Einzelbild herunterladen
 
  

Nr. 192.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements= Prets pränum.: Bierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illuftrirter Sonntags- Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 3,30 mt. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland

3 Mart pro Monat. Eingetragen

=

in der Post Beitungs Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

11:10

13. Jahrg.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fest­tagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: Bozialdemokrat Berlin".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Mint on 91 DS

Dienstag, den 18. Auguft 1896. Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

und

begannen? Sie sollten gehorchen, aber wollten oder konnten| gelischen Arbeitervereine ist Stumm also in der Haupt­Stumm Imperator. es nicht. fache Sieger geblieben. Sein Streit mit den Pastoren aber Nicht in goldenen Palästen auf elfenbeinernen Stühlen, bes Gaarreviers mit Stumm ein Herz und eine Seele. Bis zum Jahre 1887 war die protestantischen Geistlichen dauert fort. In der Hauptsache dreht es sich jetzt um Persönliches. nicht in den Hinterzimmern der Banken, wo das Gold Sie billigten sein patriarchalisches System" und erklärten Stumm konnte es augenscheinlich nicht begreifen, wie ein flingt und die Geldscheine rascheln und ein Federzug über sich einverstanden, wenn Millionen verfügt, figen die Selbstherrscher unserer Zeit. strengen Gesetzgebung er meinte, daß neben einer Pastor überhaupt sich gegen ihn stellen konnte. Um so schärfer Aber wo Ruß und Kohlenstaub fliegt, als würde es energischer Handhabung brach sein Zorn los, als dies dennoch geschah, und er drohte derselben nur der Arbeitgeber selbst durch eine den Widerspenstigen mit dem Summus episcopus, dem schwarzen Schnee schneien, wo Woche für Woche die Feuer wohlwollende Fürsorge und seine mit aller Entschiedenheit preußischen König, als dem ersten Bischof der unirten aus Effen und Defen lohen, da ist ihr Reich, und soweit geltend gemachte soziale Ueberlegenheit und materielle Protestanten. Bur Beit, als er den Professor Wagner vor das Auge blickt, herrscht unbeschränkt ihr Szepter. Ueber macht die Arbeiter vor der Sozialdemokratie bewahren die Pistole forderte, brachte das Neunkirchener Evangelische Tausende gebietet es und über Behntausende. An der Elbe tönne. Und um ihren Schirmherrn ja nicht zu betrüben, Wochenblatt" einen Artikel, in welchem das Duell als sitzen diese Herrscher, an der Ruhr und den Rhein hinauf unterdrückten sie damals den Artikel eines Amtsbruders, unchriftlich, unfittlich, ungefeßlich und unsinnig verurtheilt Aber der gewaltigste unter ihnen und der Typus der der sich mit den Beschwerden der Grubenarbeiter be- wurde. Sofort erhielt der Redakteur des Blattes, der. ganzen Art haust im Gebiete der Saar : Stumm. Was er will, geschieht. Ich bin Euer Herr, donnert schäftigte. Da tam 1889 der erste Streit unter den Berg- Pastor Schewen, einen Schreibebrief, in dem Stumm folgende er seinen Arbeitern zu, und keinen andern sollt ihr haben. er seinen Arbeitern zu, und feinen andern sollt ihr haben. arbeitern an der Saar zum Ausbruch. Mit Schrecken sahen Vorwürfe erhob: 1. den der Beleidigung des Andenkens Wer von ihnen der sozialdemokratischen Partei sich anschließt, ultramontanen in die Hände fiel. Ihre Angst wuchs, als forps, sowie aller derjenigen, welche sich den betreffenden Wer von ihnen der sozialdemokratischen Partei sich anschließt, jetzt diese Herren, daß die Führung der Streikenden den Kaiser Wilhelm I. ; 2. den einer Beleidigung des Offizier wird entlassen, wer Wirthschaften besucht, in denen sozial­demokratische Zeitungen aufliegen, wird entlassen, wer sozial- Liebknecht als" Genosse" zu einer Versammlung berufen militärischen Vorschriften unterwerfen; 3. den Vorwurf demokratische Zeitungen aufliegen, wird entlassen, wer sozial- wurde, und der Rechtsschutzverein sich nach der Seite der einer Verlegung seiner Person; und 4. eine Gefährdung des demokratische Zeitungen liest, wird entlassen. Er bestimmt, Sozialdemokratie neigte. Weil die Anzeichen der öffentlichen Friedens. Das Wochenblatt selbst wurde wann seine Arbeiter heirathen dürfen, und, wenn er es für Entkirchlichung immer bedenklicher hervortraten, die aus allen Stumm'schen Räumen verwiesen. Im Februar