Entenjago im Tiergarten.
Zuweilen knallt die Büchse des Entenjägers im Tiergarten, und nur wenige Berliner wissen davon, weil die Jagd in den allerfrühesten Morgenstunden vor sich geht, in denen noch kein Mensch dieses seltsame Jagdrevier Groß- Berlins betreten hat. Es handelt sich darum, die überflüssigen Erpel abzuschießen, die die Enten in ihrem Brutgeschäft stören könnten. Und damit sind aber die Jagdgelegenheiten im Berliner Tiergarten noch längst nicht erschöpft.
3war gibt es fein ,, Großwild" mehr, seit der legte Tiergartenhase 1909 höchst prosaisch unter die Räder eines Wagens geriet; aber es bleibt doch noch genug Kleinwild übrig, dem eifrig nach gestellt werden muß und auch wird. Da sind zuerst einmal die zahlreichen Kaninchen, die nun wirklich an manchen Stellen des Gartens schon sehr lebhaft auffallen. Besonders in den dichten Büschen an der Siegesallee hausen sie in ganzen Rudeln. Ihnen sowie den vielen Ratten wird eifrig nachgestellt, wobei man für die Ratten aber nicht die Büchse nimmt, sondern meist nur Gift oder besser: giftige Gase. Die einzelnen Gänge merden dabei bis
Major Langenscheidt hat sich, wie wir hören, dem in seiner Familie traditionellen Verlagsbuchhandel zugewandt. Zu seinem Nachfolger ist Regierungsrat Weshamp ernannt worden.
Balkonprämiierung Groß- Berlin 1932. Trotz der Ungunst der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse hat die Deutsche GartenbauGesellschaft beschlossen, auch in diesem Jahre unter Mitarbeit der Ortsgruppe Groß- Berlin des Verbandes deutscher BlumengeschäftsBalkonbesizer, die ihren Balkon für prämiierungswürdig halten, inhaber eine Balkonprämiierung in Groß- Berlin durchzuführen. werden hierdurch gebeten, diesen bis spätestens 15. Juli 1932 schriftlich bei der Geschäftsstelle der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft, Berlin N. 4, Invalidenstraße 42, anzumelden. Die Beobachtung der angemeldeten Balkone wird während des ganzen Sommers durchgeführt. Zu der im Herbst stattfindenden Preisverteilung erhalten die Preisträger schriftliche Einladungen.
Volksfront
auf einen verstopft und dann wird Gas eingeblasen. Zum Schluß gegen gegen Hitler- Barone!
wird auch dieser letzte Ausweg zugeschüttet und die Tiere haben in ihren eigenen Höhlen ihr Grab gefunden. Trotz dieses radikalen Vernichtungsfeldzuges ist aber ein fühlbares Abnehmen der Tiergartenratten nicht zu bemerken.
Im Tiergarten leben ferner, was nicht jeder Berliner vermutet, Igel und auch Maulmürfe. Allerdings arbeiten diese Tiere so früh am Morgen, daß man sie selten zu Gesicht bekommt. Schlangen und Eidechsen allerdings finden sich im Garten nicht, und das liegt wahrscheinlich daran, daß große besonnte Lichtungen fehlen, die von den Reptilien bevorzugt werden.
Daß die Tiergartengewässer regelrecht abgefischt werden, ist auch ziemlich unbekannt, doch ist es wahr. Der Besitzer des Restaurant am Neuen See ist auch Fischereipächter und zahlt für die Gewässer eine Bacht an den preußischen Staat, den Besitzer des Gartens. Die Fischarten find allerdings nicht sehr vielartig; es handelt sich meist um Karpfen, Bleie und Plögen.
Obgleich also das Jagdrevier Groß- Berlins recht flein und dürftig ist, gibt es doch hin und wieder Wilderer. So werden ab und zu Leute gefaßt, die regelrecht mit Frettchen auf die Kaninchenja gd gehen, und Vogeldiebe gibts oft genug. In der Tiergartenmühle bewahrt der mit der Aufsicht über den Garten beauftragte Beamte eine ganze Menge von teilweise ganz raffiniert gebauten Fallen, mit denen die Vogeljäger gearbeitet haben. Ein ganz besonders geschickter Bursche wurde einmal dabei gefaßt, wie er mit Steinen nach den im Garten sehr zahlreichen Tauben warf, um sich so einen Braten zu ergattern.
