Sport am Sonntag
Mobilmachung aller Freunde moderner Gymnastik!
diesem Motto haben FTGB.- Süden und Volkssport Neukölln- Briz Unter zum Sonntag eine Bühnenschau vorbereitet, die die größte und modernste des Jahres 1931 sein wird! Dreißig Abteilungen werben für die Arbeiterturn- und Sportbewegung. Von den einfachsten Ausschnitten des Uebungsbetriebes bis zu ausgesprochenen Musterleistungen werden im Rahmen eines mehrstündigen Programms fesselnde Bilder fröhlichen, sportlichen und turnerischen Lebens in flotter Reihe vorüberziehen. Dirigent Walter stellt mit seinem aus= gezeichneten Orchester das musikalische Programm und die bekannte Rezitatorin Martha John wird mitwirken. Saalöffnung 14 Uhr, Programmbeginn 15 Uhr, geselliger Teil in allen Räumen ab 19 Uhr. Eintrittskarten zu 1 M., zu 60 Pf. für Jugendliche und Erwerbslose und 20 Pf. für Kinder bei allen Funktionären und beim Pförtner der ,, Neuen Welt", Hafenheide.
ASC.- Werbespieltag. Einen großangelegten Werbespieltag veranstaltet am Sonntag der Athletit- Sport- Club mit seinen Handball- und Hockeymannschaften auf Platz 6 im Neuköllner Sportpart. Die Handballer haben zwei Mannschaften der Freien Turnerschaft Brandenburg zu Gast. Im leßten Winter wurden die ASCer in Brandenburg 5: 4 geschlagen. Nicht minder wechselvoll wird das Hockeyspiel werden. Die ASCer haben Dstring I zum Gegner. In den bisherigen Spielen waren beide Mannschaften abwechselnd erfolgreich. Die Ostringmannschaft ist zur Zeit schaften abwechselnd erfolgreich. Die Ostringmannschaft ist zur Zeit noch in recht unbeständiger Form. Die ASCer dagegen zeigten in den letzten Spielen eine wesentliche Verbesserung. Der Ausgang dieses Treffens ist also völlig ungewiß. Das Handballspiel beginnt um 13.15 Uhr, das Hockeyspiel um 14.40 Uhr. Vorher spielen: ball- Tegel , 12.25 Uhr; ASC. Männer Handball II- Brandenburg II, 11.20 Uhr; ASC. Schüler Handball- Wilmersdorf, 9 Uhr.
ASC. Hoden II- Tennis Rot II, 10 Uhr; ASC. Frauen Hand
Ringerweltftreit bei„ Alt- Wedding". Nachdem in Tegel die schweren Klassen ihre Kräfte erprobt haben, werden am Sonntag die Ringer vom Fliegen bis zum Leichtgewicht in der Turnhalle Utrechter Str. 32 gestartet werden. Da in den leichten Klassen die Technik der Ringer am stärksten zur Geltung fommt, werden hier sehr interessante Begegnungen zu erwarten sein. Der Wettstreit beginnt um 9 Uhr, die Endtreffen werden gegen Mittag ausgetragen. Der Eintrittspreis ist sehr niedrig gehalten.
Bolkstanzabend der FTGB. Der Freiförpertultur bezirk der FTG B." wird am Sonntag in Haverlands Fest fälen, Neue Friedrichstraße 35, seine Mitglieder und alle Besucher der Päger Sonnenheide" bei einer geselligen Veranftaltung in Form eines Volkstanzabends vereinen, zu dem auch die tanzfreudigen Sportler und Jugendgenossen eingeladen find. Karten 50 Pf.( Erwerbslose 30 Pf.) sind bei den Funktionären und in der Vereinsgeschäftsstelle, Berlin NO. 18, Lichtenberger| Straße 3, zu haben.
