Einzelbild herunterladen
 

Und Sport am Sonntag

ARBEITER FUSSBALL

Die Spiele am Sonntag

der Weltgeschichte zu spüren. Vierzehn Mitglieder fielen dem Völker morden zum Opfer. Das Ende des Krieges jah die zurückgekehrten Genossen vor einem traurigen Ueberbleibsel des stolzen Vereins. Aber die Liebe zum Sport und die Begeisterung für die Arbeiter­bewegung halfen auch jetzt wieder vorwärts.

Heute befindet sich der Verein auf alter Höhe, und er hat durch der schaffenden Bevölkerung Berlins beanspruchen fann. Nach wie vor ist die kostenlose Erlernung des Schwimmens die Devise. Hoffen wir, daß sich der Verein in dieser Weise weiterentwidelt und freuen wir uns auf die nächsten 25 Jahre, zur Ehre der Gesamtbewegung. Die offizielle Feier findet am 7. Mai im Gesellschaftshaus Pantom, Berliner Straße 102, statt; alle Brudervereine sowie Freunde und Gönner find herzlichst eingeladen.

Nach einer Reihe von Sonntagen mit Spielverbot finden morgen in allen Bezirken wieder Serienspiele statt. Das Hauptinter­esse dürften die Begegnungen zwischen Adler 08 und Weißenfeine Haltung in der Bewegung bewiesen, daß er das Vertrauen fee sowie Eintracht Reinickendorf und Pankow haben. Die Weißenseer , die erst in der Vorwoche gegen Nord sicher gewinnen fonnten, werden den Pankowern den Sieg bestimmt nicht leicht machen. Das erste Spiel findet in Pankow , Kissingenstraße, das zweite in Reinickendorf - West, Scharnweberstraße, statt. Lichten. berg I muß morgen gegen Eiche- Köpenick, dem Tabellenersten, auf dem Sportplatz in der Kynaststraße, am Bahnhof Stralau­Rummelsburg, antreten. Lichtenberg II spielt in der Normannen­straße gegen Ragel, Minerva gegen Wilmersdorf im Neuköllner Sportpart, Plat 6, Baumschulenweg gegen Eiche- Bohnsdorf in Baumschulenweg , Köpenider Landstraße.

-

=

-

-

Weitere Spieles Deutsch- Wusterhausen gegen Frohe Stunde. ASV. Neu­fölln gegen Brig 88. Friedersdorf gegen Oberspree. Blankenburg gegen Sagonia. Potsdam gegen Eintracht- Spandau. Elstal gegen Staaten. Nomames gegen Werder . Teltom gegen Schöneberg . Trebbin gegen Friedenau. 86A. gegen Boltssport Neukölln. Tempelhof gegen Fichte. Köllnische Heide gegen Woltersdorf . Luckenwalde 5 gegen Luckenwalde 2. Brandenburg . Nowawes gegen Eintracht. Eintracht 2 gegen Wilmers. dorf. Dremiz gegen Hansa 31. Schöneberg gegen Normannia. Adler 08 gegen Lichtenberg 2. Schülermannschaften: Minerva gegen Hansa 31. Spandau 25 gegen Cladow . Nowawes gegen Caputh . Adler gegen Pantom. Abler 2 gegen Sagonia. Normannia gegen Schöneberg . Beginn der Spiele: Erste Männermannschaften 16 Uhr. Borher spielen auf allen Blägen die zweiten und britten Mannschaften. Jugend- und Schüler. mannschaften beginnen um 10 Uhr.

Jugendmannschaften: Minerva gegen Staaten. Lichtenberg 1 gegen

-

-

-

-

-

Alle Resultate von den Fußball-, Handball- und Sockenspielen müffen Gonntag zwischen 18 und 20 Uhr unter D 2 Weidendamm 4122 und 4726 gemeldet werden.