In der Nähe der Kroll- Oper haufen einige Waldfäuze, die abends ihr Kuwitt- Geschrei ertönen lassen. Es gibt ferner hier und da einen Sperber, manchmal verfliegt sich auch ein Falte oder ein Buffard in den Tiergarten.
10 Jahre Landschulheim.
Landschulheim Finfentrug: das ist ein heiteres landwirtschaftliches Bild, in dem Menschenkinder, Tiere und Pflanzen im Blühen und Gedeihen wetteifern. Kräftige, sonnengebräunte Mädels bestellen hier Garten und Acker, versorgen das Viehzeug und Haus und Küche.
Das find die Schülerinnen des sozialpädagogischen Seminars und der Haushaltungsschule des Vereins Jugendheim Charlottenburg, die hier ihre praktische Ausbildung in allen Zweigen der Land- und Hausarbeit erhalten; jede Klasse lebt während ihrer Seminarzeit zwei bis drei Wochen hier draußen, als Ergänzung des theoretischen Unterrichtes, gleichzeitig auch zur gesundheitlichen Kräftigung und Erholung. Im Kinderheim werden künftige Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen durch praktische Betreuung der Kleinen in der Kinderfürsorge ausgebildet. Im Laufe der zehn Jahre fonnten 102 Kinderheimpflegerinnen ausgebildet und auch vermittelt werden. Mit einer Grundstücksfläche von einem Morgen wurde im Jahre 1922 begonnen, heute sind es ihrer 63, die nach und nach als Garten- und Ackerland in Kultur genommen wurden. Auf einem geräumigen Hühnerhof tummeln sich 700 Stück Federvieh und die Geflügellehrerin hat ständig einen Lehrling, der nach dreijähriger Lehrzeit vor der Kammer eine Gehilfinnenprüfung ablegen muß; dann gibt es da 54 Schweine, alles Nachkommen einer guten alten Rosalinde", die als niedliches fleines Ferkel als Schülerinnengeschent ins Haus fam. 3 mei Rühe liefern die Milch, vier Pferde bestellen das Feld, dann gibt es noch zehn Völker Bienen und ein gepflegtes Treibhaus. Im Frühjahr 1032 wurde noch ein neues Arbeitsgebiet hinzugenommen: in eine Baracke zogen 20 Arbeitslose ein. Sie arbeiten auf dem Feld und bauen jetzt die notwendig gewordene Jugendher berge; zur Einführung in die Landarbeit ist in diesem Jahre ein achtmonatiger Rursus eingerichtet worden, an dem sozial und pädagogisch vorgebilete Kräfte teilnehmen.
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens hatten sich zahlreiche Freunde und Förderer des Heimes eingefunden. Es wurde ein reichhaltiges Festprogramm abgewickelt, das gesangliche und rezitatorische Darbietungen, dann eine sehr hübsch zusammengestellte lebende Chronik des Heimes und seiner Einrichtungen, durchwegs von Heimschülerinnen dargestellt, enthielt.
Wechsel beim Polizeiinstitut für Technik und Verkehr.
Der bekannte Leiter der Verkehrsabteilung des PolizeiInstituts für Technik und Verkehr, Polizeimajor Langenscheidt, ist mit dem Anfang dieses Monats aus Gesundheitsgründen aus dem Dienst der Polizei ausgeschieden. Major Langenscheidt ist durch sein Eintreten für eine Vereinheitlichung und Ver= einfachung der Verkehrsgeseze, vornehmlich der Verkehrszeichen, bekannt geworden. Besonders auf dem Gebiete der Unfallverhütung ist Langenscheidt vollkommen neue Wege gegangen. seiner weitverbreiteten Schrift ,, Mein Führer im Straßenverkehr" bekämpft er die allen drohenden Unfallgefahren an Hand der Unfallnotizen der Tageszeitungen. Auf gesellschaftlichem Gebiete ist Langenscheidt als Gründer des Sinfonie- Orchesters der Schutzpolizei und Arrangeur der Polizeioffiziers- Bälle bekannt.
