gliebern, barunter 44 068 Frauen. Außerdem bestehen noch Rundfunk am At end
9020 Berliner Arbeitsuchende weniger! 19 freigemertschaftliche Berbände und 11 lokale Gewerkschaften mit
Ende Mai noch 586 613 Arbeitslose.
insgesamt 84 230 Mitgliedern, die dem Gewerkschaftsbund nicht angeschlossen sind.
Das Landesarbeitsamt Brandenburg verzeichnet für die Zeit Die Zahl der eingetragenen Arbeitslosen ist in der Zeit Dom 16. bis 31. Mai eine Abnahme der Zahl der Arbeitsuchenden von Ende Oktober 1931 von 48 878 auf 90 000 gestiegen. Zur um 14 834 Personen, und zwar 9020 in Berlin und 6007 in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wird die vorübergehende Einfüh Provinz Brandenburg . In der Grenzmark Posen- Westpreußen dagegen war ein Zugang von 193 Personen zu verzeichnen. Berung der 40 Stunden- Woche gefordert, die Abschaffung lastend wirkten die Entlassungen bei der Reichsbahn in jeder nicht unbedingt notwendigen Ueberarbeit, Verbot der Doppelden Arbeitsamtsbezirken Brandenburg, Cottbus , Eberswalde und beschäftigung sowie die Durchführung großzügiger öffentlicher Arbeiten und die Erhöhung des schulpflichtigen Alters, ferner die Aufrechterhaltung des Reallohnes.
Die Gesamtzahl der Arbeitsuchenden im Bereich des Landes arbeitsamts ist von 802040 auf 787206 zurüdgegangen, in Berlin von 595 633 auf 586 613. Die Zahl der Unterstügungsbezieher ist um 8614 Personen insgesamt zurüdgegangen. In der Krisenfürsorge ist ein Rüdgang in Berlin von 152 999 auf 153 754 eingetreten. Wohlfahrtserwerbslose sind in Berlin 244 647 Personen.
Die bedrohte Sozialpolitik.
Erklärung der Gesellschaft für soziale Reform. Die ,, Gesellschaft für soziale Reform", die am Dienstag in einer besonderen Tagung zum Problem der erwerbslosen Jugend Stellung nahm, hat an der Regierungserklärung Papens scharfe Krifif geübt, obwohl der neue Reichsarbeitsminister selbst Mitglied der Gesellschaft ist.
Der Vorsitzende von Nostiz erklärte:„ Der moderne Staat ist ein Staat der Sozialpolitit. Er fann nicht ohne sie bestehen. Die Sozialpolitik gehört zu seinen Besenseigenschaften. Wenn sich die Erklärung der neuen Regierung in Wendungen ergeht, die fich als grundfähliche Abkehr von aller Sozialpolitik deuten laffen, so antworten wir darauf:
,, Eine solche Abkehr ist unmöglich. Es ist zu wünschen, daß der neue Reichsarbeitsminister Dr. Schaeffer den furchtbaren Ernst der Lage und die ungeheure Aufgabe der Sozialpolitik zu würdigen weiß."
Herr Sauerbier will Schadenersatz.
Weil die Gastwirtsgehilfen seine Lofale sperrten. Der Gastwirt Sauerbier weigerte sich Ende August 1931 seine Angestellten nach den tariflichen Bedingungen zu entlohnen. Die Berliner Ortsverwaltung des Zentralverbandes der Hotel, Restaurant und Café- Angestellten erklärte daher die Lofale des Herrn Sauerbier in der Krausenstraße und in der Müllerstraße für ihre Mitglieder wegen Tarifbruchs als ge Sperrt. In der Nähe der Lokale wurden Handzettel mit biefer Bekanntmachung verteilt und im Verbandsorgan wie den Tages zeitungen auf den Tarifbruch hingewiesen.
Herr Sauerbier erblickte in dieser Abwehr gegen seinen Tarifbruch einen Bontott und verklagte den Verband auf 3ahlung von 18 000 Mart Schadenersag.
Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht haben den Kläger mit seinen Ansprüchen abgewiesen. Es sei nicht nachgewiesen, daß der Kläger durch die Maßnahmen des Beklagten geschädigt worden sei. Der angebliche Umjatrüdgang in den Lokalen des Klägers sei auf anderen Umständen zurückzuführen. Gegen dieses Urteil fegte der Kläger Revision beim Reichs arbeitsgericht ein. Er verlangt Aufhebung des vorinstanz lichen Urteils und eine Entscheidung zu seinen Gunsten.
Das Reichsarbeitsgericht tam zur Aufhebung des Urteils und wies die Sache zwecks Feststellung einzelner Fragen, die noch zu klären sind, an das Landesarbeitsgericht zurück. Im übrigen wurde die Revision zurüdgewiesen.
Die dänischen Gewerkschaften.
Der Arbeitgeberverband erklärte die 40- Stunden- Woche als eine Utopie und eine 20prozentige Lohntürzung als Realität. Es ist also höchste Zeit zu noch festerem Zusammenschluß der Gewertschaften.
Zurüdgegangen ist die Arbeitslosenzahl in Defferreich in der zweiten Maihälfte um 12870 auf 271 481 unterstützte Arbeitslose.
BBG., Bahnhof 24, Richtenberg . Donnerstag, 1914 Uhr, bei Hensel, Lichtenberg, Hubertus. Ede Wagnerstraße, Fraktions- und Hammer schaftsversammlung. Der Rampf um die Lebensrechte der Arbeiter. tlaffe." Referent: Eduard Zachert. Das Parteimitgliedsbuch ist mitzubringen.
Das neile Buch
Sudermann mit Illuftrationen
"
-
er
Sudermann, der Dramatiker, und Sudermann, der Erzähler, haben ganz verschiedene Schicksale gehabt. Der Dramatiter Sudermann gehörte einst zu den meistgespielten deutschen Autoren, heute begegnet man seinem Namen nur noch selten auf den Spiel plänen der Bühnen. Der Erzähler Sudermann ist auch heute noch lebendig, sowohl in den großen Romanen, die auch zu Anfang eine hohe Auflage erzielten, wie auch in den ,, Litauischen Geschichten" und in seinem Bilderbuch der Jugend". Der Berlag Paul Frante, Berlin , der zuerst mit seinem illustrierten Ganghofer einen starten Erfolg erzielte, läßt den geuen Buchtyp nun auch Sudermann zugute tommen.( Sudermann: Im Paradies der Heimat". Ganzleinen 4,80 mt.). Die Auswahl, die aus Sudermanns erzählenden Werten getroffen ist, gilt dem Heimatdichter Sudermann. Alle in dem Band vereinigten Geschichten spielen in der Ostmark, und sie alle zeigen die starken Wurzeln, mit denen Sudermann stammte ja aus Hendekrug, der nordöstlichen Ede Deutschlands , die in der Heimat verwachsen ist. Sie heute zum Memelland gehört alle laffen aber auch spüren, wie sehr der Erzähler Sudermann, der Land und Leute mit der vollen Kraft des Impressionisten erfaßt, auch als Erzähler das dramatisch zugespitzte und die arrangierte Szene liebt. Ob er die Geschichte seiner Jugend erzählt bei seiner Tante in Elbing oder aus der Lehrzeit in der Apotheke plaudert, ob er die Geschicke eines litauischen Wilddiebes in Mir Bumbullis" gestaltet, ob er in der köstlichsten seiner Novellen Jolanthes Hochzeit" mit stärkstem Humor den mißglüďten Bersuch einer späten Freite aus dem Leben eines ostelbischen Hagestolzes sprühend lebendig werden läßt, immer weiß er den Leser von das Gesetz der Steigerungen und der dramatischen Lösungen. Außer pornherein zu interessieren und zu spannen, und immer befolgt er fleineren Stizzen gibt der Band noch die Geschichte der Stillen Mühle" aus den Geschwistern".
"
Die eigenartige Schwermut, die der oftpreußischen Landschaft zu eigen ist, die stille Schönheit, die sie in dem Wechsel von Düne und
Strand, von See und Wald bietet, fommt in den 165 Bildern, die im Kupfertiefdrud sehr gut heraustommen, recht zur Geltung. Neben den reinen Landschaftsbildern fehlen auch nicht die Ansichten Don Burgen, Schlössern und Kirchen und aus den Städten und Städtchen. Vor allem sind auch die Menschen in ihren mannig
Mittwoch, den 8. Juni.