Um die Arbeiter- Bundesfußballmeisterschaft. Nachdem in der ersten Vorentscheidung überraschenderweise der Mitteldeutsche Landes­verbandsmeister VfK. Südwest Leipzig vom Ostdeutschen Meister Cottbus 93 mit 4: 3 geschlagen und damit aus dem weiteren Wett bewerb ausgeschifft worden ist, wird mit um so größerer Erwartung dem bevorstehenden Spiel des Nordwestdeutschen Meisters Bremen­Blumenthal gegen den Süddeutschen Meister Nürnberg- Ditent. gegengesehen. Nürnberg - Ost, mehrmals Süddeutscher und Bundes meister, ist in den mehrjährigen großen Meisterschaftskämpfen zu einer technisch gut durchgebildeten und durchschlagkräftigen Mann­schaft herangereift, die starke Nerven besitzt, um sich nicht so leicht von einem Gegner überrumpeln zu lassen. Bremen- Blumenthal wird bas tun und hat den Vorteil, das Spiel in Bremen vor seinen Lands leuten austragen zu fönnen. Der Sieger aus dem Spiel bestreitet mit Cottbus 93 den Endkampf um die Bundesmeisterschaft des Arbeiter- Turn- und Sportbundes e. V.

Bundeswerbeläufe

Am 8. Mai: Quer durch Brandenburg Schwante- Bötzow/ Durch den Wedding Im Rahmen der Bundesmerbeläufe finden am 8. Mai im 1. Kreis des Arbeiter- Turn- und Sportbundes an drei ver­schiedenen Orten Veranstaltungen statt. In Brandenburg laufen die Sportler und Jugendlichen eine Strede von 15 X 250 Meter, während für Sportlerinnen und Kinder eine 15X100- meter­Stafette vorgesehen ist. Den längsten Lauf trägt die 3. Gruppe des 2. Bezirks aus. Dort laufen gemischte Stafetten von Sportlern, Sportlerinnen und Jugendlichen in festgelegten Etappen die 12 100 Meter lange Strecke von Schwante über Behlefanz, Eichstädt nach Bözow.

Die stärkste Beteiligung dürfte der Berliner Lauf Quer durch den Wedding " gefunden haben. Von 27 Vereinen sind 88 Mannschaften und 20 Einzelläufer gemeldet. In der großen 7500- Meter- Stafette haben sich 24 Mannschaften eingezeichnet. Die 2000- Meter- Stafette weist die Nennungen von 14 Sparten, 18 Sportlerinnen- und 12 Jugendmannschaften auf. Recht zahlreich treten die Kinder in Erscheinung. Hier bestreiten 20 Mannschaften eine 10X100- meter- Stafette. Start und Ziel für ,, Quer durch den Wedding " befindet sich an der Seestraße Ece Amruner Straße. Für die große Stafette führt der Weg über den Augustenburger Blaz, Butligbrüde mit einer Schleife durch Moabit , Stromstraße, Turm­straße, zurüd über die Fennbrücke, Fennstraße, Müllerstraße zum Ziel in der Seestraße. Die 2000- meter- Stafette durchläuft die Ost­ender Straße, Müllerstraße und Seestraße, während die Kinder ihren Lauf in der Seestraße austragen. Der Start für alle Mannschaften ist in der Zeit von 11 Uhr bis 11,10 Uhr fest­gesetzt. Näheres ist in den Vereinen zusammen mit dem Streckenplan inzwischen zugegangen. Fahrverbindungen: Stadtbahn bis Butlig straße, U- Bahn bis Seestraße.

Nähere Anweisungen für Teilnehmer und Leiter: Stafetten stäbe werden vom Kreis gestellt, Kindermannschaften bringen ihre Stäbe selbst mit. Startnummernausgabe ab 9.30 Uhr im Lokal Dornbusch am Ziel. Startnummern sind auf dem Rücken zu tragen. Bei Empfang der Startnummern ist die Startgebühr zu zahlen. Schrittmacher find wegen Behinderung der Läufer nicht gestattet, die Sportleiter tragen dafür die Verantwortung. Für jede gemel­dete Mannschaft ist ein Kampfrichter oder Ordner zu stellen. Treff­punft pünktlich 9.30 Uhr im Lokal Dornbusch am Ziel. Alle Kampf­richter der KV. aus den beteiligten Vereinen müssen unbedingt um 9.30 Uhr zur Stelle sein. Die Strecke ist alle 500 Meter martiert. Zur besseren Orientierung werden ferner alle 100 Meter Teilftriche angebracht.

