Einzelbild herunterladen
 

Nr. 167.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Biertels jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band  : Deutschland   u. Defterreich­Ungarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

S

13. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für ble fünfgespaltene Betttzelle oder deren Raumt 40 Pf., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen= tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508 Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Berliner   Bolksblatt.

191010 19

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Bum Londoner Kongrek

"

-

Sonntag, den 19. Juli 1896.

-

171.9

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3:

-

in winzige Gruppen auflöst, und durch Predigen des Verbrechen und Sünden entschuldigt, und daß sein würdiger Einzelkampfes anstelle des Klaffenkampfes geflissentlich das Sproß, der Anarchismus, sich hinter das nämliche Wor bringt die Petite République" vom letzten Mittwoch aus Grundelement des Sieges: die Einigung und 3u- versteckt, spricht nur für die Verwandtschaft. der Feder unseres Genossen Rouanet einen Leitartikel, der- sammenfassung der Kräfte zu zerstören be= Daß Anarchisten auf einem Sozialistens es verdient, seinem Hauptinhalte nach den deutschen   Ar- müht ist. fongreß nichts zu suchen haben, und daß für einen beitern mitgetheilt zu werden, weil er die vollständige Schon auf dem ersten der modernen internationalen Sozialisten kongreß die Berechtigung des Anarchis Gleichheit der Anschauungen in den Kreisen der fran Kongresse 1889 in Paris­  -1889 in Paris   wurde dies erfann; und, mus nicht in Frage stehen kann, ist ebenso selbstverständlich zösischen und der deutschen   Sozialdemokratie darlegt. nachdem die deutsche Sozialdemokratie bereits zwei Jahre wie daß ein Sozialisten- und Arbeiterkongreß nicht darüber Der legte internationale Kongreß, der von Zürich   im vorher auf dem St. Gallener Kongreß die reinliche diskutiren kann, ob Vertreter des Manchesterthums oder Jahre 1893, brachte bekanntlich eine gewisse Enttäuschung, Scheidung" vollzogen hatte, die Ausschließung des Pfaffen- und Polizei- Sozialismus als Delegirte infolge der von einem Theil der französischen   Delegirten der Anarchist en als bewußter oder unbewußter zum Zutritt berechtigt sind. eingenommenen Haltung. Es Es zeigte sich bei vers Feinde der Arbeitersache und als Vertreter reaktionärer, den Ein Sozialistenfongreß ist eben ein Sozialisten fongreß. schiedenen französischen   Delegirten nicht die prinzipielle sozialistischen   diametral entgegengesezter Prinzipien, mit an Die Manchesterleute, Pfaffen und Bolizei- Sozialisten, Klarheit, die wir ein Recht haben von von Partei Einstimmigkeit grenzender Mehrheit beschlossen. Anarchisten u. s. w.. mögen sich eigene Kongresse einrichten, genoffen zu fordern. Und dant dieser Unklarheit Da jeder einzelne Kongreß souverän ist, konnte die Aus- auf denen sie unter sich find. Niemand wird ihnen das zog sich die höchst überflüssige Auseinandersetzung mit den schließung der Anarchisten nicht auch für alle fünftigen Kongreffe Recht bestreiten, niemand sie in ihrer verdienten und bes sogenannten Anarchisten" in die Länge, so daß viel kost- beschlossen werden, und so hatten denn auch der Brüsseler rechtigten Einsamkeit stören. Das sind Dinge, die sich einfach bare Zeit todtgeschlagen wurde. Rongreß 1891- und der Züricher   Rongreß- 1893- von selbst verstehen, über die man fein Wort spricht. Für die geschulten Parteigenossen gleichviel welcher den Pariser   Beschluß zu erneuern, was zwar nicht auf Wenn es nun einem tonfusen Kopf, z. B. dem Italiener Nation fie angehören ist die Frage des Verhältnisses prinzipielle Schwierigkeiten fließ, aber bei der ungeberdigen, Malatesta, in dem englischen" Labor Leader" einfällt, zu be der Sozialdemokratie zu den Anarchisten längst ent- jeder Logit und jedes guten Willens ermangelnden Streit haupten, die Anarchisten seien zwar keine Sozialdemokraten, schieden. Wer das ABC der sozialistischen   Lehren methode der Herren Anarchisten stets unerquickliche und aber Sozialisten, sie hätten also ein Recht, den