RM. 5000
Bar Preise auf einen Kopf gesetzt!
In
-
feier. Fragebogen mitbringen. Freitag, 17 Uhr, Kreis- Jung- und Rote- Falken. Bersammlung im Kreisheim Mühlenstr. 50. Gonntag, 72 Uhr, treffen sich alle Rote Falken und Jungfalten zur Teilnahme am Raft am Schlesischen Bahnhof . Die Abteilungen eine halbe Stunde früher. Kosten 20 Pf. Fahnen und Wimpel mitbringen..
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
28. Abt. Am Montag verstarb unsere Genossin Lotte Benz, Wörther Str. 38. Ehre ihrem Andenken. Bestattung 24. Juni, 13% Uhr, Anstaltsfriedhof Buch.
SAJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SW 68. Lindenstraße 2, vorn 1 Treppe rechts. Vorsitzendenkonferenz heute, 19% Uhr, im Sigungsfaal des Bezirksamts Kreuzberg , Yorckstr. 11. Ohne Ausweis und Mitgliedsbuch kein Zutritt. Alle Gruppen müssen vertreten sein.
Proletarisches Orchester der SAJ. heute, 18 Uhr, Saalbau Neukölln, Bergstraße 147, zur Veranstaltung der Kinderfreunde.
Abteilungsleiter! Gebt euer Juliprogramm ab, beschreibt das Programm nur einseitig, vergeßt die Referentenbestellung nicht.
3 Pfeile, das Freiheitsabzeichen, ist im Sekretariat zum Preise von 10 Pl pro Stück zu haben. Jeder Genosse und jede Genossin muß es tragen. Karten zum Raft am kommenden Sonntag im Grunewald- Stadion sind zu Preise von 30 Pf. pro Karte im Sekretariat erhältlich.
-
-
Heute, Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr: Unsere nächsten Partei- und Betriebsveranstaltungen: Gewerkschaftshaus: Spaziergang nach Treptow . Treffpunkt 19% Uhr Faltenede. Norden: 18 Uhr Sportwiese Humboldthain. Schillerpart: 18 Uhr 8. Kreis Spandau . Donnerstag, den 23. Juni, 20 Uhr, in Wiese Schillerpart. Arnswalder Play II: Schönlanter Str. 11. Seguelle Fragen. Koch's Bismarcksäle, Feldstraße 52, öffentliche Jungwähler- leimstr. 33-35. Politisch- satirischer Abend. Fallplag I: Sonnenburger Str. 20. Tagespolitik. Humannplay: Nordosten II: Danziger Str. 62, versammlung. Referent: Max Westphal. B. 3. Wir und die Gewerkschaften. Schönhauser Vorstadt: Sonnenburger Straße 20. Aus dem Leben von Karl Marg und Friedrich Engels . Andreasplag ( R.-F.): Treffpunkt 19 Uhr Sportplag Friedrichshain. Beteiligung an der Sonnenwende. Sasenheide: Wassertorstr. 4. Heimabend. Rottbusser Tor: Urbanstr. 167. Tagespolitik. Köpenicker Viertel: Manteuffelstr. 7. Abwehrtampf gegen den Faschismus durch die Arbeiterklasse. Süden: Spiel und Sport 18 Uhr Razbachsportplag. Südwesten: Spielen. Schöneberg III: Hauptstr. 15. Sozialistische Wirtschaft, 2. Teil. Westend : Sportplay Westend. Einführung in den Margismus. Schöneweide I: Berliner Str. 31. Faschismus, 2. Teil. Tegel : Schöneberger Str. 3. Jugend und Partei. Karow : Frundsbergstr. 9. Bunter Abend. Werbebezirk Tiergarten : 18 Uhr bei Schmidt, Wiclefstr. 17, Flugblattverbreitung für die Elternbeiratswahlen. 20 Uhr Singekreis Bochumer Str. 8b. Werbebezirk Westend : Wir beteiligen uns geschlossen an der Jungwählerversammlung der Eisernen Front in Spandau .
