Mr. 161.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer
6 Pfg. Sonntags- Nummer mit
illuftr. Sonntags: Beilage„ Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement:
3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz band
: Deutschland u. Desterreichlugarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. tu der Post Zeitungs- Preisliste
für 1896 unter Nr. 7277.
Vorwärts
S
13. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pf., für Beretus- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochentagen bis 7 1hr abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508 Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Die Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge
in dem neuen Handels- Gesetzbuche.
Sonntag, den 12. Juli 1896.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:
doch Bestimmungen über die Verpflichtung des Prinzipals, gestattet sein. Dieselben sind auch nicht nöthig, denn dauert die Geschäftsräume so einzurichten und den Geschäftsbetrieb die vorübergehende Arbeit länger, so kann die Kündigungsso zu regeln, daß der Gehilfe gegen eine Gefährdung seiner frist auch innegehalten werden.
Gesundheit geschützt und die Aufrechterhaltung der guten Die Gründe, aus denen ohne aus denen ohne Einhaltung einer Sitten und des Anstandes gesichert ist. Bedauerlich ist Kündigungsfrist gekündigt werden fann, bedürfen Das Reichs- Justizamt hat einen Entwurf aufgestellt, jedoch die Halbheit, mit der der Entwurf vorgeht, indem in mancher Beziehung einer Abänderung. So soll der die Grundlage bilden soll für die in der Herbsttagung er diese Bestimmungen noch dadurch sehr erheblich z. B. der Gehilfe u. a. auch dann sofort tündigen dürfen, des Reichstages vorzunehmende Revision des Handels- einschränkt, daß er daß er die Erfüllung derselben nur wenn der Prinzipal sich eine erhebliche Ehrverlegung gegen Gesetzbuches. Diese Revision wird nothwendig durch die verlangt, soweit die Natur des Betriebes es ge- ihn zu schulden kommen läßt. Wir sind neugierig, kennen einheitliche Regelung und Neugestaltung des Privatrechts, stattet. Hiermit macht der Entwurf selbst das Loch, zu lernen, was man als eine erhebliche" Ehrverletzung in welche durch das Bürgerliche Gesetzbuch eintritt. Der Ent durch welches das das Unternehmerthum durchschlüpfen diesem Falle anzusehen geneigt sein wird. Also diese sehr wurf, dem eine umfassende Denkschrift beigegeben ist, und die ihm auferlegte Pflicht fortestamotiren wird. Ein erhebliche Einschränkung des sofortigen Kündigungsrechts umfaßt das weite Gebiet des Handelsrechts, Sozialpolitiker, dem es Ernst ist mit dem Schutze der Ge- des Gehilfen muß aus dem Entwurf entfernt werden. und regelt im Anschluß an die Bestimmungen des Bürger- hülfen vor unberechtigter Ausbeutung, würde sich nicht mit Während der Entwurf die Ehre des Gehilfen nur lichen Gesetzbuchs die Rechtsgrundlagen des Handelsstandes, allgemeinen Redewendungen begnügen, sondern die Arbeits- burch eine„ erhebliche" Verlegung als beschädigt anerkennt, der Handelsgesellschaften sowie der Handelsgeschäfte. Der zeit gefeßlich festlegen und damit die Möglichkeit schaffen, giebt er dem Prinzipal das sofortige Kündigungsrecht schon sechste Titel des ersten Buches enthält 20 Paragraphen der übermäßigen Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft dann, wenn der Gehilfe das Vertrauen mißbraucht. Wenn ( 54-74), die eine Neuregelung der handelsgesetzlichen Be- einen Riegel vorzuschieben. Auch für die Aufenthalts- diese Bestimmung des Entwurfs Gesetz wird, dann erhält stimmungen über Handlungsgehilfen und Handlungs- räume( Wohnung, Komtoir und Lager) müssen viel exaktere der grobe Unfugs- Paragraph einen gefährlichen Kons lehrlinge bezwecken. Diese Bestimmungen, welche die Bestimmungen in das Gesetz, als wie der Eut furrenten, und es wird an Klagen aus diesem Paragraphen Rechtsverhältnisse der Proletarier im Handelsgewerbe zu wurf vorschlägt. Will man solche Vorschriften nicht fehlen. Vielleicht singen die Gehilfen dann von der regeln beabsichtigen, einer