Einzelbild herunterladen
 

bevorstehen.

fämmtliche der Bekleidungsindustrie angehörenden Gewerkschaften"| Zivilmüßenbranche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen 1 in solchen Fällen die gedruckten Generalversammlungs- Beschlüsse, wird durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. Der Antrag wurden 50 M. bewilligt. Am 26. Juli findet nach dem Lokal die sich hierauf beziehen, an alle Mitglieder vertheilt werden. Der bisher zu zahlende Extrabeitrag von 30 Pf. zum Streik. Düsseldorf - Göttingen : im Titel des Verbandes statt Schneider Wittwe Rote in Weißensee, Berlinerstr. 46, ein Familien­fonds wurde auf 10 Pf. herabgesezt und den Vertrauensmännern Derinnen" Näherinnen" zu setzen, wird abgelehnt, desgleichen ausflug statt. zur Pflicht gemacht, darauf zu sehen, daß dieser geringe Betrag ein Antrag Eisenach : im§ 2 des Statuts als Zweck des Ver= Die Vereinigung aller in der Schmiederei beschäftigten mit den Verbandsbeiträgen auch von jedem gezahlt wird, da bandes die Organisation aller Arbeiter und Arbeiterinnen der Bekleidungs- und Textilindustrie zu bezeichnen, statt Personen( Berlin Dft) war fürzlich versammelt. Dem noch verschiedene Kämpfe außer der Drechslerbewegung zum Herbst Kassirer wurde nach Verlesung des Kaffenberichts Entlastung er wie bisher Lederindustrie". Zwei Anträge, welche als Mittel zur Erreichung der Verbandszwecke unter anderen theilt. Nach dem von Schmidt erstatteten Rechenschaftsbericht Der Verein der Brauerei und Bierverlags- Hilfs­die Beseitigung des Stücklohnes, Festsetzung eines Minimal- und ebenso viele Vorstandssitzungen abgehalten worden. Die arbeiter hielt am 15. b. M. feine Generalversammlung ab. find im verflossenen Vereinsjahre 14 Mitgliederversammlungen lohnes und Einführung von Betriebswerkstätten bezeichnet wissen wollen, werden abgelehnt. Eine Reihe von Anträgen beschäftigt Mitgliederzahl der Zahlstelle stieg von 120 auf 345; für Agitation Nachdem Schüler in einem anregenden Vortrage zur gewerkschaft­find 219 m. verausgabt worden. Schmidt wurde zum ersten lichen Organisation aufgefordert hatte, erstattete der Kassirer fich mit der Fachzeitung. Es wird beschloffen, die obligatorische Bevollmächtigten der Ortsverwaltung gewählt, Reim zum seinen Bericht, aus welchem zu entnehmen ist, daß die Einnahmen unentgeltliche Lieferung derselben beizubehalten und die Zeitung Stellvertreter, Sinz zum Kassirer, Wolf zum Schriftführer, 