Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Ur. 167.

Kommunales.

-

-

-

Sonntag, den 19. Juli 1896.

-

13. Jahrg.

übersenden und in der Stadtverordneten haben sollte. Vor dem Landgericht jedoch sehte der Verurtheilte Versammlung auf die Angelegenheit zurückseine Freisprechung durch, da er nachweisen fonnte, daß er sich zukommen. zur Zeit der That ganz wo anders befunden hat. schlagene vermochte den häter überhaupt nicht anzugeben. Die Maler von Pirna und Copiz find in eine Lohns

Soziale Heberlicht.

Sonnabend um 6 Uhr.

der 9.

Gerichts- Beitung.

am

Die städtische Verkehrsdeputation hat am Freitag Abend Durch eine Subkommission mit den Vertretern der Großen Berliner und Neuen Berliner Pferdebahn- Gesellschaften wieder über die Umwandlung des Pferdebahn betriebes in elektrischen Betrieb verhandelt. Die Gesellschaften akzeptirten im allgemeinen Weitere Ausnahmen vom Verbot der Sonntags: bewegung eingetreten. Sie fordern die Festsetzung eines Minimal die von der Verkehrsdeputation aufgestellten Bedingungen, wo- arbeit werden angekündigt durch folgende im Reichs- Anzeiger" lohnes von 33 Bfg. für Maler und 30 Pfg. für Lactirer und nach bei einer Konzessionsverlängerung von acht Jahren die Um- veröffentlichte Bekanntmachung vom 14. Juli 1896: Anstreicher, Zuschlag von 20 pCt. für Ueberstunden und Nacht­wandlung des Betriebes in elektrischen Motorbetrieb innerhalb 1. In der Tabelle der Bekanntmachung vom 5. Februar 1895 arbeit, Bezahlung der Pausen, eine allgemeine Lohnerhöhung von fünf Jahren nach Abschluß des Vertrages zu erfolgen hat. erhält die Gruppe F( forstwirthschaftliche Nebenprodukte, Leucht: 10 pCt., bei Arbeiten, welche weiter als 5 Kilometer sind, In derselben Zeit muß der Einheitstarif von 10 Pf. in dem ftoffe, Fette, Dele und Firnisse) unter Biffer 10 folgenden Zu- 50 Pfg. Auslösung und freie Fahrt und endlich Arbeitsschluß am jedesmaligen Weichbild der Stadt eingeführt werden. Die Vor- faz: Fisch, Mehl- und Fischthranfabriken. Der orte sollen bis auf wenige Ausnahmen wenn es sich um Betrieb während der Zeit vom 1. September bis zum In Helsingör feiern, wie wir bereits meldeten. sämmtliche außergewöhnlich lange Strecken handelt in diesem Tarif ein- 1. März. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts- Arbeiter der Werft. Ursprünglich traten nur 100 um einer begriffen sein. Weiteren Verhandlungen ist die definitive Fest fest teine Anwendung. Die den Arbeitern zu gewährende Lohnerhöhung willen in den Streit ein. Als die Werftdirektion stellung des Betriebssystems vorbehalten. Die Deputation will Ruhe hat mindestens zu dauern: entweder für jeden aber den Arbeitern der anderen Branchen Streikbrecherdienste das Oberleitungssystem in Verbindung mit Affumulatoren ein- zweiten Sonntag 24 Stunden oder für für jeden dritten zumuthete, legten weitere 300 die Werkzeuge nieder, worauf die führen, während die Gesellschaften ihre Offerten bisher auf Ober- Sonntag 36 Stunden oder, sofern an den übrigen Sonntagen die Unternehmer den Betrieb einstellten, sodaß die Zahl der noth= leitung und unterirdische Stromzuführung bafirt hatten. Arbeitsschichten nicht länger als 12 Stunden dauern, für jeden gedrungen Feiernden nunmehr 1100 beträgt. Die Bevölkerung In Rücksicht auf die Verkehrsstörung, welche bei Ein- vierten Sonntag 36 Stunden. Der Reichskanzler ist befugt, Ab- Helsingörs ift über die brutale Schließung der Werft außer führung der unterirdischen Stromleitung durch Aufgrabung weichungen hinsichtlich der Dauer der Ruhezeit zuzulassen; die- ordentlich empört und stellte sich mit ihren Sympathien auf die der Straßen entsteht, giebt die Verkehrs Deputation felbe muß jedoch für jeden Arbeiter mindestens. die Gesammtdauer Seite der Arbeiter, die den begonnenen Kampf jedenfalls siegreich dem Akkumulatorensystem da wo Oberleitung unthunlich ist seiner auf die zwischenliegenden Sonntage fallenden Arbeitszeit durchführen werden. bezw. von der Aufsichtsbehörde nicht genehmigt wird den Vor- erreichen. Ablösungsmannschaften dürfen je 12 Stunden nach zug. Die hierdurch entstehenden höheren Betriebskosten, deren und vor ihrer regelmäßigen Beschäftigung zur Arbeit nicht ver­Feststellung durch die städtischen und Gesellschaftstechniker erfolgen wandt werden. Die denselben zu gewährende Ruhe muß min­soll, werden noch weitere Verhandlungen nothwendig machen. destens das Maß der den abgelöften Arbeitern gewährten Ruhe Der Vertrieb von Kaffee in der Zentral- Markthalle Nach dem Verlauf der bisherigen Berathungen ist jedoch eine erreichen. 