gut hält, bewilligt er ihnen eine kleine Theuerungszulage. mißtrauische Entfremdung der Arbeiter gegenüber dieses Jahres verweigerte der Drucker des Wochenblattes, Seine Hand spürt die ganze Gegend, der Einzelne und ganze Gemeinschaften, Vereine und Gemeinden, Kreis- und den evangelischen Geistlichen wuchs, deshalb traten, wie die aus Furcht vor der Ungnade Stumm's, einen die soziale Landtage; neue Pfarreien setzt er durch und in seinem Leib- oben erwähnte Schrift gesteht, eine große Anzahl Paftoren Thätigkeit der Pastoren beleuchtenden Artikel abzudrucken. blatte läßt er bas Christenthum auslegen. Im Reichs- zur Gründung von evangelischen Arbeitervereinen zusammen. Als ihm darauf gekündigt wurde, schrie Stumm über Boykott. Sofort kamen sie mit Stumm in Konflikt. Meine Arbeiter Gegen die obengenannte von Pastoren des Saarreviers tage nimmt er bei jeber Gelegenheit das Wort, predigt dürfen nicht in diese Vereine, erklärte er. Nun saßen die ausgehende Broschüre hat Stumm sofort eine Beschwerde den Rampf gegen den Umsturz" auf Leben und Tod und möchte die Vertreter der Sozialdemokratie hinaus Paftoren in der Zwickmühle. Folgten fie Stumm, so ver an das königl. Konsistorium eingereicht. In 18 Punkten und möchte die Vertreter der Sozialdemokratie hinaus loren sie alles Ansehen und jeden Einfluß, wollten sie der Schrift seien unwahre Behauptungen enthalten. Be­werfen, hinter denen zwei Millionen Wähler stehen. Und fann er nicht weiter, dann zieht er ein Telegramm aus der ihre Selbständigkeit wahren, so wurde ihr bisheriger Gönner sonders wundert es ihn, daß man sein patriarchalisches Tasche und sucht sich mit ihm zu decken. Nichts in seinem zum Gegner. Und immer größere Erfolge erzielte die System" das der brutalen Gewalt" genannt und ihm Bereich ist so kleinlich und harmlos, daß es nicht seinen ultramontane Propaganda. Jezt sahen sich die Pastoren das auch sonst nicht die schuldige Ehrerbietung entgegengebracht patriarchalische System" noch einmal etwas genauer an habe. Wie Stumm mit der Neunkirchener Volkszeitung" Ruf vernähme: Gehorche!"" Unterwirf Dich!" Wie weit und fanden, daß es auch großen Bedenken unterliege. Seine umgesprungen, wie er und seine Leute sich den Saarbrücker fein Imperatoren- Gefühl sich gesteigert, beweist eine unlängst Durchführung erfordere ein solches Maß von geistiger Be Handwerkerverein unterwerfen wollten, ist zwar ebenfalls veröffentlichte Schrift.*) Nein, vieles tann man dem protestantischen Pastor Arbeitgeber, wie es im Zeitalter des Verkehrs, der Presse, vormundung und Ueberwachung der Arbeiter seitens der bezeichnend, mag aber hier unerörtert bleiben. Es ist wohl ter Es ist wohl kein Zweifel, wie das Duell Stumm nachsagen, aber daß er sich jemals gegen die gebietenden der allgemeinen Volksschule und des allgemeinen Wahl contra Pastoren enden wird. Aber das Eine wird es ge­Machthaber geftemmt, in der Sache iſt er rein. Selbſt rechts, wie es nach der Streitbewegung auch im Saargebiet bracht haben: daß es das System des Imperators an der über die tooten hält er noch seine schützende Hand, wie auf die Dauer nicht mehr durchzuführen sei. Die Folge dieser Saar, wie Superintendent Billefsen sagt, als das System es Paftor Schall noch unlängst mit dem doppelbeweibten Land: Erkenntniß war 1894 die Gründung eines evangelischen Aus- der brutalen Gewalt unter völliger Nichtachtung des grafen von Heſſen ſo ſchön bewiesen. Und trotzdem hat es kunftsbureaus für das Saargebiet. Der Gegenzug erfolgte unveräußerlichen Rechtes jeder anderen Persönlichkeit ent­Stumm fertig gebracht, mit der ganzen Synode Saar schnell. Am 4. Januar 1895 erklärte die Freie Vereinigung hüllt hat." brücken fich zu überwerfen. Wie ist es gekommen, daß der Arbeitgeber unter dem Borsige Stummi's die evangeli- Die Sozialdemokratie zuckt auch vor diesem Jmperator. selbst diese Sanftmüthigen wider den Stachel zu löcken schen Vereine für ebenso gefährlich wie die sozialdemokrati- nichi. *) Freiherr v. Stumm Halberg und die evangelischen Geist- fchen und sicherte ihnen dieselbe Behandlung zu. Die Männer lichen im Saargebiet. Ein Beitrag zur Beitgeschichte, heraus: des Bureaus trochen zu Kreuze, änderten das Statut nach gegeben im Auftrage der Saarbrücker evangelischen Pfarrkonferenz. den Wünschen Stumm's und erhielten dafür am 10. Februar Göttingen . Vandenhoeck und Ruprecht. 60 Pf.