1014,07 t. und die Ausgaben 516,75 Mt. betragen haben, sos so viel wie möglich zu erweitern, ferner wird die Preßkommission Bethge, Behnke und Rudebusch zu Revisoren. Zum daß ein Kassenbestand von 489,72 Mt. verbleibt. Nachdem von beauftragt für billigere Herstellung der Zeitung zu sorgen und diefelbe event. in einer anderen Druckerei, in welcher tarif Beitungsspediteur wurde Faß holz ernannt. Wegen Beitrags- Tanne des ferneren erstatteten Bericht hat der Berein seit seinem Bestehen 18 Vorstandssitungen, 9 Vereinsversammlungen und mäßige Löhne gezahlt werden, herstellen zu lassen. Die Anträge schuld schloß die Versammlung sodann 72 Mitglieder aus. 4 öffentliche Versammlungen abgehalten. In der Neuwahl wurde auf Gewährung von Rechtsschutz bei gewerblichen Streitigkeiten Die auf Holz- und Kohlenplägen, sowie in Gasanstalten anne zum ersten Vorfißenden gewählt, Weigsch zum zweiten und dergl. werden abgelehnt.- Antrag Stühmer, die statutarische beschäftigten Rutscher hatten am 12. Juli eine Versammlung. Vorsitzenden, Schüler zum Schriftführer und Schappach zum Bestimmung, daß zum Eintritt in den Verband berechtigt ist, Nach dem vom Vorstande erstatteten Bericht betrug die Mit- Kassirer. Beschwerden und Unterstützungsgesuche sind an Adolf wer das 16. Lebensjahr erreicht hat, dahin abzuändern, daß die gliederzahl des Vereins am 1. April 121, gegenwärtig aber 248. Tanne, Pappelallee 133, zu richten. Zum Schluß wurde ein Aufnahmeberechtigung mit dem 15. Lebensjahr eintritt, wird an An Kaffenbestand sind bei einer Einnahme von 376,21 M. und Sommervergnügen beschlossen, dessen Arrangement dem Vorstand genommen. Abgelehnt wird der Antrag, die Beitrittserklärungen einer Ausgabe von 165,05 M. 211,16 M. vorhanden. Die Vor­durch die Fachzeitung zu veröffentlichen. Daffelbe Schicksal hat standswahl ergab folgendes Resultat: erster Vorsitzender Buschke, überlaffen bleibt. der Antrag, das Eintrittsgeld für männliche Mitglieder von zweiter Vorsitzender Penock, erster Kassirer Pohl, zweiter Kassirer 50 auf 30 Bf. herabzusehen, dagegen wird der Antrag, das Wolf, erster Schriftführer Pauz, zweiter Schriftführer Unter Eintrittsgeld für weibliche Mitglieder von 15 auf 25 Pf. zu ermann. Zu Revisoren wurden Szepanski und Fischer gewählt. höhen, angenommen. Ueber die Anträge auf Erhöhung bezw. Ermäßigung der Beiträge entſpinnt sich eine lange Debatte, die bei Eintritt der Mittagspause noch nicht beendigt ist.

