Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 173.

Internationaler Metallarbeiter- Kongrek.

M

London, 23. Juli.

Sonntag, den 26. Juli 1896.

Versammlungen.

13. Jahrg.

die Schweiz   mit der Ausführung, welche Winterthur   als Sib meisters Trojan habe Rednerin versucht, einen Widerruf der Kün­des Bureaus bestimmte. Das Bureau, aus 5 Personen bestehend, digung zu erwirken; die Kündigung blieb jedoch bestehen, worauf erledigte in 35 Sigungen 158 Angelegenheiten. Aus dem umfang- Fräulein Fiesel sofort die Arbeit niederlegte und mit ihr reichen Bericht geht hervor, daß mit verschiedenen Ländern, so 16 Personen des Hilfspersonals. Die Betheiligten waren der Dänemark   und Schweden  , neue Beziehungen angeknüpft sind. Meinung, daß es hier auf eine Maßregelung der Vertrauens­Der zweite internationale Rongreß der Metallarbeiter wurde Ju neuerer Zeit ist es auch gelungen, mit den englischen Metall- person abgesehen war. Nunmehr sei versucht worden, in einer heute Bormittag 1/211 Uhr in Wedde's Hotel, Greeck Street 12, arbeitern engere Fühlung zu gewinnen. Leider sei jedoch dem Maschinenmeisterversammlung die Angelegenheit zu regeln, was durch den Sekretär des Juternationalen Informationsbureaus Bureau im allgemeinen nicht diejenige Unterstüßung gewährt jedoch nicht gelang, da Trojan sich weigerte, alle Ausständigen Der Metallarbeiter, Genossen Vogelsanger aus Winterthur   worden, um größere Erfolge erreichen zu können. Die Ein- wieder aufzunehmen und einige Maschinenmeifter erklärten, wenn eröffnet. nahmen betrugen 983,12 Franks, worunter ein Darlehen vom die Ausständigen wieder einträten, würden sie selber gehen. Bertreten ist Deutschland   durch Segit- Fürth, der Schweizerischen   Metallarbeiter- Verband in Höhe von 257,95 Frants. Dieser Darstellung folgte eine unendlich lange Debatte, die mit­die deutschen   Metallarbeiter, Mäther- Berlin, der die Berliner   Die Ausgaben erforderten 943,04 Frants. Der Kongreß wird unter einen sehr gereizten, zum größten Theil persönlichen Metallarbeiter, Bischof- Hamburg, der die Former, Kupferschmiede, zu berathen haben, in welcher Weise das Darlehen beglichen Charakter trug und oft von lärmenden Zwischenrufen unters Gold- und Silberarbeiter und die Schmiede, Heßmer- Solingen, werden kann. brochen wurden. Mehrere Arbeiterinnen führten verschiedene Fälle der die dortige Messerindustrie vertritt. Die Engländer sandten Der Bericht soll gedruckt und dem Protokoll des Kongresses von schlechter Behandlung durch die Maschinenmeister an, was diese 12 Delegirte, darunter Hobson Sheffield und Hodge- Manchester  ; beigefügt werden. Die Drucklage hat das Informationsbureau wieder veranlaßte, die angeführten Thatsachen theils zu bestreiten, Desterreich wird durch Erner- Wien   vertreten; aus in 3 Sprachen zu veranlassen. 02 P theils als harmlose und selbstverständliche Vorkonimnisse Italien   ist anwesend Lazari- Mailand  ; aus Däne= hinzustellen. Es wurde viel kleinlicher Knatsch zu lage gefördert. mart: Hansen- Kopenhagen, der zugleich Schweden  Als einige der anwesenden Schriftseher für die Arbeiterinnen vertritt; aus Belgien   ist Elbers delegirt, aus Frank. Partei ergriffen, wurde ihnen von seiten der Maschinenmeister reich Braun Paris  ; aus Amerika   Sanial- Newyork. vorgehalten, daß auch die Schriftsetzer, wenn sie gelegentlich mit Gemäß den drei Hauptsprachen der Kongreßtheilnehmer Die Buchdruckerei- Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen Hilfearbeiterinnen zusammenkommen, sich gerade nicht anständig werden zu Präsidenten gewählt: Segis Fürth, Braun verhandelten in einer Versammlung, die am Freitag in den