Einzelbild herunterladen
 

"

"

Neben Herrn Reyhäuser war es hhr Döblin, der meinen noch nicht eine einzige sich befindet, welche geeignet wäre, den der für die Kameraden" ausgegebenen Wahlparole folgen, so Namen in die Debatte zog. Er sagte: Schriftsetzer zu ersetzen, ihn zu verdrängen, hat diese Arbeiter möchte man auch die Arbeitermassen unter die Fuchtel bekommen Im November 1894 hat Herr Gasch einen Artikel Auer's, vor der schlimmsten Konkurrenz, die den Arbeiter treffen kann, und das schlau ausgedachte Mittel dazu soll der töniglich ber sich gegen den tgl. preußischen Gewerkverein" erklärt hatte, nämlich der der Maschine, noch verschont und so es ihnen preußische Gewerkverein" fein. gemacht, sich Arbeitsbedingungen zu sichern, Ob diese Jdee viele Anhänger finden wird? Warten wir's. als eine den Buchdruckern angethane Gemeinheit bezeichnet und möglich wie sich deren nur wenige Arbeiter anderer Berufsarten erfreuen. ab. Vorläufig glauben wir, werden die Arbeiter erst zusehen, diesen tgl. preußischen Gewerkverein glänzend vertheidigt." Der mit dem Sachverhalt nicht vertraute Leser muß nach Zwar ist der Andrang der Arbeitskräfte auch im Buchdruck. wie den Buchdruckern die neue Vormundschaft bekommen wird." Das der viel angegriffene Artikel, der von Gemeinheiten dieser Aeußerung des Herrn Döblin annehmen, mein Artikel gewerbe ein seit Jabren immer steigender, denn die etwas über stamme aus dem Jahre 1894 und der Titel desselben sei eine dem Durchschnitt liegenden Lohn- und Arbeitsbedingungen in gegen die Buchdrucker" stroken soll. Nun, ich habe bereits erklärt, daß ich unter denselben Ver freie Erfindung von mir. Beides ist falsch. Der Artikel ist diesem Gewerbe locken naturgemäß die Massen der jungen in der Nummer vom 20. März 1888 des Berliner Arbeitskräfte an und die auch in diesem Berufe vorhandenen hältnissen, in gleicher Weise Stellung nehmen würde, nur würde Volksblatt" erschienen und das Verdienst, für den Buch- Lehrlingspressen werfen jedes Jahr eine Anzahl überschüssiger ich heute wahrscheinlich etwas deutlicher werden, nachdem das druckerverband den Titel Königlich preußischer Gewerkverein" Arbeitskräfte auf den Markt. Der Mangel an arbeitersparenden Duell Gasch- Döblin so interessante Streiflichter auf die Pläne in Deutschland zuerst angewendet zu haben, gebührt meines Maschinen hat es aber bis jetzt noch möglich gemacht, gewisser Kreise geworfen hat. Unter den Parteigenossen wird es Wissens dem früheren Redakteur des Verbandsorgans, Herrn wenigstens die schlimmsten Wirkungen dieses Arbeiterüberflusses aber jetzt hoffentlich keinen mehr geben, der nicht begreift, warum von Seite der Anhänger der praktischen Gewerkschaftsbewegung" Härtel. Was meinen Artikel dagegen betrifft, so hat Herr Döblin zu paralyfiren. recht, wenn er behauptet, daß Herr Gasch im November 1894 Daß aber dieses bis jetzt noch möglich war, verdanken die à la Döblin systematisch und allen Thatsachen zum Troß, der denselben und mich mit im Correspondent" in ärgfter Weise Buchdrucker wieder ihrer trefflichen Organisation, ihrem Unter- Glaube in Arbeiterkreisen zu verbreiten versucht wird, die Partei­angriff. Ich habe auch Sinn für den Humor, der darin liegt, stützungs- Verband mit seinen Streifs und Arbeitslosen- Unter- leitung und eine Anzahl sonstiger Parteigenossen seien Gegner daß derselbe Herr Gasch heute eine Broschüre losläßt unter dem ftügungskassen und seinen sonstigen Einrichtungen. Wir sind der Gewerkschaftsbewegung. Die sozialdemokratischen Parteiführer sind eben für Ab­selben Titel, den ich seinerzeit für meinen