Berliner Sommerschau, am Mikrophon Prof. H. Baluschek). Berlin : 16.05 Sport in der Kunst( Hörbe richt von der 16.30 Volkskunst. 17.30 Zwei Wege für das junge Mädchen ( Dr. Maria Schlüter- Hermkes). 17.50 Von der bildenden Kunst ( Dr. W. Wolfradt). 18.00 Sozialpolitische Umschau( Dr. W. Pohl). 19,00 18.25 Alt- Arien. 18.55 Die Funkstunde teilt ruit... 19.55 MitStimme zum Tag. 19.10 Unterhaltungsmusik. teilungen des Arbeitsamtes. 20.00 Aus der Philharmonie: Artur Schnabel spielt. 20.45 Aus Köln : ,, Mörder aus Gerechtigkeit"( Hörspiel). 22.15 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Tanzmusik.
Königswusterhausen : 16.00 Pädagogischer Funk ( Min.- Rat Dr. Gaede). 16.30 Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30 Das unbekannte Frankreich ( Oberstudiendirektor Dr. Ost). 18.00 Lied und Musik der deutschen Studenten( Dr. H. H. Rosenwald). 18.30 Das Mittelalter und die Einheit der abendländischen Kultur( Dr. M. Krammer). 18.55 Wetterbericht. 19.00 Die internationale Bedeutung der Reparationsfrage( Dr. G. E. Heinecke). 19.20 Der Staatsanwalt( Oberverw.- Gerichtsrat Dr. Hagemann) 19.40 Funktechnik( Ober- Ing. Nairz). 20.45 Tages- und Sportnachrichten. 21.00 Aus Stuttgart : Schwäbisch - volkstümlicher Heimatabend. 22.20 Politische Zeitungsschau( Dr. J. Räuscher) 22.35 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Sonst: Berliner Programm. Vollständiges Europa - Programm im Volksfunk", monatl. 96 Pf. durch alle ,, Vorwärts"-Boten oder die Postanstalten.
19
30. Abt. Heute Zahlabend in den bekannter Lokalen. Wetter für Berlin und Umgegend: Wechselnd wolkig, aber nur vereinzelt Schauer. Weiterhin fühl mit mäßigen westlichen Winden. Für Deutschland : Im Küstengebiet, besonders im Nordosten, start bewölft mit Regenschauern. In Mitteldeutschland wechselnd bewölkt und nur vereinzelt Regenschauer; im Süden trocken und vielfach heiter, überall noch fühl.
Berantwortl. für die Redaktion: Rich. Bernstein, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Verlag: Borwärts Berlag 6. m. b. H., Berlin . Drud: Borwärts Buch . druderei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW 68. Lindenstr.& Sierzu 1 Beilage.
Staats Theater
Mc
Mittwoch, den 8. Juni
20 Uhr
Deutsches Theater Lessing- Theater
Die
1314 Uhr
Täglich 8 Uhr
Journalisten Madonna
Staatsoper Unter den Linden Lustsp. nach Gustav Freytag Wo bist Du? von Felix Joachimson Musik: The Mackeben Regie: Heinz Hilpert
Staatl. Schauspielhaus Gendarmenmarkt.
20 Uhr Der Liebestrank
PLAZA
Nähe Schles. Bhf. 50. 81, Stgs. 2,5,815 U. E7 Weichs. 4031 Die Fledermaus.
20 Uhr
Abschied von der Liebe
J'
nferate im Worwarts sichern Erfolg!
Kliems Festsäle
Tel. Baerwald 6565
Auf der Jahrestagung des Ausschusses des dänischen Gewerk- fachen Hantierungen als Fischer und Bauer, als Pferdehändler uim. Hasenheide 13-15 schaftsbundes berichtete der Vorsitzende Nygaard, daß sich im Berichtsjahr die Zahl der angeschlossenen Verbände um zwei und die Mitgliederzahl um 10 427 erhöht hat. Der Gewerkschaftsbund umfaßt nunmehr 58 Berbände mit insgesamt 269 522 mit
Gläß& Ihle
festgehalten. Die typischen Formen der Siedlungen werden wiedergegeben. Bilder aus dem Arbeiterleben dagegen fehlen; es ist der agrarische Osten, der überwiegend in den Abbildungen zu Worte tommt. K. H. Döscher.