2. Die vorstehende Bestimmung tritt mit dem Tage war die Ursache eines Hausfriedensbruchs, dessen sich Frau Leift , Verständigung über diesen Punkt zweifellos und der definitive der Verkündigung in fraft. Inhaberin einer Kaffeeküche, schuldig gemacht hatte. Die An­Abschluß des Vertrages wird voraussichtlich nach Ablauf der Ferien Agrarische Kinderausbeutung. Aus der Provinz Sachsen geflagte betrat im März d. J. die Räume der Markthalle, um von der Stadtverordneten- Versammlung genehmigt werden. Im wird der Soz. Praxis" folgender Bericht eines Lehrers mit- Kaffee, welcher von dortigen Standinhabern bestellt worden war, Anschluß an die Berathungen über den Vertragsentwurf forderte getheilt: Nicht nur die Kinder meiner Oberstufe werden im Gut an ihre Kunden zu überbringen. Sie wurde vom Markthallen­der Stadtverordnete Singer, der sich vorher beschäftigt, nein, auch die sieben bis neunjährigen Aufseher hinausgewiesen, verließ auch die Halle, um aber bald der Zustimmung der gemischten Deputation Klein en müssen schon von mittags bis abends in Hitze und darauf durch einen anderen Eingang zurückzukehren. Aus diesem vergewissert hatte, die Vertreter der Gesellschaften auf, Sonnenbrand mit hinaus ins Feld. Den Straflisten wird nicht Grunde wegen Hausfriedensbruchs angezeigt, wurde die Ange bei Gelegenheit des neuen Vertrages Einrichtungen zu treffen, Folge gegeben, denn Patron und Amtsvorsteher sind oft eine Person. flagte am 9. Juni vom Schöffengericht zu 15 Mark Strafe durch welche die Arbeitsverhältnisse der An- Die Beispiele ließen sich noch häufen. Aber die Gutsherren verurtheit, wogegen sie Berufung eingelegt hat. Jufolge gestellten( Schaffner, Rutscher und Stallleute) sind mit den weitgehenden ihnen zustehenden Rechten der Kinder- dessen unterlag die Sache am Sonnabend der Beurtheis verbessert werden. Im einzelnen verlangte Singer: ausbeutung noch nicht zufrieden. So verlangte man in der oft- lung Ferien Straffammer Landgericht I. 1. Verkürzung der Arbeitszeit( jezt 121/2 Stunden im Durch- preußischen Landwirthschaftskammer gleich bei ihrem ersten 3u- Der als Zeuge vernommene Markthallen- Auffeher giebt an, daß schnitt, ohne den Weg von und nach der Wohnung). 2. Garantie sammentritt: Die Landwirthschaftskammer wolle beschließen, die eine Verordnung des Magistrats bestehe, wonach der Verkauf von einer ununterbrochenen Nachtruhe von mindestens acht königliche Staatsregierung zu ersuchen, die neue Verfügung( vom Speisen und Getränken innerhalb der städtischen Markthallen Stunden( jezt häufig nur 3 bis 4 Stunden). 3. Gründung 23. März 1886 und 29. Juni 1891) betreffs des Vermiethens nur Markthallen- Restaurateuren gestattet sei, einer Pensionskaffe( jezt werden nur freiwillige Unterstüßungen schulpflichtiger Kinder zum Hüten aufzuheben und dahin Ver- daß die Aufseher von der Direktion angewiesen seien, solche gezahlt). fügung zu treffen, daß jeder mindestens zehn Jahre alte Personen, die Speisen und Getränke zum Zweck des Verkaufs Außerdem sollen die Brstimmungen über die Strafgelder und Junge zum Hüten vermiethet werden darf." Zwar ge- in die Markthallen bringen, hinauszuweisen, und dieselben, wenn die Verzinsung der Rautionen zu gunsten der Angestellten ge- langte der Antrag nicht zur Annahme; aber daß er sie sich dem nicht fügen, wegen Hausfriedensbruchs zur Anzeige ändert werden. Schließlich verlangte der Redner, daß bei überhaupt geftellt werden fonnte und erst nach ein zu bringen. Die Angeklagte hob hervor, daß ihr von einem ders Umwandelung des Betriebes die neuen bezw. gehenden Erörterungen" am 6. Mai abgelehnt wurde, ist artigen Verbot nichts befannt wäre. In der Markthalle stände veränderten Wagen