Einzelbild herunterladen
 

Ju 49"

Das Stratosphärenflugzeug der Junkerswerke

und Barothy( llngarn). Hier kamen die Freunde von Gemandtheit und Technik voll auf ihre Kosten. Der hochinteressante Kampf endete unentschieden. Im Entscheidungskampf des Russen Chiruchin gegen den deutschen Meister Pohlfuß zeigte der Russe außerordentliche Schnelligkeit und Technit, die der Deutsche durch Technik und vor allein durch sein fluges und zielbewußtes Arbeiten paralysierte. Der Eintritt der Schlußstunde machte dem Kampje nach etwa 25 Minuten

Barothy( Ungarn ) gegen Saforsti( Polen ), Iwanoff( Bulgarien ) gegen Pohlfuß( Deutschland ) und Chiruchin( Rußland ) gegen Krumin ( Lettland ). Drei wirklich erstklassige Treffen! Im Schwergewicht wird der Entscheidungskampf des Litauers Budrus gegen den Berliner Luppa zum Austrag gebracht. Außerdem ringen noch Polis( Lettland ) gegen Landau ( Deutschland ).

Die Junkers Flugzeugwerfe in Dessau haben vor kurzem ein| Es dürfte also keine Schwierigkeit sein, etwa nach Amerika hinüber ein vorzeitiges Ende. Heute, Mittwoch, ringen im Mittelgewicht: neues Flugzeug, die Ju 49" fertiggestellt, das sogenannte in 12 bis 15 Stunden zu fliegen. Stratosphärenflugzeug, das für Flüge in großen Höhen benutzt werden soll. Allerdings sind alle Meldungen über einen baldigen Aufstieg mit diesem neuen Flugzeug in die Schichten über der Erdatmosphäre sehr verfrüht; wie die Junkers- Werke hervor heben, wird die Ju 49" vorerst einmal ganz systematisch bei Flügen in den unteren Luftschichten erprobt, um dann planmäßig weiter ausgerüstet und weiter ausgebildet zu werden.

39

Es handelt sich bei dem Stratosphärenflugzeug um einen ein­motorigen Metalltiefbeder mit einer Spannweite von 28 meter, einem Fluggewicht von 80 Zentner und einem 800 PS Junters Motor. Die Besagung wird in einer luftdicht abschließbaren, doppelwandigen Höhenkammer untergebracht, die unter einem, dem menschlichen Organismus zuträglichen Luftdruck gehalten wird. Das ist unbedingt notwendig, denn in Höhen von etwa 12 000 Meter ab ist der Mensch wegen des mangelnden Sauerstoffs lebensunfähig. Die Bedienung des Triebwerks und der Steuerung erfolgt von der Pilotenkammer aus mittels luftdicht nach außen geführten Be tätigungsorganen. Die Schwierigkeiten, die insbesondere bei der Durchführung der Stangen und Drähte durch die Wände der Pilotenkammer sich vorerst ergaben, sind bereits einwandsfrei be­seitigt worden. Borerst wird das Flugzeug ohne Schleudergebläse, das dem Motor den zum Betrieb in großen Höhen nötigen Sauer­stoff zuführen soll, geflogen. Die Ju 49" unterscheidet sich von einem normalen Flugzeug in der Hauptfache durch ein sehr hohes Fahrgestell und die niedrige, gedrungen aussehende Pilotenfammer. Es ist sehr schlank gebaut und macht einen recht eleganten Eindrud. Der Zweck eines solchen Flugzeuges ist ein doppelter. Zunächst soll mit ihm die meteorologische Erforschung der oberen Luftschichten vorgenommen werden, denn nach Ansicht der führenden Fachleute ist mit einem bemannten Flugzeug mehr zu erforschen und fest­zustellen als mit den heute allein möglichen Pilot- und Sonden ballons . Darüber hinaus gilt es, die auf dem Papier und in Laboratoriumsversuchen gewonnenen Erkenntnisse zu beweisen, daß es möglich ist, mit unseren derzeitigen technischen Mitteln in der Stratosphäre regelmäßig und ohne Gefährdung der Flugzeug infaffen zu fliegen, um schließlich später einmal zu der Ausbildung der Flugzeuge als Schnellverkehrsmittel über große Strecken zu tommen. Es wird durchaus möglich sein, in Höhen über 12 000 Meter Verkehrsgeschwindigkeiten von etwa 500 Kilometer in der Stunde zu erreichen, weil der Luftdruck fast ganz fortfällt.