Frei

25 Jahre Schwimmverein Freiheit Im Dienst der Volksgesundheit Heute kann der Arbeiter Schwimmverein heit 07" auf sein 25jähriges Bestehen zurückblicken. Es war im Mai 1907, als sich die 2. Abteilung des ehemaligen Schwimmflubs ,, Welle" selbständig machte. Die Ursache waren Unstimmigkeiten mit der Hauptabteilung. Der neue Verein nannte sich Freiheit" und bestand aus 14 Männern und 8 Jugendlichen. Da die Arbeiter­sportvereine den damaligen Behörden besonders unangenehm waren, murde mit allen Schifanen versucht, derartige Neubildungen zu unterbinden. Auch diese kleine Gruppe von Schwimmern bekam die Anwendung der behördlichen Machtmittel zu spüren. Aber der Idealismus der fleinen Gruppe, verbunden mit einer fleinen Portion Frechheit überwand diese Schwierigkeiten. 1908 wurde das 1. Schwimmfest abgehalten, und nun ging es in steter Vorwärts­bewegung weiter. Bei der Gründung des Arbeiterschwimmerbundes waren es nicht zuletzt die Genossen von Freiheit", die durch tat­Präftige Mithilfe das Fundament der heutigen Berliner Arbeiter­schwimmbemegung schufen. So erreichte der Verein seine Blütezeit im Jahre 1914 mit einem Mitgliederbestand von 400 Männern und Frauen. Der Ausbruch des Weltfrieges unterband die Entwicklung, und auch Freiheit" bekam die Folgen diefes traurigsten Kapitels

Arbeiter- Wassersportliches

Bierertaufe beim WB. Fraternitas". Schon nach einem Jahr tüchtiger Arbeit ist es dem Verein möglich, sich einen Doppelvierer anzuschaffen. Das Boot trägt den Namen des Vereins. Die Boots taufe findet am Sonntag im Bootshaus in Erfner, Seestraße 7/14 ( Bootshaus Rüdiger), statt. Alle Bundesgenossen und Freunde treffen sich vormittags 10.30 Uhr auf der Wiese am Kleinen Müggel". Um 12 Uhr gemeinsame Fahrt zum Bootshaus. Taufe

14.30 Uhr. Gäste herzlich willkommen.

Die Havel - Aktionsgruppe Schwarz- Rot- Gold, Potsdam , begeht am Sonntag, 14 Uhr, auf ihrem neuen Plaz ,, Bootshaus Nuthe­strand" die Weihe eines Kanuvierers sowie einer Anzahl meiterer Boote. Anschließend geselliges Beisammensein. Alle freien Wasser fahrer werden gebeten, die HAP. durch zahlreiches Erscheinen zu unterstützen. Für Sportsgenossen, die schon am Sonnabend ein­treffen, ist Unterkunft für Boote und Mannschaften vorgesehen. An­fahrt: Auf dem Wasserwege Nuthe aufwärts; für Großboote An­legen bei A. Lepp an der Havel und zwei Minuten Landweg; auf dem Landwege über Nowawes , Wiesenstraße. Nähere Aus­fünfte durch Kupfer, Stephan 6605.

Arbeiter- Segelregaften. Die Frühjahrsregatten der Gruppen Often und Westen des Berliner Kreiſes im Freien Seglerverband werden morgen, Sonntag, an dem Langen und Tegeler See fort gefeßt. Start um 11 Uhr.