49]

Rienzi.

Der letzte der römischen Wolkstribunen.

Roman von Edward Lytton Bulwer .

War die Mäßigung Rienzi's ein reiner Antrieb seines Patriotismus, oder nicht, so ist so viel gewiß, daß seine Slugheit seiner Tugend wenigstens gleich war, und viel­leicht konnte nichts die Revolution mehr begründen und befestigen, als indem der Vikar und Repräsentant der päpst­lichen Macht mit ihr in Verbindung trat; sie schien jetzt durch den Papst selbst sanktionirt, der ihre Verantwortlich feit theilte, ohne sie für sich auszubeuten.

desselben Jahres völlige Absolution. In Sachen der evan­

-

"

Kommen wird einst der Tag, an dem das Gold- Kalb dahin ist, Stumm und die Stümmlinge all', und die scharf" habenden Herren.

200

" Vor Gericht!" rief Monreal , indem er mit den Zähnen knirschte. 10 Weil Ihr nämlich an den Missethaten Werner's und seiner Freibeuter theilgenommen habt." bor " Ha!"

W

leistete, war Roselli, der Vater der Nina. Andere aus " Was, wie meinst Du das?" den geringeren Klassen des Adels folgten seinem Beispiel." Ich fand den neuen Statthalter, oder was sein Titel Die Gegenwart des päpstlichen Vitars beruhigte die sein mag, auf dem Plage des Kapitols von seinen Wachen Aristokraten; die Furcht vor dem Volk trieb die Selbst- und Räthen umgeben und in der feinsten Rüstung, die ich süchtigen an; die Aufmunterung durch Beifallruf regte die außerhalb Mailand gesehen habe." Eiteln an. Der Raum zwischen Adrian und Rienzi wurde Was frage ich nach seiner Rüstung; sage mir, was leer; der junge Ritter bemerkte plöglich, daß die Blicke er geantwortet hat." des Tribunen auf ihm hafteten; er fühlte, daß in diesen Verkünde dem Walter von Monreal," sagte er, wenn Blicken etwas Aufforderndes lager erröthete der Ihr es durchaus wissen wollt, daß Rom nicht mehr eine Athem verging ihm fast. Die edle Mäßigung Rienzi's Diebsherberge ist; sage ihm, daß, wenn er einzieht, er vor hatte ihn auf's tiefste gerührt; die allgemeine Begeisterung Gericht gestellt werden wird." riß ihn hin, berauschte und verwirrte ihn. Er erhob seine Während die Menge dem Vorschlag Rienzi's jubelnd Augen, und er erblickte die Schwester des Tribunen, das beitrat, während ihr Geschrei die Luft erfüllte; während Mädchen seiner Liebe! Noch war er unentschieden, als Raimund, etwas überrascht, durch Zeichen und Gestitula Raimund, der ihn bemerkt hatte, laut rief, nachdem Rienzi tionen seine Dankbarkeit und seine Ergebenheit zu beweisen ihm etwas zugeflüftert hatte: Platz für den Ritter Adrian suchte, bemerkte der erwählte Tribun, indem er um sich di Castello! ein Colonna! ein Colonna!" Jetzt war der blickte, manche, die bisher durch Neugierde herbeigezogen Rückzug abgeschnitten, mechanisch und wie in einem wurden, und die es wünschenswerth war, in der ersten Hiße der Begeisterung zu gewinnen. Sobald daher Rai­mund eine kurze Anrede beendigt hatte, in der seine Dant­barkeit für die ihm erwiesene Ehre einen seltsamen Gegen satz mit der Verlegenheit bildete, die sich in seinen hoch­trabenden Worten aussprach, sich selbst oder den Papst nicht in unvorherzusehende Verwickelungen zu bringen, winkte Rienzi zwei Herolden, die hinten auf der Plattform standen, und einer von ihnen trat, nachdem ihm der Tribun einige Worte zugeflüstert, vor, und verkündete, daß es wünschenswerth sei, alle bisher Neutralen möchten sich jetzt als Freunde oder Feinde erklären, sie würden daher ein­geladen, den Eid des Gehorsams gegen die Gesetze zu leisten und dem Buono Stato beizutreten."

