Einzelbild herunterladen
 

Sport am Sonntag

Arbeiter- Fußball. Auswahlspiel A gegen B. Der erste Bezirk, veranstaltet heute abend auf dem Sportplaz in der Kynaststraße am Bahnhof Stralau- Rummelsburg ein Auswahlspiel zweier Mann­schaften. Beginn des Spiels 18 Uhr. Die Mannschaften spielen in folgender Aufstellung:

A

Wehmayer Raschke

Schwanebeck

Neuleib

Relin Andrie

Bethte Bremer Rollmann Beinert

Gust

Golisch

B

Bartsch Klinger Kroll

Schild Wierzelsfi Funte Roat

Hein

Arnold Saß

Borher spielen die Schülermannschaften von Lichtenberg I und

Normannia.

Lichtenberg II spielt in der Normannenstraße gegen ASB.­Neukölln mit zwei Mannschaften. Beginn 18 Uhr. Borher untere Mannschaften.

Arbeiter- Handball. Der 1. Bezirk ermittelt jetzt feinen Bezirks­meister. Die drei Meister der Abteilungen sind Baumschulenweg, Stralau und Oftring. Dadurch, daß Ostring auf eine weitere Teil­nahme verzichtet hat, tritt Strausberg in die Meisterschaftsspiele ein. Morgen findet nun das erste Spiel statt. Im Plänterwald stehen sich Strausberg und Stralau gegenüber. Die Stralauer werden sich alle Mühe geben müssen, wenn sie gewinnen wollen. Geht doch den Strausbergern der Ruf voraus, daß sie gerade in den entscheidenden Kämpfen zur Höchstform auflaufen. Das Spiel findet auf dem Plaz B statt und beginnt um 13 Uhr.

,, Quer durch Charlottenburg". Das Charlottenburger Arbeiter­sportkartell tritt heute, Sonnabend, erneut an die Deffentlichkeit. Diesmal ist es eine Stafette, die unter der Bezeichnung ,, Quer durch Charlottenburg" von Läufern, Ruderern, Schwim mern und Kanufahrern durchgeführt wird. Start ist vor dem Baltshaus in der Rosinenstraße, Nähe Berliner Straße , um 18 Uhr. Die Läufer, die durchschnittlich eine Strede von 200 Meter zu laufen haben, tragen den Stab durch die Rosinenstraße, Am Lützow, Guerideftraße und Werner- Siemens- Straße bis zur March brücke, wo llebergabe an die Ruderer erfolgt. Diese fahren den Landwehrfanal abwärts unter der Dovebrücke hindurch zur Spree. Hier werden dann die Röntengbrücke und der Siemenssteig passiert. An der Caprivibrüde, im Zuge der Spreestraße, warten die Schwimmer, die längs des Charlottenburger Ufers, bis zur Schloß brücke schwimmen. Jetzt übernehmen die Kanufahrer die Staffel und fahren bis zur Brücke am Bahnhof Jungfernheide, wo erneut Läufer eingesetzt werden, die über den Tegeler Weg und Schloß­brücke zum Luisenplay laufen. Dort ist das Ziel. Die Reigenfahrer von Solidarität zeigen ab 18 Uhr bis zum Eintreffen der Staffel auf dem Platz vor dem Denkmal Kunstreigen. Char­ lottenburgs Eiserne Front wird den Arbeitersportlern durch voll zähliges Antreten ihre Unterstützung geben.

Wasserball- Borschau. Heute abend finden wieder zwei Spiele statt. Im Freibad Blögensee sind es die Mannschaften von Hellas und Lichtenberg und im Weißenseer Seebad Freiheit und Möwe, die um die Puntte streiten werden. Hellas und Möme dürften vor neuen Erfolgen stehen. Spielbeginn 19 Uhr.