Das Anbaden der Freien Schwimmer Groß- Berlin", Abtei­lung Neukölln , das am Sonntag im eigenen Sommerbad in der Grenzallee, Neukölln , 15 Uhr, stattfindet, erhält durch die Ein­weihung eines neuerrichteten Vereinsgesellschaftshauses besondere Bedeutung. Das sportliche Programm bringt waffersportliche Vor­führungen, Gymnastikübungen, Faustballwettkämpfe, Medizinball spiele. Eintritt frei.

Arbeiter- Wasserball- Borschau. In dieser Woche stehen wieder Arbeiter- Wafferball- Borschau. In dieser Woche stehen wieder zwei vielversprechende Begegnungen auf dem Programm. Am Sonn­abend sind es Weißensee und Freiheit und am Sonntag die Mann­schaften von Charlottenburg und Lichtenberg , die sich um die Punkte auseinanderzusetzen haben. Weißenfee und Charlottenburg gelten als flare Favoriten. Beginn beider Spiele um 21 Uhr im Lunabad.

Morgen auf der Avus:

Internationales Motorradrennen

Dás internationale Motorradrennen des Deut schen Motorradfahrer- Verbandes, das morgen um 12% Uhr auf der Avus beginnt, wird wieder ein großes Ereignis werden. Diesen Eindruck hatte jeder, der dem gestrigen offiziellen Training beiwohnte. 215 Meldungen liegen zu diesem Rennen vor, aber nur ein Bruchteil der Fahrer nahm die offizielle Trainingszeit wahr. Trotzdem war es gestern außerordentlich lebhaft auf der Avus. Dann begann es zu regnen und es war für die Fahrer angebracht, sich auch mit der nassen Bahn vertraut zu machen, denn wie morgen das Wetter wird, ist noch sehr unbestimmt. Wenn man gestern sah, wie bekannte Fahrer wie Bullus, Soenius, Bauhofer, Rüttchen, Wiese und andere ihre Trainings­runden hinlegten, so darf man schon erwarten, daß sogar die aus gezeichneten Durchschnittsgeschwindigkeiten des vorjährigen Siegers mit 159,2 Stundenkilometern noch überboten werden. Bullus stoppte beispielsweise eine Runde mit 170 Stundenkilometern, andere erreichten 165, 168 Kilometer. Selbst die kleineren Maschinen mit 350 und 250 Rubitzentimetern Zylinderinhalt erreichten noch 150. und 130 Kilometer in der Stunde. Mächtig schnell sind diese kleinen Maschinen geworden. Besonders bei Kahrmann, Walfried Winkler und Geiß fonnte man das feststellen. Aber das will alles noch gar nichts sagen, bei diesem Rennen mit den endlosen Geraden muß eine Maschine nicht nur schnell sein, der Motor muß auch durchhalten. Das wird man aber erst morgen sehen, wer gutes Material hat.

Das Einleitungsrennen, das den Ausweisfahrern vorbehalten ist, wird meist nicht genügend beachtet. Und doch sollte man nicht vergessen, daß gerade unter ihnen sich der Nachwuchs befindet, und daß diese Leute keine Fabrikunterstügung haben.

Von den Motorradrennen wird ein Funkbericht auf Wachs­platten aufgenommen und abends im Rahmen der Veranstaltung Literatur, Abteilung Sport, gesendet. Am Mikrophon: Friz Kirch hofer und Artur Bieregg.

Was sonst noch los ist

Die Motorbootabteilung des republikanischen deutschen Reichs­Autoclubs veranstaltet am Sonntag ihr Anfahren. Treffen der Boote um 10 Uhr am Stößenseegemünde, gegenüber Schildhorn. Die Fahrt, zu der mit Schwarzrotgold fahrende Motorbootbefizer freundlichst eingeladen sind, geht nach Medlig, Schweizerhaus.

