Einzelbild herunterladen
 

Goldene Umrandung und drei Sterne"

So findet man es bei der Post.

Aus Beamtenfreisen schreibt man uns:

"

Das, was vor einigen Tagen im Vorwärts" über Bändchen, Sternchen und Kinkerlizchen an den Uniformen der Reichs­postbeamten gesagt wurde, trifft mortwörtlich zu. Man lese 3. B. im Amtsblatt des Reichspost ministeriums, Jahrgang 1932, Nr. 6, vom 12. Januar nach. Da findet man eine Verfügung über Dienstkleidung und besonders über Grad abzeichen. Eine Beilage auf Kunstdrud erläutert alles ganz genau mit Abbildungen.

Postamtmänner" z. B., in Stellen von besonderer Be­deutung" tragen einen Spiegel mit 3 millimeter breiter goldener Umrandung und Eichenlaubstidereien. Ein gewöhnlicher Bostamtmann unterscheidet sich von dem ersteren hat. Oberpost inspektoren verfügen auch noch über eine 3 Millimeter breite goldene Umrandung, haben aber weder Eichen laub- noch Lorbeerstickerei, sondern drei Sterne und einfache Stickerei". Ein Post sekretär unterscheidet sich von einem Ober­postinspektor dadurch, daß er zwar wie dieser drei Sterne trägt, aber feinerlei Stickerei hat. Außerdem ist seine Umrandung nur 1 Milli­meter breit. Der Oberpostschaffner hat drei, der Post schaffner zwei, der Post bote einen Stern und der Hilfsposts schaffner, nun, dem leuchtet überhaupt kein Stern. Außerdem ver­fügen diese vier Beamtenkategorien auch über keinerlei goldene Um­randung, sondern nur über einen buntelorangefarbenen Borstoß". Das ist alles. Das mit der Umrandung kann der Laie nicht so schnell unterscheiden, aber drei Sterne sagen ihm ohne weiteres, daß das wohl schon ein besonders tüchtiger Beamter sein muß. Immerhin, wenn die Unterbeamten in all den Jahren einen energischen Vorstoß ins Republikanisch- und Sozial- Organisatorische unternommen hätten, dann brauchten sie sich heute nicht darüber zu unterhalten, warum der eine nur eine 1 Millimeter breite, und der andere eine 3 Millimeter breite goldene Umrandung, der eine nur einen Borstoß und der andere eine Rognatmarte auf dem Kragen spiegel tragen darf.

Zuchthausurteil gegen Stadtsekretär.

Gewinnbringende Nachlaßversteigerungen.

Der Stadtsekretär Gläser vom Bezirtsamt Treptow wurde vom Schöffengericht Schöneberg wegen gewinnsüchtiger Ur­tundenfälschung und Unterschlagung im Amt zu einer Zuchthaus­ftrafe von einem Jahr zwei Monaten verurteilt und fofort im Gerichtssaal wegen Fluchtverdachtes verhaftet.

Gläser war in seinem Bezirk als Wohlfahrtspfleger tätig ge­wesen. Als eine Rentnerin verstorben war, hatte er den Nachlaß aufzunehmen und für die Bezirkskasse zu versteigern. Er ließ nun die Möbel, die er gebrauchen fonnte, in seine Wohnung bringen und führte einen kleinen Betrag, der die Versteigerungs­fumme darstellen sollte, an die Kasse ab. In dem amtlichen Proto­toll über den Nachlaß fehlten mehrere Besigstücke der Verstorbenen, die der Angeklagte an sich genommen hatte. In einem anderen Fall hatte der Stadtjetretär einer 77jährigen Rentnerin eine Erhöhung ihrer Monatsrente um 20 Mart versprochen. Als Gegenleistung erhielt er aus den Ersparnissen der alten Frau einen Betrag von 800 Mart ausgezahlt. Er setzte nun in der Rentenliste den Betrag für die Frau um 20 Mart höher ein, so daß das Bezirks amt von da an die erhöhte Rente auszahlte. Der Angeklagte stand außerdem noch im Verdacht der Bedrohung und der Bestechung. In diejen Fällen wurde er jedoch freigesprochen.