Bei Sport und Spiel vereinigt der Volkssport Neukölln- Brig alle seine Mitglieder und Freunde auf dem städtischen Spielplatz in ber Sonnenallee( Sonnenplag). Während um 14 Uhr die Kinder aufmarschieren, beginnt um 15 Uhr das Programm der Erwachsenen mit Gymnastik, Tänzen der Frauen, Stafetten, Tauziehen und den Schluß bildet ein Bushballspiel. Die sportlichen Darbietungen merden umrahmt vom Musikkorps der FTGB. Der herrliche Garten mit dem neuerbauten Volkssportheim und dem erweiterten Wirt schaftsbetrieb( Kaffeeküche) bieten Gelegenheit, einen billigen und angenehmen Sonntag zu verbringen.

Kindersportfest in Reinidendorf- Weft. Nichts kann die noch zurückstehenden Eltern besser überzeugen als ein Kindersportfest, bei dem nur Kinder fich betätigen mit ganz volkstümlichen lebungen, zu denen weder Borkenntnisse noch Vorübungen nötig find. Alle Uebungen entspringen mehr oder weniger dem natürlichen, find lichen Spielbetrieb. Jeder Junge und jedes Mädchen kann alle Uebungen machen, nur daß man sich hier der Gemeinschaft unter­zuordnen hat. Die förperliche Ertüchtigung als Grundlage der Er­ziehung geht einher mit der Erziehung zum Sozialisten. Die Arbeitersportvereine sehen ganz bewußt der Erziehung des Kindes durch die bürgerliche Klasse die Erziehung zum Sozialisten entgegen. Am morgigen Sonntag treffen sich dreihundert Arbeiterfinder zu einem Kindersportfest auf dem Sportplatz Scharnweberstraße in Reinickendorf - West. Bon ben teilnehmenden Bereinen find folgende zu nennen: Voltssport Wedding, Moabit , ASC., Tegel u. v. a.. Die Eltern haben hier die beste Gelegenheit, die Leistungen der Kinder auf sportlichem Gebiet in Augenschein zu nehmen. Alle Arbeiterkinder und Eltern sind eingeladen. Nach Schluß des leicht athletischen Teils tragen Knaben- und Mädchenmannschaften Hand­ballspiele aus. Beginn 14 Uhr. Eintritt frei.

gespannten Netz möglichst viele der kleinen Ballons aufzufangen. Ferner gibt es einen dreifachen Segelflugschleppstart. Sodann finden die Luftrennen statt. Im Anschluß daran kommt Gerhard Fieseler mit seinem großartigen Kunstflugprogramm zu Wort. Eine fliegende Humoreske, Vorführungen des ungarischen Kunstfliegers. Fallschirmabsprung aus einem Segelflugzeug, Ver­gleichsfliegen Colombo- Fieseler vervollständigen die Darbietungen

dieser internationalen Fliegerschau.

Im Einleitungskampf des Lunapark- Bogabends, der am Sonn­tag, 20 Uhr, vor sich geht, stehen sich Richard Stegemann und Karl Schulze gegenüber. Stegemann, ein junger Boyer, gewann in diesem Jahre drei Kämpfe, während er einen Kampf zu einem guten Unentschieden gestalten fonnte. Karl Schulze, genannt to.- Schulze, deutscher Amateurmeister und Ermeister im Fliegengewicht, ist ein after gewigter Borer, der seine Kämpfe besonders farbig zu gestalten versteht. Beide Kämpfer befinden sich in guter Form, so daß ein großer Fight zu erwarten steht, zumal der Kampf nur über vier Runden geht.

Polizei- Jiu- Jitsu- Städtekampf Hamburg - Berlin . Am Sonn­tag veranstaltet der Berliner Polizeisportverein einen Jiu- Jitsu Städtekampf gegen die Hamburger Polizei im Blumengarten Ober­ schöneweide , Ostendstraße. Beginn der Kämpfe um 16% Uhr.