-

Nachmittags Sigung.

Bauarbeiter am 12. Juli abhielt, wurde die Abrechnung In der Versammlung, welche die freie Vereinigung der vom 2. Quartal entgegengenommen, welche einen Bestand von 114 M. 84 Pf. ergab. Die Versammlung wählte Frig Krüger, Die Debatte über die Erhöhung der Beiträge u. f. w. wird Kleine Markusstraße 4a, zum ersten Borsitzenden, Wilhelm Goß­fortgesetzt. Von der einen Seite wird geltend gemacht, daß man mann zum zweiten Vorsitzenden, August Jamann zum ersten dem Verband größere Mittel zuführen müsse, um ihn leistungs- Schriftführer, Friedrich Hofbeith zum zweiten Schriftführer, Emil fähiger zu machen, während die Gegner einer Erhöhung von Kiekeber zum ersten Kassirer, Gustav Behrend zum zweiten Kassirer; einer solchen einen Rückgang der Mitgliederzahl, namentlich zu Revisoren wurden Georg Heinemann, Karl Janzen und Paul soweit die weiblichen Mitglieder in betracht tommen, Deicht gewählt. Den streifenden Hutmachern bewilligte die Ver­befürchten. Hamburg beantragt neben der Erhöhung der sammlung 15 M. Die Angelegenheit Gadegast konnte nicht er­Beiträge um 5 Pf. pro Woche die Einführung einer ledigt werden, da G. nicht erschienen war. Krantenunterstüßung von 50 Pf. pro Tag, falls die Krankheit Im Fachverein der in der Lederwaarenbranche be­länger als 14 Tage dauert, jedoch soll diese Unterstützung den schäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen referirte Heindtfe am Betrag von 25 M. in einer Krankheit nicht übersteigen. Hat die 13. Juli über Zweck und Ziele einer Organisation. In den gezahlte Unterstügung die Höhe von 25 M. erreicht, so erhält Arbeitsnachweis wurde Emil Rubback gewählt. Die Zahlstelle das betreffende Mitglied erst nach sechsmonatlicher Karrenzzeit und der Arbeitsnachweis sollen laut Versammlungsbeschluß wieder Anspruch auf Krankenunterstützung. bei May Back, Oranienstr. 16, bleiben. In der Versammlung, welche am 28. Juli bei Hente, Naunynstr. 2, stattfindet, soll end giltig über den Beginn des Ausstandes beschlossen werden. Am 20. Juli wird der gute Montag in der Neuen Welt gefeiert; Billets sind bei den Vertrauensleuten zu haben.