Sportpalast als Markthalle

Es wird umgebaut

Im Dasein des Berliner Sportpalastes soll eine neue Bendung eintreten. Als Eispala ft gegründet, zur Rabrennbahn ge ftaltet, in ein Rino umgewandelt, im Kriege bem Flugzeug bau dienend, später wieber bem Sport zugeführt, soll aus dem Haus in der Potsdamer Straße nunmehr eine Martthalle ge macht werden. Als Grund zu dieser neuen Wandlung wird anges geben, daß mit sportlichen Beranstaltungen der Sportpalast nicht zu halten sei, ba bie steuerliche Belastung sportlicher Beranstaltungen einen Gewinn ausschließe. Ohne die Vermietung der Halle für Ber­fammlungen wäre es schon längst nicht mehr möglich gewesen, die Stätte dem Sport dienstbar zu machen. Der bei der Durchführung sportlicher Veranstaltungen entstandene Berlu ft betrage nahezu 3 mei Millionen Mart, eine Aussicht auf Besserung sei nicht Dorhanden. So lauteten die Argumente, mit denen die Leitung des Sportpalastes ihren Standpuntt begründet.

Die Sportforrespondenz Koves schreibt dazu weiter: Uns will jedoch scheinen, daß vielmehr die Geschäftsleitung Wege einschlug, die zu den jezigen mißlichen Verhältnissen führen mußten, daß die aus sportlichen Veranstaltungen vereinnahmten Beträge zu anderen Transaktionen verwendet wurden. So sind beispielsweise heute noch nicht, trop wiederholter Reklamationen, die anläßlich der Eishoden Europameisterschaft im März d. 3. für den deutschen Olympiafonds Dereinnahmten Beträge abgeführt worden. Der Umbau des Sport palastes in eine Markthalle scheint festere Gestalt anzunehmen, zu mal der Inhaber Erfahrungen in derartigen Umbauten hat. Wenn fich der Plan verwirklicht, würde Berlin eine seiner populärsten Sportstätten verlieren. Insbesondere der Radsport würde schmer getroffen merden. Nach Berschwinden der Treptower Radrennbahn und dem Brand der Rütt- Arena befizzt Berlin nur die Olympia­bahn zur Veranstaltung größerer Berufsfahrer- Rennen in ben Sommermonaten. Im Sportpalast haben die Rennfahrer in den Wintermonaten ihr Brot verdient.

Müllers Protest wird abgelehnt

Der deutsche Schwergewichsbormeister Hein Müller hat be. fanntlich dagegen protestiert, daß sein Brüsseler Kampf mit Bierre Charles als Europameisterschaft gewertet und dem fiegreichen Belgier der Titel zuerkannt wird, weil die Ausmaße des Borringes nicht den internationalen Bestimmungen entsprachen. Wie wenig Aussichten auf Erfolg dieser Einspruch, dem sich formell auch der französische Ringrichter Schemann anschloß, hat, läßt eine Aeußerung des JBU.. Borfizenden Collard- Belgien ertennen, der erklärte, daß die Größe bes Borringes unwesentlich für die Bewertung eines Rampfes sei, man fönne höchstens den verantwortlichen Beranstalter wegen nicht beachtung der Bestimmungen in eine Geldstrafe nehmen. Es ift faum anzunehmen, baß das Schiedsgericht der JB1. anderer Ansicht ist als ber Borfigende, und so mird Pierre Charles zweifellos als neuer Europameister bestätigt werden.

Sonnenwende der Naturfreunde Aujährlich, zur Zeit, wenn die Sonne ihren höchsten Punkt er. reicht hat, rüsten sich die Arbeiterwanderer zu ihrem Fest der Sonnenwende. Nicht als Nachahmung früherer heidnischer Gebräuche, sondern im Zeichen der Berbundenheit mit der gesamten Arbeiterschaft ist die Feier am nächtlicher Feuer Symbol und an

trieb.

Die diesjährige Sonnenwendfeier der Berliner Natur freunde" findet am 18./19. Juni auf dem Beremsgrundstüd am Ueber See bei Finowfurth statt. Beginn der Darbietungen 21 Uhr: Blasorchester, Faltbootreigen, Rabarett, Chorwert auf bruch", großes Sonnenmendfeuer. Feftfarten im Borverkauf 40 f.. an der Kaffe 50 Bf. Jugendliche und Erwerbsloje 20 Bf. in ber Geschäftsstelle Johannisftr. 15( Laden). Desgleichen sind dort Starten für Lastautofahrt Berlin - Uedersee und zurück zum Preise von 2 Mt. zu haben. Abfahrt der Autos am Sonnabend, ben 18. Juni, vormittags 9 Uhr und von 14 bis 20 Uhr stündlich.

