Einzelbild herunterladen
 

Um die Lohntarife.

Verhandlungen für die Gemeindearbeiter.

Bauer in seinem neuen Roman erzählt. Es ist die Geschichte vom

Rundfunk am Abend fall einer füddeutſchen Bauernfamilie. Sie beginnt mit dem

Mittwoch, 30. März.

Berlin .

16.05 Von Schönebeck : Funkbericht von der Salzgewinnung. 16.35 Maria von Faber du Faur erzählt Märchen.

Die Verhandlungen über die Erneuerung des Reichs. manteltarifvertrages für die Gemeindearbeiter und des Manteltarifs für die kommunalen Straßenbahner find für Mitte April festgesetzt. Beide Tarife laufen am 30. April ab. Die Arbeitgeber tragen sich mit dem Gedanken, in weitgehendem Maße 17.35 Lucie Stern: Von der bildenden Kunst. 17.45 Ott: Grenzlande. den sozialen Charakter dieser Verträge abzubauen.

Die Lohntarife für die Gemeindearbeiter und Straßen­bahner sind in den meisten der 25 Arbeitgeberbezirke ebenfalls 3 um 30. April gefündigt worden. Die Berhandlungen über die Lohntarife werden in den Bezirken geführt werden. Angesichts der gewaltigen Lohnfürzungen, die das Jahr 1931 den Gemeindearbeitern und Straßenbahnern bescherte, werden die Organisationen neuen, Reichsfinanzministerium kommenden Abbau­absichten schärfsten Widerstand entgegensetzen.

Vom

Wie aus einer Statistik des Allgemeinen Deutschen Gewerf­schaftsbundes über die Spizenlöhne in 48 Städten hervorgeht, haben die Löhne der deutschen Gemeindearbeiter im Laufe des Jahres 1931 mit 22,6 Prez. für gelernte und 21,2 Proz. für ungelernte Arbeiter den stärksten Rückgang zu verzeichnen. Zu diesen Kürzungen treten noch die umfangreichen Lohn­schmälerungen durch scharfe Berkürzungen der Arbeitszeit. Während das Durchschnittseinkommen des deutschen Vollarbeiters in diesem 48 Städten 89,5 Pf. ausmacht, beträgt der Durchschnittslohn des Gemeindehandwerkers 78,2 und der des ungelern ten 65,1 Pf. Diese Lohnsäze stehen erheblich unter den Löhnen vom Dezember 1926. Die vergleichbaren Zahlen waren damus 83,3 bzw. 67,8.

Angesichts der Wirtschaftskrise, angesichts des Mißerfolges der Preisfenfungsaktion verlangen die deutschen Gemeindearbeiter, daß von jedem Abbau sowohl in den Manteltarifverträgen wie vor allem auch in den Lohnverträgen Abstand genommen wird.

Die Gemeindearbeiter erheben als Mindestforderung Verlängerung aller Tarife auf längere Frist, eventuell durch gesetzgeberische Maßnahmen der Reichsregierung.

Lohnfündigung im Ruhrbergbau?

Effen, 30. März.( Eigenbericht.)

Der Auffassung, daß der Arbeitsfriede im Ruhrbergbau für einige Zeit gewahrt bleibt, wird durch eine vom Zechenverband inspirierte Berlautbarung, in der die Kündigung des Lohntarifs für den Ruhrbergbau in Aussicht gestellt wird, entgegengetreten. Dem Vernehmen nach beabsichtigt der Zechenverband, den Mantel­tarif schon ab 1. April zu Ende April und das Lohnabkom men am 1. Mai zu Ende Mai zu fündigen in der offensichtlichen Absicht, Lohn- und Arbeitszeitfragen bei den Tarifverhandlungen miteinander zu verknüpfen.

In einer Auslassung der Deutschen Bergwerks- Zeitung" wird in geradezu frivoler Weise ausgeführt, daß die Schichtlöhne, ge­messen am Lebenshaltungsinder, auch heute noch als überholt gelten müßten. Dabei liegt auf einer Anzahl von Zechen das Einkommen der Bergarbeiter unter den Bezügen der Wohlfahrtsfürsorgeempfänger.

Streif im Londoner Hafen?