Wenn man nach Brandenburg fährt!

Man schreibt uns:

Die Ausflugsdampfer, die von Berlin über Potsdam nach Brandenburg a. d. 5. fahren, legen in Brandenburg

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin G 68. Lindenstraße a

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Treppen rechts, zu richten

Beginn aller Veranstaltungen 19½ Uhr, sofern teine besondere Zeitangabe!

10. Kreis. Das Kartell für Arbeitersport und Körperpflege, Zehlendorf , ver. anstaltet am Sonntag, 28. August, ein Bade- und Spieltreffen am Großen Fenster. Der gemeinsame Abmarsch erfolgt um 8% Uhr vom U- Bahnhof Arumme Bante. Die Parteimitglieder sind herzlich eingeladen. Da der Aufenthalt am Großen Fenster für den ganzen Tag vorgesehen ist, können Nachzügler zu jeder Zeit nachkommen.

23. Abt. Jüngere Barteimitglieder: Sonnabend, 27., und Sonntag, 28. August, Wanderung nach Bernau - Liepnissee. Treffpunkt Sonnabend, 17 Uhr, und Sonntag, 6 Uhr, Ece See und Müllerstraße.

74. Abt. Das Kartell für Arbeitersport und Rörperpflege, Behlendorf , ver anstaltet am Sonntag, 28. August, ein Bade- und Spieltreffen am Großen Fenster. Der gemeinsame Abmarsch erfolgt um 8 Uhr vom U- Bahnhof Krumme Lante. Die Parteimitglieder sind herzlich eingeladen. Da der Aufenthalt am Großen Fenster für den ganzen Tag vorgesehen ist, können Nachzügler zu jeder Zeit nachtommen.

102. Abt. Freiheitsmarten und Listen sind bis spätestens auf der nächsten Funt. tionärsigung beim Raffierer Genossen Behr abzurechnen. Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

SEJ

Kreis Steglig, Abt. Lichterfelbe: Morgen Fahrt nach dem Langen See. Fahrgeld 35 Pf. Treffpunkt Sonntag Uhr Bahnhof Lichter. felde- Ost.

Bantow: Die Rarten für die Dampferfahrt nach dem Forsthaus Templin sind vergriffen. 20. Kreis. Areishelfersigung am Montag, 29. August, 20 Uhr, Jugendheim Wittenau.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin SW 68. Lindenstraße 2. vorn 1 Treppe rechts Abteilungsleiter, gebt sofort das September- Programm ab! Die Plaketten Jugend gegen Krieg" müffen am kommenden Mittwoch, spätestens aber am Freitag, 2. September, abgerechnet werden. Dis Platetten, die nicht abgerechnet werden, gelten als verkauft und werden nachher nicht mehr zurüdgenommen. Heute, Sonnabend.

Brig : Werben, 18 Uhr Buschkrug.

Werbebezirke Webbing und Tiergarten: Sprechchorprobe 18 Uhr Lütticher Straße 5. Die Weddinger Genossen müssen gleichzeitig Anzahlung leisten für die Dampferfahrt. Treffpunkt zur Dampferfahrt morgen 6% Uhr Fennbrüde. Morgen, Sonntag.

-

Faltplay 1: Fahrt nach Ertner- Werlsee. Treffpunkt 7 Uhr Bhf. Schön. haufer Allee. Faltplay: Fahrt nach Rüdersdorf . Treffpunti 6 Uhr Bahnhof Schönhauser Allee . Hallesches Tor: Fahrt nach Rönigswusterhaufen. Treff puntt 7 Uhr Rote Ede. Hermsdorf: Fahrt mit den jüngeren Parteigenossen. Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof . Ede Waldbachstraße. Neukölln III: Fahrt. Treff punti 6 Uhr Ronsumede. Briz: 7 Uhr Parchimer Allee Ede Ontel- Bräfig. Straße, Rochbesuch. Südwesten: Treffpunkt zur Fahrt 7 Uhr Belle- Alliance­Play.