Die Stratosphäre ist ein ruhig geschichtetes Gebiet ohne Wolfen . Wetter, Böen, furz ein Gebiet, das völlig frei ist von allen fliegerischen Störungsmöglichkeiten. Die Temperatur beträgt zwischen 10 und 30 Kilometer Höhe in unseren Breiten etwa-50 bis-70 Grad Celsius. An den Polen und im Winter ist es 10 bis

20 Grad wärmer, am Aequator und im Sommer evenjoviel tälter. Breite und Jahreszeit wirken sich also in der Stratosphäre genau umgefehrt aus wie am Erdboden. Der Luftdruck finkt bei 4 bis 5 Kilometer Höhenzunahme auf je die Hälfte seines vorherigen Wertes; in 16 Kilometer beträgt er nur noch 10 Proz. des Boden wertes. Dem Gewicht nach liegt nun ber meitaus größte Teil der Erdatmosphäre bereits unter dem Flugzeug, dadurch wird auch die 3erstreuung des Sonnenlichtes geringer, der Himmel dunkler, die größeren Sterne wie am Nachthimmel bei Tage sichtbar. Im Höhen­flug ist planmäßige astronomische Ortsbestimmung bei Tag und Nacht stets möglich. Für den Abstieg aus 16 Kilometer Höhe steht ein Streis von über 500 Kilometer Durchmesser zur Verfügung, fo daß selbst im Notfall mit stehenden Motoren noch genügend Zeit bleibt zur Verständigung mit der Boden- und Hilfsschiffsorganisation und zum Ansteuern eines Notlandehafens oder eines Schiffes inner­halb dieses Gebietes von mehr als 200 000 Quadratkilometer.

Kleiner Sport

von überall

Abendrennen auf der Olympiabahn. Die Reihe der diesjährigen Abenbrennen wird am fommenden Freitag um 18.30 Uhr mit einer meiteren Veranstaltung, bei der Flieger und Dauerfahrer zu Worte tommen, fortgesetzt. In den Dauerrennen trifft der Forster Pawlad, ber beim letzten Abendrennen dem Sechstagefahrer Ehmer eine glatte Rieberlage beibringen fonnte, auf den Hallenser Horn. Weitere Teilnehmer sind die aufstrebenden neuen Stehertalente Balke und Ruhn, die fich in fleißiger llebungsarbeit weiter vervollkommnet und auf ihren zweiten Start gut vorbereitet haben. Das Feld der Dauerfahrer wird noch durch weitere Teilnehmer ergänzt. Für die Anhänger des Fliegersports gibt es an diesem Abend gleichfalls mehrere Wettbewerbe für Amateure.

Berliner Bogkämpfe. Der nächste Kampftag im Freiluftring Neue Welt" ist nunmehr auf den 10. Juni angesetzt worden. Das Programm meist folgende Begegnungen auf: Nefzger­München gegen Klodhaus Krefeld, Pfitzner Berlin gegen Tom Harry Luxemburg, Eggert Berlin gegen Hülfe bus­Bremen, inzmann Königsberg gegen Müller- Düsseldorf .

Trabrennen zu Ruhleben. Am Donnerstag, 9. Juni, nimmt die Kampagne in Ruhleben ihren Fortgang; der Tag vor dem Derby bringt ein hervorragendes Programm. Beginn 15% Uhr.

Sportliche Weltfämpfe der Polizei am Berfaffungstage. Der preußische Minister des Innern hat durch Runderlag vom 18. Mai Näheres über die Austragung von sportlichen Wettkämpfen der Polizei am Berfassungstage verfügt. Die Ausschreibungen werden unter den amtlichen Nachrichten des Reichsausschusses für Polizei­sport in der Zeitschrift Deutscher Polizeisport" veröffentlicht.