München und Eintracht Frankfurt im Nürnberger Stadion wird Von der Deutschen Fußballmeisterschaft zwischen Bayern "- am Sonntag, 16.55 Uhr, die zweite Halbzeit im Programm der Aktuellen Abteilung des Rundfunks übertragen.

Das ,, Blaue Band" der Traber

Zum 38. Male Deutsches Traber- Derby

Zeit ist in den letzten Jahren wohl etwas zum Stillstand gekommen, Der Aufschwung der deutschen Traberzucht in denkbar furzer doch dürfte es sich dabei nur um eine Erholungspause handeln. Schon bald werden sich weitere Fortschritte bemerkbar machen. Nichts tann die erstaunliche Entwidlung deutlicher zeigen, als die Geschichte des deutschen Traber derbys, das am Sonntag auf der Bahn in Ruhleben zum 38. Male zur Entscheidung tommt.

Zwischen Bambus, der 1895 das erste Derby gewann und dabei der 1930 in 1: 25,7 erfolgreich blieb, liegen nur 35 Jahre, die eine Zeit von 1: 46,1 trabte, und dem Rekordhalter Semper idem, indeffen eine ganze Epoche widerspiegeln. Als Abbell Toddington 1913 in 1: 30,5 gewann, glaubte man schon an einen vorläufigen Abschluß der Aufwärtsentwicklung, und wirklich dauerte es bis 1924, daß diese Zeit von Homer auf 1: 30,2 verbessert wurde. Schon ein Jahr später trabte 3ora 1: 30,1, 1926 benötigte Lebens­fünstler 1: 28,6, 1928 verbesserte Britton den Rekord auf 1:26 und 1930 trabte Semper idem jogar 1: 25,7. An eine neue Reford­verbesserung glaubt man in diesem Jahre nicht. Es befindet sich fein Pferd im Felde, das bisher sonderliche oder gar außergewöhn­liche Qualitäten verraten hat. Die Vertreter eines mittelmäßig geratenen Jahrgangs find es, die diesmal zum Kampf um die 30 000 Mart am 3200- meter- Start antreten. Daher wird auch das Feld besonders stark ausfallen, und zwar hat die Startér lifte folgendes Aussehen: Monarchie( W. Höninger), Augustiner ( 3. Absmeier), Hermann Almers( J. Mills), David Dillon( 3. Kruit­hof jun.), Harvest Frisco( G. Neuenfeld), Leonore( R. Großmann), Frisko( J. Frömming), Etté( Ch. Mills), Wallenstein(? G. Neuen­feld), Antrag( B. Heitmann), Mimi B.( E. Treuherz), Coeur Bube ( G. Jauß jun.), Albrecht der Bär ( J. Kaupper), Adria ( G. Jauß sen.).

Lange Zeit war Fristo, der Sieger des Abbell- Toddington­Rennens, Derbŋfavorit, mußte aber furz vor dem Buddenbrock­Rennen, das der inzwischen ganz außer Form geratene Wallenstein gewann, mit der Arbeit aussehen. Fristo hat sich zwar inzwischen wiedergefunden und wird auch den größten Teil der heutigen Be­behoben. An Trabsicherheit lassen es auch Etté, Antrag und Albrecht werber halten, aber seine Unsicherheit ist noch immer nicht ganz Augustiner und David Dillon. Wir wählen in dem völlig offenen der Bär fehlen. Nicht ganz außer acht zu lassen sind der Bayer Rennen Coeur Bube als Sieger und nennen dann Fristo, Antrag, David Dillon, Augustiner und Etté.