mit einer Singelegenheit für für die Werthschäßung der Schulbildung der Agrarier in Preußen das nicht angeschlagen, daher hätte sie wohl die Berechtigung Rutscher und Schaffner versehen werden sollen und daß außerdem charakteristisch. Mögen die Lehrer, wie auf dem Verbandstag in des Aufsehers zum Hinausweisen ihrer Person anzweifeln müssen, die Sommerwagen mit einem Gange in der Mitte Pyriz, noch so dringend auf die Gefahren des Hätewesens hin und sei sich nicht bewußt, einen Hausfriedensbruch begangen zu zu versehen sind, damit die Gefahr vermieden haben. Eine Zeugin, die einen Stand in der Markthalle hat, wird, die jezt für die Schaffner durch die Be­giebt an, daß sie ihren Kaffee bei der Angeklagten bestellt habe. untung des Trittbretts bei der Billetaustheilung vorhanden Von der fraglichen Verordnung wiffe sie ebenfalls nichts; fie ift. Auf die unzureichenden Pausen während der 111/ 2-131/ stündigen müsse doch das Recht haben, ihren Kaffee zu kaufen, wo sie wolle und Arbeitszeit, sowie auf die Nothwendigkeit der Abschaffung der sich denselben bringen zu lassen, umsomehr, da ihr der vom Markthallen= Ueberstunden für die Stallleute, und den Uebelstand, daß das Restaurateur gelieferte Kaffee nicht schmecke. Das Gericht war in Bremsen der Anhänge- Wagen beim elektrischen Betrieb durch den Uebereinstimmung mit dem Staatsanwalt der Meinung, daß Führer des Motorwagens mitbesorgt werden muß, wurde eben­der Magiftrat als Eigenthümer der Markthallen wie jeder falls hingewiesen. Singer faßte seine Ausführungen dahin zu­Hausbesitzer das Recht habe, Verordnungen über den Verkehr Ob die hier in sammen, daß er es als eine Pflicht sowohl der Gesellschaft Wohin die Praxis vieier Gerichtshöfe führt, Unter- innerhalb feines Besitzthums zu erlassen. die ihren Aktionären 12/2 pet. Dividende herauswirthschaftet, nehmer, die sich gegen die Gewerbe- Ordnung vergangen Frage kommende Verordnung berechtigt sei oder nicht, habe und beim elektrischen Betrieb, der erhöhte Anforderungen an haben, regelmäßig sehr milde zu bestrafen, das lehrte eine Ver- das Gericht nicht zu untersuchen; respektirt müsse sie aber Aufmerksamkeit und Arbeitskraft des Personals stellt, sicher noch handlung vor der Straftammer in Wittenberg . Wenn die Standinhaber damit nicht zufrieden wären, viel mehr verdienen wird als auch der Gemeindevertretung fabrikant Tamm hatte fünf Arbeiterinnen Sonnabends über müßten sie ihren Stand aufgeben. Es komme nicht darauf an, bezeichnete, für die 4500 Angestellten der Pferdebahn gefegliche Zeit hinaus arbeiten lassen. Vom Gewerbe- Inspektor daß die Angeklagte nur auf Bestellung Kaffee geliefert habe. Einrichtungen zu schaffen, bei denen Leben, verwarnt, erwiderte er spöttisch:" Zeigen Sie mich nur immer Indem sie nach erfolgter Ausweisung durch den Aufseher die Gesundheit und Arbeitskraft mehr geschont an; ich bezahle ruhig meine Strafe, fügen aber werde ich mich Markthalle wieder betrat, habe sie sich des Hausfriedensbruchs werben, als es bei den jezigen jebigen Buständen nicht." Tamm mochte auf die gewöhnliche Strafe von 3 oder schuldig gemacht; die Berufung wurde daher verworfen. der Fall ist. Der Stadtverordnete Dinse unterstüßte 5 Mart gerechnet haben, die ihn treffen würde. Das Gericht fah die Singer'schen Ausführungen, namentlich bezüglich der aber erfreulicherweise die Sache ernster an und erkannte auf Gründung einer Pensionskasse. Die Vertreter der Gesell 300 M. Strafe oder 30 Tage Gefängniß. schaft wiesen darauf hin, daß die Pensionskasse seit langem ihr Wunsch sei, und daß die Verhältnisse der Angestellten in ihrer Gesellschaft relativ am besten wären. Die Herren erklärten sich jedoch bereit, die gemachten Anregungen in Erwägung zu nehmen In Stettin war der Schuhmacher Gauger vom Schöffen­und nach Kräften für Verbesserung der Arbeitsverhältnisse ihrer gericht zu 3 Monaten Gefängniß verurtheilt worden, weil er Arbeiter besorgt zu sein. Singer behielt sich vor, einen anderen Arbeiter, der beim Ausstand in der Lamprecht­seine Monitas der Gesellschaft schriftlich zu fchen Filzschuhfabrik die Arbeit aufgenommen hatte, mißhandelt