Etwas fürs Wochenende

Die am vergangenen Sonntag zur Besichtigung der neuen Dauerkolonie des Arbeiter- Angler- Bundes in Heiligensee versammel­ten Interessenten beschlossen, am Freitag. 10. Juni, 20 Uhr, im Gewertschaftshaus, Engelufer 24/25, im Saal 5 zu­sammenzukommen, um die Borbereitungen zur Schaffung der Dauer­tolonie zu treffen. Da sich Gelegenheit bietet, zu dem bereits in Aus­ficht genommenen Wassergelände noch ein Anschlußstück billig zu erwerben, laden die jetzigen Interessenten auch noch andere daran intereffierte Genossen zu dieser Besprechung ein. Mitgliedsbuch von Partei oder Gewerkschaft legitimiert. Telephonische Auskunft beim Arbeiter Angler- Bund Deutschlands , Zimmerstr. 7/8( Reise) Flora ( A II) 1350.

Spielerstreik bei Rotweiß- Frankfurt

Beim Frankfurter SC. Rotweiß, dem Verein des internatio­nalen Torhüters Kreß, ist ein Spielerstreit ausgebrochen. Eine größere Anzahl von Spielern der ersten Mannschaft ist mit den bis­lang gezahlten Spesensägen nicht zufrieden. Die Leitung des Vereins erklärt dazu, daß sie an die Spieler die üblichen DFB.­Spesen gezahlt habe und infolge der schlechten wirtschaftlichen Lage nicht darüber hinaus tönne. Eine sofort einberufene außerordentliche Generalversammlung des Clubs wird sich mit der Angelegenheit be­schäftigen. Eine energische Bereinsleitung wird sich derartige Ueber­griffe der Spieler natürlich nicht gefallen lassen.

Bundesreue Vereine teilen mit:

Tennis Rot Groß- Berlin E. B., Ust. Reukölln. Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr, Cafe Reinhardt, Saferheide 57, Monatsversammlung. Referat. Einige Mit­glieder fönnen noch aufgenommen werden.

Freie Faltbootfahrer Berlin . Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr: Gruppe Norden: Jugendheim Brunnenplag. Gruppe Nordosten: Jugendheim Chriftburger Straße 7. Gruppe Südoften: Jugendheim Große Frankfurter Str. 16. FIGB., Bezirk Lichtenberg . Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr, bei Ritter , Schillerstraße, Funktionärversammlung.

Solidarität, Kraftfahrer. Touten Sonntag, 12. Juni Abt. Kreuzberg : Garzin ( hinter Strausberg ), Start 7 Uhr Reichenberger Str. 91. Abt. Lichtent. berg: Schwärzefee, Start 6 Uhr Oderstr. 18. Abt. Charlottenburg : Wiefen­burg, Start 7 Uhr Wilmersdorfer Str. 21. Abt. Pankow : Rahmer See, Start 7 Uhr Bantow, Berliner Str. 86. Abt. Tempelhof - Mariendorf : Befchfee, Start 7 Uhr Rurfürften. Ede Schügenstraße.

-

Freie Schwimmer Groß- Berlin, Gruppe Oberspree. Mitgliederversammlung finer Ede Sedanstraße. Uebungsabende im Freibad Oberfpree Dienstags und Freitags 19 Uhr.

Die geftrigen Ringfämpfe im Sportpalast hatten wiederum aus­gezeichneten Besuch. Gleich das erste Treffen zwischen Polis( Lett­ land ) und Booshoff( Deutschland ) brachte einen harten und interessanten Kampf, den der starke Breslauer nach 18 Minuten Freitag, 10. Juni, nach der Uebungsstunde bei Dochan, Niederschöneweide , Ber­durch Abfangen eines lleberwurfes für sich entschied. Jaago( Est­ land ) hatte mit dem massigen Jugoslawen Ropp reichlich Arbeit und siegte nach 16% Minuten durch Untergriff. Im Entscheidungskampf fonnte der Litauer Budrus den Rheinländer Landau in der 51. Minute durch Eindrüden der Brücke besiegen. Ein spannender Kampf war das Treffen der beiden Mittelgewichte Krumin ( Lettland )

15 46 48

Baltssport Reukölln- Brig, Tennisabteilung. Training für Anfänger heute Don 17-19 Uhr im Sportpart, Plaz 3( Grüner Weg), am Freitag für Fort­geschrittene ebenda. Interessenten melden sich auf den Spielplägen, täglich im Bereinsheim in der Sonnenallee oder in der Geschäftsstelle, Stuttgarter Str. 18. Arbeiter- Sporttegelflub Borwärts. Trainingsabend jeden Freitag, 20 Uhr, Sporthalle Alegandrinenstr. 107.

Telephon: Reukölln F2 8612.

Rätsel- Ecke des ,, Abend"

Kreuzworträtsel.