öffentlichen Kritik im nicht in das Gesetz aufnehmen, so muß wenigstens dem Judikatur: Was man sonst nicht bestrafen kann sieht einzelnen zu unterziehen, wird Aufgabe der Dr Bundesrath die Pflicht auferlegt werden, Vorschriften hierüber, man als Mißbrauch des Vertrauens an. ganisationen der Handelsangestellten sein, uns tommt wie bei anderen Gewerbszweigen, zu erlassen. Daß die dem Eine Unterlassung hat sich der Entwurf auch dadurch es für heut nur darauf an, die Gesichtspunkte Prinzipal in dieser Beziehung durch den Entwurf auferlegten zu schulden kommen lassen, daß er in dem Paragraphen, zu erörtern, bei denen die Kritit vom Klassenstandpunkt aus Pflichten nicht im Voraus durch Vertrag aufgehoben oder der von der Ausstellung des Zeugnisses für die Gehilfen einzusehen hat, und festzustellen, ob und in wie weit die eingeschränkt werden dürfen, halten wir für sehr nüßlich, wie handelt, nicht ausdrücklich das Verbot der Kennzeichnung Forderungen der Arbeitnehmer im Handelsgewerbe in dem wir überhaupt den größten Vorzug des Entwurfs darin des Zeugnisses ausspricht. Nach den Erfahrungen, die bei Entwurf berücksichtigt sind. Die dem Entwurf beigegebene erblicken, daß er dem Unfug, gefeßliche Bestimmungen durch den auf Grund der Bestimmungen der Gewerbeordnung Denkschrift unterrichtet uns über die Ansichten, welche die Vertrag aufzuheben, ein Ende macht. Die öde Manchesterei ausgestellten Zeugnissen für die Arbeiter gemacht sind, rechtVerfasser des Entwurfs über die sozialen Aufgaben der Ge- von der Nothwendigkeit voller Vertragsfreiheit ist durch die fertigt sich das Verlangen nach Verbots- und Strafbestim setzgebung haben und es muß anerkannt werden, daß thatsächlichen Verhältnisse, in denen der wirthschaftlich Ab- mungen für Handlungen, durch welche die Inhaber der Zeugder Entwurf sich in dieser Beziehung, wenn auch hängige fich, will er überhaupt existiren willen und nisse durch dieselben gekennzeichnet werden. leider nur recht wenig, zu gunsten der Angestellten widerspruchslos der Uebermacht des Unternehmers beugen Eine der wichtigsten Bestimmungen des Entwurfs von dem geltenden Recht unterscheidet. Wir werden muß, so gründlich ad absurdum geführt, daß die Denk- betrifft die sogenannte Konkurrenz- Klausel. Hier ist auch noch abzuwarten haben, ob das Reichs- Justizamt bezw. schrift es als soziale Pflicht ausspricht, feine weiteren zwar das Bestreben nach Schaffung besserer Zustände der Bundesrath dem voraussichtlich nicht fehlenden An- Hekatomben vor dem Altar der Vertragsfreiheit zu opfern. unverkennbar vorhanden, aber gleichzeitig macht sich auch drängen des Unternehmerthums Stand halten wird. Der Bei den Kündigungsparagraphen ist den Forderungen der die Abneigung geltend, diesen Krebsschaden gründlich zu Entwurf ist vermuthlich noch unter der Aera des Herrn Handelsangestellten nur zum Theil Rechnung getragen. beseitigen. Die Konkurrenzklausel, d. h. Verträge, welche von Berlepsch zum Abschluß gebracht worden. Db die Der Entwurf vergißt dafür zu sorgen, daß dem Handels- einen Angestellten verhindern, nach Beendigung seines Stumm's der Handelswelt selbst auch nur die lau- gehilfen zwischen der Kündigung und dem Ablauf des Dienstverhältnisses in derselben Branche an demselben oder warme Reform des Entwurfs gesetzlich festzulegen er- Dienstverhältnisses genügende Zeit gelaffen werden muß, an anderen Orten eine Stellung anzunehmen, überlauben werden, ist eine Frage, die wir in der gegen sich um eine andere Stelle zu bemühen, beziehungsweise treffen an Schamlosigkeit alles, was auf dem Gebiete wärtigen Situation, wo auf dem Gebiete der Sozialreform sich bei anderen Prinzipalen vorzustellen. Die Ausnahmen, der Ausbeutung von raffgierigen und gewissenlosen UnterStumm Trumpf ist, nicht ohne weiteres bejahen möchten. welche der Entwurf bezüglich der einmonatlichen Kündigungs- nehmern geleistet wird. Bei solchen Verträgen feiern Während sich das geltende Recht in der Hauptsache frist für Aushilfsstellen zuläßt, schützen die Gehilfen in die Anhänger der Vertragsfreiheit