-

Bonnfagsplandevei.

=

weisen, durch das die Kinder förperlich, geistig und moralisch torrumpirt werden, mögen fie betonen, daß die Kinder dadurch vom Schulunterricht ferngehalten, nebenbei mit anderen Arbeiten im Hause und auf dem Felde überbürdet werden, daß sie oft nicht die nöthige Nachtruhe haben und zudem im Umgang mit rohen Knechten und Mägden sittlich verdorben werden das macht alles nichts; die Beschaffung billiger Arbeitskräfte für die Gutsbesizer wird höher geachtet als die Heranbildung einer tüch tigen nächsten Generation.

Gewerkschaftliches.

A

Der Tuch­

den Vergnügungspark zum American Theater. Den Inhaber nahm der Schreck so mit, daß von ihm während einiger Tage aber auch rein garnichts zu sehen war. Unterdessen sah sich der Vogel etwas in Alt- Berlin um und versperrte mit seinem blauen Fängezeichen den holländischen Frrgarten.

werden.

Den

und

Wegen Beleidigung des Kuratus Klosen in Nixdorf hatte das dortige Schöffengericht fürzlich den früheren Lehrer Julius Tiegel zu einem Monat Gefängniß verurtheilt. Gegen das schöffengerichtliche Erkenntniß legte Tiegel Berufung ein, worauf die Sache noch einmal vor der dritten Strafkammer des Landgerichts zur Verhandlung tam. Der Angeklagte bat um eine mildere Strafe, da er vom Kuratus Klosen sehr gereizt worden sei. Der Gerichtshof entsprach, wie die Rird. 3tg." mittheilt, der Bitte, hob das Urtheil auf und erkannte auf 200 M. Geldstrafe.

aber der reine Nassauer ist. Und du wirst es schon glauben müssen, alter Chinese, denn die Herren, die einmal so und einmal so urtheilen, sie können sich nicht irren; sie haben die Kunst ge pachtet und die Wissenschaft, ja sogar die heiligsten Güter der Völker Europas .