-

Der Pilztod geht um

Wer Pilze nicht genau kennt, soll sie nicht sammeln

Die nächste Regenperiode bringt die Ernte für die Bilzfreunde;| der die Frucht mit einem rotgelben Bezug versieht, ist zwar nicht sie soll in diesem Jahr feine allzu ergiebige sein. Leider fordert giftig, doch leiden Aussehen und vor allem der Wohlgeschmack der die Pilzzeit immer wieder ihre Opfer an Vergiftungserscheinungen. Frucht darunter. Der Eichenmehltau, ein aus Amerita einge­zu deren Verhütung und zur Belehrung der Pilzliebhaber verschleppter Pilz, gefährdet den Wein; bei längeren Regenperioden anstaltet die Verwaltung des Botanischen Gartens im Verein mit wuchert er start, geht von den Blättern auf die Beeren über und der Studiengemeinschaft der staatlichen Stelle für Naturschuß wie bringt diese zum Plagen. Die Schrotschußkrankheit, jene schuß­alljährlich auch in diesem Jahre einen fünfwöchigen Pilzkursus, der artigen Stellen an den Blättern, die der Laie vielfach für Raupen­jeden Montag von 17 bis 19 Uhr im Botanischen Garten visitenkarten hält, ist auch eine häufig auftretende Erscheinung. Bei abgehalten wird. den Gemüse und Kartoffelsorten gibt es auch allerhand Kampf­objekte. Da ist die Kohlhernie oder der Kropf, der bei Kohl und Radieschen die Kopfentwicklung vollständig unterbindet, am Wurzelhals starte Wucherungen und statt des Kopfes krebsartig verschwollene Gebilde erzeugt. Der äußerst gefährliche Kar toffeltrebs, gegen den kein Kraut gewachsen ist, wird durch vollständige Neuzüchtung aus Samen und Stecklingen erfolgreich bekämpft, indem man durch sorgfältige Beobachtung nur die krebs­festen Kartoffeln, die dieser Krankheit Widerstand leisten, zieht.

An über 500 Lichtbildern und Erklärungen lernt man all die Schädlinge es handelt sich nicht nur um Speisepilze, sondern auch um Baum, Strauch- und Pflanzenparafitentennen. Was die Speisepilze anbetrifft, so ist der Hauptfeind des Menschen der auch im letzten Jahr wieder( Haushaltschule Potsdam und Jugend­herberge Uchtenhagen) tödliche Vergiftungsfälle mit sich brachte, der giftige Knollenblättertäubling; infolge seiner starken Aehnlichkeit mit dem eßbaren grünen Täubling wird er immer wieder gepflückt und gegessen. Auch in diesem Jahr ist in der Tschechoslowakei eine ganze Familie durch Genuß dieses Gifts pilzes zugrunde gegangen. Es wäre also ratsam ,, daß jeder, der nicht eine ganz genaue Kenntnis dieser Pilzart befizt, lieber die Finger davon läßt; der giftige Täubling unterscheidet sich vom baren Täubling durch eine Hauttasche, einen Ring am furzen Stiel und geschmeidig weiche Blätter, während der richtige grüne Täub­ling weder Tasche noch Ring und statt der geschmeidig- weichen, ganz brüchige Blätter besitzt. Es würde zu weit führen, hier von den 150 bis 200 eßbaren, neben den unzähligen Spielarten giftiger Pilzarten zu sprechen, das besorgt in sehr instruktiver und ausführ­licher Weise der Kursusleiter Professor Ulbrich vom Botanischen Museum, der sich seit einem Vierteljahrhundert mit der Pilzkunde beschäftigt.