wahre Orgien und es nur mit der Regelung des Vertragsverhältnisses beschäftigt teiner Weise vor Mißbrauch dieser Vorschriften seitens der sind gelegentlich der Berathung des Gesetzes, betr. den und der sozialen Fürsorge für die Angestellten gar feine Prinzipale. Längere Engagements, zur vorübergehenden unlauteren Wettbewerb, im Reichstage von unseren ParteiBeachtung schenkt, enthält der vorliegende Entwurf wenigstens Aushilfe, als auf einen Monat, sollten überhaupt nicht genossen eine große Anzahl derartiger Verträge vorgelegt worden, hatte, waren Unruhe und Sorge die überwiegenden, in wirrung des Handgemenges, und da ich Deinen Namen ihren sprechenden Zügen am deutlichsten sich aussprechen nicht wußte und in Deinem Zustande ihn von Deinen den Gefühle; und als Adrian sich ihr jetzt näherte, ver- Lippen nicht erfahren konnte, so war es nur glückliche mehrten sich, trotz seiner freundlichen Stimme und seiner Nothwendigkeit, Dich hierher zu bringen aber ich will ehrerbietigen Blicke, ihre Besorgnisse, die umso stärker, weil Dich geleiten. Nein, warum diesen furchtsamen Blick?- unbestimmt, waren; sie zog sich nach der anderen Seite des Auch meine Leute sollen mit uns gehen.". Zimmers zurück, blickte angsterfüllt um sich und brach, ihr Gesicht mit den Händen bedeckend, in einen Strom von Thränen aus.
19]
Rienzi.
-
Adrian, der ihre Gedanken errieth, und durch diese Thränen gerührt wurde, vergaß für einen Augenblick alle kühneren Wünsche, die er genährt hatte.
"
"
-
Mein Dank, edler Herr, ist von geringem Werthe; mein Bruder, der Dir nicht unbekannt ist, wird Dir wärmsten Dank abstatten. Kann ich gehen?" und bereits war Frene, während sie so sprach, au der Thür.
"
Frene in dem Palaste Adrians von Castello. Mit leidenschaftlicher Begeisterung blickte der junge und feurige Adrian auf die vor ihm liegende Gestalt, die nach und nach in das Leben zurückkehrte. Und wenn auch Willst Du mich denn durchaus so rasch verlassen?" die Schönheit dieser Züge nicht von der regelmäßigsten, fragte Adrian traurig. Ach, wenn Dich meine Augen blendendsten Art war, so gab es doch nie ein Antlig, das Sei unbesorgt, süßes Mädchen", sagte er ,,, beruhige nicht mehr erblicken, wird es sein, als hätte der Mond die für das Auge eines schwärmerischen Jünglings hätte Dich, ich bitte Dich, feine Gefahr, fein Uebel kann Dich hier Nacht im Stiche gelassen! Aber Glückseligkeit ist es, reizender sein können, in dem sich beredtsamer jener un erreichen; es war diese Hand, die Dich vor der Schändlich- Deinen Wünschen zu gehorchen, auch wenn sie Dich mir beschreibliche und jungfräuliche Ausdruck spiegelte, den die feit des Orsini schütte, dieses Haus hat ein Freund Dir entziehen." Kunst Italiens in ihren Vorbildern sieht, und in dem die zum Zufluchtsort bestimmt. Sage mir nun, schönes Kind, Ein leichtes Lächeln umschwebte Frenens Lippen und Bescheidenheit den äußeren, die Zärtlichkeit den inneren Deinen Namen und Deine Wohnung, und ich will meine Adrians Herz schlug ihm selbst hörbar, als er in diesem Charakter bildet; die Blüthe der Jugend, sowohl der Formen, Diener rufen und Dich gleich nach Hause begleiten." Lächeln und diesen niedergeschlagenen Augen kein ungünstiges als des Herzens, ehe die erste zarte Frische beider entschwunden Bielleicht hatte die Erleichterung durch die Thränen Beichen sah. ist; und wenn die Liebe selbst, der einzige unruhige Besuch, selbst mehr als die Worte Adrian's Frene wieder zum Be der einem solchen Alter bekannt sein sollte, nur noch ein mußtsein gebracht und sie befähigt, ihre neue Lage zu beGefühl und keine Leidenschaft ist! meurtheilen; und als sie sich nun erinnerte, was sie dem zu " Benedetta!" flüsterte Frene, als sie endlich die Augen verdanken habe, den ihre Träume ihr so lange als das Ideal unbewußt zu dem, der neben ihr kniete, aufschlug. aller Vortrefflichkeit gezeigt hatten, sprach sie ihren Dank Benedetta, wo bist Du? O Benedetta! ich habe solch' mit einer Anmuth aus, die um so gewinnender, weil noch einen Traum gehabt!" mit einiger Befangenheit vermischt war.