Im Londoner Hafen ist eine neue Lohnkrise entstanden, die zu hem Streit von 8000 Löschern und Packern führen kann. Londoner Ozeanschiffseigner haben die Löhne für den 11. April gekündigt und wollen alle Stüdarbeitssäge für die Frachtausladung herabseßen. Die Gewerkschaften hoben eine Erklärung abgegeben, wonach die Lohnfürzung einer Aussperrung gleichkomme und einen Bruch des Dezemberlohnabkommens bedeute.

+

16.55 Lieder mit Bratsche( Paula Lindberg und Hans Mahlke; Flügel: Karl Rockstroh).

18.00 Harry Schreck liest eigene Geschichten.

18.30 Heilfron: Rechtsfragen des Tages. 18.55 Die Funkstunde teilt mit...

19.00 Stimme zum Tag. 19.10,, Mein bester Schlager."

19.55 Mitteilungen des Arbeitsamts.

20.00 Breslau : Jeder ist seines Glückes Schmied. 21.15 Tages- und Sportnachrichten.

21.25 Orchesterkonzert. Werke von Karol Rathaus . Berliner Funkorchester. Dir. Der Komponist. 1. Kleines Vorspiel für Streichorchester und Trom­pete. 2. Suite für Violine und Orchester( Stefan Frenkel ). 3. Aus dem Ballett ,, Der letzte Pierrott".

22.25 Zeitbericht. Die Arbeitslosigkeit in den USA. "( Bearbeitet von Actualis, Frankfurt am Main .)

23.05 Wetter, Nachrichten, Sport. Anschließend Tanzmusik.

16.35 Hamburg : Konzert.

Königswusterhausen .

17.30 Dr. E. Murawski: Kampf um den Raum zwischen Elbe und Weichsel . 18.00 Prof. Müller- Blattau. Mitwirkende: Orchester der Musikbühne. Ltg.: Hans Oppenheim. Solist: Karl Salomon.

19.00 Müller- Jabusch: Weltpolitische Stunde. 19.30 Dr. Völter: Die Rechtsnatur des Beamtengehalts. 20.00 Königsberg : Kammermusik. 20.35 Aktuelle Stunde. 21.00 Hamburg : Aus dem Tanzalbum 1910. 22.15 Wetter, Nachrichten und Sport. 22.30 Leipzig : Sinfoniekonzert.

22.00 Räuscher: Zeitungsschau.

Das neile Buch

J. M. Bauer: Die Holthafften*)

Tode des Vaters, und mit den heranwachsenden Kindern wächst auch das Verhängnis der Familie. Da sind zwei Brüder, von denen der eine Geistlicher werden soll. Er ist aber seiner ganzen Beranlagung nach ein Bauer und wird ins Seminar getan, bloß weil sein Körper zu schmächtig ist für die Arbeit auf dem Lande. An diesem Wider­spruch geht er fast zugrunde, während sein Bruder, ein robuster Kerl, im Kriege einen Arm verliert, was bei ihm zu einer Ver­tiefung seines Minderwertigkeitsgefühls führt und auf der anderen Seite zu einer ehrgeizigen Ueberheblichkeit, die den Hof kaputtwirt­schaftet. Und dann ist noch das Jackerl, die bloß mit dem einen Knecht ein bißchen spielen will, und als dann ein Kind kommt, jagen sie den Knecht vom Hof und die Jackerl geht beinah an der Herrenmoral einer Großbauerntochter zugrunde. So bewegt sich die Handlung des Buches in psychologischen Konflikten, die sich gegen den Schluß im Ratholizismus auflösen, in der Resignation. Und für den Leser bleibt die Schlußfolgerung, daß eine so stolze Bauern familie wie die Notthafften, nur an dem Geheimnis thres Blutes zugrunde gehen fann; eine etwas dürftige Erkenntnis für uns, die wir wissen, daß der Bauer heute an ganz anderen Dingen vor die Hunde geht. S. Pepper.

Berantwortl. für die Redaktion: Rich. Bernstein, Berlin ; Anzeigen: Th. Gloce, Berlin . Verlag: Borwärts Berlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts Buch. druckerei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin GW 68. Lindenstr. 3. Hierzu 1 Beilage.

Staats

MA Theater

Mittwoch, den 30. März Staatsoper Unter den Linden

20 Uhr

Andromache

Staatl.Schauspielhaus Gendarmenmarkt.

20 Uhr

Egmont

Schiller- Theater Charlottenburg .