tennt, der weiß, daß Anarchismus und Sozialismus nichts theoretisch ganz unfruchtbare Debatten, oder richtiger Bänkes Internationalen Sozialisten fongreß zu beschicken mit einander gemein haben; daß beide von entgegengesetzten reien bedingte. und zu besuchen so erhellt daraus blos, daß Voraussetzungen zu entgegengesetzten Zielen und Folgerungen Recht schlimm war es, wie schon angedeutet, auf dem besagter Konfusionsrath entweder nicht weiß, was gelangen; daß der Anarchismus auf dem Miste des Büricher Kongreß, und zwar deshalb, weil ein Theil der Sozialismus ist, oder nicht, was Anarchismus oder aber, Kapitalismus   gewachsen ist und seiner Natur wie seinem französischen Delegirten nicht fest auf dem Boden des so- daß er, was das wahrscheinlichere, weder vom Sozia Ursprunge nach reaktionär ist; und daß er in der modernen zialistischen Programms stant, und weil die geschulten So- lismus noch vom Anarchismus einen Begriff hat. Arbeiterbewegung nie eine andere Rolle gespielt hat, als zialisten am Kommen verhindert waren. Frankreich   war Uebrigens empfehlen wir Herrn Malatesta der bei die eines Schleppträgers, Gehilfen und Handlangers der nämlich damals in der heißesten Wahlbewegung, läufig in Italien   der Bewegung viel Schaden gethan hat, tapitalistischen Reaktion. für welche die sozialdemokratische Partei alle ihre so lange er dort noch Gläubige fand wir empfehlen ihm Die Arbeiterbewegung hat deshalb überall, wo sie sich Kräfte gebrauchte. Die mangelhafte Vertretung des das in Berlin   erscheinende Pfaffenblatt Germania  " zur gesund entwickelte, den Anarchismus, welchen die Feinde ihr französischen Proletariats war wesentlich die Ursache Lettüre; er wird dort( z. B. in der Nummer vom an die Rockschöße zu hängen trachteten, kräftig von sich ab- jener häßlichen Debatten an die heute noch jeder 17. Juli) die rührendste Sympathie und Uebereinstimmung geschüttelt. Und wer an einem augenfälligen Beispiel sehen mit Unlust zurückdenkt. Es gingen Tage verloren, um finden. will, wie es einer Arbeiterbewegung ergeht, die den Anar einen von vornherein feststehenden Beschluß zu fassen, zu Nun, der Londoner   Kongreß ist in einer glücklicheren chismus abgeschüttelt hat, und einer, der dies noch nicht dessen Begründung ebenso viel Minuten ausgereicht hätten. Lage, als der Züricher war. Die französische   Sozialdemo gelungen ist der vergleiche die zwei Zwillingsstaaten und mancher legte sich auf und nach dem Züricher   Kongreß tratie wird diesmal vertreten sein, wie sie es noch auf Belgien   und Holland  . die Frage vor, ob sich die Abhaltung internationaler Arbeiter feinem Kongresse war, sogar nicht auf dem Pariser Kongres Kongresse überhaupt verlohne, wenn und solange es von 1889, von dem sich leider mehrere Gruppen der Partei ähnlich wie mit dem polnischen liberum veto-in die noch ausgeschlossen hatten. Hände jedes beliebigen Judividuums gegeben set, die Ver- Und wie klar sich die französischen   Genoffen in der handlungen des Kongresses, dessen Beschickung für die Frage der Zulassung oder Nichtzulassung der Anarchisten Dort wüſtes Geschrei, die hohle, dröhnende Arbeiter mit großen Opfern verknüpft ist, durch die Auf sind, das zeigt uns der zu Anfang dieses Auffages erwähnte Revolutionsphrase und absolute Ohnmacht der zum Gespött werfung sinn- und gegenstandsloser Fragen zu stören, die Artikel unseres Genossen Rouanet. Nachdem der Gedanke, der Gegner gewordenen Arbeiterbewegung! Verhandlungen tagelang aufzuhalten und durch geflissentliche es könne auf einem sozialistischen   Kongreß ein Rezergericht Es ist das ja auch nicht zu verwundern. Heißt es Herbeiführung unwürdiger Skandalszenen die Arbeitersache über Sozialisten abgehalten oder Zensur an sozialistischen  doch geradezu das Fiasko und die Niederlage organisin Verruf zu bringen. Das manchesterliche Gerede von Theorien geübt werden, als abgeschmackt zurückgewiesen siren, wenn man, statt die Massen zu sammeln und Freiheit" tann keinen Eindruck machen mit der Frei- worden ist, heißt es: ihre Kraft auf einen Bunft zu richten, die Arbeitermillionen heit" hat der Kapitalismus von jeher seine schlimmsten Der Kongreß ist ein sozialistischer; hieraus