Die Extrastener für männliche Mitglieder beträgt 15 Bf., für weibliche 5 Pf. pro Monat in den genannten 6 Monaten. Abgelehnt werden die Anträge, arbeitslose Mitglieder von der Beitragsleistung zu befreien. Der Antrag Kempten - Erfurt , eine Urabstimmung nur auf Antrag von 2/3 sämmtlicher Mitglieder ( bisher 1/3) vorzunehmen, wird abgelehnt. Für den Erfaz ver­loren gegangener Mitgliedsbücher wird das volle Eintrittsgeld erhoben. Dasselbe beträgt bei männlichen Mitgliedern 50 Pf., bei weiblichen 15 Pf. Bisher wurde für ein neues Buch von männlichen Mitgliedern 30 Pf., von weiblichen 10 Pf. gezahlt. Um 6 Uhr werden die Berathungen abgebrochen.

Nach dreistündiger Debatte wird zur Abstimmung geschritten. Dieselbe ist eine namentliche. Sämmtliche auf eine Aenderung der Beiträge hinzielenden Anträge werden mit großer Majorität abgelehnt. Es bleibt bei einem Wochenbeitrag von 15 Pf. für Ein Antrag, männliche, 5 Pf. für weibliche Mitglieder. bie bisher nur von männlichen Mitgliedern für die Der Verband aller im Handels- und Transportwesen Monate März, April, Mai, September, Oktober, November er- beschäftigten Hilfsarbeiter hielt am 14. Juli feine ordentliche hobene Extrastener auch den weiblichen Mitgliedern aufzuerlegen, Generalversammlung ab. Im Juni sind dem Verbande wird angenommen. 100 Kollegen beigetreten; 17 Mitglieder find frank. Nach dem von Raßler erstatteten Kassenbericht betrug die Einnahme im legten Quartal 5257,03 m., die Ausgabe 7042,82 M., an Kaffen­beftand find 5268,92 M. vorhanden. Für Streifs find im Quartal 2052 m. ausgegeben worden. Die Versammlung be­schloß, daß sämmtliche über drei Monate alten Außenstände bekannt gegeben werden sollen. In den Vorstand wurden für Südosten Dertelt, für Norden May Schulz und für Osten Freude gewählt. Dann beschloß die Versammlung, diejenigen Vorstands mitglieder zum Niederlegen ihres Amtes aufzufordern, welche fein Interesse an der Verwaltung desselben haben. Ferner wurde beschlossen, daß der Vorstand nur beschlußfähig sein soll, wenn die Hälfte seiner Mitglieder erschienen ist. Ueber jeden Streit, der unternommen werden soll, soll zuerst der Gesammtvorstand und in zweiter Reihe der Verband als solcher zu entscheiden haben; auch entscheidet der Vorstand, respektive die Versammlung In der zweiten Generalversammlung der Berliner Zahl über die Höhe der zu zahlenden Unterstützungsgelder. Den ge­stelle des Verbandes deutscher 3immerleute gab der Vor­figende bekannt, daß die Abrechnung den Mitgliedern gedruckt maßregelten Angestellten der Packetfahrt wurden folgende Unter­zugehen werde. Dem von Rickert erstatteten Bericht zufolge sind fühungen zugebilligt: Verheiratheten 12 M., Unverheiratheten 9 M., jedes Kind 1 M. wöchentlich. Burgefeld erhielt 75 M. im verfloffenen Vereinsjahr 15 Vorstandssigungen und vier und Bobas 40 M. Unterstügung zugebilligt. Der vorgerückten kombinirte Sitzungen abgehalten worden. Fünf Vorträge wurden Zeit halber wurde die Versammlung auf den 21. Juli vertagt. der Wegen unrechtmäßiger Erhebung gehalten. unterstützung mußte das Mitglied Ellsner ausgeschlossen Eine öffentliche Musikerversammlung tagte am 14. Juli. werden. Nach einer Diskussion über die Frage, an welchem Nach einem von Faber über die Zuständigkeit des Gewerbe­Termine Mitglieder, welche mit den Beiträgen reftirten, zu gerichts gehaltenen Vortrage nahm die Versammlung eine Re­streichen seien, wurde der Vorstand wie folgt zusammengesetzt: solution an, nach welcher fie fich mit der Anschaunung des 1. Vorsitzender Knüpfer, 1. Kassirer Bethge, 1. Schriftführer Gewerbegerichts, daß es für Musiker nicht zuständig sei, nicht Das Gewerbegericht habe hier in voll­Webers, 2. Vorfizender Fischer, 22. Kassirer Bielte, 2. Schriftführer einverstanden erklärt. Schröder, Revisoren Rickert und Büchner, Kontrolleure Adam ständiger Verkennung der Verhältnisse geurtheilt und die Ver­und Mischler, Bibliothekar Faustmann. Zum Vertrauensmann sammelten erklären, daß sie sich für Gewerbegehilfen im Sinne zur Unterstützung der Agitationskommission wurden Stöhr und der Gewerbe- Ordnung halten, deren gewerbliche Streitigkeiten Butschte gewählt. Das Stiftungsfeft, zu welchem das Programm vom Gewerbegericht entschieden werden müßten. Zum Delegirten 30 Pf. toftet, findet am 15. Auguſt bei Reller in der Koppen- für die Gewerkschaftskommission wurde Loppe gewählt, zum straße statt. Zum Schluß machte Stöhr auf den Boytott über Stellvertreter wählte die Versammlung Irrgang. In die Vierer: die Packetfahrt und Privatpost aufmerksam und empfahl die kommission wurden Loppe, G. Schonert, Blanscheffsti und Gart­Arbeiter- Bildungsschule.