Arbeiter- Wasserball

Die letzten Spiele

aus=

In Neukölln gab es ein mit einiger Spannung erwartetes Treffen. Algemein erwartete man ein offenes Spiel und ein fnappes Resultat, ähnlich der ersten Begegnung in dieser Serie im Lumabad. Möme war zu Beginn mit flotten Angriffen in Front, ohne jedoch die Ueberlegenheit auch im Schuß beweisen zu können. hältnismäßig schnell zur 2: 0- Führung, die Möwe dann aber bei Union tam dagegen mit einigen genau zugespielten Bällen ver­großem Spieleifer und mit guten Kombinationen bis zur Baufe großem Spieleifer und mit guten Kombinationen bis zur Pause aufholte. In der zweiten Spielhälfte dominierte Unions Sport und Varieté in Moabit . Der bundestreue Sportklub geprägtere Taftit. Möwe versuchte sich allzusehr mit Durchbruchs Alt- Wedding 1883" veranstaltet am Sonntag im Moabiter versuchen seiner Abwehrspieler, Durchbrüche, die von der sicher Schüßenhaus", Nordufer 28, eine große Sportschau unter Mitarbeitenden Hintermannschaft Unions meist vereitelt wurden, wo­mirkung der Freien Sport- und Musikvereinigung. Artistit, Reigen, durch Unions Stürmer des öfteren ungedeckt waren und den zu­Bogen, Jiu- Jitsu, Gewichtheben und Musikvorträge werden für gespielten Ball leicht einsenden konnten. Das für Donnerstag einige frohe Stunden sorgen. Im Ringen ist das interessanteste angesetzte Spiel zwischen Spandau und Charlottenburg mußte trotz Treffen der Kampf der Schweren Nagel- W. und Werth- Sp. Im Spielbereitschaft der Mannschaften wegen Nichtantretens des Borring stehen sich gegenüber: Beifo- AW. und Kloß- Tegel ; Himmel Schiedsrichters ausfallen. reich- AM. und Mante- Lichtenberg ; Knauf- AW. und Nickisch- Lichten­ berg ; Munter- AM. und Mezung- Lichtenberg ; Reimers- AW. und Peters- Lichtenberg. Beginn 15 Uhr. Eintritt 25 Pf.

Auf nach Nowawes . Am Sonntag feiert der Nowawefer Arbeiter- Schachklub sein 25jähriges Bestehen. Große Schachwett fämpfe werden ausgetragen. Berlin kämpft an 150 Brettern gegen den 1. Kreis, Berlins Jugendmannschaft trägt einen Klubfampf gegen Brandenburg aus. Rathenow , Schwiebus , Premniz, Lucken­ walde , Strausberg , Wittenberge , Eberswalde , Potsdam , Branden­ burg , Rottbus und viele andere Vereine werden mit ihren Mann­schaften gegen die Berliner Abteilungen kämpfen. Den Abschluß der Schachwettkämpfe bilden Simultanvorstellungen der bekanntesten Berliner Meister. Am Abend werden alle Teilnehmer zu einer fleinen Feier sich im Gesellschaftshaus, Turnhalle, Auguststraße, ein finden.

*

Internationale Flugschau in Tempelhof . Mit einem reichhaltigen Programm wartet die Internationale Flugschau auf, die am Sonntag auf dem Flughafen Tempelhof durchgeführt wird. Eingeleitet werden die Darbietungen um 15 Uhr mit den Anfliegen der in Staaten gestarteten Maschinen der Italiener und der Groß­flugzeuge der Lufthansa. Dann folgen Geschwaderflüge, eine Typensch au schließt sich an, sowie Ballonfangen von je zwei Flugzeugen, die die Aufgabe haben, in einem zwischen ihnen