-

Hier glorreicher Aufschwung, reißende Fortschritte des Sozialismus der Sozialismus zu einer Macht im Staat geworden, die auf dem besten Wege ist, das Ruder der Staatsgewalt in die Hand zu bekommen.

25]

Rienzi  .

Der legte der römischen Volkstribunen.

ziehend, schritt er nachdenkend einher.

--

"

-

"

-

im Falle glücklichen Erfolges? Wenn ich falle, wer wird Sahst Du nicht in der vorigen Woche von der Gallerie meine Geschichte schreiben? Einer vom Volt? Ach, ver- das Fest bei der Giulia Savelli mit an?" blendet und unwissend, findet sich in ihm kein Mitglied," Ja, Signora, und als Ihr mit Eurem in Silber das der Nachwelt etwas zu überliefern vermöchte. Einer und Perlen gestickten Kleide in den Saal tratet, da ents der Patrizier? in welchem Lichte würde ich dann er- stand solch ein Geflüster in der Gallerie; jeder sagte: die scheinen! Kein Denkmal wird sich für mich unter den Savelli hat einen Engel eingeladen." Ruinen erheben, keine Hand wird Blumen auf mein Grab" Pst, Lucia, keine Schmeichelei, Mädchen." streuen, alle meine Visionen von Ehre und Ruhm werden" Es ist die reine Wahrheit. Aber das war ein Fest; nur die Verdammniß ewiger Schmähung ernten!" nicht wahr? Wie großartig! Fünfzig Diener in Scharlach  

-

Wie, nüchtern! alle Patrizier behaupten doch, es habe das glänzendste Hochzeitsfest der Colonna übertroffen. Ja, eine Neapolitanerin, die neben mir saß, und die unter der jungen Königin Johanna gedient hatte, sagte mir sogar, daß es deren Hochzeitsfest zu Neapel   überboten habe." " Das mag sein. Ich weiß nichts von Neapel  ; aber ich weiß, wie mein Hof sein würde, wenn ich wäre,-