Artikel wählte. Jeden nicht der Meinung, daß diese Einrichtungen etwa das Verdienst anderen Vergleich mit Herrn Gasch und der von ihm beliebten der außergewöhnlichen Tüchtigkeit der Buchdruckergehilfenschaft machungen, wie sie gelegentlich der Gründung des Königlich Kampfesweise muß ich mir aber verbitten. find, wir glauben im Gegentheil, daß die Arbeiter der meisten preußischen Gewerkvereins" seinerzeit gepflogen wurden, nicht Mein Artikel war feinerzeit geschrieben in Wahrung unserer anderen Berufsarten das Zeug, sich solche Organisationen zu zu haben. Wir wollen nicht unsere Gegner überlisten" und auch Partei- und der Arbeiterinteressen, er hielt sich frei von jeder schaffen, sehr wohl auch in sich hätten, daß sie aber daran ver- nicht unsere Zwecke hinten herum erreichen, ohne daß es die persönlichen Gehässigkeit und er entsprach so sehr dem Empfinden hindert wurden, weil die Arbeitsverhältnisse in ihren Berufen Gegner merken". Diese Schlaucherl Politik, welche den Buchdruckerverband der Parteigenossen, daß er in der gesammten damals existirenden eben nicht so günstig lagen, wie bei den Buchdruckern. An dem Tage, Partei und Gewerkschaftspresse nachgedruckt wurde. Nur das wo die erste wirklich brauchbare Sehmaschine erfunden wird, die bei der ersten Gelegenheit 1891, wo es galt, die Interessen Verbandsorgan, der" Correspondent ", machte eine Ausnahme, statt eines denkenden Arbeiters blos mehr einer einfach mechanischen seiner Mitglieder ernsthaft zu wahren, durch polizeiliche Ein­aber gegen den Artikel zu polemisiren unterließ auch er. Bedienung bedarf und dabei vielleicht das fünf- oder zehnfache griffe kampfunfähig machte, welche aber Herr Gasch noch im Daß Herr Gasch sechs Jahre später, wo er hoffen konnte, an Arbeit leistet: an dem Tage ist es auch mit der bevorzugten November 1894 in eifrigfter Weise vertheidigte, fie bietet heute daß der Wortlaut meines Artikels den Lesern aus dem Stellung der Schriftfeher vorbei und ihre Organisation wird demselben Herrn den Vorwand, gegen seinen bisherigen Bundes­Gedächtniß entschwunden sei, in seiner Polemit gegen nicht mehr im stande sein, in dem Maße die Uebelstände von genossen Döblin die ehrenrührigsten Vorwürfe zu erheben. Mögen sich die Herren nach Luft die Köpfe waschen; ich denselben, mir alles mögliche Schlechte nachsagte und vor allem dem Berufe ferne zu halten, wie ihr das bis jetzt thatsächlich ge- aber verbitte mir, daß sie in ihrem Aerger darüber, daß ich fie behauptete, ich hätte die Buchdrucker bei den Arbeitern auf das lungen ist. schlimmste herabgesetzt, ist richtig, entspricht aber den Thatsachen Heute aber steht diese Organisation noch aufrecht, heute allzeit richtig tagirt habe, mit neuen Ünwahrheiten und Ver J. Auer. nicht. Gerade die jetzigen Vorgänge in der Buchdrucker- leistet sie noch, was außer ihr keine deutsche Arbeiterorganisation drehungen gegen mich operiren. organisation laffen es mir angebracht erscheinen, den viel zu leisten vermag, heute aber auch sehen wir die Organisation zitirten Artikel heute seinem vollen Wortlaute nach wieder ab- in einem Kampf und Ringen begriffen, bet dem es sich um nichts zudrucken. Ich halte denselben, von Nebensachen abgesehen, weniger als um Sein oder Nichtsein handelt. heute noch für durchaus richtig, außerdem tommt man erst zu einem klaren Urtheil über die Bedeutung des Streites, der jeßt in der ältesten und bestorganisirten deutschen Gewerkschaft tobt, wenn man gewisse Vorgänge aus der Borgeschichte derselben fennt. Die von mir den Buchdruckern angethane Gemeinheit" hat folgenden Wortlaut:

"

"

Politische Uebersicht. gnil Berlin, 20. Juli. Der Organisation der. deutschen Buchdruckergehilfen, welche Eine Internirung auch ohne Ausnahmegesek. sich unter unendlichen Mühen und Kämpfen und unter den größten Opfern ihrer Mitglieder eine Stellung errungen hat, Unser Genosse Emil Rosenow , der Redakteur unseres welche selbst den Prinzipalverein zwang, mit ihr als mit einem Chemnizer Parteiblattes, hatte am vergangenen Sonn­Gleichberechtigten zu verhandeln, soll das Grab gegraben, sie abend eine dreimonatige Gefängnißstrafe wegen Verächtlich­soll zerstört werden, und zwar bereitet ihr dieses Schicksal nicht die ihr gegenüberstehende im Prinzipalverein organisirte Kapital- machung von Staatseinrichtungen" verbüßt, die er sich macht, sondern es ist die Staatsgewalt, die trotz der gewähr dadurch zugezogen hat, daß er in dem Einfuhrverbote leisteten Koalitionsfreiheit auch diese lehte bis jetzt ungeschoren ge- amerikanischen Schweinefleisches nicht den Ausbund aller bliebene unabhängige Arbeiterverbindung zerstören, oder richtiger Staatsweisheit zu erblicken vermochte. Als er das Ge ausgedrückt, knicken will. fängniß verließ, um sich wieder in die sächsische Freiheit zu begeben, deren Eigenthümlichkeiten unseren Lesern be­fannt sind, wurde ihm die nachfolgend gedruckte Verfügung der Chemnizer Amtshauptmannschaft überreicht:

Ein königlich preußischer Gewerkverein. Die Krisis, welche der Unterstützungsverband deutscher Buch­brucker infolge von Schwierigkeiten, welche verschiedene Behörden und speziell preußische Regierungsorgane dieser Arbeiter organisation in letzter Zeit in den Weg gelegt haben, durch- Ja, tuicken, das ist die richtige Bezeichnung für das Ver zumachen hat, hat die Aufmerksamkeit der weitesten Kreise erregt. fahren, das jetzt gegen die Buchdrucker- Organisation eingeschlagen Die Buchbrucker Organisation war unter den Arbeiter- wird. Diese Organisation hat sich zwar während der ganzen verbindungen von jeher das Schooßtind der öffentlichen Meinung. Beit des Bestehens des Sozialistengeseyes und auch vorher schon Während Streits und Arbeitseinstellungen in anderen Gewerben in der peinlichsten Weise davor gehütet, irgend etwas zu thun, in der gesammten Preffe der bürgerlichen Parteien von jeher was auch nur den Schein der ungefeßlichkeit hätte erwecken nur vom Unternehmerstandpunkt aus behandelt werden, und es fönnen. Aengstlich wurde es vermieden, Personen mit Ver­nur sehr wenige Gegner giebt, deren Urtheil bei jeder Differenz trauensämtern auszuzeichnen oder zu Vereinsbeamten zu wählen, zwischen Arbeitgebern und Arbeitern nicht von vornherein dahin welche politisch irgendwie anrüchig waren. Die Lage des Ge feststeht, daß der Unternehmer recht und die Arbeiter unrecht schäftes verbot es außerdem im Laufe der letzten Jahre, es haben, fanden die Lohnstreitigkeiten der Buchdrucker in der Presse irgendwie zu einem größeren Etreit tommen zu lassen. Nach meist eine viel objektivere Beurtheilung und nicht selten traf es geben, laviren, auf beffere Zeiten warten, war so sehr die Losung sich, daß in den Spalten der ausgesprochensten Bourgeoisorgane des Verbandes, besonders in seinen leitenden Elementen ge­die Sache der Arbeiter geführt wurde. Die Erklärung für diese worden, daß so manches passirte, was das Kopfschütteln auch Erscheinung liegt ziemlich nahe. Geschickte und tüchtige der ruhigsten Mitglieder hervorrief. Buchdruckergehilfen erleichtern einer Redaktion ihre Ar- Und trotzdem sieht sich heute der Verband in seiner Eriftens beiten ganz wesentlich wesentlich, den Werth dieser Arbeitsleistung bedroht und haben vorige Woche seine Vertreter in Hamburg lernt also der Redakteur sozusagen am eigenen Leibe getagt und berathen darüber, ob es nicht möglich sei, einen Aus­kennen und er gewinnt deshalb auch ein Verständniß dafür, daß weg aus den Schlingen und Netzen zu finden, die der Organi­die Bezahlung der geleisteten Arbeit entsprechen soll. Andererseits fation überall gelegt werden. aber und das ist wohl der entscheidende Punkt befinden fich die Herren Redakteure den Verlegern gegenüber selbst in der Einer der Delegirten hat auf der Generalversammlung den Lage des gegen Lohn Beschäftigten, fie sind die Kopfarbeiter und ihre Sympathien mit den Handarbeitern, wenn es sich um einen Kampf gegen den gemeinsamen Ausbeuter handelt, sind deshalb fehr erklärlich.

