-
-
konnte ihren Triumphzug fortsetzen bis ihre Kraft erschöpft war. Aus dem dritten Stande" heraus, der das ganze Volk Frankreichs , mit Ausnahme der paarmal Hunderttausend Geistlichen und Adeligen des ersten und des zweiten Standes- umfaßte, entwickelte sich die Bourgeoisie, die auf den Trümmern des mittelalterlichen Feudalismus die moderne Feudalherrschaft des Kapitals" errichtete, und die Freiheit und Gleichheit", die sie im Mund führte, micht zur Wirklichkeit werden ließ.
Das ideale Programm des revolutionären Bürgerthums zin verwirklichen, wurde die Mission des Proletariats, d.zs, gleich der Bourgeoisie, aus dem dritten Stande" hervorgegangen ist.
"
-
von derselben zum Preise von 1 M. für 100 Stück zu beziehenden Frage proklamirt, worauf alle gegentheiligen Nachrichten in Kontrollmarke zu versehen, da die deutschen Arbeiter nur ge- den Zeitungen, so insbesondere auch die Warnung" in der stempelte Hüte taufen würden." Diesen Versuch der Boykotti Politischen Korrespondenz" vor zu pessimistischer Auffassung rung wiesen die Fabrikanten in Guben , Rottbus, Sommerfeld , ber russischen Ernte- Aussichten zurückzuführen sind. InNeudamm, Luckenwalde und Brandenburg mit einer einzigen
"
Ausnahme energisch zurück, indem sie gemeinsam mit sämmt zwischen sucht der Finanzminister, der auch in dieser Frage, lichen größeren Hutindustriellen Deutschlands zu einer Vereini- wie in allen anderen eine große Rührigkeit und Energie gung zufammentraten, bei welcher eine Ronventionalstrafe von entwickelt, die noch vorhandenen Getreidebestände überall zu 10 000 m. für jeden Fall der Verwendung jener Hutmarken massiren und aufzukaufen, um für alle Eventualitäten gefestgesetzt wurde. Da somit dieser Versuch im hiesigen Aufsichts- rüstet zu sein.
bezirke gescheitert war, wurden die Marken bei einzelnen Ber - Vielleicht thut die Kreuz- Zeitung " nun noch ein übriliner Händlern und Bazarinhabern untergebracht und prangten ges, indem sie eingesteht, daß das russische Ver dort kurze Zeit als Reklamemittel. Uebrigens haben die einzigen tuschungssystem nur der Wiederschein des deutschen ist, das in der Provinz Brandenburg zur Herstellung der gestempelten Hüte errichteten Fabriken, und zwar eine in Neudamm( 15 Ar- hinsichtlich des durch die Getreidezölle verursachten Nothbeiter) und die mit 100 000 m. gegründete sozialdemokratische standes beliebt wird. Hutarbeiter- Genossenschaft in Berlin , Ende des Berichtsjahres Der deutsche Raiser hat in England mehrere
fallirt."
-
Hundert Jahre nach Erstürmung der Bastille- heute vor zwei Jahren vereinigten sich in Paris die Abgesandten der Arbeiter aller Länder und traten zu jenem internationalen Arbeiter An dieser amtlichen Mittheilung ist allein wahr, daß Reden gehalten, die sowohl in England als in Frankreich parlamente zusammen, das den Bruderbund der Pro- die Hutindustriellen Deutschlands sich bei einer Konventional einen sehr guten Eindruck gemacht haben. Und zwar seltletaxier besiegelte, die Grundlagen des Völkerfriedens der strafe von 10 000 m. verpflichtet haben, keine Kontrollmarke ſamerweise gerade deshalb, weil der Kaiser nach Ansicht Zukunft legte, und in der Geschichte der Arbeiterbewegung zu verwenden. der Engländer und Franzosen das nicht gethan hat, was stets eins der ruhmvollsten Blätter füllen wird. Unwahr aber ist erstens, daß die deutsche Sozialdemo- er nach Ansicht der deutschen Zeitungen mit so wunderbarem Von