Arbeiter- Handball- Werbeturnier. Anläßlich des dreijährigen Bestehens des Bezirks Bohnsdorf vom Turn- und Sportverein ,, Eiche" Köpenit 1896 e. V. findet am Sonntag auf dem Städtischen
zwischen den Abteilungen Köpenid und Bohnsdorf statt. Die Spiele Sportplatz, Bohnsdorf , Schulzendorfer Straße, ein Handballturnier beginnen um 9,15 Uhr, das Hauptspiel um 15 Uhr. 26 17 Uhr finden sich alle Mannschaften, Gäste und Freunde zu einer Abschlußfeier im Vereinslokal zu den vier Jahreszeiten" in Bohns dorf , Bahnhofstraße, zusammen.
Arbeiter- Wasserball- Vorschau.
Zwei Wasserballferienspiele finden am Sonnabend um 21 und 22,30 Uhr im Lunabad statt. Neukölln trifft zunächst auf Spandau und hat einige Chancen, das Spiel zu gewinnen. Offener erscheint das andere Spiel, das die Mannschaften von Freiheit und Berlin 12 zusammenführt. Berlin 12 fann das Spiel vielleicht durch seine größere Spielerfahrung für sich entscheiden.
Neptuns Wasserballer in Dresden . Die 1. Mannschaft des Arbeiter- Schwimmklubs Neptun weilt am Sonntag in Dresden , um das fällige Rückspiel gegen die 1. Mannschaft des Vereins für volks= tümlichen Wassersport, Abteilung Neustadt, auszutragen. Nach den bisherigen Leistungen der Mannschaften ist der Verlauf dieses Wasserballspiels vollkommen offen. Außerdem werden mehrere Schwimmwettkämpfe von Neptun bestritten.
Arbeiter- Fußball. Der Berliner Sportklub Hansa 31 spielt mit der 1. Mannschaft, gegen Vorwärts- Wedding 1 in den Rehbergen, Beginn 14 Uhr; in Reinickendorf , Berner Straße, hinter dem Gymnafium, mit der 2. Mannschaft gegen Lichtenberg II 1. Mannschaft, Beginn 14 Uhr, und mit der 3. Mannschaft gegen Volkssport Neu
föln 3. Mannschaft um 12.30 Uhr.
Das Handballspiel Sportclub Berlin 1930 II gegen Ruderbezirk findet am Sonntag, 8.45 Uhr, auf dem Sportplaz„ Einsame Pappel" an der Danziger Straße statt. Die 1. Mannschaft von SC. 30 spielt um 10 Uhr gegen Schwante 2.
Sonja Henie und Eishockey. Ein interessantes Programm wird am Sonnabend und Sonntag auf der Eisarena des Berliner Sportpalastes geboten. Im Vordergrund des Interesses steht das Auftreten der jungen Kunstlauf- Weltmeisterin Sonja Henie , die neben ihrem großartigen Kürprogramm diesmal noch etwas Neuartiges zeigen wird, nämlich ein Tanzpotpourri nach Wiener und deutschen Melodien. Die Eishodeyspiele werden von der englischen Nationalmannschaft, dem Berliner Schlittschuh- Club, der polnischen Mannschaft von Legja- Warschau und der Brandenburgischen Verbandsmannschaft bestritten.
Der Tennispalast am Kaiserdamm. Die neue HallentennisDie neue Hallentennisanlage am Kaiserdamm, in der am Sonnabend und Sonntag der Tennis- Länderwettkampf Deutschland - Frankreich zwischen den BeTennis- Länderwettkampf Deutschland - Frankreich zwischen den Berufsspielern Nüßlein- Najuch und Plaa- Remillion stattfindet, ist am Freitag mit dem ersten Trainingsspiel in Betrieb genommen worden.
Trabrennen zu Mariendorf . Während der Berliner Galopp= Rennsport seinen Winterschlaf antritt, geht der Trabrennsport ohne Pause fort. Die nächste Veranstaltung in Mariendorf ist morgen, Sonntag, um 13 Uhr.
Tagungen im Bundesgebiet
Dauer nicht möglich.