Versammlungen.

Streif

Eine öffentliche Versammlung, die am 16. Juli im Kol­berger Salon tagte, erfreute sich eines recht regen Besuchs auch von seiten der Frauen. Zur Verlesung gelangte die Broschüre aufgefordert, für die öffentlichen Versammlungen recht rege zu Freiheit und Knechtschaft" von D. Röhler, und folgte dem eine recht rege Diskussion. Zum Schluß wurden die Frauen noch agitiren und zahlreich zu erscheinen.

Arbeiter- Bildungsschule. Sonntag und Montag tein Unterricht. Die

öffnet.

Lese- und Diskutirklubs. Montag: Karl Marr, bei Grube,

1

-

Harmonie 2,

geferäume sind von 10-12 Uhr vormittags resp. von 8 Uhr abends an ge­Mariendorferstr. 5.- Morgenrothe, abends Uhr 9 bei Trittelwig, Falten­Steinfir. 7. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. 1. Borsigender Alle Aenderungen im Vereinstalender ad. Neumann, Bajewalterfir. 3. Montag, find zu richten an Friedrich Kortum, Manteuffelfir. 49, v. 2 Tr. abends 9-11, Uebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. ieder= tafel der Maler, Annenstr. 6, bei Ehrenberg.- 3utunft I, Steglit, Ahornstr. 15a, Schelhofe's Gambrinus.- Lieder zweig, Waidmannsluft, Berlinerstraße bet Berbe. Liebesfreiheit II, Strausberg , Rosenstr. 1 bei Brammbach. Tonblüthe, Beughoffir. 8, Restaurant Behlendorf . Sanges luft II, Bafew alferstraße 3 bet bett Einigtett 3, Groß- Lichterfelde , Betnjiraße 11, Reſtaurant in Amalienstraße bet G. Genger. Klingmüller'sches Doppel­bei Brennert. quartett, Neu- Weißen see, Königs- Chauffee 46 Freya 2( gem. Solidarität, Schüßenstr. 29, Michels' Restaurant. - Wacht auf II, Ertner, Restaurant Seebad or bank. Gelmet am Dämeritsee. Edelweiß 4, Rummelsburg , Rant- und Göthestraßen­Ede bei Mertens.- Dorfglödlein, Deutsch- Wilmersdorf, Branden burgischestr. 106 bei A. Gräb. Bund der gese ligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend ( Alle Buschriften, den Bund der geselligen Arbeitervereine betreffend, sind zu Sonntag: richten an Hermann Jahn , Schönhauser Allee Nr. 177c. Gefelliger Verein Jngwelde, Danzigerstr. 11 bei Schloßnieß, nachm. 4-7 Uhr.­- Ge Montag: Verein für voitsthümliche Kunst, Blumenfir, 32 bet Reich. Statklub u stige Brüder, Barnimftr. 13 bet Büschel. Geselliger Veretn feliger Berein Boran, Pappel-Allee 19 bei Bischoff. Liberté, Admiralstr. 18 c, Märkischer Hof. Arbeiter Raucherbund Berlins und Umgegend. Aenderungen im Bereinstalender find zu richten an Otto Schulz, Kottbuser Damm 72. Montag, abends von 9-11 Uhr: Klub- Abend und Aufnahme neuer Mit­glieder. Morgenroth, Landsberger Allee 44 bei Rohland.- Meri­ta ner, Elbingerstr. 15 bet Dames.

-

-

-

-

Gefang-, Turn- und gesellige Vereine. Sonntag: Berliner Dilettanten Bühne Rheingold II. Jeben Sonntag 5 Uhr im Saale des Vergnügungs­Privat Srn. Fernando Küter, Zinienſtr. 96: Sizung. Fidelitas. verein Frohsinn, abends, Brückenstr. 7( Spreeterraffe). 5 Uhr Invaliden­theatergesellschaft Dornröschen, nachmittags Montag: Privat Theatergesellschaft Satur ftraße 5 bet Bötföhr.­Privat Theater­abends 349 Uhr bei Specht , Markgrafenftr. 83, gesellschaft Immer luftig jeden Sonntag abends 5 Uhr, bei Ruhl Privat- Theatergesellschaft andree, Chorinerstr. 53: Sigung mit Damen. minerva. Alle Montag Zusammenkunft Maibach- Ufer 3 bei Schmod Sigung jeden Privat- Theater- und Bergnügung sverein Morgenstern. Sonntag 5 Uhr bei Ulbrich, Rammlerstr. 26. Gäste willtommen. und Bergnügungsverein weiße Rose jeden Montag 9 Uhr Sigung bei Pommer, Reichenbergerftr. 19.- Privat- Theaterverein Freiheits- off­nung jeden Sonntag bühr nachmittags Sigung Schenerfir. he Mechhut. Rauchklub Pfeifentopf, Sigung 9 Uhr bei Wolff, Friedrichs Arbeiter- Stenographie- Berein Eintracht, bergerstr. 24. Gäste willkommen. unterricht und üebungsstunde Montag abends 8 Uhr bet Nothes, Buttmann­ftraße

17.