Wer am Abend des ersten Mai auf der Höhe des Treptower Bahnhofes stand und in die Gewerbe- Ausstellung hinabsah, Tonnte Beuge eines feltsamen Vorganges sein. Hoch über den grün leuchtenden Dächern des Fischereihauses, der glitzernden Im Treptower Part fracht es. Und es wird weiter und Unter der Regierung des Raisers Claudius, den die Kuppel des Industriegebäudes schwamm ein Schwarm großer noch stärker frachen. Die Geldgeber des Theater- und Kutschen Schmeichler als den größten Gelehrten seiner Zeit priesen, Vögel im Aether und zog lautlos Kreise um Kreise. Mit einem Unternehmens können ja den Aderlaß vertragen. Aber es wird war Antiochia , in Syrien am Drontes gelegen, nach Rom und Male ballten sich die Kreise zu einer Wolfe, wie zu einer Be andere geben, die können sich nicht zurückziehen, wenn sie sehen, Alexandrien die größte Stadt des römischen Weltreiches. Die rathung; bald aber stob der Schwarm wieder auseinander, nach daß sie im Verluste sind, die müssen aushalten bis zum legten Stadt war verhältnißmäßig noch nicht alt. Die durch allen Richtungen der Windrose, und nach wenigen Minuten Einsaße. Ihnen und den kleinen Verkäufern, die aufgehegt glückliche Kriege groß und mächtig gewordenen Seleuciden hatten war auch der letzte der Störche am Horizont verschwunden. Ich durch die rasende Tam- Tam- Schlägerei der Preffe oft ihr Leytes fie erbaut, verschönt und erweitert, um die Mitte des ersten mußte an den König Ezel denken und seine Hunnen, die Aquileja wagten, werden die Augen aufgehen über den Werth des Chau- Jahrhunderts war sie voll von Tempeln, Theatern, Bädern und erst dann mit Sturm nehmen fonnten, als die Störche die Stadt vinismus, des Berliner Chauvinismus; sie werden es Martihallen. Die Hauptstraße war über eine Meile lang, ge verlassen, spüren, daß man das Risiko des ganzen Unternehmens auf ihre schmückt mit bedeckten Seitengängen und durchschnitt die Stadt Heute ist kein Storch mehr im Treptower Gelände zu sehen. Schultern abgewälzt, daß die Ausstellung schon verhäckelt war, von einem Ende zum andern. An vielen Straßenkreuzungen Dafür hat sich vor einigen Tagen ein anderer Vogel eingestellt, ehe sie ihre Pforten öffnete. Sie werden verstehen lernen, daß standen Statuen. Die Stadt war reich, viele reiche Leute genoffen ein Vogel, dessen Erscheinen den Beweis liefert, daß etwas Todtes der schleppende Bureaukratismus der Drei- Männer, all die Ver- innerhalb ihrer Mauern das Leben in vollen Zügen. Der in der Nähe, ein Vogel, dessen Anflug mit Heulen und Zähne- ordnungen und Erlasse, die wohl an Krähwinkel, nicht aber an Reichthum hatte eine Unmenge Schmeisfliegen herbeigelockt: flappern erwartet wird. Und der Pleite- Geier tam und setzte eine Weltstadt gemahnen, hervorgegangen sind aus der Sorge, Gauckler und Marktschreier, Komödianten und Magier. Der sich auf den hohen First des Theaters Alt- Berlin. Da war der daß ja den Garantiezeichnern tein Schaden geschicht. Das alles Korso glich einem Theater. Tag für Tag wogte auf ihm eine Menschen­Jammer groß. Welch patriotische Gefühle und Gedanken hatte wird man einsehen, hinten nach. Ein Berg von Klagen und menge hin und her, herausgepuzte Leute, die sich mit Scherzen, man hier aufgeschrotet und wie wollte man damit die Berliner Ersatzansprüchen wird sich anhäufen, und das wird das End- Spötteleien und unverschämtheiten aller Art die Zeit vertrieben. und die andere preußische Menschheit erquicken! Aber es war ergebniß sein der gloriofen Weltdemonstration des Berliner Abwechselnd servil und undankbar, frech und feig waren diefe nichts. Kein Durst zeigte sich, die Theaterkasse war so leer wie Unternehmerthums. Menschen, das vollkommene Modell einer dem Cesarismus er