betragen. Aus den wenigen sachlichen Ausführungen, die ge Paris  , Hobson Sheffield; desgleichen zu Sekretären: Arminhallen tagte und von etwa 400 Personen, darunter auch macht wurden, ist hervorzuheben, daß Schriftsezer Wachs meinte, Mäther Berlin  , Elbers Belgien, Taylor- England. Maschinenmeister und Schriftseher, besucht war, über den Aus- die Hilfsarbeiter sollten bedenken, daß die Maschinenmeister ihre Für heute übernimmt Hobson   den Vorsiz. Er betont in stand des Hilfspersonals der Möser  'schen Buchdruckerei. Fräulein Vorgesetzten seien, und, wenn Fälle unwürdiger Behandlung feiner Eröffnungsrede, daß die englischen Arbeiter ihre die ihnen Fiesel stellte die Ursachen des Ausstandes folgendermaßen dar: wirklich vorlägen, dieselben nicht vor der Deffentlichkeit breit­von den Unternehmern fünstlich eingeflößte Eifersucht und theil- Zwischen den Maschinenmeistern und den Hilfsarbeitern bestehe ein treten, sondern unter sich regeln. Obermeister Trojan bemerkte, weise Antipathie gegen die Arbeiter des Kontinents immer mehr gespanntes Verhältniß, dessen Grund darin zu suchen sei, daß die daß er die Kündigung des Fräulein Fiesel möglichenfalls zurück­abstreifen und die Internationalität der Interessen aller Arbeiter Hilfsarbeiter sich theilweise eine günstigere Arbeitszeit errungen genommen hätte, wenn diese nicht sogleich gegangen wäre erkennen; dies sei wesentlich eine Folge der hätten, als für die Maschinenmeister bestehe. Letztere gingen und die übrigen 16 mit ihr. Uebrigens sei Fräulein internationalen Kongreffe. Viel sei noch zu darauf aus, die organisirten Hilfsarbeiter, die unter einer durchaus Fiesel nicht wegen ihrer Eigenschaft als Vertrauens thun zur Organisation, denn selbst in England könne unwürdigen Behandlung seitens der Maschinenmeister zu leiden person, sondern wegen Beleidigung ihres Maschinen­man noch lange nicht von einer nationalen Organisation hätten, hinauszugraulen. Den Höhepunkt habe dies unerquickmeisters gekündigt worden. A13 die Debatte endlich der Metallarbeiter reden. Um so mehr sei nöthig, die nationalen liche Verhältniß erreicht, als der verreiste Obermeister Trojan nach 1 Uhr ihr Ende erreichte und schon etwa die Organisationen der Arbeiter zu festigen, damit Garantien für durch den Maschinenmeister Saban vertreten wurde. Fräulein Fiesel, Hälfte der Anwesenden sich entfernt hatten, wurde eine Resolution eine internationale Organisation geschaffen werden. die als Vertrauensperson der Möser  'schen Druckerei fungirte, sei angenommen, die das Vorgehen der Möser  'schen Arbeiterinnen Die vom Informationsbureau vorgeschlagene provisorische infolge eines geschäftlichen Auftrages mit dem Maschinenmeister billigt, sowie ein Antrag des Maschinenmeisters Engel, welcher Tagesordnung wird vom Kongreß akzeptirt. Rogan in Wortwechsel gerathen, in dessen Verlauf sie sich durch besagt, daß die in der Möser  'schen Offizin während des Aus­Den Bericht des Internationalen Informationsbureaus giebt eine Aeußerung Rogan's getränkt fühlte und darauf ihrerseits standes neu eingestellten Hilfskräfte nach vorhergegangener nunmehr der Sekretär desselben, Vogelfanger Winterthur  . denselben mit einer unästhetischen Bezeichnung belegte, durch die Kündigung zu entlassen und dafür Ausständige einzustellen sind. Der 1. Internationale Metallarbeiter- Kongreß zu Zürich   1893 er sich beleidigt fühlte und den Stellvertreter des Obermeisters Die Regelung dieser Angelegenheit soll der Vorstand des Vereins beschloß die Gründung dieses Bureaus und beauftragte die veranlaßte, ihr die Arbeit zu kündigen. Nach Rückkehr des Ober- der Maschinenmeister übernehmen.