Die erweiterte Leitung der württembergischen Kreis- sprechende Beihilfen aus öffentlichen Mitteln ist das aber auf die organisation des Arbeiter- Turn- und Sportbundes e. V. sprach sich auf ihrer Tagung am 20. November für ein gemeinschaftliches Borgehen mit den freien Gewertschaften und der Sozialdemokratischen Partei gegen die durch freiwilligen Arbeitsdienst" und durch ein Pflicht turnjahr geplante Kasernierung der Jugend aus. Die Anregung zur Einführung eines Pflichtturnjahres fommt von der Deutschen Turnerschaft". Zu dem von den Kommunisten gern genannten Einbruch in die Front des württembergischen Kreises wurde durch Zahlenmaterial festgestellt, daß dieser Einbruch den Kommunisten sehr wenig Erfolg gebracht hat. Die Mitglieder zahlen haben sich trotz aller Angriffe und Verleumdungen gehalten. Die technische Schulungsarbeit macht auf allen Sportgebieten der württembergischen Kreisorganisation gute Fortschritte.
An der Erwerbslosenfürsorge beteiligen sich die Arbeitersportvereine im Rahmen der allgemeinen Hilfsaktion. Sie wirken bei den Werbeveranstaltungen der Arbeiterwohlfahrt mit. Leider sind die seinerzeit von Preußen für die Zwecke der Erwerbslofenbetreuung bereitgestellten Mittel restlos eingespart worden. Die Vorbereitungsarbeiten zu den sportlichen Veranstaltungen für Erwerbslose waren damit hinfällig geworden. Diese Veranstaltungen laffen sich ohne Erstattung des Fahrgeldes in größeren Städten und ohne Berabreichung einer Mahlzeit nicht durchführen. Der freiwillige Arbeitsdienst soll in Fällen, wo die Verbände der ZK. Träger des Dienstes und der Arbeit sein können, in Anspruch genommen werden. In der Hauptsache sollen auf diesem Wege neue Uebungsstätten errichtet oder vorhandene ausgebaut werden. Der Eintritt in Arbeitskolonnen fremder Orga
In Gladbeck führte der Gelsenkirchener Bezirk des Kreises Rheinland- Westfalen unter Mitwirkung des Bundesvor- nisationen fann nicht empfohlen werden. fizenden Gellert- Leipzig eine Massenschulung der Funk= tionäre durch. 250 Vereinsfunktionäre, davon an die 50 weibliche, wurden von der Kreis- Frauenvertreterin Schumann- Düsseldorf in den grundlegenden Fragen des Auf- und Ausbaues der Frauenbewegung und vom Kreis- Jugendleiter Meis- Solingen über die Jugendarbeit im Arbeiter- Turn- und Sportbund unterrichtet. Der Bundesvorsitzende sprach über die Wirtschaftskrise, deren Auswirkungen auf die Bundesorganisation, erklärte die Stellung zum freiwilligen Arbeitsdienst", der allgemein abzulehnen und nur dort durchzuführen ist, wo mit ihm unter eigener Leitung Werte der Vereine erhalten und geschaffen werden können. Zukunftsaufgaben steht im Vordergrund neben der rein sportlichen Ausbildung die geistige Ausbildung der Mitglieder im sozialistischen
Die Stellung zur Sozialistischen Arbeiter partei( SA P.) wird dahin präzisiert, daß jede politische Werbung für diese Partei in den Arbeitersportvereinen unter allen Umständen zu unterbleiben hat. Das bezieht sich auch auf den Vertrieb von Drucksachen und Schriften. Es kann auf keinen Fall geduldet werden, daß die politische Spaltung auf die Arbeitersportvereine übertragen wird.
Sinne.
An
Bertreter der Sozialdemokratischen Partei und freien Gewerkschaften waren Zeugen dieser vorbildlichen Funktionärschulung. In Hamburg tagte am Sonntag bei Anwesenheit des Bundesschriftleiters Kreuzburg- Leipzig die Leitung des norddeutschen Kreises mit den Bezirksleitern, technischen Obleuten und dem freistechnischen Ausschuß, um zu wichtigen Organisationsfragen Stellung zu nehmen. Festgestellt wurde, daß trotz erhöhter Wühlarbeit des fommunistischen Sportverbandes die Bundesmitgliedschaft des Kreises im Steigen begriffen ist. Den kommunistischen Bühlereien soll mehr als bisher entgegengetreten werden. Die im Kreisgebiet gebildete Arbeitersport- Schuhwehr ist teine Konkurrenz des Reichsbanners. Beschlossen wurde, daß sie nur in Aftion tritt zum Schutz arbeitersportlicher Veranstaltungen und Heime.