allen Seiten kommen amtliche Nachfratie eine Abgabe für ihre Parteizwecke aus den Geldern Erfolge gethan haben soll nämlich, weil er das Feld on allen Seiten kommen amtliche Nach erhalte, die durch den Verkauf der Kontrollmarken gelöst der Politik sorgsam vermieden und sich vollständig den richten über den Nothstand. Ueberall sind die staatlichen werden. Die Kontrollmarken dienen dem Zweck, den Käufern in England herrschenden Anschauungen über die Befugnisse und städtischen Verwaltungen genöthigt, der Theuerung von Hüten die Gewißheit zu verschaffen, daß die Fabrikanten von Monarchen angepaßt hat. Würde beim englischen halber die Ausgabebudgets zu vermehren. So hatte z. B. eine angemessene Arbeitszeit in ihren Fabriken eingeführt Volt auch nur der leiseste Verdacht aufkommen, daß die die Gemeinde Leipzig im ersten Halbjahr dieses Jahres haben und ihren Arbeitern erträgliche Löhne zahlen. Der Reise des deutschen Kaisers eine politische Bedeutung habe, 90 000 M. Mehrausgaben für die Armenverwaltung, und zwar ausgesprochenermaßen infolge der hohen Lebens- Widerstand, den die deutschen Hutindustriellen der Kontroll- so würde in energischster Weise gegen einen solchen Eingriff mittelpreise. marke entgegensezen, spricht gerade nicht für ihr gutes Ge- in die Befugnisse des englischen Parlaments, das allein die Politik Englands zu bestimmen hat, protestirt werden. Die Nachrichten über den Stand der Ernte in Deutsch - wissen in dieser Hinsicht. Unwahr ist zweitens, daß der Versuch, die Kontroll Wenn auch fortschrittliche deutsche Blätter, wie land, Desterreich und Rußland lauten fortwährend un marke in Berliner Geschäften einzuführen, gescheitert sei, 3. B. die„ Vossische Zeitung", trotzdem von dem Besuch des günstig und schließen einstweilen die Möglichkeit eines daß sie, wie es in dem Berichte heißt, dort nur kurze Zeit Kaisers in England sich die bedeutendsten politischen Folgen Preisrückgangs aus. Die Brotvertheuerer sehen ihre ganze Macht nur daran, als Reklamemittel geprangt hätte." Die lange Liste von versprechen, so zeigt dies blos, wie wenig selbst in fortdie Suspension oder Aufhebung der Kornzölle noch um Geschäften, welche in unserem Aunongentheil regelmäßig schrittlichen Kreisen das Wesen des englischen Parlamenunter der Ueberschrift: Die Rontrollmarte tarismus begriffen, und derselbe mit dem deutschen Scheineinen Monat hinauszuschiebenfalls sie nicht ganz hinterparlamentarismus verwechselt wird, der nur das Feigenblatt trieben werden kann. Dann würden sie im Stande sein, die führen zc. veröffentlicht wird, beweist das Gegentheil. heurige Ernte um den Betrag des Kornzolls höher zu vertaufen als es sonst der Fall wäre; und sie würden ein glänzendes Geschäft machen auf Kosten des Volkes.
Inzwischen muß die Regierung doch auch nähere Berichte über den Stand der Saaten und den Betrag der Getreidevorräthe erhalten haben. Sieht sie noch immer " keinen Nothstand?"-
-
-
Unseren chauvinistischen Schwärmern dürfte nachstehendes Telegramm des" Herold'schen Bureaus" vom heutigen eine kleine Douche bereiten:
London , 14. Juli." Daily News" sagen, um des Friedens willen müsse man von Herzen wünschen, daß der deutsche Raiser demnächst im Stande und Willens wäre, den Präsidenten der französischen Republit zu besuchen. Während der kurzen Regierungszeit des verehrungswürdigen Vaters des jetzigen Kaiser habe verlautet, daß Lothringen eventuell an Frankreich zurückgegeben werden solle. Lothringen sei, ungleich dem Elsaß, welches vollständig germanisirt sei, dasselbe geblieben, was es vor 20 Jahren gewesen. Wenn der Kaiser sich über alle Bedenken und Schwierigkeiten megsetzte und einen solchen erhabenen Akt der Gerechtigkeit vollzöge, fo verdiente er, von der spätesten Nachwelt als das edelste Glied seines berühmten Hauses gefeiert zu werden.-
Unwahr ist drittens, daß in Neudamm eine Fabrik, die des persönlichen Regiments ist. Hüte mit Kontrollmarken fabrizirte, fallirt hätte. Eine solche Fabrik hat in Neudamm gar nicht bestanden. Unwahr ist viertens, daß die sozialdemokratische Hut- Tag arbeiter- Genossenschaft" in Berlin in Konkurs gerathen sei. Die Genossenschaft steht im Gegentheil auf sehr gesunden Füßen. Sie beschäftigt gegenwärtig 180 Arbeiter und hat im vorigen Jahre einen Umsatz von 400 000 Mark erzielt. Das FabrikNach einem Telegramm aus Amerika soll grundstück, in dem sie sich befindet, ist ihr Eigenthum geAussicht auf Aufhebung des Verbots der Einfuhr worden. Ihr Absatzgebiet vergrößert sich von Tag zu Tag. von amerikanischen Schweinen vorhanden sein. Der Man wird zugeben, daß sich in dem engen Raume der deutsche Veterinärbeamte, den die Reichsregierung zur amtlichen Mittheilung kauni mehr Unwahrheiten, als geUntersuchung der Handhabung der amerikanischen Schweine schehen ist, unterbringen ließen. Der Herr Beamte, der sie mit obligater Trichinenschau nach den in die Welt gesandt, wird sich darauf gefaßt machen müssen, ausfuhrbill" Vereinigten Staaten geschickt hat, soll sich in diesem Sinne von der Genossenschaft zivilrechtlich und strafs geäußert haben. Indeß bei der Bähigkeit, mit der die neue rechtlich belangt zu werden. Vielleicht lernt er Reichsregierung die Lebensmittel- Bertheuerungspolitik der alten dann, etwas vorsichtiger und gewissenhafter zu werden. In der Schweiz soll ein neuer 3011tarif eingefesthält, begleiten wir die Nachricht vorläufig mit einem Die Angelegenheit hat aber auch noch eine öffentlich führt werden, der durchaus nicht populär ist. Nun find dicken Fragezeichen .- rechtliche Seite. Das Fabritinspektorat ist vielleicht die Schweizer aber zum Glück ein freies Volk, das selbst In Preußen sind neun neue Fabrikinspektoren diejenige von allen sozialpolitischen Einrichtungen, die über sein Schicksal entscheidet, und sie haben ein Gesez, oder Gewerbe- Aufseher ernannt worden. Das wäre an sich, in den Kreisen der Arbeiter die meiste Sympathie gefunden nach welchem über jede Maßregel eine allgemeine Voltswenn auch weitaus nicht genügend, doch etwas Gutes, wenn hat. Diese Sympathie muß aber sofort verschwinden und abstimmung stattfinden muß, wenn 25 000 Eidgenossen es In Bezug auf den Zolltarif haben schon die Neuernannten nicht durch die Bank Kesselrevisoren, dem Gegentheil Blah machen, wenn die Beamten sich bei- fordern. Regierungsbaumeister und Ingenieure wären, und alle kommen laffen, den Weg strenger Objektivität zu verlassen 40 000 Bürger eine Abstimmung gefordert und diese muß fammt Reservelieutenants. Kein Arzt, keine sozialpolitisch und sich zu Sachwaltern des Unternehmerthums aufzu- nun vom Bundesrath sofort vorgenommen werden. diese oder volkswirthschaftlich gebildete Kraft ist berücksichtigt werfen. Und ohne die Sympathie der Arbeiterschaft ist die wilden" Nationen! worden", flagt die" Frankfurter Zeitung ", hofft aber, daß gesammte Fabritinspektion eine leere Hilfe.