-
Und ich eine solche Vision!" dachte Adrian. " Wo bin ich?" rief Irene, indem sie aufsprang. " Dieses Zimmer Heilige Jungfrau! träume ich noch? - Und Ihr Himmel! es ist der Ritter Adrian von Caftello!"
-
-
"
Langsam und widerstrebend trat er in die Thür und rief seine Diener. Aber," sagte er, als sie jetzt auf der breiten Treppe standen, Du sagst, süßes Mädchen, daß der Name Deines Bruders mir nicht unbekannt ist. Der Himmel wolle, daß er wirklich ein Freund der Colonna sei." Er rühmt sich," antwortete Jrene ausweichend, " Cola di Rienzi rühmt sich, ein Freund der Freunde Roms Danke mir nicht," erwiderte Adrian leidenschaftlich, zu sein. ich habe Deine Hand berührt; ich bin belohnt. Belohnt!" Heilige Jungfrau! ist jener außerordentliche Mann nein, ich bin es, der Dir allen Dank, alle Huldigung dar- Dein Bruder?" rief Adrian, indem er bei der Erwähnung bringen muß." dieses Namens seiner schnell entflammten Leidenschaft Hindernisse entgegen treten sah.„ Ach! das Verdienst eines Colonna, eines Patriziers wird für ihn nicht viel bedeuten, und wenn auch der Dein glücklicher Netter ist, der schon früh um seine Freundschaft warb."
"
-
Frene erröthete nochmals, aber infolge ganz anderer Ist das ein Name, den man Dich fürchten gelehrt Gefühle, als zuvor, und erwiderte nach einer kleinen Pause: hat?" sagte Adrian, dann will ich ihn abschwören". Doch, mein Herr, muß ich meine Schuld als eine um Wenn Frene jetzt erröthete, so war es nicht infolge so gewichtigere betrachten, weil Ihr so leicht darüber hinweg jenes wilden Entzückens, mit dem ihr romantisches Herz geht. Aber ich sehe meine Begleiterin nicht erlaubt, ihr geweifsagt haben mochte, daß sie die ersten huldigenden daß sie mich nach Hause führt; es ist von hier nur eine Worte Abrians vernehmen werde. Verlegen und verwirrt, furze Strecke." erschrocken über den Ort, an dem sie sich wiederfand, Gesegnet also ist und selbst zurückbebend vor dem Gedanken, mit einem athmete!" sagte Adrian. allein zu sein, der Jahre lang ihre Phantasie beschäftigt Mädchen, ist nicht hier.
-
Ihr thut ihm sehr unrecht, edler Herr!" erwiderte Frene mit Wärme, er ist der Mann, der vor allen andern Euren edlen Muth anerkennen wird, wäre er auch für die
die Luft, die ich so unbewußt Bertheidigung des geringsten Weibes in Rom verwendet
"
Aber Deine Begleiterin, liebes worden, um wieviel mehr also, wenn für die Vertheidigung Sie floh, meine ich, in der Ver- seiner Schwefter!"