jede Wange glühte, jede sowie mit Scham über die Gleichgiltigkeit seiner welche über ein gefallenes Geschlecht meint, ist nicht die des Bunge sprach, die Begeisterung des Redners hatte sich wie Verwandten wegen der schrecklichen Folgen ihrer eigenen Weibes, sondern die gefühlvoller Menschen. ein lebendiger Geist seinen Zuhörern mitgetheilt. Er hatte Fehde. Er hatte dringend die Freundschaft Rienzi's ge= Als er ruhig weiter gehen wollte, wurde er plötzlich gegen die Gewaltthätigkeiten der Patrizier gesprochen, aber sucht und lernte troß seiner Jugend bald die überwiegende durch das laute Geschrei: Rienzi , Rienzi !" aufgehalten. Durch ein Wort den Zorn der Plebejer entwaffnet Kraft feines Charakters würdigen. Wenn aber auch Rienzi Von den Mauern des Capitols bis zu den Ufer der Tiber er hatte die Freiheit gepredigt, der Unordnung aber sich nach kurzer Zeit an den Tod seines Bruders nicht mehr hörte man nahe und fern das Echo dieses Namens; und widersetzt. Er hatte die Gegenwart durch eine Hinweisung zu denken schien, wenn er auch die Colonna's wieder be als der Ton erftarb, folgte ein so tiefes, allgemeines, un- auf die Zukunft beruhigt. Er hatte die Uneinigkeit gesuchte und an ihren Festen theilnahm, so behauptete er gestörtes Schweigen, als sei der Tod selbst über die Stadt tabelt, aber ihre Sache gebilligt. Er hatte das Rachegefühl doch eine gewisse Entfernung und Zurückhaltung, welche gekommen. Und jetzt stand jener außerordentliche Mann, von heute durch die feierliche Versicherung beschwichtigt, selbst Adrian nur theilweise überwinden konnte. Er wies der, mehr wie einer seines Geschlechtes, das Bewußtsein daß ihnen morgen Gerechtigkeit werden solle. So groß jebes Anerbieten von Gunst oder Beförderung zurück, und des Ruhms der einen, der Entartung der neueren Zeit in fann die Macht, so erfolgreich die Beredtsamkeit und der jeder ungewöhnliche Beweis von Güte von seiten Adrians sich trug, an dem einen Ende der versammelten Menge, Genius eines Mannes, ohne Waffen, ohne Rang, ohne schien ihn statt vertraulicher nur noch kälter zu machen. über ihr erhöht auf großen Steinfragmenten, welche aus Schwert oder Hermelin sein, der ein unterdrücktes Bolt zu Die Lebhaftigkeit der Unterhaltung und die glückliche Laune, den Ruinen Roms in einem jener häufigen Tumulte der begeistern weiß! welche ihn früher zu einem willkommenen Gast bei denen