-
-
Bei Besprechung der deutschen Kolonial bei den Ernennungen, die weiter ausstehen, eine beffere Ein Fabrikinspektor, dessen amtliche Mittheilungen sich volitik äußerten wir vor einiger Zeit, das Wettrennen, Wahl getroffen werde. Diese Hoffnung können wir nicht als im höchsten Grade unzuverlässig und parteiisch erwiesen welches die europäischen Mächte um Kolonialbefit in Afrika theilen. Der Reservelieutenant gehört zum herrschenden haben, ist eine Gefahr für den ganzen Beruf. Seine ſofor- abhielten, werde der Sache der Kolonisation nur nachtheilig Syftem auch auf sozialpolitischem Gebiet. tige Entfernung aus einem Amte, zu deſſen Ausfüllung er sein und zunächst nur den Arabern und dem Sklavenhandel sich vollkommen unfähig gezeigt hat, wäre die selbstverständ- zu Gute kommen. Das hat sich denn auch im vollsten Mit welch' unverantwortlicher Leichtlichste Sühne für seine Leichtfertigkeit. Schade, daß in Maße beſtätigt. So schreibt man jetzt der Bossischen fertigkeit zuweilen amtliche Berichte angefertigt werden, Preußen das Selbstverständlichste in solchen Dingen das Beitung" aus Brüffel d. d. 9. Juli: wenn es gilt, ein Arbeiterunternehmen in Verruf zu bringen, unwahrscheinlichste zu sein pflegt.- ergiebt sich aus dem amtlichen Jahresbericht des Fabrikinspektors für die Provinz Brandenburg . Dort wird nämlich von dem Vorgehen der Sozialdemokratie", burg : eine Abgabe" von den Hutmachern" für ihre Parteizwecke zu erheben, folgendes erzählt:
"
Jm März 1890 wurde an die Hutindustriellen seitens der Arbeiter- Kontroll- Kommission deutscher Hutmacher" die Zu muthung gestellt, die in den Handel gelangenden Hüte mit einer
Der Kreuz- Zeitung " schreibt man aus Peters=
Ich kann Ihnen nunmehr aus zuverlässigster Quelle berichten, daß eine totale Mißernte in allen Getreide produzirenden Gouvernements eine unzweifelhafte Thatsache ist. Dem gegenüber ist offiziell das Vertuschungssystem in dieser
Die schwerste Gefahr für den Rongo staat ist das beständige Vordringen der Araber. Schon seit Monaten sind ganz unerwartet arabische Sklaven= jäger, von gut bewaffneten Horden begleitet, in den weiten, sich zwischen den Strömen Aruhuimi und Uellé ausdehnenden Gebieten aufgetaucht, veranstalten Stlavenjagden und rücken unter Morden und Rauben vor. Die Rongo Regierung hat mit anerkennenswerther Entschlossenheit den Kampf gegen diese Horden aufgenommen und unter
das Gamsmanndl folgte ihm erst später, war er sehr bleich und in seinen Mienen lag ein Ernst, wie Stafi ihn noch nie in so hohem Maße an ihm bemerkt hatte.
an seine Brust.
" Ja, Stasi, wir müssen uns trennen; ich muß fort," antwortete er mühsam, indem er sie fest an sich preßte. Sie sah es wohl ein, daß er in Fodara vedla keine
Er redete ihr liebevoll zu,
Er war in der Nacht von Hause aufgebrochen, um seinen wanger bei mir vorgesprochen; er hat sich nicht gleich nach Gang vor jedem feindlichen Späherauge zu verbergen, wie St. Vigil hineingetraut und von ihm weiß ich's. Ja, es er sich überhaupt in der Zwischenzeit gehütet hatte, den ist alles aus. Die Franzosen sind zum zweiten Mal über Franzosen sichtbar zu werden. Ambros und Stafi empfingen den Jaufenpaß gestiegen. Auf dem Kirchhof von St. Leon -" Ich soll Dich verlieren?" schrie sie auf und warf sich ihn wie durchleuchtet von ihrem Glück und so wie an diesem hard hat der Hofer mit seinen Basfeiern sich ihnen entgegen Morgen hatte Ambros ihin noch nie die Hand gedrückt. gestellt. Aber wie bei uns, so ist auch dort der Feind zu Das Gamsmanndl aber war noch ernster als gewöhnlich übermächtig gewesen. Die Passeier haben sich zerstreuen und es kostete Mühe, ihm den Mund zu öffnen. müssen und der Hofer ist ins Hochgebirge geflohen." Nach dem, was Ambros aus ihm herausfragte, wurden Ambros stöhnte tief auf. Einige Sekunden danach aber Stunde mehr sicher war, daß er fliehen müßte und sie ihn er und sein Bruder von den Franzosen überall gesucht. erhob er sich und rief energisch:" Nein, noch ist es nicht auf seiner Flucht nicht begleiten konnte, ohne seine SicherHannes war verschwunden und mochte sich über das Jöchl aus. Die Landwehren müssen sich derweilen erhoben haben heit zu gefährden; dennoch wollte ihr Herz sich der Erkenntin das obere Gaderthal gerettet haben. Der Sieger und der Hofer wird wieder hervorkommen." hatte in seiner Wuth über die ungeheuren Verluste, die er Das Gamsmanndl schüttelte den Kopf.