Tagung der ZK.
Das Reich gab nur 18 000 Mark für Wien Die 3entraltommission für Arbeitersport und Körperpflege hielt in Leipzig eine Sigung ab, die sich neben der Entgegennahme des Tätigkeitsberichtes in der Hauptsache mit der Abrechnung der Arbeiter- Olympiade zu befassen hatte. Aus dem vom Geschäftsführer erstatteten Tätigkeitsbericht ergab sich, daß die Wirtschaftskrise auch sehr schwer auf der Arbeitersportbewegung lastet. Die finanziellen Berhältnisse sind trotzdem im allgemeinen noch zufriedenstellend, obwohl die Beihilfen der Behörden start zurückgegangen sind. Auch die Lehrtätigkeit hat bisher ohne wesentliche Einschränkung fortgeführt werden fönnen. Ohne ent
|
Der finanzielle Abschluß der Arbeiter: Olympiade befriedigt. Die Teilnahme aus dem Reiche, die rund 30 000 Besucher nach Wien brachte, hat wesentlich zu diesem guten Ergebnis beigetragen. Ein Teil des von den Landesver bänden aufgebrachten Garantiefonds fann ihnen zurückgezahlt werden. Er soll verwendet werden, um das von der 1. Olympiade noch bestehende Defizit abzudecken. Die Beihilfen des Reiches haben für die Olympiade einschließlich der Wintersportolympiade bisher nur 18 000 Mart betragen. Die Verbände mußten aus eigenen Mitteln für die Entsendung der Wettkämpfer und notwendigen Funktionäre fast den doppelten Betrag aufbringen. Der Berichterstatter stellte diese Tatsache fest, um einer späteren Legendenbildung über die Höhe der vom Reiche geleisteten Beihilfen vorzubeugen. Die Sonderzugleitung legte ihren noch nicht ganz abgeschlossenen Bericht vor. Die Einzahlung für Fahrkarten betrug 697 283 Mart, wovon 46 234 Mart zurückgezahlt wurden.
Der Vorsitzende gab die bevorstehenden internationalen Tagungen bekannt: Ende Dezember tagt das Büro in Paris ; der Kongreß soll im Juli 1932 in Lüttich abgehalten werden. Zu seiner Tagesordnung soll die nächste 3K.- Sizung ausführlich Stellung nehmen.
Im Ständigen Ring
Die Freitagveranstaltung des Ständigen Ringes" in den Spichernsälen war nicht so gut besucht wie sonst. Einen sehr spannenden Berlauf nahm der Hauptkampf zwischen dem Italiener Achille Negri und Ermeister Harry Stein. Letzterer war seinem Gegner in bezug auf Größe und Reichweite unterlegen, lieferte aber trotzdem einen ausgezeichneten Kampf. Seine Tapferfeit wurde nach acht Runden durch ein ,, Unentschieden" belohnt, das allerdings der guten Leistung des Italieners, der in fast allen Runden etwas im Borteil gemesen war, nicht ganz gerecht wurde. In der vierten Runde war Stein in der Size des Gefechts ein
! Ziefschlag unterlaufen, der ihm eine Berwarnung einbrachte. Ein vorzeitiges Ende nahm der Halbschwergewichtskampf zwischen Paul Vogel- Berlin und Ernst Hülse bus= Bremen. Nachdem Bogel in der ersten Runde schwer in Bedrängnis gewesen war, und mußte in der fünften Runde aufgeben. Auch das Welterdrehte er Dampf auf. Im weiteren Verlauf des Kampfes zog sich der Bremer eine Augenverlegung und eine Verlegung der Hand zu gewichtstreffen endete vorzeitig. Boguhn- Berlin war seinem warfen die Sekundanten von Bolz das Handtuch, um ihren Mann Landsmann Bolz weit überlegen, und in der fünften Runde vor dem k. o. zu bewahren. Im einleitenden Mittelgewichtstampf hatte Willi Nitschte Berlin über, Basch- Berlin nach Bunften die Oberhand behalten.