-

Die Niederlage Neuköllns gegen Möwe im Kampf am Freitag überraschte durch ihre Höhe( 7: 2 Freitag überraschte durch ihre Höhe( 7: 22: 2) zumal beide Mannschaften in starter Besegung spielten. Mit Neuköllns Anwurf verlief das Spiel zunächst recht wechselvoll. Beide Mannschaften gaben sich in nichts nach und zeigten bei schöner Angriffsfreudigkeit auch recht gute Leistungen in der Abwehr. Kurz hintereinander gelangen dann Neukölln zwei Erfolge als Resultate verständigen Bufpiels und guter Balltechnik. Dann tam Möme mit seinen typischen Einzelgängen der Verteidiger bedrohlich auf und stellte den Ausgleich her. Nach Halbzeit ließ sich Neuköllns Hintermann schaft durch Möwes Durchbruchtechnik aus dem Konzept bringen und beging mehrfach Deckungsfehler, die prompt zu Mömeerfolgen führten. Auch Neuköllns Torhüter zeigte in dieser Spielhälfte recht wenig. Neukölln ging gegenüber den fünf Torerfolgen Mömes im zweiten Spielabschnitt infolge mangelnder Zusammenarbeit leer aus. Von der überraschenden Niederlage der sieggewohnten Mann schaft der Freien Schwimmer Charlottenburg durch Weißenfee berichteten wir bereits am Donnerstag ausführlich. Fraglos waren die Charlottenburger , zumeist förperlich leichte Leute, durch die niedrige Wassertemperatur von vornherein benach teiligt. Aber Weißenfees Leistung war auch sonst gegen die ge­wohnte Form entschieden verbessert und der Sieg verdient. Be­fonders das gute Stellungsspiel im Weißenseer Sturm trug viel zum Erfolg bei. Jedenfalls dürfte auch Charlottenburg nunmehr eingesehen haben, daß es immer ein Risiko ist, in Unterschätzung

des Gegners mit Erfaßfpielern anzutreten, die sich auch bei bestem Einzelfönnen taum fogleich vollwertig ins Mannschaftsgefüge ein­

ordnen können.

Was wird aus dem Sportpalast?

geladen, um ein klagelied über den schlechten finanziellen Stand des Die Sportpalastdirektion hatte gestern die Presse ein­unternehmens anzustimmen. In drei Jahren habe man eineinhalb Millionen Mart zugesetzt. Aus reiner Menschenliebe könne man selbstverständlich ein solches Berlustgeschäft nicht betreiben und so trage man sich ernstlich mit dem Gedanken, aus dem Sportpalast

etwas anderes zu machen, als ihn ,, dem deutschen Sport"( das Motto über der Hauptfassade!) zu weihen. Angebote habe die Direktion en masse befommen, vielleicht entscheidet man sich für den Umbau zu einer Markthalle. Oder aber die Stadt Berlin und wer sonst noch alles im Sportpalast taffieren tommt, müssen nachlassen und Steuerforderungen und hohe Abgaben ermäßigen. Dann will man es noch einmal versuchen. Das war der Tenor der Aus­führungen.

Die Abendrennen auf der Olympiabahn. Die Reihe der Trainingsrennen für Nachwuchsfahrer wurden gestern auf der Berliner Olympiabahn bei schönem Wetter fortgesetzt. Es tamen zwei Läufe über 25 und 40 Kilometer zum Austrag, von denen Horn- Halle und Pawlack- Forst je einen gewannen. Ergebnisse: 25 Kilometer: 1. Horn 20:32; 2. Pawlad; 3. Lohoff; 4. Balke; 5. Kuhn. 2. Lauf: 40 Kilometer: 1. Bawlad 34:38; 2. Horn; 3. Kuhn; 4. Balke; 5. Lohoff.

Borer- Reflame- Carnera pfändet Schmelings Einnahmen. Die Gesamteinnahmen des Weltbogmeisters Mag Schmeling aus seinem bevorstehenden Kampf mit Sharten sowie sämtliche anderen Einkünfte Schmelings wurden zugunsten des italienischen Bogers Primo Carnera beschlagnahmt. Die Ansprüche Carneras gründen fich darauf, daß Schmeling seiner Verpflichtung, sich im vergangenen September mit ihm zu messen, nicht nachgekommen sei.