Traum erstieg Adrian die Plattform; und um dem Triumph des Tribunen zu vollenden, sah der letzte Strahl der Sonne den Edelsten der Colonna, den Besten und Tapfersten der römischen Barone, seiner Autorität und seinen Gesezen Huldigung leisten!

Drittes Buch. Gesezlose Freiheit. Erstes Kapitel. Walter von Monreal's Rückkehr in seine Burg. Als Walter von Monreal und seine Söldner Corneto verließen, eilten sie so schnell als möglich nach Rom . Dort lange vor den Baronen angelangt, wurde ihnen ein ähn licher Empfang an dem Thore, aber Monreal enthielt sich weislich jeder Drohung und Beleidigung und begnügte sich, So groß war die allgemeine Begeisterung, und so sehr seinen treuen Rudolph in die Stadt zu schicken, um Rienzi war sie durch die Reden Rienzi's gesteigert worden, daß aufzusuchen und ihn um Erlaubniß zu bitten, daß er mit selbst die Gleichgiltigsten angeregt worden waren; niemand seinem Trupp einziehen dürfe. Rudolph kehrte bald zurück. wollte sich dem Vorwurf aussehen, als habe er sich zurück- Gut," sagte Monreal ungeduldig;" Du hast doch, denke ich, die gezogen; so daß die Neutralen, indem sie sich bewußt waren, Erlaubniß erhalten. Sollen uns die Thore geöffnet werden?" daß sie am meisten beobachtet wurden, am eifrigsten ihre

" Saget ihm ferner, daß Rom allen Räubern in Belten oder in Burgen Krieg erklärt und daß wir ihm bes fehlen, in achtundvierzig Stunden das Gebiet der Kirche zu räumen."

"

Er hat mich also nicht allein hintergangen, sondern er droht mir auch noch? But, fahre fort!"

" Das war alles, was er Euch mittheilen ließ. Mir aber empfahl er eine für mich noch schmeichelhaftere Vor­sicht. Höre, Freund, sagte er, für jeden deutschen Banditen, der in Rom übermorgen noch anzutreffen ist, wird unser Willkomm Strick und Galgen sein. Jetzt begieb Dich von dannen!""

" Genug, genug!" sagte Monreal , indem Wuth und Scham ihm das Blut in die Wangen trieb; Rudolph! Du hast ein scharfes Auge in diesen Angelegenheiten, wie viele Normänner hätten wir wohl nöthig, um diese Unvers schämten selbst an den Galgen zu bringen?"

Rudolph kratzte seinen dicken Kopf und dachte berechnend nach, endlich sagte er:" Ihr, Hauptmann, werdet es am besten beurtheilen, wenn ich Euch sage, daß er wenigstens zwanzigtausend Römer unter seinem Befehle hat; so hörte Unsere Gräber vielleicht!" erwiderte der Sachse. Ich ich unterwegs; und heute Abend wird er die Krone aus Beistimmung zu dem Buono Stato zu erkennen gaben. hoffe, daß Ihr mich das nächste Mal als Herold an einen nehmen und den Kaiser absetzen." Der erste, der sich dem Gerüst näherte, und den Eid freundlicheren Hof schicken werdet." ( Fortsetzung folgt.)