Erika v. Thellmann, Lulse Stösel Theodor Loos Josef Wedorn
HAUS VATERLAND
KURFÜRST 7460
Das
BETRIEB
KEMPINSKI
Trabrennen Ruhleben
3 Säle u. Vereinszimmer Donnerstag, den 9. Juni
zu kulanten Bedingungen
Geschäfts- Anzeiger
Reparaturwerkstatt Für graphische
Maschinen
-
-
Dreherei
Fräserei
Hobelei Eig. Autogenschweißanlage Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 24-25
Tel.: A 7 Dönhoff 4204. Nachtruf: D 8 Pankow 5883, F 5 Baerwald 2542
Böttcher- Walzen sind die besten!
Ringfreie Tapetenfabrik
Hermann Meißner
S 14, Hauptgeschäft u. Zentrale: Alte Jakobstr. 81/82
Wo, Botsdamer Str. 32 a( Ede Lüßomstraße) 027, Blumenstr. 1( Ede Meganderstraße) $ 59, Rottbusser Damm 29/30( am Hermannplay)
N 58, Schönhauser Quee 122( a. Stadtb. u. Hochb. Nordring)
N 20, Badftr. 17( am Bahnhof Gesundbrunnen) Charlottenburg 5, Schloßite 30/81( am Gophie- Charlotte- Blag)
Lichtenberg, Frankfurter Allee 231
Bezirk Süden- Weften
Im Westen etwas Neues!
Haben Sie Bedarf In:
Herrengarderobe( fertig und nach Maß), Berufskleidung, Herrenartikel, Reichsbanner- Ausrüstung, so empfiehlt sich
Fritz Hamburg
Steglitz, Schloßstraße 102/103 Fahrverbindung: Autobus 5 und 20, Straßenbahn: 40, 43, 74, 174, 77, 177. Blinde, Kriegsbeschädigte und über 65 Jahre: 5 Prozent Rabatt extra.
Bauklempnerei
Verlange in
nachm. 3% Uhr.
Butter- Heinze
Filialen in allen Stadttellen
WESTERMANN& HACKER
Werk
Kunst- und Bautischle rei stätten für Möbel u. Innenarchitektur
riedrich Hädicke Harzkäse BERLIN SW 29 femminenaustraße 44.45
Be- und Entwässerung/ Sanitäre Anlagen SW 68, Lindenstraße 2 Denhoff 9572
Elektro- Motore
Ankerwickelei, Reparaturwerk, Prüfstation, Reservemotore, Störungshilfe
Gitschiner St. 5
TELEPHON:
,, GOBA".
Frischluft- Trockner
Schleiferei für Messer, Scheren etc. ermöglicht Kinderwäsche
SPEZIALITAET: Maschinen- Pappscherenmesser Neue Messer jeder Art[ 196
nur
F 6 Baerwald 6582 Anfertigung und Lieferung sämtlicher Tischlerarbeiten naeh eigenen und gegebenen Entwürfen in allen Holz- und Stilarten Beste Re erenzen stehen zur Verfügung!
alousic Fabrik
HUZI J Jale
GROSSDESTILLATION Prinzessinnenstrasse 17 Am Moritzplatz
Groß Destillation
B.Schulz
In Lichtu.Sonne zuirocknen Früher: Kottbuser Tor
Erhält.ich in Warenhäusern
-
Konsum Jetzt: Dresdener Straße 7
Seit 19¹10
1241
Ernst Garf, Inh. E.& J. Garf SO. 36, Britzer Str. 7. Tel. F 1 Moritzpl. 307
VOLCK& GNADIG
Reparatur- Werkstatt
mit eigener Schweißanlage tür graph. Maschinen Rotations -, Tiefdruck- und Offsetmaschinen
Umzüge kompletter Druckereien Berlin SW 61, Gitschliner Str. 15 Nachtanruf: G 5. Südring 323 und F 2, Neukölln 4th 59.
Tel.: F 1. Mpl. 36 77. 234
„ Vorwärts"-Leser, kauft bei unseren insereniten!