=
=
Ein überflüssiger Verband Der Deutsche Wassersportverband" in der Auflösung
Die vor noch nicht einem Jahre vorgenommene Verschmelzung des„ Süddeutschen Ruderverbandes" und des Verbandes Mitteldeutscher Rudervereine" mit dem Rest des Deutschen Wasserligten Kreisen frohe Zukunftshoffnungen aus. Man rechnete mit sportverbandes unter letzterem Namen löste in den beteider Anerkennung als Sportspitzenverband durch die Behörden und versprach sich, zwischen der Zentralfommission für Arbeitersport und Körperpflege und dem bürgerlichen Deutschen Reichsausschuß für Leibesübungen stehend, eine glänzende Entwicklung. Statt dessen hat sich nach noch nicht einjähriger Vereinigung eine Krise ent= widelt, die das Bestehen des Deutschen Wassersportverbandes stark in Frage stellt.
Der Zustrom aus den übrigen wassersporttreibenden Bereinen ist ausgeblieben, ebenso der erhoffte Zustrom der Deffentlichkeit bei Beranstaltungen. Das letztere empfanden die süddeutschen Gauvereine des DWV. bei ihren Veranstaltungen, die nicht die Unterstügung der anderen Gaue fanden, besonders stark, so daß vorgesehene Regatten der schlechten Beteiligung wegen nicht stattfinden fonnten. Organisatorische und finanzielle Differenzen führten zur Loslösung des Gaues Berlin vom Verband. Bis auf wenige, die dem Vorstand die Treue hielten, haben die Berliner Vereine zum 1. Januar 1932 die Kündigung eingereicht.
9
Auch in Süddeutschland gärt es; auf der am 11. Oktober in Rüsselheim a. Main stattgefundenen Tagung des Süddeutschen Gaues( ehemaliger Süddeutscher Ruderverband) erklärte der Vertreter des stärksten Vereins ,, Vorwärts"-Mannheim , daß seine Vereinsdelegierten nur noch als Gäste der Tagung beiwohnen und der Verein seinen Uebertritt zum Arbeiter Turnund Sportbund e. V. vollziehen würde. Der Vertreter des Vereins Vorwärts"-Offenbach erklärte im Anschluß daran, daß sein Verein denselben Weg gehen wird. Offenbach ist nach Mann heim der stärkste Verein des Süddeutschen Gaues. In den Vereinen des DWV. herrscht größte Unzufriedenheit. Nach den letzten Berechnungen soll der DWV. auf 3000 Mitglieder gesunken sein, einschließlich der zum Januar ausscheidenden Berliner Vereine.
Und wäre die Zahl noch einmal oder mehrere Male so groß, so wäre das immer noch der untrügliche Beweis dafür, daß der DWV. nie die Rolle im deutschen Sportleben führen konnte, die sich seine Förderer von ihm erhofften. Kenner der deutschen Sportverhältnisse, besonders der im Wassersport, haben das bei der Ausfrischung des DWV. vorausgesagt. Gerade im deutschen Wassersport ist die Aufrichtung eines Verbandes, der zwischen der Zentral fommission und dem des DRAFL. stehen will, teine Notwendigkeit und fein Platz. Auf welcher Grundlage wollte sich ein solcher Bars band aufbauen? Will er sportliche Persönlichkeitsleistungen und Preise bei Beranstaltungen? Darin halten die wassersporttreibenden Verbände des RAFL. den Rekord, ohne in Gefahr zu laufen, durch einen neuen Verband verdrängt zu werden. Wassersport auf voltstümlicher Grundlage, unter Vermeidung von Personenfult, unter Verzicht auf Wettkampfpreise und überspizten Wettkampfbetrieb, das bieten in ausgiebigster und vorbildlichster Weise die waffer sporttreibenden Vereine des der 3. angehörenden Arbeiter= Turn- und Sportbundes e. V. Bleibt die weltanschauliche Sie iſt Möglichkeit, die Stellung zur Republit, übrig. ganz besonders im Wassersportlager des RAFL. durch das Bekennt rnis zu Schwarzweißrot und durch das Führen dieser Farben als Flagge eindeutig gekennzeichnet.