Neben den Speisepilzen werden dann die verschiedenen Ob st, Gemüse, Baum- und Strauchschädlinge und ihre Be­fämpfung besprochen; so erfährt man, daß die Kirschbäume in diesem Jahr sehr start unter der Manilafrankheit einem Schmarogerpilz zu leiden hatten, was die Ernte außerordentlich beeinträchtigte. Die Stachelbeeren wiederum werden häufig vom Stachelbeermehltau oder vom Rostpilz heimgesucht; der Rostpilz,

-

-

am ,, Gesellschaftshaus", Inh. Escher, St.- Annen- Straße 8/9, an. Beim Aussteigen und Betreten des Gartenlotals tann man den Charakter des Lokals nicht erkennen und sich verleiten lassen, dort etwas zu verzehren. Wenn man aber die Straßenfront des Lokals betrachtet, wozu ich bei der letzten Wahl Gelegenheit hatte, so fonnte man zwei große Fahnen am Hause hängen sehen, die zur Mahl der Nazis Reklame machten. Meine persönliche Feststellung bei der Geschäftsleitung ergab, daß diese Reflame zu dem besagten Gesellschaftshaus" von Escher gehörte. Es wird also allen Republikanern und Sozialisten, die zu Schiff nach Branden­ burg fahren, lieb sein, den Charakter dieses Lokals fennenzulernen.

"

Aus der Partei.

Das fünfzigjährige Parteijubiläum des 75jährigen Genossen Raimund Trübeneder in Unter- Magdorf bei Gablong a. N. ist von den Genossen im deutschböhmischen sergebirge gefeiert worden. Trübeneder hat in der Heldenzeit der Bewegung schwere Verfolgungen erdulden müssen. Acht Jahre hat er als Bergarbeiter in Waldenburg gelebt. Später ist er wiederholt Reichsrats kandidat in Alt- Desterreich gewesen.

Allgemeine Wetterlage.

26.Aug. 1932, abds.

160

1750 755 760

14

5

7

07

10.

0

750

13

16

Leninge

16

155

760

21

765 Madrid

18

20

Warsch

17

QFest

765

0 765

Owolkenlos, heiter, halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille

Das trodene und heitere Wetter hielt am Freitag in ganz Deutschland an. Dabei wurde es aber größtenteils sommerlich warm. Am Rheingebiet stiegen die Temperaturen sogar stellenweise bis 30 Grad Celsius. Am fühlsten blieb es an der östlichen Ostsee­füste. jedoch stieg auch dort das Thermometer über 20 Grad Celsius.

Am Sonnabend wird unser Bezirk noch auf dem Westabhange des umfangreichen, aber flachen europäischen Hochs verbleiben. Daher müssen wir mit südöstlichen bis südlichen Winden weitere Erwärmung erwarten. Für Sonntag steht dann aber mit der Aus­Gewitterneigung und etwas Abkühlung in Aussicht.

Vorträge, Vereine und Versammlungen breitung des über Frankreich befindlichen Tiefs nach Mitteleuropa

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Geichäftsstelle: Berlin S. 14 Sebastionftr. 37-38 Sot 2 Tr. im Schüzenhaus, Zehlendorf

Stegliz( Ortsverein): Sonntag, 28. August, 11 Uhr, Uebungsschießen

Republikanische Rebnervereinigung. Montag, 20 Uhr, Bortragsabend mit Distuffton im Alten Astanier", Anhaltstr. 11. Es spricht Genosse Sternberg über Staat und Gewerkschaften". Gäste willkommen.

heiter, mäßige südöstliche bis südliche Winde. Wetteraussichten für Berlin . Noch wärmer, troden und meist Für Deutschland . Im Westen etwas fühler mit Gewittern, aber schwül. Im übrigen Deutschland noch wärmer, troden und größtenteils heiter, besonders im Nordosten.