20 Uhr

Ostern

Josef Martin Bauer gehört zu den Schriftstellern, die cen Bauern gewissermaßen als ewige Kategorie auffassen, die ge­nau so unveränderlich ist wie die Natur mit ihren Jahreszeiten. Die spezifische Landschaft, in der er lebt, formt den Bauern, so war er, so ist er, und so wird er sein; Bauer steht nicht allein mit dieser Auffassung, in Frankreich wird sie vertreten von Jean Giono , und die Linte läßt sich zurückverfolgen bis zu dem alten Knut Samsun. Diese Dichter sind auf der Flucht vor dem Großstadt­menschen, vor seiner Traditionslosigkeit und dem schnellen Bechsel PLAZA Theater seiner Anschauungen; ihre gefühlsmäßige Einstellung sucht einen festen Halt, und den glauben sie auf dem Lande, bei den Bauern zu finden, die nun analog der Natur aus einer Ewigkeitsperspektive gestaltet werden. Bei allen diesen Schriftstellern steht der Bauer gewissermaßen außerhalb der Gesellschaft, fie sehen nicht, daß auch der Bauer von den Produktionsverhältnissen abhängig ist, genau wie der Proletarier der Städte. Nur daß sich auf dem Lande die a. Nollendorfplatz Produktionsmethoden weniger schnell verändern und der Bauer deshalb in einer verführerischen Unabhängigkeit von ihnen erscheint. So ist ein Bauerntyp entstanden, der eigentlich in die Zeit paßt,

weil er nur in die Landschaft hineingebaut und aus ihr erklärt wird. Und eben, weil der Bauer jetzt eine fest umrissene Form hat und unveränderlich erscheint, findet man bei diesen Schriftstellern auch eine Sprache, die festgefügt ist und sozusagen scharf umrissene Kon­turen hat. Sie haben es nicht nötig, formale Experimente zu machen, denn bei ihnen ist ja das Verhältnis von Mensch und Um­welt vollkommen geklärt. Und die Konfliktstoffe ihrer Romane sind psychologischer Art, meist handelt es sich um Konflikte, die aus Charakterunterschieden entstehen.

So ist es auch bei der Geschichte von den Notthafften, die *) Verlag: R. Piper, München .

Nähe Schles. Bhf. 5u.815, Stgs.2,5,815 0. Tel.: E7 Weichsel 4031 ,, Wie einst im Mai "

Theater

Pallas 7051

8 Uhr, Stg. 4 Uhr Traum einer Nacht

Operette in 3 Akter v. Lud.Wolff u. Karl Behr Musik von Hans May Regie: Heinz Saltenburg Rundfunkh halb.Pr. Stgs. 44 Uhr kl. Pr

Rose- Theater

Große Frankfurter Straße 132 Tel. Weichsel E 7 3422

6 und 9 Uhr

Jettchen Gebert

desWestens Täglich 8 Uhr

GR. SCHAUSPIELHAUS Tägl.8U. Nur noch 12 Tage!

Hoffmanns Erzählungen ,

Reinhardt- Inszenierung Am 3, April: Letzte Sonntag­nachmittag- Vorstellung 3 Uhr Billige Preise der Plätze!

Wer will nicht untätig sein? Wer will verdienen?

Wer kann aufklären u. werben? Wer hat Zuversicht u. Ausdauer? Gen. u. gew. Org. Bed. Bew. erb. unt. N. 178 an d. Hauptexp. d. Vorwärts".

Trabrennen Mariendorf

Die Dubarry Donnerstag, den 31. März

mit

Mary Losseff

6

nachmittags 3 Uhr

Adolf Boese

Uhrmacher und Juwelier NW 40, Alt- Moabit 111, Tel. Moabit 9272 Reichhaltiges Lager in Uhren, Juwelen, Gold-, Silberwaren und Bestecke. Preiswerte Geschenkartikel für jede Ge­legenheit. Reparaturwerkstatt für Uhren und Goldwaren, erstklassig und billig. Taschen- Uhren Mk. 2.50 Armband- Uhren

Wecker

Salon- Uhren

3.75

99

99

2.40

99

28.00

Für alle Waren wird Garantie geleistet.

Geschäfts- Anzeiger

Bezirk Süden- Weften

Wilhelm Schaale Buchdruckerel Richter G.m.b.H.