Großflugtag in Tempelhof . Die erste größere flugsportliche Veranstaltung des Jahres geht am kommenden Sonntag auf dem Flughafen Berlin- Tempelhof vor sich. Im Mittelpunkt des Ereignisses steht der Herausforderungefampf um die Deutsche Kunstflugmeisterschaft zwischen dem vorjährigen Gewinner Gerd Achgelis und dem langjährigen Meister Gerhard Fieseler . Beide werden ein schwieriges Pflicht- und Kürprogramm erledigen. Damit ist aber die Reihe der Kunstflugdarbietungen nicht erschöpft. Ernst Udet wird seine große Kunst im Licht des Scheinwerfers zeigen. Weiterhin wird eine Staffel von acht Sportmaschinen im Geschwaderflug und bei einem Leuchtpistolenzielschießen sowie eine Ballonjagd und ein siebenfacher Fallschirmabsprung zu sehen sein.

Quer durch Berlin . Am Sonntag, vormittags 10 Uhr, erfolgt im Polizei- Stadion in der Chausseestraße der Start zu ,, Quer durch Berlin ". Zum 12. Male bringt der bürgerliche Berliner Athletik­Klub diesen über 25 Kilometer führenden Langstrecken- Wett­bewerb der Läufer und Geher zur Durchführung.

Berliner Rotweiß- Clubs am Hundekehlesee stehen sich vom Sonn­Zum Tennisspiel Deutschland- Indien. Auf den Blägen des abend bis Montag die Tennismannschaften von Deutschland und Britisch- Indien im Vorrundenkampf um den Davis- Pokal gegenüber.

Rennen in Hoppegarten . Auf der Bahn des Union- Klubs in 5oppegarten gelangt mit dem Hendel- Rennen im Werte von 21 500 Mart die erste große Dreijährigenprüfung des Jahres zur Entscheidung.

Maienfest der Naturfreunde

in Meißnershof

Auf dem Naturfreundegelände in Meißnershof bei Hennigs. dorf hatten sich weit über tausend Naturfreunde und Jugendmit­glieder der SAJ. und FGI. zum diesjährigen Maienfest ein gefunden. Als die Sonne die ersten warmen Strahlen sandte, be gann der Umzug unter mehenden roten Fahnen zum Ring, eine ein. drudsvolle Feier folgte,

In seiner Ansprache zeichnete Landtagsabgeordneter, Genoffe Maderholz, ein Bild vom Sinn der Naturfreunde- Maienfeste. Wir haben ein Recht auf Freude, die mit dem Blühen und Sprießen in der Natur Naturfreunden erwächst. Die heutige Zeit aber ver­langt auch von Naturfreunden mehr. Sie sind ein Glied der großen Bewegung des flassenbewußten Proletariats. Wichtigste Zeitaufgabe Abschluß brachte ein vorzügliches Laienspiel der Humboldthainer ist Rampf gegen den Faschismus und für den Sozialismus. Den Kinder: Maiensieg" von Kurt Eisner , ausklingend in die Inter­nationale. Die Beranstaltung war ein Kampfgelöbnis für den Auf­bau einer sozialistischen Kultur. - Nachdem hielten in buntbewegtem Leben Musit, Gesänge, Boltstänze und sportliche Spiele die Massen noch lange zusammen.

Grimm wieder im Ring

Die Besucher des Spichernringes erlebten gestern abend das Wiedererscheinen des alten Weltgewichtsmeisters Ernst Grimm im Ring. Der Kölner Buch baum war sein Gegner. Von dem ehemaligen starten Kämpfer ist nicht viel übriggeblieben; Buchbaum griff heftig an, es sah zeitweise sehr böse um den Meister aus und in der vierten Runde mußte er sogar auf die Bretter. Doch dann wurde er besser, um schließlich noch ein Unentschieden herauszuholen. Auch Meergrün und Urban brachten es nur bis zu einem unentschiedenen Ausgang ihres Kampfes; den zweiten Welter­gewichtskampf bestritten Ebel Hannover und Voltmar- Berlin . Hier siegte der Berliner verdient. Mit viel Reklame hatte man den Franzosen Nilles angepriesen, der den Hauptkampf gegen den Königsberger Hinzmann bestreiten sollte. Es ist unglaublich, was man alles für Leute herausbringt, nur um einen Kampfabend starten zu können. Der Franzose zeigte nichts, aber auch gar nichts, was ihn berechtigt hätte, in Berlin aufzutreten. In einer einzigen minute war das Treffen beendet. Nilles mußte dreimal zu Boden und war dann f. o.