Und warum geschieht dies?

Die unterzeichnete königliche Amtshauptmannschaft hat be­schlossen, Ihnen, nachdem Sie am 18. dieses Monats wegen Vere gebens gegen§ 131 des Reichs- Strafgesetzbuchs eine dreimonatige Gefängnißstrafe verbüßt haben, auf grund von§§ 1, 2, 3. 1 des Gesetzes vom 15. April 1886 den Aufenthalt in den Orten Ga= benz b. Chemniz, Niederhermersdorf, Silbers. dorf, Borna , Altendorf, Rappel, Markersdorf , Neufirchen, Grüna, Thalheim und Lugau auf die Dauer von 2 Jahren zu versagen, da mit Rücksicht auf Die Erfahrungen, die bisher bei Ihrem öffentlichen Auftreten und während Ihrer Leitung des Beobachters" zu machen gewesen sind, zu befürchten ist, daß Ihnen der Aufent halt in den genannten Orten, in welchen entweder sozial. bemokratische Vereine bestehen oder bis in die letzte Beit f sozialdemokratische Versammlungen ab gehalten worden sind, in besonderem Grade die Gelegenheit zur Wiederholung von Rechtsverlegungen in der durch die vorauss gegangene strafbare Handlung angezeigten Richtung barbieten und baburch Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verursachen werde.

Im Falle der Zuwiderhandlung gegen vorstehendes Berbot haben Sie die zwangsweise Ausbringung aus dem betreffenden Orte sowie achttägige Haftstrafe zu gewärtigen. Chemnitz , den 6. Juli 1896, Königliche Amtshauptmannschaft. and( gez.) Dr. Rumpelt.