Bundestreue Vereine teilen mit:

-

Die Rabfahrer von Solidarität" weisen nochmals darauf hin, daß die Sprechstunden der Ortsgruppe jeden Dienstag von 18-20 Uhr in der Geschäfts­stelle, Planufer 60, stattfinden. Allen Sportfreunden zur Kenntnis, daß die Summernbezeichnung unserer Abteilungen fortfällt, die Abteilungen benennen fich nach den zuständigen Bezirksämtern. Touren Sonntag, 12. Juni. Tiergarten: Bögfee, Start 5 Uhr Kroll, Bülowstr. 55. Kreuzberg , Rad- und Kraftfahrer: Streifzüge durch den Norden, Endziel Summt, Start Rhode, Dieffenbachſir. 36. Mariannenplag: Beeliz- Heilstätten, Start 5 Uhr Wannsee . Lindenhof, Start 18 Uhr Mariannenplay. Prenzlauer Berg : Rahmersee, Start 6 Uhr Zelt, Kopenhagener Str. 17. Weißenfee: Stienißfee, Start 6 Uhr Pistoriusplag. Wedding : Anbaden Liepnissee, Start 6 Uhr Schreiber, Triftstr. 63. Friedrichs­ hain , Radfahrer: Marsee, Start 6 Uhr Kraftfahrer: Hohen Buzen, Start 6 Uhr. Jugend: 11. Juni Lübben , Rahnfahrt durch den Spreewald, Start 16% Uhr, alle Starts Petersburger Plaz. Lichtenberg : Stolzenhagen, Start 6 Uhr Oderstr. 18. Schöneberg : Großer Seddiner See , Start 7 Uhr Ebers. ftraße 18. Wilmersdorf: Badetour nach Alt- Töplig, Start 8 Uhr Detmolder Stienisfee, Start 5 Uhr, beibe Starts Hohenzollernplay. Bei allen Touren Straße 52. Neukölln: 11. Juni Zeltfahrt Stienissee, Start 17% Uhr. 12. Juni find Gäfte gern gefehen. Alle Reueintretenden haben im Juni freien Eintritt. Gigungen: 13. Juni Verwaltungsfikung bei Lohann, 19% Uhr. 14. Juni Fahrwarteßizung ebenda 20 Uhr. Ale Abteilungen müſſen in beiden Gigungen vertreten sein. Abteilungsfizungen: Tiergarten: 17. Juni, Ridert, Steinmeg­Kreuzberg: 15. Juni, Lock, Schönleinstr. 6. Mariannenplay: traße 36a. 15. Juni, Forster Str. 9.- Brenzlauer Berg : 16. Juni, Belt, Ropenhagener Straße 17. Wedding: 15. Juni. Schreiber, Triftstr. 63. Friedrichshain : 17. Juni, Horn, Zorndorfer Str. 9. Lichtenberg : 15. Juni, Hentel, Oder­Straße 8. Weißensee : 17. Juni, Nagel, Pistoriusstr. 27. Charlottenburg : 16. Juni, Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. Raulsdorf: 18. Juni, Eschrich, Straße 171-172. Oberschöneweide : 17. Juni, Emmerich, Wilhelminenhof­

-

1

1

-

Alt- Raulsdorf. Ede Dorfstraße. Neukölln: 16. Juni, Raiser- Friedrich­ftraße 64. Rennfahrer Mitte: 17. Juni, Janezki, Seidelstr. 21. In allen

FEGB., Bezirk Südost- Treptow. Bezirkspartie nicht nach dem Aroffinfee, fondern nach dem Großen Zug. Treffpunkt Sonntag 7 Uhr Görliger Bahnhof. Freie Schwimmer Charlottenburg . Dienstag, 14. Juni, 20 Uhr, Monats. versammlung bei Germar, Raiser- Friedrich- Str. 13.