Eine Hauptaufgabe des Kursusleiters ist es auch, die einges fleischten, volkstümlich gewordenen Behauptungen aus der Welt zu schaffen. Da ist einmal das Märchen von der mitgefochten Zwiebel oder der Petersilie, die in unveränderter Ge­ſtalt die Gewähr für die Echtheit der Pilze gibt; das ist grund­falsch, denn die Zwiebel bleibt in Kochgemeinschaft verschiedener Giftpilze völlig unverändert, wogegen sie in Gesellschaft der Pfefferlinge beispielsweise schwarz wird. Ebenso irrig ist die An­sicht, daß Pilze, an denen Maden oder Schnecken knabbern, un­giftig seien. Im Gegenteil, es sehen sich gerade in Madenbehausun­gen die Parasiten mit Vorliebe hinein. Dem theoretischen Pilz­furfusunterricht ist auch noch ein kurzes Praktikum durch Ausflüge in die nächste und weitere Umgebung Berlins angegliedert. Für die Allgemeinheit sei vor allem immer wieder betont: Keine Pilze pflücken, deren Beschaffenheit und Wesensart man nicht ganz genau fennt. Die Erkrankungsgefahr ist eine allzugroße und schwere; so treten Vergiftungserscheinungen nach dem Genuß des obengenannten | Knollenblättertäublings beispielsweise erst nach acht, auch erst nach vierzig Stunden ein, so daß eine Rettung so gut wie ausgeschlossen erscheint. Die Krankenhausbehandlung sieht bei derartigen Er­frankungen Serumsprizen und Bluttransfusionen vor.

Sport.

Trabrennen zu Ruhleben.

Preis von Weßlar. 1. Tausendkünstler( J. Frömming); 2. Prätendent; 3. Inschallah; 4. Laetitia. Toto: 29: 10. Ferner liefen: Thunichtgut; Agnes K., Leib- Garde- Husar, Barbar, Nikeburg, Icarus.

Toto: 28: 10. Ferner liefen: Irene Forbes; Mailand , Mally, Jean D., Jungfern- Preis. 1. Aschenbrödel( Ch. Mills); 2. Palette; 3. Malve. Mithridates, Florica, Faida .

Preis von Dresden . 1. Quebec ( W. Kraus); 2. Voraus; 3. Edelmeister. Toto: 72:10. Plaz: 20, 57, 42: 10. Ferner liefen: Flieder, Erich 2., Hanko, Dr. Heinrich D., Ora Leyburn.

Preis von Weimar . 1. Trifolium( J. Frömming); 2. Dialog; 3. Per­feus. Toto: 74:10. Plaz: 21, 24, 20:10. Ferner liefen: Kreuzträger, Barole, Wallenstein, Huberta, Kavalla , Blanker Hans, Coeur- Bube, Albrecht der Bär .

Pirna - Rennen. 1. Brynhild ( Weidner); 2. Kantate; 3. Maitater. Toto: 60:10. Blaz: 20, 20, 36:10. Ferner liefen: Kassette, Pascha, Ali, Pirna , Dornzieher, Johann.

Spätsommer- Preis. 1. Dorothea( W. Kraus); 2. Cordula; 3. Edstein; 4. Edzard. Toto: 114: 10. Blaz: 19, 14, 19, 20:10. Ferner liefen: Nerb.

ngara( o. W.), Mephisto, Asmodi, Eminenz, Antwort, Adio, Lindowgold,

Pinie- Rennen. 1. Königsborn ( J. Gwodsz); 2. Herbstaster; 3. Tiane; 4. Prolog. Toto: 49: 10. Plat: 15, 31, 53, 19: 10. Ferner liefen: Quivila, Pedonia, Jokaste ,' Ingrid Bell, Beta Lee, Cyklame. Garde du Corps , Victoria , Landstreicher, Hippologe, Fasan, Pergamon ,

Doppelwette: Trifolium Dorothea 1033: 10.