1

Theater

Klub Freya . Jeden Sonntag von 5 Uhr nach­mittags an Sigung mit Fidelitas im Saale des Restaurants Rietelhahn, Dresdenerstr. 68.- Bergnügungsverein Flora. Jeden Sonntag 4 Uhr, Sigung, nachdem Fidelitas im Restaurant Whethe, Mendelssohn Bernau, Stattlub Bruder Heinrich. Gigung Montag abends 9 Uhr bei Rofenthalerstr. 57.& uftige Stat- Brüber, jeben Montag von 9-12 Uhr, bei Boschel, Barnimfir. 13.- Turnverein Fichte. Jed. Sonntag v. 8 Uhr an voltsthümliches Turnen in Lichtenberg , Weißenseeer Weg bet Asche.- Ber gnügungsflub Adler. Jeden Sonntag, abends 6 Uhr, Englischer Hof, Neue Jugend- Athleten= Roßitr. 3: Sigung und Zanz. Gäste sehr willkommen. Theaterverein Nora, Admiralftr. 18c, tub Sunge Kraft jeden Montag und Freitag abends 8-10 Uhr bet Fickert, Stallschreiberstr. 19. Stattlub Vorwärts, Gartenstr. 51 bet Rathfac.. Kraft- und Frete Turnerschaft Rir dorf- Brig. Montag und Donnerstag 2. Männer­Abtheilung 8%-10% Uhr im Restaurant Landhaus", Briz. Artistenklub" Jugendtraft" übt Mittwochs und Sonntags von 8-10 Uhr, bei Schauder, Stargarberfir. 18. Gäste willkommen. Berliner Arbeitervertreter- Verein. Austunft wird ertheilt: Im Norden Berlins : Für Unfall-, Invaliditäts- und Alters- Berfiches rung, abends von 7-9 Uhr: W. Buchholz, Suffitenſtr. 36, v. 3 Tr. a. Daehne, Demminerfir. 66, v. 3 Zr. K. Gutheit, Wiesenftr. 29a, von

Märkischer Hof.

-

8-9 Uhr abends. F. Pieschel, Gartenftr. 55, v. 2 2r. E. Gimanowsti von 8-9 Uhr abends. mann gewählt. Zum Schluß nahm die Versammlung folgende Ackerftr. 101, 1 Tr. M. Stuhlmann, Oberbergerstr. 37, 4 Er., von 6 bis 9 Uhr abends. R. Tamm, Suffitenstr. 6, Die freie Vereinigung der Militärmüheumacher hielt Resolution an: Markenbestände sind an die Viererfommission A. Boigt, Wiesenfir. 41-42. E. Warn ft, Kolbergerfir. 7, von 6-7 Uhr Nur für Invaliditäts- und Altersversicherung: F. Blume, zu richten; die Thätigkeit der Agitationskommission wird für abends. am 11. d. Mts. unter reger Betheiligung ihre Generalversamm: beendet erklärt und die Biererkommission übernimmt deren Auf- Streligerfir. 58. P. Reimann, Bellermannstr. 88. F. Trapp. Schul­straße 56, von 7-8 Uhr abends. lung ab. Die Abrechnung vom verfloffenen Halbjahr ergab einen Kaffenbestand von 122,50 M. Für den Streit der in der gaben.

Im Nord- Often: Nur für Invaliditäts- und Altersversicherung: Eine Branchenversammlung der im Verband aller in. 3, Schönhauser Allee 62. Im Often: Nur für Juvaliditäts- und Altersverficherung: E. Bader, der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter Berlins organisirten Gr. Frantfurterstr. 84, v. 4 Tr. Metal Ibrüder tagte am 14. Juli. H. Schulz hielt einen Im Süd- Osten: Für Unfall, Invaliditäts- und Altersversicherung: Schalthoff, Michaeltirchstr. 18. Vortrag wider unsere Prügelpädagogen". Sodann wurde die Im Süden: Für Unfall, Invaliditäts- und Altersversicherung: Behandlung, welche den Arbeitern unter anderem in der Lampen versicherung: B. Keller, Camphausenstr. 5. fabrik von Erich Gräß zu theil wird, erörtert.

8. Stügelma teror, amp bau Nur für Jupaliditäts- und Alters­

firaße 44.