FUNK UND­

AM ABEND

Sonnabend, den 11. Juni

Berlin : 16.05 Aus Magdeburg : Populäres Orchester­konzert. 18.00 Die Erzählung der Woche( F. A. Angermayer). 18.25 Lieder. 18.50 Mitteilungen des Arbeitsamtes. 18.55 Die Funkstunde teilt mit... 19.00 Stimme zum Tag. 19.10 Moderne Ernährung( Dr. A. Brauchle). 19.35 Kleinmöbel ( Diplomarchitekt Stefanie Zwirn). 19.45 Anthos: Eigene Prosa. 20.00 Aus Wien : Soldatenlieder und Militärmusik aus drei Jahrhunderten. 22.00 Wetter-, Tages- und Sportnach­richten. Tanzmusik.

Königswusterhausen: 16.00 Lob des Blau ( Dr. Leonore Kühn). 16.30 Aus Hamburg : Nachmittags­konzert. 17.30 Vom unnötigen Altern( Prof. Dr. Weisbach). 17.50 Aussichtswarten am pommerschen Strand( M. Reepel). 18.05 Abbau der Schulmusik( Dr. H. Fischer). 18.30 Der Auf­bau eines zivilen Luftschutzes( Min.- Rat C. Wagner). 18.55 W. Ohse und Lektor W. Mann). 19.30 Laut und Leise" Wetterbericht. 19.00 Englisch für Anfänger( Studienrat ( Stille Stunde). Sonst: Berliner Programm.

Sonntag, den 12. Juni

Berlin : 6.00 Gymnastik. Frühkonzert. 8.00 Mit­teilungen für den Landwirt. 8.15 Wochenrückblick auf die Marktlage. 8.25 Besuch des Wirtschaftsberaters auf einem Bauernhof( Dipl.- Landw. H. Deichmann und T. Tröscher). hersage. 11.00 Lilo Rietzschel: Märchen. 11.30 Aus Leipzig : 8.55 Katholisch- pazifistische Morgenfeier. 10.05 Wettervor­Bach- Kantate. 12.00 Hansjürgen Wille: Eigene Gedichte. 12.10 Mittagskonzert. 14.00 Großstadtjugend auf Ferien­wanderung( Lehrer W. Schmidt). 14.30 Blindenkonzert. 15.25 Berliner Anekdoten( W. Fuchs- Hartmann). 15.55 Fünf Jahre Ozeanflüge( W. Pleffel). 16.10 Vom Deutschen Traberderby ( am Mikrophon: G. Lüdecke). 16.30 Nachmittagskonzert. meisterschaft( am Mikrophon: Dr. Ernst und Prof. Schmieger­16.55 Aus Nürnberg : 2. Halbzeit von der deutschen Fußball­Wien). 17.40 Nachmittagskonzert. 18.00 Die Erholungsreise des geistigen Arbeiters( Min.- Rat H. Hoslar). 18.15 Schall­plattenkabarett. Als Einlage: Von der Internationalen Flug­schau in Tempelhof . 19.20 Ausschnitt aus der 700- Jahr- Feier der Stadt Küstrin ( am Mikrophon: A. Braun). 19.50 Sport­nachrichten. 20.00 Populäres Orchesterkonzert. 22.00 Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Tanzmusik.

Königswusterhausen : 15.25 Erzählung von Max Dauthendey ( Maria Menoni). 16.10 Walter Bauer: Eigene Dichtungen. 16.30 Deutsche Landschaften( Prof. E. Banse). Maschine und Kultur( Mehrgespräch der jungen Generation). 18.00 Aus Frankfurt : Zwischen gestern und heute. 18.50 19.20 Die Idee des Fortschritts( Prof. Dr. R. Saitschick). 19.45 Reise in Deutschland ( Dr. H. Eddelbüttel). Sonst: Berliner Programm.

Vollständiges Europa - Programm im ,, Volksfunk", monatl. 96 Pf. durch alle ,, Vorwärts"-Boten oder die Postanstalten,