عات

2

13

45

10

41

12

43

44

14

201

21

Vorwärts

Berliner Volksblatt

Buchstabenrätsel.

Aus den Buchstaben a a a b b b b beeeeffbbit iiiIIIII mmnnooooo prrftuu sind 14 Wörter von je drei Buchstaben zu bilden, deren Anfangsbuchstaben anein­andergereiht einen Kurort im Riefengebirge ergeben( ue= ü). Die Wörter bedeuten: 1. Gefottenes; 2. geographischer Begriff; 3. weib­licher Borname; 4. schlechte Lebenslage; 5. Baumerf; 6. Teil des Auges; 7. Hoherpriester; 8. meiblicher Kurzname; 9. englische Insel; 10. Schweizer Kanton; 11. Bündnis; 12. Stadt in Bayern ; 13. An­erfennung; 14. Zahl. Kr.

Arithmogriph.

An Stelle der Ziffern sind in den Schlüsselwörtern Buchstaben zu segen, so daß Wörter der angegebenen Bedeutung entstehen. Ber­fährt man in gleicher Weise bei den Ziffern des Spruches, so erhält man ein Sprichwort.

Schlüffelwörter: 25674= Fanggerät.

8 9 10 7= Blütenstand.

1 12 13 13 7 10= Sternbild.

=

14 11 7 Ribelungengestalt. 326 25 Stadt in Schlesien . Spruch: 123-42567-1 8 9 10 11

22

23

24 25 26 27

28

29

30

31

32 34

36

6 14 11.

37

235

39

36

13

Baagerecht: 1. Erfindung: 9. Komponist; 11. Stadt an der Donau ; 12. Stadt in Sibirien ; 13. Stadt in Slamonien; 14. griechi der Gott; 15. Dreigespann; 17. das deutsche Meer: 18. Berliner Ausdrud für Pferd, 19. Philosoph: 20. Stadt in Litauen ; 22. an­geborene Gemütsart, 29. Getreideproduft; 30. weiblicher Borname; 31. bekannter Echachmeister; 32. italienischer Maler; 33. deutscher Dichter; 34. Nebenfluß der Weichsel ; 35. französisch und 36. bekannte Firmenabkürzung; 37. Stadt in Frankreich ; 39. beutsche Gef gebung. Senfrecht: 1. Erfindung: 2. Birrwarr; 3. Bib hauer; 4. Schweizer Ranton; 5. englische Insel; 6. Präsident: 7. Ber­aufhäuschen; 8. Berbindungsweg in Brandenburg ; 10 heiliger Stier; 16. Beförderungsmittel; 21 postalische Einrichtung; 23 be fannte Suppenwürze; 24. männlicher Borname; 25. Rätselart; 26. griechische Göttin; 27. faufmännischer Ausbruc; 28. Phyfiter; 29. weiblicher Vorname; 32. Hundename; 38. nicht offen.

F.S.

-

- 1 12 10 13-

F.

Auflösung der letzten Rätfelede Silbenkreuzworträtsel. Waagerecht: 3.

Kilo;

5. Sorte; 6. Pirol; 8. Referent; 10. Bamberg ; 11. Bed; 13. Rubus ; 14. Meiler; 15. Bodo; 16. Düse; 18. Wabe; 20. Lehrer; 21. Es­Senfrecht: 1. Gorfi; timo; 23. Tonfilm; 24. Supe; 25. Seba.

2. Quitte; 4. Lore; 5. Gorrent; 5. Rolle; 9. Felir; 10. Bambus; 12. 21meife; 13. Rudowa; 16. Dürer ; 17. Loft; 19. Beton; 21. Espes 22. Mole; 24. Sue; 26. Baden.

Silbenrätsel 1. Drüsen, 2. Annihilation, 3. Saffian, 4. Caferant, 5. 2ínis, 6. Cagliari , 7. Hierofratie, 8. Cirene, 9, Neapel , 10. Gule, 11. Ruffe, 12. Hedwig, 13. Uneas, 14. Lerche, 15, Tivoli, 16. telei, 17. Narbade, 18. Sedan, 19. Varus, 20. Ecuador , 21. Rejeba, 22. Nashorn Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruß

Buchstabenrätjel: 1 Sti, 2. Che, 3. Ceu, 4. Boa, 5. Sau, 6. Iob, 7. 3, 8. Sir, 9. Iat, 10. Dom, 11. Ems, 12. Rio, 13. mai 14. 2, 15. til, 16. Not. Selbst ist der Mann.

-