Im Süd- Westen: Nur für Unfallversicherung: G. Hänet, Solms­Im Nord- Westen: Nur für Unfallversicherung: J. Krause, Wils­nackerstr. 19. 9, Stephan, Leffingftr. 84. Im Zentrum: Nur für Unfallversicherung:. 2öffler, Klofter

Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Deutschen Wagenbause Berlin , Bezivi I. Am Dienstag, den 21. Jult, abends 8 Uhr, Sange ftr. 65, früher Tempel: Mitglieder- Bersammlung. 1. Abrechnung pro II. Quartai 1898­2. Neuwahl der Ortsverwaltung. Allgemeine Kranken- und Sterbekaffe der Metallarbeiter.( C. 8. nr. 29.) Filiale Berlin II. Montag, den 20. Juli, abends 8 Uhr: Mit­glieder- Bersammlung im Märkischen Hof, Admiralfir. 18 c. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Dr. Paul Bernstein.

stützt durch eine sorgfältige Auswahl der Stoffe ist es den Arbeitern der Firma Hermann Hoffmann möglich gewesen, hervor: ragende Leistungen zu bieten. Die Arbeiten verdienen nach jeder Richtung volle Anerkennung; peinlich gewissenhaft und exakt bis ins fleinste Detail ist alles durchgeführt. Die Ausstellung der Firma Hermann Hoffmann muß zweifellos zu dem besten gerechnet Die Vertrauensmänner des deutschen Holzarbeiter werden, was in der Gesammtheit der modernen Maßbekleidung Verbandes beschäftigten sich am 15. Juli mit der Lohn geboten wird. bewegung der Drechsler. Kunze erstattete den Situationsbericht. Die Herren und Knabentonfettion ift ver- Die elenden Lohnverhältnisse der letzten Zeit hätten die Be- firaße 91. Bei sämmtlichen vorgenannten Berfonen, bet benen hier teine Sprechzeit hältnißmäßig schwach vertreten. Und das ist sehr erklärlich. wegung nothwendig gemacht. Die vortreffliche Agitation unter angegeben, ift dieselbe Wochentags von 7-9 Uhr; ferner wird Austunft er Auf die Bekleidungsgegenstände der privilegirten Klassen kann den Drechslern hat die günstigsten Erfolge erzielt, die Kommission theilt in den regelmäßigen Monatsverfammlungen des Berliner Arbeiter­eine größere Sorgfalt in der Berarbeitung verwandt hat daher die Forderung auf Verkürzung der Arbeitszeit vertreter: Bereins jeben Dienstag nach dem ersten im Monat bei Röllig. Neue Friedrichstr. 44, abends 8 Uhr. und auf einen Minimal­werden als bei den Gegenständen, die für das Be auf 52 Stunden wöchentlich dürfniß ber großen Masse des Volkes bestimmt sind. verdienst von 21 Mart für den schwächeren Durchschnittsarbeiter Dazu kommt, daß die Konfektions- Industrie infolge Beibehaltung vorgeschlagen. Sowohl die Vertrauensmänner der Drechsler als der elendesten Betriebsformen noch nicht zu voller Entfaltung eine öffentliche Versammlung von Angehörigen der Berufszweige und Leistungsfähigkeit gelangen fann. Unter den Arbeits- hatten sich damit einverstanden erklärt, daß diese Forderungen maschinen für die Bekleidungs- Industrie ist eine verbesserte Zu- zum Herbst erhoben würden. Endgiltig foll jedoch der Umfang schneidemaschine mit einem großen Stoßmesser, welches durch eine der Maßnahmen von dem Resultat der Statistit abhängig ge­Schöneberg. Arbeiter- Bildungsverein. Am Montag, den 20. Jult, äußerst sinnreiche Vorrichtung in dem Moment seine Thätigkeit macht werden, zu welcher die Fragebogen spätestens am 25. Juli abends 8 Uhr, Grunewaldstr. 