die Taschen Milans, und als der Geier eine kleine runde, nette Viertel- Als wir vor einigen Wochen an dieser Stelle den Bauchtanz gebenen Menge. Tag für Tag gab es Wettläufe und Spiele, million aufgefressen, da hatten die Unternehmer genug vom Patrio- charakterisirten, den man in Berlin und anderswo zu Ehren des Tänze und Umzüge, Feste und Bacchanalien. Wie ein Rausch, tismus und versuchten es mit den Menschlein der Liliputaner- Truppe. alten gelben Onkels aus China exekutirte, da wagte auch nicht wie ein Traum Sardanapals, wobei funterbunt alle Wollüste, Und die Knirpse sprangen und quietschten, so gut fie es ver- ein bürgerliches Blatt ein Wort der Zustimmung. Man hoffte alle Ausschweifungen sich mischten, lag es über den reichen mochten, aber den Karren konnten sie doch nicht herausreißen. und harrte noch, die Hintermänner dieser Presse nämlich. Als Stadtvierteln. Und derweilen ging in den Quartieren um den Da schnappte der Geier zum zweiten Male, und wieder schlossen aber der Chinese sich in Köln schönstens empfahl und rund heraus Berg Silpius, wo die Arbeiter und die Armen hauften, der sich die Pforten. Und wenn nicht bald die Heilsarmee oder eine erklärte, er sei nicht nach Deutschland gekommen, um Bestellungen Hunger um, und zeitweise wurde das Glend so groß, daß die andere Spezialitätentruppe sich verbarmt, dann bleiben sie es wohl zu machen, da tam es anders aus dem Kreisamte. Großkalibrige Einkünfte aus den öffentlichen Domänen kaum zureichten, für immer. Leitartikel und bissige Notizen wurden aufgefahren, aus allen eine allgemeine Hungersnoth abzuwehren. Von den Die Mail Coaches, auch Mai- oder Mehltutschen genannt, Spanten und Spalten zischten und wetterten die enttäuschten Tempeln und Palästen Antiochiens ruht heute kein Stein mehr Wie in waren nur einmal besetzt: als die bürgerlichen Zeitungsschreiber Hoffnungen. dem Hotel einer Kurstadt war auf dem andern. Aus dem Armenviertel am Silpius aber ihren Einweihungsbraten befamen. Seitdem ist kein Unglüc es, wenn ein reicher Gast soeben abgereist ist. Jeder sprang eine geistige Macht auf, die ihren Siegeszug durch die weiter vorgekommen. Aber das eine genügte. Je pomphafter beäugt das Trinkgeld; der hat garnichts erhalten, jener ganze Welt nahm. Nicht in Jerusalem stand die Wiege des die Einweihungsfeier, desto schneller ist der Geier da. Die Herren einen guten Groschen, dem dritten ist auch noch die blanke Christenthums, das die Welt eroberte, sondern in der Weltstadt der hocharistokratischen Vierspänner müssen ein feines Dhr haben. Mart viel und viel viel zu wenig. Und sofort sett das am Orontes . Kaum vernahmen ste das Rauschen der schwarzen Schimpfen ein. Ja, wie bald schwinden Schönheit und Gestalt: Wenn ein Späterer ein Bild geben wird von dem Leben Unglücksschwingen, da ein halbes in den Augen eines Kellners, der auf Trinkgelder angewiefen, und Treiben unserer modernen Riefenstädte, wird er der Schilde Hunderttausend hin und sagten: So, und nun Schluß. und beim bürgerlichen Zeitungsgeschwister. Heute noch bist du rung Renan's, der wir im Vorstehenden gefolgt, nicht viel mehr Die Edelsten und Besten mögen andere fahren. Und der Bismarck des Ostens, aber schon morgen nennt dich dieselbe hinzuzufügen haben. Nur an stelle des Christenthums wird er der Pleitegeier hob auf seine Flügel und flog hinüber in Feder einen geriebenen Reiseonkel, der zwar aus China stammt, etwas anderes sezen. Was, das weiß wohl jeder unserer Reser.

und da warfen sie ein