Roman von Edward Lytton Bulwer  . Ha! Ha!" sagte Rienzi, mit jenem seltsamen Lächeln, das ihm eigenthümlich war, ein Wunder! ein Wunder! Jezt spricht das Gemälde!" Es fing schon an dunkel zu werden, als Rienzi   das Rapitol verließ. Der große Platz unter demselben war einsam und verlassen, und seinen Mantel fest um sich dem er sich gewidmet hatte, nachdenkend seinen Weg. Er man aus Bergamo   tommen lassen. Gefiel Euch das Fest So verfolgte Rienzi  , über das gewaltige Unternehmen, und Gold! Und die herrliche Musit! Die Minstrels hatte Ich habe die Höhe fast erstiegen," sprach er bei sich erreichte den Tiber  , und verweilte einige Augenblicke an nicht? Ah, ich wette, daß Euch an jenem Abend manches selbst, und jetzt eröffnet sich der Abgrund vor mir. Wenn dem weltgeschichtlichen Strom, in dessen Wellen das füße Wort gesagt wurde." ,, Ei was! es fehlte eine Stimme, und dadurch es mißlingt, welcher Sturz! Die letzte Hoffnung meines Sternenlicht sich spiegelte. Er ging über die Brücke, die Vaterlandes finkt mit mir! Nie wird ein Patrizier sich nach Trastevere   führt, dessen stolze Bewohner sich noch wurde mir die ganze Mufit verdorben. Aber, Mädchen, wäre gegen die Patrizier erheben. Nie wird ein Plebejer die rühmen, die einzigen und wahren Abkömmlinge der alten ich Signora Giulia, so würde ich mich mit einem so Mittel und die Gewalt haben, über welche ich gebiete. Römer zu sein. Hier wurden seine Schritte schneller und nüchternen Fest nicht begnügt haben." Roms Rettung liegt in mir in dem Leben eines leichter; glänzendere, wenn auch weniger erhabene Gedanken Mannes. Die Freiheit alter Zeiten haftet an einem Halm, drängten sich in seinem Hirn; und der für einen Augen­den der Wind entwurzeln kann. Aber hat nicht die Vor- blick entschlummernde Ehrgeiz überließ sein Herz jetzt der fehung felbft mich erwählt und bezeichnet für große Thaten? Herrschaft einer faufteren Leidenschaft. Wie wurde ich Schritt für Schritt zu dieser großen Unter­nehmung geleitet! Wie hat jede Stunde der folgenden vorgearbeitet! Und doch, welche Gefahren drohen noch! Wenn das unbeständige Bolt, feige geworden durch lange" Ich sage Dir, Lucia, ich liebe diese Stoffe nicht; es was ich nicht bin, und nie sein werde! Die Gefäße und Unterdrückung, in der entscheidenden Stunde schwankt, so kleidet mich nicht. Sahst Du je so abgebleichte Farben? Geschirre hätten müssen von Gold sein, die Becher mit bin ich verloren!" Dieses Roth, jener Purpur! Weshalb schicktest Du den Juwelen besetzt, nicht einen Zoll von dem rauhen Fuß­Mann nicht damit fort? Er mag es immer wieder ab- boden müßte man sehen; alles müßte von Gold erglänzen. holen. Es genügt vielleicht den Signora's an der anderen Der Springbrunnen auf dem Hofe hätte die Düfte des Seite des Tiber  , die sich einbilden, daß alles, was aus Morgenlandes verbreiten müssen; meine Pagen wären nicht Venedig   kommt, vollkommen sein muß; aber ich, Lucia, ich ungeschlachte Jünglinge gewesen, erröthend über ihre sehe mit meinen Augen und urtheile mit meinem Kopf." eigene Unbeholfenheit, sondern schöne Knaben, unter dem Schreckliches Denkmal", dachte er, welcher unbekannten Ach, theure Gebieterin", sagte das Kammermädchen, zwölften Jahr; und was die Musik betrifft, o Lucia, jeder Pläne und Katastrophen Zeuge bist du gewesen! Wie wäret Ihr, wie Ihr es ohne Zweifel einmal werdet, eine Mufifer hätte einen Kranz tragen und ihn verdienen vielen Unternehmungen, über welche die Geschichte schweigt, vornehme Signora, wie würdet Ihr Euren Stand be- sollen; und wer am besten gespielt, hätte eine Belohnung hast du das Siegel aufgedrückt! Wie können wir wissen, haupten! Heilige Cecilia  ! man würde teine andere Dame erhalten, um alle anderen zu begeistern eine Rose, von ob sie verbrecherisch oder edel waren? Wer weiß, ob jener, in Rom   ansehen, wenn Ihr in der Nähe wäret." mir. Sahst Du auch das Kleid der Signora Giulia? der als Verräther verurtheilt wurde, nicht als Befreier Wollten wir ihnen nicht lehren, was Bracht ist?" Welbe Farben!- sie hätten die Sonne beschämen können,- des Vaterlandes zu unsterblichem Ruhm gelangt wäre erwiderte Nina." D, welche Feste wollten wir geben! gelb und blau, orange und scharlach! Dihr Heiligen!

Als er diese Worte gesprochen, erhob er seine Blicke und siehe, vor ihm beleuchtete der erste Stern die Trümmer des tarpejischen Felsens. Es war fein günstiges Omen und Rienzi's Herz schlug schneller, als jene finsteren Ruinen ihm so unerwartet und drohend erschienen.

"

Elftes Rapitel. Nina di Roselli.

-