110: Bersammlung. Bortrag des Genoffen beginnt, wo bas Kreismesser in Ruhe tritt. Alle vor- an den bekannten Steffen abgeliefert sein müssen. Die An Obst über die Programme der verschiebenen politischen Parteien. Gäſte tommenden Längs- und Querschnitte, Kurven und scharfen wesenden beschloffen, die Entscheidung einer Generalversammlung wiltommen. Kosmos", Verein für voltsthümliche Wissenschaft. Montag, ben Ecken können in der Stoffunterlage geschnitten und durch zu überlassen, nachdem das Material der Fragebogen ver- 21. Sult, 8% Uhr, bei Senfel, Brunnenstr. 178. Bortrag des Herrn Grempe über Dampf und Elektrizität, awet unwiderstehliche Revolutionäre". schlagen werden. Knopfloch- und Nähmaschinen, die bearbeitet ist. beutendes leisten und einen gewaltigen Umschwung der Es wurde sodann in die Besprechung der Differenzen mehrerer Distussion. Gäste willtommen. Bühnenverband Preciosa". Heute nachm. 3 Uhr, bet Krebs, Dhmgaffe 2, ganzen Industrie bewirken könnten, sind vorhanden; sie Wertstellen eingetreten. In letterer Zeit haben verschiedene Sozialdemokratischer Agitationsverein für den Reichstags- Wahl­fommen gegenwärtig aber noch nicht zu voller Geltung, weil die Meister geglaubt, die im Frühjahr von den Tischlern Berlins Sonntag, den 19. Jult, vorm. jezige Betriebsart billiger und bequemer für den Kapitalisten ist. errungenen Vortheile wieder illusorisch machen zu können, indem kreis Stralsund - Franzburg - Rügen. Bei langer Arbeitszeit und ungeheuerer Anstrengung der Kräfte fie unter den alten Bedingungen noch arbeiten lassen wollten. 10 Uhr, bet& inte, Jüdenstr. 36: Sigung. Gäste willkommen. muß der hausindustrielle Arbeiter dieser Industrie ein Arbeits- Das einmüthige Vorgehen der Kollegen, geftüßt auf die Organi quantum leisten, welches bei richtiger Verwendung der technischen fation, hat aber fast in allen Fällen den Meistern gezeigt, daß Hilfsmittel in bedeutend fürzerer Zeit und unter besseren Arbeits- die Tischler Berlins auf keinen Fall gewillt sind, sich wieder bedingungen hergestellt werden könnte. Die Näherin muß zurückdrängen zu lassen. Wo ein Mißerfolg für die Arbeiter sich weil aus den Differenzen fich ergab, da lag es lediglich daran, an der Trittnähmaschine zu Tode haspeln, dem Unternehmer der Dampf oder die Elektrizität zum rationellen daß die Kollegen zu voreilig gehandelt und sich nicht mit der Betrieb dieser Arbeitsmaschinen gegenüber dem jezigen Syftem Werkstattkontroll- Kommission oder der Ortsverwaltung in Ein noch zu theuer kommt. Dieser Widersinn der hochgepriesenen verständniß gefeht hatten. Es wurde deshalb nochmals darauf tapitalistischen Ordnung wird uns bei unserem Rundgang durch hingewiesen, daß wo Differenzen in den Wertstätten eintreten, die Bekleidungsgruppe so recht tlar, wenn wir betrachten, was eine Arbeitsniederlegung erst dann erfolgen darf, wenn die Zu verhanden ist und uns im Geifte vergegenwärtigen, was sein ftimmung der Kommission und Ortsverwaltung eingeholt ist. Es follen zur näheren Informirung über das Verhalten der Kollegen

tönnto.

gefeprobe.

Vermischtes.

In verschiedenen Theilen des Großherzogthums Baden richtete ein Hagelwetter, wie aus Freiburg i. B. gemeldet wird, unter den Reben und Feldfrüchten großen

Schaden an.

Schiffsunglück. Nach einer bei Lloyds in London aus Valparaiso eingegangenen Meldung gilt der gestrandete Dampfer Pentaur" als gänglich verloren. Passagiere und Mannschaften wurden sämmtlich gerettet.