:

Arbeiter- Sängerbund

Berlins   und Umgegend.

Rohtabak

en gros. 5002*

en detail.

17/5 Zeun& Ellrich  

Sonntag, den 2. August cr., vormittags präzise 10 Uhr, Rheinsbergerstr. 67( nahe Brunnenstr.).

Branerei Friedrichshain: Uebungskunde.

Folgende Lieder werden geübt: 1. Böllerfrühlingslied. 2. Bannerlied.

7. Volkshyume.

Roh- Tabak

8. Saat und Ernte. 4. Frühlingsruf. 5. Gruß an den Mai. 6. Liebesluft.( sehr preisw. Sumatra's) Das vollzählige Erscheinen fämmtlicher Bundesvereine ist nothwendig.

Die Uebungsstunde beginnt pünktlich.

17/7

Der Vortand.

NB. Ausgabe der Sängerbillets im Nebensaal.

D. D.

Theaterverein ,, Proletariat"

sucht, unter guter Leitung, Damen, Herren, sowie Familien als attive, fowie passive Mitglieder. Sigung jeden Mittwoch abends 9 Uhr Köpniderstr. 68 bei Schöning.

Etablissement ,, Süd- Ost"

Waldemarstrasse 75.

2812b

Sonnabend, der 29. August ist noch zu Vereinsfestlich­

keiten zu vergeben.

Victoria- Säle und Garten

Rixdorf, Hermannstr. 48-50.

Am Sonntag, den 26. Juli 1896:

Grosses Sommer- Fest

des Gesangvereins ,, Arion".

Auftreten hervorragender Spezialitäten: Anna Nordmann. Geschwister Lenard.

-

-

-

Ed. Egerts. Brothers Wilson. Joe u. Maro. Grete Valori. Zum Schluß: Grosse Original- Pantomime. Anfang 4 Uhr. Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr geöffnet. Jm Saale  : Grosser Ball.

206/7

-

Entree 15 Pf.

Das Komitee.

Ruderverein ,, Vorwärts."

Rud. Völcker& Sohn,

Köpnickerstr. 45.[ 49688*

Rohtabak.

Grösste Auswahl! Billigste Preise. Sämmtliche Fabrikations- Utensilien.

Heinrich Franck  ,

Mr. 185, Brunnenstraße Nr. 185. Rohtabak

Grösste Auswahl! Billigste Preise Sebastian Gröbel,

No. 11, Brunnen- Strasse No. 11.

Rohtabak

en gros

[ 54672*] en detail

L. Cohn& Co.,

Berliner   Gewerbe- Ausstellung 1896

*

Mai bis Oktober.

Deutsche   Fischerei-Ausstellung Deutsche   Kolonial- Ausstellung Kairo   Alt- Berlin Riesenfernrohr Alpen- Panorama Nordpol Vergnügungspark.

Sport- Ausstellung

*

*

*

Moabiter Klub- Haus,

No. 9. Beusselstrasse No. 9.

Jeden Sonntag: Grosser Ball.

-

Musit, ausgeführt von Mitgliedern der Freien Vereinigung der Zivil­Berufsmusiker. Saal mit Theaterbühne, bis 400 Personen fassend, steht den Parteigenossen und Vereinen zu Vergnügungen und zu Versammlungen unentgeltlich zur Verfügung.-Tages- Restaurant, Weiß- und Bairisch- Bier Lotal. Großer Mittagstisch mit Bier 60 Pf. 2 Vereinszimmer find noch einige Tage zu vergeben.

4957*

C. Fischer.

Admiral Strasse 18 c.

Märkischer Hof, Seben Sonntag im prachtvollen

Spiegelsaal großer Festball. Anfang 4 Uhr, Ende 2 Uhr. Entree frei. Tanz frei. Die beiden Säle sind noch einige Sonnabende frei zu Sommernachts­Bällen, zu Hochzeiten, Festlichkeiten u. Bersammlungen. Gr. Vereinszimmer.

Georgenkirch- Strasse 64. 53302* 11

Roh- Tabak.

Größte Auswahl. Billigste Preise.

ff. Uckermärker 64-78 Pf. verft. P. E. Platt& Söhne, Brunnenstr. 197( a. Rosenth. Th.). Stengel werden zurückgekauft.