Achtung! Berliner Osten! Eiserne- Front- Veranstaltung des Kartells für Arbeitersport und Körperpflege am Donnerstag, dem 23. Juni, auf dem Sportplatz Friedrichshain . Abendsportfest, verbunden mit einer Sonnenwendfeier. Aus dem Programm: Konzert des Bläserchors der FTGB., sportliche Vorführungen, Sprechchor und Rezitation von Theo Maret. Am Feuer spricht Genosse Karl Litke . MdR. Eintritt 20 Pf., Erwerbslose 10 Pf. Beginn 18 Uhr. Karten an der Abendkasse und bei allen Parteifunktionären! SPD. - Fraktion Bezirksamt Reinickendorf . Donnerstag, 23. Juni, 19% Uhr, im Lokal Marks, Reinickendorf- West, Berliner Str. 70. Versammlung: Aufgaben der Betriebsfraktion". Referent: Gottlieb Reese.
SPD. - Fraktion Bezirksamt Wilmersdorf. Freitag, 24. Juni, 20 Uhr, Eiserne- Front- Veranstaltung bei Kulka, Lauenburger Str. 21,
1
Werbebezirk Neukölln. Querschnitt. Ueben im Heim Steinmegstr. 114. Die Kinderfreunde veranstalten im Saalbau Bergstr. 147 eine Werbefeier für ihr Beltlager. Beginn 20 Uhr. Eintritt 20 Pf. Alle SAIler sind eingeladen.
Ecke Uhlandstr. ,, Kampf um die Lebensrechte der Arbeiter Vorträge, Vereine und Versammlungen
schaft." Referent: Gottlieb Reese.
Erwerbslosen das Fahrrad gestohlen. Vor den Baracken des Bezirksamts Prenzlauer Berg , Danziger Straße 62, wurde gestern Fahrrad Nr. 149 380 gestohlen. Der Bestohlene bittet den Dieb, ihm dem Erwerbslosen Hugo Runge, Treskowstraße 54, sein Lindcarseinen einzigen Besiz nach dieser unfreundlichen Entleihung zurückzugeben.
stets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Treppen rechts, zu richten Begiun aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern keine besondere Zeitangabe!
4. Kreis. Die Abteilungsleiter holen die Umhängeplakate für die Elternbeiratswahlen von Klug ab. 11. Kreis. Heute bei Will, Martin- Luther- Str. 69, Kreisfunktionärsizung. Die örtliche Rampfleitung der Eisernen Front nimmt an der Sigung teil. Mitgliedsbuch ist mitzubringen.
13. Kreis. Freitag, 24. Juni, Kreisvorstandssigung bei Pommerening. 14. Kreis. Heute Gigung des engeren Kreisvorstandes mit den Abteilungsleitern. Die Abschriften der eingereichten Kandidatenlisten sind sofort im Parteibüro einzureichen. Umhängeplakate und Flugblätter für weltliche Schulen fönnen abgeholt werden.
19. Kreis. Umhängeplakate für die Elternbeiratswahlen gesandt an: Spedition Rißmann, Pantow, Mühlenstraße. Freitag, 27. Suni, im Türkischen Zelt, Bankow, Breite Straße, Sigung der gesamten Zeitungskommission des 19. Kreises. Referent: Genosse Ezkorn.
11. Abt. Freitag, 24. Juni, Zahlabend bei Niederstraß, Emdener Str. 52, Ede Waldenserstraße. Politische Lage und die Aufgaben der Arbeiterklasse. Referent: J. P. Mayer.
33. Abt. Freitag, 24. Juni, 17 Uhr, Flugblattverbreitung zur Elternbeirats. wahl von Wertalla, Hohenlohestr. 3, aus. 77. Abt. Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr Flugblattverbreitung für die Elternbeiratswahlen von Jürgens, Barbarossaftr. 5a, aus. 81. Abt. Sonnabend, 25. Juni, Waldfest bei Schilling, Dahlem - Dorf. 16 Uhr Jugendspiele unter Zeitung der Kinderfreunde und der SAJ., 20 Uhr Kabarett Then Maret Elfriede Wollmann Bewegungschor, Tanz. Ansprache Genosse Cohn. Eintritt frei. Die Genossen des 11. und 12. Kreises find herzlichst eingeladen.