„ Hier und dort niß nicht fügen. Er war zu hart, schon so bald wieder erlitten, arg in St. Vigil gehauft. An vielen Orten hatte er foll's freilich geschehen sein," sagte es, aber es ist ihnen von der Höhe ihres Glückes herabgestürzt zu werden und geplündert, im Stern und in der Pfarre Alles zertrümmert und ergangen wie uns. An anderen Orten sollen sie auseinander den sicheren Besitz auszutauschen gegen Tage und Nächte fteter Angst um den Geliebten. Greise und Weiber mißhandelt. Schlimmer noch war es gegangen sein, als sie gehört haben, daß der Hofer geflohen und um der Schmerzen willen, die ihm die Trennung von den Gefangenen ergangen: der zehnte Mann war an die ist. Darüber wußte der Hartwanger nichts Gewisses nicht ihr offenbar loftete, suchte sie sich zu fassen. Konnte ihre Kirchhofsmauer gestellt und erschossen worden. Aber im ganzen Busterthal hat sich keine Hand gerührt, Liebe sein Schicksal nicht theilen, so sollte sie es Ambros blickte finster in das Feuer, vor dem fie saßen konnte sich nicht rühren von wegen der Franzosen . Der ihm doch nicht noch schwerer machen durch Thränen und und Stafi hatte ihren linken Arm um seinen Nacken ge- General Broussier haust dort wie ein Wütherich. Wie ein Klagen. schlungen und verbarg ihr entsetztes Gesicht an seiner Bluthund hetzt er die Leute. Wir haben nichts mehr zu Sampogna tam und Stafi trocknete ihre Thränen. Es Schulter. Eine Weile wurde kein Wort gesprochen. Dann hoffen und Du mußt aus dem Land weichen." richtete sich das Gamsmanndl aus der gebückten Stellung, Ambros setzte sich wieder und verbarg das Gesicht in wurde ausgemacht, daß sie auf ihren elterlichen Hof zu in der es auf dem Schemel saß, auf und sagte: den Händen. Staft weinte. Nach einer Weile räusperte David zurückkehre. Bald darauf verließen sie die Sennhütte. Ambros Du kannst hier oben nicht bleiben, Ambros. Du mußt sich Sampogna starf, sagte aber nichts und wieder nach fort. Deine Frau bring' ich nach St. Vigil zurück. einer Weile stieß er Ambros heimlich an. begleitete Stafi bis über das Kreuz auf der Baßhöhe. Was soll's" fragte dieser, indem er die Hände von Das Gamsmanndl ging vor ihnen her mit gesenktem Kopfe dem Gesicht sinken ließ. und ohne seine unzertrennbare Gefährtin, die Pfeife, im Die Franzosen könnten Dich hier finden und wenn" Ja, das ist nicht anders und muß getragen werden," Munde. Ambros und Stasi hatten sich bei den Händen nicht, so wird die Geschichte länger dauern, als wir glaubten", sagte der Alte und winkte Ambros mit den Augen ver- gefaßt. Sie tauschten nur selten ein Wort mit einander versetzte Jener.„ Vermagst Du auch noch eine Weile hier stohlen nach der Thür." Ich kann's Deiner Frau zu wissen aus; ein Druck der Hand, ein Blick war der Dolmetscher oben auszuhalten, so kann's doch Deine Frau nicht, und thun, daß Du das Schwerste als ein Mann getragen haft, ihrer Gefühle. auf der Flucht kannst Du sie nicht mitnehmen." und es kommen auch wohl für Tyrol noch bessere Tage. Nun blieb er stehen. Das Paßkreuz lag hinter ihnen. " Ja, weshalb soll ich denn weiter fliehen?" fragte Unter Herrgott tann's nicht anders zulassen. Es zogen vor- Ueberwältigt von ihrem Schmerz warf sich Stasi zum letzten Ambros, während Stasi seine Hand so fest hielt, als würde hin Regenwollen auf." Male in feine Arme. Stumm hielt er sie umfangen und, sie bereits von ihm gerissen. füßte sie wieder und wieder. Er war bleich wie der Tod. Endlich drängte er sie fauft von sich.
Beide fuhren auf.
"
Wie so? Was ist geschehen?" fragte Ambros.
Der kleine Gerber antwortete nicht sogleich. Er sah Ambros auch nicht an, sondern starrte in das prasselnde Feuer und endlich sagte er wie grollend:
" Es ist alles aus. Gestern Nachmittag ist der Hart
"
Er ging aus der Hütte und Ambros folgte ihm. Stafi merkte nicht, daß sie sehr lange draußen blieben. Kaum gefunden, sollte sie sich schon wieder von Ambros trennen. Ueber diesen fummervollen Gedanken brütete sie.
Als Ambros wieder hereinkam und zwar allein, denn
Wir sehen uns wieder und dann trennt uns nichts mehr," sagte er mit Anstrengung.
Stafi wandte sich schluchzend fort. Sampogna reichte