Zigarren- Fabrik

fehr leistungsfähig, empfiehlt Wieder­verkäufern ihre reellen, gediegenen Abtheilung beschlossen. Der unterzeichnete Vorstand wendet sich nun mit In der letzten Generalversammlung wurde die Gründung einer Jugend- Fabritate aus rein überfeeifchen Tabaken der Bitte an die Eltern und Vormünder der Jugend des Proletariats, ihre Zigarren" Exp. d. Bl. Angehörigen und Pflegebefohlenen, die sich im Alter von 14-19 Jahren be finden, den Beitritt zu dieser Abtheilung zu ermöglichen. Es ist wohl nicht kaufen. Näh. Schulstr. 109. erst nöthig, die gesundheitsfördernden Wirkungen des Ruderns gerade auf den

Sanssouci  " Schmargendorf Muhlacerir. 20/21

vis- a- vis Schützenh.,

direkt am Wald gelegen, großer Tanzfaal, Kaffeeküche, große Spielplätze, 2 gute Kegelbahnen, Voltsbeluftigungen aller Art. Vorzügliche Speisen und Getränke, Jeden Sonntag: Grosser Ball. Anfang 4 Uhr. folide Preise. Vereinen und Gesellschaften bestens empfohlen.

Jägerhaus

52908* Alfred Malitz.

Schönhauser Allee 103.

Neu renov. schatt. Garten( 6000 Personen fassend), gr. Tanzsaal, 4 Kegelbahnen, Kaffeeküche v. 2 Uhr ab. Grösste Volksbelustigungen in ganz Berlin  .

Wirthshaus Schmargendorf, Warnemünderkr. 6

3. Lotal v. Ecfe Breitestr., von 2,70 pro 100 an. Offerten sub unmittelbar am Grunewald, mit schattigem Garten. Familien- Kaffeeküche, 2623b à Liter 60 Pf.; ff. Weiße 20 Pf.; Lagerbier 10 Pf. Jeden Sonntag: Kl. Zigarrengeschäft ist zu ver- Großer Ball. Saal, 200 Personen fassend und Vereinszimmer zu Ver 28046 fammlungen und Festlichkeiten. Max Schulze, Roch.

jugendlichen Körper hervorzuheben. Da der Beitrag ein den Berhältnissen Hafenhaide. NEUE WELT. afenhaide.

entsprechend geringer ist( pro Woche 20 Pf. und 1 M. Eintrittsgeld, so hoffen wir auf eine recht rege Betheiligung. Anmeldungen und Anfragen sind zu richten an M. Thiele, Memelerstr. 82, 3 Tr. lints.

Der Vorstand.

266/11

Alle Freunde einer gesunden Körperübung( sowohl Herren wie Damen) fordern wir auf, unserem Verein beizutreten. Die Sigungen desselben finden jeden Donnerstag, abends 9 Uhr, im Restaurant, Spreeterrasse", Brückenstraße ( an der Jannowißbrücke) statt, wo auch jede Auskunft bereitwilligst ertheilt wird. Im Auftrage des Vorstandes: F. Baumgart, I. Schriftführer, Eisenbahnstr. 37, Hof 1 Tr. I.

Restaurant Strandschloß am Müggelsee.

Empfiehlt sich den Vereinen und Gesellschaften.

A. Degebrodt.

Montag, den 27. Juli: Billigste Dampfer- Extrafahrt

Am Montag, den 3. August 1896:

Grosses Volksfest­

arrangirt von Genossen des 2. Berliner   Reichstags- Wahlkreises.

Großes Instrumental- Konzert,

ausgeführt von Mitgliedern der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker Berlins   und Umgegend, Auftreten von Spezialitäten I. Ranges

sowie

Gelangsaufführungen von ca. 400 Sängern.

mit Rundfahrt auf Bei eintretender Dunkelheit Fackelpolonaise, wozu ein jedes Kind beim Eintritt eine Karte zur Einlösung 212/1

dem

nach Strandschloß Müggelsee Müggelsee.

Abfahrt an der Stralauerbrücke um 22 Uhr. Rückfahrt 81/2 Uhr. L. Kahnt. Fahrpreis nur 40 Pf. hin und zurück.

Wilh. Bandt's Danziger Volksgarten, Danzigerstrasse 50/51,

vis- à- vis der Gasanstalt.

der Stocklaterne erhält. Sommernachts- Ball,

Herren, welche an dem Zanz theilnehmen, zahlen 30 Pfennige nach.

5573L Anfang 4 Uhr. Jeden Sonntag: Frei- Konzert. Großer schattiger Garten. 3 neue verdeckte Regelbahnen. Voltsbeluftigungen. Raffeeküche von 2 Uhr ab geöffnet. Fernsprecher: Amt VII 149.

Brillant- Feuerwerk.

Billet 25 Pfennige.

Die Kaffeeküche ist den geehrten Damen von 2 Uhr an geöffnet. Um rege Betheiligung ersucht Die Vertrauensperson.