137. Abt. Freitag, 24. Juni, 20 Uhr, Mitgliederversammlung der Freien Schulgemeinde im Volkshaus Scharnweberstr. 114. Elternbeiratswahlen und Bericht vom Vertretertag.
Blindenfettion. Freitag, 24. Juni, 20 Uhr, Sektionsversammlung bei Schulz, Adalbertstraße.
Frauenveranstaltung.
99a. Abt. Freitag, 24. Juni, 20 Uhr, in der Halle am Hufeisen Diskussions. abend: Wie diskutiere ich mit meinem Gegner? Die Beteiligung aller Funktionärinnen ist Pflicht.
Sozialistische Studentenschaft Berlin . Bahnhofs Rennbahn. Sonntag, 26. Juni, Teilnahme am Rast. Treffpunkt 15% Uhr Ausgang des Sonntag, 3. Juli, Dampferfahrt nach Woltersdorfer Schleuse. Abfahrt 72 Uhr Reederei Schmidt, Märkisches Ufer, zwischen Jannowig- und Waisenbrüde. Fahrpreis 1,10 M.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.
Die namentlichen Listen der Restfaltenlager- und Zeltlagerteilnehmer müssen bis spätestens Sonnabend, 25. Juni, abgegeben werden.
Alles Ueberseelagermaterial muß am Sonnabend, dem 25. Juni, von 12 bis 17 Uhr durch den Kreis im Schuppen( Eingang Alte Jakobstraße) abgeliefert werden. Alle Gegenstände sind vorher wie üblich zu zeichnen.
Nestfaltenlager. Kreise, welche der Lagerbibliothek Bücher zur Verfügung stellen wollen, können dieselben bis zum 25. Juni in der Geschäftsstelle abgeben. Kreuzberg . Sonntag, 26. Juni, beteiligen sich alle Rote Falken und Jungfalten am Rast im Stadion Grunewald . Kosten: Fahrgeld für U- Bahn. Am
Freitag bringen alle Lagerteilnehmer ihre Decken mit vollem Namen gezeichnet
ins Jugendheim Wassertorstr. 4. Abgabe in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Abt. Bergmann. Die Fahrt am Sonntag fällt aus.
Tempelhof . Zeltaufbau nicht bei Jahn, sondern bei Seiff, Braunschweiger Ring 29.
Neukölln. Zeltlager- Werbeveranstaltung heute, Donnerstag, 20 Uhr, im Saalbau Bergstr. 147. Eintritt 20 und 50 Pf. Alle Eltern und Genossen erwarten wir. Nichtausverkaufte Karten rechnen die Gruppen vor der Veran ftaltung im Saalbau ab.- Abt. Jungvolt. Freitag, 24. Juni, 20 Uhr, Elternversammlung in der Karl- Marr- Schule.
Falten pünktlich erscheinen. Wir führen am Sonntag, dem 3. Juli, auf dem Hohenschönhausen. Wir erwarten zum heutigen Heimnachmittag, daß alle Boltsfest im Schloß Weißenfee noch einmal ,, Falten auf Fahrt" auf, und müssen dafür noch proben. Eltern, schickt eure Kinder pünktlich ins Jugendheim Freienwalder Str. 6.
20. Kreis. Wir beteiligen uns gefchloffen am Rast. Kosten: Fahrgeld. Treffpunkt Sonntag, 13 Uhr, U- Bahn Seestraße. Abt. Wittenau . Montag,
27. Juni, Elternarbeitsgemeinschaft Zeltlagerwerbeabend, 20 Uhr im Jugendheim Wittenau.
Friedrichshain . Heute, Donnerstag, 18 Uhr, find alle Abteilungen mit Fahnen und Wimpeln auf dem Sportplatz Friedrichshain zur Sonnenwend.
Reichsbanner„ Schwarz- Rot- Gold".