Im Arbeiter- Turn- und Sportbund hat jeder Republikaner das Recht, seinem Bekenntnis zur Republik durch Führen der schwarzrotgoldenen Flagge am Boot öffentlich Ausdruck zu geben.
Aus allem ergibt sich die geradezu zwingende Notwendigkeit, daß nicht neue Verbände, nicht Zersplitterung und Splittergruppen nötig sind, sondern einzig und allein der Zusammenschluß der Republifaner im Arbeiter- Turn- und Sportbund , wie das die Berliner Reichsbannerwasserfahrer in flarer Erkenntnis getan haben.
Ski- und Winterreisen
Der Arbeiter- Turn- und Sportbund , 1. Kreis, und der Touristenverein ,, Die Naturfreunde" bieten allen denen, die Urlaub während der Weihnachtszeit haben, Gelegenheit zu Sti- und Winterreisen. Eine besonders preiswerte Fahrt führt ins Riesengebirge . Die Kosten für diese zehntägige Fahrt betragen 63 M. Die Abfahrt erfolgt am 24. Dezember gegen 18 Uhr. Eine weitere sehr schöne Fahrt führt in die Zillertaler Alpen , wo in 1600 Meter Höhe Standquartier genommen wird. Herrliche Sternfahrten zu den über 2000 Meter hohen Gipfeln der Umgegend werden unter
nommen.
Die Kosten dieser 15tägigen Fahrt betragen einschließlich D- 3ugfahrt Berlin - Mayrhofen und zurück, Beförderung der Ser und volle Pension( 4 Mahlzeiten am Tage) 139 M. Die Abfahrt erfolgt am 19. Dezember abends, die Rückkehr am 3. Januar. Interessenten für Fahrscheinbeteiligung wollen sich im Reisebüro des Touristenvereins Die Naturfreunde", Johannisstr. 15, meden.
Die Teilnehmer an den Ski- Trodentursen erfahren meitere Ausbildung im Gelände nach genügendem Schneefall. Treffpunkt: wochentäglich 19% und 21% Uhr, Sonnabends ab 14 Uhr, stündlich, am Bahnhof Pichelsberge. Sonntags, vormittags 9 Uhr, am Bahnhof Wilhelmshagen. Dort Einteilung zum Langstreckentraining. Telephonische Auskunft durch den Touristenverein ,, Die Naturfreunde" D 1( Norden) 4177 und die Geschäftsstelle des Arbeiter- Turn- und Sporibundes, E 7( Weichsel ) 0660.
Freie Photo- Bereinigung. Fahrt am Sonntag, 29. November, nach BernauLiepnissee. Treffpunkt 84 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen.
Tennis- Rot Groß- Berlin, e. B., Hockeyabteilung. Männer I: Moabit hat abgesagt, das Spiel fällt aus.
RB. Vorwärts. Montag, 30. November, Schwimmen, Baerwaldstraße. Tienstag, 1. Dezember, Turnen, Holteisiraße. Donnerstag, 3. Dezember, 19 Uhr, Borstondssizung. Sonntag, 6. Dezember, 16 Uhr, Mitgliederver. sammlung mit Vortrag.
Ruderverein Collegia. Rudertraining Sonnabends, 20 Uhr, Ruderanlage. Tiergarten Sonntags, 9% Uhr, Ergänzungssport Sportplag Bilhelmplah in Spandau . Die Organisationsausweife find bis zur Generalversammlung dem 2. Borsigenden vorzulegen. Am 11. und 14. Dezember fportärztliche Unterfuchung. Anmeldung hierfür in ber Sigung