Bundestreue Vereine teilen mit:

auf dem Plag des Voltssport Neukölln- Brig in der Sonnenallee Gigung des Vereinsvorstände der Reuköllner Kartellvereine. Montag, 9. Mai, 20 Uhr, Kartellbezirks Neukölln. Alle Vereinsvorstände erscheinen. Tagesordnung: Stellungnahme zu Beschlüssen des Bezirksamts über die Instandhaltung der Sceutölner Sportpläge durch die Vereine. Die Vereinstechnikersigung mus in­folgedessen gleichfalls hier stattfinden.

FTGB., Bezirk Südost- Treptow. Alle Teilnehmer am Straßenlauf treffen fich Sonntag, 9% Uhr, Hochbahnhof Oranienstraße ( Görlizer Bahnhof). Arbeiter- Schüßenbund, Ortsgruppe Berlin . Sonntag, 8. Mai, 10 Uhr, Klein­taliberschießen in Friedrichsfelde .

Freie Schwimmer Charlottenburg . Morgen, Sonntag, 14 Uhr, Anbaden im Boltsbad Jungfernheide. Eintritt frei. Dienstag, 10. Mai, 20 Uhr, bei Ger­mar, Raiser- Friedrich- Str. 13, Monatsversammlung. Bortrag: Arbeitersport und Kirche. Auch die Jugend wird erwartet.

Ruderverein Collegia. Dienstag, 10. Mai, 20 Uhr, Borstandssigung. Fahrt nach Hohenneuendorf, Bilz, Schönow. Freie Fotovereinigung Berlin . Sonntag, 8. Mai, 7 Uhr, Gesundbrunnen . Arbeiterfotogilde Tegel. Mon­tag 9. Mai, 20 Uhr, Jugendheim Schöneberger Straße, Arbeitsabend. Arbeiterfotogilde Lindenhof. Montag, 9. Mai, 20 Uhr, Dunkeltammer Enth­straße 48.

Bootshausweihe bei der FTGB.

Freie Turnerschaft Groß- Berlin

Die Freie Turnerschaft Groß- Berlin weihte ihr Bootshaus in Köpenick an der Müller- Ede in Anwesenheit der Vertreter der Par­tei, der Sportorganisationen und einer sehr großen Zahl von Freun den und Mitgliedern ein.

Eine Auffahrt von weit über 100 Booten der Freien Turner­schaft und der zu Gast gekommenen Brudervereine ging dem Fest aft voraus. Ohne einen Pfennig behördlicher Unterstügung war die FIGB. gezwungen, ihr begonnenes Werk zu Ende zu führen. Das ist ihr durch die Opferwilligkeit der Mitglieder gelungen, unter denen fich ein Teil Erwerbsloser befindet, die ohne jegliche Entschädigung in monatelanger Tätigkeit den Bau fertigstellten. Ihnen dankte der Vorsitzende des Vereins besonders. Auch der Vorsigende des ersten Kreises, Bundesgenosse Reichert, gedachte dieser opferwilligen Tätig. feit und beglückwünschte den Berein zu seinem Erfolg. Die Genossen Szumann und Stügelmeier sprachen für die Berliner Vereine, und die Reichsleitung der Ruderer und Kanufahrer im Arbeiter. Turn und Sportbund.

Ein einfacher, aber äußerst zwedmäßiger Fachwerfbau von 375 Quadratmeter Bodenfläche bietet den Vereinsbooten gute Unter­ftellmöglichkeit, während für fleinere Zusammenfünfte ein gemüt lich eingerichteter Aufenthaltsraum zur Verfügung steht.