Geschäftsstelle: Berlin S. 14, Sebastianstr. 37-38, Sot 2 Tr. Mitte. 3. und 4. Rameradschaft. Schufoappell laut befonderer Mitteilung. Pflichtantreten. Charlottenburg . Donnerstag, 23. Juni, Kameradschaft Westend : 20% Uhr Mitgliederversammlung bei Jamin, SophieCharlotte- Str. 88. Freitag, 24. Juni. Wegen der Rathenau - Feier fällt die Sprechstunde aus. Treptow . Freitag, 24. Juni, 20 Uhr, Mitgliederversammlungen: Kameradschaft Baumschulenweg bei Borgmann, Baumschulen. Ede Kiefholzstraße. Vortrag: Kreisleiter Jodel Meier: Nichts für uns, alles für die deutsche Republik. Kameradschaft Adlershof bei Raterbaum, Sedanstr. 3. Tagesordnung wird dortselbst bekanntgegeben. Pflicht. Lichtenberg . Freitag,
-
24. Juni, 20 Uhr, Mitgliederversammlung der Kameradschaft Mahlsdorf bei Anders, Bahnhofstr. 34-37. Referenten die Kameraden Wegner und Böhme.
Deutsche Liga für Menschenrechte, Ortsgruppe Norden. Montag, 27. Juni, Pharusfäle, Berlin N. 65, Müllerstr. 142. Referent: Kurt Großmann . Dienstag, 28. Juni, Reſtaurant Landhaus, Wilmersdorf , Kaiserallee Ede Berliner Straße ( gegenüber dem Atrium). Referent: Rurt Großmann. Mittwoch, 29. Juni, Alubhaus am Knie, Berliner Str. 27. Referent: Helmut von Gerlach . Don nerstag, 30. Juni, Haverlands Festfäle, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 35, Eingang Rochstraße, Zimmer 5. Referent: Dr. Walter Levinthal. Thema in allen Bersammlungen: Wahlkampf und Menschenrechte. Beginn 20 Uhr. Gäste sind überall willkommen.
Allgemeine Wetterlage.
22.Juni 1932, abds.
755
07
16 10
760
165
14 760 19
40
21
785
765
765
14
Stockh
15
$ 20
12:
760
15
14
T
18
17
Warsch
15 fes
19
7760
Owolkenlos, heiter. halb bedeckt wolkig, bedeckt, Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Am Mittwoch lag eine Depression über Polen , die sich am Vortage noch über Böhmen befand. Sie brachte namentlich dem Osten und Süden des Reiches Regenfälle, die aber nur im unteren Weichselgebiet ergiebig waren. Außerdem kam es noch im westlichen Deutschland zu erheblichen Niederschlägen. Das im Osten befindliche Tief verflacht sich und wandert nach Rußland ab. Andererseits scheint das umfangreiche, mit seinem Kern über dem Atlantik gelegene Hoch langsam nach Osten zu an Raum zu ge= winnen. Das Wetter dürfte sich daher, zumal von Süden her feine weiteren Störungen nachfolgen, bei uns bessern.
-
*
Wetteraussichten für Berlin : Teils wolkig, teils heiter mit geringer Neigung zu Regenschauern, Temperaturen im ganzen wenig verändert. Für Deutschland : Allgemein im Reiche allmähliche Wetterbesserung, aber in der östlichen Hälfte noch strichweise Regenschauer, namentlich in Ostpreußen .
Preise winken für 5 Minuten Kopfzerbrechen: läßt sich leichter frisieren. Dauer-, Wasserwellen u. OnduLassen Sie sich im Fachgeschäft kostenlos den erklärenden lation halten besser und länger. ,, Haarglanz" enthält keine Prospekt ,, Kopf zerbrochen!" geben! Er ist gleichzeitig fettenden Bestandteile und ist ärztlich empfohlen. ,, Haarein Wegweiser zu gesundem schönen Haar durch ,, Haar- glanz" liegt jedem Beutel Schwarzkopf- Schaumpon bei. glanz", die Vervollkommnung moderner Haarpflege. Weiße Packung 20 Pfg., grüne Extra- Packung ,, Haarglanz" macht das Haar wundervoll glänzend, es und Extra- Blond mit Schaumbrille 27 Pfg.
SCHWARZKOPF HAARPFLEGE
vollkommen durch Haarglanz"