Ohne Gewähr

Gewinnauszug

296

5. Klasse 39. Preußisch- Süddeutsche Staats- Lotterie. Nachdrud verboten Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer auf die Lose gleicher Nummer in den beiden Abteilungen I und II

16. 8iehungstag

26. August 1932

In der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne über 400 m.

gezogen

4 Gewinne au 10000 m. 70563 311337

6 Gewinne zu 5000 m. 197195 342347 367056

22 Gewinne au 3000 m. 1073 7578 8163 42560 76343 86274 225966 289173 346236 381516 384734

58 Gewinne au 2000 m. 1819 2117 27166 33654 62801 108994 110484 128944 157429 172036 180410 181665 186274 213437 251856 257168 259495 286580 290884 308478 311857 337164 346160 348232 368531 369581 381655 384124 384993

90 Gewinne zu 1000 m. 1118 6204 12859 15456 30567 31454 31818 35561 53651 61058 74377 89251 100344 113790 134070 140063 155401 163126 167733 169846 175787 178141 203130 204502 215854 219844 220546 227752 229587 239488 253302 267574 273105 286526 304178 305418 323369 326924 335018 335208 339331 339685 372409 376138 379214

184 Gewinne au 500 m. 1414 5185 12824 17044 17874 24705 35901 37498 46089 47058 52067 55203 56281 70678 77044 79930 80725 82924 85634 94401 103205 112507 114276 114547 115212 115309 126309 126916 127273 132108 132128 135196 143543 144145 148216 150995 156897 161192 165839 175856 185919 188592 198881 205976 209705 210200 213500 219031 224665 231680 232663 244002 246005 250164 254163 266177 267073 269709 269777 274140 277187 277432 290979 294295 300783 303446 308716 329731 329894 331885 338383 341047 344061 345722 348029 348501 349194 350485 353639 363855 371058 371478 375312 378784 380325 384082 390363 392691 394526 398119 399521 399950

In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne über 400 m.

2 Gewinne zu 10000. 1651

gezogen

6 Gewinne au 5000. 151929 222945 236057 ls bin

22 Gewinne au 3000 9. 3568 8081 35557 75264 80021 96666 159299 162111 241906 321437 398910

44 Gewinne au 2000 m. 51156 53486 69198 75425 96214 118289 126587 134002 163189 216990 217155 231931 234112 236670 253533 269086 287103 316056 335646 341259 363733 369692

90 Gewinne au 1000 m. 8538 12741 23751 33134 36096 48373 70513 84073 89451 90567 91478 102421 111050 122107 124069 140736 142488 145052 146900 164431 165379 181526 209240 222311 225314 241856 244310 250315 295729 309416 319062 321051 324849 326954 327257 338020 345494 350645 351701 359383 360064 373383 380567 381845 382399

8170 Gewinne au 500 m. 2279 6053 7568 17276 26201 30014 30729 32913 38658 52048 53671 59736 70662 72124 75787 76445 76752 89575 90230 92144 99027 110191 111606 111859 111993 112779 118377 123812 126934 137366 138017 140496 142023 144892 146912 148557 156582 162070 165012 166573 171663 176780 180468 182583 192587 198715 217283 217580 220111 227517 227693 229975 242919 247131 255552 256871 258609 260585 264783 267116 268428 268837 269869 270109 271708 273734 273960 283030 285760 289560 292191 310647 323340 328309 331786 337921 347676 348575 355482 356124 359147 359493 372155 382270 387268

Jm Gewinnrade verblieben: 2 Prämien je zu 500000, 100 Schlußprämien zu je 3000, 2 Gewinne zu je 200000, 2 zu je 100000, 2 zu je 75000, 4 zu je 50000, 16 zu je 25000, 90 zu je 10000, 202 zu je 5000, 482 zu je 3000, 1242 zu je 2000, 2566 au je 1000, 4310 au je 500, 12972 au je 400 m.