190

Ant

-

Grund dafür mit ebenso wenigen und schlichten als wahrheits­gemäßen Worten angegeben: Der herrschenden politischen Richtung seien eben alle Arbeitervereine unbequem." In diesen wenigen Worten liegt des Räthsels Lösung. Für Ein weiterer Grund für die Sympathie, deren sich die Buch selbständige und unabhängige Arbeitervereine ist in einer Zeit, Drucker erfreuen, liegt wohl darin, daß diese Arbeiter 100 die Unternehmerkartelle blühen und sich der Gunst der thatsächlich seit jeher zur Elite der deutschen Arbeiterschaft gehört leitenden Kreise erfreuen und wo die Mittel zum Unterhalt der haben. Das Gewerbe, die Beschäftigung bringt es mit sich, daß zünstlerischen Organisation und Agitation aus den Staats­von den Geistesprodukten, welche durch die Kunst" der Jünger fonds geliefert werden, fein Play. Sie müssen verschwinden den Rebatteur Herrn Gutenbergs vervielfältigt und der Masse zugänglich gemacht oder sich dazu bequemen, dem herrschenden System dienstbar zu Emil Rosenow. werden, hie und da auch etwas an diesen Jüngern selbst hängen werden. Hier. bleibt. Der weitere Umstand nun, daß unter all den zahlreichen Diese Alternative ist auch dem Buchdruckerverband gestellt Erfindungen, welche auch im Buchdruckergewerbe gemacht wurden, worden. Auf der Generalversammlung trat der Berliner Dele- Diese Internirung erinnert lebhaft an die Maßregel girte, der die oben angeführten Worte aussprach, auf und theilte gegen May Kayser und das war unter dem Sozialistens mit, daß ein Beamter der Berliner Polizei bei ihm gewesen sei, gesetz. Wenn sechs Jahre nach Aufhören des Sozialistens athmet, in der meine Träume von Vaterlandsliebe, von bevor er, der Delegirte, zur Generalversammlung abgereift sei gefezes solche Verbote und Aufenthaltsbeschränkungen er­Freiheit, von Ruhm sich heimisch fühlen!" und ihm Dieses war die Sprache, welche, selbst mehr als die mitgetheilt habe, daß der Verband unter gelassen werden können, so beweist dies, daß im viel. wissen Bedingungen weiter existiren dürfe. Diese Bedingungen berufenen Cachsen unter dem Ministerium Metzsch Gelübde der Treue, und als die innige, aus der Fülle des aber seien: Ausnahmegesetze mit Expatriirung und Internirung zu dem Herzens entspringende Verehrung, den stolzen Geist Nina's 1. Daß der Verein seinen Siß nach Berlin verlege. Sie selbst gewählten Fesseln so leicht tragen ließ. Möglich 2. Daß man keine politisch- mißliebigen Personen in den Vor- absolut Ueberflüssigen gehören. Indem man Gesetzes­2. Daß man feine politisch- mißliebigen Personen in den Vor- paragraphen, welche die Rückkehr von Dieben, Raufbolden ist es, daß während der Abwesenheit Rienzi's ihre schwächere stand wähle. Natur ihr auch den Triumph ausmalte, die vornehmeren 3. Daß man der Behörde das Recht der Bestätigung des Vor- oder ähnlichen Elementen an den Ort ihrer That unmög lich machen sollten, auf sozialdemokratische Journalisten an standes einränme. Signora's demüthigen, und die geschmacklose Pracht der Einige andere Bedingungen wurden noch gestellt, wie wir wendet, erreicht man in Sachsen unter dem gemeinen Recht Patrizier Roms in Schatten stellen zu können, aber in aus einem Hamburger Blatt ersehen, doch sind diefelben unter- auf die einfachste Weise, was unter dem Sozialistengeſetz feiner Gegenwart, wenn sie auf die Ergüffe feines edleren, geordneter Natur. Schwierigkeiten gemacht hätte. Wer mit den Chemnitzer noch durch kein eigennütziges Gefühl befleckten Ehr Also die Organisation der Buchdrucker darf weiterbestehen, Verhältnissen vertraut ist, weiß, daß einige der oben geizes horchte, nahm ihr besseres Selbst their an wenn sie sich unter polizeiliche Kontrolle stellt, wenn die Mitglieder genannten Orte unmittelbar an der Stadtgrenze liegen, was seinen Plänen, strebte ihr Geist sich zu der Höhe des darauf verzichten, eine selbständige, unabhängige Arbeiter- Organi- dem Genossen Rosenow also ein Verlassen der Stadt fast zur feinigen aufzuschwingen, und sie dachte weniger an ihre fation au bilden. eigene Erhebung, als an seinen Ruhm. Es schmeichelte Ob die Mehrzahl der Verbandsmitglieder einer solchen Unmöglichkeit macht. Nicht nur läuft Rosenow Gefahr, einen ihrem Stolz, die einzige Vertraute seiner geheimsten Ge- Raftrirung denn eine solche, nichts weniger ist es zu einstündigen Spaziergang in der frischen Luft, den ein drei stimmen werden, wissen wir nicht. Vorläufig hat auf Monate Inhaftieter doch gewiß nöthig hat, mit Schub und acht banken, seiner fühnsten Unternehmungen zu sein, jenen fecken der Generalversammlung der Redakteur des Verbandsorgans Tagen Kerkers büßen zu müssen, sondern er ist auch in seiner und das Höchste wagenden Geist sich in seiner wahren Ge- dazu gerathen, ein töniglich preußischer Gewerkverein" zu Thätigkeit als Journalist, die ihm nöthig macht, bald hier stalt vor ihr zeigen zu sehen, eben so seiner Zweifel und werden und die Delegirten haben mit 39 gegen 7 Stimmen be- bald da Informationen einzuholen, in seiner Existenz und Schwächen, als seines Heldenmuthes und seiner Kraft Zeuge schlossen, den Siz des Vereins nach Berlin zu verlegen, mit seinem Broterwerb auf das empfindlichste behindert. Genosse zu sein. welchem Beschluß wohl die Akzeptirung der polizeilichen Be- Rosenow beabsichtigt, bei der Kreishauptmannschaft und " Und mußt Du mich jetzt verlassen?" sagte Nina, ihre dingungen ausgesprochen ist. Wangen von seinen Lippen, ihre Gestalt von seiner ist also fertig, und die Reaktion kann den Triumph feiern, daß dieser darf man allgemein Interesse nehmen, denn hat sie Wangen von seinen Lippen, ihre Gestalt von seiner Der töniglich preußische Gewerkverein" von Polizei Gnaden beim Ministerium des Innern Beschwerde zu führen. An Letzten Umarmung nicht mehr abwendend. Der Mond steht noch hoch; Du hast nur eine kleine Stunde bei mir die älteste und einst stolzeste Arbeiterorganisation Deutschlands keinen Erfolg, so dürfte ähnliche Aufenthaltsbeschränkungen vor ihr zu Kreuze getrochen ist. noch mancher sächsische Agitator" zu fühlen bekommen.

verweilt."