Neukölln, Hermannstr. 58 Fleisch- und Wurstwaren zu den billigsten Tagespreisen

Ringfreie Tapetenfabrik

Bin- Charlottenburg Hermann Meißner

5

Sophie- Charlotte- Straße 15 S 14, Hauptgeschäft u. Zentrale: Alte Jakobstr. 81/82

Am Bahnhof Westend/ C4. Wilh. 3225-26

VOLCK& GNADIG Reparatur- Werkstatt

mit eigener Schwe Banlage tür graph Maschinen Bauklempnere Rotations-, Tiefdruck- und Offsetmasch nen

Berliner Filialen: W9, Botsdamer Str. 32 a( Ede Lüßowftraße) O 27, Blumenstr.( Ecke Aleganderstraße)

$ 59, Rottbuffer Damm 29/30( am Hermannplag) NW 21, Turmstraße 31

N 58, Schönhauter Allee 122( a. Stadtb. u. Hochb. Nordring) N 20, Babftr 17( am Bahnhof Gesundbrunnen) Charlottenburg 5, Schloßite 30.31( am Sophie- Charlotte- Blag) Frankfurter Allee 231 Potsdam

riedrich Hädicke Umzüge kompletter Druckereien Holsbam( Brandenburg . de Baljeniftraße)

Berlin SW 61, Gitschiner Str. 15 Nachtanruf: G 5, Südring 323 und F 2. Neukölln 4659.

Be- und Entwässerung Sanitäre Anlagen 2341 Tel.: F 1, Mpl. 36 77. SW 48, Friedrichstr. 24 Dinhoff 9572

BERLINER ELEKTRO

HUTTE.M.B.M.

Unser gemeinwirt­schaftliches Unter­nehmen bietet die größten Vorteile bei Installationen u.dem Bezuge von Beleuch

Inhaber:

Carl Pietsch Gustav Sauer

Haus- u. Küchengeräte- Werkzeuge SW 68, Lindenstraße 107:: Tel.: Dönhoff 3070

tungskörpern, Radio Laden- Inhaber

u.and. elektrotechn. Bedarfsartikeln

BERLIN SO 36, ELISABETH- UFER 5-6 BERLIN- TEMPELHOF, ATTILASTR. 10

Schutz gegen Gewalt sichert unser preiswertes

Eisen- Rollgitter DRP.

Kulanteste Zahlungsweise!

H. Winter& Co., O., Königsberger Str. 7

E. 7, Weichsel 0536

C. Hartseil, Wäsche- Verleih Frisier- Salon

Tel.: Moritzpl. F. 1 , 0918. S 42, Fürstenstr 20 Wäsche aller Art( 209 Gate Beschaffenheit, kulante Bedingungen!

für Damen und Herren

Fabrik in Rüdersdorf , Kreis Niederbarnim .

Ornen und

Grabdenkmäler

Genossen: Unterstützt Eure eigenen Betriebe Deckt Euren Bedarf a.Urnen u.Grabdenkmälern nur in d Kiefholzstr., gegenüber dem Krematorium.

Steinmetzhütte, Retzige G. m. b. H, Baumschulenweg, Tel.: F3, Oberspree 1685. Lieferung nach allen Fried­höfen in Groß- Berlin. Bitte auf die Firma achten. Sonntags geöffnet.

STOLPER

VOLLFETTER

JUNGCHEN

CAMEMBERT

In allen Butter- und Käsegeschäften

zu haben.

102

Dachpappen- Verkauf etc.

zu billigsten Fabrikpr isen

Theodor Seibe

Dachdeckermeister, Leiterrüstungen

Berlin- Mariendorf Prühßstraße 26/ Tel. Südring 1312

Stempelfabrik

Werner& Schade Berlin N, Kastanienallee 43

Jetzt auch: Gerichtstr. 46, gegenüber Kremat. Fernsprechanschluß: Humbold 1011-1012 59, gegenüb. Urnenfriedhof

Gläß& Thle

1150

Maschinenbau und Reparatur- Werkstatt für graphische Maschinen Berlin SW 68, Alexandrinenstr.24/ 25 Stadtbad Kreuzberg , Baerwaldstr. 64-65 Tel.: Dönhoff 4204 Nachtruf: Baerwald 2542

Gute Bedienung Soilde Preise

Kantschuk- und Metallstempel prompt

Franz Schönherz Bln.- Neukölln Nähe Hermannplatz Bandagen- Gummistrümpfe

Kaiser- Friedrich- Str. 241

Spezialist für Senkfuẞeinlagen Lieferant für Krankenkassen und Behörden

,, Vorwärts"-Leser, kauft bei unseren Inserenten!