"

Eine Stunde! Ach!" sagte Rienzi , es ist bald Mitternacht, unsere Freunde erwarten mich.

" Nun, so gebe, beffere Hälfte meines Geiftes! gehe; Nina wird Dich teinen Augenblick von jenen hohen Zwecken abhalten, welche Dich Nina so theuer machen. Wann, wann werden wir uns wieder sehen?"

-

-

Presstimmen aus dem anarchistischen Lager zu gunsten der Bulassung der Anarchisten auf dem internationalen Rongreß und gegen die deutsche Sozialdemokratie werden von der National Zeitung" mit Wohlgefallen registrirt. Wir gratuliren National liberalen und Anarchisten zu ihrer Bundesfreundschaft im Haffe gegen unsere Partei. Die Herrschaften sind einander werth.-

-

Was dieser Sieg der Reaktion für die allgemeine Arbeiter­bewegung bedeutet, darüber wollen wir nicht weitere Be­trachtungen anstellen. Wir sind überzeugt, daß den Buchdruckern teine zweite Arbeiterorganisation folgen wird, um sich ebenfalls unter polizeiliche Bevormundung stellen zu laffen. Die Organisation der deutschen Buchdrucker hat den deutschen Arbeitern lange als Ideal vorgeschwebt; auf dem Wege aber, den die Buchdrucker in Hamburg eingeschlagen haben, werden Die russische Anleihe und die deutsche Bourgeoispreffe. " Nicht so!" fagte Rienzi, nicht so verstohlen! nein ihnen die übrigen Arbeiter nicht folgen, dessen sind wir sicher. Der wahre Charakter der bürgerlichen Presse als reines Geschäfts­nicht wie ich bisher zu Dir gekommen bin, als der Auf die Ziele aber, welche die Reaktion mit der Verfolgung unternehmer tritt in deren Haltung gegenüber der bevorstehenden Während man sich die unterdrückte und verachtete Basall! Wenn Du mich wieder- und Unterdrückung der Arbeiterorganisationen verfolgt, werfen russischen Anleihe deutlich zu tage. fiehest, werde ich an der Spitze der Söhne Roms stehen! die Bedingungen", unter denen dem Buchdruckerverband gestattet Reserve der offiziösen Organe aus Gründen der äußeren Bolitit als ihr Held, als ihr Befreier! oder," sagte er leiser sein soll, weiter zu existiren, ein grelles. Licht. Die Arbeiter erklären fann, ist das Verhalten der sogenannten unabhängigen organisationen sollen gefügige Werkzeuge in den Händen der Preffe geradezu schmachvoll. Blätter, welche sich sonst jeden und zögernd Es giebt kein oder!" unterbrach ihn Mina, indem sie herrschenden Gewalt werden. Wo fie sich aber dazu nicht Windhauch, der dem Aeolus schlauche der Kölnischen Zeitung " hergeben, ist ihr Untergang und ihre Vernichtung be- entströmt, durch besondere Privattelegramme melden lassen, ihn fest umschlang. Du haft Dein eigenes Geschick ausgefchloffen. Deshalb der Rampf gegen die Fach- und unterschlagen ihren Lesern die sehr wichtigen Auslassungen des prochen!" Gewerkvereine und die Feindschaft gegen die freien Hilfskaffen. rheinischen Organs über den desolaten Zustand der russischen " Noch einen Ruß! lebe wohl! Der zehnte Tag von Wie es gelungen ist, in den Kriegervereinen sich eine wohl Finanzen, obwohl ihre Verbreitung durch das Wolff'sche Tele morgen ab beleuchtet die Wiederherstellung Noms!" bisziplinirte Schaar von regierungstreuen Wählern heranzuziehen, graphen- Bureau erkennen läßt, daß man an einflußreicher Stelle ( Fortsetzung folgt.) die an der Wahlurne nicht ihrer politischen Ueberzeugung, sondern gerade das Gegentheil von ihrem so oft betonten Patriotismus

-

"

-